MSV in der 3. Liga 2021/22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für mich ist das nicht amüsant, weil unnötige Karten irgendwann auch Sperren nach sich ziehen. Und, bei aller Emotionalität die im Spiel ist, so etwas ist absolut kontraproduktiv und schadet nur der eigenen Mannschaft. Ergo, bei überflüssigen gelben oder roten Karten sollte es dem betreffenden Spieler an die Brieftasche gegen, vielleicht hilft das, um sich beim nächsten mal am Riemen zu reißen.

Es geht den betreffenden unnnötig gesperrten Spielern ja an die Brieftasche .

Sie bekommen ja keine Siegprämien...
 
Alles in allem frage ich mich:
- vorausgesetzt das von Wald und Co ins Raum gestellte Konzept "Übergangsjahr" ist mehr als blosse Schutzbehauptung

Mit deinem Beitrag hast du die Frage ja quasi schon selber beantwortet. Hinter dem „Übergangsjahr“ steckt nichts weiter als der Versuch die Fans für ein weiteres Jahr ruhig zu stellen. Völlig sinn- und konzeptlos aus den von dir aufgeführten Gründen.
 
Ich spare mir jetzt auch erstmal das Geld fürs Stadion.
Hab auf das Gegurke irgendwie keinen Bock mehr.
Da sind eigentlich die 9,95 für Magenta Sport noch zuviel.
Die Truppe (Mannschaft , Trainer , Ivo(besser sein Nachfolger) muss jetzt in Vorleistung treten.
Vorher gibt's keine Unterstützung mehr.
Genauso sehe ich das ganze auch, wenn der Verein keine 3.Liga Truppe mehr auf die Beine stellen kann ist bei mir auch Schluss mit lustig, es geht um die Existenz vom MSV Duisburg, die von einigen sturen Leuten im Verein aufs Spiel gesetzt wird.
 
Ich spare mir jetzt auch erstmal das Geld fürs Stadion.
Hab auf das Gegurke irgendwie keinen Bock mehr.
Da sind eigentlich die 9,95 für Magenta Sport noch zuviel.
Magenta kann die Kohle ja auch viel besser gebrauchen als der MSV! :jokes66:
wenn der Verein keine 3.Liga Truppe mehr auf die Beine stellen kann ist bei mir auch Schluss mit lustig,
Wenn die Leute nicht mehr ins Stadion kommen, wird sich die Situation ganz bestimmt verändern.

Cleverer Schachzug! :jokes66:
 
Zuletzt bearbeitet:
Magenta kann die Kohle ja auch viel besser gebrauchen als der MSV! :jokes66:

Wenn die Leute nicht mehr ins Stadion kommt, wird sich die Situation ganz bestimmt verändern.

Cleverer Schachzug! :jokes66:

Du hast Recht. Das ist aber nun einmal die wirkungsvollste Art des normalen Fans, seine Unzufriedenheit mit der sportlichen Führung und den Leistungen auf dem Platz zu zeigen.
 
Ich war nach Möglichkeit immer im Stadion wie viele andere auch.
Jetzt muss die Mannschaft eben mal selbst was zeigen. Schaffen andere Teams auch und das zum Teil mit sehr wenig Publikum.
Sollte das gelingen ,dann bin ich ja auch ganz schnell wieder dabei.
 
Du hast Recht. Das ist aber nun einmal die wirkungsvollste Art des normalen Fans, seine Unzufriedenheit mit der sportlichen Führung und den Leistungen auf dem Platz zu zeigen.
Das mag sein, aber meine Liebe gilt dem Verein und nicht den Protagonisten auf dem Rasen und der Tribüne, insofern ist ein Fernbleiben für mich überhaupt keine Option.

Ich habe ja nur geringe Mittel den Verein darin zu unterstützen, dass es bald hoffentlich wieder besser wird: Mitglied sein, Dauerkarte erwerben, ins Stadion gehen und supporten. Hin und wieder auch Fanartikel shoppen.

Ganz ehrlich, Mitgliedschaften kündigen und nicht mehr hingehen wird überhaupt nichts verändern, eher im Gegenteil, weil man so noch die Situation verschärft.

Alle Leute die unzufrieden sind, sollten sich jetzt erst recht als Mitglied registrieren!
 
Warten wir mal das Spiel gegen Lautern ab.
Montagabend könnte ich berufsbedingt eh nicht gucken und würde mir natürlich trotzdem nichts mehr wünschen das unter dem neuen Trainer das Team ein Feuerwerk abbrennt, oder notfalls auch einen dreckigen Sieg einfährt
Dann wäre ich , wie ich mich kenne wahrscheinlich auch sofort wieder motiviert und die Unzufriedenheit wäre weg.
Es ist ja die lange Phase in der so oft Mist gespielt wurde die einen zermürbt.
 
Die 3.Liga bleibt unfassbar eng: zwischen Platz 4 und Platz 15 liegen aktuell nur 4(!) Punkte!

Der MSV liegt aber im moment weitere 4 Punkte dahinter auf einem Abstiegsplatz…das ist noch nicht dramatisch mit 1 Spiel weniger, aber gefährlich, wenn du am Montag verlierst!

Schmidt versucht positiv zu denken…das muss er auf die Mannschaft übertragen, den er sagte richtig: Angst ist kein guter Partner!
Der Druck wird aber größer!
 
Die 3.Liga bleibt unfassbar eng: zwischen Platz 4 und Platz 15 liegen aktuell nur 4(!) Punkte!

Der MSV liegt aber im moment weitere 4 Punkte dahinter auf einem Abstiegsplatz…das ist noch nicht dramatisch mit 1 Spiel weniger, aber gefährlich, wenn du am Montag verlierst!

Schmidt versucht positiv zu denken…das muss er auf die Mannschaft übertragen, den er sagte richtig: Angst ist kein guter Partner!
Der Druck wird aber größer!

Ich finde es schon dramatisch, denn wenn gegen Lautern nicht gewonnen wird (was durchaus möglich ist), sind es zum rettenden Ufer bereits 4 Punkte (wie Du angemerkt hast)...
1860 zähle ich jetzt mal nicht, da die 60iger noch ein Nachholspiel (Heimspiel) haben...
 
Ich finde es schon dramatisch, denn wenn gegen Lautern nicht gewonnen wird (was durchaus möglich ist), sind es zum rettenden Ufer bereits 4 Punkte (wie Du angemerkt hast)...
1860 zähle ich jetzt mal nicht, da die 60iger noch ein Nachholspiel (Heimspiel) haben...
Deswegen schrieb ich ja…mit 1 Spiel weniger! Ein Sieg gegen Lautern würde uns direkt den Anschluss an ganz viele Teams bieten….eine Niederlage macht die Lage dann schon sehr bedrückend. Aber in dieser Liga brauchst du einfach mal eine positive Serie….damit bringst du dich direkt ein ganzes Stück nach oben in der Tabelle!
 
Der Tabellenzweite hat nach 13. Spieltagen stand heute grade mal 21. Punkte geholt.
Die 3. Liga ist in den letzten Jahren ziemlich ausgeglichen, ja ich weiß... war öfters so.

Aber wenn ich bedenke welche Punkteausbeute wir die letzte Zeit gegen die vermeintlich "Leichten" hatten oder wo man vielleicht hätte stehen können.
Was für eine Shice...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es schon dramatisch, denn wenn gegen Lautern nicht gewonnen wird (was durchaus möglich ist), sind es zum rettenden Ufer bereits 4 Punkte (wie Du angemerkt hast)...
1860 zähle ich jetzt mal nicht, da die 60iger noch ein Nachholspiel (Heimspiel) haben...
Selbst bei einer Niederlage bleibt es bei 4 Punkten Rückstand. Bei dann noch 25 Spieltage sieht bei mir Dramatik aber anders aus.
 
Selbst bei einer Niederlage bleibt es bei 4 Punkten Rückstand. Bei dann noch 25 Spieltage sieht bei mir Dramatik aber anders aus.

Weil wir bisher ja auch so mega viel gewonnen und überzeugt haben, holen wir die Punkte dann natürlich auch leicht und flockig. Selbst der Abstand auf Platz 2 ist ja noch nicht dramatisch, da wir ja noch mindestens 60 Punkte holen werden.
 
Ich befürchte, dass uns die letzten 3 Spiele gegen Gegner aus unserem direkten Tabellenumfeld noch schmerzen werden. Jetzt kommen mittlere Gegner.
Da wird es schwerer.
Dass wir gegen Köln und Zwickau verloren haben spricht echt nicht für die Mannschaft.
Insbesondere aber nicht für Dotchev. Zumindest gegen Köln haben wir uns vorführen lassen.
 
Selbst bei einer Niederlage bleibt es bei 4 Punkten Rückstand. Bei dann noch 25 Spieltage sieht bei mir Dramatik aber anders aus.
Ja laut Tabelle sind die Abstände nach oben sowie nach unten noch überschaubar gering ! Ich versuche es mal in der Sprache von meinem Sohn auszudrücken, uns fehlt einfach der notwendige "flow" und zwar schon länger. Den hat zb. Kaiserslautern aktuell ..... , also die Reise kann für uns ganz schnell weiter in die falsche Richtung gehen!!! Und dann sind diese Abstände irgendwann einfach größer ! Ich hoffe, inständig das Hagen Schmidt das ändern kann, aber von heute auf morgen da fehlt mir momentan der nötige Optimismus !
 
Ja laut Tabelle sind die Abstände nach oben sowie nach unten noch überschaubar gering ! Ich versuche es mal in der Sprache von meinem Sohn auszudrücken, uns fehlt einfach der notwendige "flow" und zwar schon länger. Den hat zb. Kaiserslautern aktuell ..... , also die Reise kann für uns ganz schnell weiter in die falsche Richtung gehen!!! Und dann sind diese Abstände irgendwann einfach größer ! Ich hoffe, inständig das Hagen Schmidt das ändern kann, aber von heute auf morgen da fehlt mir momentan der nötige Optimismus !
Die 4 Punkte muss er ja auch nicht von heute auf morgen aufholen.
 
Nur fängt man jetzt nicht an zu Punkten, können aus den 4 Punkten mal ganz schnell 7 oder 10 Punkte werden und Spiele werden auch immer weniger. Klappt in Kürze die Wende nicht sehe ich schwarz, was den Klassenerhalt angeht. Die anderen Vereine Punkten auch weiter.
Von mir aus können ja einige weiterhin Frust schieben und Trübsal blasen. Ich bin was den Rest der Saison angeht weiterhin entspannt und positiv eingestellt.
 
In den vergangenen 3 Jahren brauchte man im Schnitt 44 Punkte um drinn zu bleiben. Nur vor 4 Jahren reichten 37 Punkte. D .h. Bezogen auf die 44 Punkte würden uns noch gesamt 32 Zähler fehlen. Bei uns sind noch 26 Spiele zu absolvieren. Das bedeutet im Schnitt 1,23 Punkte pro Spiel also im Schnitt mehr als ein Remis. Allerdings reichen 11 Siege, nur die müssten erst einmal geholt werden. Sicherlich wäre ein successives Aufruecken vom Ende der Tabelle in das “vermeintlich” sichere Mittelfeld ein Traum! Doch auch dieses Mittelfeld ist aktuell nur 6 Punkte von uns weg. D.h. Sicherheit ist auch da nicht gegeben. Aber bei allen Rechenoperationen bleibt eines klar, wir brauchen Punkte, umso mehr und umso schneller je besser!
 
In den vergangenen 3 Jahren brauchte man im Schnitt 44 Punkte um drinn zu bleiben. Nur vor 4 Jahren reichten 37 Punkte. D .h. Bezogen auf die 44 Punkte würden uns noch gesamt 32 Zähler fehlen. Bei uns sind noch 26 Spiele zu absolvieren. Das bedeutet im Schnitt 1,23 Punkte pro Spiel also im Schnitt mehr als ein Remis. Allerdings reichen 11 Siege, nur die müssten erst einmal geholt werden. Sicherlich wäre ein successives Aufruecken vom Ende der Tabelle in das “vermeintlich” sichere Mittelfeld ein Traum! Doch auch dieses Mittelfeld ist aktuell nur 6 Punkte von uns weg. D.h. Sicherheit ist auch da nicht gegeben. Aber bei allen Rechenoperationen bleibt eines klar, wir brauchen Punkte, umso mehr und umso schneller je besser!

Was sind wir alle bescheiden geworden. :nunja:
 
Ich würde (leider) eher sagen, realistisch.

Vollkommen richtig, aber wenn mal in die nicht Jahrzente, sondern nur einige Jahre zurückliegende Zeit schaut, wo wir noch gegen z.B. Jena, Cottbus, Großaspach, FSV Frankfurt, Elversberg, Erfurt, Stuttgarter Kickers, RWO, R.W. Aahlen, Fortuna Köln, Lotte usw. gespielt haben, weiß man wo man nicht hin will.

Diese Vereine stiegen irgendwann aus Liga 3 ab und sind heute irgendwio im Nirwana der Regionalligen untergetaucht. Dieses gilt es mit aller Macht zu verhindern. Die 2. Bundesliga ist momentan für uns so weit wie der Mars, aber einen sicheren Klassenerhalt in Liga 3 anzustreben ist wohl mehr als legitimer Anspruch an unseren Traditionsverein.
 
Sollte die Victoria aus Köln heute tabellarisch an uns vorbei ziehen, hieße das Platz 18 und -2 Punkte auf Platz 16. Hört sich erstmal nicht gewaltig an, aber durch weitere Niederlagen unsererseits und Siege von Würzburg und Köln, könnte dieser Abstand sich sichtbar vergrößern! Mit Havelse rechne ich weniger, aber der „Druck“ würde ungemein größer, Erfolge zwingend einzufahren!
 
Morgen muss zwingend gewonnen werden durch die Siege der Konkurrenz im Abstiegskampf ist da schon richtig Druck auf dem Kessel. Hoffentlich ist das für unseren neuen Trainer nicht alles eine Nummer zu groß. Es gibt jetzt nur noch Hop oder Top . Morgen Abend wissen wir wohin es in der Zukunft geht für den MSV.
Letzte Patrone der Verantwortlichen.
 
Morgen muss zwingend gewonnen werden durch die Siege der Konkurrenz im Abstiegskampf ist da schon richtig Druck auf dem Kessel. Hoffentlich ist das für unseren neuen Trainer nicht alles eine Nummer zu groß. Es gibt jetzt nur noch Hop oder Top . Morgen Abend wissen wir wohin es in der Zukunft geht für den MSV.
Letzte Patrone der Verantwortlichen.
Der Abstieg wird nicht morgen entschieden :old:

Aber natürlich wäre ein Sieg Balsam für die Seele.
 
Aber sollten wir verkacken, sieht es für längere Zeit zappenduster aus.
Denn 60 übern Strich hat noch ein Spiel nachzuholen.
Also der Druck ist da und nicht wegzudiskutieren.
Das haben wir uns mit tollen Leistungen selbst eingebrockt.
Keine Frage…wir haben definitiv Druck! Aber Schmidt kann nicht zaubern und benötigt Zeit! Er hat selbst gesagt, daß auch Ergebnisse kommen müssen…entwickeln und punkten heisst der schwierige Spagat!
 
Der SV Waldhof Mannheim und sein Sportlicher Leiter Jochen Kientz gehen getrennte Wege. Das gab der Drittligist am Mittwoch vor dem Pokalspiel gegen Union Berlin (18:30 Uhr) offiziell bekannt. Die Freistellung des 49-Jährigen sei die alleinige und einstimmig getroffene Entscheidung des Aufsichtsrates und nicht die des Geschäftsführers Markus Kompp. Zwischen diesem und Kientz soll es zuletzt zu einem Bruch gekommen sein

Der wurde doch als möglicher Berater von einigen genannt? Wäre jetzt auf jeden Fall zu haben.
 
Warum? Etwa wegen der neulich aufgetretenen 17 Corona-Fälle im Team?

Präsident Bernd Beetz (71) „Sky“: „Es hat etwas damit zu tun. Ich möchte aber nicht auf Details eingehen.“
Laut „Rhein-Neckar-Zeitung“ vermutet man in den Gremien, dass der Ausbruch auf einen von Kientz veranstalteten Mannschaftsabend zurückzuführen ist.

Dem hatte Kientz in BILD widersprochen: „Es gab ein Mittagessen nachmittags um 15 Uhr in einem abgesperrten Bereich mit einem getesteten Kellner.“


was für ein unglaublicher schwachsinn. da wird jemand entlassen weil er einen mannschaftsabend veranstaltet. da infizieren sich angeblich 17 spieler. diese spieler waren aber am gleichen tag alle zusammen beim training,wurden getestet etc. wo ist da bitte der sinn? beim training infiziert man sich nicht,beim mannschaftsabend später aber schon? deshalb jemanden entlassen? in was für einer widerlichen welt wir leben.
 
Warum? Etwa wegen der neulich aufgetretenen 17 Corona-Fälle im Team?

Präsident Bernd Beetz (71) „Sky“: „Es hat etwas damit zu tun. Ich möchte aber nicht auf Details eingehen.“
Laut „Rhein-Neckar-Zeitung“ vermutet man in den Gremien, dass der Ausbruch auf einen von Kientz veranstalteten Mannschaftsabend zurückzuführen ist.

Dem hatte Kientz in BILD widersprochen: „Es gab ein Mittagessen nachmittags um 15 Uhr in einem abgesperrten Bereich mit einem getesteten Kellner.“


was für ein unglaublicher schwachsinn. da wird jemand entlassen weil er einen mannschaftsabend veranstaltet. da infizieren sich angeblich 17 spieler. diese spieler waren aber am gleichen tag alle zusammen beim training,wurden getestet etc. wo ist da bitte der sinn? beim training infiziert man sich nicht,beim mannschaftsabend später aber schon? deshalb jemanden entlassen? in was für einer widerlichen welt wir leben.

Bevor man von einer widerlichen Welt spricht sollte man die Aussagen genau lesen und bewerten. "Es hat etwas damit zu tun" bedeutet ausdrücklich, dass es nicht genau so ist, sondern nur das ein irgendwie gearteter Zusammenhang besteht.
Ich wohne 50 Kilometer von Mannheim entfernt, hier gibts etliche Waldhof-Fans und andere Fußballinteressierte, die das Geschehen dort verfolgen. Es ist schon länger bekannt, dass das Tischtuch zwischen GF Kompp und Kientz trotz sportlichen Erfolgs komplett zerschnitten ist. Und nicht Wenige sagen das Kientz ein Problem damit hat zu akzeptieren wer Ross und wer Reiter ist und dadurch die Probleme entstanden sind. Man hat das Ganze unter den Teppich gekehrt weil man mit den sportlichen Resultaten zufrieden war.
Meine Deutung: Niemand entlässt einen erfolgreichen Sportdirektor weil er mal ein Mittagessen ausgegeben hat.
Entweder war es nicht abgesprochen (sollte man in Corona-Zeiten tun) und dadurch einfach der Tropfen der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.
Oder die Veranstaltung war sogar ausdrücklich vom Vorstand verboten und er hats trotzdem gemacht. Dann wäre meines Erachtens sogar eine fristlose Kündigung gerechtfertigt.
 
Hab mir gerade mal die Zusammenfassung von Bochum-Augsburg angeschaut, obwohl ich mich sonst nicht so für andere Teams interessiere. Da ist mir mal wieder bewusst geworden, WIE weit wir mittlerweile von so etwas weg sind. Und wie wenig Spaß der MSV mir persönlich in meinem Leben noch bringt.
Ich bin verdammt lange dabei und hab auch die Tiefen in den 80er Jahren erlebt, der MSV war mal wichtiger als Alles sonst in meinem Leben, aber das was die letzten Jahre bei uns so passiert...ich kann es einfach nur noch schlecht ertragen.
Die ganzen Clowns in der Vereins"führung" gehen mir so dermaßen auf die Nerven, dass es zum Schreien ist.
Und ich ertappe mich gerade wieder bei dem Gedanken, dass es vielleicht (rein für mein persönliches Seelenheil) besser wäre, wenn die Truppe dieses Jahr endlich absteigt und dann die ganze Chose insolvent geht. Von mir aus löst den Verein auf. Dann ist Ruhe.
Denn so wie aktuell macht es wirklich NULL Spaß. Noch nicht mal ab und zu.
Und jetzt Feuer frei...ist mir Wurst.
 
Hab mir gerade mal die Zusammenfassung von Bochum-Augsburg angeschaut, obwohl ich mich sonst nicht so für andere Teams interessiere. Da ist mir mal wieder bewusst geworden, WIE weit wir mittlerweile von so etwas weg sind. Und wie wenig Spaß der MSV mir persönlich in meinem Leben noch bringt.
Ich bin verdammt lange dabei und hab auch die Tiefen in den 80er Jahren erlebt, der MSV war mal wichtiger als Alles sonst in meinem Leben, aber das was die letzten Jahre bei uns so passiert...ich kann es einfach nur noch schlecht ertragen.
Die ganzen Clowns in der Vereins"führung" gehen mir so dermaßen auf die Nerven, dass es zum Schreien ist.
Und ich ertappe mich gerade wieder bei dem Gedanken, dass es vielleicht (rein für mein persönliches Seelenheil) besser wäre, wenn die Truppe dieses Jahr endlich absteigt und dann die ganze Chose insolvent geht. Von mir aus löst den Verein auf. Dann ist Ruhe.
Denn so wie aktuell macht es wirklich NULL Spaß. Noch nicht mal ab und zu.
Und jetzt Feuer frei...ist mir Wurst.

Im Moment nachvollziehbar. Aber wo waren der VfL oder Fürth vor ein paar Jahren oder Magdeburg vor Titz. Geht alles ganz schnell.
 
Im Moment nachvollziehbar. Aber wo waren der VfL oder Fürth vor ein paar Jahren oder Magdeburg vor Titz. Geht alles ganz schnell.
Augsburg und Bochum waren auch schon vor Jahren weit vor uns. Aber ich stimme dir zu: Es kann schnell auch wieder in die andere Richtung gehen. Siehe die Hinrunde nach dem Abstieg unter Lieberknecht mit einer komplett neuen Mannschaft. Oder, wie du erwähnst, Magdeburg.

Sportchef Jochen Kientz und der SV Waldhof Mannheim gehen getrennte Wege (Quelle liga3) .... für mich ist das der berühmte Wink mit dem Zaunpfahl.
Den Kientz würde ich mit der Schubkarre in Mannheim abholen... unabhängig davon, was er sich in Mannheim "geleistet hat/haben soll", halte ich ihn für einen ausgewiesenen
Fachmann, hat die A-Lizenz als Trainer, bereits als Teamkoordinator und Scout gearbeitet. Dazu auch bereits als Spielervermittler gearbeitet. Ich denke mal, dass
es ihn u.U. wieder auf die spanischen Inseln Ibiza/Mallorca zieht.
Würde ihn gerne hier sehen - sorry für den MSV-Bezug - denn er hat in Mannheim hervorragende Arbeit geleistet. Von Fanseite wird ihm außerordentlich gute Arbeit
bescheinigt und man bedauert außerordentlich seine Entlassung... Er hatte auch - aus finanziellen Gründen EINEN (!) Umbruch vollziehen müssen, der aber als außerordentlich geglückt
bezeichnet werden kann. Sowohl was die Trainerauswahl als auch die Kaderzusammnestellung betraf.... in der Fanszene wird der Werdegang von der Regionalliga in die 3. Liga zu einem
Aufstiegsaspiranten ausschließlich ihm auf die Fahne geschrieben... hier drei Statements exemplarisch:

Herr Kompp kann es wohl nicht ertragen das es sportlich rund läuft und die Schlagzeilen ausschließlich den sportlich handelnden Personen gehören (allen voran Jochen Kientz). Anders kann ich mir nicht erklären was das ganze Affentheater soll. Dieser Mann (Kompp) ist meiner Meinung nach nicht im geringsten tragbar für den SV Waldhof. Er müsste anstelle von Kientz den Hut nehmen. (Quelle liga3 - waldhoffuzzy)

Ausserdem hat Kientz doch klasse Spieler wie Höger, Verlaat, Lebeau, Schnatterer usw. nach Mannheim geholt und ist deshalb sozusagen der Architekt des Erfolgs dort. Keine Ahnung, was in die Barackler gefahren ist...(Quelle liga 3 -user michael vogel)

Einer der Besten Mitarbeiter der letzte Jahrzehnte muss den Verein verlassen. Echt Schade und ein trauriges Bild was unser Verein da abliefert. (Quelle liga3 -günther 1987)
Das ist ein Beitrag aus dem 3-Liga-ohne-MSV-Thread. Meine Antwort passt besser hier rein. Kientz soll angeblich einen Corona-Fall verschleiert haben. Wenn das so sein sollte, wäre die Trennung absolut nachvollziehbar. Rein vom Fachlichen wäre der natürlich eine Granate, aber glaubt wirklich jemand ernsthaft an solch ein Kaliber? Der wäre doch mindestens so teuer wie Grlic. Und sagte Wald nicht mal, dass ein Sportvorstand ehrenamtlich arbeiten müsste? Um ihn zu bezahlen, müsste doch vermutlich die Satzung geändert werden, oder täusche ich mich?

Wie auch immer: Ich rechne mit jemandem, für den der MSV ein Karrieresprung wäre. Das würde für mich nahezu ausschließen, dass derjenige aus der 3.Liga käme. Ein ehemaliger Zweitligaspieler soll es sein, sagte Wald. Mein Tipp: Thomas Richter, Sportvorstand beim Wuppertaler SV. Von dort kennt er Geldknappheit und Mängelverwaltung. Seit April 2020 ist er beim WSV und hat mitgewirkt, den Verein sportlich zu verbessern. Derzeit stehen die Wuppertaler auf dem 2.Tabellenplatz.
 
Im Moment nachvollziehbar. Aber wo waren der VfL oder Fürth vor ein paar Jahren oder Magdeburg vor Titz. Geht alles ganz schnell.
Ich wäre heute liebend gerne dort, wo Bochum und Fürth vor ein paar Jahren gewesen sind. Wieso du in diesem Zusammenhang Magdeburg nennst, erschließt sich mir nicht.
Komischer Beitrag.
 
Im Moment nachvollziehbar. Aber wo waren der VfL oder Fürth vor ein paar Jahren oder Magdeburg vor Titz. Geht alles ganz schnell.
Dein Beitrag erweckt den Anschein, das könnte auch dem MSV gelingen. Dem ist aber nicht so. Die Stellschraube Trainer reicht bei uns nicht. Und es nutzt auch nix, nur genau darauf zu hoffen.

Hatten wir ja zu dieser Saison erst wieder. Die ach so tollen Neuzugänge im Sommer. Einfach alles auf Null stellen. Und in der dritten Liga hätte so ein Jahr Abstiegskampf eh keine Aussagekraft. Und? Tja, Pustekuchen. Was sollte sich auch ändern, wenn Mist nicht aufgearbeitet wird?

Und solange das nicht passiert, kann für uns auch nichts ganz schnell nach oben gehen. Machen dann weiterhin andere Clubs unter sich aus.
 

Zitat: "Ab der Saison 2023/24 wird negatives Eigenkapital bei den Vereinen sanktioniert. Dann muss das Eigenkapital jährlich um mindestens fünf Prozent gesteigert werden. Bei Absteigern aus der 2. Bundesliga darf es sich nicht weiter verschlechtern, Klubs mit positivem Eigenkapital müssen dieses erhalten. Bei Verstößen können Punktabzüge bis zu drei Punkten verhängt werden - und zwar sofort, nicht erst wie bisher nach drei Jahre."

Das könnte für uns zu einem Riesenproblem werden. Generell ist das alles super für kleine Vereine wie Verl, die Viktorias, Türkgücü usw, die brauchen jetzt kein großes Stadion mehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben