Neue Satzung: Mitglieder-Informationsveranstaltung am 10. April

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gerade der Punkt mit Wahl und Abwahl des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung ist ein sehr positiver Punkt.


:nunja: Der Punkt mag dann positiv sein, wenn der Vorstand des MSV Duisburg nach dieser Satzungsänderung noch entscheidende Befungnisse hat. Deshalb sollte man vor der Verteilung von Lob und Tadel für diese Satzung erst mal ´nen Blick reinwerfen und sorgsam analysieren.
 
Der Punkt mag dann positiv sein, wenn der Vorstand des MSV Duisburg nach dieser Satzungsänderung noch entscheidende Befungnisse hat.

Das ist richtig, aber die Entscheidung haben wir ja in der Hand. Kirmse sprach ja von einer Alternative die für den Falle der Ablehnung der Satzungsänderung.

In wie weit es sich dabei um eine wirkliche Alternative handelt ist erstmal Spekulatius.
 
MSV: Neue Satzung Machtkämpfe sind ausgeschlossen

„Der Duisburger an sich ist schwer zu überzeugen.“ Das Zitat stammt von Udo Kirmse und er muss es wissen. Er ist gebürtiger Duisburger sowie Vorstandschef des MSV.

Er weiß, dass die frisch erarbeitete Satzung von den Mitgliedern auf der Info-Veranstaltung am 10. April kritisch beäugt wird.

Doch Kirmse betont, dass dieser Schritt unumgänglich ist: „Seit der Ausgliederung der Lizenzabteilung im Jahr 2002 unter dem damaligen Vorsitzenden Helmut Sandrock besteht Handlungsbedarf. Jetzt haben wir eine zeitgemäße Satzung.“


http://www.reviersport.de/226443---msv-udo-kirmse-neuen-satzung-ueberzeugt.html
 
Huhu,

aus dem WAZ-Artikel:

Falls die Mitgliederversammlung von den Neuerungen nicht überzeugt ist, muss eine Alternativlösung her. Kirmse: „Falls wir die 75 Prozent nicht erreichen, haben wir eine Lösung parat. Die werden wir aber im Vorfeld nicht bekannt geben.“

Kann sich da jemand ein Reim drauf machen? Klingt erstmal ... nicht vertrauenserweckend.

Gruß,
- DerTaure
 
Der Artikel ist ganz interessant, weil er etwas anspricht, was mich schon die ganze Zeit beschäftigt.
Mir ist schon länger nicht klar, weshalb die Satzung des e.V. so spannend sein soll. Sicher, man kann Änderungen bzgl des Verfahrens der Besetzung der Positionen beschließen, beispielsweise den Vorstand direkt wählen lassen, Vorschlagslisten einführen oder vielleicht sogar den AR ganz abschaffen. Das mag der Verschlankung und Effizienz dienen, ändert aber letztlich wenig an den eigentlichen Kompetenzstreitigkeiten, die sich wohl innerhalb der KGaA abspielen.
Hier liegen nämlich die wirklichen Fragestellungen, die da lauten, welchen Einfluss hat der AR der KGaA auf das Tagesgeschäft und in welchem Umfang ist der Stammverein gegenüber dem GF der Komplementär-GmbH weisungsbefugt. In dem Artikel wird nun erstmalig erwähnt, dass im Zuge der Satzungsänderung des e.V. auch die Kompetenzen innerhalb der KGaA klarer geregelt werden sollen. Hier muss man ganz fein aufpassen, dass dort nicht die faktische Leitung der Profiabteilung vollumfänglich dem AR der KGaA zugeschustert werden soll und der e.V. stark an Bedeutung verliert.
 
Aus den Beiträgen wird überhaupt nicht klar, wo der Zusammenhang zwischen neuer Satzung und Senkung der Stadionmiete ist.

Als das Präsidentenamt und der Vorsitz des KGaA AR in Personalunion bei Hellmich lag, war die Satzung lange kein Thema. Heute bekleidet diese Person keines der beiden Ämter, sitzt dafür aber in der Stadiongesellschaft.

Die Stadiongesellschaft dürfte ein Interesse daran haben eine ausreichend hohen Mietzins zu erreichen um ihrerseits ihre Gläubiger bedienen zu können. Aus Sicht der Stadiongesellschaft ist dafür Einflussnahme und Kontrolle in den Verein hinein obligatorisch, so meine Einschätzung. Der Verein selbst sieht sein vorrangiges Interesse in der Erreichung des sportlichen Erfolges und damit in der Ereichung der wirtschaftlichen Liquidität. Bei dieser Zielsetzung fürchtet die Stadionprojekt um ihre Einnahmen, sie sieht die Gefahr als Zuschussbetrieb zu enden.

Für eine langfristige Konsolidierung unseres Vereins brauchen wir zunächst klare Strukturen. Dass es diese zur Zeit nicht gibt wurde in den letzten Monaten deutlich.

Klare Strukturen gibt es aus meiner Sicht schon, aber eben Interessenkonflikte über die Verteilung der Einnahmen und Machtbefugnisse.

Der Punkt mag dann positiv sein, wenn der Vorstand des MSV Duisburg nach dieser Satzungsänderung noch entscheidende Befungnisse hat.

Das ist der Punkt. Trotz der Abhängigkeiten voneinander, MSV Duisburg und Stadiongesellschaft leben quasi in einer Symbiose, gibt es einen Verteilungskampf über die zuwenig vorhandenen Finanzmittel. Mit der Satzungsänderung, so mein Eindruck in den letzten Monaten, möchte sich die Stadionprojekt und ein Teil der Kapitalgeber die Macht gegen Einflüsse von innen und aussen zementieren.

Aufgrund der Berichterstattung in der Presse und den Äusserungen von Herrn Görtz, Hellmich und Kentsch zur neuen Satzung, den Druckszenarien, die aufgebaut wurden, dem vorausgegangenen nichthandeln und Ignorieren der Probleme in der Vergangenheit, ist bei mir persönlich soviel Vertrauen verloren gegangen, dass ich nun persönlich ein Problem damit habe, grundsätzlich irgendeiner Änderung zu zu stimmen.

Einer der vordringlichsten Aufgaben von Kirmse und Co. wird es sein, eben 75% der anwesenden Mitglieder, darunter auch meine bescheidene Person davon zu überzeugen, dass es bei der Satzungsänderung nicht um Interessen einzelner, sondern um die Interessen des MSV Duisburg geht.
 
Als Mitglied empfinde ich das Auftreten und den Informationsfluss im Vorfeld als recht unglücklich bis fehlerhaft. Die dünn gestreuten Aussagen erinnern mich an das uns allen bekannte Auftreten von Politikern mit dem Hintergrund die Gunst der Wähler zu erhaschen.

Natürlich wird es eine Informationsberanstaltung geben und von dieser bis zum Entscheidungsdatum sind ein paar Tage hin. Dennoch wird für mich hier schon begonnen, künstlich Druck zu erzeugen, dass die Mitglieder die Schuld haben, wenn der Verein am Hungertuch nagen könnte - sofern die Entscheidung nicht die wird, wie man gerne hätte. Bei jeglicher Art von Wortmeldung wird solch eine Passage am Ende des Interviews platziert, warum macht man das? Allerdings wird in keiner Weise auf die noch so kleinste Ausführung von Gründen eingegangen. Mir ist das jetzt schon zu viel Drohkulisse und grad weil die das so machen, und mit den Erfahrungen der letzten Jahre hier, wird jetzt noch genauer hingeschaut und überprüft.

Ausverkauf auf neuen Wegen, nicht mit mir?!
 
Als Mitglied empfinde ich das Auftreten und den Informationsfluss im Vorfeld als recht unglücklich bis fehlerhaft. Die dünn gestreuten Aussagen erinnern mich an das uns allen bekannte Auftreten von Politikern mit dem Hintergrund die Gunst der Wähler zu erhaschen.

Ich gehe noch einen Schritt weiter Micha und spreche hier freundlich von einem "untauglichen Versuch".

Die Aussage von Udo Kirmse sagt uns, dass, wenn für die Satzung keine Zustimmung erreicht wird, er eine andere Lösung in der Tasche hat, über die er aber jetzt noch nicht reden möchte.

Heißt doch im Klartext, dass das, was er in der Tasche hat, in seinen eigenen Augen tragfähiger sein muss, als das, was auf der JHV vorgestellt und angeboten werden soll. Die berechtigte Frage ist doch dann, warum er nicht gleich die bessere und augenscheinlich zustimmungssicherere Lösung vorstellt. Das, was er in der Hinterhand halt, ist also besser als das, was jetzt vorgestellt wird?

Die bessere, also geheime Alternative, würde dann einen erneuten Zeitprozess in Anspruch nehmen, der wiederum einige Monate dauern würde, die wir nicht haben. Also, warum nicht gleich die erste Variante verbrennen und die geheime Lösung vorstellen? Oder überlegt man nicht, was man als Parolen öffentlich rausgibt? Ich finde die Wirkung der Aussagen fatal.

Werden durch den Zeitungsbericht nicht auch falsche Hoffnungen bei den Mitgliedern erweckt? Die Spielregeln der KGaA sind doch keineswegs Inhalt einer e.V-Satzung. Der Vorstand des e.V. als oberstes Organ kann alleine entscheiden, und feddich is.

Ganz in den Hintergrund geraten die eigentlich zentralen Fragen, die es dringend zu beantworten gibt: wie wird verhindert, dass die Stadionprojekt, voran Walter Hellmich, den Laden übernimmt? Dazu erwarte ich dringend Antworten und daran messe ich auch die Stärke oder Schwäche eines Vorstandsvorsitzenden und Aufsichtsrates.
 
Dieses " Falls Lösung A scheitert, haben wir eine tragfähige Lösung B, zu der ich mich aber nicht weiter äußere." find ich total kurios.
Entweder ist das völlig unprofessionell oder das ist ein taktischer Schachzug, den ich nicht verstehe.
 
Dieses " Falls Lösung A scheitert, haben wir eine tragfähige Lösung B, zu der ich mich aber nicht weiter äußere." find ich total kurios.

Da muss ich dir recht geben. Sonderlich professionell wirkt so ein Verhalten nicht. Durch solche Aussagen entwertet man im Grunde von vorneherein seinen Lösungsentwurf.

Trotz der Kritik an dem allgemeinen Vorgehen hält man doch alle Trümpfe in der Hand. Sollte es der Vereinsführung auf der Informationsverantstaltung nicht gelingen die Mitglieder von der Notwendigkeit der Satzungsänderung zu überzeugen stimmt man dagegen. So jedenfalls mein Plan. :)

Gibt es eigentlich eine akutelle Übersicht über die Verflechtungen von KGAa, e.V. und der Stadiongesellschaft sowie der (zumindest thoeretischen) Weisungsbefugnisse? Ich weiß es wurde schon diverse Male diskutiert aber ich finde diese Passage nicht. Gerne auch per PN. :)
 
Aus Sicht der Satzungsgeber ist diese Äußerung in der Tat taktisch unklug, da sie den Druck auf die Mitgliederversammlung senkt. Sie suggeriert, dass man notfalls noch etwas Besseres in petto hat. Weshalb soll man dann der Satzungsänderung überhaupt zustimmen? Es könnte sein, dass Kentsch bald öffentlich gegensteuern und die Alternativlosigkeit der Satzungsänderung betonen wird.

Ich weiss nicht, wie Plan B aussieht, aber ich kann mir vorstellen, dass dann die existenziell wichtige Senkung der Stadionmiete, die ja leider in äußerst bedenklicher Art und Weise mit dieser Frage verknüpft zu sein scheint, sobald nicht gelöst wird.
 
Mene Meinung

1. Sollte die Satzung nicht angenommen werden gibt es keine 2.Lösung, denn dann gilt die derzeitige Satzung so wie sie ist.
2. Der MSV kann mit den Einnahmen keine 4,5 oder 4 Mio. Euro Miete und Nebenkosten tragen. Bei höchstens 10 Tsd. Zuschauern im Schnitt mit fallender Tendenz geht vielleicht die Hälfte. Leider wurde auf Ansprüche gegen Hellmich Marketing und Walter Hellmich verzichtet und im Gegenteil noch etwas drauf gelegt. Das muss nun beim Spieleretat und sonstwo eingespart werden. Wo da jetzt das positive Geschäft für den MSV sein soll weiss ich nicht.
3. Hellmich Marketing und W.Hellmich (siehe die Kassenkredite vom MSV) haben sich derart ungeniert mit fetten Verträgen beim MSV bedient ohne auch nur von irgendeinem im Ansatz gestoppt worden zu sein dass diese Linie auch über die Stadionprojekt fortgeführt wird. Zur Not sollen dann wohl die städtischen Unternehmen und damit die Stadt das auch noch bezahlen. Denn darauf läuft es hinaus, sonst ist keiner zu sehen. Ob SIL noch einmal in die Tasche greift wage ich zu bezweifeln.
4.Natürlich sind da noch die Fans. Man kann ja versuchen über die Fananleihe W.Hellmich zu bedienen. Damit die Rosenzucht weiter wachsen kann.
5. Die neue Satzung soll ja so toll sein dass laut Herrn Ingo Wald keine Fragen zu erwarten sind. Gleichzeitig wird aber von einer "langen" Sitzung ausgegangen. Daran sieht man schon wieder wie doch die Ansichten auseinandergehen.
6. Warum der Entwurf den Mitgliedern noch nicht zugeleitet wurde ist die eigentliche Frage. Ich gehe aber davon aus dass hier im Forum ausführlich diskutiert wird und auch die angekündigte Infoveranstaltung der Zebraherde wird einen Beitrag zur Meinungsbildung liefern.
7. Sollte der Satzungsentwurf sich als Mogelpackung erweisen sehe ich die Chancen, dass mindestens 25% dagegen stimmen, doch als ganz gut an.
8. Die ganze Geheimniskrämerei ist nicht positiv sondern befeuert alle möglichen Spekulationen und lässt auch nichts Gutes erwarten.
 
8. Die ganze Geheimniskrämerei ist nicht positiv sondern befeuert alle möglichen Spekulationen und lässt auch nichts Gutes erwarten.


Man kann wirklich alles schlecht sehen, wenn man will...

Über die neue Satzung soll bei der JHV am 16. Mai abgestimmt werden. Über einen Monat vorher werden die Mitglieder und Interessierte darüber informiert. Ich finde diesen Vorgang jetzt nicht sonderlich unfair, verschleiernd oder böswillig.
 
Man kann wirklich alles schlecht sehen, wenn man will...

Über die neue Satzung soll bei der JHV am 16. Mai abgestimmt werden. Über einen Monat vorher werden die Mitglieder und Interessierte darüber informiert. Ich finde diesen Vorgang jetzt nicht sonderlich unfair, verschleiernd oder böswillig.

Der Vorgang als solcher wird ja auch nicht negativ bewertet oder gar als "unfair" eingestuft. Im Gegenteil, er wird schon lange erwartet. Das Tamtam drum herum wird hier kommentiert, und ich finde, zurecht.
 
Tja Deep, da kann man mal sehen, wie unterschiedlich man einzelne Beiträge lesen und interpretieren kann.

Ich habe den Beitrag von Wittsiepe eher u. a. als Kritik an dem Vorgang als solchen verstanden.
 
Mal eine Frage an das Auditorium :D, der 10. Mai wurde ja bekanntlich als Datum fixiert, für die Infoveranstaltung zur ( möglichen ) Satzunsänderung !

? Hat jemand schon gehört / gelesen wo

? Weiß jemand wann

? Wird es für Mitglieder schriftliche Einladungen geben

Ich frage nur, weil, wenn man nicht unbedingt " um die Ecke " wohnt, muss mann schon vorplanen, an diesem Abend in Duisburg dabei sein zu können !
 
? Wird es für Mitglieder schriftliche Einladungen geben

So weit ich weiss, ja. Aber frage bitte nicht nach einer Quelle.

Edit:

Der Informations-Abend zur angepeilten Satzungsänderung beim MSV Duisburg 02 e.V. und auch die Jahreshauptversammlung sind jetzt von Vorstand und Aufsichtsrat des Vereins terminiert worden.

Am Mittwoch, 10. April 2013, werden die Mitglieder des MSV zunächst über die geplanten Änderungen im Satzungswerk informiert. Der Info-Abend in der Schauinsland-Reisen-Arena beginnt dann um 19:02 Uhr.

Die Jahreshauptversammlung geht am Donnerstag, 16. Mai 2013, über die Bühne. Der Ort und die „Anstoßzeit“ werden noch bekannt gegeben.

Quelle: http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&bgi=yes&mode=aktuell&aid=4845
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
? Hat jemand schon gehört / gelesen wo

So wie ich hörte wird man anhand der Teilnahme am Infoabend entscheiden welche Raumröße man für die JHV benötigt.

Viele Möglichkeiten für eine Personenzahl 500+ fallen mir in Duisburg allerdings nicht ein... jedenfalls nichts bezahlbares.

LaPaNo oder TaM sind wohl zu teuer.

Rhein-Ruhr-Halle... möp.
Mercatorhalle... möp.

Scania Arena? Lustige Vorstellung: MSV-Verantwortliche auf Glatteis?! :D
Delta Musikpark? Motto: Wer die Party bezahlt, entscheidet was gespielt wird. :D

Sonstige Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
? Wird es für Mitglieder schriftliche Einladungen geben
So weit ich weiss, ja. Aber frage bitte nicht nach einer Quelle.

Keine Einladung
Eine gesonderte Einladung zur Informationsveranstaltung am 10. April erfolgt nicht. Interessierte Mitglieder können sich an diesem Abend mit ihrem Mitgliedsausweis ausweisen und an der Veranstaltung teilnehmen.

http://www.reviersport.de/228164---m...-mittwoch.html
 
Meinen Informationen nach, soll der Satzungsentwurf als Download bereit gestellt werden.
 
Hallo,

wenn ich das richtig verstanden habe, soll die finale Fassung erst zur JHV im Mai abgesegnet werden. Sprich die Fassung zu Mittwoch ist per se noch nicht final. Warum sollten Änderungen aus der Diskussion oder in den nachfolgenden 6 Tagen nicht in die finale Fassung Einzug halten können?

Aber ich stimme Omega zu, dass 6 Tage eine extrem kurze Frist sind.

Ich rate aber dazu, das ganze erstmal wertneutral zu betrachten. Das Gehype in der Presse, nach dem die Satzung ein Allheilmittel ist - so ja von der KgAA lanciert - kauf ich nicht, aber auch das fatalistische "die neue Satzung ist eine Entmachtung" nicht.

Ich möchte mir mein eigenes Urteil am Mittwoch bilden und ich rate dazu, die Abstimmung über die Satzung im Mai auch als solche zu betrachten. Und nicht diese Abstimmung als taktisches Mittel für eventuelle Nebenschaukriegsplätze zu verstehen ( "Es läuft im Verein nicht so wie ich es mir vorstelle? Also stimme ich dagegen!" ).

Bei dem Durcheinander bei den vielen Gremien das derzeit existiert, was wir besonders unter Herrn Steffen aber auch unter Herrn Rütttgers erleiden mussten, finde ich prinzipiell eine neue Satzung ist von Nöten. Das Fremdschämen bei irgendwelchem Gerangel um ein Bankett und einem in Ungnade gefallennen OBs nach dem Pokalfinale ist bei mir noch in schlechter Erinnerung.

Aber definitiv nicht als Mittel zur Zementierung unvorteilhafter Machtverhältnisse. Die Satzung muss die Realität schon wiederspiegeln, nämlich dass die KgAA eine Tochter des Vereins ist und das höchste Organ des Vereins die Mitgliederversammlung ist.

Ja zu Klarstellung von Verhältnissen, Nein zum Missbrauch als Machtmittel!

Die derzeitige Führung unter Herrn Kirmse und Herrn Räuber hat bei mir definitiv noch Kredit, aber man muss es klar sagen: die neue Satzung ist ihr Prüfstein. Aber bis dahin vertraue ich ihnen.

Gruß,
- DerTaure
 
....Mittwoch wird da was vorgesetzt, ob man den Text erhält ist auch nicht klar und damit hat sich die Sache.

Was soll die Aufregung? Es scheint doch wohl klar zu sein...

Nach der Vorstellung der Pläne anhand einer Powerpointpräsentation, die im Anschluss auch verteilt werden soll. ist natürlich auch das Feedback und Diskussion mit den Mitgliedern gewünscht. „Ein Beschluss über eine Änderung der Satzung wird an diesem Abend aber nicht gefasst“, betont Kirmse ausdrücklich.

Quelle: http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4888
 
Richter wie er leibt und lebt: "Schließlich soll die neue Satzung noch in die Lizenzierung einfließen und weil der MSV die von der DFL erhaltenen Bedingungen bis zum 23. Mai erfüllt haben muss, ist alles im Plan. "

Jetzt ist der Inhalt der Satzung also DIREKT für die Lizensierung relevant. Wie kann man nur als Journalist entweder so gezielt desinformieren oder Zusammenhänge überhaupt nicht blicken...
 
Was soll die Aufregung? Es scheint doch wohl klar zu sein...

Nach der Vorstellung der Pläne anhand einer Powerpointpräsentation, die im Anschluss auch verteilt werden soll. ist natürlich auch das Feedback und Diskussion mit den Mitgliedern gewünscht. „Ein Beschluss über eine Änderung der Satzung wird an diesem Abend aber nicht gefasst“, betont Kirmse ausdrücklich. [/URL]

Klar, geht ja auch nicht, denn der Text der Satzungsänderung muss fristgerecht mit der Einladung zur JHV verschickt werden, da diese am 16.Mai ist sind das vier Wochen vorher. Es geht hier um Änderungswünsche aufgrund der Vorstellung der Satzung bzw. Teilen davon anhand einer Power Point Präsentation, die möglicherweise die Zuhörer am Mittwoch äußern. Diese Änderungen, sofern sinnvoll, müssten ja dann in den Text eingearbeitet werden, der spätestens am 16.April verschickt werden muss. Dann müssten natürlich die Gremien den Änderungen aufgrund von Vorschlägen am 10.4. auch noch zustimmen.

Und was machst du wenn es 20 Änderungen gibt? Das ganze funktioniert nicht und ist auch nicht vorgesehen.

Ein paar Fachleute werden den Entwurf und den Vorgang prüfen und wenn es formale Fehler gibt dann gibt es Mittel und Wege das Ganze zu stoppen.

Diskutiert wird mit Sicherheit hier im Forum, da kann sich dann jeder eine Meinung bilden und muss wissen was er dann am 16.Mai entscheidet.
 
Änderungen sind nicht vorgesehen, Mittwoch wird da was vorgesetzt, ob man den Text erhält ist auch nicht klar und damit hat sich die Sache.

Kann man so nicht sagen. Allein die Gesetzgebung legt schon die Änderungsmöglichkeit (§ 32 BGB), fest. Ein entsprechender Antrag und die Mitglieder müssen dann mit 75% zu stimmen

Jetzt gibt es genau 6 Tage Frist um Änderungen an der neuen Satzung einreichen zu können. Schön ist das nicht!

Das ist so richtig. Auch hier gilt § 32 BGB

Da heisst es:

Oberstes Organ des Vereins ist die Mitgliederversammlung (§ 32 BGB), in der Praxis teilweise auch als (Jahres-)Hauptversammlung bezeichnet. Sie entscheidet in allen Vereinsangelegenheiten, die nicht vom Vorstand oder einem anderen in der Satzung bestimmten Organ zu besorgen sind. Insbesondere bestellt die Mitgliederversammlung den Vereinsvorstand und beruft diesen ab (§ 27 BGB), soweit die Satzung diese Zuständigkeit nicht einem anderen Organ zuweist.

Aber es gelten natürlich auch die Dinge die in der Satzung (neuen Satzung) stehen.

Formal hat man also 6 Tage Zeit, einen Antrag auf Satzungsänderung einzureichen. Nachdem der TOP XX" Neue Vereinssatzung" angekündigt ist, können die Mitglieder zu diesem TOP natürlich Anträge stellen, auch noch in der Versammlung. (Aufnahme neuer Details oder Paragraphen.
Die Mitgliederversammlung ist in der Regel nicht darauf beschränkt den vorgeschlagenen Text anzunehmen oder abzulehnen, sondern können auch andere Texte zur Diskussion und Abstimmung stellen. Vorraussetzung. Es gibt hier nicht irgendwo einen Ausschlussparagraphen.

Dies ist aus meiner Sicht nicht der Fall. Im Gegenteil. Die derzeit noch gültige Satzung schreibt den Punkt i: Satzungsänderung zur JHV fest, soweit ein Antrag vorliegt.

Wir haben jetzt allerdings den Sonderfall der neuen Satzung, d.h. wir müssen zuerst einmal schauen, ob die neue Satzung nicht einen Ausschlussparagraphen beinhaltet. Die neue Satzung muss auch Satzungsänderungen vorsehen, sonst wäre mit dem Beschluss der Mitglieder zur neuen Satzung eine Änderung dieser Satzung durch die Mitgliederversammlung ausgeschlossen.

Bei Satzungsänderungen genügt es aber nicht, allgemein eine "Satzungsänderung" anzukündigen. Es muss zumindest mitgeteilt werden, welche Bestimmungen der Satzung geändert werden sollen, wobei der wesentliche Inhalt der Änderung beigefügt werden sollte. Natürlich muß der Antrag der Versammlung fristgemäß bekannt gemacht werden. Und zu jedem Antrag darf jedes Mitglied seine Meinung sagen, ob zustimmend oder ablehnend.
 
:rolleyes: Wie man jetzt schon den Entwurf zerflücken kann, ohne ihn überhaupt zu kennen ist typisch Duisburg.

Wer tut das denn? Die Tatsache, dass zwischen Präsentation der neuen Satzung und dem Ende der Frist zum Einreichen von Änderungswünschen lediglich wenige Tage liegen, wird kritisiert, nicht die Satzung an sich, die ja noch kaum einer kennt.
 
Diskutiert wird mit Sicherheit hier im Forum, da kann sich dann jeder eine Meinung bilden und muss wissen was er dann am 16.Mai entscheidet.


Eben, du sagst es!

Am 10. findet eine Infoveranstalltung statt. Nicht mehr und nicht weniger. Der Satzungsentwurf wird dort erläutert und verteilt. Dann hat man leider nur 6 Tage Zeit, sich eine Meinung zu bilden, Prüfungen zu veranlassen oder auch hier im Forum über die neue Satzung zu diskutieren.

Wenn dann auf der JHV keine Möglichkeit bestehen sollte ggfls. Punkte zu ändern, ergänzen oder zu streichen, dann muß der Vorstand mit dem Votum der Mitglieder eben so leben. Ob sich dann allerdings eine 75 % Mehrheit für die Änderungen findet, bleibt abzuwarten. Ich tendiere dann in dem Fall zu 'eher nicht'.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es vollkommen egal ist was da drin steht. Kentsch wird noch ein paar mal sagen, dass das ganz wichtig für uns ist und wir nur damit überleben können.

Dann wird er auf der JHV zur Legende berufen und 90% stimmen dafür! die anderen 10% die sich darüber informieren und gute Gründe haben dagegen zu stimmen werden hinterher auseinander genommen.

Leider war es zu häufig so, als das ich nun wirklich glaube, dass 25% Leute dagegen stimmen würden, wenn es notwendig wäre.
 
Leider war es zu häufig so, als das ich nun wirklich glaube, dass 25% Leute dagegen stimmen würden, wenn es notwendig wäre.


Das sehe ich nicht mehr so!

Nach dem Hellmich Fiasko im Verein und den darauf nachfolgenden Schlammschlachten, ist die Sensibilität der Mitgliedschaft bestimmt ausgeprägter, als es noch vor 10, 15, 20 Jahren der Fall war. 75 % ist schon ne Hausnummer. Es bleibt spannend.
 
Nach dem Hellmich Fiasko im Verein und den darauf nachfolgenden Schlammschlachten, ist die Sensibilität der Mitgliedschaft bestimmt ausgeprägter, als es noch vor 10, 15, 20 Jahren der Fall war.

Nein, das hat die letzte JHV gezeigt, als die netten Herren, die uns die Misere eingebrockt haben, brav entlastet wurden.

75 % ist schon ne Hausnummer. Es bleibt spannend.

Hoffentlich...
 
Hallo
vielleicht hilft folgende Bemerkung:
Die Infoveranstaltung ist eine "freiwillige" Vorabinfo des Vorstandes, von daher gibt es sicher auch keine Planung, die komplette Satzung, Satz für Satz, vorzustellen oder gar auszuhändigen. Eine neue Satzung als Vorschlag des Vorstandes und des Aufsichtsrates muss mit der Einladung zur Versammlung den Mitgliedern zugesandt werden. Dies ist dann formal der Antrag der Gremien auf Änderung bestehender Paragraphen wie auch der Antrag auf Aufnahme neuer Themen.
Die Mitglieder haben dann 4 Wochen um sich eine eigene Meinung zu bilden. Auf der JHV hat jeder das Recht formale Änderungsanträge zu den einzelnen Themen zu stellen und eine Alternative zu formulieren. Wenn der Vorstandsvorschlag abgelehnt wird und ein Alternativvorschlag die Stimmenmehrheit erhält, gilt dieser.
Die Versammlung kann entscheiden, dass über jeden Paragraph einzeln entschieden wird, was zu empfehlen ist.
 
Im Falle einer beantragen Änderung, die von den meisten anwesenden getragen würde:

Wird dann vertagt? So ne Satzung muss doch sicher von einem Notar/Anwalt geprüft werden.
 
Nicht zwingend.

Den Mitgliedern steht es frei sich eine Satzung zu geben, die sie wollen. Sollten einige Punkte gegen geltendes Recht verstoßen, so sind diese Passi nicht wirksam. Ähnlich der Salvatorischen Klausel bei Verträgen. Bis zum Aufheben der Punkte durch die Instanzen, wäre die Satzung aber erstmal gültig, wenn mehrheitlich beschlossen.
 
So ne Satzung muss doch sicher von einem Notar/Anwalt geprüft werden.

Nein, die Änderung hat der Vorstand, damit sie wirksam wird, lediglich zur Eintragung ins Vereinsregister anzumelden (§ 71 Abs. 1 BGB). Das Registergericht darf die Eintragung nur bei Verstößen gegen den Vereinszweck, die guten Sitten oder die Gesetze ablehnen. Eine Prüfung der Zweckmäßigkeit der Satzungsänderung durch das Registergericht erfolgt nicht. Diese Hausaufgabe müssen die Mitglieder erledigen. D.h., findet die Satzungsänderung die erforderliche Mehrheit von 75% der anwesenden Mitglieder, wird sie auf Antrag des Vorstands auch zu 99,9% im Vereinsregister eingetragen und wird damit wirksam.
 
Hört euch doch erstmal an was da so gesagt wird, bzw. wie die neue Satzung aussehen wird! Oder wisst ihr da mehr als normale Fans?
 
Hört euch doch erstmal an was da so gesagt wird, bzw. wie die neue Satzung aussehen wird! Oder wisst ihr da mehr als normale Fans?

Selbstverständlich hört man sich erst einmal die Inhalte an. Ich verstehe deinen Einwurf nicht. Es geht einfach nur um die Formalfrage, wie der ordentliche Vorgang in Bezug auf Terminwahrungen zu handhaben wäre, sollten tatsächlich Inhalte nach dem Lesen nicht das Einverständnis der Mitglieder treffen, auch wenn seitens des MSV schon kundgetan wird, dass man dort davon ausgeht, das die Mehrheit den bisher unbekannten Vorschlag tragen wird.
 
Der MSV nimmt seine Zukunft in die Hand

mqdefault.jpg


"Hallo Mademoiseille MSV. Haben Sie das schon einmal gemacht?"

:confused::confused::confused:

"Ganz einfach. Nehmen Sie ihre Zukunft selbst in die Hand" :huhu:

Schön wärs. Fast ZU schön. :zustimm:

Ich bin wirklich gespannt bis in die Haarspitzen, wie genau die neuen Weichenstellungen aussehen.
 
Vor allem bin ich mal gespannt, ob denn Tischvorlagen verteilt werden, damit man das auch nachlesen kann. Denn ich kann heute wegen der Arbeit nicht erscheinen und mich würde das auch brennend interessieren.
 
Der Geschäftsführer, auch wenn er nur Angestellter ist? Die Aufsichtsräte mit ihren Vorsitzenden, weil sie den Geschäftsführer oder den Vorsitzenden bestellen? Oder vielleicht die Stadionprojekt-Gesellschaft, weil sie den so wichtigen Mietzins für die Arena festlegt? Die neue Satzung soll diesbezüglich für die nötige Klarheit sorgen.
http://m.rp-online.de/sport/fussball/vereine/msv/der-msv-nimmt-seine-zukunft-in-die-hand-1.3313182

Genau das wird die neue Satzung des e.V. nicht regeln. Auch wenn der RP Artikel gut geschrieben ist, für mich bleiben die Verhältnisse zwischen KGaA und e.V. immer noch ungeregelt. Der e.V. als 100 % Inhaber der KGaA muss sagen können, wo der Weg lang geht, direkten Einfluss auf Entscheidungen wie Spielerkäufe und/oder Trainerentlassungen braucht er aber nicht. Unser Präsident und die Mitgliederversammlung müssen aber das Recht haben, in entscheidenen Punkten eine Art Veto einlegen zu können. Hierzu zähle ich, Verkäufe der Anteile der KGaA, Weiterreichen von Rechten des e.V. an Tochter- und oder Fremdgesellschaften (Beispiel Logonutzung).

Ich bin sehr gespannt, wie dies gelöst werden soll.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben