MSV-Mädchenmannschaften(U17, U16, U15 & U13)

Mein Beileid an die Angehörigen .
Wenn man sowas hört läuft es einen Eiskalt den Rücken runter . Leider kann man dazu Nie die richtigen Worte finden, aber trotzdem Wünsche ich der Familie/ANGEHÖRIGEN und Freunden alles Gute und vor allem Kraft diesen VERLUST/SCHMERZ zu verarbeiten .
 
Charlotte Vellar - ich kann das Bild gar nicht ansehen, will schon wissen, was passiert ist, aber andererseits auch lieber nicht.

Unfassbar grausam, dass dieses junge, total unfertige Leben einfach ausgelöscht sein wird, an jedem weiteren Tag, an dem wir anderen alle wieder aufwachen, atmen, rumlaufen, Spass haben oder auch mies drauf sein können.

Für die nächsten sechzig bis neunzig Jahre wird Charlotte das an jedem einzelnen Tag nun nicht tun, was so selbstverständlich erscheint, nämlich einfach da sein. Hören, sehen, schmecken, riechen, gehen, stehen, zurücklächeln, sich wundern, ärgern, freuen.

Daran ist überhaupt nichts nach gar keinem geheimen Ratschluss richtig. Ich habe nur Wut auf eine Welt, in der so viele in dem Alter schon sterben müssen - und das reine Entsetzen, gemischt mit Beschämung, wenn ich an ihre Leute denke.

Ihnen wünsche ich alle Kraft.
 
Tach auch,

unsere Mädchen sind mit einem 4.Platz im Gepäck vom Costa Brava Cup aus Spanien wieder zuhause angekommen. Leider mit verletzten Spielerinnen aber einer Platzierung für Vellar (Rückennummer 4).
Allen ein erholsames Osterfest.

Klaus
 
https://www.msv-duisburg.de/aktuell...VhFrbIVcAxS1ZvSDKNDFeMh9V-d2zWQ2dCtbJEPQgTwXM

Zitat Tarek Ruhman:
"Unsere neue dritte Frauenmannschaft setzt sich hohe Ziele und will in den kommenden Jahren den Sprung in die Landesliga schaffen. Und mit viel Talent und ein bisschen Glück spielst Du eines Tages bei unseren Profis in der Bundesliga!"

Glaubt man das eigentlich wirklich, was man da von sich gibt?
Die Zwote droht in die LL abzusteigen und man träumt von einer Dritten in eben dieser Liga. Recht gewagte Aussage!
 
MSV U 13 - sv raadt -- 3 : 1
verdienter, wenn auch etwas launischer, sieg im spitzenspiel gegen die vorher punktgleichen raadterinnen. in rahm könnts noch mal schwer werden, aber die meisterschaft ist angerichtet.
morgen um 12 uhr tritt das team am reiserpfad im kreispokalfinale gegen eintracht duisburg (denen wir 2019 im letzten finale einer zebramädchenmannschaft den pokal überreichen mussten) an. das 15:0 gegen eintracht in der liga letzte woche, verheißt jetzt keine monsterspannung, aber wann haben wir schonmal was zu feiern.

MSV U 17 - vfl rhede -- 1 : 2
unfassbar. jedenfalls eine stunde lang haben wir schnell und mit teils schönen kombinationen großchance um großchance rausgespielt, in HZ1 tatsächlich drei elfer (durch verschiedene schützinnen) verballert. rhede mauert und kontert sehr gelegentlich und findet tatsächlich zweimal hinten die schnittstelle, haben wir halt auch unkonzentriert verteidigt, und schließt abgeklärt ab.
nach dem ähnlich gelaufenen 3 : 4 in sonsbeck letzte woche kommt tatsächlich noch mal leichte spannung in die saison, wo wir die jetzt noch zwei punkte auf den ersten qualiplatz verteidigen müssen, um uns direkt für die neue niederrheinliga zu qualifizieren.
 
Tach auch,

nach zwei unnötigen Niederlagen gab es wieder einen überzeugenden Sieg. Walsum 09 wurde am Sonntag mit 19:0 geschlagen.

Grüße
Klaus
 
Tach auch,

ein weiterer Sieg und der Sprung auf den 2.Tabellenplatz. Budberg wurde heute mit 2:0 geschlagen, Glückwunsch.

Grüße
Klaus
 
die u 13 holt das double!

ts rahm - MSV U 13 -- 1 : 9
nach dem glanzvollen sieg im kreispokalfinale hat die u 13 auch die letzte meisterschaftshürde in rahm (mit denen wir im hinspiel noch große schwierigkeiten hatten) genommen. fantastische saison, mädels!

MSV U 16 - sus 09 dinslaken -- 1 : 4
für die u 16 ist die pflichtspielsaison damit im tabellenmittelfeld beendet. schon ne gute entwicklung, wenn man an die (verständlichen, weil das team als lizenznotnagel mit einigen anfängerinnen gegründet war) abschlachtergebnisse der hinrunde erinnert. die u 16 wird in der neuen saison fortgeführt und muss dann (hoffentlich durch ordentliche neuzugänge aufgepeppt) erwachsen werden, um ihre funktion als bindeglied zwischen der neuen u 15 und der u 17 zu erfüllen.

so: sv budberg - MSV U 17 -- 0 : 2
mo: MSV U 17 - ts rahm -- 8 : 2
mit dem sieg in budberg hat sich der flirt mit den relegationsplätzen erledigt. sonntag, 13 uhr, geht es zum endspiel um die vizemeisterschaft zum fv mönchengladbach.
 

Hier mal eine Prognose zur U17-Niederrheinliga aus Spaß an der Freud. Wir können es auch gern Tippspiel nennen und es wäre cool, wenn ein paar andere sich auch daran versuchen.

Die Meisterschaft machen Düsseldorf und Gladbach unter sich aus. Der MSV spielt dabei das Zünglein an der Waage, wird am Ende Dritter.
Mit großem Abstand zu den TOP 3 folgen Budberg, Rahm und Walsum, die sich um die beiden "sicheren Plätze" 4 und 5 triellieren.
Rhede wird solider 7. Um die weiteren Relegationsplätze 8-10 kämpfen Moers, Sonsbeck, Steele und Uerdingen, wobei nicht sicher ist, dass alle bis Saisonende durchhalten.

Was denkt ihr?

Nun ja, alles in allem ein sehr solider Tipp. Düsseldorf vor Gladbach, Duisburg Dritter. Dann ein großer Abstand. So weit so richtig.

Positive Überraschung war Sonsbeck - mit nem Mini-Kader und ner Riesenmoral. Zweimal Nicht angetreten und dennoch im Triell um Platz 4-6 durchgesetzt.
Budberg und Rhede dahinter war auch korrekt.

Etwas enttäuschend war Rahm. Aber hier halte ich die Kombi 07/08 für die stärkste. Nächste Saison werden sie also besser dastehen - sofern sie kein Lospech in der Quali haben.
Walsum ist halt zerbrochen am Aderlass zum Kooperationspartner. Dieser Sonderfall war so nicht vorauszusehen.

Uerdingen und Steele wie prognostiziert in den Quali-Rängen.
Moers musste wie erwartet frühzeitig passen.
 
Zum Modus der Quali wie bisher vorgesehen: Drei Gruppen mit je vier Teams.

Die beiden ersten jeder Gruppe (direkter Vergleich) qualifizieren sich für die Niederrheinliga 23/24 (12 Teams).
Die beiden bestplatzierten Gruppendritten (Quotient) bestreiten ein Entscheidungsspiel um den letzten freien Platz.

Gespielt wird mit den Jahrgängen der kommenden Saison (2007-2010), wobei TUSA als U16 nur mit 2008-2011 (plus 2x2007) spielen darf.

Gruppe 1: Budberg (Moers), Gruppe 2: Uerdingen (Kempen-Krefeld) und Gruppe 3 Rahm (DU/MH/DIN) sind die drei Gruppenköpfe, der Rest wird zugelost.
Dabei dürfen keine zwei Teams aus dem selben Kreis in einer Gruppe sein.

Es werden zugelost: Steele (Essen), Fortuna (Düsseldorf), Bottrop (OB/BOT), TUSA U16 (Düsseldorf), Lankern (Rees/BOC), Gruiten (Wuppertal), Heißen (DU/MH/DIN), Niederbonsfeld (Essen)

Eigentlich auch Walsum (DU/MH/DIN). Da aber Walsum wenige Tage VOR dem letzten Spieltag zurückzog, fallen sie aus der Qualirunde raus.
Somit könnte auch Winnekendonk (Kleve/Geldern) reinrutschen, oder eine Gruppe bleibt zu dritt. Das bleibt abzuwarten.
 
Und der Rest? Vergleiche ich die Kader von Hin- und Rückrunde gegen Uerdingen fehlen sechs Spielerinnen. Dafür spielte eine 2010er mit (die gar nicht mitspielen durfte). Ist aber eigentlich nicht Kern des Themas.
 
Auf meinem täglichen Streifzug durch die Homepage der Fußballvereine bin ich bei der SGS auf eine aktuell veröffentlichte Vereinsmitteilung gestoßen die auf den ersten Blick nichts mit dem MSV zu tun hat, auf den zweiten Blick auf Grund des Guburtsortes einer genannten Spielerin die bei mir immer wieder gestellte Frage aufkommen lässt warum sich der MSV im Jugendbereich nicht stärker engagiert.

Zitat:
[QUOTESchon seit 2021 ist die 17-jährige Pia Lucassen in Schönebeck als Torhüterin aktiv. Das Fußballspielen lernte die gebürtige Duisburgerin unter anderem beim TSV Meerbusch, wo sie zu Beginn gemeinsam mit Jungs trainierte. „Ich spiele seit meinem vierten Lebensjahr. Die Position der Torfrau hat mich immer fasziniert.“][/QUOTE]

Ich verfolge die Juniorinnenteams nicht so intensiv dass ich von mir behaupten kann ich kenne mich darin aus. Die Namen Lucassen und Wahlheim waren mir aber bekannt weil ich sie im Zusammenhang mit der SGS schon des öfteren vernommen habe. Was ich aber bisher noch nicht wusste ist dass Lucassen gebürtige Duisburgerin ist.

Unabhängig von der derzeitigen Vereinszugehörigkeit der genannten Spielerin und auch unabhängig der Vereinsphilosophie des MSV im allgemeinen stelle ich mir immer wieder die Frage warum der der chronisch unter Geldnot ledende MSV sich nicht stärker in der Jugendarbeit engagiert, den eigenen Nachwuchs bei Jungs und Mädchen gezielt förder und die Besten davon in die Kader der 1.Mannschaft integriert.

Essen ist in dieser Hinsicht ein gutes Beispiel weil sie es zu ihrer Philosophie gemacht haben Talente auszubilden und zu fördern bis nach ganz oben und sich somit einer Nische bedienen in der sie in der Bundesliga bis jetzt noch überleben und auch mithalten können. Dafür haben sie über die Jahre hinweg Strukruren geschaffen die es ihnen ermöglichen mit die besten Talente aus Deutschland von ihrem Weg zu überzeugen und unter Vertrag zu nehmen.

Hoffenheim betreibt seit je her eine gute Jugendarbeit die regelmäßig 2 bis 3 Spielerinnen in die Erste Mannschaft integrieren und sich extern nur punktuell verstärken. Selbst der FCB der sich seit jeher nur mit Nationalspielerinnen zufrieden gibt ist nun dazu übergegangen und fördert seine besten Talente aus der U20 selbst, siehe derzeit Landenberger (verliehen) oder neuerdings auch Kett. Auch in Wolfsburg hat man einen Strategiewechsel eingeleitet und will nun auch vermehrt aus dem eigenen Nachwuchs in den Bundesligakader integrieren. So könnte man jeden Bundesligisten durchgehen nur beim MSV herrscht diesbezüglich außer bei Mamutovic ein dauerhaftes Vakuum. Warum ?

PS: Ja ich weiss dass der MSV ein Konzept vorgestellt hat mit dem er die eigene Talentförderung vorantreiben will. Das ganze klingt für mich persönlich aber etwas unausgereift.

PPS: Habe das neue Konzept des MSV das @volker hier schon vorgestellt hat nochmal vorgekramt:
http://www.msvportal.de/forum/posts/1631048/
 
Zuletzt bearbeitet:
da trifft der thread-titel nach langen jahren mal wieder zu. viel gewimmel an der mündelheimer zuletzt. eine richtig organisierte sichtungswoche (schon unter einbeziehung des staffs der neuen saison), wie ich sie bei uns noch nicht erlebt habe. und man muss festhalten, dass der sportliche leiter tarek ruhman nach seinen vielbelächelten ankündigungen auf der abteilungsversammlung jetzt auch geliefert hat. (klar warten wir erst mal ab, ob ende juli auch alle neuzugänge auf der matte stehen, aber ich plädiere schon mal dafür, dass wir den häme-modus im portal wieder verlassen.)

teamübergreifendes:

mit marco zambuto haben wir einen athletiktrainer gewonnen, der zweimal die woche kommen wird. dazu wird weiterhin tobi kirsch von der ersten einheiten abhalten.

unsere kontinuierliche baustelle torwarttraining gehen wir neben dem ewigen klaus krupp mit dem neuen coach cedric zensen an. dazu soll auch andreas krüger wie in der letzten saison einheiten durchführen.

mit wolfgang habersetzer haben wir einen individualtrainer eingestellt, der 2x die woche aufschlägt ("individual" kann auch heißen kleingruppentraining mit bis zu fünf mädels).


die u 13 steht z.z. auf 12 spielerinnen. ist knapp, aber die pflichtspiele werden ja mit 7er-teams gespielt. coach ludger peters (mit sohn jonas als neuem co) würde auch nur noch richtige knaller-neuzugänge dazunehmen. ein gutes tormädchen wird allerdings noch gesucht. aber spielerisch müssen wir uns da gar keine sorgen machen.

die neue u 15 unter den trainern salvatore vaccaro notte und pascal (sorry) stand letzte woche bei 15 anmeldungen. mit dem jetzigen u13-altjahrgang haben wir da schon einen coolen teil dabei, sonst kann ich das nicht einschätzen. einer der coaches, nach seinen ersten eindrücken befragt, meinte zu mir in etwa "aufsteigen werden wir schon, aber ist nicht so doll". na dann.

ibo karagöz' u 16 geht mit etwa 20 spielerinnen in die saison. bei soviel neuzugängen werden sich die aus der ersten saison verbliebenen einsteigerinnen mächtig strecken müssen. ein qualitätsschub ist da unvermeidlich. zumal es nächste saison sicher mehr abstellungen aus der u 17 geben wird.

der kader der u 17 unter (hoffentlich/wahrscheinlich) andreas krüger und einem spannenden neuen co-trainer ist auf 25 mädels angewachsen.

bei der neuen dritten bin ich nicht auf neuestem stand. aber das lies sich ja schon gut an, was die coaches carsten fischer und oliver boos da anleiern. (nicht zu vergessen die rührige betreuerin nadine boos, die ja schon im portal eingeführt ist.)

glücklicherweise ist dann doch unser 2006er-jahrgang fast geschlossen in die zwote gegangen. die könnten dann die einzigen sein, die aus dem alten team überbleiben. (ein schub trennungen wurde hier ja schon, wenn auch mit falschen begründungen, vermeldet. nicht erwähnt wurden julia kühne (da müssen wir warten, wo sie ihr studium hinverschlägt) und jasmina dzaltur (die leider auf längere zeit erkrankt ist).) tarek ruhman geht von einem kader von mindestens 24 spielerinnen aus. gleichwohl wird das team wieder sehr jung sein. es wird wieder spielorientierter und wieder angriffsfähiger sein. ist ja auch nicht schwer im vergleich zu dieser saison; aber es werden diesmal deutlich hochwertigere neuzugänge dabei sein. mit namen wart ich noch, abgesehen davon, dass noch abwerbezeit ist, bis sie ende juli dann auch tatsächlich aufm platz stehen. bedarf gibt es (klassischerweise bei uns) noch auf den positionen torfrau und co-trainer(in).
die zwote steigt am 17.07. wieder ins training ein. neben den bereits eingetragenen tests gegen gsv langenfeld, rees, dortmund2 und der sittard-zwoten sind noch ein blitzturnier in horsthausen (gegen bezirksligisten) und spiele gegen schalk.e und osterath geplant.


saisonziele werden nicht verkündet für die neue saison. ich persönlich wäre glücklich, wenn wir die kader stabil durch die saison bringen können und die einzelnen teams gutgelaunt ihre scharnierfunktion untereinander ausfüllen. gut, die u 13 wird wieder doublesieger werden; die u 15 und die dritte sollten oben mitspielen, müssen aber nicht gleich aufsteigen; die u 17 soll um den aufstieg mitspielen, wird aber wohl auf eine stärkere liga als diese saison treffen. ach sche.iße, die zwote muss sofort wieder hoch.

ich wünsche uns allen eine schöne sommerpause ohne große entzugserscheinungen und voller moralischem wiederauftanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @volker für deinen Bericht. Somit dürfte nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, die ja am Freitag auch bestätigt wurde der andere "Kram" u.a. Mannschaftsstärke im Nachwuchsbereich auch nachgewiesen sein.
Ich hoffe dann mal das da auch einige "Großsponsoren" an Bord sind z.B. duisport war ja zu lesen wo dann vielleicht die Infrastruktur an der Mündelheimer verbessert werden kann.


Den Förderverein Frauenfußball mit dem Spendenkonto bei der Sparkasse Duisburg wird es ja hoffentlich noch geben ...?
Nochmal als Hinweis obwohl definitiv nicht mein Job:
Der Förderverein fördert den Amateur und Jugendbereich der Abteilung für Frauen- und Mädchenfußball beim MSV Duisburg also alle Mannschaften
die dann an der Mündelheimer spielen.


Ich zähle da 6 Mannschaften die an der Mündelheimer spielen und trainieren werden ?
 
die quali zur u17-niederrheinliga ist grade ohne überraschungen beendet worden. das gegnerinnenfeld unserer u 17 in der neuen saison:

rhenania bottrop, sv budberg, fortuna düsseldorf, tusa 06 düsseldorf (u16), fv mönchengladbach, ts rahm, djk rhede, sv sonsbeck, bayer uerdingen, jsg walbeck/auwel-holt, vfr warbeyen.


edit: da war ich zu voreilig, @suppenhuhn weist mich auf den artikel hin: https://www.waz.de/sport/lokalsport...edchen-der-turnerschaft-rahm-id238734409.html

edit2: die turnerschaft rahm gewinnt das entscheidungsspiel gegen grün-weiß lankern 3 : 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht ob das für Euch möglich ist, aber ich habe ja mal ne Zeit lang eine Handball D Jugend weiblich trainiert. Auch da war Torwarttraining ein Thema und klar, die Basics konnte ich da schon und hab mir die Zeit auch genommen. Ich bin dann aber auf die Torhüterinnen der ersten Damen zugegangen und habe dort gefragt ob die nicht mal Bock hätten mit den Mädels zu trainieren. Das Feedback war überaus positiv und für die Kids ist es natürlich mega mit den Vorbildern aus dem eigenen Verein zu trainieren. Mit Ena hat man ja eine Nationaltorhüterin, das wäre natürlich für die Kleinen der Knaller überhaupt! Weiterer Vorteil ist und das meine ich 100% ernst, es gäbe die Tips von Frau zu Frau. Die weibliche Physiologie ist ja schon anders, manche Dinge kann man(n) nicht so ganz nachvollziehen. Bewegungen die nicht oder "anders" möglich sind, der Einfluss des Zyklus usw. Das ganze muss ja nicht drei mal die Woche sein, aber vielleicht geht ein Abend die Woche oder alle zwei, das kann dann auch von der U13 bis zur U17 zusammen gefasst werden, quasi so als Sondertraining.
Wie gesagt, aus eigener Erfahrung kann ich das nur empfehlen.
 
die quali zur u17-niederrheinliga ist grade ohne überraschungen beendet worden. die ts rahm muss leider absteigen, kein stadtduell mehr für uns. wobei ich ja noch zarte derbygefühle gegen fortuna und tusa hege.
das gegenerinnenfeld unserer u 17 in der neuen saison:

rhenania bottrop, sv budberg, fortuna düsseldorf, tusa 06 düsseldorf (u16), grün-weiß lankern, fv mönchengladbach, djk rhede, sv sonsbeck, bayer uerdingen, jsg walbeck/auwel-holt, vfr warbeyen.

Ob Rahm tatsächlich absteigt, entscheidet sich meines Wissens am Mittwoch im Entschediungsspiel gegen GW Lankern. Aber vielleicht hast Du ja auch prophetisches Wissen.
 
Ich hörte von einem Einspruch des TSV Gruiten gegen die Wertung des Spiels bei Bayer Uerdingen.

Hier kann ich informieren und da würde mich eine Diskussion sehr interessieren!

Folgendes ereignete sich beim Stand von 2:2 (ich war dort):
Bei einem Uerdinger Angriff kam es zu einem Zweikampf im Gruitener Strafraum, bei dem die Uerdinger Stürmerin schmerzlich getroffen wurde und liegenblieb. Die Torhüterin nahm den Ball auf. Das Spiel wurde durch den Schiedsrichter unterbrochen, die Spielerin aber nicht behandelt.
Dann pfiff der Schiedsrichter das Spiel wieder an. Eine Gruitener Spielerin spielte den abgelegten Ball der Torhüterin wieder zu, diese nahm ihn in die Hand, machte einen weiten Abschlag zu einer Stürmerin. Die Stürmerin ging mit dem Ball an einer Verteidigerin vorbei und schoss ihn ins Tor. Keine Uerdinger Spielerin berührte hierbei den Ball.
Die Uerdinger protestierten doppelt. Zum einen muss nach einer Unterbrechung durch den Schiedsrichter das Spiel mit Schiedsrichterball fortgesetzt werden, zum anderen lag ein Rückpass vor.
Der Schiedsrichter gab das Tor nicht. Es ging weiter, wie es hätte weitergehen sollen: MIt Schiedsichterball im Gruitener Strafraum.

Aus meiner Sicht eine regelkonforme Tatsachenentscheidung. Aus Gruitener Sicht ein Grund zum Protest.

Dem Protest wurde in erster Instanz stattgegeben auf Grundlage von §56 RuVO (Einspruch gegen eine Spielwertung) mit Verweis auf Regel 5.2 des DFB (Entscheidungen des Schiedsrichters, S.32):
Dabei stützt ebendiese Regel m.M.n. meine Sicht. Wie seht ihr das?
 
...

Dem Protest wurde in erster Instanz stattgegeben auf Grundlage von §56 RuVO (Einspruch gegen eine Spielwertung) mit Verweis auf Regel 5.2 des DFB (Entscheidungen des Schiedsrichters, S.32)...

Auch wenn es die U17 des MSV nur am Rande betrifft, welche der Mannschaften der Gegner in der NR-Liga 2023 / 2024 sein wird, kurz zur Entscheidung:

Das Spiel wurde nicht etwa für den TSV Gruiten gewertet, der damit direkt aufgestiegen wäre, sondern für Dienstag, 08.08.2023 um 18.30 Uhr neu angesetzt.
 
anselm, was für ne nerd-frage.
der nicht als solcher bewertete rückpass ist ne tatsachenentscheidung, die nicht mehr zurückgenommen werden durfte.

Nein, das ist nicht korrekt, denn sonst wäre jeder VAR-Eingriff obsolet. ("Das Foul 15 Sekunden vor dem Tor wurde nicht gepfiffen? Tatsachenentscheidung, die...")

Eher ist die Nichtanerkennung eine Tatsachenentscheidung, die hingenommen werden muss.
Wobei der Rückpass weniger das Problem darstellt, als die nicht korrekte Spielfortführung. Da es Schiedsrichterball geben muss, war das Spiel bei der Torerzielung im Grunde noch gar nicht wieder angepfiffen.

Aber beides ist für mich eher irrelevant, da die entscheidende Frage ist wie hier überhaupt Regel 5.2 des DFB Anwendung finden kann. Sehe ich nicht.
 
Ist in der Tat knifflig...
Ich habe es ja leider nicht gesehen, aber die Uerdinger Trainerin hatte mir die Situation geschildert - ohne den Rückpass zu erwähnen, den ich hier aber auch nicht für entscheidend halte. Ich war da ganz ihrer - wie auch Deiner, Anselm - Meinung, dass hier ein Schiedsrichterball zu erfolgen hatte. Der SR hat eine falsche Spielfortsetzung gewählt, die Uerdingen zum Nachteil gereichte - was letztlich wieder einen Einspruch von Uerdingen ermöglichen würde. Dieser erfolgte jedoch sofort in Form eines Protests gegen die Tor-Entscheidung mit Hinweis auf den Regelverstoß, woraufhin der SR korrekt fortsetzte. Der Gruitener Protest ist verständlich, kann aber mMn nicht erfolgreich sein. Der Verweis auf 5.2 erschließt sich mir hier nicht, da der SR auf seinen eigenen Regelverstoß hingewiesen wurde und diesen selbst korrigiert hat.
Zeigt mir einmal mehr, dass ich kein SR sein möchte.
 
upload_2023-7-30_18-52-0.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2023-7-30_18-52-0.jpeg
    upload_2023-7-30_18-52-0.jpeg
    415.3 KB · Aufrufe: 600
Die 3. Damenmannschaft war heute zu Gast beim Turnerbund Oberhausen.
Ein wenig geschwächt durch noch im Urlaub befindliche Spielerinnen, erzielte Juliane Wiegandt das einzige Tor in dieser Begegnung.
Nächster Gegner unserer Dritten ist der SV Menzelen.

upload_2023-7-30_18-52-32.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2023-7-30_18-52-32.jpeg
    upload_2023-7-30_18-52-32.jpeg
    165.5 KB · Aufrufe: 574
Zurück
Oben