Fakt ist, dass wir nun alle wissen, dass Du ein Lieberknecht Romantiker , Befürworter oder wie auch immer ,seit einer gefühlten Ewigkeit bist.
Die Kladde, wie Du sie nennst, ist absolut uninteressant.
Es gilt das hier und jetzt.
Lieberknecht ist in Darmstadt und wie haben hier mit dem aktuellen Kader ganz andere Probleme und fragen uns , ob Hagen Schmidt da so optimal reinpasst.
Viel Zeit bleibt einfach nicht mehr.
Fakt ist vor allem, dass Du Deinen Frust an der falschen Person auslässt. ;-)
@Schimanski hat gestern weder auf dem Platz gestanden noch hat er in irgendeiner Weise dazu beigetragen, dass dieses Ergebnis bzw. diese Nicht-Leistung zustande gekommen ist.
Zum Spiel: Das war nicht weniger als ein Debakel – auch taktisch.
Nachdem der Schlusspfiff ertönt ist, habe ich mich erst einmal in Arbeit geflüchtet ... gegen 1 Uhr war ich aber immer noch derart aufgewühlt, dass ich mir die ersten Minuten (bis zum Platzverweis) nochmals re-live angesehen.
Ich bin der Meinung, dass man schon sehen konnte, was der Plan war: Magdeburg baut flach auf und steht dabei mitunter recht hoch. Wir haben diese Aufbaureihe pressen und frühe Fehler + schnelle Umschaltmomente erzwingen wollen. Leider hat genau das – bis auf zwei kleine Ausnahmen – überhaupt nicht funktioniert (wenn der eine Ball von Aziz auf Yeboah gekommen wäre ...).
Im Gegenteil: Dadurch, dass wir die Magdeburger in der vordersten Linie schon zu dritt anliefen, war hinter dieser Linie extrem viel Platz. Die Tendenz ging dahin, dass wir in der zweiten Reihe das Zentrum dicht machen wollten – Magdeburg hat das Spielfeld aber extrem in die Breite gezogen (zumeist stand man AUF der Außenlinie) und war vor allem PERMANENT in Bewegung.
Das ständige Rochieren fing schon in der Aufbaureihe an – im Mittelfeld war es aber noch extremer. Vor allem Condé und Krempicki waren einfach überall zu finden: Aufbaureihe, Linksaußen, Rechtsaußen, Zentrum, ...
Situativ wurden unsere Flügel überladen, womit wir gar nicht klarkamen. Dabei hat Magdeburg fast alles FLACH ausgespielt und in letzter Konsequenz oft den Rückraum gesucht – kaum ein Ball, der hoch oder halbhoch gespielt wurde.
Magdeburg hat das nicht weniger als brillant herausgespielt – und uns aussehen lassen wie eine Altherren-Mannschaft, die schon vor dem Platzverweis den Eindruck machte, als wären wir in Unterzahl.
Was sich wieder einmal gezeigt hat: Wir haben viel zu wenige Spieler im Kader, die richtig gut Fußball spielen können (technisch wie taktisch). Außerdem ist der Großteil unser Spieler viel zu langsam – sowohl im Kopf als auch mit den Beinen. Gerade im Verbund Kette + 6er ist überhaupt niemand vorhanden, der im Zweifelsfall Lücken stopfen kann ... ganz im Gegenteil: Frey und Baka sind selbst ohne Ball langsamer als die angreifenden Spieler mit Ball.
Keine Ahnung, wie das weitergehen soll ... jetzt gerade macht sich vor allem Leere, Frust und Ernüchterung breit.