MSV im Finale des DFB-Pokals

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eher im Gegenteil. Der will sich bestimmt mit einem Titel aus GE verabschieden. Das macht es für uns nicht einfacher. :(

Vllt bedeutet eine Bekanntgabe des Wechsel aber auch einen kleinen "Motivations- Einknick" beim Rest der Mannschaft. ;)

So, ein Tag nach den Hiobsbotschaften wieder neue Kraft getankt, jetzt kanns losgehen:zustimm:
 
Schade, dass der MSV so geschwächt ist. Gibt ne klare Sache für S04. S04 gewinnt 3:0.

Eine Woche später in London wirds allerdings sehr schwer für S04. Gegen Real muss man sich ins Elfmeterschießen retten. Dann ist alles möglich.
 
Catenacchio, Funkel... ey, Leute. :confused: :rolleyes:
Die Älteren werden es noch selbst erlebt haben und die Jüngeren sollten es von den vorangegangenen MSV-Generationen wissen.

Sowas gab es beim MSV schon vor Urzeiten und wurde 1966 auch erfolgreich im DFB-Pokal praktiziert.
Der Duisburger Riegel war gefürchtet. Hinten dicht, vorne eiskalt gekontert.
Ich sage nur: "Riegel" Rudi Gutendorf. :huhu:

Wir brauchen keine Systeme kopieren, bei uns wurde die kontrollierte Offensive sozusagen erfunden. :D


@Schlacker-Type
Du weißt aber schon, dass ihr gegen ManU zweimal die Bude voll bekommt, oder?
... und Real zieht mit Sicherheit nicht ins Finale der CL ein.
Ihr könnt euich ja mit denen in London zum inoffiziellen Spiel um Platz 3 treffen. :huhu:
 
Ganz Fußballdeutschland wird im Finale für den Underdog sein. Trotz Verletzungspech, das Spiel beginnt bei Null. In der WP hätte man auf dem Transfermarkt tätig werden müssen, da glaubte wohl keiner an den Finaleinzug. Hätte, wenn und aber. Am 21. Mai ist Stichtag.
Ein schnelles 1zu0 und die Sache läuft für unsere Zebras. Fußball spielen kann ja wohl jeder.
Berlin ist ein Traum, den man nicht so einfach aufgeben darf. Ostermontag mit den Berlinern schon mal das Feiern üben. ;)
 
FAN-FETE: Am 21. Mai können die MSV-Fans in Berlin nicht nur im Olympiastadion feiern – das offizielle Feten-Terrain wird der „Beach at the Box“, Englische Straße 21 - 23, sein. Berlins beliebtester Stadtrand, nur zwei Gehminuten von der S-Bahn-Haltestelle Tiergarten entfernt, wird die zentrale Anlaufstelle für die Zebra-Fans sein. Schon am Freitag, 20. Mai, steht den MSV-Fans das Partygelände zur Verfügung. Und am Samstag soll es vor dem Finale am Spreestrand rundgehen. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei....

http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/MSV-Fans-feiern-in-Berlin-am-Strand-id4559009.html
 
Was bei denen im Forum abgeht ist schon köstlich

Habe mir das gerade mal angetan - einfach herrlich :D

Die einen nennen ihn Judas, die anderen wollen den direkt an die Wand stellen. Kapitän soll der schon gar nicht mehr bleiben - und am besten auch gar nicht mehr spielen.
Da wünschen uns sogar welche den Pokalsieg, weil sie nicht sehen wollen wie Neuer den Pokal in die Höhe stemmt.

Köstlich!

:brüller:
 
Endlich mal wieder ein Lichtblick! Grlic trainiert wieder mit der Mannschaft.

Die Perspektive "Pokalsieg nach Abwehrschlacht durch Grlic - Freistoß" lebt wieder.

Man tut das gut, endlich mal wieder so eine Nachricht zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eigentlich seltsam, aber heute hat mir der Kontoauszug die schönste Nachricht überbracht:
Das Geld für 4 Karten wurde abgebucht, wir sind also mit dabei !

Hauptsache. Jetzt geht die Vorfreude erst richtig los ... :)
 
Bei mir und allen die ich gesprochen habe und in froher Erwartung sind ist auch abgebucht worden. Die wichtigste und schönste Abbuchung des Jahres!!!:D:D:D:D:D:D:D:D
 
Zitat :

" MSV-Manager Bruno Hübner und Trainer Milan Sasic erteilten gestern Spekulationen, dass Mihai Tararache womöglich im Hinblick auf das Pokalfinale ein Comeback bei den Profis feiern wird, eine deutliche Absage. Tararache, der im Februar 2010 zuletzt ein Pflichtspiel für den MSV bestritten hatte, hatte in der letzten Woche erklärt, fit zu sein. „Das ist nicht realistisch. "

Link : http://www.derwesten.de/sport/fussb...che-fuer-das-Finale-kein-Thema-id4567001.html
 
Oh man, da geht man nichts böses ahnend in die Mittagspause (in Düsseldorf!) und dann kommt einem ein mustergültiges Exemplar eines der Unaussprechlichen entgegen.

Pulle Alt in der Hand, der Gang wankend und ein blaues S05 T-Shirt mit dem DFB Pokal und dem Schrifzug "DFB Pokalsieger - 21.05.2011" tragend!

Wie arrogant muss man sein :fluch:

Halleluja :stinkefinger:
 
Ich glaube das schadet uns doch, er is ein Schlaker und wird bestimmt alles dafür tun einen Titel zu holen, und wenn es nur dafür is das die Zahnlose Brut nicht so Sauer auf Ihn is.

Ich gebe dir ja grundsätzlich recht :D:D:D, nur, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und ich hatte am Montagabend in Stuttgart ein längeres privates Gespräch mit Bruno Labbadia, der unsere ganze Problematik kennt und sehr bedauert ( ist wohl mit Milan auch befreundet ) !

Er sagte auch, dass neben Kondition, Fitness etc. der Kopf die wichtigste Rolle spielt beim Fussball und jegliche Veränderungen, wie z.B. ein geplanter und im Falle Neuer sehr spektakulärer möglicher Wechsel den Spieler schon so beeinflussen könnte, dass es Auswirkungen auf die Form hätte.

Nur eine Theorie, die Praxis werden wir am 21.05.2011 live erleben :D:)
 
Für die :D jüngeren User mal ein wenig Pokalgeschichte des MSV Duisburg​

Finale am 16. Mai 1998 Bayern München - MSV Duisburg 2:1
Berliner Olympiastadion

Bayern München: Kahn - Matthäus - Babbel, Helmer - Basler, Hamann, Nerlinger, ******, Lizarazu - Scholl, Elber. - Auswechslungen: Fink für Helmer (34. Minute), Jancker für Lizarazu (34. Minute), Strunz für Scholl (76. Minute) - Trainer: Giovanni Trapattoni

MSV Duisburg: Gill - Vana - Wohlert, Komljenovic - Wolters, Töfting, Zeyer, Hajto, Hirsch - Spies, Salou. - Auswechslungen: Osthoff für Salou (73. Minute) - Trainer: Friedhelm Funkel
Schiedsrichter: Hartmut Strampe
Tore 0:1 Salou (20.) 1:1 Babbel (70.) 2:1 Basler (89.)
--------------------------------------------------------------------------


Finale am 21. Juni 1975 Eintracht Frankfurt - MSV Duisburg 1:0

Niedersachsenstadion Hannover 43.000 Zuschauer 15 000 MSV-Fans

Mannschaftsaufstellungen
Eintracht Frankfurt: Wienhold, Reichel, Körbel, Trinklein, Neuberger, Weidle, Beverungen, Nickel, Hölzenbein, Grabowski, Lorenz. Trainer: Dietrich Weise
MSV Duisburg: Linders, Schneider, Worm, Pirsig, Dietz, Bella, Bruckmann, Lehmann, Bücker, Seliger, Thies. Auswechselungen: Krause für Lehmann (69. Minute), Bregman für Bruckmann (77. Minute). Trainer. Willibert Kremer Schiedsrichter: Walter Horstmann
Tor 1:0 Körbel (57. Minute)

--------------------------------------------------------------------------
Finale am 4. Juni 1966 FC Bayern München – MSV Duisburg 4:2

Waldstadion Frankfurt am Main - 60.000 Zuschauer, darunter 15 000 MSV-Fans.

Mannschaftsaufstellungen
FC Bayern München: Maier, Nowak, Olk, Rigotti, Beckenbauer, Kupferschmidt, Nafziger, Müller, Ohlhauser, Koulmann, Brenninger. Trainer: Zlatko Cajkovski

MSV Duisburg: Manglitz, Heidemann, Sabath, Lotz, M. Müller, Bella, Rühl, Krämer, Mielke, van Haaren, Gecks. Trainer: Hermann Eppenhoff

Schiedsrichter: Gerhard Schulenburg

Tore: 0:1 Mielke (28.), 1:1 Ohlhauser (31.), 2:1 Brenninger (56.), 2:2 Heidemann (72.), 3:2 Brenninger (77.)
4:2 Beckenbauer (82.)
-------------------------------------------------------------------------

Wir waren dreimal " Gast " haben dreimal sehr unglücklich verloren, diesmal sind wir Gastgeber :D:D:D
 
So wie die Sonne gerade strahlt , erinnert das direkt an Berlin 98 , man da passte alles bis auf das Ergebnis :rolleyes: :)

Und wenn ich an Berlin 2011 denke , krieg ich feuchte Augen, wenn ich mir vorstelle wie das halbe Stadion "MSV!" Rufe los wird :D
 
Wehe ein mögliches Elfmeterschießen findet vor der Ostkurve statt,dann braucht man wirklich ein Fernglas:mecker:

Also bei Elfmetern wird jeder, der in den vorderen Reihen im Unterrang hinter dem Tor sitzt, froh sein, wenn die nicht auf die eigene Kurve geschossen werden.

Durch die Laufbahn verdecken die Banden den unteren Teil des Tores.
Bei einem Flachschuss kann man nur raten, ob der Ball drin ist oder nicht.

Zum Gucken ist der Oberrang in der Kurve da echt besser als der Unterrang - nicht nur wegen der Elfmeter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Finale am 16. Mai 1998 Bayern München - MSV Duisburg 2:1
Finale am 21. Juni 1975 Eintracht Frankfurt - MSV Duisburg 1:0
Finale am 4. Juni 1966 FC Bayern München – MSV Duisburg 4:2

-------------------------------------------------------------------------

Wir waren dreimal " Gast " haben dreimal sehr unglücklich verloren, diesmal sind wir Gastgeber :D:D:D

Genau das habe ich mir auch gedacht als ich nur den beitrag sehen habe :D



Eins und zwei und drei und 66 ... 75 .... 98 ....2011
ja so stimmen wir alle ein.
Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein
werden wir Weltmeister sein.

Wir haben nicht die höchste Spielkultur,
sind nicht gerade filigran,
doch wir haben Träume und Visionen
und in der Hinterhand 'nen Masterplan.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also bei Elfmetern wird jeder, der in den vorderen Reihen im Unterrang hinter dem Tor sitzt, froh sein, wenn die nicht auf die eigene Kurve geschossen werden.

Durch die Laufbahn verdecken die Banden den unteren Teil des Tores.
Bei einem Flachschuss kann man nur raten, ob der Ball drin ist oder nicht.

Zum Gucken ist der Oberrang in der Kurve da echt besser als der Unterrang - nicht nur wegen der Elfmeter.

:D:D:D Wofür gibt es Ferngläser ?????????:D
 
Wehe ein mögliches Elfmeterschießen findet vor der Ostkurve statt,dann braucht man wirklich ein Fernglas:mecker:

Gibt es dafür irgendeine Quelle? Meines Wissens ist dies dem Schiri überlassen, auf welches Tor geschossen wird. Bei all den letzten Elfmeterschiessen (EM + WM) wurde das Tor immer ausgelost! Ich meine dies sei eine Empfehlung der FIFA/Uefa an die Schiris!
 
Ohman....:D Die streiten sich da mit einem Zebra, welche Stadt schöner ist. :rolleyes: Ich mein bei den Düsseldorfer ist das ja ansatzweiße zuverstehen, aber Gelsenkirchen ist ein viel größeres Loch als Duisburg. Naja man weiß ja was ich von Duisburg halte, aber Gelsenkirchen, Oberhausen, Dortmund Herne und wie sie nicht alle heißen sind definitiv schlimmer. Naja so viel dazu :rolleyes:
 
:D Nachdem das Thema Karten ja nun ausführlich diskutiert wird, aber die meisten User ja ihre auch bekommen, das Thema Vereinslied, nicht mehr in unserer Macht liegt, das Thema verletzte Spieler, sicherlich noch bis 12 Stunden vor dem Spiel aktuell bleibt, die Zebra - Warm - Up Party / incl. Bus - Tour auch langsam hinsichtlich ihrer Planung in die Endphase läuft, Hotelzimmer gebucht sind, könnte man so langsam sich darüber Gedanken machen, wo sich diejenigen treffen, die bereits am Samstagvormittag - Mittag in der Stadt sind.

Die zum Teil veröffentlichen Pressetexte, das der Bereich Kurfürstendamm - Gedächtniskirche - Europa - Center - Breitscheidplatz fest in ..............Hand wäre, nervt :mecker:

Ich bin der Meinung, wir Zebras haben genausoviel Rechte und daher möchte ich einfach `mal hier die Diskussion anstoßen, wo man sich versammeln könnte !

Die vom MSV bereits angekündigte Strandparty / Englischen Garten ist sicherlich eine Alternative, allerdings sehr weit ( räumlich gesehen ), vom eigentlichen Geschehen ( außerhalb des Stadions ) entfernt !
 
Denke die Stunden vor dem Spiel wird wohl einiges am Stadion selbst gehn.
Ist hinter unserer Kurve nicht die Kneipe,
wo die Tommys sich beim Länderspiel in Berlin aufhielten?

Ansonsten sind wir auch mit ca. 8 Leuten schon Morgens in Berlin
und würden gerne mit anderen Zebras feiern:zustimm:
 
Auf zum Petersdom-goettlicher Beistand fuers Finale

Fuer ndiejenigen die mich vermisst haben:

Ich pilgere seit einer WOCHE Richtung Rom um um goettlichen Beistand fuers Finale zu bitten. Mit nem Kollegen:D

Man will sich ja hinterher nichts verwerfen, oder???;)

DAS IST JETZT KEIN SCHERZ!
Gruesse aus Siena:P
 
Genau das habe ich mir auch gedacht als ich nur den beitrag sehen habe :D



Eins und zwei und drei und 66 ... 75 .... 98 ....2011
ja so stimmen wir alle ein.
Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein
werden wir Weltmeister sein.

Wir haben nicht die höchste Spielkultur,
sind nicht gerade filigran,
doch wir haben Träume und Visionen
und in der Hinterhand 'nen Masterplan.
Eins und zwei und drei und 66 ... 75 .... 98 ....2011
ja so stimmen wir alle ein.
Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein
werden wir Pokalsieger sein.

Wir haben nicht die höchste Spielkultur,
sind nicht gerade filigran,
doch wir haben Träume und Visionen
und in der Hinterhand 'nen Masterplan
 
Wie sieht das aus mit Zaunfahnen? Gibt es da Möglichkeiten??

Und kann man irgendwo einsehen wo man in der 30, 40 Euro Kategorie sitzt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Tommys und die Hallenser. :D

Genau richtig.

Anlaufpunkt für die meisten Fans ist am Samstag Nachmittag aber traditionell der Ku´damm.

Absolut und da gibt es kneipenmässig nicht soviele, außer Alt Berliner Biersalon,
die Terrasse am Brunnen zwischen Gedächtniskirche + Europa - Center, dort drinn, aber ??????????? den größten Irish Pub Berlin`s eine bayrisch / fränkische Kneipe ?? und natürlich :

Auch für die Nachtschwärmer gibt es ein wunderbares Angebot in der Tiefe des Kurfürstendamm-Karrees. Im Durchgang zur Lietzenburger Straße befindet sich eine große Anzahl von kleinen Bars, Restaurants und Kneipen, wo man schon morgens um 10.00 Uhr den Tag zur Nacht machen kann. Alle diese vielen kleinen Gaststätten liegen in einem Abschnitt, wo man nie das Sonnenlicht sieht. Hier trifft man sich zum gemeinschaftlichen Fußball-Gucken und zum Feierabendbier.
 
Wie sieht das aus mit Zaunfahnen? Gibt es da Möglichkeiten??

Und kann man irgendwo einsehen wo man in der 30, 40 Euro Kategorie sitzt?

Schau mal hier :

Zitat :

" Fahnen- oder Transparentstangen, die länger als 1 Meter oder deren Durchmesser größer als 3 Zentimeter ist, sowie so genannte Doppelhalter; (mitgebrachte bzw. zugelassene Fahnen und Transparente müssen von ihrem Material unter den Begriff „schwer entflammbar“ fallen);"

Link : http://www.olympiastadion-berlin.de/service-downloads/hausordnung.html
 
Wie sieht das aus mit Zaunfahnen? Gibt es da Möglichkeiten??

Im Unterrang: Mauer => Klebeband zur Befestigung erforderlich.
Im Oberrang: Stangen zur Befestigung mit normaler Kordel vorhanden.

Wie Mike Oldmann schon schreibt, gibt es strenge Auflagen bezüglich
der Materialien (schwer entflammbar). In der Praxis weiß ich von
Pokalfinals und Länderspielen, dass einfach JEDE Zaunfahne unabhängig
des Materials problemlos die Tore passiert.

Also alle Zaunfahnen mitnehmen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben