MSV-Museum im Stadion?

Ein MSV-Museum im Wedaustadion?

  • Ja bitte.

    Stimmen: 213 95.5%
  • Nein danke.

    Stimmen: 10 4.5%

  • Umfrageteilnehmer
    223
  • Umfrage geschlossen .
Herr Berndsen hat ein größeres Archiv als das offizielle des FC Bayern; das sollte man ihm lassen und nicht eine Konkurrenzveranstaltung aufziehen.
Es war schön damals 2002 im Museum die Sonderausstellung des MSV; genau wie ein paar Jahre vorher die DFB Ausstellung im Gasometer. Aber will man das wirklich dauernd sehen? Das nutzt sich ab. Wenn alle Stadionbesucher einmal drin waren, dann war's das aber auch.

Ich hätte eher daran gedacht, dass das offizielle MSV-Museum im Stadion dann Berndsen-Museum heißt; oder vielleicht Berndsen & Dings Museum ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, das wäre was anderes. Nur, dann sollten die Namen aber auch richtig groß draufstehen. Nach ein paar Jahren würde man nämlich nur noch MSV Museum sagen und der eifrige Sammler geräte in Vergessenheit. Man kennt das ja von Lokalpolitikern: Eine Schulklasse macht eine gute Tat und der Bürgermeister steht in der Zeitung voll im Bild und kloppt noch ein paar feiste Sprüche.

(Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich kenne Herrn Berndsen oder Herrn Dings gar nicht.)
 
Herr Berndsen hat ein größeres Archiv als das offizielle des FC Bayern; das sollte man ihm lassen und nicht eine Konkurrenzveranstaltung aufziehen.


Wer redet denn hier von Konkurrenzveranstaltung?

Wolfgang selber schrieb:

Auch unser zweiter Traum als offizielles Vereinsarchiv anerkannt zu werden scheint bei den momentan Verantwortlichen wie Hellmich und Bremer auf wenig Gegenliebe zu stoßen.

Wenn wir ihm helfen können, warum nicht?
 
Ich war heute bei Wolfgang Berndsen

... und habe auch Klaus Dings dort kennen gelernt. Eigentlich dachte ich, ich fahr mal hin, mach ein, zwei Stunden lang Fotos und fertig ist die Kiste.

Mitnichten!!! Wir haben uns fast zwei Stunden lang "nur" unterhalten - über den MSV, seine Geschichte, die Geschichte und das Engagement der beiden, haben in alten Stadionmagazinen, in Zeitungsberichten, der Geschichte des MSV-Emblems, in Autogrammkartensammlungen gestöbert. Und je länger das dauerte, je weniger wusste ich, wo ich anfangen soll mit dem Fotografieren.

Trikots? Meine Güte - da hängen ganze Vermögen unter dem Dach. Und zwar alles Original-Spielertrikots, nicht irgendwelche Replika oder Fanshop- bzw. Flohmarkt-Ware. Wolfgang kann zu jedem Trikot sagen, welcher Spieler es wann getragen hat, wie groß der damals war, was er gewogen hat ...

Statistiken? Für Zahlenfreunde ein El Dorado: Jedes Spiel des MSV ist akribisch aufgelistet, egal, welche Liga, egal, welches Freundschaftsspiel, welches Turnier: Ergebnisse, Mannschaftsaufstellungen, Paarungen: Alles ist komplett.

Ich hab dann doch ein paar Fotos gemacht - völlig planlos, weil ich das Ganze erst mal sacken lassen muss. Unfassbar, was die beiden in den letzten 40 Jahren zusammengetragen und erarbeitet haben. Nicht zu sprechen von der Kohle, die in der ganzen Sammlung steckt ....

Und die ersten Fotos hab ich - mit Einverständnis der beiden - zunächst mal auf meine Seite gepackt. Weitere kommen dazu, keine Frage, und ich hoffe, dass es irgendwann mal eine Seite "MSV-Archiv" (oder so ähnlich) geben wird, auf der nicht nur die Dinge, die fotografiert werden können, zu sehen sind, sondern auch die Dateien, die die Spiele seit über 100 Jahren dokumentieren. Oder die Stadionhefte. Oder die Zeitungsberichte über die Spiele des MSV ... oder, oder, oder ..... ein weites Feld, das es da zu beackern gibt!

Fotos auf meiner Seite.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meinem Vatta geht hier gerade voll einer ab , weil der dat Foto mit den vielen Fahnen gesehen hat " Oh man ! Dat is doch 78 abstiegskampf gegen Wuppertal oder Berlin da hatteste mit Fahne freien Eintritt ! " Jetzt sucht er sich :D

Wär au mal ne geile Aktion vom MSV alle mit Fahne kostenlos rein :zustimm:
 
Sooo... morgen gehts ja los :huhu: (freu mich schon richtig drauf :) )

wollte mal fragen, ob von den 4 anderen Glücklichen, die sich zeitig genug eingetragen haben, jmd vlt die Güte hat mich mit seinem edlen Gefährt aus Rheinhausen mitzunemen :o

Gruß,

eMBee
 
EMBee - ich drück die Daumen für eine Mitfahrgelegenheit!

Eine Bitte habe ich an die vier Besichtiger morgen: Könnt Ihr Wolfgang B bitte sagen, ich würde gern nach dem letzten Spiel die große Fotoaktion starten? Nicht dass er denkt, ich hab ihn vergessen! Termin machen wir dann telefonisch aus

Danke!
 
Sooo... morgen gehts ja los :huhu: (freu mich schon richtig drauf :) )

wollte mal fragen, ob von den 4 anderen Glücklichen, die sich zeitig genug eingetragen haben, jmd vlt die Güte hat mich mit seinem edlen Gefährt aus Rheinhausen mitzunemen :o

Gruß,

eMBee

ich muss auch aus meiderich irgendwie da hinkommen, mal sehen aber wo ein wille ist is auch ein weg bis morgen
 
so nen schwachsin,wofür brauchen wir das,wäre auch eher dafür das dr bierkarten mal aufgepäppelt wird ,und darauf ne richtige msv tammkneipe gemacht wird!halt ich für sinnvoller,und mehr gld wird auch reinkommen!
 
Auch von Rückschlägen wurden wir nicht verschont. Zum 100-jährigen sollten Klaus und ich die Chronik für unser MSV-Buch schreiben. Leider haben die damals verantwortlichen Personen wie Fr. Dahmen und Hr. Aksen sowie ein Sportredakteur einer Lokalen Zeitung uns nur benutzt und letztendlich die Zusammenarbeit aufgekündigt. Damit wurde unser Lebenstraum zerstört!! Auch unser zweiter Traum als offizielles Vereinsarchiv anerkannt zu werden scheint bei den momentan Verantwortlichen wie Hellmich und Bremer auf wenig Gegenliebe zu stoßen.

Vielleicht können die Forenbetreiber und die doch zahlreichen Mitglieder versuchen den beiden Sammlern zu helfen Ihren zweiten Traum zu verwirklichen .
 
Auch unser zweiter Traum als offizielles Vereinsarchiv anerkannt zu werden scheint bei den momentan Verantwortlichen wie Hellmich und Bremer auf wenig Gegenliebe zu stoßen.

Der Verein sollte froh sein, dass sich Fans über viele Jahrzehnte diese Arbeit gemacht und eine einmalige Sammlung der MSV-Historie geschaffen haben. Der Verein sollte m.E. diese nicht vergleichbare Sammlung als offizielles Vereinsarchiv anerkennen, auch wenn dies bedeutet, dafür "Verantwortung" zu übernehmen. So viel sollte dem Verein ein großes Stück seiner eigenen Geschichte wert sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:eek::eek::eek: es ist unfassbar!!!
danke, daß ich das alles sehen und die geschichte hören durfte.
 
Hier mal wie andere damit umgehen:

Tradition festgehalten: Borusseum vor der Eröffnung [18.12.]

"Nach langer Zeit der Wünsche, Visionen und Planungen ist es endlich soweit", sagt Dr. Reinhard Rauball: Das BORUSSEUM wird am Freitag mit einem Festakt eröffnet. "Hier werden Erinnerungen lebendig", fügt der Präsident von Borussia Dortmund hinzu. Schatzmeister Dr. Reinhold Lunow, der das Projekt vom ersten Tag an federführend begleitet hat, spricht vom "schönsten Fußball-Museum Deutschlands".
...
http://www.bvb.de/?%87%ECZ%1B%E7%F4%9C%5Bm%E2%84%9B
 
man, man wenn ich seh watt bei den anderen alles möglich ist! 700.000 € für einen kompletten Neubau :heul:
 
Zurück
Oben