MSV in der 3. Liga 2021/22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was haben wir denn hier erwartet bitte ? Warum angepisst ? Verstehe ich nicht der Verlauf der Saison ist eindeutig das Handeln ist der Führung ist eindeutig und jetzt haben wir auch Kloppo 2.0 an der Seitenlinie....zurücklehnen und entspannen...hilft doch nichts anderes
Ja, warum angepisst...
Es wird immer schlechter und schlechter und der Verein geht auf Raten vor die Hunde.
Das Schlimme daran ist aber dass es keiner von da oben merkt...
Naja, Jungs und Mädels, heute bin ich durch. Ich habe morgen Frühschicht und geh gleich pennen, 0-4 Stand jetzt reicht mir.
Sagen wir mal, ich versuche es mal einzuschlafen ...
 
Schon vor dem Platzverweis hatte ich heute das Gefühl wir wären einer weniger auf dem Platz. Alles in allem einfach zu wenig. Allerletzte Patrone ist abermals die Trainerkarte.
 
Ich weiß, bringt nichts, aber das Runterschreiben ist auch ne Art Therapie:
Das Mannschaftsgefüge ist einfach im Arsch und die einzige Konstante seit 3 Jahre. neben Grlic ist Stoppel. Wenn wir diese Saison also noch irgendwas reißen wollen, muss es mal knallen.
Mein Wunschzettel an Herrn Wald: Grlic verkündet seinen Abschied zum Saisonende (am besten natürlich sofort), Stoppel wird suspendiert, neuer Mannschaftsrat und Kapitän (Knoll), Schmidt muss gehen, wir haben einen Fußballlehrer in der Jugend, nämlich Vural. Der übernimmt die Mannschaft bis Saisonende.
 
Jetzt hilft nur noch Funkel bis Saisonende.

Uns hilft nur noch ein kompletter Neuanfang! Und das auf allen Ebenen inklusive der Insolvenzanmeldung! Der MSV hat sich das Grab selbst geschaufelt. Ivo und Ingo werden als Totengräber in die Geschichte eingehen. Danke für nichts !
Es ist einfach nur noch zum heulen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird einfach nicht besser und letztendlich auch nicht reichen die Klasse zu halten. Ein Drama ist das mit dem Titel... Meidericher SV ein Traditionsverein auf Abschiedstournee aus dem Profifußball ! in den Hauptrollen Ingo.W und Ivo. G als Totengräber!! in der Nebenrolle die Fans vom MSV als Opfer!!!!! Sorry ich kann nicht mehr......
 
Eine ERNSTE Frage ,Wenn der MSV Duisburg den Spielbetrieb einstellen würde, Geht das oder hat das Nachteile in der neuen Saison in der Regionalliga West? Damit die Fans von den Sauhaufen erlöst werden, bringt doch nur unnötige Kosten mit sich, wo keiner was von hat, Das ist keine Mannschaft.
 
Im 120sten Jahr des Bestehens veranschiedet sich der Verein vom Profifußball (!)
(das nennt man dann wohl eine Punktlandung)
Die Abschiedsfeier findet im engsten Familienkreis statt...

Ingo Wald --- Ivo Grlic --- Hagen Schmidt

Von Glückwünschen - auf Grund unseres kollektiven Versagens - bitten wir Abstand zu nehmen...
 
Nur die schwache Konkurrenz nährt unsere Hoffnung. Es läuft derzeit alles auf einen Fünfkampf hinaus: Havelse, Verl, Würzburg, Türkgücü und MSV. Vier von fünf werden rasiert, nur einer kommt durch... Für mich ist völlig offen, wer am Ende der Glückliche ist, zumal Corona da auch noch ein Wörtchen... aber Corona trägt für mich am Ende keine Schuld, damit das jetzt schon klar ist!
 
Verl, Würzburg, Havelse sind aktuell die Top-Kandidaten für einen Abstieg
Duisburg hat noch einen Matchball um an Verl vorbei zuziehen...
Türkgücü mit der besten (wenn man das überhaupt sagen kann) Ausgangslage, da noch zwei Matchbälle...
Halle ebenfalls noch mit zwei Matchbälle aber in der Pole Postion mit Platz 15
Zum 14. Viktoria Berlin der Tabelle sind es schon 4 (!) Punkte Differenz + 2 Nachholspiele...

Es sieht düster aus...
 
Selbst die Ente hat sich schon vom Acker gemacht!

Mit Abstand die düsterste Zeit in 120 Jahren Vereinsgeschichte!

Die dürfte in den 30ern und 40ern noch um einiges düsterer gewesen sein.

Ich habe mich bislang immer mit Abstiegsprognosen zurück gehalten.
Jetzt denke ich auch wir werden mit RWE die Plätze tauschen.

Dennoch finde ich es unsere verdammte Pflicht die Gurkentruppe bis zum letzten Spieltag zu unterstützen.
 
Das dürfte in den 30ern und 40ern noch um einiges düsterer gewesen sein.

Ich habe mich bislang immer mit Abstiegsprognosen zurück gehalten.
Jetzt denke ich auch wir werden mit RWE die Plätze tauschen.

Dennoch finde ich es unsere verdammte Pflicht die Gurkentruppe bis zum letzten Spieltag zu unterstützen.

Ja? Und klatschen und applaudieren auch noch?

Sorry, kein Spieler hat sich Unterstützung nach dieser Leistung verdient, einzig der Verein und die damit verbundenen Erinnerungen.
 
An Tagen wie diesen wünscht man sich die Zeit zurück zu drehen können. Alles auf Anfang mit einem frischen gut ausgebildeten und erfahrenen Sportdirektor, einem cleveren Zielorientierten Trainer, einem Spielerisch erfahrenen und punktuell top zusammen gestellten Kader. Mit auf Sieg fokussierten geilen Spielern und einem Vereinsumfeld, dass alles für den gemeinsamen leisten will um des Erfolges Willen!

Ach Mist jetzt habe ich doch glatt an unseren Verein gedacht und nicht an Magdeburg, die haben das nämlich gemacht!
 
An Tagen wie diesen wünscht man sich die Zeit zurück zu drehen können. Alles auf Anfang mit einem frischen gut ausgebildeten und erfahrenen Sportdirektor, einem cleveren Zielorientierten Trainer, einem Spieltisch erfahrenen und punktuell top zusammen gestellten Kader. Mit auf Sieg geile Spielern und einem Vereinsumfeld, dass alles für den gemeinsamen leisten will um des Erfolges Willen!

Ach Mist jetzt habe ich doch glatt an unseren Verein gedacht und nicht an Magdeburg, die haben das nämlich gemacht!

Das hat Magdeburg letztes Jahr doch auch geschafft. Es muss nur endlich mal etwas passieren, darum geht es!
 
Das fällt mir auch nicht leicht…
aber die Jungs werden nicht besser wenn man sie auspfeift.
Und wenn wir schon als Mannschaft nicht die nötige Klasse haben,
dann soll wenigstens der Support der Fans stimmen.
Und wenn es noch einen Restfunken Hoffnung gibt, will ich den nicht durch pfeifen auch noch ersticken.
 
Was genau schwebt dir vor?

Kann ich dir gerne sagen. Es war schon vor Havelse absehbar, dass ein Neuanfang auf der Trainerposition nicht schlecht wäre, mit neuem Sportdirektor und 3-4 guten Neuverpflichtungen. Gar kein Kaliber "Knoll", sondern eher jüngere, hungrige und Spieler die in den letzten Jahren Spiele gemacht haben, gerne auch geliehen. Für mich gehört es einfach dazu, wenn man eine Analyse ankündigt, dass die Verantwortlichen dann zu ihren Worten stehen.

Man hätte nun noch 5 Tage um irgendwie zu reagieren. Verantwortliche mit etwas Weitsicht und Planungskompetenz hätten einen Plan B schon in der Tasche. Die Niederlage war heute absehbar und auch wenn HS besseren Fußball spielen lässt - streckenweise - bleiben die Punkte aus. Vom besseren Fußball aber ausbleibenden Ergebnissen kann ich mir nichts kaufen, frag mal Mourinho, wie er die Champions League gewonnen hat - nicht mit schönem Fußball. ;-)
 
Es sollte mal Offenheit und Transparenz
gezeigt, Perspektiven aufgezeigt und
personelle Maßnahmen ergriffen werden.
Dann kann man auch die Fans noch mal
hinter sich bringen. Das ist bitter nötig,
um das Undenkbare abzuwenden.
 
Das fällt mir auch nicht leicht…
aber die Jungs werden nicht besser wenn man sie auspfeift.
Und wenn wir schon als Mannschaft nicht die nötige Klasse haben,
dann soll wenigstens der Support der Fans stimmen.
Ich werde am Samstag nach Wiesbaden fahren, allerdings nur weil ich die Karten schon in der Tasche habe.

Support werden die von mir vermutlich aber erstmal nicht erwarten können. Da muss dann von der Mannschaft endlich mal eine gute Leistung über 90 Minuten kommen. Es reicht einfach nicht, immer nur für ein paar Minuten ans Limit zu gehen.

Es geht um die Existenz des Vereins, davon merkt man auf dem Rasen aber herzlich wenig.
 
Ich werde am Samstag nach Wiesbaden fahren, allerdings nur weil ich die Karten schon in der Tasche habe.

Support werden die von mir vermutlich aber erstmal nicht erwarten können. Da muss dann von der Mannschaft endlich mal eine gute Leistung über 90 Minuten kommen. Es reicht einfach nicht, immer nur für ein paar Minuten ans Limit zu gehen.

Es geht um die Existenz des Vereins, davon merkt man auf dem Rasen aber herzlich wenig.
Schade um die Reisekosten und die verlorene Zeit, werde mich anders Beschäftigen .Gute Leistung über 90 Minuten kriegen die in dieser Saison nicht mehr zustande. Habe das Gefühl, die Mannschaft zeigt erste Auflösungserscheinungen.
 
Köln acht Punkte vor, Zwickau neun… wenn Berlin das eine Spiel weniger gewinnt auch neun Punkte vor.

Bleiben noch Halle, die mit einem Spiel weniger auch 5 Punkte mehr haben können und Verl. Einen von den beiden und Türkgücü, die auch 4 vor liegen könnten mit einem Spiel weniger, müssten wir einholen, dabei Havelse und Würzburg natürlich hinter uns lassen.

Die Luft wird immer immer dünner. Auch wenn noch so viele Spiele zu spielen sind… aktuell macht mir absolut gar nichts irgendwie Hoffnung. Zwei Verstärkungen und ein neuer Trainer, der die Defensive endlich stabilisiert bekäme, könnten das vielleicht ändern. Aber ich glaube derzeit nicht mal mehr dran. Das wird wohl ganz ganz bitter für uns erstmals in der Viertklassigkeit enden.
 
Fakt ist, dass wir nun alle wissen, dass Du ein Lieberknecht Romantiker , Befürworter oder wie auch immer ,seit einer gefühlten Ewigkeit bist.
Die Kladde, wie Du sie nennst, ist absolut uninteressant.
Es gilt das hier und jetzt.
Lieberknecht ist in Darmstadt und wie haben hier mit dem aktuellen Kader ganz andere Probleme und fragen uns , ob Hagen Schmidt da so optimal reinpasst.
Viel Zeit bleibt einfach nicht mehr.

Fakt ist vor allem, dass Du Deinen Frust an der falschen Person auslässt. ;-)
@Schimanski hat gestern weder auf dem Platz gestanden noch hat er in irgendeiner Weise dazu beigetragen, dass dieses Ergebnis bzw. diese Nicht-Leistung zustande gekommen ist.

Zum Spiel: Das war nicht weniger als ein Debakel – auch taktisch.
Nachdem der Schlusspfiff ertönt ist, habe ich mich erst einmal in Arbeit geflüchtet ... gegen 1 Uhr war ich aber immer noch derart aufgewühlt, dass ich mir die ersten Minuten (bis zum Platzverweis) nochmals re-live angesehen.

Ich bin der Meinung, dass man schon sehen konnte, was der Plan war: Magdeburg baut flach auf und steht dabei mitunter recht hoch. Wir haben diese Aufbaureihe pressen und frühe Fehler + schnelle Umschaltmomente erzwingen wollen. Leider hat genau das – bis auf zwei kleine Ausnahmen – überhaupt nicht funktioniert (wenn der eine Ball von Aziz auf Yeboah gekommen wäre ...).

Im Gegenteil: Dadurch, dass wir die Magdeburger in der vordersten Linie schon zu dritt anliefen, war hinter dieser Linie extrem viel Platz. Die Tendenz ging dahin, dass wir in der zweiten Reihe das Zentrum dicht machen wollten – Magdeburg hat das Spielfeld aber extrem in die Breite gezogen (zumeist stand man AUF der Außenlinie) und war vor allem PERMANENT in Bewegung.
Das ständige Rochieren fing schon in der Aufbaureihe an – im Mittelfeld war es aber noch extremer. Vor allem Condé und Krempicki waren einfach überall zu finden: Aufbaureihe, Linksaußen, Rechtsaußen, Zentrum, ...
Situativ wurden unsere Flügel überladen, womit wir gar nicht klarkamen. Dabei hat Magdeburg fast alles FLACH ausgespielt und in letzter Konsequenz oft den Rückraum gesucht – kaum ein Ball, der hoch oder halbhoch gespielt wurde.

Magdeburg hat das nicht weniger als brillant herausgespielt – und uns aussehen lassen wie eine Altherren-Mannschaft, die schon vor dem Platzverweis den Eindruck machte, als wären wir in Unterzahl.

Was sich wieder einmal gezeigt hat: Wir haben viel zu wenige Spieler im Kader, die richtig gut Fußball spielen können (technisch wie taktisch). Außerdem ist der Großteil unser Spieler viel zu langsam – sowohl im Kopf als auch mit den Beinen. Gerade im Verbund Kette + 6er ist überhaupt niemand vorhanden, der im Zweifelsfall Lücken stopfen kann ... ganz im Gegenteil: Frey und Baka sind selbst ohne Ball langsamer als die angreifenden Spieler mit Ball.

Keine Ahnung, wie das weitergehen soll ... jetzt gerade macht sich vor allem Leere, Frust und Ernüchterung breit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss jetzt gegen Wiesbaden, Osnabrück und DortmundII gepunktet werden, aus diesen 3 Spielen werden mind. 7 Punkte benötigt.
Das bei der Unruhe im Umfeld, in der Vereinsführung wird eine Herkulesaufgabe.
Ebenso sehe mit dem Trainer momentan wenig Chancen diese Punkteausbeute zu erreichen.
Der SD gehört in die Wüste geschickt, allerdings ist der Stand bei evtl. Verstärkungen dann unklar. Lässt man den Ivo noch 1-2 neue Spieler holen??
Baustellen an allen Ecken und Enden aber wenn man es jetzt nicht anpackt, wann dann? Dann ist es wohl zu spät.
Es müssen jetzt Zeichen gesetzt werden!!
 
Es muss jetzt gegen Wiesbaden, Osnabrück und DortmundII gepunktet werden, aus diesen 3 Spielen werden mind. 7 Punkte benötigt.
:brueller:

Es müssen jetzt Zeichen gesetzt werden!!
Absolut richtig, ich bin aber seit gestern der Überzeugung, dass dieses Zeichen wieder einmal von uns Fans ausgehen muss. Die Schlafmützen im Verein führen uns mit geschlossenen Augen in die Regionalliga.

Es muss ein Ruck durch die Fans und die Stadt gehen, wir müssen die "feinen Herren" aufwecken! :base:
 
Dieser Ruck müsste kommen, wird er aber nicht.

Der MSV hat es geschafft, sich in den letzten Jahren komplett von den Fans zu entfremden. Vielen fehlt die Kraft sich immer wieder und wieder aufzuraffen, wenn man dafür weniger als gar nichts zurückkommt.
Somit wird die Schar derer, die sich aufraffen würden täglich kleiner, vielen ist der MSV einfach auch egal (!!!) mittlerweile. Dadurch bekommen die "feinen Herren" wie Du es schön gesagt hast einen völlig falschen Eindruck. Das Schweigen der Masse wird fälschlicherweise offenbar als Zustimmung gewertet.
Wenn dann doch ein Protest zustande kommt, wird man bestenfalls ignoriert oder aber man reagiert beleidigt und greift die Fans verbal an.
 
Ein wenig gefährlich finde ich die aktuell total verzerrte Tabelle.

Guckt man da einfach nur mit bloßem Auge drauf, könnte man schnell den Eindruck gewinnen, das momentan noch alles halb so wild ist und die Abstände zu den Nichtabstiegsplätzen nicht so groß und dort auch noch viele Mannschaften mit in der Verlosung sind.
Sieht man sich die Tabelle, insbesondere die noch nachzuholenden Begegnungen aber mal genauer an, kann einem, bei schlechtem Verlauf, schon jetzt Angst und Bange werden.

So kann es am Ende dazu kommen, das wir uns -wenn überhaupt- nur noch um Platz 16 streiten können, da alle anderen Mannschaften für uns schon schnell unerreichbar sein werden.
 
Mich würde brennend interessieren, wie man nun intern die gestrigen Geschehnisse einzuordnen versucht und welche Schlüsse man daraus zieht. Die Kommentare hier, in den sozialen Medien und die Schlagzeilen der Presse werden sicher nicht spurlos an allen Beteiligten vorbeigehen.

Als Spieler würde ich mir wahnsinnig viele Gedanken machen und immer mehr realisieren was hier eigentlich alles auf dem Spiel steht. In der Realität wird sich ein Spieler vermutlich eher Gedanken um seine Karriere machen, denn ein Abstieg aus Liga 3 macht sich überhaupt nicht gut in der sportlichen Vita. Das will natürlich niemand. Dennoch geht es für die meisten Fussballer danach schon irgendwo weiter, der ein oder andere lässt vielleicht schon über seinen Berater nachhorchen, was im Sommer so gehen könnte, wer weiß das schon? Die Mannschaft wirkt für mich auf jeden Fall nicht so gefestigt, dass sie ein Ziel aus der gemeinsamen Motivation heraus schaffen möchte sondern eher aus persönlichen Gründen. Das ist ein riesiger Unterschied!

Als Manager würde ich mich fragen, was dazu führt, warum die Mannschaft nicht mehr konkurrenzfähig ist und in 23 Spielen 14 Niederlagen eingefahren hat. Schließlich habe ich mich im Sommer und nun auch im Winter aus voller Überzeugung für diese Spieler entschieden. Und schon im zweiten Jahr in Folge scheint irgendetwas grundlegendes nicht zu stimmen. Gleichzeitig bin ich alleinverantwortlich für diese Kaderplanung, denn auch wenn Scouts und Trainer die Transfers sicherlich mit mir absprechen - die finale Entscheidung treffe ich. Mein Vorgesetzter hat "überhaupt keine Ahnung von Fussball" und vertraut mir bis in den Tod. Weitere sportliche Kompetenz auf mindestens gleicher Ebene gibt es im Verein nicht und ich weiß, dass ich mittlerweile im Umfeld alles andere als unumstritten bin und mein Vertrag nur noch 1,5 Jahre läuft. Trainer und Co-Trainer habe ich in den letzten Monaten ständig ausgetauscht, die Mannschaft ebenso. Selbst wenn mir völlig die Selbstreflektion abhanden gekommen ist: es führt doch kein Weg daran vorbei auch an mir selbst zu zweifeln. Es gibt niemanden mehr, mit dem ich auf den Finger zeigen kann. Und wer zweifelt und ggf. nur noch seinen Job retten will, nach Jahren der Jobsicherheit plötzlich Gegenwind spürt, sich nicht weiterentwickelt, hinterfragt oder den internen Austausch mit einer nicht vorhandenen zusätzlichen sportlichen Kontrollinstanz verweigert, der ist zum Scheitern verurteilt. Das gestehe ich mir aber entweder bewusst nicht ein um den eigenen Job nicht zu gefährden oder ich lebe in einer Blase und verweigere mich der Realität weil ich auch in der Vergangenheit mit Schönreden immer gut durch kam.

Als Vorstand würde ich mir die Frage stellen, wo der Schuh im Verein drückt. Ich bekomme vielleicht nicht alles auf sportlicher Ebene mit, aber verlasse mich da voll und ganz auf die einzige Person, die hier die sportliche Verantwortung übernimmt: der Manager. Und wenn dieser mir etwas überzeugend darlegt, dann vertraue ich ihm blind. Er war schließlich Spieler und ist hier seit 10 Jahren Manager, er kennt den Verein und muss es wissen. Mit ihm zusammen werde ich Lösungen erarbeiten und ihm nicht widersprechen. Wir stehen diese Phase gemeinsam durch und ich versuche ihn vor den wütenden Fans zu schützen. Externe Hilfe würde nur Unruhe in den Verein bringen. Außerdem ist der Investor von ihm überzeugt, das gibt nur Ärger wenn wir uns jetzt streiten. Wir wollen doch der SC Freiburg des Ruhrgebiets werden und stehen für Kontinuität!

Wie will man so die womöglich letzten Spiele im Profifussball für den MSV angehen? Ich glaube, dass viel zu viele Personen im Verein vordergründig eigene Interessen verfolgen und weniger das gemeinsame Ziel im Vordergrund steht. So kann man keinen Abstiegskampf bestreiten! Kürzlich gab es einen Artikel in der 11FREUNDE, der die Mainzer Rückrunde 20/21 thematisierte. Dort hat man sich im Winter komplett neu aufgestellt: Vorstand Heidel, Manager Schmidt und Trainer Svensson. Dazu den besten Stürmer verkauft (da dieser der Teamchemie nicht gut tat) und 2,3 gezielte Neuverpflichtungen getätigt. Schmidt lobte damals als Motto für die Rückrunde aus: "Wir machen den geilsten Abstiegskampf aller Zeiten!". Nach 7 Punkten in der Hinrunde folgte der aufgrund der 32 Punkte Rückrunde hochverdiente Klassenerhalt auf Platz 12 am Ende der Saison. Durch teilweise begeisternden Fussball und einem klaren Konzept. Genau diese positive Grundstimmung und der Mut für harte Entscheidungen fehlt hier. Wenn sich nichts ändert geht es definitiv für lange Zeit raus aus dem Profifussball.
 
Als Spieler würde ich mir wahnsinnig viele Gedanken machen und immer mehr realisieren was hier eigentlich alles auf dem Spiel steht.

Meinst Du wirklich das Profifussballer, ohne echte Identifikation zum Verein, sich solche emotionalen Gedanken machen?
Ich denke eher, das man sich bereits mit seinen Beratern austauscht wie die Zukunft aussehen kann, wenn der Verein absteigt und somit der bestehende Vertrag ausläuft.
Was für den sportlichen Aspekt in den nächsten Spiele sicherlich nicht gerade förderlich ist.
 
Leo Weinkauf hat sich eindeutig nicht zum Positiven verändert, schon garnicht unter Schmidt, seit der da ist kommt mir die Fehlerquote von Leo wesentlich höher vor.
Welches System auch immer Schmidt da nun trainieren und spielen lässt, es mündete gestern in eine Katastrophe die eigentlich einen Erdrutsch auslösen müsste. Neben dem mittlerweile angeschlagenen Trainer, dem ständig aussitzendem Wald und dem völlig planlosen SD muß sich die Mannschaft, bis auf wenige Ausnahmen, komplett hinterfragen.
Aus meiner Sicht kommen solche Aussetzer, wie gestern von Leo durch die katastrophale Abwehrarbeit der Vorderleute, die offensichtlich allesamt die Vorgaben des jeweiligen Trainers nicht kapieren und auch nicht umsetzen können.
Der Klassenerhalt ist seit gestern mehr als unwahrscheinlich und so werden kommende Fangenerationen die derzeit Verantwortlichen als noch größere Totengräber an den Pranger stellen, als Walle Allmächtig und Kentsch!
 
Spätestens seit gestern ist mir klar geworden, dass wir den Abstieg wohl nicht mehr vermeiden werden können. Das war und ist ein Offenbarungseid auf allen Ebenen. Egal ob Mannschaft, Trainer, Vorstand, Sportdirktor und alle anderen Verantwortlichen im Verein.
Das Erschreckende daran ist, dass noch nicht mal eine Reaktion seitens des Vereins kommt. Wir taumeln einfach so in den Untergang, ohne Gegenwehr. Das ist der absolute Tiefpunkt in der Vereinsgeschichte und ich glaube ich habe seit meinem 1. Spiel 1980 noch nie eine
so desolate Leistung gesehen. Und ich habe einige Niederlagen gesehen (0:7 gegen den FCK, oder 1:2 gegen Alemannia Aachen beim 1. 2.Liga-Abstieg)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe der Verein hat genügend Rücklagen gebildet, denn ich kann mir vorstellen, dass sich hier viele für den Verzicht auf Ihre Eintrittspreise, im Rahmen der Geisterspiele, nicht mehr mit irgendwelchen Stahlbarren abfinden lassen! :nunja:
Ich und auch mein Sohn auf jeden Fall nicht, wir werden unser zustehendes Geld schon anzufordern, wir werden keine Rücksicht nehmen.
 
Ich hoffe der Verein hat genügend Rücklagen gebildet, denn ich kann mir vorstellen, dass sich hier viele für den Verzicht auf Ihre Eintrittspreise, im Rahmen der Geisterspiele, nicht mehr mit irgendwelchen Stahlbarren abfinden lassen! :nunja:

Wenn unsere "Führung" weiter so tatenlos bei Hagen und Ivo zuschaut, wie die den Spielverein vor die Wand fahren.
Dann werden wir die Verluste bei unseren DK auch nicht so einfach hinnehmen.
Aber irgendwie muß man seinen Unmut ja zeigen.
 
Meinst Du wirklich das Profifussballer, ohne echte Identifikation zum Verein, sich solche emotionalen Gedanken machen?
Ich denke eher, das man sich bereits mit seinen Beratern austauscht wie die Zukunft aussehen kann, wenn der Verein absteigt und somit der bestehende Vertrag ausläuft.
Was für den sportlichen Aspekt in den nächsten Spiele sicherlich nicht gerade förderlich ist.

In den darauffolgenden Sätzen meines Beitrages komme ich ja zu einer ähnlichen Vermutung. Der von dir zitierte Satz soll eher meine Einstellung darstellen, die ich als Spieler hätte.

Als Spieler würde ich mir wahnsinnig viele Gedanken machen und immer mehr realisieren was hier eigentlich alles auf dem Spiel steht. In der Realität wird sich ein Spieler vermutlich eher Gedanken um seine Karriere machen, denn ein Abstieg aus Liga 3 macht sich überhaupt nicht gut in der sportlichen Vita. Das will natürlich niemand. Dennoch geht es für die meisten Fussballer danach schon irgendwo weiter, der ein oder andere lässt vielleicht schon über seinen Berater nachhorchen, was im Sommer so gehen könnte, wer weiß das schon? Die Mannschaft wirkt für mich auf jeden Fall nicht so gefestigt, dass sie ein Ziel aus der gemeinsamen Motivation heraus schaffen möchte sondern eher aus persönlichen Gründen. Das ist ein riesiger Unterschied!

Spieler mit Charakter, welches angeblich die Philosophie von Grlic widerspiegelt, würden sicher alles daran setzen nicht absteigen zu wollen. Das sehe ich aber in unserer Mannschaft wenn überhaupt nur vereinzelt. Es bedarf auch einer gesunden Mischung. Nicht jeder Spieler trägt sein Herz auf der Zunge. Nicht jedes Mannschaftsgefüge lässt jeden Spieler seine eigenen Gedanken ausdrücken. Oftmals zählt nur die eigene sportliche Zukunft.

Auch hier muss ich nochmal auf ein Interview in der 11FREUNDE verweisen (Ausgabe #241). Timo Schultz (Trainer des FC St. Pauli) hat seine Mannschaft ebenfalls im Abstiegskampf übernommen. Mittlerweile sind sie einen ähnlichen Weg wie Magdeburg in Liga 3 gegangen und sind der Top Favorit auf den Aufstieg. Er berichtet dort, dass der Verein zunehmend Wert auf Spieler legt, die die "talentfreien Eigenschaften" beherzigen. Damit ist die mentale Stärke, Einstellung, Laufbereitschaft, Lernwilligkeit, Ernährung, Schlaf usw. gemeint. Enis Hajri äußerte sich in einem Interview mit Capelli ähnlich dazu und meinte, dass er als Scout auf genau diese Eigenschaften achtet. Denn ab einem gewissen Niveau und mit einer fundierten Ausbildung unterscheiden diese Eigenschaften letztlich ob ich ein guter oder ein durchschnittlicher Spieler bin. Mein Eindruck ist, dass wir genau bei diesen talentfreien Eigenschaften unterdurchschnittlich aufgestellt sind und Grlic diese Thematik völlig außen vor lässt.
 
Türkgücü bestätigt: DFB-Auflagen nicht erfüllt – Punktabzug droht
Schon gesehen? Quelle

Ich glaube, dass könnte uns immens weiterbringen. Wir dürfen uns auf keinen anderen Mitkonkurrenten verlassen, ich denke aber nicht, dass wir es alleine aus eigener Kraft packen. Havelse ist für mich ein sicherer Absteiger. Wenn Türkgücü als KFC Uerdingen 2.0 dazu kommt und jetzt noch ein Punkteabzug droht, dürfte Türkgücü bald der nächste Absteiger sein. Heißt Viktoria Berlin, Würzbürger Kickers, SC Verl, Hallescher FC und wir für zwei weitere Plätze als Absteiger.

Das muss machbar sein, dafür MUSS aber etwas passieren.
(Wissend, dass es uns selber so ergehen könnte wie Türkgücü)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auja, lasst uns auf Punktabzüge und Lizenzverweigerungen hoffen.
Dann ist ja alles gut und alle können sich entspannt zurücklehnen.

Aber nächstes Jahr, da greifen wir ganz bestimmt an. Oder übernächstes Jahr…

Ist nicht gegen Dich gemeint, @1902_exeMSV, aber da komme ich heute gerade nicht so drauf klar.
Dafür ist gestern einfach zu viel kaputtgegangen.
Ich weiß, hat bei mir etwas länger gedauert, aber heute ist da einfach nur schwarze Leere.
 
Der Verlust der Souveränität

Ich habe es aufgegeben, mich in Spieltagsvor- und -nachbetrachtungen mit Fans auseinanderzusetzen, die ungeachtet des Offensichtlichen immer noch die Gegenrede führen und Argumente konstruieren, die der Realität nicht standhalten können. Es ist alles gesagt, es ist alles ausgetauscht, es ist alles argumentiert. Man kann zu jedem Bereich des Vereins hier im Portal seinen Senf dazugeben, da für jeden Einzelnen ein Bereich eingerichtet ist. Das Ganze allerdings ohne jeglichen Effekt. Es werden Selbstgespräche. Es sei denn, den Verantwortlichen gefällt das Gelesene, was sich aber merklich im Summenspiel reduziert hat. Aber wem gefällt schon Kritik?

Was für alle Bereiche des Verein mittlerweile gleichermaßen gilt, das ist der Verlust der Souveränität. Souveränität in dem Sinne definiert, dass man die Kontrolle hat. Kontrolle als Mannschaft über einen Großteil der Gegner, Selbstkontrolle als Trainer trotz aller Emotionalität, Kontrolle als Vorstand dergestalt, dass man noch in der Lage ist, wirtschaftliche oder sportliche Stellschrauben erfolgreich in die richtige Richtung zu drehen und souverän zu kommunizieren, Kontrolle als regulative Funktion der Gremien. Auf allen Ebenen stelle ich einen erheblichen Kontrollverlust fest. Nur bei Ivo Grlic kann ich keinen Kontrollverlust feststellen. Er hatte sie nie.

Aus meiner beruflichen Zeit und der dort gemachten jahrelangen Erfahrungen mit Unternehmensleitungen weiß ich, wohin Kontrollverluste führen. Wenn in einzelnen Bereichen diese Kontrolle verloren geht, dann ist möglicherweise der worst case durch engagiere Gegenmaßnahmen noch zu verhindern. Wenn er sich aber durchgängig eingenistet hat, so wie bei uns, dann steuert man auf das Aus zu. Mit offenen Augen, mit immer wieder den gleichen Fehlern, mit immer wieder den gleichen untauglichen Argumenten derjenigen, die unter Kontrollverlust leiden. Es fehlt an ehrlicher Selbstreflektion. Hier wird gerade ein (mein) Traditionsverein dermaßen auf verschiedenen Ebenen heruntergewirtschaftet, dass es schwer werden wird, ihn wieder aufzurichten. Wenn überhaupt. Traurig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben