Zu Helmich (...). Man muss sehen er hat den Verein übernommen als dieser finanziell am Boden lag. Nun hat er die Zeit genutzt nicht nur einen wirklich guten neuen Anstrich dem Verein zu verleihen, er hat auch seine Machtposition im Verein der Art ausgebaut das in der Tat, wenn er sich zurückzieht den MSV nicht mehr geben wird. Dies ist erst mal eine Tatsache ob man das nun haben will oder nicht.
Dann geht man immer von der Dominanz von Helmich im sportlichen Bereich aus. Dies war einmal, er hat zwar lange gebraucht sich immer mehr aus diesen Bereich zurück zuziehen (wie lange hat es gedauert bis wir einen Sportdirektor hatten).
Sorry, djdetlef, dass ich hier nur zwei Passagen Deines ja sehr langen Postings herausnehme, die ich kommentieren möchte, weil sie mich um so mehr erstaunen, da sie von einem "alten Hasen" kommen.
Zu Passage 1: Dem ersten Satz kann ich zustimmen. Was Du jedoch mit dem "guten, neuen Anstrich" meinst, den Hellmich dem Verein gegeben haben soll, wird leider nicht erläuert. Fakt ist doch, dass der Verein jenseits purer "Kosmetik" innerlich, aber viel mehr noch in seiner Außendarstellung in eklatanter Weise "herunterregiert" worden ist. Hier muss man dann auch mal die Vereinsbrille beiseite legen. Ich meine damit nicht die z.T. von Unwissenheit zeugenden Darstellungen des MSV in einzelnen Medien (z.B. DSF), sondern das Echo in seriösen Medien. In keiner anderen Präsidenten-Ära ist der Club derart verhöhnt worden - und zwar aufgrund der dafür ursächlichen Handlungen seiner Repräsentanten (Hellmich, neuerdings auch Hübner, zuweilen auch Bommer) auch durchaus zurecht.
Dass Du behauptest (nicht mal nur befürchtest), es würde "den MSV nicht mehr geben", wenn Hellmich sich zurückzöge, ist schon härtester Tobak. Selbstverständlich würde es ein deutlicher anderer (vielleicht sogar lange Zeit ein noch weniger erfolgreicher) Verein sein. Aber der MSV wird die "Ära Hellmich" (und nicht nur die) überleben, denn der Club ist doch eben etwas mehr als das "Spielzeug" eines Einzelnen. Das zu diesem Horrorszenario, das Hellmich aus Gründen des reinen Machterhalts fleißig kommuniziert hat. Ich finde es immer wieder schockierend, wenn sich selbst "alte Hasen" offenbar von solch tumben Drohgebärden eines Präsidenten einlullen und einschüchtern lassen.
Zu Passage 2: Und leider führst Du auch wieder die schiere Behauptung an, Hellmich habe sich "aus dem sportlichen Bereich zurückgezogen". In wie weit dies stimmt weiß hier NIEMAND, und es bleibt auch unüberprüfbar. Neben dem, was in den Medien auftaucht, und dem was IST, klafft immer ein gehöriger Unterschied. Im übrigen hat ein guter Präsident, der Verantwortung für die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen trägt, stets auch mit dem Sportlichen zu tun, Und er darf das auch in dem Maße, in dem er nachgewiesenermaßen sportlichen Sachverstand mitbringt. Inwiefern dies auf den aktuellen "Boss" zutrifft, möge jeder für sich selbst beurteilen.