kroesamaja
Landesliga
Aber bitte nicht der Pflipsen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
erwarte ich von einem neuen Trainer einfach auch mal eine etwas höhere Spielkultur und einen höheren Spassfaktor im gesamten Team!
Bitte nicht Funkel. Der steht für ein veraltetes System Fussball zu spielen.
Klar, viele werden sagen, das wir mit ihm die erfolgreichste Zeit hatten, das möchte ich auch garnicht dementieren, aber es war auch eine Zeit fussballerischer Armut und Defensivtaktik. Mal ganz abgesehen davon, das sich die Funkelsche Defensivtaktik mit unserem Personal garnicht stabil aufbauen lässt, erwarte ich von einem neuen Trainer einfach auch mal eine etwas höhere Spielkultur und einen höheren Spassfaktor im gesamten Team!
Nur weil der Trainer der da vielleicht zum MSV kommen soll bisher keine Trainergröße auf dem Markt war/ist, heißt das nicht, dass er ein schlechter Trainer ist, oder?
Im Gegensatz zu Boysen oder Friedhelm, die beide die sichere Lösung wären und den MSV wohl mit einiger Sicherheit in der Liga halten würden, h.
das problem liegt hier eindeutig im hirn der spieler und ihre nicht vorhandene einstellung
Am Samstag hätte man "Sch..ss Truppe" oder ähnliches rufen können, aber meine ich dann auch Teile der Truppe wie Wiedwald, Exe, Bomheuer, Hoffmann, Öztürk ?
Es gibt nur 2 Möglickeiten
man setzt auf einen Trainer mit Erfahrung wie zb Funkel der aus seinen damals vorhandenen Möglichkeiten eine passable und erfolgreiche truppe bei uns geformt hatte.
Einen guten Job macht doch auch unser alter "ewiger Co-Trainer" Scholle.(...)
Ich muss zugeben, dass mich -auch wenn Funkel einer meiner Wunschtrainer ist- ein derartiges Treffen wundern würde. Denn mittlerweile scheint beim MSV ein Anforderungsprofil erkennbar, welchem Funkel nicht entspricht.
http://www.derwesten.de/...reiswerten-trainer-id7027475.htmlDabei war schon im Frühjahr der Entschluss gereift, spätestens bis zum Ende der Saison die Reißleine zu ziehen. Mit dem damaligen Regensburger Trainer Markus Weinzierl – jetzt in Augsburg – und Kosta Runjaic (Darmstadt 98) hatten die Duisburger sogar bereits zwei Kandidaten an der Hand. Vornehmlich aus finanziellen Gründen scheuten die Duisburger diesen Schritt.
http://www.derwesten.de/...reiswerten-trainer-id7027475.html
Von den Verantwortlichen (Vorstand, Kentsch, Grlic) erwarte ich aber genau das. Verhältnis Trainer-Mannschaft, Planung des Kaders, Umsetzung eines taktischen Konzepts, Kompetenzaufteilung zwischen Trainer und Co-Trainer - all das konnten die Verantwortlichen genau beobachten und bewerten. Und wenn sie nach der Analyse dieser Gesamtsituation auch am Ende der Saison nicht voll vom Trainerduo überzeugt waren, hätten sie einen sauberen Schnitt vollziehen MÜSSEN.
Ich hoffe nicht das es Erik Mayer wird. Ivo kennt ihn sehr gut und seine Stelle is er zum ende der Saison 11/12 bei Aachen los geworden.
Als Teammanager, also Cheftrainer und Sportdirektor, kommt Matthäus. Er zieht die öffentliche Aufmerksamkeit weg von der Mannschaft, entwickelt eine leistungsbezogene Strategie, so ähnlich wie Sammer bei Bayern, und eine taktische Grundphilosophie, ein spielerisches Konzept, dass eine Art Markenzeichen des MSV darstellt (so wie Freiburg seit jeher ein Synonym für schnellen Offensivfussball war). Was er vorgibt, setzen Grlic und Wolters mit der Truppe in der täglichen Arbeit um.