MSV Frauen "Die Erste" 2020/21

Ingo Wald sagte im Fantalk, daß Capelli den Zuschuss für die Bundesliga Frauen dieses Jahr übernimmt und sich evtl. in Zukunft noch stärker finanziell engagieren möchte...auch im Hinblick auf den populären Frauenfußball in den USA. Hier könnte also auch etwas Licht ins Dunkel kommen.

Gut die Betonung liegt dann mal auf dieses Jahr das Capelli jetzt auch den MSV Anteil (150.000 €?) an der Frauenabteilung übernimmt. Capelli ist ja auch in dieser Saison Trikotsponsor geworden und ist sicher auch finanziell verantwortlich für die Verpflichtung der drei bzw. zwei (Kornieck ist ja quasi in 2 Spielen wieder weg) Nordamerikanerinnen.
Das nützt aber alles nichts wenn da nicht bald im Nachwuchsbereich was passiert. Und die wollen sich noch stärker finanziell engagieren ?

bei den weiteren Sponsoren ist seit der Rückkehr von Mohnhaupt auch einiges in Bewegung gekommen seit seinem Rückkehrinterview kann man sich selbst von überzeugen

Partner Frauen: MSV Duisburg (msv-duisburg.de)

Ich habe dieses Frage und Antwort Spiel von Donnerstag eigentlich nicht verfolgt kriege dann am Rande hier bei einigen Themengebieten davon dann doch was mit. Da war die Rede von einem Sportvorstand ?
Das Anforderungsprofil sollte zwingend den Frauenfußball einschließen... und möglichst eine Beziehung zum MSV bestehen Ex Spieler/in... würde ich mir wünschen
 
Ich habe dieses Frage und Antwort Spiel von Donnerstag eigentlich nicht verfolgt kriege dann am Rande hier bei einigen Themengebieten davon dann doch was mit. Da war die Rede von einem Sportvorstand ?
Das Anforderungsprofil sollte zwingend den Frauenfußball einschließen... und möglichst eine Beziehung zum MSV bestehen Ex Spieler/in... würde ich mir wünschen

Ich hatte gestern folgendes gepostet:

Ich schlage Inka grings als Sportvorstand vor. Is vom Fach, dann auch mal eine Fußballlehrerin, das würde positive Presse geben und wenn Ivo & Gino gehen, kann sie sogar interimsweise oder länger übernehmen. Ivo wird amused sein, ihr berichten zu dürfen- aber vielleicht ist das eine echte Alternative, zumal der Vorstandsposten dem Frauenbereich das nötige Gehör gibt. Umso länger ich darüber nachdenke, umso besser finde ich das...

Ich halte die Idee für nicht abwegig.
 
Ivo Grlics Arroganz wird hier - sagen wir mal: gelegentlich - angemeckert. Gegenüber Inka Grings ist Grlic ein Ausbund an Bescheidenheit und Zurückhaltung, was nicht nur ihr früherer Chef (https://www.reviersport.de/artikel/vor-rwo-spiel-nach-schwachem-start-teilt-straelen-boss-aus/) festgestellt hat. Mit der Dame hätte man beim MSV an keiner Stelle seine Freude.

Weisst Du in dem Fall hat der Erfolg ihr doch Recht gegeben. Aufstieg nach 21 Spieltagen mit 16 Punkten Vorsprung. Ähnlich sah es in unserer Aufstiegssaison aus mit Inka und den Damen und anschließendem souveränen Klassenerhalt. Wenn wir bei unseren Herren einen Trainer mit einer solchen Erfolgsbilanz hätten, wäre mir die Bescheidenheit des Trainers egal. Bei den Herren haben wir momentan mit IG und GL zwei arrogante Vögel ohne jeglichen Erfolg. Ich würde Inka den Trainerjob hier zutrauen bei den Herren, aber nicht den SD.
 
Mit der Dame hätte man beim MSV an keiner Stelle seine Freude.

Hermann, bis Du et? ;-)

Ich für mich gehe an die Sache, was idealerweise abgedeckt werden müsste:

- neue Impulse mit fachlichem Hintergrund,
- Urteilsvermögen bei Kaderplanung
- extern, in der Hoffnung in keiner Abhängigkeit zu jemanden zu stehen,
- Fußballlehrerin (hat der MSV nicht so viele)
- Persönlichkeit & Presseerfahrung
- Expertise bei Männer & Frauen
- mehr Vereinsfokus auf das Thema Frauen
- "Duisburger" Lösung (kennt Stadt, Menschen, Hang zum Moppern)
- Attraktivität bzw. Öffnung neuer Sponsorengruppe

Und am Ende des Tages hat es natürlich auch etwas mit Sympathie und dem Respekt zu tun, was sie aus meiner Sicht bisher geleistet hat.

Ich behapte auch nicht, dass sie die Messias-Rolle einnimmt und das klappt, aber es passen halt gerade ein paar Puzleteile, ernsthaft drüber nachzudenken.

Vielleicht macht sie mich ja sogar mundtot und sagt "Ivos Arbeit war bei den Möglichkeiten absolut gut".
 
Ivo Grlics Arroganz wird hier - sagen wir mal: gelegentlich - angemeckert. Gegenüber Inka Grings ist Grlic ein Ausbund an Bescheidenheit und Zurückhaltung, was nicht nur ihr früherer Chef (https://www.reviersport.de/artikel/vor-rwo-spiel-nach-schwachem-start-teilt-straelen-boss-aus/) festgestellt hat. Mit der Dame hätte man beim MSV an keiner Stelle seine Freude.

extra dafür angemeldet ? Da ist wohl noch eine Rechnung offen ?

Ich gehe davon aus das inka als Trainerin im Männerbereich weiter arbeitet.
Also keine Panik auf der Titanic bzw. auf dem sinkenden MSV Schiff...
 
Also keine Panik auf der Titanic bzw. auf dem sinkenden MSV Schiff...

Sinkendes Schiff indeed...

Hätte Frau Grings aktuell denn Zeit?

Interessant fänd ich eine Sportvorstand-Doppelspitze - mit Grings als einer Hälfte des Doppels. Die andere Hälfte würde diesem Modell nach natürlich von einem Mann besetzt werde, aber beide entscheiden für beide Bereiche - mit geballter Fachkompetenz der Frau für die Frauen und des Mannes für die Männer, aber jeweils des Vorstandsspitzenpartners bzw. der - partnerin als mitentscheidende Kontrollinstanz. Der MSV wäre gut beraten, zukünftig - so es ein "zukünftig" geben wird - niemals wieder Macht zu zentralisierten, zu konzentrieren - da haben wir mit Hellmich den ersten Schiffbruch erlebt (mit noch heute spürbaren Folgen) und erleben einen solchen nun offenbar mit Grlic. Sowas darf nie wieder passieren. (Jaja, es ist leicht, "Nie wieder!" zu rufen, und dann.....Naja.)

Wäre ein solches Modell denkbar? Prinzipiell doch sicherlich. Und ebenso sicherlich wäre das ein aufmerksamkeiterregendes Novum - das gäbe sicherlich viele Einträge im "Der MSV wird irgendwo erwähnt"-Thread. :)
 
Danke für den Hinweis! Was für eine nette Überraschung, unsere MSV Damen live zu sehen. Viertelstunde gespielt immer noch 0-0.
TOOOOOOOOOOOOOOOR!!!!
Wir machen tatsächlich das 1-0
Eiskalt verwandelt. Traumhaft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Poppis Kommentare nerven ein wenig!
Die Dame wundert sich allen ernst, dass Mannschaften wie der MSV so ein defensives Spiel geg Wolfsburg spielen. Wenn sie paar Tausend Eur von ihrem guten VW Gehalt im Monat für den MSV locker machen würde, stünde jetzt vllt schon 0-3 für uns!
 
Sagst Du jetzt mal so in Deiner Dir eigenen Bescheidenheit :huhu:. Da werden gerade Sachen rausgehauen... :popcorn:, da könnte man meinen in diesem Forum posten die gesammelten Weltmeister von 54/74/90/14 zusammen :jokes22:.

Wie würdest Du als absoluter Optimist denn die Erfolgsbilanz der beiden bezeichnen? Und Du hast ja auch meinen Kommentar aus dem Zusammenhang gerissen, denn er selbst war ja auch eine Reaktion auf eine andere Meinung war, der ich widersprochen habe. Prinzipiell ist meine Aussage auf den Punkt gebracht: Arroganz kann uns sollte man sich leisten, wenn man Leistung bringt.
 
FLYERALARM FRAUEN BUNDESLIGA:
MSV FRAUEN VOR HOHER HÜRDE IM KRAICHGAU / DIE TSG HOFFENHEIM AUF DEM WEG IN DIE CHAMPIONS LEAGUE

Zum Vorrunden-Abschluss gastieren die MSV Frauen am Sonntag um 14:00 Uhr in Hoffenheim - bei der momentan neben dem FC Bayern wohl am stärksten auftrumpfenden Bundesliga-Mannschaft. Ohne den etwas verpatzten Saisonstart hätten die Hoffenheimerinnen sogar noch Chancen auf zumindest Tabellenplatz 2 besessen; für mich sind sie nunmehr im Rennen mit Potsdam und Frankfurt der Favorit auf Rang 3, was am Ende die Champions League Qualifikation bedeuten würde. Mit Maxi Rall, Lena Lattwein, Tabea Waßmuth und Nicole Billa verfügt die TSG Hoffenheim über eine herausragende Offensive, mit Jana Beuschlein, Isabella Hartig und Paulina Krumbiegel besitzt man überdies noch weitere hochklassige Offensivwaffen "in der Hinterhand".
Bleibt die Hoffnung, daß unsere MSV Frauen an die zuletzt gezeigte disziplinierte Leistung im Pokal bei den Wölfinnen (1:3) anknüpfen können, vielleicht sind ja neben Taylor Kornieck dann auch Yvonne Zielinski, Claire o'Riordan und Lucie Harsanyova wieder voll einsatzfähig.
Mit richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf im Kampf um den Klassenerhalt sind ebenso auch die Partien in Leverkusen (gegen Sand) und in Meppen (gegen Freiburg).
Im Top-Spiel des 11.Spieltages empfängt die Frankfurter Eintracht den noch verlustpunktfreien Tabellenführer FC Bayern; die Wölfinnen treffen im Nordderby auswärts auf Werder Bremen, und bereits heute Abend gibt es die Partie zwischen Turbine Potsdam und der SGS Essen, zu sehen um 19:15 Uhr live auf Eurosport aus Essen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MSV FRAUEN: MIT CAPELLI VIELLEICHT IN EINE HOFFNUNGSVOLLERE ZUKUNFT

Interessantes Interview von Anna Kraft gestern Abend bei Eurosport in der Halbzeitpause der Partie Essen-Potsdam (1:2) mit MSV-Coach Thomas Gerstner: So sprach Gerstner davon, daß es mit der vorrangigen Unterstützung von Sponsor Capelli durchaus gelingen könne, die MSV Frauen mittelfristig im Mittelfeld der Frauen Bundesliga zu etablieren; aufgrund des hohen Stellenwerts des Frauenfußballs in den USA sei Capelli eventuell auch an einem "Mehr" interessiert.
Kurzfristig zähle jetzt laut Gerstner natürlich erst einmal wieder der Klassenerhalt.
Angesichts der stärker werdenden Überlegungen, die Frauen Bundesliga künftig mit in die DFL einzugliedern, halte ich eine Aufstockung der Bundesliga auf 14-16 Vereine nunmehr auch für angemessen und angebracht, auch unter Einbeziehung der Corona-Gegebenheiten in der laufenden Saison.
 
MSV FRAUEN: MIT CAPELLI VIELLEICHT IN EINE HOFFNUNGSVOLLERE ZUKUNFT

Interessantes Interview von Anna Kraft gestern Abend bei Eurosport in der Halbzeitpause der Partie Essen-Potsdam (1:2) mit MSV-Coach Thomas Gerstner: So sprach Gerstner davon, daß es mit der vorrangigen Unterstützung von Sponsor Capelli durchaus gelingen könne, die MSV Frauen mittelfristig im Mittelfeld der Frauen Bundesliga zu etablieren; aufgrund des hohen Stellenwerts des Frauenfußballs in den USA sei Capelli eventuell auch an einem "Mehr" interessiert.

In der Tat interessant - es gibt vermutlich keine Möglichkeit (mehr), dieses Interview zu sehen....? Ich find Gerstner spitze und hör ihm immer gerne zu. Auch das DFB-Interview von kurz zuvor hat mir sehr gefallen. Guter Mann!
 
Im übrigen wurde das "mehr" von Capelli im Frauenfußball auch schon im Fantalk angekündigt. IW war es da wichtig zu sagen das von MSV Seite in dieser Saison kein Zuschuss (150.000 Euro ? ) für die Frauenabteilung möglich ist dieses wird in dieser Saison auch von Capelli getragen neben der Finanzierung der drei bzw. in kürze dann nur noch 2 Nordamerikanerinnen.
Ja er sprach auch davon das Capelli da "mehr" machen will.
Man kann da nicht mehr vom zumindest in dieser Saison vom MSV sondern von C(apelli)SV sprechen.
Beim ganzen Invest das da möglicherweise in Aussicht gestellt wird kann man nicht alles in Spielerinnen investieren man muss ja erstmal ab er kommenden Saison eine Teilzeitstelle Pressesprecher/in und
eine Person in Vollzeit fürs Marketing für die Frauenabteilung installieren. Gehört dann wohl zu den Lizensierungsbedingungen ....
Der eine oder andere Portalist kann sich ja schon mal bewerben Personen mit den entsprechenden Qualifikationen und MSV Stallgeruch werden da sicher bevorzugt.

Morgen geht es dann unter Ausschluss der Öffentlichkeit in Hoffenheim auf dem Berg im Dietmar Hopp Stadion weiter.
Mal sehen ob die Mädels dann besser abschneiden als der hochgehandelte Effzeh letzte Woche im Pokal. Hoffenheim hat da in Köln 6:1 gewonnen ...
 
Edit: Korrekt, die Stelle der Teilzeit-Pressesprecherin ist durch Lara erfüllt.
Marketing keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
FLYERALARM FRAUEN BUNDESLIGA,
11.Spieltag:
TSG Hoffenheim-MSV Duisburg

Die TSG Hoffenheim total offensiv - mit Maxi Rall, Lena Lattwein, Isabella Hartig, Tabea Waßmuth und Nicole Billa von Beginn an!
Bei den MSV Frauen Taylor Kornieck und Yvonne Zielinski erstmal nur auf der Bank.
MSV: Kämper - Debitzki Hilbrands o'Riordan - Maierhofer Cin Morina Fürst - Halverkamps Baucom Lange

TSG Hoffenheim-MSV Duisburg 7:0
Tore: 1:0 Nicole Billa/41.Min., 2:0 Jule Brand/48.Min., 3:0 Lena Lattwein/52.Min., 4:0 Nicole Billa/58.Min., 5:0 Fabienne Dongus/83.Min., 6:0 Nicole Billa/84.Min., 7:0 Nicole Billa/88.Min.

SV Meppen-SC Freiburg 0:1
Tore: 0:1 Lina Bürger/80.Min.

Bayer Leverkusen-SC Sand 2:1
Tore: 1:0 Henriette Csiszar/29.Min., 2:0 Milena Nikolic/33.Min., 2:1 Chiara Loos/44.Min.

Eintracht Frankfurt-FC Bayern 0:1
Tore: 0:1 Sydney Lohmann/64.Min.

SV Werder Bremen-VfL Wolfsburg 1:5
Tore: 0:1 Zsanett Jakabfi/17.Min., 0:2 Zsanett Jakabfi/22.Min., 1:2 Nina Lührßen/31.Min., 1:3 Lena Oberdorf/70.Min., 1:4 Lena Oberdorf/72.Min., 1:5 Eigentor Lena Pauels/81.Min.

DIE BUNDESLIGA-TABELLE:
1.FC Bayern München 33 Punkte
2.VfL Wolfsburg(M/P) 28 Punkte
3.TSG Hoffenheim 22 Punkte
4.Turbine Potsdam 22 Punkte
5.Bayer Leverkusen 17 Punkte
6.SC Freiburg 15 Punkte
7.Eintracht Frankfurt 14 Punkte
8.SGS Essen 14 Punkte
9.SV Werder Bremen(N) 9 Punkte
10.SC Sand 6 Punkte
11.SV Meppen(N) 5 Punkte
12.MSV DUISBURG 2 Punkte

Am kommenden Freitag (18.12.):
SV Meppen-MSV Duisburg um 19:15 Uhr live auf Eurosport
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
0-7 verloren nur 2 Punkte aus 11 Spielen und ein Torverhältnis von - 27!!!
Also da gibts keine Ausreden mehr.
Diese "Liga" ist einfach min. eine zu hoch für die Mädels.
Das wird eine lange Saison, die so früh vorbei ist für den MSV!
 
Ein kleiner Trost: Da auch Sand und Meppen ihre Partien verloren haben (wenngleich jeweils nur knapp), besteht für unsere MSV Frauen weiterhin die Chance auf den Klassenerhalt. Bei der DERZEITIGEN Form und Qualität der TSG Hoffenheim kann man gegen diese Mannschaft durchaus "unter die Räder" geraten.
Es gilt nun, sich voll und ganz auf das Spiel in Meppen am kommenden Freitag zu konzentrieren - eine der letzten Chancen (vielleicht sogar die letzte Chance), welche wir noch besitzen! Vielleicht können Taylor Kornieck und Yvonne Zielinski dann wieder mittun, vielleicht auch Isabel Hochstein und Lucie Harsanyova.
 
Die Lage: Bei einer Niederlage in Meppen wären die Chancen auf den Klassenerhalt auf ein äußerstes Minimum reduziert. Bei einem Remis oder Sieg müsste man die Situation hernach gut analysieren und neu bewerten. @igw459 kann die Spielerinnen Hilbrands, Halverkamps, Angerer, Fürst und Günster sicher am besten einschätzen - wir können von diesen jungen Talenten jetzt nichts unmöglich Erscheinendes einfordern. Da ja zudem der Abgang von Taylor Kornieck droht, bräuchten wir dann drei gestandene Verstärkungen, um den Klassenerhalt in der Rückserie noch zu bewerkstelligen.
 
FLYERALARM FRAUEN BUNDESLIGA:
MSV FRAUEN HEUTE ABEND IM ENDSPIEL UM DEN KLASSENERHALT / EUROSPORT ÜBERTRÄGT UM 19:15 UHR LIVE AUS MEPPEN

Heute Abend ist es dann soweit - unsere MSV Frauen bestreiten ihr wohl vorentscheidendes Match im Kampf um den Klassenerhalt! Im Hinspiel in Duisburg gab's ein 0:0 gegen den SV Meppen, der tapfere Bundesliga-Neuling gewann zuletzt in Sand(2:1),und verlor nur äußerst unglücklich gegen Freiburg(0:1).
Für unsere MSV Frauen hilft heute Abend im Emsland eigentlich nur noch ein SIEG - eine Niederlage wäre wohl gleichbedeutend mit dem sportlichen Abstieg aus der Bundesliga. Fehlen werden weiterhin Lucia Harsanyova, Isabel Hochstein, Meret Günster, Ecem Cumert und vermutlich auch Antonia Halverkamps - die Startformation könnte in etwa wie folgt aussehen: Kämper - Debitzki Hilbrands o'Riordan - Maierhofer Cin Morina Fürst - Kornieck - Zielinski Baucom.
 
FLYERALARM FRAUEN BUNDESLIGA,
12.Spieltag:
SV Meppen-MSV Duisburg 0:0

SV Meppen: Sieger - Goad Krug Ihlenburg(46.Becker) Emmerling - Berentzen Schulte Weiss Endemann(66.Flaws) - Jaron Winczo(75.Hahn)

MSV: Kämper - Angerer(26.Lange) Debitzki Hilbrands Fürst - Maierhofer Morina - Cin(80.Baucom) Kornieck Zielinski - o'Riordan

SR: Susann Kunkel, Polizeibeamtin aus Eichede
Z: keine

Thomas Gerstner verzichtet zunächst freiwillig auf Jorian Baucom - für sie agiert Claire o'Riordan in vorderster Front.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten bekamen wir die Partie in den Griff, und besaßen durch Taylor Kornieck/Kopfball 19.Min.und Claire o'Riordan/24.Min.die Chance zur Führung. Alina Angerer mußte danach verletzt raus, für sie kam Nina Lange/26.Min.; kurz vor der Pause dann die Riesenchance für Meppen durch Agnieszka Winczo/40.Min.! Sehr ansprechend die junge Miray Cin, auch Taylor Kornieck sehr auffällig agierend bislang.
In Halbzeit 2 war's dann ein reiner Abnutzungskampf von beiden Mannschaften, ohne zwingende Torchancen auf beiden Seiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@igw459 : Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß Thomas Gerstner unsere beste Angreiferin (3 Tore bislang) freiwillig draußen lässt, aber zuletzt hat er sie ja auch ausgewechselt...gleich wissen wir sicher mehr.
 
Extrem ersatzgeschwächt - wir haben aber auch ein Pech!
@kommandolouisanecib Baucom nicht in der Startelf ist etwas überraschend. Ist sie angeschlagen?
Korniek mit dem Abschiedsspiel für die Zebras. Ab Januar gehts bei der Orlando Pride weiter.
Alles außer einem Sieg ist nichts!

Naja, unendlich weit weg sind weder Sand (!) noch Meppen. Das sah um diese Zeit auch schon mal schlechter aus, meine ich. Ist das eigentlich absolut sicher, dass Kornieck zurückgeht?

Miray Cin hat mir übrigens recht gut gefallen.
 
Extrem ersatzgeschwächt - wir haben aber auch ein Pech!


Naja, unendlich weit weg sind weder Sand (!) noch Meppen. Das sah um diese Zeit auch schon mal schlechter aus, meine ich. Ist das eigentlich absolut sicher, dass Kornieck zurückgeht?

Miray Cin hat mir übrigens recht gut gefallen.
Ja, Taylor Kornieck ist bei Orlando Pride unter Vertag. Das war definitiv ihre letztes Spiel im Zebradress (wenigstens in dieser Saison).
 
Warum man, wenn man Baucom schon nicht spielen lässt, auch noch Zielinski in die Verteidigung zieht, erschließt sich mir nicht. Man kann auch freiwillig auf Offensive verzichten...

Naja, unendlich weit weg sind weder Sand (!) noch Meppen. Das sah um diese Zeit auch schon mal schlechter aus, meine ich.
Du musst aber die direkte Konkurrenz schlagen, wenn du drin bleiben willst. Uns gehen die Spiele aus, in denen wir noch realistisch Punkte holen können.

Ist das eigentlich absolut sicher, dass Kornieck zurückgeht?
Ja, sie muss zurück nach Orlando.
 
Das einzige was mich heute wieder geärgert hat... jede halbwegs funktionierende Erstligamannschaft kriegt auch wenn da mal 5 Spielerinnen ausfallen immer noch genügend Spielerinnen für den Spieltagskader zusammen. Kann ja wirklich nicht so schwer sein wenn man denn weiß das Harsanyova seit 2 Jahren Knieprobleme hat und eigentlich nie einsatzfähig ist. Bei Hochstein ist ja auch nicht neu das Sie Polizistin ist
und dann halt in Coronazeiten wegen der vielen Bürgerkontakten dann auch nicht spielberechtigt ist und außerdem ist eine Planstelle beim MSV auf dem Feld überhaupt nicht besetzt worden.
Verletzungen und Sperren die dann während der Saison auftreten kommen dann hinzu jetzt ist dann Kornieck wieder weg. Noch eine weniger.
Wenn die Grundbasics nicht zu leisten sind sollte man den Mannschaften die sich das leisten können wie Meppen, 1FC Köln und RB Leipzig den Vortritt lassen !

Und dann mal zu dieser heute mal wieder grandios kämpfenden Mannschaft wirklich grundsolide Leistung auch hervorragend eingestellt mehr geht halt wohl nicht trotz CAPPELLI und ein mehr an zusätzlichen
Sponsoren ? Der MSV ist ja diese Saison quasi raus aus der Unterstützungsnummer.
Es war schön die Mädels mal wieder nach einiger Zeit spielen zu sehen Hilbrands und Cin haben sich ja gut weiter entwickelt.

Mal sehen ob bis zum Trainingsauftakt Anfang Januar personell noch was passiert sonst ist man sicher am Ende startberechtigt für die 2.Liga....

Habe ich irgendeine Meldung verpasst ? Wo ist eigentlich unsere dritte Torhüterin/Mittelstürmerin ? Wird in keinem Bericht mehr erwähnt.
 
@ZEBRAINER Das 0:0 ist zum (Über-)leben zu wenig und zum Sterben zuviel. Warum Baucom, immerhin unsere beste Torschützin, 80 Minuten (aus disziplinarischen Gründen) auf der Bank schmort, weiss TG nur alleine.

Aber die Hoffnung lebt weiter, vor allem wenn Sand gegen Bayern verliert.
Vielleicht kommt ja doch auch noch ein Überraschungssieg gegen Teams zustande, mit denen niemand gerechnet hat.
 
Die Moral der Mannschaft stimmt, 1 Punkt aus dem heutigen Spiel ist aber leider zu wenig.
Wir brauchen dringend Verstärkung im Sturm! Und wir brauchen Überraschungssiege...
Noch ist nichts verloren.
 
Zurück
Oben