Neuer Trainer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Funkel??? Das hat in Aachen ja auch super funktioniert!!!

Ebend!

Was hat Funkel in den letzten Jahren noch erreicht? Genau nix!

Er steht für ein veraltertes Fußballsystem und wird uns nicht weiterbringen.

Ein junger Trainer mit Autorität, guter Psychologie und Willensstärke muss her.

Wie er heißt ist mir egal!

Es muss nicht unbedingt ein Trainer mit Erfahrung sein.
 
Huhu,

die Überschrift sagt "steht fest", die Zeilen darunter sagen "Gerücht" und "35%". Journalism at its best! :rolleyes:

Gruß,
- DerTaure
 
Ich denke, dass wir mit Funkels System heute nicht mehr glücklich werden würden. Dafür fehlen uns einfach Typen...


Sent from mobile
 
An Funkels Kompetenz zu zweifeln ist einfach absurd - ob man sein Spielverständnis mag eine andere Frage.

Ich persönlich würde Funkel oder Lienen drei rote Teppiche ausrollen - wir sind Letzter und finanziell am Boden, beide verstehen ihr Fach und haben einen Draht zum Verein, bei Beiden hätte ich kein bisschen Bauchweh, dass sie nicht alles für den Verein investieren würden.

Pezzaioli hat offensichtlich Qualitäten, aber bislang vor allen Dingen in Nachwuchsauswahlen Erfolg gehabt, dass sind hoch motivierte junge Toptalente unter Top-Bedingungen - das ist eine völlig andere Kiste als einen massivst angeschlagenen Profiverein mit offensichtlichen Charakterköpfen im Kader zu retten. Meiner Ansicht nach ein aktuell nicht vertretbares Risiko - nicht von den fachlichen, aber von den menschlichen Anforderungen.
 
Wie wäre es denn mit Stefan Emmerling? Der ist frisch entlassen.

Ich frag mich wirklich wer diese Mannschaft in den Griff bekommt.
 
Meine Favoriten sind:
  • Marco Pezzuaioli
  • Frank Schaefer
  • Heiko Herrlich
Auch so in der Reihenfolge. Pezzuiaoli als Taktik Fuchs der seinerzeit einfach ein Opfer von Hoffenheims Größenwahn wurde. Trotzdem ein junger frischer trainer mit konzept und taktischem Verständnis.

Frank Schäfer hätte ich schon nach Milan Sasic gerne hier gesehen, hab aber nun wohl ne Position in Köln inne wenn ich mich recht erinnere. Ist zwar relativ unwahrscheinlich aber wenn dort was gehen soll bitte bemühen!
 
Meine Favoriten sind:
  • Marco Pezzuaioli
  • Frank Schaefer
  • Heiko Herrlich

Pezza? Kam in Hoffenheim mit den schwierigen Spielern nicht klar. Warum sollte das jetzt in Duisburg klappen?
Bei Trainern, die vom DFB gelobt werden, bin ich eh skeptisch. Siehe Rutemöller!

Schäfer? Was will der fromme Mann gegen unsere Wettprofis ausrichten?

Heiko Herrlich stecke ich mit Jürgen Kohler in eine Tüte.
Der ist menschlich schwierig.

Lasst es einen unbekannten machen. Einen der Herz hat und nicht des Geldes wegen zu uns kommt.
 
Ich hab letztens den Frontzeck im Stadion gesichtet. Ich hoffe die kommen nicht wieder mit hopp oder Wolters an. Sind zwar unsere legenden, aber vom Trainer sein null Ahnung.Am ende macht es der Ivo weil die kohle sparen wollen...!!!!
 
Habe mich nun ausführlich mit Marc Fascher (http://www.transfermarkt.de/de/marc-fascher/aufeinenblick/trainer_635.html) beschäftigt.

Zur Saison 2004/05 wechselte Fascher daher zu Kickers Emden. Mit Kickers wurde er – für Experten durchaus überraschend – auf Anhieb Meister. Das taktische Konzept Faschers war vor allem von einer sicheren Defensive geprägt. Emden holte damit aus 34 Spielen 84 Punkte und ging mit einem Vorsprung von sechs Punkten auf den Zweitplatzierten SV Wilhelmshaven ins Ziel. In den 34 Spielen kassierte Kickers lediglich 18 Gegentreffer.

In der ersten Saison in der Regionalliga Nord wurde Emden mit demselben Konzept Tabellenneunter, in der darauffolgenden Saison spielte Kickers sogar bis zum letzten Spieltag um den Aufstieg mit, wurde letztlich aber Vierter. Fascher erlebte das letzte Saisonspiel beim Wuppertaler SV jedoch schon nicht mehr auf der Trainerbank mit: Nach Differenzen mit dem Präsidium und der Ankündigung, den Verein verlassen zu wollen, entließen ihn die Kickers-Verantwortlichen vor dem letzten Spieltag.

Am 23. März 2009 wurde er zum Trainer des Drittligisten FC Carl Zeiss Jena ernannt. (...) Trotz erreichtem Klassenerhalt wurde Fascher am 29. Mai 2009 entlassen.

Am 21. März 2010 wurde Fascher als neuer Trainer des SC Preußen Münster vorgestellt, wo er zunächst einen Vertrag bis zum 30. Juni 2010 erhielt. Dieser wurde am 30. April 2010 bis zum Ende der Saison 2010/11 verlängert. Am 6. Mai 2011 schaffte Marc Fascher mit Preußen Münster bereits am 31. Spieltag der Regionalliga West den vorzeitigen Aufstieg in die 3. Liga. Damit verlängerte sich sein Vertrag automatisch um ein Jahr.

Am 12. Januar 2012 gab Marc Fascher bekannt, dass er Preußen Münster zum Ende der Saison 2011/12 verlassen wird. Am 23. Januar 2012 gab Preußen Münster bekannt, dass man sich mit sofortiger Wirkung von Marc Fascher trenne.
http://de.wikipedia.org/wiki/Marc_Fascher

+ scheint ein klares Konzept zu haben, Defensive hat oberste Priorität
+ sehr erfolgreich bei den Clubs, vorwiegend mit sehr geringen Mitteln (Emden, Jena)
+ agiert vorwiegend ebenfalls mit dem 4-2-3-1

= setzt vor allem auf erfahrene Spieler, vergangene Saison 4 U23-Spieler mit mehr als 15 Einsätzen

- scheint immer wieder Probleme mit der Vereinführung zu haben, sowohl in Münster als auch in Emden deshalb entlassen. Auch in Jena trotz erreichtem Klassenerhalt als Feuerwehrmann nicht weiterbeschäftigt.

Ein paar Meinungen der Preußen-Fans nach der Fascher-Entlassung:
Er war mit seiner Arbeit und der kämpferischen Einstellung die er dem Team beigebracht hat der Hauptgrund für mich, nach fast 20 Jahren Abstinenz wieder ins Stadion zu gehen, statt nur die Berichte in der WN oder im Videotext zu lesen.

Wer so gute Arbeit abgeliefert und so berührt hat der darf gerne
wiederkommen , irgendwann...

Danke Marc Fascher, was die hier mit Ihnen gemacht haben gleicht einer Schmierenkomödie... Die scheinen nicht zu wissen, wen Sie da geschasst haben - nämlich den Vater des Aufstiegs...

Alle vorgegebenen Ziele erreichen und kein böses Wort über den Arbeitgeber äußern (im Gegensatz zu umgekehrt) reichen anscheinend nicht aus in Münster.
Schwache Leistung von der Vereinsführung in dieser Sache, sowohl sportlich als auch menschlich.

Mein DANK an Marc und Ingo für vorbildliches und profihaftes Verhalten!!! Marc habe ich jedes Wort abgenommen, authentisch und gradlinig bis zum Schluss. Kein einziges böses Wort während der Demontage. Mit euch konnte ich mich zu 100% identifizieren.

Danke Marc und Ingo. Ihr habt uns wieder zurück in die 3. Liga geführt. Ihr habt einen Kader zusammengestellt, worüber die wahren Fußballfachleute einfach nur noch begeistert sind, weil es damit super leicht war, aufzusteigen. Das muss man erst einmal schaffen.

Mit Fassungslosigkeit, Wut und Betroffenheit konnte ich verfolgen, wie mit einem ehrlichen, glaubwürdigen Mann mit Rückgrat, der Nichts schönredet, umgesprungen wird, der seinen Job voll erfüllt hat, und der nie ein schlechtes Wort über beleidigende Äußerungen in diversen Interviews und über fragwürdige Handlungsweisen seiner Vorgesetzten verloren hat.

Habe mir 11 der 15 Seiten zu diesem Thema im Fanforum durchgelesen. Und der Tenor ist bei allen der Gleiche: Die Vereinsvorsitzenden haben Fascher nach und nach rausgemobbt, er war stets loyal und hat die Fans wohl rein sportlich komplett überzeugt.

Er wird mehr und mehr mein Wunschkandidat. :zustimm:
 
Die größte Hoffnung lege ich bei der Trainerauswahl in die Aussage von Rüttgers. Das jetzt kein "Feuerwehrmann" kommen soll, sondern ein Mann mit dem man etwas aufbauen will. Das ist defintiv jetzt der einzig vernünftige Weg. Hoffentlich wird das so auch versucht.
 
Ich bin sehr optimistisch, daß unsere kompetente sportliche Führung aus einer langen Liste möglicher Kandidaten den am wenigsten geeigneten aussuchen wird. Schließlich sind wir ja beim MSV, nicht wahr?!
 
...ganz übler Abwehr-Kick-and-Rush-Ost Fußball.

1. denke ich das man ihm (Rico Schmitt) da schon etwas Unrecht tut, schließlich hat dieses System technisch beschlagenen Spielern wie Curri, Braham, Ramaj, Nico Klotz usw. genug Platz gegeben sich zu entfalten.

und

2. schaue ich mir unsere Mannschaft von heute an. Mir fehlt der Glaube, das ein "Konzept-Trainer" hier die SOFORT benötigte Trendwende schafft. Unser Spielermaterial gibt das nicht her. Folgende Spieler, die mit Sicherheit zum Kern der Mannschaft gehören, haben ihre Stärken eher in den Bereichen Schnelligkeit, Dynamik und/oder Zweikampfstärke als in der Teilnahme an filligranen Ballstafetten:

Berberovic, Kern, Hoffmann, Lachheb, Hennen, Brosinski, Kastrati, Öztürk, Exslager (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

Ohne diese Spieler sehe ich keine Möglichkeit die dringende Neuordnung der Hierarchie in der Mannschaft durchzuführen.

Deswegen wäre mir ein Trainer lieber, der aktuell ein, auf unser Spielermaterial zugeschnittenes, Defensivsystem mit sauber herausgespielten Kontern installiert, als ein "Konzept-Trainer" der, bildlich gesprochen hier den Elefanten das Fliegen beibringen will. Den kann man dann brauchen, wenn mal gleich eine ganze Serie technisch und taktisch top ausgebildete Spieler aus dem NLZ nachrücken.
 
Auch wenn sich hier im Portal einige Stimmen gegen Funkel aussprechen, habe ich gestern bei den vielen Gesprächen, die ich mit Fans geführt habe, keine einzige Stimme vernehmen können, die sich gegen Funkel ausgesprochen hat. Er genießt trotz Aachen (in diese Sache hat er sich zu schnell hineingestürzt) immer noch hohes Ansehen als Fußballlehrer.

Für mich gibt es einige Kandidaten. Von den zwei oder drei bekannten Namen, die ich bislang hörte, war keiner dabei, den man ablehnen müsste.
 
Ich spreche mich explizit nicht gegen Funkel aus, denke er hat gute Qualitäten. Ich weiß nur wie gesagt nicht, ob wir mit dem defensiven Spiel mit dieser Mannschaft klarkommen werden. Dennoch würde ich ihn gerne hier begrüßen und mich eines besseren belehren lassen.


Sent from mobile
 
Wieso ist Gutendorf nicht mehr in der Verlosung? Der kommt auch ohne Gehalt!
Kann mir nicht vorstellen das hier genante Trainer freiwilig zum MSV kommen:mad:
 
Ebend!

Was hat Funkel in den letzten Jahren noch erreicht? Genau nix!

Es muss nicht unbedingt ein Trainer mit Erfahrung sein.



:confused: ohne Erfahrung ?? das wäre ein fataler Fehler.. dann hätte man auch Reck behalten können.

Nur jemand mit Erfahrung und Durchsetzungsvermögen kann uns weiterhelfen

P:S: Mal Haus Milser beobachten, da ist Grilic ja sehr oft..;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich gibt es einige Kandidaten. Von den zwei oder drei bekannten Namen, die ich bislang hörte, war keiner dabei, den man ablehnen müsste.
Das ist bei mir bedingt so.
Ich denke mal mit den 'Bekannten Namen' meinst Du Funkel, Lienen, Dietz und Co.

Bei Funkel habe ich irgendwie schon ein wenig Bauchschmerzen.
Er ist mit Sicherheit einer der besten Trainer, die ich beim MSV bisher erlebt habe.
Leider gefällt mir die funkelsche Art, Fußball spielen zu lassen, überhaupt nicht.
Bisher wurde dieser destruktive Fußball jedoch oftmals durch die Erfolge gerechtfertigt, diese blieben bei seinen letzten beiden Stationen jedoch auch aus.

Dietz würde ich jederzeit mit Kußhand nehmen.
Der Mann hat alles, was ich mir für einen MSV Trainer wünsche.
Sachverstand, Leidenschaft und einen Bezug zum MSV, der seinesgleichen sucht.
Jedoch müsste bei ihm ein völliger Sinnneswandel erfolgen, damit er sich so etwas noch mal antut.

Lienen ist mein absoluter Wunschtrainer.
Er hat ebenfalls eine starke Bindung zum MSV, ist fachlich absolut kompetent und kann sehr gut mit jungen Spielern arbeiten.
Lienen würde, ebenso wie Dietz, in Duisburg für einen dringend nötigen Euphorieschub sorgen.

Wie Oldschool auch, habe ich mich gestern mit vielen MSV Fans unterhalten.
Ich kann bestätigen, dass die Namen Funkel und Lienen am häufigsten fielen, wenn es um den Wunschtrainer ging.
Es gab eigentlich kaum jemanden, der sich gegen einen der beiden ausgesprochen hat.
Wenn Einwände zu hören waren, dann solche wie 'zu alt', 'langweiliger Fußball', oder 'eigenwilliger Kerl'.

Die Besetzung des Trainerposten halte ich für existenziell wichtig für den Verein, sie ist absolut zukunftsweisend.
Die Chance, jemanden zu verpflichten, der bei den MSV Fans ein hohes Ansehen geniesst, und durch seine reine Präsenz schon Euphorie auslösen kann, darf man nicht vorbeiziehen lassen.
Mein klares Votum geht gegen Trainertypen wie Rapolder, Kurz oder Herrlich.
Stattdessen möchte ich hier einen Typen wie Lienen sehen, der ein weiterer Baustein hin zur absoluten Identifikation der Fans mit dem Verein sein kann.
Pro Ewald Lienen!
 
Bis zum Lauternspiel zu warten halte ich für gefährlich. Der Neue sollte noch die Möglichkeit haben Spieler über den Transfermarkt zu bekommen bzw. loszuwerden.

Stimmt, aber dafür müsste das Transferfenster noch einen Monat länger aufhaben. Wie soll das der Neue denn so schnell hinbekommen?
Selbst wenn er Spielstärken einiger Spieler ungefähr kennen sollte, weiß er noch lange nicht über deren Charakter. Und dann noch die Zeit für eine evtl. Abgabe an einen anderen Verein...? Von mir aus sehr gerne, aber vergiss es.
 
Den loddar könnter knicken, der ist diese saison sky experte und ich denke er wird dort vertrag haben.
Chancen = 0

Ich denke Lothar würde sich den Arm abschneiden lassen um auch für weniger Kohle endlich als Trainer in Deutschlands Liga 1 oder 2 arbeiten zu dürfen. Und Verträge bei Sky gelten bestimmt auch nicht ein Leben lang.

Welcher Trainer kann sonst von sich behaupten mit wenig Geld die CL erreicht zu haben (Partizan Belgrad).

Allerdings glaube ich auch nicht wirklich das mit Loddar überhaupt verhandelt wurde.
 
Lothar Matthäus, Erfolgsquote als Trainer:

25,45 % Siege
30,91 % Unentschieden
43,64 % Niederlagen

Hier wird ernsthaft über so 'nen Typen diskutiert? Diese Diva passt absolut nicht hier rein, weder vom Charakter her noch von seiner Statistik, die mehr als miserabel ist.
Wir brauchen hier einen unscheinbaren Typen, der nicht jedes Detail seines Lebens rausposaunt. Nicht er, sondern der Verein sollte im Mittelpunkt stehen, was bei einer Verpflichtung solch e. Trainers wohl undenkbar wäre.
 
wir hätten Norbert Meier halten sollen . Was er bei uns und in den letzten jahren bei Fortuna leistet ist Wahnsinn .

Soweit mich meine Erinnerung nicht komplett täuscht waren von den 3 Jahren Meier lediglich das Aufstiegsjahr erfolgreich.
Die Saison 2003/2004 sowie die BuLi Saison 2005/2006 konnte man was das spielerische angeht in die Tonne kloppen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir brauchen hier einen unscheinbaren Typen, der nicht jedes Detail seines Lebens rausposaunt.

Ich kann mir den Wunsch nach Lothar Matthäus eigentlich nur dadurch erklären, dass der MSV dadurch wieder mehr Aufmerksamkeit bekäme, nachdem wir immer mehr im unbeachteten Zweitligamittelmaß versinken. Nur müssen wir uns ja überhaupt nicht darüber unterhalten, welche Art Aufmerksamkeit das wäre.

Noch von dem Umstand abgesehen, dass "ein Lothar Matthäus" sicherlich kein Herz für den Verein MSV entwickeln wird - selbst der würde sich genau überlegen, ob er herkommt. Der hat ja jetzt schon keine Chance, da darf der nicht auch noch irgendwo scheitern.
Das würde mich überhaupt mal interessieren...wieviel Potential verschiedene Trainer hier für die nächsten 2 Jahre sehen.
 
Keinerlei Verstaendnis fuer den Wunsch nach Matthaeus.
Funkel sehe ich allerdings durchaus als Konzepttrainer. Trotzdem moechte ich diese Art von Fussball nicht mehr so gerne sehen, aber man ist ja nun wahrlich nicht mehr verwoehnt.
Lienen kann ich mir aus unbestimmten Gruenden nicht wirklich vorstellen. Kann es aber nicht beschreiben.
Der von Muenster (Name soeben entfallen) liest sich aber fuer mich wirklich gut.
Die Frage ist nur, wie kommt er mit einer Truppe klar, die er nicht selber zusammengestellt hat und dann auch noch die gegenwaertige des MSV ?
In jedem Fall befuerworte ich einen Trainer der nicht nur Retter sein MUSS (Aufgrund der Situation) sondern auch gleichzeitig ein mittelfristiges Mannschaftsziel hat.
Wer auch immer das sein mag, ich hoffe er hat dann zusaetzlich auch noch sehr viel Glueck mit Einwechslungen und Aufstellung. Das wird er brauchen.
 
Die frage wird sein, wer will sich so Himmelfahrtskommando antun?
Es lohnt sich weder Finanziell noch hat man Aussicht auf 1 Liga Fussball .
Dazu kommt noch das der Trainerstuhl hier ne Säge dabei hat, die auch direkt langsam dran sägt.
 
Also ich muss mal sagen, dass ich über die Scherze mit dem Loddar gar nicht so lachen kann.
Das wäre für mich der absolute Super GAU
 
Ich weiß nicht was die Jungs hier mit dem Funkel wollen .... der Gute hat in der Vergangenheit viel für den Verein getan keine Frage aber diese Art des Fußballs welchen er spielen lässt ist komlett fürn Ar... zumal nach ner 1:0 wird nur noch Beton angerührt siehe Bochum Berlin Aachen ....

Loddar? Gut viel tiefer kann der MSV derzeit nicht sinken aber das ist einfach nur lächerlich das wäre genauso ein PR Gag wie Ailton zu seiner Zeit

Was die Jungs brauchen ist kein Motivator , die brauchen einen der den Jungs mal anständig den Kopf wäscht, der sich von den Jungs nicht bequatschen lässt. Ein Typ wie Sasic, allerdings einsichtiger was vielleicht Taktikumstellung und Co betrifft.

Lacht mich ruhig aus aber ich denke der MSV soll sich die Blöße geben und sie sollen den Milan wieder ranholen, denn ich denke auch das er im Nachhinein seine Fehler eingesteht denn das auch er sich ändern kann hat man ja gesehen wo er seinen rauen Umgangston umgestellt hat.
 
Sasic oder was?

Ich denke dass insgesamt uns allen egal sein kann wer da kommt...
Wichtiger ist dass was da auf dem Platz rumturnt wieder mal kämpft und technisch etwas bietet wie einen Doppelpaß :)

Da wäre noch der Wunsch nach einer anderen Taktik, eine die auch mal etwas offensiver ist und hinten eine stabile Abwehr bietet :)

Also ein Trainer der auch weiß was er tut ... und egal was so bisher gesagt wurde an Namen... Loddar, Boysen, Hopp, etc. es wäre mir egal, wenn er was bewegt kann er auch Pillemann Sack heißen.

Nur der MSV!

Namen sind Schall und Rauch!

:D
 
Es lohnt sich weder Finanziell noch hat man Aussicht auf 1 Liga Fussball .
Dazu kommt noch das der Trainerstuhl hier ne Säge dabei hat, die auch direkt langsam dran sägt.

Wie kommste denn darauf? Also man kann unserem MSV ja vieles vorwerfen, aber nicht, dass hier Trainer grundlos entlassen worden sind. Im Gegenteil; wir halten meistens zu lang an erfolglosen Übungsleitern fest.

Davon abgesehen glaube ich, dass es viele Trainier gibt, die hier dankbar unterschreiben würden. Damit meine ich nicht die Resterampe der Gescheiterten, sondern junge, kluge Trainer mit Ahnung und einem Konzept. Die findet man nämlich auch in den unteren Ligen. Wir sind Zweitligist und Tradiditionsverein, da würden doch viele mit Kusshand unterschreiben.

Also holt einen, der heiss is, sich im Profifußball zu bewähren! Einen mit Feuer in den Augen und dem notwendigen Fußballverstand.

Ich hoffe bei der Entscheidung vorallem auf Ennatz und den Diplomaten. Den beiden traue ich eine gute Wahl zu.
 
Wie kommste denn darauf? Also man kann unserem MSV ja vieles vorwerfen, aber nicht, dass hier Trainer grundlos entlassen worden sind. Im Gegenteil; wir halten meistens zu lang an erfolglosen Übungsleitern fest.
Sind wir in der Winterpause auf einen Abstiegsplatz oder wird wieder Kopflos nach vorne geballert forder Ich den Trainer sein Kopp.
Wir haben nur diese eine Chance sonst war es das.
Und ob wir ein Traditionsverein sind oder nicht wird immer unwichtiger.
Früher hörte Ich oft die Phrase
"Duisburg ist zu schlecht für die 1und zu gut für die 2 Liga" jetzt nicht mehr ... soviel zur unseren öffentlichen Wahrnehmung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben