MSV in der 3. Liga 2021/22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich wollte ja nur mal auf die Euphoriebremse treten, bevor es nach dem gestrigen Spiel erste Rechnereien bez. des Relegationsplatzes gibt ;-)

Also ich glaube so wahnsinnig und vermessen ist wohl kein MSV Fan das man noch ernsthaft auf einen Relegationsplatz schaut. Den Klassenerhalt schaffen ist das Ziel und viel mehr wird auch nicht drin sein ...
 
Also träumen darf ja jeder. Aber auch die größten Optimisten sollten auf dem Boden der Tatsachen gelandet sein, nach der gezeigten Leistung ist Klassenerhalt angesagt.

Edit: Im nächsten Jahr werden wir Deutscher Meister und reißen uns die Ruhrpottherrschaft an uns. :wein::zebra-msv::msv:
 
Dieser MSV macht einen endlich wieder glücklich! Wie lange habe ich dieses Gefühl vermisst? Wie lange war dieser Groll in mir drin, der täglich einem das Gefühl gegeben hat, kotzen zu müssen sobald man sich mit dem MSV auseinandergesetzt hat. Als „Fulltime“-Fan ist es aber dennoch die logische Konsequenz, sich täglich mit dem Verein auseinander setzen zu MÜSSEN – anders geht’s gar nicht. Deshalb tut der MSV einfach nur weh, jetzt aber scheint es jeder im Team begriffen zu haben.

Im und um dem Wedau-Stadion entfacht gerade genau die Aufbruchsstimmung die wir gebraucht haben, um in dieser Liga zu bestehen, um in diesem Abstiegskampf zu bestehen. Darauf habe ich die letzten Wochen gehofft. Ich bleibe dabei, dass die Initialzündung der Rücktritt von Ivo Grlic war. Das war die Patrone, die zum einen die geschundene Fan-Seele beruhigt hat und zum anderen dem Team letztmalig so richtig in die Pflicht genommen hat. Dazu im Vorfeld die Verpflichtung von Ulf Schott, jetzt die Verpflichtung von Heiko Hansen und die folgerichtige Veränderung von Hagen, Knoll auf die Sechs zu packen und Bakalorz (Frey gegen Türkgücü) in die IV zu packen. Gerade stimmen die Entscheidungen in Duisburg und ich hoffe einfach, dass wir unseren Aufwärtstrend in den nächsten Wochen bestätigen können.

Wenn ich den Stadionbesuch gegen Dortmund 2, mit dem Stadionbesuch gegen Türkgücü vergleiche, ist das eine Gefühlsachterbahn, die ihresgleichen sucht. Gegen Dortmund war das tatsächlich (trotz zum Teil guter Leistung) Weltuntergangsstimmung und auch bei mir hat es sich so angefühlt, als wäre der Drops gelutscht und der MSV in den Niederungen des Fußballs (Regionalliga) angekommen. Die Stimmung, gespaltene Fan-Lager, das Wetter, ein emotionaler Ingo Wald, der Rücktritt von Ivo. All das wirkte so etwas von hart. Ich war Stunden später noch down.

Dann kam aber Würzburg, mit dem I Pad auf dem Kindergeburtstag – bei den Eltern in Ungnade gefallen ;-)) – in Endspielstimmung und mit einer unfassbaren Erleichterung, die fast dem Kiel-Spiel aus der Aufstiegssaison glich. Gegen Türkgücü im Stadion, eine wirklich souveräne Mannschaftsleistung. Brettschneider und Yeboah gigantisch. Frey, Fleckstein & Co. ebenfalls so richtig stark! Vor allem aber wieder Hoffnung, ein Stadion mit 6000 Zuschauer sich endlich wieder in den Armen liegend. Endlich ist sie da, die Aufbruchsstimmung die wir in Duisburg gebraucht haben! Gepaart mit einer Geschlossenheit in der Mannschaft, einen Moritz Stoppelkamp der nicht nur fußballerisch zur Höchstform aufläuft sondern auch endlich einen Führungsspieler verkörpert. Na bitte!

Geil! Nichtsdestotrotz darf man die Siege gegen das Fallobst der Liga nicht zu hochhängen. Sondern die Siege sachlich einordnen, wie es von Aziz, Hagen und Co. bereits getan wird. In den nächsten Wochen warten harte Gegner. Ich bin trotzdem der Meinung: Wir haben das beste Restprogramm, eine Achse, die sich möglicherweise endlich zum Staff der Führungsspieler entwickelt (Bakalorz, Stoppelkamp, Bouhaddouz, Knoll und auch Feltscher), die Formation hat in den letzten Spielen endlich gefruchtet. Rubin Solis ist überragend! Der Unterschied zu Lusic ist heftig. Kaum Muskelverletzungen, lässt man Gelbsperren und Corona außen vor, haben wir praktisch die volle Kapelle am Start. Dafür ebenfalls ein großes Kompliment!

Mal sehen wie weit wir wirklich sind, nach Braunschweig und Köln wissen wir mehr. Bis dahin ist aber die Aufbruchsstimmung (auch dank dieser geilen Doku!) da und das vertrauen im Verein wächst. Nicht zuletzt, weil man mit Schott und Hansen zwei ganz wichtige Personalien geholt hat. Ich bleibe dabei: Halten wir die Klasse, schaffen wir strategisch den Turnaround. Dann wächst hier endlich wieder was zusammen, ich bin da einfach zuversichtlich. Nachlegen Männer!
 
Etwas ganz nebensächliches aber für mich vollkommen unverständlich, dass wir gestern in den rasengrünen Trikots gespielt haben. Warum nicht in Zebrastreifen oder zur Not in schwarz ? Braunschweig spielte in gelben Trikots, blauen Hosen und gelben Stutzen. Unser Vereinsdress hat ein weiss-blaues Trikot, eine weisse Hose und blau weisse Stutzen. Es unterschiedet sich also in allen Einzelheiten von dem der Heimmannschaft. Warum spielen die Zebras des deutschen Fußballs nicht, wenn eben möglich und das war es gestern, nicht in unseren traditionellen Trikots ?

Ich weiß, dass es wirklich wichtigeres derzeit in der Welt gibt und ich fand die erste "Schweigeminute" gestern vor dem Spiel in Braunschweig überwältigend.
Nebenbei haben wir als Gastmannschaft auch bei der zweiten Schweigeminute zur Braunschweiger Legende Schorl (o.ä.) in bester Manier unseren Respekt gezollt.

Sorry, wollte ich eigentlich gelöscht haben und habe gleiches im Spieltagsthread wiederholt. Mein Versehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas ganz nebensächliches aber für mich vollkommen unverständlich, dass wir gestern in den rasengrünen Trikots gespielt haben. Warum nicht in Zebrastreifen oder zur Not in schwarz ? Braunschweig spielte in gelben Trikots, blauen Hosen und gelben Stutzen. Unser Vereinsdress hat ein weiss-blaues Trikot, eine weisse Hose und blau weisse Stutzen. Es unterschiedet sich also in allen Einzelheiten von dem der Heimmannschaft. Warum spielen die Zebras des deutschen Fußballs nicht, wenn eben möglich und das war es gestern, nicht in unseren traditionellen Trikots ?
DA muss ich dir beipflichten.

Ich hatte leider nur kurz die Gelegenheit, das Spiel via Smartphone zu verfolgen.

Die farbliche Unterscheidung der Trikots war in der Tat eine optische Katastrophe.
 
Etwas ganz nebensächliches aber für mich vollkommen unverständlich, dass wir gestern in den rasengrünen Trikots gespielt haben. Warum nicht in Zebrastreifen oder zur Not in schwarz ? Braunschweig spielte in gelben Trikots, blauen Hosen und gelben Stutzen. Unser Vereinsdress hat ein weiss-blaues Trikot, eine weisse Hose und blau weisse Stutzen. Es unterschiedet sich also in allen Einzelheiten von dem der Heimmannschaft. Warum spielen die Zebras des deutschen Fußballs nicht, wenn eben möglich und das war es gestern, nicht in unseren traditionellen Trikot

Ich fands auch grausam aber ich denke das lag am komplett weissen Torwart Trikot von Fejzic..
 
Ich teile nicht die Aussage des Trainers, dass 45 Punkte für den Klassenerhalt benötigt werden. Er denkt das bestimmt auch nicht, sondern er will damit den Druck hochhalten, damit sich die Mannschaft nicht frühzeitig zu sicher fühlt und nachlässt. 42 Punkte werden reichen. Türkgücü (mit dem Punktabzug) und Havelse werden bei weitem nicht an die 42-Punkte-Marke herankommen, und Verl und Berlin legen einen Sinkflug hin, der die 42 Punkte auch aussichtslos erscheinen lässt. Seit Schmidt bei uns Trainer ist, hat Verl einen einzigen Sieg (aus 17 Spielen!) eingefahren. Berlin ist seitdem auch erst zweimal als Gewinner vom Platz gegangen.Wenn die nicht aufpassen, werden beide noch von Würzburg überholt.

Verl bräuchte aus neun Spielen noch 17 Punkte, also 5-2-2 oder 4-5-0. Sollte Türkgücü zurückziehen, wären es sogar 19 Punkte (Abzug von zwei Punkten) aus allerdings nur noch acht Spielen. Dann würden nicht mal fünf Siege reichen, dann müsste es eine Bilanz 6-1-1 sein. Wo sollte eine solche Trendwende herkommen?!

Berlin benötigt, um auf 42 Punkte zu kommen, noch 14 Punkte (3-5-1 oder 4-2-3). Der Viktoria würde bei einem vorzeitigen Aus von München zwar nur ein Punkt verloren gehen, aber auch sie hätten dann ein Spiel weniger. Sie bräuchten also mindestens vier Siege und dürften nur noch einmal verlieren. Wenn ihnen das tatsächlich gelänge, ist da immer noch Würzburg, die aus acht Spielen 15 Punkte holen müssten (4-3-1 oder 5-0-3). Beim Türkgücü-Rückzug wären die Kickers der große Verlierer, ihnen würden drei Punkte abgezogen, sie hätten aber auch ein Spiel weniger. Das hieße: Um auf 42 Punkte zu kommen, müssten sie von sieben Spielen sechs gewinnen. Dass zwei der drei Teams eine solche Serie starten, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.

Für uns bedeutet das: Es fehlen noch sieben Punkte aus acht Spielen. Bei zwei Siegen und einem Unentschieden könnten wir uns noch fünf Niederlagen leisten. Und selbst beim ÜÜÜ-Rückzug würden uns zwar drei Punkte genommen, wir hätten aber immer noch acht ausstehende Spiele, um zehn Punkte zu holen, weil wir schon zweimal gegen Türkgücü gespielt haben. Das wird häufig vergessen.

Mein Fazit: Der Dreier in Meppen gestern war ein riesengroßer Schritt zum Klassenerhalt.
 
MSV-Formtabelle der letzten 5 Spiele .... 4 Siege, das hat nur noch eine Mannschaft geschafft die 60ger.
Das ist aller Ehren wert und war nach den mega Klatschen nicht zu erwarten.
Doch man darf aber auch nicht die Augen vor dem WIE verschließen.
Der gestrige Auftritt in Meppen zeigt das es trotz der Siegesserie noch ein paar Stellschrauben gibt die justiert werden müssten, schön umschrieben. ;)
 
MSV-Formtabelle der letzten 5 Spiele .... 4 Siege, das hat nur noch eine Mannschaft geschafft die 60ger.
Das ist aller Ehren wert und war nach den mega Klatschen nicht zu erwarten.
Doch man darf aber auch nicht die Augen vor dem WIE verschließen.
Der gestrige Auftritt in Meppen zeigt das es trotz der Siegesserie noch ein paar Stellschrauben gibt die justiert werden müssten, schön umschrieben. ;)

Dazu MUSS Hagen derzeit weiterhin Aufstellungsroulette spielen. Gegen Meppen haben Stammspieler wie Steurer, Bouhaddouz, Yeboah, Feltscher gefehlt. In dieser Saison hatten wir m.E. viel Glück mit Ausfällen, jetzt läuft es aber gegen uns - trotzdem gewinnen wir die Spiele gegen direkte Konkurrenten. Ich bin nicht der allergrößte Fan von Steuer aber in einer Kette mit Frey und Fleckstein sehe ich hier großes Potenzial und da wir in der Defensive mittlerweile besser agieren als gegen Osnabrück und Magdeburg, traue ich auch einen Feltscher einen ordentlichen Leistungssprung zu. Aziz, trotz Formtief ein ganz wichtiger Faktor und wie abhängig unser Spiel von John ist, haben wir gestern gesehen.

Haben wir die Jungs im Kader respektive Startelf, sind wir noch deutlich stärker aber auch ohne zahlreiche Leistungsträger in den letzten Wochen haben die Jungs ihren Job gut gemacht. Damit meine ich auch explizit Jungs wie Gembalies, die ich eigentlich nicht gerne in der Startelf sehe. Ich hoffe auf unsere medizinische Abteilung und einer schnellen Genesung aller Jungs.

Dann ist der Klassenerhalt noch mehr in Sichtweite. Wir brauchen die Mentalität von Spielern wie Bouhhadouz und Yeboah. Die wollen mit aller Macht ein Spiel gewinnen.
 
Sehe uns auch auf dem guten Weg, den Klassenerhalt doch noch zu schaffen.:eusa_pray:
Aber nach der Heimniederlagenserie mit 18 Gegentoren, habe ich doch schon ein wenig daran gezweiflelt.
Doch im Moment punkten wir wie ein Aufstiegskandidat, nur die gezeigten Leistungen passen (noch) nicht wirklich dazu.
Jeder hier freut sich über die letzten 4 Siege in nur 5 Spielen.
Doch wenn wir nächstes Jahr nicht direkt wieder in eine solche prekäre Lage kommen wollen, muß es spielerisch einfach besser werden.
Nächstes Wochenende gegen Zwickau können wir erstmal einen "riesen" Schritt in Richtung Klassenerhalt machen.
Wenn DER geschafft ist, bleibt Zeit sich neu aufzustellen und da gibt es genügend Baustellen (IV, AV, 6er, 8er usw.) eigentlich auf allen Positionen.
 
Den Irgendwie-Klassenerhalt werden wir schaffen. Im Zweifelsfall schon durch die Konkurrenten da unten. Aber ich sehe ihn dennoch als das, was er auch ist: Das nächste blaue Auge einer ganz schwachen Saison, die überhaupt keinen Applaus verdient hat. Und das ändert sich auch nicht, nur weil einige zwischendurch den Untergang ausgerufen haben, wenn wir nicht umgehend 5 neue Stammspieler verpflichten. So schlecht war der Kader niemals, dass er nicht mal dafür gereicht hätte. Aber der bloße Verbleib in dieser Spielklasse wird deshalb nicht gleich zum Erfolg. Sondern damit ist lediglich das Schlimmste verhindert. Es bleibt so oder so eine erbärmliche Spielzeit.

Das Wichtigste wird sein, dass echte sportliche Kompetenz über die Neuausrichtung des MSV entscheidet. Die muss Hagen Schmidt überzeugen, ob er unter neuen Voraussetzungen der richtige Mann sein kann. Und nicht Fans, die nach ein paar Siegen oder Niederlagen ohnehin oft nur nach dem Trend plappern. Dotchev war das jüngste Beispiel dafür, dass eine weitere Zusammenarbeit vor allem inhaltliche Gründe haben muss und nicht nur nackte Ergebnisse über einen kurzen Zeitraum. Und das gilt in beide Richtungen.
 
Gibt es eigentlich irgendeinen Termin wann mit der nächsten Entscheidung vom BXB Spiel zu rechnen ist? Sollte ja noch genug Zeit fürs CAS sein ein ordentliches Urteil zu fällen damit es in der Endabrechnung berücksichtigt werden kann.
 
Die ganze Sache wird im Sande verlaufen, weil sich der DFB stur stellt! Oder glaubt hier tatsächlich noch jemand an 3 Punkte für den MSV am grünen Tisch?
Diese Saison wird es nichts mehr, aber vielleicht bekommen wir sie in der Sommerpause für die neue Saison gutgeschrieben.
Vor dem ersten Spiel auf Platz 1 zu stehen wäre doch schon mal was :).

Nein, jetzt im Ernst. Glaube auch dass es nichts mehr wird...
 
Der DFB soll sich die blöden Punkte irgendwo hinschieben, wir schaffen auch so den Klassenerhalt! :stinkefinger:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DFB soll sich die blöden Punkte irgendwo hinschieben, wir schaffen auch so den Klassenerhalt! :stinkefinger:
Wäre natürlich zu schön auch ohne die drei Punkte am grünen Tisch den Klassenerhalt vorzeitig feiern zu können aber das würde wieder mal bedeuten, dass der DFB seinen Willen durchgesetzt hätte und darauf habe ich persönlich bei so einer klaren Sachlage überhaupt keine Lust, obwohl meine Hoffnung mittlerweile auch eher gegen null geht das sich noch etwas in unsere Richtung tut. Für mich hat das Ganze sowieso leider viel zu wenig mediale Aufmerksamkeit bekommen, denn hierbei handelt es sich um eine Unverschämtheit und Wettbewerbsverzerrung sondergleichen & die Argumentation des DFB bei der Verhandlung hat dem nochmals die Krone aufgesetzt. Wird Zeit diesen unsäglichen Verband loszuwerden!
 
Jetzt hat es doch der umstrittene Spielerberater Roger Wittmann geschafft einen Spieler beim MSV Duisburg "unterzubringen"
Einer unserer Jungspunde lässt sich von ROGON beraten... Casper Jander.
Das ist aber nicht verwunderlich, da Jander aus :kacke: zum MSV kam.
Auf :kacke: ist/war man aus verschiedenen Gründen auf den Spielerberater gar nicht gut zu sprechen.
(u.a. als Vertrter von Max Meyer)
 
Ich habe mir gerade mal die kleine Mühe gemacht und geschaut wie wichtig Scorer von unseren offensiven Spielern für unsere Punkteausbeute waren/sind. An einem Beispiel würde das bedeuten ohne das Tor und die Vorlage von Bakir am Montag hätten wir statt eines 2:1 Sieges eine 0:1 Niederlage da stehen. Somit hätten wir statt 3 Punkten, 0 Punkte geholt.

Vorweg, natürlich ist es klar, dass dies eine Recht einseitige Betrachtung ist, die nur Scorer anschaut und nicht Werte wie herausgespielte Chancen oder sonstiges.
Finde trotzdem gibt das einen guten Überblick wie wichtig einzelne Spieler für unseren Erfolg sind. Als Basis habe ich die Daten von Transfermarkt genommen, wo auch herausgeholte Elfmeter als Assist zählen.

Kommen wir zu den Spielern.. angeschaut habe ich mir die Scorer von Stoppel, Ademi, Aziz, Hettwer, Bakir, Yeboah und Pusch.

Zum Zeitpunkt des Posts haben wir 35 Punkte.

Stoppel hat 8 Tore & 6 Assists, ohne diese würden wir in den Spielen auf 25 Punkte kommen.

Ademi hat 12 Tore & 3 Assists, ohne diese würden wir in den Spielen auf 29 Punkte kommen.

Bouhaddouz hat 8 Tore & 4 Assists, ohne diese würden wir in den Spielen auf 28 Punkte kommen.

Hettwer hat 1 Tor & 3 Assists, ohne diese würden wir in den Spielen auf 35 Punkte kommen.

Yeboah hat 0 Tore & 4 Assists, ohne diese würden wir in den Spielen auf 33 Punkte kommen.

Bakir hat 2 Tore & 3 Assists, ohne diese würden wir in den Spielen auf 30 Punkte kommen.

Pusch hat 1 Tor & 8 Assists, ohne diese würden wir in den Spielen auf 28 Punkte kommen.

Folglich tritt folgende Reihenfolge auf.

Hettwer - 4 Scorer - 0 Punkte Unterschied
Yeboah - 4 Scorer - 2 Punkte Unterschied
Bakir - 5 Scorer - 5 Punkte Unterschied
Ademi - 15 Scorer - 6 Punkte Unterschied
Bouhaddouz - 12 Scorer - 7 Punkte Unterschied
Pusch - 7 Scorer - 7 Punkte Unterschied
Stoppel - 14 Scorer - 10 Punkte Unterschied

Mich überrascht Pusch hier echt, wenn er scored dann auch wirklich mit einem spürbaren Unterschied auf den Spielausgang. Zudem sieht man dass Ademi und Bouhaddouz, trotz unterschiedlichen Scorern ähnlich wichtig für unsere Ergebnisse sind. Und Stoppel ist und bleibt einfach ein Unterschiedsspieler in dieser Liga.
 
Diese Statistik ist Müll....man hat gegen Unterschiedliche Gegner gespielt und die Spielzeit der Spieler ist auch total Unterschiedlich!Also ist diese Statistik für mich absoulut nix aussagend!Auxh wenn du dir viel Mühe gemacht hast sorry dafür!
 
Diese Statistik ist Müll...

Wie gesagt, mir war von Anfang an klar, dass diese Statistik nicht unfassbar aussagend ist, da halt nur eine Ebene betrachtet wird. Klar ist die von dir angesprochene Spielzeit nicht mit drin. Trotzdem finde ich gibt so eine Analyse einen groben Eindruck, wie viel Einfluss einzelne Spieler auf den Ausgang einer Partie hatten.
Klar Yeboah hat mehr als die Hälfte der Spiele nicht mals bei uns gespielt, aber trotzdem sieht man einen direkten Impact.
Zudem hatte glaube ich niemanden so wirklich auf dem Schirm wie viel Einfluss Pusch direkt an Punkten hat, vor allem nach den etwas schlechteren Spielen zuletzt.

Also als Müll würde ich das nicht bezeichnen.
 
Da macht sich einer die Mühe um einfach Mal fernab von empirischen Mitteln die Wichtigkeit einzelner Spieler zu veranschaulichen un ein anderer User bezeichnet das schlichtweg als Müll.

Was ist nur mit guten Umfangsformen und Wertschätzung gegenseitig.

Die Erklärung hinterher ist ja gut, warum man das so nicht vergleichen kann, aber das direkt als Müll zu bezeichnen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da macht sich einer die Mühe und einfach Mal fernab von empirischen Mitteln sie Wichtigkeit einzelner Spieler zu veranschaulichen un ein anderer User bezeichnet das schlichtweg als Müll.
Dürfte daran liegen, dass Hettwer in der Statistik nicht herausragt. Jedes kritische Wort an unserem Talent ist für User @PenGOAL Majestätsbeleidigung, er äußert sich ja auch quasi nie zu anderen Themen.
 
Wie gesagt, mir war von Anfang an klar, dass diese Statistik nicht unfassbar aussagend ist, da halt nur eine Ebene betrachtet wird. Klar ist die von dir angesprochene Spielzeit nicht mit drin. Trotzdem finde ich gibt so eine Analyse einen groben Eindruck, wie viel Einfluss einzelne Spieler auf den Ausgang einer Partie hatten.
Klar Yeboah hat mehr als die Hälfte der Spiele nicht mals bei uns gespielt, aber trotzdem sieht man einen direkten Impact.
Zudem hatte glaube ich niemanden so wirklich auf dem Schirm wie viel Einfluss Pusch direkt an Punkten hat, vor allem nach den etwas schlechteren Spielen zuletzt.

Also als Müll würde ich das nicht bezeichnen.
Das mit dem Müll hätte ich vielleicht weg lassen sollen!Hast du Recht!Und das du dir Mühr gemacht hast hab ich auch nie etwas gegen gesagt!Top Fan würd ich sagen!Und sorry wenn du es falsch aufgefasst hast!
 
Da macht sich einer die Mühe und einfach Mal fernab von empirischen Mitteln sie Wichtigkeit einzelner Spieler zu veranschaulichen un ein anderer User bezeichnet das schlichtweg als Müll.

Was ist nur mit guten Umfangsformen und Wertschätzung gegenseitig.

Die Erklärung hinterher ist ja gut, warum man das so nicht vergleichen kann, aber das direkt als Müll zu bezeichnen....
Hast recht das mit dem Müll war blöd formuliert!
 
Ich kann nicht anders, ich rechne wieder… Dabei richte ich den Blick auf die Mannschaften unter uns, denn Halle und Zwickau werden die wenigen noch nötigen Punkte gewiss holen und sich retten.

Havelse (22 P.) und Türkgücü (30 - 11 P. = 19 P.) sehe ich als recht sichere Absteiger. Das heißt: Gesucht werden noch zwei aus vier.

Die Rückrunden-Bilanz unserer direkten Konkurrenten ist verheerend:
MSV Duisburg 12 Spiele, 18 Punkte, 6-0-6;
SC Verl 11 Spiele, 10 Punkte, 2-4-5;
Würzburger Kickers 12 Spiele, 10 Punkte, 3-1-8;
Viktoria Berlin 12 Spiele, 6 Punkte, 1-3-8.

Die Form-Bilanzen der vergangenen 7 Spieltage:
MSV Duisburg 7 Spiele, 12 Punkte, 4-0-3;
SC Verl 6 Spiele, 8 Punkte,1-2-3;
Würzburger Kickers 7 Spiele, 9 Punkte, 3-0-4;
Viktoria Berlin 7 Spiele, 2 Punkte, 0-2-5.

Die Form-Bilanzen der vergangenen 5 Spieltage:
MSV Duisburg 5 Spiele, 9 Punkte, 3-0-2;
SC Verl 4 Spiele, 3 Punkte, 1-0-3;
Würzburger Kickers 5 Spiele, 6 Punkte, 3-0-2;
Viktoria Berlin 5 Spiele, 1 Punkt, 0-1-4.

Sollten 40 Punkte für den Klassenerhalt benötigt werden, bräuchte…
… Duisburg aus 7 Spielen 5 Punkte (1-2-4);
… Verl aus 8 Spielen noch 12 Punkte (4-0-4 oder 3-3-2 oder 2-6-0);
… Würzburg aus 7 Spielen noch 13 Punkte (4-1-2 oder 3-4-0);
… Berlin aus 7 Spielen noch 11 Punkte (3-2-2 oder 2-5-0).

Sollten 42 Punkte für den Klassenerhalt benötigt werden, bräuchte…
… Duisburg aus 7 Spielen 7 Punkte (2-1-4 oder 1-4-2);
… Verl aus 8 Spielen noch 14 Punkte (4-2-2 oder 3-5-0);
… Würzburg aus 7 Spielen noch 15 Punkte (5-0-1 oder 4-3-0);
… Berlin aus 7 Spielen noch 13 Punkte (4-1-2 oder 3-4-0).

Sollten 45 Punkte für den Klassenerhalt benötigt werden, bräuchte…
… Duisburg aus 7 Spielen 10 Punkte (3-1-3 oder 2-4-1);
… Verl aus 8 Spielen noch 17 Punkte (5-2-1);
… Würzburg aus 7 Spielen noch 18 Punkte (6-0-1);
… Berlin aus 7 Spielen noch 16 Punkte (5-1-1).

Von unseren Konkurrenten müssten für das jeweilige Szenario zwei Mannschaften die genannten Bedingungen erfüllen und wir nicht, damit es uns noch erwischt.

Rechnet man die Rückrunden-Bilanz hoch, ergibt das am Ende für…
.. Duisburg 46 Punkte;
… Verl 35 Punkte;
… Würzburg 32 Punkte;
… Berlin 33 Punkte.

Rechnet man die Saison-Bilanz der Hin- und bisherigen Rückrunde hoch, ergibt das am Ende für…
.. Duisburg 43 Punkte;
… Verl 36 Punkte;
… Würzburg 33 Punkte;
… Berlin 36 Punkte.

Die restlichen Spiele im Überblick:
Duisburg: Kaiserslautern (A), Halle (H), Berlin (A), München 1860 (H), Waldhof (A), Freiburg II (H), Verl (A);
Verl: Zwickau (H), Freiburg II (H), Osnabrück (A), Magdeburg (H), Saarbrücken (A), Wiesbaden (H), Dortmund II (A), Duisburg (H);
Würzburg: Türkgücü (A), Kaiserslautern (H), Braunschweig (A), Berlin (H), Meppen (A), Halle (H), Zwickau (A);
Berlin: Magdeburg (H), Dortmund II (A), Duisburg (H), Würzburg (A), Saarbrücken (H), Türkgücü (A), Meppen (H).

Aus all dem kann jeder seine eigenen Rückschlüsse ziehen. Meine Rückschlüsse lauten: Mehr als 40 Punkte werden für den Klassenerhalt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht benötigt. Wenn es extrem gut läuft, reichen uns sogar die bisherigen 35 Punkte bereits für den Klassenerhalt. Mit 3 oder 4 Punkten aus den letzten 7 Spielen sind wir ziemlich sicher gerettet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nicht anders, ich rechne wieder… Dabei richte ich den Blick auf die Mannschaften unter uns, denn Halle und Zwickau werden die wenigen noch nötigen Punkte gewiss holen und sich retten.

Havelse (22 P.) und Türkgücü (30 - 11 P. = 19 P.) sehe ich als recht sichere Absteiger. Das heißt: Gesucht werden noch zwei aus vier.

Die Rückrunden-Bilanz unserer direkten Konkurrenten ist verheerend:
MSV Duisburg 12 Spiele, 18 Punkte, 6-0-6;
SC Verl 11 Spiele, 10 Punkte, 2-4-5;
Würzburger Kickers 12 Spiele, 10 Punkte, 3-1-8;
Viktoria Berlin 12 Spiele, 6 Punkte, 1-3-8.

Die Form-Bilanzen der vergangenen 7 Spieltage:
MSV Duisburg 7 Spiele, 12 Punkte, 4-0-3;
SC Verl 6 Spiele, 8 Punkte,1-2-3;
Würzburger Kickers 7 Spiele, 9 Punkte, 3-0-4;
Viktoria Berlin 7 Spiele, 2 Punkte, 0-2-5.

Die Form-Bilanzen der vergangenen 5 Spieltage:
MSV Duisburg 5 Spiele, 9 Punkte, 3-0-2;
SC Verl 4 Spiele, 3 Punkte, 1-0-3;
Würzburger Kickers 5 Spiele, 6 Punkte, 3-0-2;
Viktoria Berlin 5 Spiele, 1 Punkt, 0-1-4.

Sollten 40 Punkte für den Klassenerhalt benötigt werden, bräuchte…
… Duisburg aus 7 Spielen 5 Punkte (1-2-4);
… Verl aus 8 Spielen noch 12 Punkte (4-0-4 oder 3-3-2 oder 2-6-0);
… Würzburg aus 7 Spielen noch 13 Punkte (4-1-2 oder 3-4-0);
… Berlin aus 7 Spielen noch 11 Punkte (3-2-2 oder 2-5-0).

Sollten 42 Punkte für den Klassenerhalt benötigt werden, bräuchte…
… Duisburg aus 7 Spielen 7 Punkte (2-1-4 oder 1-4-2);
… Verl aus 8 Spielen noch 14 Punkte (4-2-2 oder 3-5-0);
… Würzburg aus 7 Spielen noch 15 Punkte (5-0-1 oder 4-3-0);
… Berlin aus 7 Spielen noch 13 Punkte (4-1-2 oder 3-4-0).

Sollten 45 Punkte für den Klassenerhalt benötigt werden, bräuchte…
… Duisburg aus 7 Spielen 10 Punkte (3-1-3 oder 2-4-1);
… Verl aus 8 Spielen noch 17 Punkte (5-2-1);
… Würzburg aus 7 Spielen noch 18 Punkte (6-0-1);
… Berlin aus 7 Spielen noch 16 Punkte (5-1-1).

Von unseren Konkurrenten müssten für das jeweilige Szenario zwei Mannschaften die genannten Bedingungen erfüllen und wir nicht, damit es uns noch erwischt.

Rechnet man die Rückrunden-Bilanz hoch, ergibt das am Ende für…
.. Duisburg 46 Punkte;
… Verl 35 Punkte;
… Würzburg 32 Punkte;
… Berlin 33 Punkte.

Rechnet man die Saison-Bilanz der Hin- und bisherigen Rückrunde hoch, ergibt das am Ende für…
.. Duisburg 43 Punkte;
… Verl 36 Punkte;
… Würzburg 33 Punkte;
… Berlin 36 Punkte.

Die restlichen Spiele im Überblick:
Duisburg: Kaiserslautern (A), Halle (H), Berlin (A), München 1860 (H), Waldhof (A), Freiburg II (H), Verl (A);
Verl: Zwickau (H), Freiburg II (H), Osnabrück (A), Magdeburg (H), Saarbrücken (A), Wiesbaden (H), Dortmund II (A), Duisburg (H);
Würzburg: Türkgücü (A), Kaiserslautern (H), Braunschweig (A), Berlin (H), Meppen (A), Halle (H), Zwickau (A);
Berlin: Magdeburg (H), Dortmund II (A), Duisburg (H), Würzburg (A), Saarbrücken (H), Türkgücü (A), Meppen (H).

Aus all dem kann jeder seine eigenen Rückschlüsse ziehen. Meine Rückschlüsse lauten: Mehr als 40 Punkte werden für den Klassenerhalt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht benötigt. Wenn es extrem gut läuft, reichen uns sogar die bisherigen 35 Punkte bereits für den Klassenerhalt. Mit 3 oder 4 Punkten aus den letzten 7 Spielen sind wir ziemlich sicher gerettet.
Theorie und Praxis sehen oft anders aus, 42 Punkte wird man bestimmt brauchen zum Klassenerhalt. Mit 3 oder 4 Punkte aus den letzten 7 Spielen bist Du weg vom Fenster. Aber in knapp acht Wochen sind wir alle schlauer.
 
Theorie und Praxis sehen oft anders aus, 42 Punkte wird man bestimmt brauchen zum Klassenerhalt. Mit 3 oder 4 Punkte aus den letzten 7 Spielen bist Du weg vom Fenster. Aber in knapp acht Wochen sind wir alle schlauer.
Deine Meinung ist natürlich vollkommen legitim. Jeder kann seine eigenen Rückschlüsse aus dem Zahlenwerk ziehen. Hatte ich ja geschrieben. Ich rechne halt nicht damit, dass wir 42 Punkte benötigen, um drin zu bleiben. Verl hat aus den letzten 20 Spielen 3 Siege und 15 Punkte geholt, was einem Punkteschnitt von 0,75 pro Spiel entspricht. Der Schnitt von Berlin aus den letzten 20 Spielen liegt sogar nur bei 0,55 (2 Siege). Der Schnitt von Würzburg ist zwar deutlich besser, beträgt aber auch nur 1,0 aus den 20 Spielen. Wie zwei von denen gleichzeitig eine plötzliche Kehrtwende mit 2,0 Punkten pro Spiel hinkriegen sollen, was übrigens in den letzten 7 Spielen nur Saarbrücken, Kaiserslautern und Waldhof gelungen ist - nicht mal Magdeburg -, ist mir schleierhaft. Aber wenn du das meinst... ;)
 
...
Havelse (22 P.) und Türkgücü (30 - 11 P. = 19 P.) sehe ich als recht sichere Absteiger. Das heißt: Gesucht werden noch zwei aus vier.
...

Danke für die ausführliche mathematische Aufarbeitung.
Das stimmt mich äußerst positiv!

Ich gehe davon aus das keine der 4 Mannschaften mit nur einer Niederlage durch die letzten Spiele kommt.
Wir stehen ja nicht da unten weil wir sehr überdurchschnittlich Punkten und nur Schwer zu schlagen sind.

Wenn ich weiter überlege glaube ich auch nicht daran das 2 Mannschaften von uns Kellerkindern nur noch 2 Niederlagen hinnehmen müssen. Das wäre schon extrem unwahrscheinlich das 2 Teams solche Serien durchziehen. Und selbst wenn es tatsächlich so kommen sollte besteht ja eine 50/50 Chance das der MSV eines dieser beiden Teams ist.

Wenn ich demnach die Szenarien raus nehme in denen 0-2 Niederlagen für die Mannschaften angenommen werden bleibt nur noch eine extrem geringe Chance für uns abzusteigen.
Natürlich ist es noch rechnerisch möglich, nur sehr unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben