Neuaufstellung im sportlichen Bereich

Wer wird der neue sportliche Strahlemann GF beim MSV?

  • Freddy Borg

    Stimmen: 16 4.7%
  • Enis Hajri

    Stimmen: 39 11.3%
  • Ewald Lienen

    Stimmen: 85 24.7%
  • Friedhelm Funkel

    Stimmen: 20 5.8%
  • Michael Preetz

    Stimmen: 52 15.1%
  • Toto Wohlert

    Stimmen: 29 8.4%
  • Bülent Aksen

    Stimmen: 22 6.4%
  • Uwe Schubert

    Stimmen: 4 1.2%
  • Uwe Rapolder

    Stimmen: 8 2.3%
  • Jemand ganz anderes, jemand unbekanntes, jemand frisches, jemand unverbrauchtes

    Stimmen: 69 20.1%

  • Umfrageteilnehmer
    344
  • Umfrage geschlossen .
Nun ja, das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass die Sponsoren das Geld ohne Bedingungen bereit stellen würden... ist das realistisch?
Und wenn nicht, wird der Schuldenberg weiter ansteigen... da stellt sich die Frage wieviel Spielraum hat der Verein dann noch. Und ich gehe
nicht davon aus, dass unter normalen Umständen SLR auf seine kolportierten 4 Mio. € verzichtet. Und selbst im günstigen Fall wird der Verein
die Darlehn auf die Zukunft verschieben (können)... und was bedeutet das für eine weitere Saison im Idealfall in der 3. Liga, im worstcase in
der RL, wenn sie dann überhaupt realisierbar wäre... und dann? Weitere Schulden, wenn es überhaupt möglich ist?
Ein anderes Szenarion halte ich da für relistischer und auch machbarer im Sinne des Vereins. Manche würden das Aufgeben nennen, Andere als
Weitsicht um einen möglichen Spielbetrieb in der RL überhaupt realisieren zu können... ich bin gespannt, wie sich der Verein entscheiden wird...
Natürlich wird das Geld nicht ohne Bedingungen fließen. Deshalb wird der Sportvorstand auch von jenen Geldgebern bestimmt werden.
Würden die meisten von uns doch genauso machen. Ich gebe mein Geld auch nur an jemanden, dem ich zutraue das Geld sinnvoll einzusetzen.
Und in diesem Bereich haben unsere Verantwortlichen gezeigt, dass sie dies eben nicht können.

Deshalb wird auch der Schuldenberg nicht wachsen. Der DFB hat uns klar auferlegt, dass wir in diesem Bereich keine neuen Schulden aufbauen würden. Deshalb greift dieses Argument von dir nicht.

Versteh mich nicht falsch, aber der Verein hat kein Geld mehr, welches er für die Regionalliga aufsparen könnte. Und wenn ein Sponsor einem neuen Sportvorstand Geld in die Hand gibt mit dem entsprechenden Auftrag, Spieler im Winter zu holen, dann wird er auch genau dies tun.
 
@Couch Bolzer

Nenne doch bitte nicht die Plörre in einem Atemzug mit anderen Vereinen, mit welchem auch immer. Das ist die einzige Struktur in Deutschland, die sich in ihrer Geschichte grundlegend von allen anderen unterscheidet.
 
Bei allem Respekt für unseren letzten ganz, ganz großen Capitano und Legende Bajic: Ich kann diese Inhouse-******* nicht mehr ertragen. Beim MSV muss ein Neuanfang auf allen Ebenen her. Es kann nicht sein, dass man so mit einem Legendenstatus umgeht und aus ihm eine eierlegende Wollmilchsau macht. Mal ganz ehrlich: Bajic spielt hier keine Rolle auf Grund seiner Qualitäten bzw. Kompetenz, sondern wird als Dämpfer missbraucht, um Planlosigkeit und Inkompetenz der Führungspositionen abzudecken. Er kommt immer wieder aus der "MSV-Versenkung" und wird auf Position X eingesetzt. (Hauptsache es sieht danach aus, als wenn irgendetwas passiert...) Das hat er nicht verdient.

Aus Gesprächen mit ehemaligen und aktuellen Zebras weiß ich, dass Baja noch viel zu sehr Spieler ist, als dass er in "schlechten" Zeiten, zielorientiert assistieren kann. Dafür ist er viel zu sehr emotional, Zebra. Bajic grundsätzlich im Verein einzubinden ist eine absolute tolle Aktion, die ich wertschätze. Aber übernimmt er jetzt den Posten des Chefscout, Co-Trainer, Geschäftsführer Sport oder Sportdirektor ist das ein weiterer Meilenstein in dem "Weiter-So"-Fahrplan der Führungsetage, die jegliche Kompetenz vermissen lässt.
Ähnliches Spiel mit Chris Schmoldt, ein Mann der seit 2016 im Verein ist und seine Anteile an dem Niedergang hat. Jetzt kommt mir NICHT mit „Er wurde nicht erhört“. Schwachsinn. Chris Schmoldt hat die Kaderzusammenstellungen der letzten Jahre mitzuverantworten, und dass man ausgerechnet ihm jetzt Verantwortung überträgt, ist an Wahnsinn NICHT zu überbieten.

Genau diese Positionen müssen AKTUELL und JETZT auf links gedreht werden. In der Winterpause muss an dem Kader gearbeitet werden, sodass nicht nur Korrekturen mit hochveranlagten Spielern vernommen werden, sondern eben auch ein Grundgerüst geschaffen wird, das in der nächsten Saison in der Regionalliga an den Start geht - sollte der Turnaround nicht geschafft werden. Was aber sieht man aktuell von dieser MSV-Führung, die mich irgendwie an unsere Politik erinnert? Nichts. Bei aller Liebe und Respekt für Bajic: Es müssen unverbrauchte, motivierte Leute ans Werk, die den Laden auf Links drehen und eine neue Hierarchie einleiten. Jetzt sind wir hier aktuell ein Haufen Pessimisten und angepisste Zebras. Es wird immer wieder gesagt „Wer tut sich das denn hier an?“, mit recht, aber bei aller Liebe: Genügend Sportdirektoren lecken sich die Finger nach diesem Job. Kann man aktuell beim MSV verlieren? Nein, aber man hat die Chance, mit einem Traditionsverein eine Ära einzuleiten, Erfolg aufzubauen und jede Wette: Hat dieser Verein wieder Erfolg, ist er nicht nur für die Medienlandschaft attraktiver. Also kann man sich hier auch schön in ein Schaufenster arbeiten. Das einzige und das betrachte ich wirklich objektiv, was mich an einer MSV-Anstellung hindern würde, ist die aktuelle Führungsetage. Einen Monhaupt vor mir sitzen zu haben... Ach, ich mach nicht weiter: Da oben herrscht Planlosigkeit, Beratungsresistenz, Looser-Mentalität & & & - Was willst du damit erreichen?
Schon sehr lange genau meine Meinung! Wir müssen die Fenster weit öffnen und frischen Wind in den Zebrastall hinein lassen. Was wir seit langem in Duisburg erleben, ist Inzucht vom Allerfeinsten. Das begann spätestens mit Hellmich und wurde unter Wald fortgesetzt, nur eben mit anderen Personen. Die Rückholaktion von Mohnhaupt ist dafür nur ein Beispiel. Gegen Treue spricht nichts, aber wenn sie wichtiger ist als Leistung und Erfolg, läuft etwas grundsätzlich falsch. Treue darf niemals zur Vasallentreue verkommen!

Ich hoffe nicht, dass man das misslungene "Experiment" mit Heskamp, der keinen Stallgeruch verströmte, nun zum Anlass nimmt, das als gescheitert zu sehen. Heskamp hat nicht funktioniert, weil er schlechte Entscheidungen getroffen hat. Punkt. Das hatte nichts damit zu tun, dass er von außen kam, nicht zum MSV gepasst und die Duisburger Mentalität nicht verstanden hätte. Diese Meinung haben hier ja auch einige vertreten.

Lienen und Preetz wären trotz ihrer MSV-Vergangenheit für mich diesbezüglich geeignete Kandidaten (gewesen). Sie waren lange weg, standen in verschiedenen Positionen bei anderen Vereinen unter Vertrag und sind keinem Lager (Wald, Rüttgers) zuzurechnen.
 
@DU59 , wenn ich deine Beiträge richtig verstehe, bist du der Meinung, dass ein "Weiter so" mit Schulden in der 3.Liga schlechter wäre als ein "Neuanfang" in der Regionalliga ohne den Schulden-Ballast. Ist das so? Wir würden die Schulden doch in die Regionalliga mitnehmen, hätten dort aber das Problem, dass die Einnahmen (Fernsehgelder, Sponsoren) extrem einbrechen würden. Entsprechend müsste auf allen Ebenen gespart werden - vom Kader über das NLZ bis zur Geschäftsstelle. Sähe so ein vielversprechender Neuanfang für dich aus?!
 
@Spartacus, jetzt mal im Ernst, welcher namhafte GF Sport/SD sollte sich so ein Himmelskommando antun? Selbst mit gravierenden Veränderungen in der Mannschaft - unabhängig wer das bezahlen soll - gibt es keine Garantie auf einen Verbleib in der 3. Liga. Deswegen würde ich die Gelder als Verein lieber "sparen" um einen Start in der RL möglich zu machen...
Das ist aber nur meine Meinung, die man nicht teilen muss, aber ich bin der Meinung lieber gesund einen Neuanfang, als ein "weiter so" am Tropf.
Natürlich impliziert das auch, dass man einen Weg findet sich der finanziellen Fesseln zu entledigen. Das bedeutet eine Lösung zu finden, den eingetragenen Verein "zu retten".
Allerdings sehe ich da nur einen einzigen Weg, der dann auch gegangen werden sollte...

So sehr Du Dir auch Mühe gibst,
Du gibst auf...
RL ist für Dich fix
Immer die gleichen Floskeln , Bist Du im Beirat oder Vorstand?
Das ist ja auch das Problem bei uns ,alle ,halten zusammen, keiner macht was...

Super Weg ( erkläre doch mal,wie der aus sehen solle....

Ich hoffe immer noch auf Lienen oder Funkel....Preetz wäre der Todesstoss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich manchmal ernsthaft:
"Sind die wirklich so unfähig oder machen die das mit Absicht?"

Ich habe mir ja vorgenommen, auf deinen und den restlichen Humbug hier generell nicht mehr zu antworten, kommt
eh nix bei rum, aber irgendwann ist auch mal gut.
Man kann Ingo Wald mit Sicherheit eine Menge vorwerfen, aber wer hier mit Absicht um die Ecke kommt,
hat doch nicht mehr alle Latten am Zaun.
Der Mann ist zu 100% MSV und ihm geht die Situation auch sehr nahe, das habe ich kürzlich erst wieder
gemerkt, als wir uns gesehen haben.
Nochmal:
Wirf ihm mangelnde Sportkompetenz vor, von mir aus auch übertriebene Loyalität zu Mitarbeitern,
gerne auch eine schlechte Aussendarstellung und Kommunikation, aber Absicht zu unterstellen,
wenn auch nur in einer dümmlichen Frage verpackt, ist eine absolute Frechheit.
Schäm dich.
 
Ok, mal als Antwort:

Auch ich verfolge Ingo Wald und ich sehe, dass er wirklich und wahrhaftig leidet.

Aber der liebe Ingo ist ja auch nicht alleine die Schaltstelle im Verein, sondern die arme Sau, die sein Gesicht in die Öffentlichkeit hängt und dafür muss man ihm dankbar sein.

Und ich habe auch nicht die Person Ingo Wald damit angesprochen, sondern die Personen, die an ganz anderen Schaltstellen sitzen.

Wenn man meine "Frage"/"Anschuldigung" mal anders herum sieht, muss man sich jedoch schon mal die Frage stellen lassen, ob das, was auf dem Platz passiert, wirklich ernst gemeint ist!?
So schlecht kann man doch nur mit Absicht spielen.


Sollten meine Anschuldigungen falsch angekommen sein, bitte ich vielmals um Entschuldigung
 
Ich habe mir ja vorgenommen, auf deinen und den restlichen Humbug hier generell nicht mehr zu antworten, kommt
eh nix bei rum, aber irgendwann ist auch mal gut.
Man kann Ingo Wald mit Sicherheit eine Menge vorwerfen, aber wer hier mit Absicht um die Ecke kommt,
hat doch nicht mehr alle Latten am Zaun.
Der Mann ist zu 100% MSV und ihm geht die Situation auch sehr nahe, das habe ich kürzlich erst wieder
gemerkt, als wir uns gesehen haben.
Nochmal:
Wirf ihm mangelnde Sportkompetenz vor, von mir aus auch übertriebene Loyalität zu Mitarbeitern,
gerne auch eine schlechte Aussendarstellung und Kommunikation, aber Absicht zu unterstellen,
wenn auch nur in einer dümmlichen Frage verpackt, ist eine absolute Frechheit.
Schäm dich.


Warum sollte ich mich schämen???

Ich habe doch niemanden persönlich angegriffen oder beleidigt oder sonstwas.

Ich habe IW in keinem meiner Sätze genannt und werde das auch nicht tun, weil IW nicht der Verein ist und ich ihn über alle Maßen schätze.

Er ist "nur" das Gesicht in der Öffentlichkeit, die arme Sau, die seinen Kopf hinhalten muss und der als Letztes als Verantwortlicher genannt werden sollte, wenn es darum geht, Schuldige zu benennen!

Ingo muss seinen Kopf für die Hauptverantwortlichen als Sündenbock hinhalten und das hat er nicht verdient
 
Warum sollte ich mich schämen???

Ich habe doch niemanden persönlich angegriffen oder beleidigt oder sonstwas.

Ich habe IW in keinem meiner Sätze genannt und werde das auch nicht tun, weil IW nicht der Verein ist und ich ihn über alle Maßen schätze.

Er ist "nur" das Gesicht in der Öffentlichkeit, die arme Sau, die seinen Kopf hinhalten muss und der als Letztes als Verantwortlicher genannt werden sollte, wenn es darum geht, Schuldige zu benennen!

Ingo muss seinen Kopf für die Hauptverantwortlichen als Sündenbock hinhalten und das hat er nicht verdient

Und wer sind die Hauptverantwortlichen? Echsenmenschen?
Hier is was los.
 
Und wer sind die Hauptverantwortlichen? Echsenmenschen?
Hier is was los.

Das Konstrukt MSV!

Der Verein ist ja keine Monarchie, in der nur der Herrscher "das Sagen" hat.

Da werden Entscheidungen nun mal per Mehrheitsbeschluss getroffen.

Ingo Wald ist lediglich "der Doofe" (sorry, sprichwörtlich), der es, zusammen mit Martin Haltermann der Öffentlichkeit präsentiert!
 
mal sehen was auf der PK rumkommt, wann ist diese ?
denke eher das es eine reine Spieltag PK wird und das andere einfach zu geschwiegen wird.
 
Das Konstrukt MSV!

Der Verein ist ja keine Monarchie, in der nur der Herrscher "das Sagen" hat.

Da werden Entscheidungen nun mal per Mehrheitsbeschluss getroffen.

Ingo Wald ist lediglich "der Doofe" (sorry, sprichwörtlich), der es, zusammen mit Martin Haltermann der Öffentlichkeit präsentiert!
Dann benötigen wir nur noch einen Pressesprecher und mehr nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist man sympathischer mit jemandem, wenn man ihn persönlich kennt und er sich von einer Seite zeigt.

Ganz ehrlich man sollte dann aber auch fairer Weise andere Stimmen hören und sich nicht nur auf Ingo Wald‘s Aussagen verlassen.
Bei seiner Position und der Misere muss er die Verantwortung übernehmen.

Und nicht gut Wetter mit Mods vom MSV Portal machen.
Diese Werkzeuge sind natürlich einfach zu beherrschen.
 
Was soll Schommers auch dazu sagen? Da gehören mal Verantwortliche neben ihn gesetzt, die solche Fragen beantworten können.
Eine sportliche Leitung zum Beispiel, aber die Position scheint ja bei uns nicht allzu wichtig zu sein… von unserem Interims-Männchen hat man seit der Antritts-PK von Schommers auch nicht mehr wirklich was zu hören bekommen, ist ja auch nur mittlerweile gute 6 Wochen her.
 
@Spartacus ich kann Dich verstehen, auch ich hätte da keine Lust drauf, aber ich bin in einem Alter, der damals die Oberliga miterlebt hat. Damals war das ein reiniger Prozess und
die Fans haben den damaligen Neuanfang mitgetragen... zunächst widerwillig, aber es gab eine Aufbruchstimmung, da der Verein die nötigen Schritte durchgeführt hat und von Anfang an oben mitspielte... Frag mal nach bei Ewald Lienen, ein Paradebeispiel für einen Musterprofe, damals schon Mitte 30, aber der Führungsspieler, den man sich wünschte... und wenn man um den Aufstieg mitspielt, wie damals, kam trotz eine Liga tiefer Euphorie auf, auch wenn es erst im zweiten Jahr wirklich gelang. Lang, lang ist es her... Es wäre m. E. die größere Chance als ein Verbleib in der 3. Liga mit erdrückenden Schulden... Deswegen bin ich auch für einen sportlichen Verantwortlichen wie Küsters oder Bader....und nicht für einen Preetz....

Wir sind aber nicht mehr im Jahr 1988 und die Strukturen im Fußball haben sich massiv geändert, besonders im Hinblick auf die finanziellen Strukturen der einzelnen Ligen. Guck dir doch die ganzen Traditionsvereine an, die nie wieder auf die Beine gekommen sind und bei uns sollen das dann Wald und Konsorten bewerkstelligen, die hier schon seit Jahren rein gar nichts auf die Kette bekommen? Übrigens war die Oberliga die 3 Liga der damaligen Zeit, wir würden also nochmal ne Ebene tiefer landen
 
Wir sind aber nicht mehr im Jahr 1988 und die Strukturen im Fußball haben sich massiv geändert, besonders im Hinblick auf die finanziellen Strukturen der einzelnen Ligen.

So ist es. TV-Gelder, die in der 3. Liga eh schon nicht üppig sind, fallen dann komplett weg.

Im Vergleich zu damals verfügt der MSV mehr oder weniger immer noch über eine Infrastruktur eines Bundesligisten. Stadionmiete, NLZ, Trainingsgelände, Mitarbeiterstamm. Ticketing etc. Ein Abstieg wäre schon eine sehr große Zäsur, wo man dann sicherlich nicht drumherum kommt, sich zu verkleinern. Eigentlich kann man sich die aktuelle Struktur schon in der 3. Liga nicht mehr leisten. Aber man hält eben daran fest in der Hoffnung, dass man irgendwann mal aufsteigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es. TV-Gelder, die in der 3. Liga eh schon nicht üppig sind, fallen dann komplett weg.

Im Vergleich zu damals verfügt der MSV mehr oder weniger immer noch über eine Infrastruktur eines Bundesligisten. Stadionmiete, NLZ, Trainingsgelände, Mitarbeiterstamm. Ticketing etc. Ein Abstieg wäre schon eine sehr große Zäsur, wo man dann sicherlich nicht drumherum kommt, sich zu verkleinern. Eigentlich kann man sich die aktuelle Struktur schon in der 3. Liga nicht mehr leisten. Aber man hält eben daran fest in der Hoffnung, dass man irgendwann mal aufsteigt.


Vielleicht ist ja auch genau das das Problem?!?!?

Das man an Strukturen festhält, die man sich einfach nicht mehr leisten kann und mMn auch nicht mehr leisten sollte.

Es ist die Illusion, der "Große MSV Duisburg", ein BuLi-Gründungsmitglied zu sein, was uns Jahr für Jahr näher an den Abgrund bringt.

Das wir ein großer Traditionsverein sind, spukt immer noch in den Köpfen vieler rum, für den Rest der Fußballwelt und in der Realität sind wir das aber leider nicht mehr.

Manchmal ist ein Schritt zurück der bessere Schritt nach vorne und der erste Schritt sollte sein, mal in kleineren, dafür aber realistischen Bahnen zu denken und zu agieren.
 
Wenn sich die Fans des MSV sich in keinster Weise einig sind was sie wollen, bzw. definitiv nicht wollen, bzw grundsätzlich ablehnen....
Was sollen denn die klüngeligen Entscheidungsträger machen ? Die haben doch bei der Mitgliederversammlung das Mandat mit überwältigender Mehrheit der Mitglieder für ein fröhliches weiter so bekommen.

Die sind dann auch überfordert genauso wie die Fans und fragen wat denn nu erst fröhlich weiter so und jetzt... ?

Natürlich will man im Grunde eine interne Lösung. Wenn da jetzt ein "Fremder" kommt mit Sofortmaßnahmen braucht es eben auch einen Sponsor der das alles bezahlt.
Kommt jetzt auch hier für die Männer ein kompetenter Mann/Frau aus dem Capelli Stall.... um Gottes Willen auch das wird von Fanseite definitiv mehrheitlich abgelehnt.
Das war ja schon "schlimm" genug als zu Saisonbeginn der Castaneda "eingeschleust" wurde. Die Skepsis bzw Ablehnung in Fankreisen war groß folglich musste der Junge
für die Akzeptanz mit seinen 20 Jahren noch mehr Leistung bringen als Jander,Hettwer,Mogultay oder Anhari ....

Das beste ist..... Es geht fröhlich so weiter wie bisher wie geschrieben. Den Auftrag dafür haben die Verantwortlichen auf der Mitgliederversammlung erhalten !
Da müssen dann halt linientreue Vasallen nachrücken. Unbequem will man nicht.
Parallelen zum DFB erkenne ich da durchaus. Da wollte man vor Jahren den unbequemen extrem erfolgreichen Rangnick nicht.
Mittlerweile wird man von Österreich mit Rangnick souverän geschlagen...

In diesem Sinn ich bin im Moment etwas verärgert weil krank... geplant war eine Auswärtstour nach Sandhausen und Mainz Bruchwegstadion am Wochenende.
Hhm vermutlich wäre ja auch noch ein Streik dazwischen gekommen ... ?

Den einen oder anderen Lösungsansatz hatte ich hier ja auch schon zu dem Thema zum besten gegeben....
 
Wenn ich mir gestern mehr durch Zufall den Spielfilm zum "Aufstieg des FC Bayern" in der Flimmerkiste angeschaut und dabei mit Stolz zur Kenntnis genommen habe, wie oft der Meidericher SV bzw. MSV Duisburg da erwähnt wurde, blutet mein Herz noch mehr, wenn ich an die jetzige Situation des Vereins denke...

Ich weiß: lange her, Zeiten nicht mehr vergleichbar, hat sich sehr viel geändert...
Aber wir sollten nicht das, was der Verein mal war und in seiner Geschichte Tolles geleistet hat, vergessen, kleinreden und/oder unnötig aufs Spiel setzen.
Hier sind viele in der Verantwortung... auf und neben dem Platz und über Jahre hinweg. Und ich als Mitglied und Fan seit Mitte der 70er erwarte, dass die handelnden Personen Alles, aber auch Alles daran setzen, den Verein nicht abstürzen oder liquidieren zu lassen. Ein Sportverein bietet soviel, was gerade in der heutigen Zeit unbedingt erhaltenswert ist und wäre: Verbundenheit, Heimat, Identifikationen über alle Grenzen hinweg, glückliche Stunden und Momente, Erinnerungen, Anekdoten und Geschichten...

Wer den Absturz in die Oberliga seinerzeit wirklich mitgekriegt hat, weiß, dass das damals schon eine Zitterpartie und ein Ritt auf der Rasierklinge war. Mit dem glücklichen Ende für den MSV, weil mehr zufällig die richtigen Personen das Ruder zu einem günstigen Zeitpunkt übernommen haben.
Aber bei aller Verklärung der Sinne kann ich mich auch an Spiele in der Oberliga erinnern, die mich heute noch schaudern lassen und weiß, dass uns mit etwas Pech schon damals das Schicksal hätte ereilen können, was uns jetzt droht.

DAS DARF NICHT PASSIEREN... und deshalb schenke ich jetzt Jedem das Vertrauen, der hier gerade das Sagen hat und/oder vielleicht doch noch aus der Deckung kommt (Macher aller Art, ob mit Stallgeruch oder ohne, ob alt oder jung, sind gerne willkommen!), dass nicht ausgerechnet er zum Totengräber des geilsten Clubs der Welt werden will und wird!!!
 
Vielleicht ist ja auch genau das das Problem?!?!?

Das man an Strukturen festhält, die man sich einfach nicht mehr leisten kann und mMn auch nicht mehr leisten sollte.

Es ist die Illusion, der "Große MSV Duisburg", ein BuLi-Gründungsmitglied zu sein, was uns Jahr für Jahr näher an den Abgrund bringt.

So einfach ist die ganze Thematik nicht. Viele Dinge greifen ineinander. Die Ursache für alles liegt weit in der Vergangenheit, wo eine Vision eines bestimmten Herrn nicht aufging. Nur um bloßen Strukturerhalt geht es mit Sicherheit nicht. Es geht um die Existenz des e.V. inklusive der KGaA. Um nichts anderes.

Es gibt harte Faktoren wie Gläubiger, Macht, mögliche Insolvenz gefolgt von Investoren, aber auch weiche Faktoren wie Traditionserhalt, Einflussbegrenzung von Gläubigern und Sponsoren etc. Ein sehr großes Spannungsfeld.
 
So einfach ist die ganze Thematik nicht. Viele Dinge greifen ineinander. Die Ursache für alles liegt weit in der Vergangenheit, wo eine Vision eines bestimmten Herrn nicht aufging. Nur um bloßen Strukturerhalt geht es mit Sicherheit nicht. Es geht um die Existenz des e.V. inklusive der KGaA. Um nichts anderes.

Es gibt harte Faktoren wie Gläubiger, Macht, mögliche Insolvenz gefolgt von Investoren, aber auch weiche Faktoren wie Traditionserhalt, Einflussbegrenzung von Gläubigern und Sponsoren etc. Ein sehr großes Spannungsfeld.


Natürlich ist das so.


Deswegen bin ich ja der Meinung und da bin ich bestimmt nicht alleine, dass man da mal alte Strukturen, egal ob weich oder hart, aufbrechen sollte, um neue Strukturen zu formen.

Natürlich geht es in diesem Business am allerwenigsten um den Sport an sich, sondern vielmehr um Geld, Macht und Abhängigkeit.

Aber irgendwo muss man anfangen, sonst gibt es am Ende nur Verlierer.

Mein Vorschlag wäre, eine Task-Force zu bilden, wo jeder Anteilseigner/Hauptsponsor/egal einen Vertreter an den Tisch setzt und wo man über die Zukunft des Vereins entscheidet.

Da wird dann wahrscheinlich nur ein Kompromiss bei raus kommen, aber den haben dann alle "Entscheider" gemeinsam getroffen.
 
In diesem Verein liegt man im Tiefschlaf. Man hofft das man irgendwann mal das Glück hat ein Spiel zu gewinnen. Es wird sich von Spiel zu Spiel gehangelt und man denkt das immer noch Zeit ist. Personalentscheidungen werden nicht getroffen, plötzlich ist wieder Frühling und dann ist es zu spät. Der MSV trudelt in die Regionalliga und die Träumer an der Spitze des Vereins machen weiter ihr Ding,als wäre das alles nicht so schlimm. Von sportlicher Neuausrichtung ist weit und breit nichts zu sehen, alles nur heiße Luft.
 
Wir sind aber nicht mehr im Jahr 1988 und die Strukturen im Fußball haben sich massiv geändert, besonders im Hinblick auf die finanziellen Strukturen der einzelnen Ligen. Guck dir doch die ganzen Traditionsvereine an, die nie wieder auf die Beine gekommen sind und bei uns sollen das dann Wald und Konsorten bewerkstelligen, die hier schon seit Jahren rein gar nichts auf die Kette bekommen? Übrigens war die Oberliga die 3 Liga der damaligen Zeit, wir würden also nochmal ne Ebene tiefer landen
Eben. Die Strukturen haben sich geändert, wie du richtig feststellt, und deshalb trifft dein letzter Satz nicht zu. Die 3.Liga ist nicht die Oberliga aus den 1980er Jahren. Die 3.Liga ist eine zusätzlich eingeführte bundesweite Profiliga mit Vereinen, die andere Strukturen haben als sie es in der Oberliga hatten, in der wir damals spielten. Wer in den 1980ern schon dabei war, wird das bestätigen. (1986 ist dein Geburtsjahr, vermute ich.) Das war Amateurfußball. Wir spielten auswärts sogar in zwei(?) Stadien auf Asche! Allein der Namenszusatz "Nordrhein" sagt das doch schon, denn was in der 3.Liga NRW-Duelle gegen Münster oder Bielefeld sind, gab es dort nicht mal, weil die Westfalen eine eigene Liga hatten. Und während heutzutage die Sportschau in der ARD ausführlich von den Spielen in der 3.Liga berichtet, wurden dort damals nicht mal die Ergebnisse der Oberligen vermeldet. Das war den 3.Programmen vorbehalten, die in den 1980er Jahren noch nicht bundesweit zu empfangen waren. Den MSV konnte man zu Oberligazeiten in bewegten Bildern, wenn überhaupt, nur in NRW sehen. All dies zeigt, dass man die Regionalliga West heute mit der Oberliga Nordrhein damals auf eine Stufe stellen kann - beide sind bzw. waren die höchsten Amateurligen. Insofern wäre der Abstieg in dieser Saison mMn vergleichbar mit dem Abstieg 1986 und sportlich nicht das, was einige darin sehen, nämlich der tiefste Fall ever in der Vereinsgeschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insofern wäre der Abstieg in dieser Saison mMn vergleichbar mit dem Abstieg 1986 und sportlich nicht das, was einige darin sehen, nämlich der tiefste Fall ever in der Vereinsgeschichte.

War zu den Oberligazeiten noch nicht geboren, aber auch wegen der Entwicklung des Fußballs, würde ich die jetzigen Regionalligen über die damaligen Oberligen(Die Liga 3 waren) stellen. Dennoch war das damals noch dritte Liga und die Regionalliga die vierthöchste Liga, aber die Strukturen halt professioneller. Von den Gegnern ist das auch eher mit ner heutigen Oberliga vergleichbar. Daher kann man das schon als größten sportlichen Absturz sehen.
 
War zu den Oberligazeiten noch nicht geboren, aber auch wegen der Entwicklung des Fußballs, würde ich die jetzigen Regionalligen über die damaligen Oberligen(Die Liga 3 waren) stellen. Dennoch war das damals noch dritte Liga und die Regionalliga die vierthöchste Liga, aber die Strukturen halt professioneller. Von den Gegnern ist das auch eher mit ner heutigen Oberliga vergleichbar. Daher kann man das schon als größten sportlichen Absturz sehen.
Die heutige Regionalliga ist natürlich stärker als die damalige Oberliga, keine Frage. Aber das gilt auch für die Bundesliga 1986 und 2023. Das Niveau ist halt überall extrem gestiegen. Jeder Bundesligist von 1986 würde in der heutigen Bundesliga chancenlos untergehen.
 
Eben. Die Strukturen haben sich geändert, wie du richtig feststellt, und deshalb trifft dein letzter Satz nicht zu. Die 3.Liga ist nicht die Oberliga aus den 1980er Jahren. Die 3.Liga ist eine zusätzlich eingeführte bundesweite Profiliga mit Vereinen, die andere Strukturen haben als sie es in der Oberliga hatten, in der wir damals spielten. Wer in den 1980ern schon dabei war, wird das bestätigen. (1986 ist dein Geburtsjahr, vermute ich.) Das war Amateurfußball. Wir spielten auswärts sogar in zwei(?) Stadien auf Asche! Allein der Namenszusatz "Nordrhein" sagt das doch schon, denn was in der 3.Liga NRW-Duelle gegen Münster oder Bielefeld sind, gab es dort nicht mal, weil die Westfalen eine eigene Liga hatten. Und während heutzutage die Sportschau in der ARD ausführlich von den Spielen in der 3.Liga berichtet, wurden dort damals nicht mal die Ergebnisse der Oberligen vermeldet. Das war den 3.Programmen vorbehalten, die in den 1980er Jahren noch nicht bundesweit zu empfangen waren. Den MSV konnte man zu Oberligazeiten in bewegten Bildern, wenn überhaupt, nur in NRW sehen. All dies zeigt, dass man die Regionalliga West heute mit der Oberliga Nordrhein damals auf eine Stufe stellen kann - beide sind bzw. waren die höchsten Amateurligen. Insofern wäre der Abstieg in dieser Saison mMn vergleichbar mit dem Abstieg 1986 und sportlich nicht das, was einige darin sehen, nämlich der tiefste Fall ever in der Vereinsgeschichte.

Du kannst es drehen und wenden wie du willst, nominell war die Oberliga im Jahr 1988 die 3 Liga im deutschen Ligensystem, während es heute die 4.Liga ist. Daran ändert doch auch die Tatsache, das 3. Liga damals Amateurfußball und heute Profifussball ist, auch wenn viele Spiele diesen Anspruch wohl vermissen lassen, nichts. Mit dem Rest deines Beitrags hast du natürlich Recht, aber mir ging es auch hauptsächlich darum, dass ich in einem Abstieg keine Chance sehe, da ich Leuten wie Wald und Co einfach nicht zutraue, uns da wieder rauszuholen. Die werden nach einem Abstieg ja nicht plötzlich mit Kompetenz gesegnet und das man nicht mal einfach so von da unten wieder aufsteigt, haben andere Traditionsvereine ja häufig genug bewiesen.
 
Du kannst es drehen und wenden wie du willst, nominell war die Oberliga im Jahr 1988 die 3 Liga im deutschen Ligensystem, während es heute die 4.Liga ist...

Sorry, aber falsch. Die Oberliga,ist mittlerweile nur noch die 5. Liga. Wenn wir absteigen, gehen wir in die Regionalliga. Und die hat nichts mit der Oberliga vom damals gemeinsam. Abgesehen vom Leistungsniveau, da spielen auch ganz andere Mannschaften mit, gegen die wir damals nur in der Aufstiegsrunde gespielt haben.
 
Sorry, aber falsch. Die Oberliga,ist mittlerweile nur noch die 5. Liga. Wenn wir absteigen, gehen wir in die Regionalliga. Und die hat nichts mit der Oberliga vom damals gemeinsam. Abgesehen vom Leistungsniveau, da spielen auch ganz andere Mannschaften mit, gegen die wir damals nur in der Aufstiegsrunde gespielt haben.

Mit der Oberliga hast du natürlich Recht aber ob wir bei nem Abstieg in der Regionalliga landen, kann jetzt auch noch niemand sagen. Ganz am Anfang hat ein User allerdings die These aufgstellt, jetzt noch Geld für Verstärkungen in die Hand zu nehmen, sollte man sich gut überlegen, da er es sinnvoller fände, im Fall der Fälle einfach abzusteigen und dann einen Neustart zu vesuchen. Mir ging es im wesentlichen darum, dass das in der heutigen Zeit und mit unserem Personal rund um Wald wohl nicht einfach so passieren wird, unabhängig davon, wie die Liga, wo man dann landet, nun heißt und in welchen Ligen man 1988 irgendwann mal gekickt hat.
 
Ich denke, bei unserem “Management” hat man in der jüngeren Vergangenheit sich immer an die Hoffnung geklammert, dass der Verein in Liga 2 aufsteigt. Mit den dann anstehenden TV Geldern wollte man sich konsolidieren und ggfs. ein Team aufbauen dass irgendwann auch den Sprung in Liga 1 schaffen könnte!

Auf dem langen und beschwerlichen Weg allerdings zurück zu kommen in Liga 2, wurden eine Menge teure Fehler gemacht die wiederum das ohnehin knappe Budget noch weiter unnötig belastet haben. Ich denke da einerseits an Trainerentlassungen mit Folgekosten, SD - Entlassungen mit Folgekosten und letztlich die Wurzel allen Uebels die Verpflichtung von nicht unbedingt brauchbaren Spielern, die Budget mäßig weitere Verpflichtungen verhindert haben! Dazu noch die zum Teil nicht nachvollziehbare Personalpolitik ( Stoppel) und die unerträgliche Situation mit dem größten Geldgeber SIL !

Diese ganzen Punkte ( plus noch einige andere negative Aspekte), haben zu einem Desaster ungemeinen Ausmaßes geführt und können falls es ganz schlecht läuft den Klassenerhalt in Liga 3 kosten!
 
Ach Mensch, warum hast du Wirrkopf dich eigentlich nicht mit einem eigenen Team der einzigen Wahlmöglichkeit bei der JHV entgegen gestellt, wo du doch jetzt schon mehrfach behauptest die Lösung zu haben?

Es hätte so einfach sein können!

Ja definitiv es gab ja im Vorfeld eine Kandidatengruppe aber in der urtypischen Duisburger Art wurde diese Gruppe schon im Vorfeld kategorisch abgelehnt wenn ich das mal ganz vorsichtig ausdrücken möchte.
Hetze wäre das richtige Wort gewesen was aber in der heutigen Gesellschaft durchaus normal ist. Das gehört ja mittlerweile zum guten Ton .

Da interessiert mich dann schon wenn Du oder Ihr gegen jegliche Veränderung seid ob denn ansatzweise die Berliner (Hertha) Lösung wenigstens in Frage kommt ?
Diesen Vorschlag hatte ich übrigens schon weit vor der Mitgliederversammlung gemacht ...
Es traut sich wohl keine Gruppe aus der Fankurve den Verein zu führen ?

Im übrigen sind bei der Abstimmung alle Mitglieder gefragt wer aktuell nicht vor Ort ist stimmt quasi für die Mehrheit vor Ort ist ja wie bei jeder Wahl in der Politik auch.
Somit habe ich durch meine Abwesenheit auch für ein fröhliches weiter so gestimmt.
In bezug auf Abstimmungen gäbe es auch Möglichkeiten wenn gewollt alle Mitglieder die wollen an Abstimmungen teilzunehmen...ohne vor Ort zu sein.

Vielleicht ist ja für die Fans ein Abstieg auch besser die weiteste Reise geht dann so ca nach Aachen ! Dann muss man nicht mehr nach Sandhausen .....

Zum Thema Wirrkopf oder der frühere "Querdenker".... bräuchte es definitiv in Duisburg auch und den Willen der Fans etwas zu verändern.
Aber dann doch eher in jung, dynamisch und innovativ.

Lösungsansätze werden gesucht auf die sich die Mehrheit einigen kann.... das ist das Thema !
 
Ja definitiv es gab ja im Vorfeld eine Kandidatengruppe aber in der urtypischen Duisburger Art wurde diese Gruppe schon im Vorfeld kategorisch abgelehnt wenn ich das mal ganz vorsichtig ausdrücken möchte.
Hetze wäre das richtige Wort gewesen was aber in der heutigen Gesellschaft durchaus normal ist. Das gehört ja mittlerweile zum guten Ton .

...

Also ich fasse mal zusammen:

Da stellt sich vor der JHV eine Opposition auf, stellt sich den Medien vor, äußert sich aber wenig bis gar nicht zu den eigenen Zielen, wenn sie denn gewählt werden und wenig später ziehen sie ihre Kandidatur geschlossen zurück.

Und weil im Vorfeld vor allem die Person Sandrock aufgrund ihrer sehr negativ besetzten MSV-Vergangenheit kritisiert wurde, ist das ernsthaft laut Deiner Aussage "Hetze" ?

Komm´ mal wieder runter und halte Dich an die Fakten.

Und Fakt ist, dass diese Opposition - aus welchen Gründen auch immer - kurz vor Ultimo den Schwanz eingezogen hat. Und falls das aufgrund von Gegenwind aus dem MSV-Umfeld geschehen sein sollte:
Wer da schon so früh direkt komplett umfällt bzw. zurückzieht, der ist ganz sicher auch nicht für diese Aufgabe geeignet.

Was Du als Hetze empfindest, bewerte ich als konstruktive Diskussion.
 
Wenn man einige Kommentare zu diversen Themen liest, kommt man schnell auf die Idee, dass diejenigen, die ich meine, genau wie der MSV auf dem Standpunkt stehen "Wasch mich, aber mach mich nicht nass!".

Es werden zwar grundlegende Veränderungen gefordert, wenn es allerdings um die Umsetzung geht, hat man offenbar Angst davor, damit einen Bruch mit den traditionellen Werten hervorzurufen.

Nun ja, Veränderungen sind nun mal Veränderungen, jedoch kann man die Art und Weise und auch die Geschwindigkeit dieser Veränderung(en) selbst steuern, wenn man das denn will.

Je später man in gewissen Fällen allerdings eine Veränderung hervorruft, desto schroffer ist der Übergang.
 
Bin froh, dass der Kelch der damaligen
Oposition um Sandrock an uns vorüber
gegangen ist. Hatte deren damalige
Begründung für den Rückzug auch
als billige Ausrede abgetan. Komplizierte
Strukturen und schwierige wirtschaftliche
Lage hieß es da. Beim Preetz war es von
den Äußerungen ähnlich. Irgenwie
beschleicht mich das ungute Gefühl,
dass Leute, die intnsivere Kenntnis
von den Interna unseres Konstruktes
erlangen, regelrecht erschrocken
sind und alles noch viel schlimmer ist,
als wir es von außen wahrnehmen.
 
Bin froh, dass der Kelch der damaligen
Oposition um Sandrock an uns vorüber
gegangen ist. Hatte deren damalige
Begründung für den Rückzug auch
als billige Ausrede abgetan. Komplizierte
Strukturen und schwierige wirtschaftliche
Lage hieß es da. Beim Preetz war es von
den Äußerungen ähnlich. Irgenwie
beschleicht mich das ungute Gefühl,
dass Leute, die intnsivere Kenntnis
von den Interna unseres Konstruktes
erlangen, regelrecht erschrocken
sind und alles noch viel schlimmer ist,
als wir es von außen wahrnehmen.


Dieses Gefühl beschleicht mich leider schon seit 2012.

Nun ja, was das betrifft, ist der MSV leider so verschlossen wie eine Auster.

Spricht man Verantwortliche jedoch darauf an, werden einige Dinge jedoch derart heftig dementiert, dass es fast schon wieder verdächtig ist
 
Wenn ein Trainer irgendwo entlassen wird bekommt er in einem anderen Verein irgendwann eine neue Chance. Das gleiche gilt für einen Sportdirektor auch er bekommt bei einem anderen Verein eine neue Chance. Ob die damalige Oposition mit Sandrock und Konsorten, die schlechteren wären weiß keiner, vielleicht Stände die Mannschaft besser da, denn schlechter wäre ja nicht möglich.
Wie vorher schon angemerkt wurde die Lage im wirtschaftlichen Bereich und die Struktur im Verein angemerkt.
Dieses lässt mich mittlerweile auch erschrecken und nimmt mir jede Hoffnung, auf ein gutes Ende nach der Saison, wenn wir die Liga nicht halten. Dieses wird von Spiel zu Spiel unwahrscheinlicher. Ob es dann den Verein noch geben wird macht mir Angst.
 
Sandrock hatte vor Jahren seine Chance und hat’s vermasselt, da braucht es kein Revival. Neue und unverbrauchte Opposition gerne, aber sicher nicht jemand der hier schon gescheitert ist.
 
Für mich ist der Spielverein seit Jahren wie ein Patient mit tödlicher Krankheit, der dem Tod immer wieder von der Schippe springt.

Und leider ist meine Motivation, was das Überleben betrifft, in den letzten Jahren immer weiter gesunken.

Nun kann man sich hier ständig im Kreis drehen, irgendwem die Schuld dafür in die Schuhe schieben wollen und nach Ursachen für den Status Quo suchen.

Aber gibt's den?

Ich finde ganz eindeutig NEIN, da man auch nicht eindeutig ausmachen kann, wann diese, ich nenne es mal "Fehlerkette", überhaupt seinen Anfang genommen hat.

War es der verzockte Aufstieg 2019/20, war es vorher, kam es später?

Man weiß es nicht und da wird auch jeder seine eigene Meinung haben.

Fakt ist, dass der Spielverein am Abgrund steht und dringend unser aller Unterstützung benötigt.

Es sieht nicht gut aus, aber die moderne Medizin ist ja mittlerweile zu fast allem in der Lage.

Intern und hier sollte die Devise lauten:
"Scharmützel beiseite legen, alle Kräfte bündeln und gemeinsam raus aus dem Schlamassel!"

Alles für den Spielverein
 
Sandrock hatte vor Jahren seine Chance und hat’s vermasselt, da braucht es kein Revival. Neue und unverbrauchte Opposition gerne, aber sicher nicht jemand der hier schon gescheitert ist.

Gescheitert ist in den letzten Jahren hier jeder sogar diejenigen die jetzt da sind, sind schon seit Jahren gescheitert.
Hier wird seit Jahren kein attraktiver Fußball gespielt, es geht von Jahr zu Jahr nur gegen den Abstieg, jedes Jahr wird gesagt das die Saison aufgearbeitet wird in der Sommerpause! Jedes Jahr werden falsche Entscheidungen getroffen.
Ob bei Trainern, Spielern oder beim Vorstand.
Alles wird auf Hellmich geschoben obwohl dieser seit 2010 nicht mehr im Amt ist es kamen glaube ich Steffen, Krimse, Rüttgers und seit 2014 Ingo Wald.
Die Ära Hellmich war wohl die bitterste Zeit im Nachhinein. Aber was danach kam hat es ja nicht besser gemacht. Jetzt haben wir bald 2024 und die Schulden sind weiter angewachsen und wir stehen am Abgrund!
Sportlich wie Finanziell sind wir schlimmer dran wie 2013.
Wer sollten den die Unverbrauchten neuen
sein? Diejenigen die, die seit Jahren als Sponsoren oder Gläubiger tätig sind?
Wer tut sich denn einen Verein an, der hoch verschuldet ist eventuell in Liga 4 oder 5 in der nächsten Saison spielt oder sogar Insolvenz anmelden muss.
 
Es geht mir nicht um Sandrock. Es geht mir um die Tatsache, dass
zwei sehr unterschiedliche Typen scheinbar mit der gleichen Begründung
ein Engagement abgelehnt haben. Bei Sandrock war es mir sehr recht.
Nur leider scheinen seine Begründungen keine Ausflüchte gewesen
zu sein.
 
Es geht mir nicht um Sandrock. Es geht mir um die Tatsache, dass
zwei sehr unterschiedliche Typen scheinbar mit der gleichen Begründung
ein Engagement abgelehnt haben. Bei Sandrock war es mir sehr recht.
Nur leider scheinen seine Begründungen keine Ausflüchte gewesen
zu sein.


Beim Team "Sandrock" ging es, wenn man den Medien glauben darf darum, dass man die Aufgabe als hauptamtliche, sprich bezahlte Akteure in Angriff nimmt.

Als man erkannt hat, dass das nicht möglich ist, hat man zurück gezogen.
 
Also wenn ich Präsident oder sportlicher Leitet wollen würde, würde ich auch mit den wichtigsten Stakeholdern sprechen wollen.
Da wären neben Markus Wittig als Vertreter der Stadt und vieler städtischer Sponsoren zumindest auch die Hauptsponsoren / Investoren wie Capelli und Schauinsland dabei.
Geld hin oder her, aber wenn mir dann ein AR erzählen würde, dass er ja die Wahrheit gepachtet hat und er die Vorgaben macht, an die ich mich zu halten habe, dann hätte ich schon keine Lust mehr.

Das wird natürlich nicht und nie so gewesen sein. ;)
Aber es könnte halt auch andere Gründe geben als Geld, die mich zum Absagen bewegen könnten.

Da muss schon vieles passen, wenn man einen guten Mann nicht nur finden, sondern auch verpflichten möchte.
 
Egal wer auch hier als (externe) sportliche Kompetenz installiert wird… darf er frei handeln oder wird er in seinen Handlungen beschnitten? Ich bezweifle den freien Handlungsspielraum des neuen Personals.

Zudem hat der MSV seit Jahren kein Konzept. Die Verantwortlichen agieren nicht, sie reagieren nur auf ständig neue (alte) Fehlentscheidungen. So traurig es auch sein mag, ich habe weder Vertrauen in die handelnden Personen noch die Hoffnung auf den Klassenerhalt. Etwas zu ändern um einen besseren und professionelleren Weg einzuschlagen verlangt nach wirklicher Analyse. Das sind beim MSV jedoch nur pontemkische Dörfer.
 
...
Nur leider scheinen seine Begründungen keine Ausflüchte gewesen
zu sein.

Wenn ein Kandidat wirklich glaubt, dass es nach dem Hellmich-Scherbenhaufen ein einfaches Konstrukt sei, dem ist nicht zu helfen - und da dient die 'neue' Erkenntnis, dass dem nicht so ist wirklich nur als Ausrede oder letzte Möglichkeit, den Schwanz einzuziehen.

Ich denke, viele finanzielle Probleme wurden geglättet, aber (noch) nicht beseitigt. Viele Konstrukte halten den MSV am Leben. Was dem einen eine Herausforderung ist, die es zu kreativ meistern gilt, ist dem anderen viel zu kompliziert und zeitaufwändig.

Einfach kann jeder - das hätte auch ein Wald hinbekommen. Hier sind Ideen und Eier gefragt, sowie den Willen und den langen Atem es durchzuziehen bis es besser ist.
Auch dem einen oder anderen Fan ist schon die Puste ausgegangen.
 
Die Misere, die wir heute wieder gesehen haben, ist so ungefähr das Resultat von zig Jahren unaufhörlicher Neuaufstellung im sportlichen Bereich: Totale Verunsicherung in allen Mannschaftsteilen. Niemals war irgendeiner gut genug für uns, angefangen bei Baumann damals, der ein ganz unwahrscheinliches Projekt gestemmt hat, aber wegen seinem schlichten Fussball keine Gnade vor den Augen der Edelfans und elitären Funktionäre eines feinen Gründungsmitgliedes der Bundesliga mehr fand.

Bei Aufstiegstrainer Lettieri ging es immer nur um seine prollige Art an der Linie und in den PK, Gruev hatte nach seinem Aufstieg eine Verletztenmisere zu stemmen und musste leider auch weg. Bei Lieberknecht wirkte man schon unsouverän und angeschlagen, der Rest ist Verzweiflung. Heskamp und Ziegner wurden von vorneherein kaum Chancen zugerechnet. Jetzt sind wir nochmal zwei Trainer und Sportdirektoren weiter. Wir kriegen die lächerlichsten Tore und schiessen selbst gar keine mehr.

Aber der Glaube an die Neuaufstellung im sportlichen Bereich ist stark und ungebrochen. Preetz ist natürlich zu popelig, es muss schon Sonnenbankbruno sein, der natürlich in seinem Ruhestand schon heftig an den Ketten zerrt, um wieder zu uns zurückzukehren. ich denke, die nächste Neuaufstellung im sportlichen Bereich sollten wir ernsthaft als Amateure angehen.
 
Es darf einfach nicht sein, dass das Personal, welches für die Misere der letzten Jahre verantwortlich ist, auch das kommende Jahr plant.

- Wald muss den Hut nehmen
- Schmoldt ist die letzten Jahre als Chefscout nicht positiv aufgefallen
- Schoot ist für mich einfach nur ein Phantom, wir brauchen keine Fifa Kontakte wenn wir bald dem FVN angehören
- Schommers ist nach 5 sieglosen Spielen bereits gescheitert

Nur mit einer komplett neuen Führungsstruktur ist es für mich möglich, in der Region ggf nochmal Sponsorengelder zu generieren.
 
Zurück
Oben