MSV-Frauen "Die Erste" 2025/26

igw459

Kasslerfelder Jung
Die ersten Testspiele der "neugegründeten" 1.Frauenmannschaft, die in der Niederrheinliga startet, stehen fest:

SO 27.07.2025 SC Union Nettetal - MSV II (Sportplatz Lobbericher Straße, 13.00)
SO 10.08.2025 TuSpo Richrath - MSV I (Hauptplatz Richrath, Hildener Straße 1, 15.00)
SA 16.08.2025 Turnier beim KSV Hessen Kassel (Auestadion Kessel, 11.00-15.00)
SO 17.08.2025 KSV Hessen Kassel - MSV I (Auestadion Kassel, 13.00)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue Kader sieht vielversprechend aus.

sie können sich nur selbst schlagen, aber wie war das mit der Apotheke und den Vierbeinern, die schnell laufen, Menschen tragen und über Hindernisse springen
 
Die ersten Testspiele der "neugegründeten" 1.Frauenmannschaft, die in der Niederrheinliga startet, stehen fest:
Hä? Ich dachte man startet in der drittklassigen Regionalliga?

War nicht gesagt/geschrieben worden, dass man nach dem Bundesligaabstieg ein Jahr 2. Liga "verschenkt" und aus der 2. Liga zwangsabsteigt, damit man jetzt in der 3. Liga (Regionalliga West) an den Start gehen kann?
 
Hä? Ich dachte man startet in der drittklassigen Regionalliga?

War nicht gesagt/geschrieben worden, dass man nach dem Bundesligaabstieg ein Jahr 2. Liga "verschenkt" und aus der 2. Liga zwangsabsteigt, damit man jetzt in der 3. Liga (Regionalliga West) an den Start gehen kann?
Die 1.Mannschaft wollte in der RL West einen Neustart versuchen, da die Kohle für die 2.BL nicht da war. Leider hatte man die Meldefrist für die Lizenzierung zur RL West verstreichen lassen, so dass man automatisch 1.Absteiger war. Also starten unsere Damen in der Niederrheinliga.
Daher gab es auch keinen Spielbetrieb in der Saison 2024/25.
 
oh boy... Danke für die Info!
Sagen wir mal so man spielt zwar in der Niederrheinliga..... ok da muss auch erstmal jedes Spiel gewonnen werden...
Aber das ist doch von der Kaderqualität und dem Umfeld alles auf Regionalliga ausgerichtet
 
Respekt an Tarek Ruhman und die weiteren dafür Verantwortlichen bei unserem MSV: Erst wenn der Unterbau solide und die Finanzierung krisenfest stabilisiert ist wird über mehr als die Regionalliga nachgedacht. Wertschätzung in gegenseitiger Form ist die Maxime. Also genau das was unsere Zebras in der letzten Saison auch gezeigt haben. Ein weiterer Baustein der gelebten Philosophie; Nur der MSVereint!
 
RHENANIA HAMBORN - MEIDERICHER SPIELVEREIN -- 0 : 16

HZ1: ricarda rumohr - anna schneider, emma hilbrands, jennifer mann - melina koffler, isabel hochstein, juliette gier - zarife demircan - mizuho kitamura, sophie schneider, hanna hamdi
HZ2: ricarda rumohr - anna schneider, emma hilbrands, barakissa coulibaly - isabell hirschberger, chloe rickes - melina koffler (jennifer), edina habibovic, yuiko tabuchi - hanna hamdi (zarife), nina martinek

erster aufgalopp der neuen zebra-ersten. fast ohne gegner, also rhenania hat uns tief am strafraum erwartet, aber trotzdem nur augen für die ballführenden spielerinnen gehabt. einmal den ball zwischen die linien gedribbelt oder durchgesteilpasst, mussten wir nur noch eine außen zum verwandeln finden. hanna hamdi sticht dann auf dem papier mit sechs treffern raus, aber bis auf einen schönen schuss war das halt einschieben ins leere tor. ansonsten alles sehr verteilt.
die aufstellung ist von daher die eigentliche information. und das wir - für die saison ausgerufen - im 3-4-3 spielen. mit einem haufen positionsrochaden heute zwischen ZM, LA und spitze, dazu flügeltäusche. in HZ2 haben wir weitgehend tiefer aufgebaut auf zwei spitzen. mein spektakel war emma hilbrands, welch ein glück, aber da bin subjektiv vorgeprägt. den zuschauersaisonrekord haben wir auch schon hinter uns, das waren mindestens 250. schöner abend da.
 
erstes mädelspiel bei piira:



orange als zuerst verfügbares ausweich(?)trikot, sieht live aber sehr geschmeidig aus. wichtiger, steht noch nicht auf der HP, allianz- und audi-händler als ärmelsponsor und lieblingssponsor otto & behring jetzt auch auf dem rücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH zwote - MEIDERICHER SPIELVEREIN -- 1 : 1

ilke brandsma - mizuho kato (73. edina habibovic), emma hilbrands, barakissa coulibaly, isabel hochstein (73. nina martinek), chloé rickes (73. luna wittwer), lorina romeis, melina koffler (64. anna schneider), yuiko tabuchi, sophie schneider (82. zarife demircan), hanna hamdi (82. jennifer mann)

0 : 1 (14.) hanna hamdi (p); 1 : 1 (81.) k.a.

hochverdientes unentschieden beim regionalligisten in gladbach.
wenn man unserer noch verletzten spielerin julia hülsken folgt, die einen schönen ticker geschrieben hat:
 
Screenshot 2025-07-31 215913.png


Gerade gefunden... Wer ist bitte für den Sch.eiss Verantwortlich?? :Doh!: Ich vertrag ja vieles, aber das ist schon hart
 
Das Heim UND Adas Auswärts Trikot sind der Knaller, insbesondere die Duisburg Skyline im Logo des Sponsors.
Das ist mal eine Idee für das Herren Trikot in der nächsten Saison 👍😎⚽
Dieses neumodische, ans Trikot farblich angepasste Logo finde ich einfach furchtbar und hoffe, dass sich das niemals bei den Herren Trikots durchsetzen wird.
 
Beim Heimtrikot hat man sich aber schon echt viel Mühe gegeben, auch das mit der Skyline ist ein schönes Detail
Finde ich auch, wie ich das gesamte Trikot sehr gelungen finde.

Bzgl. der SKyline: Das ist aber nicht Teil des Trikotdesign direkt, sondern das Logo des Sponsors "Otto & Behring Steuerberatunggesellschaft mbH", oder ? Hatte das so im Vorstellungsvideo verstanden, und auf deren Webseite findet sich die Skyline auch wieder. Passt in diesem Fall halt super ins Trikot.
 
Er mein das MSV Wappen und dahinter steht RWOberhausen....und andersrum genau so... Joar da war das System sehr sehr lustig unterwegs... NICHT🫣
Tastsächlich das habe ich dann auch im "hohen" Alter mit Sehschwäche erkennen können.
Der Link diente eigentlich nur dazu auf die Schnelle die Gegner sichtbar zu machen, die die MSV Frauen (Niederrheinligist) hinter sich gelassen
haben. Bei dem Torverhältnis von 11:0 in den 6 Spielen vermutlich jeweils über 20 Minuten.
Bayer Leverkusen (A-Juniorinnen)
Deutz 05 (Regionalliga)
Spoho Köln (Regionalliga)
RW Oberhausen (Niederrheinliga)
Bergfried Leverkusen (Mittelrheinliga) der Veranstalter des Benefizturniers
Viktoria Köln (Landesliga)

Detailergebnisse kenn ich nicht und finde ich auch nicht.....
 

Auch den letzten Test gewann der Niederrheinligist MSV gegen Regionalligist Hessen Kassel.

Fazit der Vorbereitung anhand der Ergebnisse : Das ist definitiv eine gute Regionalliga Mannschaft die in der Niederrheinliga spielen muss.

Man muss gucken als Ziel in der Saison 2026/27 in der Regionalliga , Niederrheinliga und im DFB Pokal zumindest in Runde 1 zu spielen...

definitiv ein realistisches Ziel ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, der Kader der Ersten wäre zu groß und der Kader der Zweiten zu klein ... einfachste Lösung: Alle Spielerinnen der Ersten, die nicht am Spiel in der Niederrheinliga teilnehmen, werden zur Zweiten in die Landesliga geschickt. Dann werden zwar einige Spielerinnen der Zweiten möglicherweise nicht oft spielen, weil sie von den Spielerinnen der Ersten verdrängt werden könnten, aber ... wie heißt es doch: "Dort ist die Tür!" - Konkurrenz belebt das Geschäft, akzeptiere oder geh; hart aber notwendig zum Überleben der Abteilung.
 
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, der Kader der Ersten wäre zu groß und der Kader der Zweiten zu klein ... einfachste Lösung: Alle Spielerinnen der Ersten, die nicht am Spiel in der Niederrheinliga teilnehmen, werden zur Zweiten in die Landesliga geschickt. Dann werden zwar einige Spielerinnen der Zweiten möglicherweise nicht oft spielen, weil sie von den Spielerinnen der Ersten verdrängt werden könnten, aber ... wie heißt es doch: "Dort ist die Tür!" - Konkurrenz belebt das Geschäft, akzeptiere oder geh; hart aber notwendig zum Überleben der Abteilung.
Der Kader ist nicht nur quantitativ sondern auch qualitativ sehr stark besetzt. Die meisten Spielerinnen haben nicht nur die Qualität für die Niederrheinliga, sondern für mehr. Ich glaube nicht, dass sie wiederholte Einsätze in der Landesliga akzeptieren werden. Dafür sind sie fast alle viel zu gut und das passt ganz sicher auch nicht in ihre Erwartung, die sie mit dem Wechsel nach Duisburg hatten. Andererseits munkelt man, dass fast alle Spielerinnen ordentliche Verträge haben (was in der Niederrheinliga ja eher ungewöhnlich ist), so dass sie sich dagegen vielleicht gar nicht "wehren" können.
Die Frage wird daher meiner Meinung nach tatsächlich sein, ob es gelingt, auch die Spielerinnen, die nicht regelmäßig/ über die gesamte Spielzeit zum Einsatz kommen, (bei Laune) zu halten.
 

ab ca Minute 8 ein Beitrag über die Frauenabteilung, Platzeinweihung und die Erste in der Kabine an der Mündelheimer alle auf "Ihren" Plätzen

Das erste Pflichtspiel im Niederrheinpokal in Materborn wurde 6:0 gewonnen. Da kommen dann sicher auch noch Bilder...

Die Zwote spielte auch.... mit 6 Spielerinnen aus dem Kader der Ersten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
"6:0 gegen Materborn" liest sich ja ganz gut, soooo überlegen war unsere Erste aber nicht. Zwischen unserer unterbeschäftigten Torfrau und den ausgezeichneten Flankenflitzern lief der Ball nahezu perfekt - an der Strafraumgrenze war dann viel zu häufig Ende der Ball-Artistik. Bei besserer Chancen-Verwertung hätte das Spiel zweistellig zu Ende gehen können, ja, müssen; es fehlt noch so etwas wie ein "Killerinstinkt", ein kompromissloser Abschluß vor dem gegnerischen Tor mit unbedingtem Willen zum Sieg.
Fazit: Jedes Spiel muss erst im Kopf und dann erst mit dem Schuss ins Tor gewonnen werden; die Marschrichtung stimmt definitiv !
 
SV SIEGFRIED MATERBORN - MEIDERICHER SPIELVEREIN -- 0 : 6

judith thieme - chloé rickes, emma hilbrands, barakissa coulibaly (57. mizuho kitamura), anna schneider - isabel hochstein (57. edina habibovic), lorina romeis - melina koffler (53. jennifer mann), sophie schneider, yuiko tabuchi (53. jana kroseberg) - hanna hamdi (57. zara rickes)


0 : 1 (20.) hanna hamdi; 0 : 2 (32.) sophie schneider; 0 : 3 (51.) emma hilbrands; 0 : 4 (56.) hanna hamdi; 0 : 5 (71.) anna schneider; 0 : 6 (87. ) zara rickes
24.08., niederrheinpokal 1. runde, 85 zuschauer

in der siegfriedkampfbahn (im ernst) nicht so viel kampf, sondern komplettes zustellen des (straf)raumes, materborn um die 75. min. mit der einzigen aktion in unserer hälfte, die sogar einen guten flachschuss von der strafraumgrenze zeitigte, den judith thieme mit den fingerspitzen entschärfen musste.
die erste halbzeit fand ich sehr attraktiv anzuschauen, weil wir alle register gezogen haben. viel lauf- & dribbelarbeit auf den flügeln, oft zur grundlinie durchgekommen; intensive schienenarbeit der AVs; viel rochaden in vorderster reihe, vor allem zwischen hanna hamdi und sophie schneider, um die strafraumbesetzung systemisch zu variieren; jeden sich auftuenden kleinen raum haben wir sofort erkannt und bespielt. isi hochstein als sehr offensive sechs in rückraum(abschluss)position gebracht; selbst die IVs dribbelten mehrfach weiträumig an. da gabs dann halt noch nicht für jeden vorstoß eingespielte züge. es war aber auch brutal undankbar gegen den vernagelten strafraum die zahlreichen (grundlinien)hereingaben durchzubringen oder die gut gedachten steckpässe; dazu noch die große materborner torfrau, die die flankenhoheit hatte. aber klar, die schussqualität muss etwas wuchtiger werden. ich hätte mir mehr risiko mit einkontaktpässen gewünscht, um die gut arbeitende materborner abwehr mal mit tempo zu übertölpeln und es fehlt uns im strafraum körperliche, auch mal schmutzige, arbeit, um sich den weg zum ball freizuschaufeln.
in HZ2 - materborn gingen nach und nach die kräfte aus - wurds seichter und ich geb meinem vorredner recht, dass der "killerinstinkt" fehlte. sei es dass wir nicht seitlich verziehen wollten, sei es dass (ich fürchte eher) wir technisch hochwertig aussehende tore machen wollten, wo draufballern angesagter war.
0:1 - melina koffler dribbelt von rechts stark in den strafraum und gibt auf hanna hamdi, die den ball cool gegen die laufrichtung der torfrau neben den pfosten legt. 0 : 2 - melina koffler dribbelt sich an der rechten grundlinie entlang und findet im fünfmeteraum sophie schneider, die den ball irgendwie ins tor würgt. 0 : 3 materborns torfrau unterläuft eine ecke, emma hilbrands köpft ein. 0 : 4 - schöner überraschender schnittstellenpass von der in die zentrale gezogenen anna schneider (sehr auffälliges spiel) in den freien raum, hanna hamdi umkurvt die torfrau. 0 : 5 - lascher weitschuss von anna schneider, den die torfrau beim stopversuch über den fuß rutschen lässt. 0 : 6 - gut gehaltener zentraler abschluss von mizuho kitamura, zara rickes ballert (endlich) den nachschuss rein.
sollte gut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben