MSV in der 3. Liga 2021/22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aus all dem kann jeder seine eigenen Rückschlüsse ziehen. Meine Rückschlüsse lauten: Mehr als 40 Punkte werden für den Klassenerhalt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht benötigt. Wenn es extrem gut läuft, reichen uns sogar die bisherigen 35 Punkte bereits für den Klassenerhalt. Mit 3 oder 4 Punkten aus den letzten 7 Spielen sind wir ziemlich sicher gerettet.

Danke für deine ausführliche Berechnung.
Ich hoffe nur, keiner von der Mannschaft liest das, mit den 3-4. Punkten.
 
Na dann mach ich alter Schwarzseher auch mal ne Rechnung auf:
- aus den Auswärtsspielen holen wir maximal 3 Punkte.
in KL und MHM ist nix zu holen. Samstag hätte ich noch gesagt, vielleicht geht in KL und MHM doch was. Nach den Spielen gegen Meppen und Zwickau und der dort demonstrierten Unfähigkeit, aus Überlegenheit Tore zu machen gepaart mit den Arroganzanfällen unserer Offensive gg Zwickau (Stichwort: Hacke Spitze 123) sehe ich nur die 3 Maximalpunkte auswärts gegen BLN und/oder Verl.
Bin immer noch erschüttert vor allem vom Zwickauspiel. WIe kann man gg so unterlegene Zwickauer (für mich die schlechteste Gegnerleistung der Gesamtsaison) 0 Punkte holen? Antwort liegt in den Köpfen einiger Spieler. Einige haben anscheinend immer noch nicht nachhaltig genug kapiert, was die Stunde schon längst geschlagen hat. Sonntag gegen Zwickau war für mich nach 20 min. mehr als erahnbar, dass wir kein Tor schießen werden und wahrscheinlich mit leeren Händen da stehen werden. Spätestens nach dem 3. misslungenen Hackentrick und der komischen Aktion von Aziz, den Ball im Mittelfeld 30 s per Körper vorm Gegner abschirmen zu wollen (gefühlt hat Aziz dabei noch gelächelt, weil er meinte den Gegner so vorführen zu können). Resultat natürlich: Ballverlust.

- aus gleichem Grund sehe ich auch die noch anstehenden Heimspiele als nicht extrem punkteträchtig an. Halle irgendwo noch direkter Konkurrent wie Zwickau. Gefahr des Zwickau reloaded. 60er immer schwer. Freiburg als frei aufspielende Freigeister, die ihr Saisonziel schon längst erreicht haben. Max 4 Punkte.

In Summe: Max. 7 Punkte.

Wird scheixxe knapp, wenn die sich nicht am Reimen reißen und sich wieder besser fokussieren!!!!!
Eure Schönspielereiversuche (Betonung auf VERSUCHE) könnt ihr uns zeigen, wenn es mal nach 80 min. 3:0 für uns stehen sollte. Sonst ist Abstiegskampf!!!! Der ist noch nicht vorbei!!!!!
 
Noch ist nichts gewonnen auch wenn wir mal etwas durchatmen kőnnen.
Ein Sieg gegen schwache Zwickauer hätte einen Riesen Schritt bedeutet, so darf man sich auf nichts ausruhen. Wobei ich spielerisch schon einen deutlichen Fortschritt gesehen habe, besonders mit Bakir als 8er.

Ich glaube aber durchaus dass wir jetzt gegen die Teams von weiter oben auch was holen kőnnen da wir defensiv deutlich stabiler stehen und gegen Mannschaften die das Spiel machen wollen mehr Umschaltmomente bekommen werden, wenn alle bei 100% sind nutzen wir die auch wieder besser
 
Man weiß ja wie mit Prognosen im Bezug auf unseren Verein umzugehen ist. Prognostiziert man bei einem Heimspiel gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner einen klaren Heimsieg, wird’s meist eine Niederlage! Auswärts befürchtet man eine Niederlage und ein Sieg kommt dabei raus! Umgekehrt gilt dies natürlich auch weil keine Regel ohne Ausnahme. Ich möchte keine Punkte planen, es kommt erstens sowie anders als man denkt und zweitens geht um unsere “Wundertüte” MSV !

Aber ich glaube, dass es noch unerwartete Dreier geben wird, aber auch nicht erwartete Niederlagen. Daher sehe ich eine finale Entscheidung erst am dritt / vorletzten Spieltag einmal unabhängig von der weiteren Entwicklung bei Türkueci München und dem noch ausstehenden Urteil vom Dortmund Spiel!
 
Die Niederlage gegen ganz schwache Zwickauer darf einfach nicht passieren.
Das hängt und jetzt richtig nach.
Wir müssen noch drei Spiele heimbringen und das wird schwer genug.
Eben, TG München steigt Donnerstag aus, dadurch kommt Berlin 2 Punkte und Verl 1.Punkt näher dran, Verl mit einem Spiel weniger zudem.Das kann nochmal sehr eng werden, nur nicht nachlassen!
 
@Zebra1973

Natürlich würde der Rückzug von Tripple-Ü die Tabelle beeinflussen, und ja Berlin bekommt 2 Punkte und wir 3 abgezogen.

Was aber nicht unerwähnt werden darf ist, dass Berlin dafür aber ein Spiel weniger hat als wir und somit nur noch in 6 Spielen die Möglichkeit hat Punkte zu sammeln, während wir dazu noch 7 Spiele haben.

Zwickau hätte übrigens auch dann ein Spiel weniger.
 
Ich verzichte ungern auf „meinem“ MSV aber die zweiwöchige Pause kommt uns sehr gelegen. Aziz wirkte zuletzt unfit und war kein Faktor, schließlich musste er sofort dran. Feltscher und Steurer fallen schon länger aus, ebenso kürzlich Pusch. Ademi ist erkrankt ausgefallen und auch John Yeboah hat die Luft gefehlt, weil er erkrankt erst kürzlich eingestiegen ist.

Jetzt gilt es sich mit aller Macht zu regenerieren und sich gut vorzubereiten. Unsere medizinische Abteilung muss gemeinsam mit Ruben Solis ihren guten Job in dieser Saison bestätigen. Wenn dann die Spieler zurückkommen, könnten wir auch einen Ausfall von Stoppelkamp auffangen.

Bakir gegen Lautern auf Linksaußen, obwohl er als 8ter gut performt hat. Auf der 6 dann gerne mit Knoll und Stierlin anfangen, wenn beide so spielen wie gegen Zwickau, könnte die Zentrale gut funktionieren. Schade, dass Steurer solange ausfällt. Ich hätte ihn sehr, sehr gerne neben Frey und Fleckstein gesehen. Dazu die Rückkehr von Feltscher. Mal schauen, alles in einem bleibe ich positiv gestimmt. Wichtig sind Spieler wie Bouhaddouz die ihre Form finden müssen. In seinen letzten 12 Spielen vor dem Muskelfaserriss, hat er 13 Scorer Punkte erzielt. Da muss er wieder hinkommen, dann werden Mannschaften wie Zwickau auch vernascht.

Danke @Psychozebra, wichtig bleiben die Punkte gegen Berlin und Verl. Dann haben wir endlich diesen scheiß Klassenerhalt und ich glaube, dann wird es um unseren MSV besser stehen. Die neue Ausrichtung ist unausweichlich. Neuer Geschäftsführer Sport, Ulf Schott vielleicht eine Art Aufbruchsstimmung (Grlic-Rücktritt und Klassenerhalt). An so einer Hoffnung hat man vor wenigen Monaten noch gar nicht zu glauben gewagt.

Also Jungs, macht es bitte wahr – spielt die Saison solide zu Ende und belohnt euch für eine gute Rückrunde!
 
Nachdem Türkgücü jetzt zurückgezogen hat ist Halle jetzt ebenfalls wieder komplett mit in der Verlosung, eigentlich der große Verlierer im Abstiegskampf. Befinden sich mit ebenfalls 32 Punkten dann 6 Punkte vorm Abstiegsplatz.

Wir spielen noch gegen Berlin, Verl und Halle. Mit einem Sieg aus diesen Spielen bin ich schon sehr optimistisch die Klasse zu halten.
Mit 2 Siegen sollten wir komplett durch sein.

Dann wird erstmal ein Kasten KöPi geleert.
 
Nachdem Türkgücü jetzt zurückgezogen hat ist Halle jetzt ebenfalls wieder komplett mit in der Verlosung, eigentlich der große Verlierer im Abstiegskampf. Befinden sich mit ebenfalls 32 Punkten dann 6 Punkte vorm Abstiegsplatz.

Wir spielen noch gegen Berlin, Verl und Halle. Mit einem Sieg aus diesen Spielen bin ich schon sehr optimistisch die Klasse zu halten.
Mit 2 Siegen sollten wir komplett durch sein.

Dann wird erstmal ein Kasten KöPi geleert.

Ehrlich gesagt sind wir doch genauso Verlierer, wir verlieren zwei Punkte Vorsprung auf Berlin einen auf Verl und der Abstand auf Zwickau , die wir unnötig gewinnen lassen haben, steigt um 2 Punkte.

Auch für uns wird es jetzt nochmal richtig eng!
 
Dann gehören wir wohl zu den größten Verlierern dieser Entscheidung…
Wieso? Wir verlieren drei Punkte, da sind wir aber nicht die einzigen. Und drei Konkurrenten von uns haben jetzt ein Spiel weniger, um die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu holen. Unser Abstand auf Berlin z.B. ist zwar von 6 auf 4 Punkte geschrumpft, aber wir haben dafür jetzt noch ein Spiel in der Hinterhand, um den Abstand wieder zu vergrößern.
 
Wieso? Wir verlieren drei Punkte, da sind wir aber nicht die einzigen. Und drei Konkurrenten von uns haben jetzt ein Spiel weniger, um die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu holen. Unser Abstand auf Berlin z.B. ist zwar von 6 auf 4 Punkte geschrumpft, aber wir haben dafür jetzt noch ein Spiel in der Hinterhand, um den Abstand wieder zu vergrößern.

Verl ist einen Punkt näher rangekommen und hat dabei noch ein Spiel mehr. Die haben zwar ein schweres Restprogramm aber unmöglich ist das nicht gerade weil sie noch im direkten Duell auf uns treffen. Dazu reißt der Kontakt zum Mittelfeld ab, Zwickau ist jetzt noch weiter weg.

Wir müssen sowieso unsere eigenen Spiele gewinnen aber aus MSV Sicht ist das keine erfreuliche Nachricht.
 
Ehrlich gesagt sind wir doch genauso Verlierer, wir verlieren zwei Punkte Vorsprung auf Berlin einen auf Verl und der Abstand auf Zwickau , die wir unnötig gewinnen lassen haben, steigt um 2 Punkte.

Auch für uns wird es jetzt nochmal richtig eng!
Aber wir haben alles selbst in der Hand! :huhu:
Die Spiele gegen Halle, Berlin und Verl sind nochmal echte 6-Punkte Spiele und ich glaube nicht, dass der MSV alle 3 Spiele verlieren wird!
Das ist mir zuviel Gejammer! Wir benötigen noch 2 Siege und 1-2 Unentschieden aus 7 Spielen! Das ist kein Hexenwerk!
 
Verl ist einen Punkt näher rangekommen und hat dabei noch ein Spiel mehr. Die haben zwar ein schweres Restprogramm aber unmöglich ist das nicht. Dazu reißt der Kontakt zum Mittelfeld ab, Zwickau ist jetzt noch weiter weg.

Wir müssen sowieso unsere eigenen Spiele gewinnen aber aus MSV Sicht ist das keine erfreuliche Nachricht.

Hätte nicht nach der alten Tabelle Zwickau bis zu 4 Punkte Vorsprung haben können und hat jetzt drei? So groß ist doch der Abstand wirklich nicht auf die.
 
Aber wir haben alles selbst in der Hand! :huhu:
Die Spiele gegen Halle, Berlin und Verl sind nochmal echte 6-Punkte Spiele und ich glaube nicht, dass der MSV alle 3 Spiele verlieren wird!
Das ist mir zuviel Gejammer! Wir benötigen noch 2 Siege und 1-2 Unentschieden aus 7 Spielen! Das ist kein Hexenwerk!

Da bin ich voll bei dir! Aber mich kotzt so eine Wettbewerbsverzerrung unglaublich an! Wieso springt der reiche DFB nicht ein und finanziert die Gehälter der Spieler von Türkgücü bis Saisonende? Im Endeffekt hat der DFB ja Mitschuld, an diesem Chaos. Gehalt wird direkt an die Spieler gezahlt damit der Verein gar nicht an die Kohle kommt und man könnte wenigstens für einen fairen Wettbewerb sorgen.
 
Da bin ich voll bei dir! Aber mich kotzt so eine Wettbewerbsverzerrung unglaublich an! Wieso springt der reiche DFB nicht ein und finanziert die Gehälter der Spieler von Türkgücü bis Saisonende? Im Endeffekt hat der DFB ja Mitschuld, an diesem Chaos. Gehalt wird direkt an die Spieler gezahlt damit der Verein gar nicht an die Kohle kommt und man könnte wenigstens für einen fairen Wettbewerb sorgen.

Dann kauft an sich in Zukunft zu teure Spieler in der Winterpause, droht mit der Einstellung des Spielbetriebs, wenn der DFB nicht zahlt, lässt sich dann die Gehälter der Kracher finanzieren und hält so die Klasse?

Wenn der Verein trotzdem Absteigen muss werfen sich die Spieler doch trotzdem nicht mehr so rein. Dann wäre das Gemecker aber auch groß, wenn unsere Konkurrenten alle Kantersiege gegen unsere Gegner holen würden.
 
Dann kauft an sich in Zukunft zu teure Spieler in der Winterpause, droht mit der Einstellung des Spielbetriebs, wenn der DFB nicht zahlt, lässt sich dann die Gehälter der Kracher finanzieren und hält so die Klasse?

Wenn der Verein trotzdem Absteigen muss werfen sich die Spieler doch trotzdem nicht mehr so rein. Dann wäre das Gemecker aber auch groß, wenn unsere Konkurrenten alle Kantersiege gegen unsere Gegner holen würden.

Wieso die Klasse halten? Der Punktabzug ist doch längst erfolgt, es geht darum den sportlichen Wettbewerb aufrechtzuerhalten, den alle Konkurrenten erwarten dürfen. Der DFB hat doch eine Mitschuld daran, dass es jetzt Benachteiligungen gibt! Zwei Jahre in Folge gehen Vereine nach der Winterpause in die Insolvenz, das ist doch nicht normal, der DFB scheint seiner Pflicht mal wieder nicht nachgekommen zu sein. Bei einem Verein, bei dem der Investor letzten Winter schon gedroht hat unter der Saison den Hahn zuzudrehen, war das wohl abzusehen.
 
Da bin ich voll bei dir! Aber mich kotzt so eine Wettbewerbsverzerrung unglaublich an! Wieso springt der reiche DFB nicht ein und finanziert die Gehälter der Spieler von Türkgücü bis Saisonende? Im Endeffekt hat der DFB ja Mitschuld, an diesem Chaos. Gehalt wird direkt an die Spieler gezahlt damit der Verein gar nicht an die Kohle kommt und man könnte wenigstens für einen fairen Wettbewerb sorgen.
Das ist wohl aus steuerlichen Gründen nicht möglich…der Kautionstopf kam ja auch ins Spiel, aber hier ist das Problem: das muss zurück gezahlt werden! Das wäre bestimmt nicht möglich gewesen und dann wäre stattdessen das TV Geld der anderen Vereine gekürzt worden…auch ganz große shice!
Aber natürlich ist hier der DFB ganz dick mit im Boot…die Lizenz hätte niemals erteilt werden dürfen!
 
Wieso die Klasse halten? Der Punktabzug ist doch längst erfolgt, es geht darum den sportlichen Wettbewerb aufrechtzuerhalten, den alle Konkurrenten erwarten dürfen. Der DFB hat doch eine Mitschuld daran, dass es jetzt Benachteiligungen gibt! Zwei Jahre in Folge gehen Vereine nach der Winterpause in die Insolvenz, das ist doch nicht normal.

Dass die Insolvenz gehen geht natürlich gar nicht. Aber da muss man bei der Lizensierung mehr aufpassen. Wenn der DFB jetzt Gehälter zahlen würde, wäre das doch trotzdem kein faierer Wettbewerb. Der Verein wäre ja trotzdem pleite. Vielleicht würden sich Spieler noch empfehlen wollen, aber sicher wären das dann auch keine fairen Spiele mehr.
 
Wir müssen sowieso unsere eigenen Spiele gewinnen aber aus MSV Sicht ist das keine erfreuliche Nachricht.

Stimme ich so auch absolut zu.

Das Spiel am Sonntag hat mir aber Hoffnung gegeben. Das war das erste Mal, dass ich diese Saison so etwas wie Selbstvertrauen gesehen habe. Wir dürfen uns nur nicht von dem Ergebnis runterziehen lassen. Aber da vertraue ich in Heiko Hansen.

So weiterhin auftreten und dann sehe ich große Chancen die direkten Duelle zu gewinnen und dann sind wir in sicheren Gewässern.
 
Vielleicht enden jetzt endlich mal diese „Ausnahmegenehmigungen“

Aber da müsste der DFB dazulernen und das fällt mir schwer zu glauben.

Da wird alles in Beine gesteckt um so schnell wie möglich in die 2.Liga zu kommen.
Klappt das nicht, passiert genau sowas.
Da sollte man sich mal selber an seine eigenen Vorgaben halten.
 
Ob die Herrn vom DFB jetzt irgendwann mal was dazu lernen nach diese Türgücü Mist? Vermutliche nicht..
Wenn ich diesen Artikel lese, dann sehe ich auch keine Einsicht!

Das Aus für Türkgücü München trifft die 3. Liga im laufenden Spielbetrieb ins Mark. Manuel Hartmann, beim DFB als Geschäftsführer Spielbetrieb für die Liga zuständig, spricht von einem "traurigen Tag". https://www.kicker.de/895459/artikel/dieser-fall-muss-in-der-3-liga-einmalig-bleiben
 
Das Spiel am Sonntag hat mir aber Hoffnung gegeben. Das war das erste Mal, dass ich diese Saison so etwas wie Selbstvertrauen gesehen habe.

Sorry, aber gerade das Auftreten in den ersten 20 Minuten gegen Zwickau bereitet mir persönlich für den Schlussspurt der Saison etwas Bauchschmerzen, obwohl wir spielerisch haushoch überlegen waren. Mir war da in einigen Aktion schon eine Spur zu viel Hochmut drin, der uns in der brenzlichen Situation, in der wir uns weiterhin befinden, nicht gut zu Gesicht steht.

Spielfreude immer gerne, aber stets fokussiert und nicht auf das Abliefern von persönliche Kabinettstückchen ausgerichtet…
 
Wahnsinn, wie der DFB sich hier wieder hinstellt:

"Ein Mitschuld des Verbandes bezüglich einer zu laxen Zulassung von Türkgücü sieht Hartmann nicht: "Die drei Millionen Euro für den Spielbetrieb waren eine realistische Größe, die in die Bestätigung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eingeflossen ist." Laut Hartmann seien höhere Aufwendungen bei Türkgücü zwischen Juni und Oktober entstanden, insbesondere in der Wechselperiode, zu diesem Zeitpunkt war das Zulassungsverfahren allerdings schon abgeschlossen."

Das heißt, ich nenne dem DFB im Frühjahr einfach irgendeinen Quatschbetrag und in der Transferperiode kauf ich dann richtig ein. DFB ist das ja egal, Auflagen, Bedingungen, Nachlizensierung etc., alles unwichtig. Wenn es klappt und der Aufstieg in Reichweite ist, gibt es ja genug Investoren die weiter zahlen, wenn nicht, dann ist man halt pleite. So what, haha ihr trotteligen Gläubiger.
Aber das DFB Lizensierungsverfahren™... ist ja über alle Zweifel erhaben.
 
Ehrlich gesagt sind wir doch genauso Verlierer, wir verlieren zwei Punkte Vorsprung auf Berlin einen auf Verl und der Abstand auf Zwickau , die wir unnötig gewinnen lassen haben, steigt um 2 Punkte.

Auch für uns wird es jetzt nochmal richtig eng!
Na ja, vor allem wichtig ist erst einmal nur der Abstand zu den Abstiegsplätzen und da verlieren wir ja „nur“ einen einzigen Punkt, nämlich gegenüber Verl. Weil Havelse und Würzburg ebenfalls einmal gegen die Üs gewonnen haben und damit auch drei Punkte verlieren bleibt der Abstand da gleich. Von daher würde ich eher sagen, dass wir da noch mal mit einem blauen Auge davon gekommen sind, es hätte auch viel schlimmer kommen können: Man stelle sich nur mal vor bei der gleichen Tabellenkonstellation vor der Annullierung (also wir mit sieben Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze) hätten Verl, Havelse und Würzburg gar keine Punkte gegen die Üs geholt und wir hätten beide Spiele gegen die Gewonnen und würden jetzt sechs Punkte verlieren! Das wäre richtig große :kacke:!
Was Berlin und Zwickau angeht: Berlin ist zwar hinter uns, aber nicht auf einem Abstiegsplatz von daher würde ich sagen, dass die zwei Punkte, die wir auf die verlieren verschmerzbar sind, vor allem wenn man bedenkt was für eine Negativserie die zur Zeit haben. Die haben immerhin vier ihrer letzten fünf Spiele verloren. Von daher halte ich es für viel eher wahrscheinlich, dass die nochmal hinten reinrutschen, als dass die noch aufholen. Zu Zwickau würde ich sagen dass das erst einmal uninteressant ist. Wenn wir den Klassenerhalt mal geschafft haben können wir immer noch weiter nach oben schauen ob dann noch was geht aber fürs erste sollte das Erreichen des Klassenerhaltes die allerhöchste Priorität haben! Alles andere ist zweit- wenn nicht sogar drittrangig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe da keinen großen Nachteil für uns. Wir haben immer noch ein recht ordentlichen Puffer vor den Abstiegsrängen und zudem mit das einfachste Restprogramm.

Ich persönlich traue z.B. den Verlern bis zu unserem Spiel nur noch 3 Punkte zu. Verl, wie auch Berlin spielen seit Wochen unterirdisch und auch Würzburg hat nun 2 schwere Gegner.

Havelse sehe ich eh schon abgestiegen.

Von daher ändert es sich für uns nichts. 7-9 Punkte werden sicher reichen und diese Punktzahl traue ich dem Team definitiv zu.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich weiß ich weiß es ist nur dumme Spielerei. Aber ob dieser neuen Situation habe ich einfach mal die nächsten drei Spieltage durchgetippt

Spieltag 32:
Lautern - MSV (Sieg Lautern)
Verl - Freiburg (Sieg Verl, obwohl die Breisgauer grade bockstark sind)
Würzburg hat zwangsweise spielfrei
Berlin - Maggis (Sieg Maggis)
Havelse habe ich rausgelassen weil in meinen Augen werden die uns definitiv nicht mehr holen

Spieltag 33:
Würzburg - Lautern (Sieg Lautern)
MSV - Halle (Sieg MSV)
BVB - Berlin (BVB)
Osna - Verl (Osna)

Spieltag 34:
Braunschweig - Würzburg (BTSV)
Berlin - MSV (MSV)
Verl - Maggis (Maggis)

Wenn nur diese Spiele so enden wie ich sie großzügig getippt habe:

MSV 38 Punkte4 Spiele Rest

Abstiegsränge:
Berlin 28 Punkte 3 Spiele Rest
Würzburg 24 Punkte 4 Spiele Rest

Havelse müsste alle 3 Spiele an diesen Spieltagen gewinnen um mit 28 Punkten und 4 Spielen Rest uns den rechnerischen Klassenerhalt in meinem Szenario zu vermiesen.

Also ich weiß das vieles gerne anders kommen kann und vllt auch wird, aber so ganz unrealistisch ist mein Szenario meiner Meinung nach nicht und demnach sollte man anhand des Rückzuges von Türkgücü uns jetzt nicht als großen Verlierer darstellen, der zumal von allen genannten in den letzten Wochen dennoch mit zu den formstärksten gehörte.
 
Havelse ist weg, das ist ganz klar. Verl hat durchaus noch Chancen an uns vorbei zu kommen, wie ich finde. Die haben schon Spiele, die gewonnen werden können.
Würzburg fehlt mir auch die Fantasie. Die sind zwar Recht gut drauf, haben aber auch ein schweres Programm und viel Rückstand.
Ich glaube, dass der Spiel gegen Berlin am 34. Spieltag das ausschlaggebende sein wird. Ich hoffe natürlich auch, dass wir gegen Halle gewinnen und Berlin die beiden Spiele vorher verliert. Das ist auch realistisch, aber Halle liegt uns irgendwie nicht. Ich hab Angst, dass wir mit zwei Niederlagen vorher dahinreisen. Dann wird es super schwierig...
 
Dass ein zusätzlicher Punkteverlust gegenüber der abstiegsbedrohen Mitkonkurrenz beiden ausstehenden Spielen des MSV Duisburg kein Vorteil sein kann, ich denke, das darf man getrost festhalten. Umso schwerer wiegt die unnötige Niederlage gegen Zwickau. Ein Kardinalfehler wäre es, zu glauben, man sei "durch".

Dass so Konstrukte wie Türcgücü nicht mehr in den 3.Liga antreten, das kann ich gut verkraften.
 
Ich werde dem DFB mal vorschlagen, die in dieser Saison angefallenen Siegprämien für die Punktgewinne gg Tüüü allen Vereinen zu erstatten, da diese ja nun gestrichen wurden.
Kann der DFB ja versuchen, sich die Kohle aus der Insolvenzmasse zurückzuholen...
 
Auf den ersten Blick scheint sich unsere Lage durch den Rückzug von Türkgücü verschlechtert zu haben. Aber ist das wirklich so? Die Auflösung gibt es am Ende des Textes.

Die Rückrunden- und Form-Bilanzen ohne die Spiele gegen Türkgücü:

Rückrunde:
MSV Duisburg 11 Spiele, 15 Punkte, 5-0-6;
SC Verl 10 Spiele, 9 Punkte, 2-3-5;
Würzburger Kickers 12 Spiele, 10 Punkte, 3-1-8;
Viktoria Berlin 12 Spiele, 6 Punkte, 1-3-8.

Die Form-Bilanzen der vergangenen 7 Spieltage:
MSV Duisburg 6 Spiele, 9 Punkte, 3-0-3;
SC Verl 6 Spiele, 8 Punkte,1-2-3;
Würzburger Kickers 7 Spiele, 9 Punkte, 3-0-4;
Viktoria Berlin 7 Spiele, 2 Punkte, 0-2-5.

Die Form-Bilanzen der vergangenen 5 Spieltage:
MSV Duisburg 4 Spiele, 6 Punkte, 2-0-2;
SC Verl 4 Spiele, 3 Punkte, 1-0-3;
Würzburger Kickers 5 Spiele, 6 Punkte, 3-0-2;
Viktoria Berlin 5 Spiele, 1 Punkt, 0-1-4.

Sollten 42 Punkte für den Klassenerhalt benötigt werden, bräuchte…
… Duisburg aus 7 Spielen 10 Punkte (3-1-3 oder 2-4-1);
… Verl aus 8 Spielen noch 16 Punkte (5-1-2 oder 4-4-0);
… Würzburg aus 6 Spielen noch 18 Punkte (6-0-0);
… Berlin aus 6 Spielen noch 14 Punkte (4-2-0).

Sollten 40 Punkte für den Klassenerhalt benötigt werden, bräuchte…
… Duisburg aus 7 Spielen 8 Punkte (2-2-3 oder 1-5-1);
… Verl aus 8 Spielen noch 14 Punkte (4-2-2 oder 3-5-0);
… Würzburg aus 6 Spielen noch 16 Punkte (5-1-0);
… Berlin aus 6 Spielen noch 12 Punkte (4-0-2).

Sollten 38 Punkte für den Klassenerhalt benötigt werden, bräuchte…
… Duisburg aus 7 Spielen 6 Punkte (2-0-5 oder 1-3-3);
… Verl aus 8 Spielen noch 12 Punkte (4-0-4 oder 3-3-2 oder 2-6-0);
… Würzburg aus 6 Spielen noch 14 Punkte (4-2-0);
… Berlin aus 6 Spielen noch 10 Punkte (3-0-3 oder 2-4-0).

Von unseren Konkurrenten müssten für das jeweilige Szenario zwei Mannschaften die genannten Bedingungen erfüllen und wir nicht, damit es uns noch erwischt.

Rechnet man die Rückrunden-Bilanz hoch, ergibt das am Ende für…
... Duisburg 42 Punkte;
… Verl 34 Punkte;
… Würzburg 29 Punkte;
… Berlin 31 Punkte.

Rechnet man die Saison-Bilanz der Hin- und bisherigen Rückrunde hoch, ergibt das am Ende für…
... Duisburg 40 Punkte;
… Verl 34 Punkte;
… Würzburg 29 Punkte;
… Berlin 34 Punkte.

Rein statistisch, wenn die drei Konkurrenten so performen wie bisher, würden uns also 35 Punkte für den Klassenerhalt reichen. Das wären 3 Unentschieden oder 1 Sieg aus den 7 Spielen.

Die restlichen Spiele im Überblick:
Duisburg: Kaiserslautern (A), Halle (H), Berlin (A), München 1860 (H), Waldhof (A), Freiburg II (H), Verl (A);
Verl: Zwickau (H), Freiburg II (H), Osnabrück (A), Magdeburg (H), Saarbrücken (A), Wiesbaden (H), Dortmund II (A), Duisburg (H);
Würzburg: Kaiserslautern (H), Braunschweig (A), Berlin (H), Meppen (A), Halle (H), Zwickau (A);
Berlin: Magdeburg (H), Dortmund II (A), Duisburg (H), Würzburg (A), Saarbrücken (H), Meppen (H).

Und nun die Frage: Wer von den vier Teams ist der Gewinner, wer der Verlierer auf Grund des Rückzugs von Türkgücü?

Um im Durchschnitt auf einen Punkt pro Spiel in der Saison zu kommen, brauchte man ursprünglich 38 Punkte. Nach dem Rückzug von Türkgücü sind das 36 Punkte.

Verl hatte 28 Punkte und 8 offene Spiele, was einen Schnitt von 1,25 Punkten bei noch jedem zu bestreitenden Spiel bedeutet, um auf 38 Punkte zu kommen (10 Punkte aus 8 Spielen). Nach dem Abzug von zwei Punkten bleibt es bei genau 1,25 Punkten für jetzt 36 Punkte, weil Verl wie zuvor 8 offene Spiele hat (10 Punkte aus 8 Spielen). Für Verl hat sich demnach gar nichts verändert.

Für den MSV, der 35 Punkte hatte, fehlten ohne Türkgücü-Rückzug 3 Punkte aus 7 Spielen, um 38 Punkte zu erreichen. Das ist ein Schnitt von 0,43 Punkten pro Spiel. Durch den Rückzug und den 3-Punkte-Abzug hat sich der Wert auf 0,57 Punkten pro Spiel erhöht, die wir für 36 Punkte benötigen.

Ich kürze die Rechnung jetzt ab: Bei Berlin waren es vor dem Rückzug 1,29 Punkte, nun sind es 1,33 Punkte. Bei Würzburg stieg der Wert von 1,57 auf 2,0 Punkte.

Die Verler profitieren also als einziger der vier Vereine vom Türkgücü-Rückzug, weil deren Ausgangslage unverändert ist, während sie sich für die anderen drei verschlechtert - ganz besonders für die Würzburger, die der Verlierer des Rückzugs sind.

Absolut gesehen, bleibt die Ausgangslage für Viktoria weiterhin extrem schwierig. Denn wenn der MSV auf 36 Punkte kommen sollte, müsste Berlin in jedem Spiel durchschnittlich zweieinhalb Mal mehr Punkte holen als der MSV, zum ebenfalls auf 36 zu kommen.

Alles sehr theoretisch. Konkret und besser vorstellbar: Holt der MSV aus seinen noch 7 Spielen 4 Punkte, müsste Berlin aus seinen 6 Spielen 8 Punkte holen, um mit uns gleichzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne den Trend zu kennen, hat im erweiterten Abstiegszone Zwickau ebenfalls profitiert, während Halle nun die Punktemäßig ähnliche Ausgangslage haben wie wir.
Wir haben daher aus Sieben Spielen mindestens drei 6 Punkte Spiele. Mit Lautern, Mannheim und München haben wir noch 3 Potentielle Aufsteiger. Wobei gegen Mannheim kann bei uns auch schon die Luft wieder raus sein. Freiburg wiederum ist für mich die Große unbekannte.
 
Ohne den Trend zu kennen, hat im erweiterten Abstiegszone Zwickau ebenfalls profitiert, während Halle nun die Punktemäßig ähnliche Ausgangslage haben wie wir.
Wir haben daher aus Sieben Spielen mindestens drei 6 Punkte Spiele. Mit Lautern, Mannheim und München haben wir noch 3 Potentielle Aufsteiger. Wobei gegen Mannheim kann bei uns auch schon die Luft wieder raus sein. Freiburg wiederum ist für mich die Große unbekannte.
Ich denke, dass wir uns noch 3 Niederlagen erlauben können…wenn diese nicht gegen Halle, Berlin oder Verl passieren, dann hat man gegen Lautern, Mannheim und 1860 kleine „Bonusspiele“. Aber es wäre natürlich trotzdem viel besser für die Nerven, wenn man da nicht mit 0 Punkten raus geht.
Außerdem würde es mich sehr freuen, wenn der MSV den roten Teufeln in die Aufstiegssuppe spucken könnte!
 
Mit 3 Siegen dürften wir safe sein, eventuell reichen sogar 2. Ich würde uns gegen Lautern, Mannheim und 1860 nicht komplett abschreiben. Lautern z.B. könnte wegen der jetzigen Tabellensituation auch übermotiviert sein, während unsere Jungs was gut zu machen haben. Wir können zwar keine Remis, die drei jedoch schon (jeweils 9). Vielleicht sind da 1-2 Überraschungspünktchen drin.

Freiburg II kann man wohl würfeln. Von den drei 6-Punkte-Spielen sehe ich Halle als nicht so einfach an und auf Verl möchte ich es gar nicht erst ankommen lassen. Mein Herz und ich fänden es klasse, wenn gegen den Waldhof schon alles klar gemacht würde.
 
Ich befürchte das 3 Siege nicht reichen werden denke das wir 4 Siege brauchen um sicher drin zu blieben. Gegen Halle,Berlin und Verl sind Pflichtsiege und dann muss so noch ein Sieg her.Entweder gegen 1860 oder Freiburg 2
 
Ich befürchte das 3 Siege nicht reichen werden denke das wir 4 Siege brauchen um sicher drin zu blieben. Gegen Halle,Berlin und Verl sind Pflichtsiege und dann muss so noch ein Sieg her.Entweder gegen 1860 oder Freiburg 2
Das würde ja im Umkehrschluß bedeuten, dass Verl, Würzburg und Berlin mindestens 5 Siege holen…Berlin sogar 5 Siege aus nur noch 6 Spielen….Berlin, die in 2022 noch kein einziges Spiel gewonnen haben! Würzburg auch nur noch mit 6 Spielen. Ich kann ja die Vorsicht verstehen, aber man sollte die Konkurrenz nicht besser machen, als sie ist!
 
Das würde ja im Umkehrschluß bedeuten, dass Verl, Würzburg und Berlin mindestens 5 Siege holen…Berlin sogar 5 Siege aus nur noch 6 Spielen….Berlin, die in 2022 noch kein einziges Spiel gewonnen haben! Würzburg auch nur noch mit 6 Spielen. Ich kann ja die Vorsicht verstehen, aber man sollte die Konkurrenz nicht besser machen, als sie ist!
Vermutlich hast du Recht , ich denke es ist bei mir eher die Angst das es uns doch noch erwischt und wir in der 4 Liga verschwinden.
Positiv nach vorne schauen , vielleicht überrascht uns die Mannschaft ja schon mit einem Punkt in Lautern...
 
Wie sieht das eigentlich mit den gelben Karten aus den Türkgücü Spielen aus? Da die Spiele ja annulliert wurden, dürfte selbiges doch für die Karten gelten. Bretschneider hätte dann bspw. nur 8 statt 9 gelber Karten. Vielleicht muss man aber auch nachsehen, was im Dfb Net so lustiges steht...

Edit: Und wenn man jetzt weiterspinnen würde, dann wären so manche Sperren später abgesessen worden. Pusch hätte gegen 1860 spielen dürfen, weil er ja dann nur 4 gelbe Karten gehabt hätte etc., selbiges bei anderen Vereinen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vermutlich hast du Recht , ich denke es ist bei mir eher die Angst das es uns doch noch erwischt und wir in der 4 Liga verschwinden.
Positiv nach vorne schauen , vielleicht überrascht uns die Mannschaft ja schon mit einem Punkt in Lautern...

Ich sehe es wie du, natürlich sollte man nicht schwarzmalen oder die Konkurrenz stark reden, aber man sollte als Mannschaft so auftreten um die Punkte zu holen, solange der Worst Case rechnerisch möglich ist.

Es steht einfach zu viel auf dem Spiel.
 
Das würde ja im Umkehrschluß bedeuten, dass Verl, Würzburg und Berlin mindestens 5 Siege holen…Berlin sogar 5 Siege aus nur noch 6 Spielen….Berlin, die in 2022 noch kein einziges Spiel gewonnen haben! Würzburg auch nur noch mit 6 Spielen. Ich kann ja die Vorsicht verstehen, aber man sollte die Konkurrenz nicht besser machen, als sie ist!
Berlin müsste 5 Siege aus 5 Spielen holen,da die Theorie des Users sich darauf bezog ,das wir Berlin schlagen und zusätzlich 2 Siege holen....;-)

Natürlich sind das alles nur "Milchmädchenrechnungen" und überhaupt nicht Aussagekräftig!Unsere Ausgangsposition ist erstmal nicht schlecht,was aber nix heissen muss....
 
Klar, ein Klassenerhalt ist in dieser “äußerst bescheidenen“ MSV Saison absolut unerlässlich. Wo andere Teams, die noch Ende der letzten Saison auch am Ende der Tabelle herum krebsten, spielen sie heute souverän an der Spitze um den Aufstieg mit. Währenddessen hatten wir zumindest in der Hinrunde mal wieder eine Seuchensaison.

Gut einige Siege in den letzten Wochen und ein paar wenige Punkte Abstand auf den ersten Abstiehsplatz lassen uns zumindest momentan vom Klassenerhalt „träumen“ !

Nur, noch ist lange nichts in „trockenen“ Tüchern! Ein Auswärtsdreier bei der heimstärksten Drittligamannschaft ( 34 Punkte), erscheint eher unrealistisch. Der Fokus muss auf unseren Heimspielen liegen, wobei solche „Ausrutscher“ wie gegen Zwickau tunlichst zu vermeiden sind!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben