Neuer Trainer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Liebe Duisburger,

ich denke, Ihr wisst einfach nur zu wenig über CR.
Den ganzen Schwarzmalern hier sei gesagt : er ist ein Glücksfall für
jeden Verein und die halbe Liga wird Euch um ihn beneiden. Das werdet Ihr schon bald selbst bemerken. Gebt ihm eine Chance, der Mann ist Gold wert.

Hier noch ein bisschen Info zu Costa Runjaic :


Kosta Runjaic hat den SV Darmstadt 98 nicht nur in die dritte Liga geführt. Eintracht Frankfurt-Sportdirektor Bruno Hübner prophezeit dem Lilien-Trainer eine große Karriere.
Wer sich mit Kosta Runjaic in aller Ruhe über Fußball unterhält, blickt auffallend häufig in leuchtende, fast schon feurige Augen. Der Coach des SV Darmstadt 98 steht im blauen Trainingsanzug im kargen Presseraum tief unten im Bauch des alten Böllenfalltors und nimmt den Zuhörer mit auf einen Streifzug quer durch die Welt des Fußballs.
Runjaic, 40, erzählt irgendwann von Sport-DVDs, die ihn begeistert haben, von seinem Lieblingsfilm „Les yeux dans les bleus“, jenen Streifen, der die Franzosen auf ihrem Weg zum WM-Titel 1998 zeigt. Runjaic kann seine Begeisterung kaum zähmen. „Sensationell, überragend“, sagt er. Den Film gebe es nur auf Französisch, „ich habe kaum ein Wort verstanden, aber das macht nichts, du spürst einfach diese Emotion, diese Power und Leidenschaft“, erzählt er. „Große Spieler, große Mannschaft. Weltklasse.“
Es ist eine Stunde vor Trainingsbeginn der Lilien, die am Samstag Wacker Burghausen erwarten. Dritte Liga, Mittelfeldduell, 13. gegen 14. Runjaic sagt: „Du musst von den Besten lernen, als Trainer muss man sich am Spitzenfußball orientieren.“
Zur Vorbereitung auf die Partie wird er seiner Mannschaft eine Videosequenz der deutschen Nationalmannschaft vorführen − das 0:1 im Länderspiel in Polen, in diesem Fall die unmotivierte Flanke von Christian Träsch, die den Rückstand einleitete. „Das war reflexartig, gar nicht gut, die Spanier hätten da den Ball niemals geflankt.“
Ob es nicht ungewöhnlich sei, sein Team mit Szenen aus einem Länderspiel auf eine Drittligabegegnung vorzubereiten? „Soll ich ihnen Bezirksligafußball zeigen?“, fragt Runjaic zurück. Man spürt: Da richtet einer den Blick nach oben.
Wo stehen die Darmstädter Lilien? Ergebnisse, Heim-, Auswärts- und Kreuztabelle sowie weitere Statistik aus der Dritten Liga.
Runjaic, in Rüsselsheim geboren, Vater dreier Kinder, ist das, was man im Jargon einen Fußball-Verrückten nennt. „Er beschäftigt sich rund um die Uhr mit Fußball“, sagt Bruno Hübner, der Sportdirektor der Frankfurter Eintracht, der als größter Förderer des Südhessen gilt. „Er will sich immer weiterbilden, er ist rhetorisch begabt und hat eine soziale Komponente, er sieht auch die Lebensumstände der Spieler“, sagt Hübner, der ihn einst beim SV Wehen Wiesbaden kennen und schätzen lernte. Hübner glaubt: „Er ist der optimale Trainer. Er hat das Zeug für Liga eins und zwei.“
Runjaic sieht sich selbst als „kommunikativen Trainer“, der für „flache Hierarchien“ steht. Er ist kein harter Hund, aber auch kein Kumpeltyp, bei ihm spielt sich vieles im Zwischenmenschlichen ab, er hat, wie er selbst findet, „ein gutes Gespür“ für die Strömungen innerhalb einer Gruppe, „auch leichte Strömungen nehme ich wahr“, sagt er.
Runjaic, der einst beim FC Barcelona, dem FC Arsenal, Fenerbahce Istanbul und Aston Villa hospitierte, beschäftigt sich „nonstop mit Fußball, das ist wie bei einem Musiker, der eine bestimme Melodie im Kopf hat“. Nur im Fußball sei vieles sehr viel komplexer: „Viele sehen die 90 Minuten auf dem Platz − aber da steckt monatelange Arbeit im Hintergrund dahinter.“ Gerade in einem Verein mit 30 Fußballern werde viel Politik hinter den Kulissen gemacht. „Das muss man als Trainer bewältigen, das ist eine Herausforderung.“
Vielleicht hat es ihm da sogar geholfen, als Spieler keine große Karriere gemacht zu haben. „Wenn du hoch gespielt hast, kann das deinen Blick verzerren“, sagt Runjaic, der es als unabdingbar ansieht, „außerhalb des Fußballs Interesse zu zeigen“.
Er habe erst Sport studiert, dann in einer Versicherung, als Immobilienmakler und als Werbefachmann gearbeitet. „Mir ist der Austausch wichtig, und im Fußball muss man ja auch verkaufen können. Man muss immer offen für Neues sein“, betont der Kommunikator. Auch deshalb hat er vor und während der WM 2006 die serbische Nationalelf als Betreuer begleitet, auch bei der WM 2010 war er vor Ort, für das ZDF und Oliver Kahn war er als Analyst in Südafrika beschäftigt.
Zum Schluss wird Runjaic gefragt, ob die Bundesliga sein großes Ziel sei. „Ach, das kann man nicht erzwingen“, sagt er und verabschiedet sich mit festem Händedruck. Die große Karriere muss warten.
Am Samstag kommt erst mal Wacker Burghausen...

(Quelle: Frankfurter Rundschau, September 2011)


Ich wünsche Euch viel Spass mit diesem Trainer, das war die beste Entscheidung, die der MSV Duisburg in den letzten Jahren getroffen hat, davon könnt Ihr mal ausgehen.
 
Einen großen Dank an die Darmstädter Fans, die uns ihren Coach sehr sachlich und in höchsten Tönen anpreisen.

Das allerdings wundert mich ein wenig. Seid ihr denn nicht zumindest ein wenig sauer, dass er euch nun so mitten im ersten Saisondrittel verlässt, dazu auch noch in wenig komfortabler Situation an der Grenze zum Keller?

Der SVD will doch auch mal wieder hochkommen, wie soll das gehen wenn ihr einen solch guten Mann verliert?
Könnte mir vorstellen, dass in umgekehrter Situation hier einige recht sauer wären.

Da wird doch nicht was faul dran sein, von wegen wegloben oder so?;)

Nein, OK, ich glaube euch und bin von einer guten Wahl überzeugt.

Viel Glück den Lilien im Abstiegkampf, und speziell morgen gegen Heidenheim.

Übrigens war ich in den 80ern öfter mal am Böllenfalltor, das war damals schon kein Prunkstadion, ganz vorsichtig ausgedrückt.;)
 
Das allerdings wundert mich ein wenig. Seid ihr denn nicht zumindest ein wenig sauer, dass er euch nun so mitten im ersten Saisondrittel verlässt, dazu auch noch in wenig komfortabler Situation an der Grenze zum Keller?

Ich hab mich gar nicht getraut, das anzusprechen, aber da stutz ich auch seit Tagen.

Stellt euch vor, ihr seid Fan eines Vereines, dessen Trainer tolle Arbeit leistet, mit sehr geringen Mitteln (ich sag's nur, wie's hier dargestellt wird), und dann will der Trainer mitten in der Saison im Abstiegskampf gehen.

Stellt euch vor, ihr seid weiterhin voll von dem Trainer überzeugt (trotz Abstiegskampf).
Wärt ihr dann nicht sauer? Würdet ihr dann noch beim potenziellen Nachfolgeverein Werbung für den Trainer machen?

:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man muss auch mal Sportsmann sein.
Fußball ist ein Geschäft, und wer drin ist, will weiterkommen.
Runjaic genießt nicht erst seit gestern in Fachkreisen höchstes Ansehen, und es war mehr oder weniger nur eine Frage der Zeit, bis sich höherklassige Clubs für ihn interessieren.
Die Saison ist noch jung, deshalb kann man es noch mit halb-weinendem Auge betrachten…
Ändern kann man`s ja eh nicht.

Ich werde beobachten, wie Ihr so reagiert, wenn die ersten international spielenden Bundesligaclubs wegen ihm bei Euch anklopfen :p


Glück auf
 
„Er beschäftigt sich rund um die Uhr mit Fußball“, sagt Bruno Hübner, der Sportdirektor der Frankfurter Eintracht, der als größter Förderer des Südhessen gilt.

Ist das vielleicht einer der Gründe warum sich KR für uns entschieden hat? Ein Anruf beim Bruno. "Was hälst du davon?" Bruno sagt: "Mach das, ich hatte 'ne gute Zeit da ...". :D

Alles reine Spekulation. Wir werden es wohl nie erfahren ...;)
 
KR aus DA scheint ja schon ein guter Mann zu sein, wenn selbst BH das sagt :D Aber ich hoffe, IG hat noch Kandidaten in der Hinterhand, falls die VH mit DA doch noch an der AS scheitern. So einen wie FS aus HH. Das ist auch so einer wie der TT aus MA, so einen könnten wir gut gebrauchen. Von einem SE halte ich wenig, genau wie die Lösung MO oder MK, obwohl beide sofort zu haben wären. Aber ich bin mir sicher, dass IG und RK da ein gutes Händchen haben werden. GN :)
 
Weiss nicht wohin damit, also hier .....

Oh man, wenn ich ehrlich bin, stelle ich mir gerade die Fragen :
" WARUM sollte sich ein Trainer das antun, diesen/unseren MSV in der jetzigen " Gesamtsituation " zu übernehmen ". !!!!!!!!!!!!
" WIE soll ein Trainer ( egal wer, egal aus welche Spielklasse ) geködert werden , seinen jetzigen Verein zu verlassen , um Trainer beim MSV zu werden" !!!!!!!!!!!!!!.
Traditionsverein? Auch die verletzten Spieler werden wieder gesund? Finanziell :-) ?
Mit dem Damoklesschwert ( eventuell Punkteabzug ) übern Kopp ?
Eine Mannschaft zu übernehmen, in der es vorne und hinten nicht stimmt?
Keinen Einfluss mehr, über die Personalpolitik zu haben ( 4 Spieltag ) ?
Mit der Aussicht, einer Profimannschaft, innerhalb kürzester Zeit das ein mal ein des Fussball`s einbleuen zu müssen ( Taktik, Technik,Kampf, 11 Freunde müsst ihr sein,....... )
Puhhhh, ..........................................
Wir sollten uns mal in der Sado/Maso Szene umschauen :-)
Stop, um dem " Was hast du gegen die S/M Szene ,............................... " vorzubeugen .
NICHTS . :-)
Aber egal wer kommt, wenn er den Spielern das bei bringt, das wir hinter der Mannschaft stehen, dann hat er es geschafft.:D
 
Der Trainerjob beim MSV ist in diesen Tagen eine wirkliche Herausforderung und die Trainer, die so denken, könnten wir auch nicht gebrauchen. Es muss ein Cheftrainer installiert werden, der den Ehrgeiz und Glauben hat, in Duisburg etwas bewegen zu könnnen. Ich glaube, Runjaic wäre so jemand. Einen Trainer, der nur wieder verzweifelt einen neuen Verein sucht, den brauchen wir bestimmt nicht. Und einen wankenden Traditionsclub wieder in die Spur zu bringen, damit erreicht man einiges an Reputation.
Bei allem was zurzeit schief läuft, der Name MSV ist immer noch ein guter im deutschen Fußball. Wir sprechen von einem Verein, der noch vor kurzem im DFB-Pokalfinale stand. Gar nicht so schlecht, auch wenn davon nichts greifbares geblieben ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Morsche aus DA ,damit ihr nicht glaubt wir hamm alle einen an der Klatsche und es ist uns scheiss egal das unser Trainer geht , muss ich hier auch mal schreiben !
Natürlich kotzt das die meisten hier bei uns an das uns ein völlig verarmter Traditionsverein der am Ende der zweiten Liga steht unsern Trainer wegholt und das an unserm achten Spieltag nachdem der sich ne Mannschaft zusammen gebastelt hat die ma noch so gar ned funktioniert ! Genauso armselig find ich das von unserem Trainager, der sich sowas auch ein bisschen früher hätte überlegen können ob er höherklassik arbeiten möchte , Angebote gab es ja zu genüge ! Das er hier bei uns gute Arbeit geleistet hat ist unstrittig , hat halt alles gepasst und er konnte hier machen was er wollte da bei uns im Präsidium zwar ausgewiesene Wirtschaftsexperten sitzen die aber absolut keine Ahnung vom Fussball ( oder sagen wir mal , nicht mehr als der Mann auf der Strasse ) haben . War aber in unserer Situation Gold wert , wir sind nämlich stand Heute im Prinzip , schuldenfrei . Auch sowas , was man nicht verstehn muss . Den wer Kosta kennt weiss das genau diese Problematik ein immer wieder kehrender Kritikpunkt bei ihm ist . Keine Kohle zu langsame Entwicklung zu " wenig" Zuschauer mehr Euphorie kann nicht den od die Spieler holen etc........ ! Mal schaun was ihm bei euch nicht passt ?! Wie der Deal zustande kam iss ja auch klar , man kennt die Truppe ja mittlerweile . De Ivo brauch en Trainer , der spricht mit Kumpel Bruno und was sagt Bruno , ach ich ( od du ) ruf ma de Kosta an , den kann mer bestimmt loseisen ! Mann hilft sich ja gerne , Kosta hat ja auch dem Hübner seim Sohn hier nen Vertrg gegeben obwohl der nichtmal bei der U23 was getaugt hat . Also ihr bekommt bestimmt nen Trainer der nicht schlecht ist aber er ist nicht der Fusballmessias das sollte euch klar sein ! Er ist billig und hat Potential ob der bei euch funktioniert wird man sehn , ihr habt halt nur ein Schuss frei . Jetzt hoffen wir natürlich das unser H. Fritsch , seines Zeichens Anwalt , euch ordentlich Kohle aus der Tasche zieht das wir zumindest was das angeht noch nen Schnitt machen ! Neuen Trainer haben wir meines Wissens seid gestern wohl auch schon ( die Pfalz lässt grüssen ) und mit dem kann ich persönlich gut leben ! Kostas Weg werden wir natürlich genau beobachten und vielleicht sehn wir uns ja auch bald wieder....:D Eins ist aber auch klar , bei euch wie bei uns, Spieler kommen und gehn aber eins bleibt für immer , mein Verein ! Einmal Lilie immer Lilie ! Und wenn man jahrzehnte lang Fan von den Lilien ist hat man schon soviel mitgemacht da iss so en Trainerwechsel nix was uns jetzt restlos aus der Bahn wirft !
Alla ihr Zebras , Glück auf für den Rest der Runde ! Aber Arschlöcher seid ihr schon unsern Trainer abzuwerben:backpfeife::stinkefinger: e bissche spass muss sein ! Guuuude
 
Genau so Warnungen gabs vor der Sasic Verpflichtung.
Und es kam fast genau so :eek:
Bei mir hat Kosta erstmal eh keinen Kredit , weil Ich sowas Charakterlos finde mal eben die Mannschaft in zu Stich lassen , is der gleiche Mist den der Fach damals mit Exxen abgezogen hat .
Und das mit Brunos Sohn passt natürlich zu meinen Gesamtbild von Ihn
 
Hallo MSV Fans


Ich möchte euch gerne meine Eindrücke über Coach Kosta (Runjaic) mitteilen.
http://img6.imagebanana.com/img/d0dhcjub/PB240056.JPG

Ihr bekommt einen Hungrigen jungen Trainer aus DA.
Er hat eine erstklassische Trainerausbildung genossen, die er sehr gut in die Praxis umsetzt.Coach Kosta sucht die Nähe zu den Spielern und vermittelt dem Kader seine Fussballbegeisterung ins praktische Spielgeschehen aufzunehmen.
Sein Vorteil als Trainer liegen zu dem auf verschiedene Spielsysteme, die er anwendet.
Und jetzt kommt ihr als Fan ins Spiel.Gebt ihm eine faire und offene Chance, um sich zu bewähren.

Der Mensch Kosta Runjaic

Kosta ist eine ehrliche Haut, der auch dem Spieler gnadenlos zu verstehen gibt auf welchen Weg sich der Spieler befindet, ihm aber auch die Chance vermittelt sich in das System "Mannschaft" einzufügen.

In den 2 1/2 Jahren hatten wir als Fans mehrfach Kontakt mit Coach Kosta,
z.b Stammtische und Veranstaltungen.

Stammtisch:

wenn ihr einen Fanstammtisch habt ladet Kosta und Spieler ein, er wird es euch nicht verwehren, den er sucht den Kontakt zu den Fans.
Tip:Verhaltet euch normal,wenn es geht keine Kampflieder zu singen und ihr werdet eine gelungenen Abend mit Kosta erleben.
98% der Fans und mir tut es in Seele weh das Kosta uns verläßt.
Er hat sehr gute Leistung beim SVD 98 gemacht und dafür gebührt ihm großen Dank. Ich wünsche dir viel Erfolg für die Zukunft und bleib so wie du bist.
Danke Kosta

Grüße aus Darmstadt
http://www.o-m-d.org

Fashi
 
Genau so Warnungen gabs vor der Sasic Verpflichtung.
Und es kam fast genau so :eek:
Bei mir hat Kosta erstmal eh keinen Kredit , weil Ich sowas Charakterlos finde mal eben die Mannschaft in zu Stich lassen , is der gleiche Mist den der Fach damals mit Exxen abgezogen hat .
Und das mit Brunos Sohn passt natürlich zu meinen Gesamtbild von Ihn

ist doch schwachsinn !
jeder Trainer der kommt bekommt eine faire chance !

und so ist das Geschäft bist du gut,wirst du aus einem Vertarg rausgekauft,oder sind für dich ! alle Spieler auch Charakterlos die den Verein wechseln.


Ich selber freue mich so einen Trainer bekommen zu dürfen
 
Das er hier bei uns gute Arbeit geleistet hat ist unstrittig , hat halt alles gepasst und er konnte hier machen was er wollte da bei uns im Präsidium zwar ausgewiesene Wirtschaftsexperten sitzen die aber absolut keine Ahnung vom Fussball ( oder sagen wir mal , nicht mehr als der Mann auf der Strasse ) haben . War aber in unserer Situation Gold wert , wir sind nämlich stand Heute im Prinzip , schuldenfrei .

Da seid ihr uns einen Schritt voraus. Wirtschaftsfachleute ohne Ahnung von Fussball haben wir auch seit vielen Jahren, aber wir sind hoch verschuldet. Danke für eure Einschätzungen zum neuen Trainer. Ihr kommt sympathisch rüber Jungs.
 
Genau so Warnungen gabs vor der Sasic Verpflichtung.
Und es kam fast genau so :eek:

War Sasic denn so ein Griff ins Klo? Für mich war er neben Meier der beste Trainer seit der Funkel-Ära. Ich denke, wir sind mit ihm ganz gut gefahren.
Im Endeffekt geht jeder Trainer in Duisburg nach ein bis zwei Jahren, die erfolgreichen schaffen vielleicht drei oder vier Jahre.
Das wird auch bei Runjaic nicht anders sein. Wenn er diese Saison die Klasse hält und uns so aufstellt, dass wir wieder zum oberen Drittel der zweiten Liga gehören, wären meine Erwartungen an seine Person voll erfüllt, egal ob er 2015 entlassen oder abgeworben wird...
 
@ labbing

Danke für deinen Bericht, darauf habe ich schon gewartet. Denn es muss doch überall einen `Kleinenbroicher´ geben. Vielleicht auch nur ein Fake??
Viele hier im Portal haben sicher auch schon drauf gewartet, und spitzen jetzt ihre Bleistifte (Tastaturen).

Aber mal ganz im Ernst, welcher Trainer hat keine Wünsche? Ich hab noch keinen kennengelernt, und wenn es auch nicht immer sofort machbar ist, der Sportdirektor hat es auf jeden Fall schon mal im Notizbuch stehen.
Als schöne Grüsse ans Böllenfalltor, lasst den Kopf nicht hängen, euer neuer wirds schon machen.
Vielleicht sieht man sich ja irgendwann, am liebsten wäre mir mit euch mindest in Liga 2.
 
Liebe Heiner, danke für Eure sympathischen Ausführungen hier. Auch wenn ich mir habe im Büro von eingefleischten Lilien habe einiges anhören müssen:D;), dem guten persönlichen Verhältnis tat es keinen Abbruch. Viel Glück Euch in der Liga. Werde bestimmt auch in dieser Saison bei Euch vorbeischaun. Klappt heute leider wegen Kerb, ihr wißt was das hier heißt, nicht.:huhu:
 
War Sasic denn so ein Griff ins Klo? Für mich war er neben Meier der beste Trainer seit der Funkel-Ära. Ich denke, wir sind mit ihm ganz gut gefahren.
.
Naja bei Niederlagen waren alle Schuld der Platzwart, der Busfahrer das Portal und seine Trainingseindrücke etc.
nur Sasic nicht.
Mir is es egal ob ein Trainer sympathisch ist , der soll seine Arbeit machen für die er bezahlt wird.
Aber da der gute Kosta ja eh unser letzter Strohhalm ist und wir ihn nicht
schmeissen können ist es ja eh egal wie wir
spielen.
Denn ab jetzt hat Duisburg den sichersten Trainerstuhl aller 3 Ligen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ich mit der Perspektive Runjaic verbinde, ist mehr oder weniger ganz und gar fachlicher Natur. Dass der Mann eine Gürtelschnalle trägt, die auch zu einem Neururer passen würde und soviel redet wie Sasic oder Zahnarztgatte und ein Kumpel vom Sonnenbankbruno ist, sind alles ganz spannende Nebenaspekte.

Hauptsächlich geht es zur Zeit darum, die Defizite, die sich im Gefüge der Profimannschaft mittlerweile nachhaltig aufgezeigt haben, sorgfältig zu diagnostizieren und strukturiert aufzuarbeiten, statt sie weiterhin zuzukleistern. Hier war schon Sasic lediglich ein Kleistermeister, der Leute geholt hat, die über Kampf und körperliche Präsenz die Lücken dicht gekriegt haben. Seine Methodik mit bauernschlauen Freistössen, einem Leuchtturm Maierhofer und einem strahlenden Junghelden Koch hat durchaus reüssiert, war aber von vorneherein perspektivisch beschränkt. Was natürlich erst recht für seinen Vorgänger Neururer zu gelten hat.

Reck hätte, eine zureichende Personaldecke und das Aufkommen eines neuen Helden vorausgesetzt, durchaus da weiter machen können. Der Verein hat aber erklärtermassen diese Politik des irgendwie immer weiter aufgegeben, und das zurecht. Zuletzt haben junge, frische Truppen, ganz ohne angemessenen Etat, mit jungen Trainern und frischem Kopf und offenen Strukturen, die auf flachen Hierarchien beruhen, aufgezeigt, wie es auch gehen kann. Mit Spielern, die weniger Genies des Speziellen sind, wie wir Altvorderen unsere Stars noch kannten, sondern technisch ausgebildete, körperlich topfitte Allrounder, wie sie etwa das holländische Fussballsystem schon lange hervorbringt, und die prädestiniert sind für schnellen, variablen und kampfbetonten Offensivfussball.

Leider hat der Verein sich zwar dieser Perspektive, auch aus finanzieller Not heraus, verschworen, aber keinen dazu passenden Trainer geholt. Das muss jetzt, übers Knie gebrochen, nachgeholt werden. Offenkundig ist, dass Leute wie Kastrati, Wolze und Brosinski, die dem Typus moderner Fussballer ganz und gar entsprechen, sich nicht weiterentwickelt haben, seitdem sie hier angekommen sind. Dafür brauchen wir den neuen Trainer, und es ist besser, gleich den Mann für die mittelfristige Perspektive zu holen, als wieder für ein Jahr einen Feuerwehrmann. Allerdings wird es dauern, bis in der laufenden Saison tatsächlich gepunktet wird, das gehört zum Deal dazu.

Ob zwingend erforderlich ist, dass einer wie Runjaic zehn Jahre bleibt, damit es funktioniert, darf bezweifelt werden. In anderen Vereinen sind solche Trainerwechsel, nachdem die Gleise richtig gestellt waren, ohne Probleme möglich gewesen. Wichtiger als die Zeitdauer des Engagements eines neuen Trainers ist, wieviel Neues er hier konzeptionell so implementieren kann, dass es über die Dauer hin in vernetzter Art und Weise tragfähig bleibt.
 
Mit ihm kommt der erste Auswärtssieg in Lautern.

Offensichtlich haben doch einige vergessen, wie Lautern abgestiegen ist und was die Fans von denen mitmachen mussten. Das war ja auch nur noch peinlich.

Ich bin absolut optimistisch, wenn nicht sogar euphorisch. :zustimm:

Jetzt dürft ihr gerne lachen und mich abwatschen.:D
 
Schade, dass Milan Sasic nicht in Darmstadt anheuert. Dann hätte man einen von der Gehaltsliste weg (oder auch teilweise) und die Lilien hätten einen angemessenen Ersatz.
 
Wieso kriegt ihr das alle nicht hin die ganzen Namen auszuschreiben. Ich hab nach der Stelle da oben aufgehört zu lesen. Macht deinen Text einfach nur öde.

Du warst nie bei der Bundeswehr, oder? :huhu:

Lasst den neuen Trainer machen, klingt gut was man über ihn hört und es kann doch nur noch hochgehen, selbst einen Roger Schmidt würd ich jetzt hier begrüßen :p
 
Also, nachdem was hier alles so zu lesen ist, scheint Runjaic durchaus gut qualifiziert für seinen kommenden Job. Daher sollte ihm hier jetzt auch jede Chance gewährt und Kredit eingeräumt werden. :)

Was sich in dieser Saison an Resultaten der Reck'schen "Arbeit" bislang gezeigt hat, war in der Tat überwiegend erschreckend. Taktik, Fitness, Team-Building und, und, und. Man fragt sich, warum dem Mann offenbar niemand ernsthaft auf die Finger geschaut hat. Mir bleibt eigentlich nur eine einzig plausible Erklärung. Nämlich dass Reck seinerzeit das Amt nur mit der Auflage übernahm "In Training und Taktik redet mir KEINER rein, sonst mache ich das nicht." Obgleich er angesichts seiner Vita wirklich froh gewesen sein sollte, hier im Verein eine solche Position bekleiden zu dürfen.

Nachdem die Vereinsverantwortlichen nun also gepokert und mit Reck die billige - jedoch absehbar auf Sicht zum Scheitern verurteilte - Variante gewählt hatten, ist es nun nicht mehr als nur recht und billig, für einen ECHTEN Coach auch eine Ablöse zu berappen bzw. zu müssen. Gute Leute kosten Geld. Kann alles schon alleine durch einen Auswärtssieg in Karlsruhe wieder reingeholt werden ... :)


Ach ja: @Easy_R: Von größtem Übel sind doch akademisch Geweihte, die sich über ehrbarste nicht-akademische Berufe mokieren! :D
 
Darmstadt

Also bei Darmstadt sieht es aber auch nicht Soo rosig aus wa!

Wollen wir denen mal die Daumen drücken das die nicht absteigen .

Man könnte ja sasic bis zum Ende verleihen kostenlos !!!

Aber ob das was bringt ?
 
Quellenangabe Echo online

Hab leider nur mein iPad zur Hand
Aber da stehen ganz viele interessante Dinge über unseren neuen Trainer drin .
Sicherlich lesenswerte Kommentare !!
 
Ich hoffe nur das die Meisten hier verstehen , dass der neue Trainer hier mit dem Kader arbeiten muß den Andere zusammen gekleistert haben. Er wird versuchen das Beste raus zu holen aber Wunderdinge sind nicht drin.
Hoffentlich haben wir alle die nötige Geduld mit Ihm!! Gemessen werden kann er spätestens ab der nächsten Saison , vielleicht aber nur vielleicht auch schon in der Rückrunde.
 
Ich hoffe nur das die Meisten hier verstehen , dass der neue Trainer hier mit dem Kader arbeiten muß den Andere zusammen gekleistert haben. .

Genau DAS kann ich einfach nicht verstehen.
Ich meine ,der Mann wird schließlich nicht an den Haaren zu uns gezogen und ist 3mal 7....also sollte er genau wissen was er tut. Auch bei unseren diversen Ex-Trainern, konnte ich diese "Entschuldigung" schon nicht verstehen. Das sind allesamt gestandene Männer ,die die sportliche,finanzielle sowie personelle Situation bei uns durchaus kennen...und sich völlig bewusst darauf einlassen.
 
Jetzt ist es amtlich. Am Montagmittag wird Kosta Runjaic offiziell als neuer Cheftrainer des Fußball-Zweitligsiten MSV Duisburg vorgestellt. Drittligist Darmstadt und der MSV sollen sich über eine Ablösesumme in Höhe von 100.000 Euro geeinigt haben. (...)

http://www.derwesten.de/sport/fussb...-cheftrainer-beim-msv-duisburg-id7053757.html

nunja, die Eier das Dingen anzunehmen hat er schonmal... Gott was wünsch' ich mir das die Entscheidung wenigstens auch nur halbwegs funktionieren wird...
 
Das wird nix - lass mich aber gern vom Gegenteil überzeugen

Meine Fresse, was sollen solche Beiträge?

Wir sollten dem Trainer die Chance geben sich hier zu Beweisen, ich bin froh das er kommt.

Und wenn ihr hier über die Ablösesumme meckern solltet, jeder 2te hier hatte doch die Meinung "man solle das Geld mal in einem guten Trainer investieren" was erwartet ihr einen Mirko Slomka?

Dir Kosta, alles gute und Herzlichst! Willkommen, ich freue mich auf dich!!! :-)
 
Willkommen in Duisburg!:huhu:

Ich bin bezüglich Runjaic irgendwie noch unentschlossen.
Bevor er mit dem MSV in Verbindung gebracht wurde, kannte ich ihn überhaupt nicht.
Einerseits scheint er, gerade von der taktischen Seite her, ein sehr kompetenter Trainer zu sein.
Andererseits verlässt er einen Verein, der unter seiner Regie nach 8 Spieltagen auf einem Abstiegsplatz steht.
 
Willkommen in Duisburg!:huhu:

Ich bin bezüglich Runjaic irgendwie noch unentschlossen.
Bevor er mit dem MSV in Verbindung gebracht wurde, kannte ich ihn überhaupt nicht.
Einerseits scheint er, gerade von der taktischen Seite her, ein sehr kompetenter Trainer zu sein.
Andererseits verlässt er einen Verein, der unter seiner Regie nach 8 Spieltagen auf einem Abstiegsplatz steht.


und zuvor mit einem mini Etat aufgestiegen ist.....................:eek::D
 
Hätte nicht gedacht, das Kosta Rujaic sich den MSV antut!

Nun gut! Viel Glück Kosta! Da hast Du Dir keine leichte Aufgabe an den Hals gehängt... das glaub mir mal...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RP:

"Mit dem MSV Duisburg betritt Runjaic nun erstmals in seiner Trainerlaufbahn Zweitliga-Boden. Der 41-Jährige hatte die 0:3-Niederlage des MSV bei 1860 München vor dem Fernseher verfolgt – und wird sich ganz sicher seine Gedanken gemacht haben. Mit null Punkten und 2:12 Toren ist die Not groß bei den Meiderichern, die nun auf den "Trainereffekt" hoffen."

weiter:
http://www.rp-online.de/sport/fussball/vereine/msv/msv-wartet-auf-runjaic-1.2978190
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben