Neues Trainerteam 2014/15

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist im Grunde Sch..... egal wer hier der neue Trainer wird, die Position des Trainers wird hier in meinen Augen etwas überbewertet

Ich sehe es ja auch so, dass die Kaderzusammenstellung für nächste Saison wichtiger ist als die Trainerfrage.
Entscheidend ist erstmal, ob ein aufstiegstauglicher Kader da ist.

Trotzdem kann man es sich natürlich auch auf der Trainerposition kaputtmachen.
Und bei einem Cheftrainer ohne Erfahrung im Profifußball bei diesem Druck, aufsteigen zu müssen, ist das Risiko einfach zu groß,
dass es sich da kaputtgemacht wird.

Vergleichsbeispiele wie Breitenreiter mögen zwar von der Vita her passen, aber der große Unterschied ist, dass ein Breitenreiter überhaupt keinen Aufstiegsdruck hatte. Von Paderborn hat keiner erwartet, oben mitzuspielen. Feldhoff wäre von Beginn an zum Siegen verdammt. Wenn das Ziel das gleiche wäre wie letzte Saison, nämlich nicht unten reinzurutschen, und ansonsten erstmal gucken, was passiert, könnte das mit Feldhoff gut funktionieren. Aber nicht bei unserer Situation mit den Ambitionen und dem Druck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weisst also schon ob wir aufsteigen müssen? Interessant und her mit der offiziellen Aussage

lol, das kommt doch nicht von mir.

Hier steht doch andauernd, dass wir aufsteigen müssen.

Die Öffentlichkeit erwartet nächste Saison den Aufstieg; alleine das kann für einen Trainer wie Feldhoff
schon eine Hürde darstellen, die er einfach noch nicht nehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee. Wenn, dann umgekehrt. Ein erfahrener Cheftrainer mit Feldhoff als Co.

Wenn Feldhoff sein Co-Trainer-Amt bei Cottbus aufgegeben hat um eine Karriere als Cheftrainer anzustreben, wird er sich jetzt kaum wieder ins zweite Glied stellen. Wenn er kommt, dann als Chef.

Es gibt genügend Beispiele für Trainer-Neulinge, die sofort Erfolg hatten, genau wie für Trainer-Neulinge, die sofort verbrannt sind, genau wie für alte Hasen, die die Erwartungen erfüllt haben, genau wie für alte Hasen, die plötzlich untergegangen sind. Letztlich ist es nicht anders als bei Spielern: Aus den Leistungen bei früheren Vereinen kannst du nicht unbedingt die Leistung hier ermitteln. Außerdem gibt es genauso wie bei Spielern auch Trainer, die nur bei einem Verein richtig funktionieren. Wenn dieser Verein bei Feldhoff oder Name XY unser Verein ist, soll mir der Rest am Ende herzlich egal sein.

Bei Ärzten überlege ich mir auch immer: Möchte ich lieber zu einem älteren, der bereits reichlich Erfahrung hat, oder lieber zu einem jungen, der eventuell auf neue, modernere Methoden zurückgreift? Die Eierlegende Wollmichsau gibt es weder dort, noch zu Ostern, noch im Fußball. Daher bleibt mir nichts anderes, als Ivo zu vertrauen. Und im Gegensatz zu vielen anderen habe ich bei ihm auch tatsächlich das Gefühl, ihm vertrauen zu können. Ich bin nur froh, diese Entscheidung nicht treffen zu müssen. Wir hatten hier schon mit Meier und Kohler Trainer-Neulinge, mit Sasic schon den harten Hund, in Reck den Kumpeltypen und Neururer setzt sein Kreuzchen bei Profil des Ruhrpottlers. Alle Trainertypen sind in der Endabrechnung durchgefallen. Da bleibt eh nicht viel neues mehr. Wobei, auf EinsLive hab ich gehört, Jesus ist wieder da :D

Noch zum Thema Nebelkerzen: Sicherlich ist Ivo ganz geschickt im Umgang und Einsatz selbiger, wir sollten aber nun nicht glauben, dass jeder kolportierte Name auch eine Nebelkerze sein soll. Auch Ivo ist nicht davor gefeit, dass irgendein findiger Journalist ihn und den designierten Neuen zufällig irgendwo beim Gespräch entdeckt und belauscht zu haben. Vielleicht war es nicht geplant, dass der Name Feldhoff schon in der Zeitung steht, aber deswegen wird er ihm nun nicht absagen und einen anderen suchen.
 
Die Aussage vor Beginn dieser Saison war offiziell, dass man sich maximal 2 Jahre in der 3.Liga aufhalten könne, und ansonsten weitere finanzielle Probleme auf uns zukämen. Wo das genau stand, weiß ich nicht mehr, und habe auch keine Lust/Zeit, danach zu suchen.

Falls sich durch den bevorstehenden Schuldenschnitt / Senkung der Stadionmiete etc. nun längere Zeitfenster für einen Drittligaverbleib ergeben sollten, so sind diese Neuigkeiten zumindest noch nicht kommuniziert worden und man sollte daher vom letzten Stand (2 Jahre in Liga 3) ausgehen.

Zumindest halte ich es so bis ich etwas Neues dazu von offizieller Seite höre.
 
Um das mal klarzustellen: Ich kann mir von den fachlichen Qualitäten von Feldhoff gar kein Bild machen.
Bin mir aber einfach sicher, dass er nicht zu unserer Situation und den Erwartungen passt.
Das kann uns schon um die Ohren fliegen, bevor er überhaupt wirklich zeigen konnte, was er kann.
Man setzt einen Trainerneuling im Profifußball einfach nicht sofort dem Druck aus, aufzusteigen!


Es gibt genügend Beispiele für Trainer-Neulinge, die sofort Erfolg hatten, genau wie für Trainer-Neulinge, die sofort verbrannt sind, genau wie für alte Hasen, die die Erwartungen erfüllt haben, genau wie für alte Hasen, die plötzlich untergegangen sind.

Auch welche, die sofort den Aufstiegsdruck hatten und das Ziel erreichten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aussage vor Beginn dieser Saison war offiziell, dass man sich maximal 2 Jahre in der 3.Liga aufhalten könne, und ansonsten weitere finanzielle Probleme auf uns zukämen. Wo das genau stand, weiß ich nicht mehr, und habe auch keine Lust/Zeit, danach zu suchen.

Hier steht das z.B.

http://www.derwesten.de/sport/fussb...er-in-die-2-liga-zurueckkehren-id8168970.html


Udo Kirmse schrieb:
Allzu lange wollen wir uns in der 3. Liga nicht aufhalten. Fünf Jahre wären in der Spielklasse unter den aktuellen Bedingungen nicht zu stemmen. In zwei Jahren müssen wir wieder hoch

Die Bedingungen haben sich natürlich etwas verändert, grundsätzlich ändert das nichts daran, dass die 3 Liga wirtschaftlich wenig profitabel ist. Sollte es Feldhoff werden, ist das auf jeden Fall eine mutige Entscheidung. Aber auf jeden Fall eine mit der ich sehr viel besser leben kann als eine Verpflichtung eines Trainers der Marke Fach, Rapolder etc. Ich vertraue da einfach mal auf Ivos Gespür.
 
Danke, Chrissop. Genau das meinte ich. :)

Wäre natürlich schön, wenn die Vereinsoberen sich vor Beginn der neuen Spielzeit dazu nochmal äußern würden.
Ob es positive Veränderungen gegeben hat, die den Aufstieg in der nächsten Spielzeit nicht unabdingbar machen.

Aber hierzu fällt mir auch ein, dass ja demnächst noch unsere JHV ansteht (wann eigentlich ? ) :nunja:
Da lassen sich sicherlich auch einige Fragen beantworten. ;)
 
Wäre natürlich schön, wenn die Vereinsoberen sich vor Beginn der neuen Spielzeit dazu nochmal äußern würden.

Spielt das wirklich noch ne Rolle?

Da ist das Kind doch längst in den Brunnen gefallen.

Die Öffentlichkeit (auch das Portal) erwartet nächste Saison den Aufstieg und wenn das nicht sofort gut läuft,
wird es schwierig.
 
Spielt das wirklich noch ne Rolle?

Da ist das Kind doch längst in den Brunnen gefallen.

Die Öffentlichkeit (auch das Portal) erwartet nächste Saison den Aufstieg und wenn das nicht sofort gut läuft,
wird es schwierig.

Natürlich spielt das eine Rolle. Was soll diese Frage ?

Wenn die Verantwortlichen vor der Saison nun kommunizieren würden, dass wir aufgrund der erfolgreichen Finanzverhandlungen größere Spielräume erreicht haben, die es uns erlauben würden, auch erst übernächste Saison aufsteigen zu müssen, dann wäre das doch ein gutes Zeichen.
Dann kann man ein wenig Druck vom Kessel nehmen und jeder wüsste vor der Saison, dass auch ein Mitspielen um die vorderen Plätze und eine Weiterentwicklung des Teams bereits wichtige Schritte nach vorne sein könnten.

Ob man das ALLEN Fans als Erfolg verkaufen kann, kann ich nicht beantworten.
Ich könnte mich aber damit anfreunden, wenn es denn frühzeitig offen so kommuniziert würde. ;)
 
Nee. Wenn, dann umgekehrt. Ein erfahrener Cheftrainer mit Feldhoff als Co.
Warum, KB?
Junge Trainer haben neue Ideen und wollen sie umsetzen und ein erfahrener Co kann dann etwas bremsen. Umgekehrt bleibt alles beim alten: bewährte oder auch nicht so bewährte Methode und der kleine Co darf die Hütchen platzieren. Das geht doch auf Dauer in die Hose.
Glaubt wirklich ernsthaft jemand, dass sich z.B. ein Pele Wolle von einem Markus Feldhoff in seine Vorstellung reinreden ließ? Markus hat dort doch nur umgesetzt, deshalb wollte er auch weg und mehr erreichen und anpacken. Uns das, lieber KB, das ist die richtige Mischung: Junge Ideen gepaart mit alter Erfahrung. So sieht auch heute erfolgreiches und erfrischendes Management in modernen und erfolgreichen Unternehmen aus. Es ist keine Schande, gute Ergebnisse auch mal zu kopieren, aber dabei auf die eigenen Verhältnisse (Kohle für Spielerkader?!?) anzupassen.
 
Die Öffentlichkeit (auch das Portal) erwartet nächste Saison den Aufstieg und wenn das nicht sofort gut läuft,
wird es schwierig.

Und das unabhängig von der Erfahrenheit des Trainers. Eigentlich ist Baumann genau der Typ Trainer, den du forderst. Wenn ein erfahrener Trainer den hier geforderten Ansprüchen schon mal woanders gerecht geworden ist, dann isser jetzt entweder noch erfolgreich und für uns unbezahlbar...oder eben Baumann 2.0. Der einzige "Vorteil" von Baumann 2.0. wäre, dass man seinen Misserfolg nicht auf fehlende Erfahrung zurückführen kann. Is aber eigentlich auch nur ein Vorteil bei der Argumentation gegenüber Leuten, die bereits vorher wissen wie es eigentlich besser geht.
 
Was die Erwartungshaltung unter den Fans angeht, so wird diese nicht minder als Aufstieg heissen. Egal wer Trainer wird.

Genau!

Es wird egal sein, wer Trainer ist.
Es wird egal sein, wie der Kader aussieht.
Und es wird egal sein, ob die Verantwortlichen eventuell ihr Ziel noch korrigieren.

Bei den Fans und der Öffentlichkeit wird der Aufstieg erwartet und nichts anderes.

Das muss man berücksichtigen.

Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein Trainerneuling für diese Erwartungshaltung
der Richtige ist und habe auch immer noch kein Beispiel gehört, wo das mal geklappt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau!

Es wird egal sein, wer Trainer ist.
Es wird egal sein, wie der Kader aussieht.
Und es wird egal sein, ob die Verantwortlichen eventuell ihr Ziel noch korrigieren.

Bei den Fans und der Öffentlichkeit wird der Aufstieg erwartet und nichts anderes.

Das muss man berücksichtigen.

Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein Trainerneuling für diese Erwartungshaltung
der Richtige ist und habe auch immer noch kein Beispiel gehört, wo das mal geklappt hat.



KB,
wir steigen auf ohne wenn und aber und zwar mit einem neuen unverbrauchten Trainerteam, das "Fußball spielen" lässt
. Wir brauchen keine Maurermeister hier in DU in unserer Situation. Hier weht ein neuer Wind und wir haben endlich nach langen Jahren, einige richtig gute Leute an den richtigen Positionen sitzen.
Alle wollen nach vorne und du doch auch, alter Junge. Lass das negative Gequarke und mache dich auf um mit anzupacken.Nach dem 10. Spiel in der neuen Saison kannst du deinen warnenden Finger wieder erheben, falls noch nicht alles läuft, aber nicht jetzt.
Nach dem gruseligen Gespiele von KB sehne ich mich und sicherlich auch die meisten von uns wieder nach richtigem Fußball unserer Jungs.
Die haben's nämlich drauf- es muss nur richtig geweckt werden. Wenn deren Potential nur um 20% gesteigert werden kann durch erfolgreiches Training mischen wir sicherlich ganz oben mit (und die Arena quillt aus den Fugen). Duisburg braucht das Aushängeschild MSV und seine positiv wahnsinnigen Fans!
 
Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein Trainerneuling für diese Erwartungshaltung
der Richtige ist und habe auch immer noch kein Beispiel gehört, wo das mal geklappt hat.


Darf ich mir die Frag erlauben, was ein derartiger Vergleich an Resultat bringen soll ? Diese Fragestellung ist so sinnleer wie die Behauptung, dass ein erfahrener Trainer den Aufstieg garantieren würde. Am Beginn einer jeden Tätigkeit steht eine Willensbekundung, keine Fakten. Diese können, wie in unserem Fall jetzt bei Baumann, nach einer gewissen Zeit der Zusammenarbeit erst diskutiert werden.
 
Ist klar, ist kein Wuschkonzert hier. Allerdings habe ich seit Jahren immer wieder einen Namen im Kopf wenn bei uns ein Trainerposten frei ist. Was ist eigentlich mit Seppo Eichkorn?!? Versauert der nicht als Scout auf Schlakke? Er ist sicherlich nicht mehr der Jüngste! Allerdings hat er ein Auge für Talente (Sonst wäre er kaum Scout), er hat eine Duisburger Vergangenheit (Sprich kennt sich hier und im Ruhrpott aus) und ich kann mir auch vorstellen, dass er immer noch hungrig ist. Ne wirkliche Chance als Chefcoach hat er ja nie bekommen (mal ne Zeit Interimstrainer aber mehr nicht).

Nach meinem dafürhalten wäre er ein Kanditat, der diese schwere Aufgabe bei uns antreten könnte. Erfahrung hat er sicherlich genug, hat ja (wenn auch nur als Co) einiges mitgemacht und gewonnen! Bleibt nur die leidige Frage nach dem Geld... Die kann hier wohl keiner von uns beantworten. Schade eigentlich
 
Solange kein Kader steht und nicht feststeht ob und wie wie die Lizenz erhalten brauchen wir uns über Saisonziele keine Gedanken machen.

Ja, das sollte so sein; da hast du völlig Recht!

Das Gegenteil ist aber bei uns längst der Fall. Das Aufstiegsziel für nächste Saison (zumindest bei Fans und Öffentlichkeit) ist leider längst in Stein gemeißelt. Das kriegt man jetzt nicht mehr weg. Das ist ja genau das Problem. Alleine auf dieser Seite hier findest du mehrere Postings von Fans, wo diese Erwartung deutlich wird.

Ohne diesen Druck und diese Erwartungshaltung wären die Chancen für einen Trainer wie Feldhoff deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Aufstiegsziel für nächste Saison (zumindest bei Fans und Öffentlichkeit) ist leider längst in Stein gemeißelt. Das kriegt man jetzt nicht mehr weg. Das ist ja genau das Problem. Alleine auf dieser Seite hier findest du mehrere Postings von Fans, wo diese Erwartung deutlich wird.

Ich würde das relativieren: auch die Realisten hier gehen davon aus, dass angesichts unserer wirtschaftlichen Zwänge nur ein Aufstieg unser Überleben sichert.
 
Jetzt fehlen mir die Worte...einen Trainer zu verpflichten, der noch nie Trainer war...soll sofort mit einer Mannschaft den direkten Aufstieg schaffen...ich sehe bislang nur einen Vorteil und zwar, dass Feldhoff keine hohen Gehaltsansprüche stellen kann. Ivo sollte anstatt einen Einjahresvertrag besser einen Einmonatsvertrag aushandeln. Der Vertrag verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, wenn wir 1. sind...Ach egal, jeder fängt bei null an und hat eine Chance verdient...aber ich bin irgendwie noch sprachlos !!!
 
Egal, wer neuer Trainer wird - er muß die Gabe haben zu vermitteln, daß sich Geduld lohnt, weil sich etwas entwickelt. Aus meiner Sicht hatte Runjaic das, Baumann leider nicht - wäre ein wichtiger Bestandteil eines Anforderungsprofils.

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
 
Ich denke der Ivo wird das schon machen.Es wird definitiv in die Richtung bzw. Ausrichtung des Spiels gehen wie die Trainer Weinzierl und Runjaic das Spiel verstehen.
Selbstverständlich scheiden diese beiden Trainer aus,die haben in Liga 3 nichts mehr verloren haben da aber angefangen (Regensburg/Darmstadt).

Ivo wird so einen ähnlichen Trainertyp verpflichten.

Wenn hier irgendwelche Trainer genannt werden auch wenn das wohl vielleicht nicht ernst gemeint ist,sollte man die Messlatte des neuen Trainers zumindest bei KB anlegen.
Dann fallen hier mehr als 50% der genannten durch den Rost. Wir wollen uns doch auch auf der Trainerposition verbessern,oder?

Es ist aber auch bei den Genannten der eine vielleicht auch andere dabei. Insider Wissen ?
 
Namen wie Foda, Büskens und ähnliche Kaliber sind doch von uns gar nicht finanzierbar. Und zu dem Namen Eichkorn:
Einer unserer schlechtesten Trainer ever, der dann mit Magath als Chef als Co siebenstellig und zwar in Euro verdient hat,
Damit bezahlen wir fast ne ganze Mannschaft!
Gebt dem neuen einfach eine Chance, wer auch immer es sein mag.
 
wir können hier über einen Herrn Feldhoff spekulieren wie wir wollen....... hat Ivo sich schon geäußert ? ich glaube nein....
 
Trainerbewerbungen werden unaufgefordert 'gen Ivo gesendet
und jetzt gilt es aus den vielen Kandidaten den richtigen zu ziehen.
Ivo im kreise seiner Berater, ich denke Weidemann, Dietz und co
werden die engere Auswahl treffen, danach wird wohl das Bauchgegühl endscheiden.
Die Chemie muss von Anfang an stimmen, sonst wird es in der Teamarbeit nicht funktionieren.
Hätte Baumann sich der Gefühlswelt vom Ivo nicht entfernt, die Chemie nach der Winterpause wurde deutlich kühler,
dann hätten wir keine Trainerdiskusion. Also Erfolg ist nicht alles, deshalb musste auch Funkel damals gehen.
Hoffen wir also auf einen Trainer, der zielsicher seinen Weg geht - ohne andere auszugrenzen - also Teamfähig bleibt!
So ein Team wie beim BVB wünsche ich mir, da funktionieren Klopp ,Watzke und Zorc auf einer Gefühlsebene.
 
zwar etwas off topic aber ich frage mich wieso seppo eichkorn unser schlechtester trainer gewesen sein soll. in dem halben jahr wo er hier verantwortlich war hat er mir eigentlich gut gefallen. bei schlechtesten trainer ever erwarte ich eher namen wie frank, bommer oder litti.
 
385 Beiträge ohne einen Faktenhintergrund? Sehe ich das richtig? ... Respekt ;)

Die Aktie "Neuer MSV- Trainer" wird eben hoch gewettet - es fehlen nur noch die Einsätze.
Vielleicht könnte man mit so einer Spaßaktie für unseren MSV ein paar Euronen einnehmen. Gewettet wird auf jeden Stuss, warum nicht auf den neuen Trainer?
 
Die Wette ist nicht mehr zu verlieren. Der Reviersportartikel ist eindeutig. Und hatte seine Funktion. Ein shitstorm gegen Markus Feldhoff hätte ihn verhindern können. Der ist ausgeblieben. Im Gegenteil.
Also freuen wir uns auf einen neuen Trainer. Er braucht aber die Unterstützung der Fans!!
 
Genau, wir stellen einen Trainer aufgrund eines Zeitungsartikels ein, weil es aufgrund dieses Artikels keinen Shitstorm gab...:verzweifelt:
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, das es Feldhoff wird, einfach weil Grlic bisher noch immer so gearbeitet hat, das erst vom Verein Verpflichtungen bekannt gegeben werden, bevor diese in der Zeitung standen.

Allerdings wenn es Feldhoff wird, bekommt er alle Unterstüzung die ich geben kann und würde ihm viel Erfolg beim geilsten Verein der Welt wünschen...
 
Ich meine eines muss uns klar sein:

Es wurde vom schwersten Job gesprochen, den Trainer bei uns hatten:

Der kommende kann diesen Titel ohne wenn und aber für sich beanspruchen.

Er hat eine Saison, und in der muss er nicht gut sein, sonder unter den Besten.

Ich ziehe vor jedem den Hut der das annimmt - und ich hoffe dringendst, dass er von Dynamiken wie gegenüber KB verschont bleibt.
 
Genau, wir stellen einen Trainer aufgrund eines Zeitungsartikels ein, weil es aufgrund dieses Artikels keinen Shitstorm gab...:verzweifelt:
.
Ne, Deine Kopfschmerzen verfliegen, wenn Du meine Anmerkung genauer liest...
Der vorgesehene Vertrag wird "getestet". Der Zeitungsartikel dient nur als Informationsquelle, nicht als Auslöser einer Trainereinstellung. Wenn denn die Fans überhaupt nicht einverstanden sein sollten, wird der Vertrag eben nicht abgeschlossen. Das Vorgehen ist durchaus intelligent!
 
Wir brauchen hier einen Trainer der Einsatz bringt. So wie unser Vorstand oder Ivo oder die Fans es tun.
Keine Mimose, die Angst vorm Versagen hat.
Der neue Trainer muß hier seine Chance erkennen etwas außergewöhnliches bewegen zu können.
Wir haben Zuschauerrekord trotz grotten schlechten Vorstellungen.
Was wäre hier los, wenn wir begeisternden Fußball sehen würden.
Bewerbe dich wenn du ein großer bist.
 
Jetzt werden hier schon User und zukünftige ex-Trainer gleich abgekürzt?!?
Zufall?
ach Leute, Ihr macht mich ganz wuschig
Portal at its best
 
Ist jemals jemand zu uns gekommen der durch die Zeitungen ging ? Am Ende war es immer ein Anderer !!!
Wenn es Feldhoff wird , ok aber er hat halt noch nichts vorzuweisen !!!
Trainiert er im Moment überhaupt eine Mannschaft bei der man sein Training beobachten kann oder reicht es mit einem Trainerschein zu winken ???
 
Trainiert er im Moment überhaupt eine Mannschaft bei der man sein Training beobachten kann oder reicht es mit einem Trainerschein zu winken ???

Er hat doch gerade erst bestanden. Der Fussball-Lehrer wird in Vollzeit absolviert. Parallel kann man keine Mannschaft trainieren.

Auf der Fachebene ist der "frische" Abschluß 2014 mit Sicherheit ein Vorteil. Die Ausbildung wird jährlich angepasst und verfeinert, gerade auch weil die taktische Entwicklung im Profifussball sehr schnellebig ist.
 
:ironie:

Schlage vor, jeder Trainerkandidat stellt sich erst einmal im Portal vor. Beschreibt seine wesentlichen Charaktermerkmale, kommt auf seine Erfolge und Misserfolge zu sprechen, erstellt eine Einschätzung, wie er die aktuelle Mannschaft sieht und stimmt mit uns die Trainingseinheiten ab. Im Anschluss wird das Portal - Trainer - Gremium beraten und ihm die Entschiedung mitteilen, ob er ein Probetraining leiten darf. So oder so ähnlich könnte es doch laufen...............................!
 
:D

Ich denke Ivo plant das anders: Jeder Portaluser wird beim Trainer vorsprechen und der darf dann entscheiden, wen er auf die "Ignore"-Liste setzt :).

Ansonsten hoffe ich, dass nun auch dem Letzten klar ist, dass es viel einfacher ist, einen Trainer vom MSV wegzuekeln, als einen Neuen zu bekommen.

Und wer wirklich glaubt, wir wären nach dieser Saison in der Position, die Kandidaten dann auch noch durch eine mediale "Duisburgs next Top-Trainer"-Runde mit den Fans zu schicken (bezieht sich auf die Spekulationen zum Zeitungsartikel), dem darf man getrost ein wirklich sonniges Gemüt unterstellen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es Feldhoff wird , ok aber er hat halt noch nichts vorzuweisen !!!

Fragen wir doch mal das Orakel Wikipedia :rolleyes:

- Im Dezember 2006 übernahm Feldhoff das Traineramt beim Dinslakener Landesligisten TV Jahn Hiesfeld, den er allerdings nicht vor dem Abstieg in die Bezirksliga bewahren konnte.
Unmittelbar vor Beginn der Saison 2007/08 entschied er sich, den Posten wieder aufzugeben.

- In der Saison 2008/09 wurde er Trainer der SSVg Velbert, trat aber bereits im Oktober 2008 von seinem Amt zurück.

- Ab Dezember 2008 war Feldhoff im Rahmen eines Praktikumsvertrages mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2010 Co-Trainer beim VfL Osnabrück.

- Seit der Saison 2009/10 ist er Co-Trainer bei Energie Cottbus. Damit folgte er Wollitz aus Osnabrück nach Cottbus und beendete vorzeitig das Arbeitsverhältnis.

- Ab dem 8. Dezember 2011 übernahm Feldhoff als Interims-Trainer das Team von Energie Cottbus nach dem Rücktritt von Wollitz.

Nichts vorzuweisen kann man nicht sagen. Denn roten Faden erkennt man schon.

An alle Kritiker ... Ivo hat man auch nicht viel zugetraut als Manager... also lasst den Feldhoff (wenn er es denn seien soll) Trainer in Duisburg werden dann sehen wir weiter.

In diesem Sinne

Feldhoff raus rein !!!


 
Aber wo bleibt Ivos Anforderung, dass sich der neue Trainer sehr gut in der 3. Liga auskennen muss...sehe ich bei Feldhoff überhaupt nicht. Ich bleibe dabei, Feldhoff hat nichts positives vorzuweisen. Übrigens war Baumann Primus beim Trainerlehrgang. Ich hoffe der ein oder andere hat recht und es wird nicht Feldhoff.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben