Nachwuchsleistungszentrum

@Schimanski bei einem Pokalsieg ist aber was fällig...)
Viel Erfolg

Das mit den NLZ sehe ich ähnlich. Ich könnte Bücher schreiben von meinen Erlebnissen im Jugendbereich. Und ich rede hier nur über Hessenliga und Niedersachsenliga. A, B und C-Jugend.
Dabei gibt es noch nicht mal ein NLZ in dieser Region.
 
Dann mal viel Erfolg @Schimanski werf die mal aus dem Wettbewerb, vllt werden die dann auf dich Aufmerksam

Das mit dem Rauswerfen wird schwer.

Zum Vergleich:

- fünfmal Training die Woche gegen zweimal Training die Woche
- gecasteter und selektierter Kader vs. die, die gekommen sind oder da waren
- Trainerstuff mit A-Lizenz-Trainer, Videoanalyst, Physiotherapeutin, Torwart-Trainer gegen zwei Papa-Trainer
- jede Woche Spiele auf höchstem Verbandsniveau gegen jede Woche Spiele auf Kreisebene
- strukturell bedingte Leistungsmentalität gegen Kicken zum Spaß

Aber wir werden natürlich alles raushauen. Das Spiel kann trotzdem schnell entschieden sein, wenn es blöd läuft.

Und was meine Person betrifft. Der Zug ist abgefahren. Ich bin auch glücklich in Buchholz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Warst du da? Dann hättest du doch mal Hallo sagen können...
Nein - allerdings sind die beiden Trainer Mannschaftskollegen von mir - und bei uns wurde sogar noch gefragt ob jemand nach Bucholz kommt. :pfeifen:
Hätte ich gewusst dass du dort Trainer bist wäre ich tatsächlich vorbei gekommen, gegen ein Bier und ein Pläuschen hätte ich nichts gegen gehabt. ;)
Sollte sich die Gelegenheit nochmal ergeben komme ich vorbei, versprochen. :)
 
Kniet nieder, ihr Bauern .... :sieg::tanz:

Ist keiner niedergekniet. Im Gegenteil: 250 Zuschauer. Wir haben vom MSV-Trainer Lob für unseren Support und Verein bekommen. Hier ein paar Eindrücke:



Wir haben das Spiel denkbar knapp mit 1:2 verloren. Wir trafen in der 18. zum 1:0 und lagen fast eine halbe Stunde in Führung. Ausgleich 56.Minute. Siegtreffer vier Minuten vor Ende. Wir haben in dem Moment in Unterzahl gespielt, da ein Spieler von uns verletzt draußen war. Genau durch seinen Raum hindurch wurde das Tor vorbereitet. Riesenspiel von meinen Jungs, auch wenn der MSV verdient gewonnen hat. Der Unterschied war aber nicht so groß wie aufgrund der Vorrausetzungen zu erwarten war ;)

Ein Video vom Spiel stelle ich morgen ein.

https://www.fussball.de/spiel/tus-v...g/-/spiel/02G0K8BBEC000000VS5489B3VVKAJ51L#!/
Edit: Ördingen hat am Sonntag acht Stück vom MSV bekommen. Buchholz ist besser als der KFC :cono:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Jungs des Jahrgangs 2005, die in der U9, U10, U11 beim MSV gespielt haben, ist so gut wie keiner mehr da. Der eine oder andere hat vielleicht den Sprung ins "größere" NLZ gepackt. Die meisten sind aber in der U13, U14, U15 aussortiert und ausgetauscht worden. Gegen Spieler, die unter schlechteren Bedingungen in irgendeinem Breitensportverein gekickt haben. Auch die zwei Spielern von mir, die jetzt in der U17 des MSV kicken, sind erst zur U15 bzw. U16 ins NLZ gekommen. Wie kann das sein?

Ergänzend dazu: Von den 18 Spielern, die gestern gegen uns im Kader waren, ist nur ein Spieler länger als drei Jahre beim MSV (der Torwart). Das heisst der Kader, der in der U14 den Sprung aufs Großfeld gemacht hat, ist bis auf ihn komplett ausgetauscht worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Fußballspielen kann man an der Sternstraße. Meine Katzen stammen genau 70 Meter weg von der Eckfahen und dribbeln besser als Stoppel durch unser Wohnzimmer:highfive:
 
Danke @Gonzo 28

Hier konnte man doch sehr schön das für U17 Hobbykicker schon ziemlich gereifte Spielsystem von Euch bestaunen.

Es war nie schwerer es zu spielen als gegen den MSV. Klar. Technisch und athletisch sind sie uns überlegen, so dass wir mit Ball weniger Zeit und schneller Gegnerdruck hatten und gegen den Ball damit rechnen mussten, dass der Gegner Lösung gegen unsere Idee hat.
Aber wenn du trotzdem etwas erkannt hast, freut es mich.

Wir haben auch vor dem Spiel mit den Jungs diskutiert, ob wir unsere Spielidee treu bleiben oder ob wir uns an den MSV anpassen. Wir haben dann so eine Mischung aus beiden Dingen gemacht, sind im Kern aber unsere Spielweise schon treu geblieben, haben das Anlaufen nur etwas tiefer begonnen und öfters im Block statt vorwärts verteidigt. Vor dem MSV-Spiel waren wir 22 Spiele lange ungeschlagen und hatten fast in jedem Spiel mehr Ballbesitz. Dass das gegen den MSV anders sein wird, war uns klar. Wie wir damit umgehen aber nicht. Im schlimmsten Fall hätte unser mutiger Ansatz auch noch hinten losgehen können. Die richtige Balance zu finden war die Schwierigkeit. Wir wollten aber nicht nur mauern, sondern auch initiativ werden und die Zuschauer mitnehmen.

Vielleicht für die Taktikinteressierten ganz interessant: Wir spielen eine 4-4-2-Raute mit sehr breiten Stürmern, die deswegen oft nach 4-3-3 aussieht. Da wir durch die Raute im Zentrum eigentlich immer Überzahl haben, war es selbst für den MSV schwer da durchzukommen. Der Sechser vom MSV ist deswegen abgekippt, bekam vom MSV-Trainer dann aber gesagt, dass er nur gegen eine Spitze spiele (er meinte unseren Zehner) und nicht abkippen soll. Daran sieht man zum einen, dass es feste Regeln gibt, wie sie gegen die Formation des Gegners aufbauen sollen, zum anderen aber auch, dass der MSV-Trainer unsere Formation und das Problem nicht erkannt hat. Aber damit sollte auch gut sein. Sonst wird es zu sehr off-topic....
 
Am Dienstag spielt die DJugend Mannschaft von meinem Sohn beim MSV, die nach dem 6:2 gegen Fortuna und nem 0:0 in Köln einen kleinen Lauf haben. Bin gespannt, wie sich das Team schauen wird. Ratingen hat jetzt gegen RWO, Krefeld, Fortuna und Roda Kerkrade nicht schlecht ausgesehen.

Weii einer, ob, und wenn ja, wann, unsere 1. Mannschaft Dienstag an der Westender Strasse trainiert?

Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
 
Kurz OT:

Könnte man den Titel des Threads abändern? Meines Wissens nach haben wir tatsächlich ein richtiges Nachwuchsleistungszentrum, und kein "Nachwuchsleistungszentrum" ;)

596.gif
 
Der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des MSV Duisburg Uwe Schubert feiert an diesem Montag seinen 65. Geburtstag.
Vor 33 Jahren kam der gebürtige Wolfener (die Ortschaft liegt in Sachsen-Anhalt) als Nachwuchstrainer zum MSV. Bei den Zebras
hat er seitdem vielfältige Aufgaben erfüllt. Er sprang sogar dreimal als Interimstrainer bei den Profis in der 3. Liga ein.
Als Jugendcheftrainer ist Schubert beim MSV seit 2002 tätig.
(Quelle waz)
 
Ich ziehe meinen imaginären Hut vor Uwe und seiner Arbeit, die er seit Tag eins mit Herzblut leistet. In dem Haifischbecken Jugendfußball hat er es trotz vielzähliger lokaler Konkurrenz geschafft Strukturen zu schaffen, die Talente nachhaltig besser machen können. Wer sich ein wenig in dem Bereich auskennt der weiß wie früh die Kids heutzutage von Vereinen, Beratern und natürlich den Eltern umgarnt werden und wie hart dieses Tagesgeschäft sein kann. All das macht er mit seiner Art wirklich gut!

Als Uwe Schubert erstmals für den MSV im Einsatz war, wechselte der Angreifer Michael Preetz vom 1. FC Saarbrücken ins MSV-Zweitliga-Team von Uwe Reinders.
Muss man sich mal vorstellen.:woh:

Respekt hierfür Uwe und alles Gute zu deinem Ehrentag! Ein Zebra wie es im buche steht.
 
Zurück
Oben