MSV in der 3. Liga 2021/22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ob das am Ende ein Vorteil ist wenn man sich weiterhin nur schluderig ans Hygienekonzept hält sei mal dahingestellt. Dann hast du möglicherweise immer genug Spieler vorhanden das das Spiel stattfinden kann, aber die Möglichkeit, dass wichtige Spieler dann fehlen, macht es sportlich auch nicht besser.

Die Maßnahmen des Hygienekonzeptes müssen einfach besser eingehalten werden! Ich muss das auch täglich auf der Arbeit machen und dafür größtmögliche Sorge tragen, dass ich dem Betrieb nicht fehle.
Natürlich…Corona wird uns aber wahrscheinlich immer begleiten! Wenn sich Spieler nicht schützen wollen, dann muss der Spieler mit den gesundheitlichen Risiken leben. Wir haben aber keine Impfpflicht….nur wenn man den Spielern klare Missachtung der Regeln nachweisen kann, sollte man arbeitsrechtliche Konsequenzen einleiten.
 
Hat jetzt genau " WAS " mit der Absage zu tun ? Unglaublich !!!!!!!!
Zum Thema , was konnte uns besseres passieren ? Nicht grad toll , aber lieber mit "alle fit "in die Englische Wochen .
Wenn laut Dotchev bereits vor einer Woche rund 1/3 des Kaders nicht (match)fit war, dann kannst du dir sicher selber ausrechnen, wie es nach einer weiteren Woche Quarantäne aussehen wird. Nur so viel... mit "alle fit" wird es da nicht weit her sein:Doh!:
 
Natürlich…Corona wird uns aber wahrscheinlich immer begleiten! Wenn sich Spieler nicht schützen wollen, dann muss der Spieler mit den gesundheitlichen Risiken leben. Wir haben aber keine Impfpflicht….nur wenn man den Spielern klare Missachtung der Regeln nachweisen kann, sollte man arbeitsrechtliche Konsequenzen einleiten.
Keine Frage! Ich möchte hier jetzt auch nicht die 100. Corona Diskussion anfachen aber letztlich fällt es sportlich auf den Verein zurück wenn uns wichtige Spieler fehlen werden. Das wir einen sehr eng gestrickten Kader haben, konnten wir ja bereits in dem ein oder anderen Testspiel sehen. Wenn da zusätzlich zu muskulären Verletzungen, die ja in einer Saison nunmal auftreten, jetzt auch noch so etwas dazukommt, dann sieht das schon echt düster aus.
 
Keine Frage! Ich möchte hier jetzt auch nicht die 100. Corona Diskussion anfachen aber letztlich fällt es sportlich auf den Verein zurück wenn uns wichtige Spieler fehlen werden. Das wir einen sehr eng gestrickten Kader haben, konnten wir ja bereits in dem ein oder anderen Testspiel sehen. Wenn da zusätzlich zu muskulären Verletzungen, die ja in einer Saison nunmal auftreten, jetzt auch noch so etwas dazukommt, dann sieht das schon echt düster aus.
Bin ich voll bei dir….für die Spieler wird es schon irgendwie weitergehen, aber für den Verein kann es ganz bittere Konsequenzen haben! Von daher sind Aufstiegsträume diese Saison völlig utopisch….ich wäre heilfroh, wenn wir eine stabile und sichere Saison spielen würden ohne einen Blick nach unten!
 
Es geht mir um die Quarantäne pauschal für den ganzen Kader….Geimpfte müssen dann nicht mehr in Quarantäne und man kann trainieren!

Das ist so nicht richtig.

Nur vollständig Geimpfte müssen nicht mehr in Quarantäne.
Und vollständig geimpft ist man erst 14 Tage nach der 2. Impfung.

Das nächste Spiel wäre am 14.08.2021 in Saarbrücken. Das könnte knapp werden.
 
Hat jetzt genau " WAS " mit der Absage zu tun ? Unglaublich !!!!!!!!
Zum Thema , was konnte uns besseres passieren ? Nicht grad toll , aber lieber mit "alle fit "in die Englische Wochen .

Also.....wenn der Trainer auf der PK sagt man hat in letzter Zeit bei den Sicherheitsmaßnahmen geschlunzt, dann ist das schon traurig vom Verein!
 
Das ist so nicht richtig.

Nur vollständig Geimpfte müssen nicht mehr in Quarantäne.
Und vollständig geimpft ist man erst 14 Tage nach der 2. Impfung.

Das nächste Spiel wäre am 14.08.2021 in Saarbrücken. Das könnte knapp werden.
Mit „Geimpfte“ meine ich vollständig Geimpfte! Wenn sich vor Saarbrücken wieder Spieler infizieren, dann ist der Verein endgültig die Lachnummer der Nation. Daher mein Vorschlag: vor Saarbrücken in ein Quarantäne Trainingslager…nach Saarbrücken sollte die Impfung dann vollständig sein! Ich bekomme die Impftermine inzwischen hinterher geschmissen und könnte sofort am ersten Tag nach der Quarantäne die 2.Impfung machen lassen!
 
Zusammen mit dem kurzfristig abgesagten Cup der Traditionen ist es einfach nur noch unangenehm und peinliches Bild als Zebra.

Nichts desto Trotz: allen erkrankten Spielern ehrlich alles Gute, kommt gut durch und seid hoffentlich bald wieder fit ohne Folgeschäden.

Jetzt alle im Zebradress mal bitte wieder am Riemen reißen.
 
Wenn laut Dotchev bereits vor einer Woche rund 1/3 des Kaders nicht (match)fit war, dann kannst du dir sicher selber ausrechnen, wie es nach einer weiteren Woche Quarantäne aussehen wird. Nur so viel... mit "alle fit" wird es da nicht weit her sein:Doh!:
Ich denke der User bezieht das auf Verletzungen und Coronaausfällen und hat somit recht....
 
Professionalität wird beim MSV großgeschrieben. Ein durch und durch spitzenklasse geführter Verein. Nur dieses vermaledeite Pech und die Miesmacher immer. Wo man erst ohne die stünde?

Passt alles ins Bild. Leider. Man kann sich jetzt natürlich wieder Jahre einreden, dass alles in einem längerfristigen Plan aufgeht. Besser wäre jedoch, man würde vom Prinzip Hoffnung aufs Prinzip Vollprofis umsteigen. Diesbezüglich haben wir auf und neben dem Rasen nämlich zu viele Defizite. Auch wenn es dann mal die Ungeschicktheit von Dotchev ist, welche das an die Sonne bringt. Natürlich ärgerlich für die Wir-kennen-die-Arbeit-der-Verantwortlichen-nicht-Fraktion.
 
Gibt es irgendwie eine Regelung, wieviele Nachholspiele eine Mannschaft anhäufen darf? Wird irgendwann die Reißleine (bspw. in Form von automatischer Wertung für den Gegner) gezogen?
 
Meine Fresse. Ich kann ja euren aller Frust verstehen, aber was wollt ihr machen. Wolllt ihr unsere Mannschaft beim ersten Heimspiel auspfeiffen, weil die sich so einen Drecksvirus eingefangen haben. Selbst das Beste Hygienekonzept schützt einen nicht zu 100% gegen Corona. Und wer in den Letzten Wochen Menschen maximal bei der Arbeit oder Sport getroffen hat, werfe den ersten Stein.
 
Frag mich auch, warum das Hygienekonzept bei anderen Vereinen klappt und bei uns nicht.
Wir sind einfach schlecht geführt.
Unter Einhaltung aller Hygienevorschriften und einer rechtzeitigen Impfung dürfte so ein Mist eigentlich nicht passieren.

Ich denke das speziell Herr Grlic froh sein wird das gegen Havelse nicht gespielt wird .
Er würde bestimmt von den Fans so einiges zu hören bekommen....
 
Regulär findet unser nächstes bzw. erstes Spiel dann am 14.August in Saarbrücken an. Bin mal gespannt, wann der DFB die Nachholspiele plant.
 
Theoretisch ließe sich das Havelse Spiel ja eine Woche schieben und ins Pokalwochenende legen. Damit könnte
man beiden Teams eine zusätzliche engl. Woche ersparen.
Das schon,aber man hätte dann eine Woche weniger Vorbereitung.Zumal wir immer noch nicht wissen,wer wie lange in Quarantäne ist....

Da könnte man lieber ein Testspiel bestreiten und die Englische Woche in Kauf nehmen...

Nach unseren Spiel gegen Meppen (01.10) kommt wieder eine Woche Spielpause.Evtl wäre das ein Termin....
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Fresse. Ich kann ja euren aller Frust verstehen, aber was wollt ihr machen. Wolllt ihr unsere Mannschaft beim ersten Heimspiel auspfeiffen, weil die sich so einen Drecksvirus eingefangen haben. Selbst das Beste Hygienekonzept schützt einen nicht zu 100% gegen Corona. Und wer in den Letzten Wochen Menschen maximal bei der Arbeit oder Sport getroffen hat, werfe den ersten Stein.
Richtig!
Man kann darüber diskutieren, ob ein Profi-Mannschaftssportler, an dessen Coronainfektion einiges hängt (eigene Gesundheit, Gesundheit anderer, Trainingszustand der Mannschaft wg Quarantäne, Gegner/Ligabetrieb, Fans...) sich mit einer gewissen Basis-Reife nicht hätte moralisch zur Impfung verpflichtet gefühlt haben müssen. Hat man diese Argumentation den Spielern vom Verein nahegebracht?
Etwas anderes ist es, jetzt ein versagendes Hygienekonzept aufgrund einer Aussage des Trainers als sichere Hauptursache anzusehen. Bei einer Inzidenz <5, quasi aufgehobenen Maßnahmen in allen Bereichen haben wir doch fast alle locker gelassen. Und wir sprechen hier von 20-30 jährigen, die ausgehen und ja, auch in Clubs gehen wollen. Da kann das Problem genauso im privaten Bereich seinen Ursprung gehabt haben. Dass es sich dann in der Mannschaft fortsetzt: Da sind wir wieder bei der Impfung.
Ich halte es für eine gewagte These, dass die Jungspunde Profifußballer auf den anderen Trainingsanlagen der Republik strengstens ihr theoretisches Hygienekonzept einhalten.....
 
Bei einer Inzidenz <5, quasi aufgehobenen Maßnahmen in allen Bereichen haben wir doch fast alle locker gelassen. Und wir sprechen hier von 20-30 jährigen, die ausgehen und ja, auch in Clubs gehen wollen.
Ich kann da nur für mich sprechen, ich habe weiter gemacht wie vorher auch. Man hat doch eine Verantwortung für seine Mitmenschen und die Gesellschaft. Nur weil die Zahlen niedrig waren, ist der Virus ja nicht verschwunden.

Auch die Spieler haben Verantwortung für ihre Familien und ja, auch für den Verein und sollten sich dementsprechend verhalten und handeln.
 
In der ersten Liga waren es noch S05 und der HSV denen man jahrelang Dilenttantismus nachgesagt hat und die es dann irgendwann "erwischt" hat. Für die 3. Liga spielt sich der MSV immer mehr in diese Kategorie. Den großen Knall mit einem (sportlichen) Abstieg in die Bedeutungslosigkeit hör ich immer lauter kommen.

Der ganze Rotz fing mit der Drittligarückrunde unter Lieberknecht an. Seitdem nur noch Pleiten, Pech und Pannen. Corona-Irrsinn, Aufstieg verspielt, katastrophale Kaderpolitik, Abstiegskampf, Witz des Jahrhunderts mit Lettieri, DFB-Pokalteilnahme verzockt. Nun macht man die nächste Corona-Baustelle auf und läuft der Musik spielemäßig erst mal hinterher. Aber hauptsache ein "Weiter so!" Der Sportvorstand kommt sicher auch bald?

Der Verein macht seit langem schon sehr viel dafür das man sich nicht mehr mit ihm identifizieren kann / will / soll.

Herzlichen Glückwunsch dazu.
 
Boohhh eehhh, nur noch Schwarz Seher ohne Ende hier...
Richtig anstrengend und macht so langsam echt kein Bock mehr, hier mit zu lesen.
MSV ist auch schuld daran dat man beim kacken stinkt...

Beim MSV ist grundsätzlich nie jemand an irgendetwas schuld. Bevor ein Verantwortlicher des MSV als Schuldiger ausgemacht wird, kommen erstmal die Schiris, der DfB, Corona, wenig Geld, Pech oder der liebe Gott in Frage. Das man als einziger Verein auf Grund von Corona nicht spielen kann, verbuchen wir dann mal unter Pech, auch wenn der Trainer sagt, man habe sich schlicht nicht ans Hygienekonzept gehalten. Warum man deshalb nach einer Saison wie im letzten Jahr schon direkt wieder meckern muss, erschließt sich mir daher auch nicht. Pech eben
 
Ich weiß nicht warum sich einige ihren Hohn und Spott für den Verein nicht mal verkneifen können.Es wird nichts besser nur weil man in jedem zweiten Satz erwähnt wie schlecht unser Verein geführt wird.Vielleicht sollten einige mal über einen Vereinswechsel nachdenken oder endlich Verantwortung übernehmen und allen zeigen wie es richtig geht.
 
Ich weiß nicht warum sich einige ihren Hohn und Spott für den Verein nicht mal verkneifen können.Es wird nichts besser nur weil man in jedem zweiten Satz erwähnt wie schlecht unser Verein geführt wird.Vielleicht sollten einige mal über einen Vereinswechsel nachdenken oder endlich Verantwortung übernehmen und allen zeigen wie es richtig geht.

Vielleicht sollten mit Verantwortung oder Vereinswechsel die das mal machen, die dafür - und ich denke nicht mal schlecht - bezahlt werden. Ist halt Profi-Fussball.
 
Also ich kann ja durchaus verstehen, dass nicht jeder son negativen Blick auf die ganze Situation beim MSV haben will, obwohl ich den negativen Blick sehr erklärbar finde. Aber wieso wollen einige mit aller Macht unliebsame Töne verbannen? Seid mir nicht böse, aber das funktioniert so einfach nicht mehr. Der Punkt des "einfach mal zusammenreißen", "einfach mal optimistisch sein" ist weit überschritten. Man hat doch seit Jahren immer wieder akzeptiert, neu unterstützt, und in Entwicklung & Ergebnis ist nix dabei rum gekommen.

Wenn einer den Hang zur miesen Stimmung hätte drehen können, dann der MSV....und nur der MSV. Ich behaupte sogar, dass man selbst nach der totalen Kacke der Vorsaison wieder relativ leichtes Spiel für ne Stimmungsumkehr hatte. Ein paar Transfers aufm Papier, und vieIe waren doch schon wieder heiß, obwohl sich in der sportlichen Leitung des Vereins 0,0 bewegt hat. Ich sehe hier für unsere Verantwortlichen alles andere als ein mega schwieriges Bremsklotzumfeld. Im Großen und Ganzen war die Unterstützung doch immer da, und jederzeit wieder leicht zu entzünden....was ich inzwischen längst für problematisch halte. Ich bin selbstredend nie gegen meinen Klub, aber ist dieses blinde, vorschnelle Durchwinken und Abhaken wirklich noch zum Wohl des MSV? Meine tiefe Überzeugung lautet NEIN.

Jedenfalls kann ich nicht verstehen, wieso man sich über Misstöne allgemein wundert. Ist es nicht eher bemerkenswert, wie viele sich das alles noch geben? Nach wie vor Feuer & Flamme sind, sich täglich News über ihren MSV reinziehen. So sehr gemeckert wird, vieIe hängen dran. Und würden wir noch tiefer sinken, dann sind die immer noch da, mich eingeschlossen. Man muss die negative Auffassung gewiss nicht teilen, aber schon auch irgendwie hinnehmen. Alles andere ist doch nach dem ganzen Verlauf nicht realistisch.
 
Also ich kann ja durchaus verstehen, dass nicht jeder son negativen Blick auf die ganze Situation beim MSV haben will, obwohl ich den negativen Blick sehr erklärbar finde. Aber wieso wollen einige mit aller Macht unliebsame Töne verbannen? Seid mir nicht böse, aber das funktioniert so einfach nicht mehr. Der Punkt des "einfach mal zusammenreißen", "einfach mal optimistisch sein" ist weit überschritten. Man hat doch seit Jahren immer wieder akzeptiert, neu unterstützt, und in Entwicklung & Ergebnis ist nix dabei rum gekommen.

Wenn einer den Hang zur miesen Stimmung hätte drehen können, dann der MSV....und nur der MSV. Ich behaupte sogar, dass man selbst nach der totalen Kacke der Vorsaison wieder relativ leichtes Spiel für ne Stimmungsumkehr hatte. Ein paar Transfers aufm Papier, und vieIe waren doch schon wieder heiß, obwohl sich in der sportlichen Leitung des Vereins 0,0 bewegt hat. Ich sehe hier für unsere Verantwortlichen alles andere als ein mega schwieriges Bremsklotzumfeld. Im Großen und Ganzen war die Unterstützung doch immer da, und jederzeit wieder leicht zu entzünden....was ich inzwischen längst für problematisch halte. Ich bin selbstredend nie gegen meinen Klub, aber ist dieses blinde, vorschnelle Durchwinken und Abhaken wirklich noch zum Wohl des MSV? Meine tiefe Überzeugung lautet NEIN.

Jedenfalls kann ich nicht verstehen, wieso man sich über Misstöne allgemein wundert. Ist es nicht eher bemerkenswert, wie viele sich das alles noch geben? Nach wie vor Feuer & Flamme sind, sich täglich News über ihren MSV reinziehen. So sehr gemeckert wird, vieIe hängen dran. Und würden wir noch tiefer sinken, dann sind die immer noch da, mich eingeschlossen. Man muss die negative Auffassung gewiss nicht teilen, aber schon auch irgendwie hinnehmen. Alles andere ist doch nach dem ganzen Verlauf nicht realistisch.
Ich denke (hier im Portal) geht es nicht alleine um Misstöne,sondern auch um Ignoranz und Frust.Hier geht's doch schon längst nicht mehr nur um Meinungen.Der Frust hat sich mittlerweile soweit hochgeschaukelt,das teilweise Tendenzen zum Hass zu erkennen sind.Die Nerven liegen mittlerweile so blank,das Meinungen erst garnicht mehr zugelassen werden.Und das artet dann meist in ziemlich Persönlichen Angriffen aus.

Teilweise kann ich die Negative Stimmung verstehen (auch von Usern mit den ich mich angelegt habe).Trotzdem bringt das gegenseitige Niedermachen und Schuldigen suchen uns nicht weiter und der Zusammenhalt ist mehr denn je gefragt....
 
Ich glaube den Hashtag #GEMEINSAM sollte der MSV wieder einstampfen und was anderes versuchen,obwohl dann würde das wohl auch wieder komplett verkehrt sein.

Falls man mal wieder ins Stadion gehen sollte würde es mich nicht wundern wenn es dann urplötzlich zu Auseinandersetzungen zwischen den Fans kommen würde.

Traurig
 
@Moers1902 ich greife mal dein Post auf... die Misstöne hier, sind der Ausdruck einer Unzufriedenheit, die sich mittlerweile jährt. Natürlich hat das auch mit Ignoranz zu tun, nämlich der Ignoranz des Vereins die Strömungen nicht zu erkennen, nein, nicht nur das, sondern sogar negiert. Es gibt nichts Schlimmeres, als die Fanbasis zu ignorieren... und das nach der schlechtesten Saison seit Bestehen der Vereinshistorie. Und genau dieses sportliche Ergebnis lässt eigentlich keine zwei Meinungen zu, weil sie weder a.) nicht widerlegt werden können, noch b.) in irgendeiner Weise schön zu reden (schreiben) ist. Und das ist eben ein Fakt, denn es ist belegbar.
Das es tatsächlich noch Fans gibt, die immer noch Verständnis haben und versuchen diese Ergebnis irgendwie anders zu interpretieren, hat schon was. Zusammenhalt ist natürlich gefragt, ABER das ist keine Einbahnstrasse...
Jedem Einzelnen geht es um den Verein und fast Jeder hat Angst um den Verein, weil er sieht, das Dieser nicht mehr im Sinne der Mitglieder (und Fans) geführt wird... Ingo Wald hat sich einen verbalen Ausrutscher in der Online-Veranstaltung geleistet (und hat sich am nächsten Tag dafür entschuldigt) Damit ist/war aber das Problem nicht gelöst. Dazu kam, das die Veranstaltung im Vorfeld augenscheinlich zensiert wurde, anders ist nicht erklärbar, das kritische Fragen überhaupt nicht gestellt wurden/oder nicht gestellt werden durften. Unter Zusammenhalt verstehe ich etwas Anderes, aber unangenehme Fragen sind/waren wohl nicht gewollt. Und die harmloseste Frage unter diesem Aspekt hat alle Beteiligten schon in Bedrängnis gebracht... Corona hat ebenfalls dazu beigetragen, das man sich vom Verein entfernt hat. Es fehlt nicht mehr viel (meiner Meinung nach) und die, die sich hier noch aufregen, werden irgendwann nicht mehr hier sein. Und dann ist das eingetreten, was man dann wohl hausgemacht nennt. Und dabei wäre es gar nicht so schwer, die Fans zu behalten oder zu gewinnen...
Hartes Arbeiten, Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und einfach mal Zuhören (auch wenn es mal unangenehm ist) und einfach mal aus Fehlern lernen... dazu gehört aber auch Zielvereinbarungen und Zielerreichungen nicht außer Kraft zu setzen, sondern einfach professioneller Arbeiten und das auf allen Ebenen im Verein... Ingo Wald, den ich sehr schätze oder besser schätzte, verspielt seit 2 Jahren jeden Kredit und das gemessen an seinen Aussagen und seinem Handeln... das bedauere ich sehr, aber er zerstört seine Reputation selber und nachhaltig.
Es ist traurig aber wahr...sportlich mögen wir noch 3. Liga sein, aber hinter den Kulissen sind wir schon abgestiegen durch Entscheidungen, die man einfach nicht mehr versteht...
Und wenn man immer wieder hofft, schlimmer wird es nicht mehr werden, kommt doch wieder etwas, was mit Profifußball wenig gemein hat....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube den Hashtag #GEMEINSAM sollte der MSV wieder einstampfen und was anderes versuchen,obwohl dann würde das wohl auch wieder komplett verkehrt sein.

Falls man mal wieder ins Stadion gehen sollte würde es mich nicht wundern wenn es dann urplötzlich zu Auseinandersetzungen zwischen den Fans kommen würde.

Traurig


Zumal je nach Trennung #GEMEIN und #EINSAM drin enthalten ist... mit Floskeln kann man keinen Fan "bei der Stange" halten. Worten müssen auch Taten folgen...
und das bezweifel ich mittlerweile...und wenn man seine Suppe alleine kocht (und sich einbrockt) sollte man sie auch Alleine auslöffeln... Ich bin müde von all
den Aktionen und meine Bereitschaft nähert sich langsam aber stetig dem Ende zu...
 
Ich verstehe den Frust der Fans hier definitiv auch wenn manche Aussagen echt für die Katz sind. Grundsätzlich hat die erneute Quarantäne den MSV in sozialen Netzwerken und auch Grundsätzlich in der Öffentlichkeit schaden zugefügt. Das ist in meinen Augen unbestritten und auch wenn du auf Internet-Rambos nicht viel geben musst, hattest du in den letzten Jahren auch viele User, die bspw. dem MSV als Traditionsverein eine Bundesliga-Rückkehr gewünscht haben und durchaus Sympathien geäußert haben. Ich glaube nimmt man alle Portale, Social Media Kanäle, Presse-Beiträgen (+Kommentaren) kann man daraus schon einen kleinen Imageschaden erkennen.

Überraschend ist das nicht, schließlich ist das die nächste Quarantäne für den MSV. Das in einer Zeit, in der Fußballer mehr denn je als Vorbilder gelten und schon länger deutlich schärfer unter die Lupe genommen werden als der "Normalo". Seit dem der Amateurfußball pausieren musste, viele Jobs ruhen musste, der Fußball aber weitergegangen ist, befinden sich Fußballer in der Öffentlichkeit in Zusammenhang mit der Pandemie doch auf verdammt dünnen Eis. Die Menschen fordern gerade von Berufssportlern eine besonderen Umgang mit dem Fußball und das fordert auch der Verband/Verein rund um DFB und DFL.

Ich möchte die Quarantäne nicht als Anlass nehmen um zum Rundumschlag auszuteilen und auch habe ich mich die letzten Wochen zurückgehalten, in der Hoffnung der MSV schafft doch noch eine Aufbruchsstimmung mit uns, der Herde aber diese Hoffnung habe ich so langsam begraben. Diese Abwärtsspirale will einfach nicht enden und sie wird in meinen Augen auch nicht enden, solange gewisse unqualifizierte Personen mit ihrer Inkompetenz das Zepter in der Hand halten und die sportlichen Geschicke beim MSV verwalten und führen. Die Coronakrise in Bezug auf den MSV hat mir gezeigt, dass in Krisenzeiten die Inkompetenz unserer sportlichen Führung einfach sehr deutlich wurde. Wir waren Spitzenreiter und haben uns gegen Magdeburg zurückgemeldet zwar haben wir in der Rückrunde bereits geschwächelt aber nach Wiederaufnahme des Spielbetriebes mit diversen englischen Wochen, ist doch schon arg aufgefallen das wir keinen Masterplan in der Tasche hatten und andere Vereine einfach deutlich professioneller gearbeitet haben. Lusic hat versagt, Grlic in meinen Augen genauso. Diese Aufgabe wurde unterschätzt, man wurde ihr NIE gerecht. Jede kleinste Aussage wird hier ja mittlerweile zerrissen und als Fake dargestellt aber nur soviel: Statt Lusic hat in der ersten Quarantäne eine Gruppe an Spieler sich an den MSV gewandt, um in der Quarantäne einheitliches Sportequipment zu bekommen und gut ausgestattet zu sein. Daraufhin wurde Capelli kontaktiert, eine kleine Bedingung war es, dass die Spieler Capelli auf Social-Media-Kanälen in Stories und Beiträge markiert. Deshalb habe ich auch sehr erfreut darauf reagiert das jetzt Spinning Bikes zur Verfügung gestellt wurden. Höchstwahrscheinlich hat das was mit Ruben Solis zutun, warum das damals nicht lief? Kein Plan aber im Endeffekt ist Grlic doch das Zündlein an der Waage, der Mann der dafür sorgen muss das es läuft. Unter professionellen Verein verstehe ich es nicht, dass Spieler essenzielle Punkte die der Grundausstattung und Infrastruktur entsprechen, überhaupt ansprechen müssen sondern das ein PROFIverein da selber drauf kommt.

Ob Vorbereitung, Transferperiode, Hinrunde oder Rückrunde. In Pandemiezeiten haben wir einfach verkackt, seither funktioniert gar nichts mehr obwohl die Abwärtsspirale bereits seit der Saison 2018/19 begonnen hat. Jetzt treffen wir auf einer Mannschaft, auf der ein oder anderen guten Verpflichtung, die bock hat. Wir treffen auf junge Talente wie Bakir, Stierlin oder Kwadwo, auf Jungs die bock haben wie Bakalorz oder vor allem Rolf Feltscher. Man gewinnt ein gutes Gefühl und ein hauch von Aufbruchsstimmung aber der MSV kriegt es mal wieder nicht gebacken. Es ist einfach so. Ich mach jetzt mal einen Sprung:

Das ein Trainer seine Mannschaft öffentlich angreift, Nachlässigkeit kritisiert und dann binnen weniger Stunde später ein weiterer Corona-Fall bekannt wird. Das ist in meinen Augen ein absolutes Unding! Lest Euch die Kommentare auf zahlreichen Plattformen durch. Die eigenen Fans beleidigen diese neugebildete, anfänglich motivierte Truppe. Pavel Dotchev macht die Mannschaft zum Sündenbock, Spieler werden auf ihren Social-Media-Kanälen beleidigt und müssen in Quarantäne. Mir platzt bei so etwas der Kragen und Pavel hat massiv an Kredit verloren. Nicht nur bei mir, er wird auch an Kredit bei der Mannschaft verloren haben - Da bin ich mir verdammt sicher. Im Endeffekt hat der MSV gemeinsam mit der Selbstdisziplin der Mannschaft dafür zu sorgen das wir in dieser blöden und schweren Zeit das bestmögliche rausholen. Statt Maximum erleben wir aber immer das Minimum. Der Fisch stinkt vom Kopf und ich bin mir durchaus sicher, dass sich die Spieler schon Corona-Konform präsentieren. zumindest verhält sich die Mannschaft nicht nachlässiger als unser Trainer-Team ;) welches aber die Mannschaft in der Öffentlichkeit anprangert. Das war bereits jetzt das erste ganz große Eigentor in dieser Saison.

Man liest im Portal fast nur noch schwarz oder weiß aber sind wir mal ehrlich: Was lief in den letzten Monaten und Jahren beim MSV vielversprechend? Ich war immer Optimist aber der MSV hat ein Riesen Problem und wird von inkompetenten Personen geführt. Mittlerweile zähle ich auch Ingo Wald dazu auch wenn mir die Finger beim schreiben brennen. Wer diese Entwicklung seit bald Jahren mitträgt, immer davon gesprochen hat, dass ein Aufstieg Pflicht ist und die 3. Liga nicht überlebensfähig ist. Der muss einfach die richtigen Schritte bei so einer (Negativ-) Entwicklung einleiten und den MSV wieder in die richtige Bahn lenken. Auf den versprochenen Sportvorstand warten wir bis heute, man könnte Fachmänner und erfahrene Ex-Zebras wie Funkel oder Zettel-Ewald doch einfach mal anhauen, die wären sicher nicht abgeneigt aber nein. Ich glaube mittlerweile dran, dass der MSV mit seinem eingefahrenen Team gar keinen Zuwachs erhalten möchte. Keinen kompetenten Mitstreiter, der in die Suppe spuckt. Wir brauchen einen Mann mit Visionen und die Fähigkeit, komplette neue Strukturen zu schaffen und den Verein wieder nach vorne zu bringen.

Wir haben ein erfolgreiches NLZ, ein wunderbares Stadion und tolle Fans, eine tolle Infrastruktur an der Westender. Capelli ist auch am Start, SIL ist ein Partner der sich im sportlichen Bereich m.E. zurückzieht aber trotzdem weiterhin tatkräftig unterstützt. Ich verstehe das man im Team eingefahren ist und sich gerne das Büro teilt aber wenn dieses Team uns mit aller macht in Liga 3 etabliert -wenn es nicht gar schlimmer kommt- dann muss sich etwas verändern. Mir geht es nicht um die Ansteckung dieses verschissenen COVID-19-Virus sondern einzig und allein um den Umgang damit und damit ist vor allem die Kommunikation gemeint. Es zeigt einmal mehr auf wie umprofessionell anno 2021 bei uns gearbeitet wird und diese Handschrift dieser Arbeit trägt eben den Namen Grlic und eben auch Wald und Co.

Wald ist in seinem Bereich ein richtig guter Mann und er trägt den MSV im Herzen aber er muss erkennen das die einzige Patrone, der sportliche Erfolg/Entwicklung ist und dementsprechend muss eine Veränderung endlich her. Es wurde schon wieder verschlafen aber irgendwann muss die Reißleine gezogen werden. Ein Sportdirektor ist nicht nur für den Kader zuständig sondern für viel, viel mehr. Und jetzt lasst uns mal alle aufhören mit dem Bashing gegenüber der Mannschaft. Ich muss mich zügeln sonst kommt der Kollege Truck wieder um die Ecke und zieht mir die Ohren lang aber Dotchev ist ein Typ, der schon sehr an sein Image hängt nur bitte nicht auf Kosten der Mannschaft. Mir ist schon bewusst warum der MSV den infizierten, welcher für die Spielabsage verantwortlich war nicht kommuniziert hat. Vielleicht weil er eher aus dem Funktionsteam kommt und nicht direkt aus der Mannschaft? aber schön bei der PK die Kritikkeule rausholen. Scheiß Art und Weise, da wird eine Mannschaft ins (Negativ-) Rampenlicht gestellt, die es einfach so nicht verdient hat.
 
Der Frust hat sich mittlerweile soweit hochgeschaukelt,das teilweise Tendenzen zum Hass zu erkennen sind.
Bei den Beiträgen, die ich selbst gelesen habe, geh ich nicht mit. Ich finde ne Menge Hohn und Spott, was ja mittlerweile auch als Ventil für verständlichen Frust herhalten muss. Da sage ich muss man definitiv mit leben. Hass ist dagegen inakzeptabel, aber noch mal: Den sehe ich nicht, und ich würde es auch nicht gut finden, mit diesem Vorwurf Negatives lahm legen zu wollen. Unterstellungen finde ich dagegen zuhauf, gilt für Pro und Contra. Mutmaßungen und Schlussfolgerungen haste immer, da machen halt Argumente und entsprechende Kennzeichnung den Unterschied.

Trotzdem bringt das gegenseitige Niedermachen und Schuldigen suchen uns nicht weiter und der Zusammenhalt ist mehr denn je gefragt....
Gegenfragen: Bringt es uns weiter, alles hinzunehmen? Wohin hat es erst geführt, einfach alles hinzunehmen? Und wohin hätte es schlimmstenfalls gar führen können, auch Lettieri noch länger hinzunehmen?

Beim persönlichen Zerfleischen bin ich ja bei dir. Letztendlich sind wir immer noch alle Fans vom MSV, was uns miteinander verbindet. Da kann man mal hart diskutieren, und auch total genervt sein von jemandem. Bei manch einem User ist meine Augenrollerquote mit Sicherheit bei 99%, und ich sehe quasi alles anders. ABER: Am Ende des Tages? Alle pro MSV.

Schuld lässt sich hier selbstverständlich nicht vollumfänglich herausarbeiten. Es geht auch nicht darum, "ne Sau durchs Dorf zu treiben". Mir nicht, vieIen Bekannten nicht. Und ich denke den meisten hier nicht. Nur mittlerweile (was lange nicht so war) sehen vieIe (bitte keine Goldwaage) die sportliche Leitung als nicht mehr tragbar an. Wenn der Verein aber so gar nicht den Eindruck macht, diesbezüglich etwas grundlegend hinterfragen zu wollen, eigenen Ankündigungen nachzukommen, die hier schon x-fach berechtigt diskutiert wurden....dann empfinde ich es sogar als notwendig, dran zu bleiben, und Druck aufzubauen.

Und das Argument der Unruhe lass ich an der Stelle nicht gelten, weil man sich im Frühjahr schon mal zurück genommen, sogar unter schwersten Bedingungen aktiv supportet hat. Wer dann nicht reagiert hat, war....der Verein. Ich sehe aufgrund gemachter Erfahrungen über nun Jahre gar keine andere Chance auf echte Veränderung. Es geht nicht darum, den Laden in Brand zu stecken. Aber es ist doch mehr als offensichtlich, dass sich ohne Gegenwind nichts tut.
 
Das wird hart, wenn überhaupt starten wir wohl mit 3 Auswärtsspielen hintereinander.
Aber alles Jammern und Schuldzuweisungen bringen jetzt eh nichts mehr.
Wir können nur hoffen, daß es nicht einen endlosen Rattenschwanz in Sachen positiver Tests gibt.
 
Selbst das Beste Hygienekonzept schützt einen nicht zu 100% gegen Corona. Und wer in den Letzten Wochen Menschen maximal bei der Arbeit oder Sport getroffen hat, werfe den ersten Stein.

Natürlich gibt es keinen 100%igen Schutz, aber man kann schon mit kleineren Maßnahmen dazu beitragen, dass sich die Wahrscheinlichkeit einer Infektion erheblich verringert. Dass die Spieler auch gelegentlich private Kontakte pflegen und zuhause auf ihre Familien treffen ist vollkommen nachvollziehbar. Verständlich ist auch, dass viele Maßnahmen lästig sind, aber von einem Menschen mit dem Privileg Profifussballer erwarte ich hier eben auch Professionalität. Das offensichtliche Schludern bei der Umsetzung des Hygienekonzepts ist das ganz sicher nicht. Wird aber vermutlich auch in anderen Vereinen so sein. Wir hätten nur diese öffentliche Diskussion nicht, wenn unser Trainer nicht zu viel quatschen würde. Nachlässigkeiten sollte man frühzeitig, idealerweise vor einer Infektion erkennen und nicht hinterher als Ausrede benutzen ohne etwas dagegen getan zu haben. Und so etwas klärt man intern, man sieht doch, wie einem das sonst dermaßen um die Ohren fliegt. Da sehe ich Dotchev und Ivo in der Verantwortung.

In meinen Augen verstärkt diese ganze Diskussion die sowieso schon größer werdende Kluft zwischen Fans und Mannschaft. Wie will man sich denn mit Spielern identifizieren, die ihren Beruf nicht professionell im Sinne des Infektionsschutzes ausführen und/oder eine Impfung ablehnen? Mir persönlich fällt es schwer. Vielleicht ist da noch etwas zusätzliche Aufklärung bei dem ein oder anderen Spieler nötig. Als durchtrainierte Leistungssportler haben sie sicherlich wenig gesundheitliche Folgen bei einer Infektion zu befürchten. Aber es geht auch um ihre Mitmenschen, um Solidarität der Gesellschaft gegenüber. Und da bezweifle ich eben, ob das jedem Spieler wirklich bewusst ist oder sogar egal ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben