Neuzugänge Spekulation

Yike schrieb:

Der MSV Duisburg hat Jung Hwan Ahn verpflichtet.Der MSV Duisburg hat Jung Hwan Ahn verpflichtet. Der südkoreanische Nationalspieler kommt ablösefrei vom französischen Erstligaclub FC Metz und erhält einen Vertrag bis 2007. Ahn erzielte bei der WM 2002 das Golden Goal im Achtelfinale gegen Italien und wurde anschließend von seinem damaligen Club, dem AC Perugia, entlassen. Mit der Verpflichtung des 30jährigen Stürmers seien die Personalplanungen des MSV für die Rückrunde abgeschlossen, sagte Vereinschef Walter Hellmich.Dienstag, 24.01.06 - 12:30


Quelle: radio-duisburg.de (siehe vorherige Postings)

So long
NeRo
 
tozzy schrieb:
Sorry wenn das hier irgendwo erwähnt wurde, aber welcher Schweizer Stürmer ist denn noch beim MSV im Gespräch?
Mein Vater meinte gerade das er das heute in der Zeitung gelesen hätte.
Weiß aber auch nicht welches Käseblättchen er gelesen hat. ;)
Soo jetzt weiß ich es, stand nämlich heute wieder in der Zeitung. Diesmal in der Express, sollte man also nicht überbewerten. ;)
Die Rede war von Mauro Lustrinelli. Stürmer beim Schweizer Club FC Thun.


CH - * 26.02.1976
Größe: 173 cm Gewicht: 66 kg

48 Spiele, 30 Tore.
 
tozzy schrieb:
Soo jetzt weiß ich es, stand nämlich heute wieder in der Zeitung. Diesmal in der Express, sollte man also nicht überbewerten. ;)
Die Rede war von Mauro Lustrinelli. Stürmer beim Schweizer Club FC Thun.

CH - * 26.02.1976
Größe: 173 cm Gewicht: 66 kg

48 Spiele, 30 Tore.

Wenn die den auch noch holen, dann falle ich aber langsam vom Glauben ab :jokes39: :jokes22:


Hier noch ein paar Daten:

Mauro Lustrinelli
CH - * 26.02.1976
Größe: 173 cm Gewicht: 66 kg
Erfolge als Spieler:
Super League: 1× Platz 2 2005 mit FC Thun 1898



Stationen als Vereinsspieler:
Liga Saison Verein Position Spiele Tore Gelb G/R Rot
CH: Super League 2004/2005 FC Thun 1898 Angriff 30 20 2 0 0
CH: Super League 2005/2006 FC Thun 1898 Angriff 18 10 1 0 0
Summe: 48 30 3 0 0


Dazu noch in der Champions League - Quali 3 Tore in 4 Spielen und 1 Tor in der League in 6 Spielen. Keine schlechte Quote! :eek: :cool:


Naja, lassen wir uns mal überrachen :jokes49:
 
Leute ruhig blut wenn ich das richtig verstanden habe dan war der schweizer nur einer von 2 kandidaten (Ahn) für die Stürmerposition aber da Ahn verpflichtet wurde dürfte sich das wohl erledigt haben!
 
Shakter schrieb:
Leute ruhig blut wenn ich das richtig verstanden habe dan war der schweizer nur einer von 2 kandidaten (Ahn) für die Stürmerposition aber da Ahn verpflichtet wurde dürfte sich das wohl erledigt haben!

Laut Express eben nicht. Dort stand das zur Zeit noch mit Lustrinelli und Aygün verhandelt wird.

Aber trotzdem sollte man Ruhe bewahren, ist schon richtig. ;)
Express ist nicht unbedingt die seriöseste Quelle.
 
So langsam wird mir das ein wenig zu viel mit den Neuverpflichtungen! Wenn neue Spieler verpflichtet werden, werden diese sicherlich auf einen Stammplatz in der Mannschaft pochen! Das hätte zwangsläufig zur Folge, dass "altgediente Veteranen", welche diesen Platz momentan bekleiden, zurückstecken müssen! Das birgt die Gefahr, das sich das Team intern auseinander dividiert! Führt meiner Meinung nach zu bösem Blut!
 
ElFelsito schrieb:
So langsam wird mir das ein wenig zu viel mit den Neuverpflichtungen! Wenn neue Spieler verpflichtet werden, werden diese sicherlich auf einen Stammplatz in der Mannschaft pochen! Das hätte zwangsläufig zur Folge, dass "altgediente Veteranen", welche diesen Platz momentan bekleiden, zurückstecken müssen! Das birgt die Gefahr, das sich das Team intern auseinander dividiert! Führt meiner Meinung nach zu bösem Blut!

Konkurenz belebt das Geschäft. Ist bei unserem Sturm sicher nicht verkehrt...
 
Poolshark schrieb:
Konkurenz belebt das Geschäft. Ist bei unserem Sturm sicher nicht verkehrt...
Da gebe ich Dir gerne Recht, jedoch könnte sich der eine oder andere Spieler, der sich nicht so doll ins Gesamtbild einfügen kann oder will, als ausgemustert hingestellt fühlen und bockig werden! Nordafrikanische Charaktere neigen beispielsweise zu solch einem Verhalten!
 
Wie wärs denn mit Colin Benjamin für unser Mittelfeld , der würde ablösefrei vom Hamburger SV kommen da er der fünfte Nicht-Europäer wäre???
 
Computer90 schrieb:
Wie wärs denn mit Colin Benjamin für unser Mittelfeld , der würde ablösefrei vom Hamburger SV kommen da er der fünfte Nicht-Europäer wäre???


Ich habe irgendwo in den letzten Tagen noch gelesen, dass er wohl zurzeit verletzt ist.Ansonsten halte ich ihn für einen guten.......
 
Computer90 schrieb:
Wie wärs denn mit Colin Benjamin für unser Mittelfeld , der würde ablösefrei vom Hamburger SV kommen da er der fünfte Nicht-Europäer wäre???

Das ist eine super Idee,vor allem weil er gerade am Knie operiert wurde,dann kann er mit Voss und Hausweiler Reha machen .;)
 
hier ist der besagte Auszug des Berichtes aus dem Kicker:

Ein Nachkauf, der zwingend ist, da der Kader immer weiter schrumpft und auch Collin Benjamin zunächst nicht mehr dazugehört. Der von immer wiederkehrenden Knieproblemen geplagte Namibier stimmt einer Vertragsauflösung zu. Die wird nötig, damit der vierte Nicht-EU-Ausländerplatz im Kader für Ailton freigemacht wird. Der 27-jährige Allrounder kommt dem HSV entgegen, erhält im Gegenzug jedoch einen Anschlussvertrag ab Juli 2006. Dann wäre Benjamins Vertrag ausgelaufen, die Beschränkung für Nicht-EU-Ausländer aber kippt im Sommer.


kann man also abhaken...
 
tzzzzz.......jetzt steht in einem Bericht bei WAZ online ,dass noch Aygün und ein weiterer Spieler kommen sollen :


Die Ruhe vor dem Sturm
t.gif

bildanzeige.php
t.gif
Auf dem Sprung in den Angriff: Der Südkoreaner Jung-Hwan Ahn nahm gestern die Trainingsarbeit auf. Foto: WAZ/Mangen
Neuzugang Ahn braucht noch Eingewöhnungszeit, doch Kohler sieht es gelassen.
Wegen der Kälte finden sich beim ersten Training gerade einmal zwei Zuschauer ein Als "Beckham Südkoreas" und Teenie-Schwarm in seiner Heimat wurde MSV-Neuzugang Jung-Hwan Ahn angekündigt. Als der Stürmer gestern sein erstes Training in Duisburg bestritt, hielt sich die Begeisterung aber in Grenzen. Nur zwei Zuschauer verfolgten die Einheit. Dem Asiaten war das recht - und das geringe Publikumsinteresse lässt sich damit erklären, dass Chefcoach Jürgen Kohler die Einheit in die MSV-Arena verlegen ließ. In Meiderich waren alle Plätze hartgefroren, in der Arena sorgte die Rasenheizung für bessere Bedingungen.

Kohler verfeinerte vor allem die Spritzigkeit seiner Schützlinge und ließ Laufwege einstudieren. Teilweise schimpfte der Coach, wenn die Zuspiele nicht klappten. Beim abschließenden Trainingsspiel klatschte er heftig Applaus, als Flanken zielgenau in den Strafraum segelten und zu Toren verwandelt wurden. Tobias Willi auf Klemen Lavric oder Carsten Wolters auf Markus Kurth; das waren erfolgreiche Kombinationen.

"Es läuft, die Spieler sind fleißig", meinte Kohler, der später zur Kenntnis nahm, dass Dirk Lottner, Mihai Tararache und Kurth noch eine Extra-Schicht mit Freistoßtraining absolvierten. Auch Ahns erster Auftritt habe ihm gefallen. "Man merkt aber, dass er in der neuen Umgebung noch ein paar Tage Eingewöhnungszeit braucht", sagte Kohler. Ein Fingerzeig für den Rückrunden-Auftakt am Samstag beim VfB Stuttgart sei das aber nicht. "Bis dahin ist noch etwas Zeit, es kann schnell gehen", nimmt es der Trainer gelassen. Ebenso locker sieht er weiteren Verstärkungen entgegen. Der Unterhachinger Necat Aygün steht weiterhin auf seiner Liste, außerdem soll ein weiterer Mann kommen. "Meine Wünsche kennt der Präsident, er schaut, was machbar ist", vertraut Kohler, der aus dem aktuellen Kader keinen weiteren Profi aussortieren will, auf das Verhandlungsgeschick von Walter Hellmich. Dem gestrigen Testspieler Geogori Mandolato aus Venezuela bescheinigt er ein gutes Auftreten, eine kurzfristige Lösung sei der Mittelfeldspieler aber nicht.


Es darf also weiter spekuliert werden ....:D
 
Ohne wen angreifen zu wollen, aber Unwort Frage des neuen Jahres ist übrigends :D:

"Woher auf einmal die ganze Kohle?" :jokes68:


Seit doch froh das wir auf einmal ein wenig Kohle haben!

Zauberwort: SPONSOREN sprich Externe Finanzierung!!

:D:D:D
 
RasenBallsport schrieb:
Ob das gut und richtig war, kann man sicher erst am Saisonende beantworten;)

Das genau ist das hüpfende Zebra. Wie in der Wirtschaft gilt auch hier: ROI - Return on investment

auf Duisburgisch: watt hatt der Einsatz der Kohle unterm Strich gebracht
 
Harley-Pit schrieb:
Das genau ist das hüpfende Zebra. Wie in der Wirtschaft gilt auch hier: ROI - Return on investment

auf Duisburgisch: watt hatt der Einsatz der Kohle unterm Strich gebracht

Und sollte dann Bundesliga 2 unterm Stich stehen, sind wa am "Point of no return" heisst: dann is die K*cke aber gewaltig am dampfen... :rolleyes:
 
Aygün soll zahlen
t.gif

Die Unterhachinger wollen mehr Geld für ihren Kapitän. Die Zebras suchen noch einen Mann fürs linke Mittelfeld.
Was braucht eine Mannschaft im Abstiegskampf? Da gibt´s viele Antworten: neue Spieler, etwas Glück, einen neuen Coach. Eine Antwort, die häufig fällt, heißt: Ruhe. Da wird Fußball-Bundesligist MSV Duisburg wohl noch ein paar Tage warten müssen. Bis zum Ende der Transferperiode am kommenden Dienstag dürfte es beinahe täglich neue Spekulationen um Neuzugänge geben.


Denn der MSV hat sein Personalpaket für die Rückrunde noch nicht geschnürt. Drei neue Spieler sind an Bord: Mihai Tararache und Marco Caligiuri fürs defensive Mittelfeld, vorgestern erst Jung-Hwan Ahn für den Angriff. Aber das reicht noch nicht, sind sich Chefcoach Jürgen Kohler und Präsident Walter Hellmich einig. "Ich hätte gerne noch zwei Leute", sagte Jürgen Kohler gestern. Kandidat Nummer eins ist kein Geheimnis mehr: Unterhachings
Mannschaftskapitän Necat Aygün steht auf der Wunschliste der Zebras.


Das Problem ist bekannt, Aygün hat noch einen Vertrag bis zum Juni 2007, der eine fixe Ablösesumme enthält. Jüngste Entwicklung: Die SpVgg Unterhaching möchte mehr Geld vom MSV als die festgeschriebenen 500 000 Euro. "Auf keinen Fall", hat sich Walter Hellmich festgelegt. Vorschlag der Münchener: Aygün soll die Extra-Summe aus eigener Tasche zahlen, wenn er die Spielvereinigung unbedingt verlassen will. Hellmich säuerlich: "Nun muss erst einmal der Spieler mit seinem Verein sprechen."


Abgesehen von Aygün würde Jürgen Kohler gerne noch einen Spieler an die Wedau holen. Kohler ist dazu nichts zu entlocken, aber die Zebras sind auf der Suche nach einem Mann fürs linke Mittelfeld. Ein gestern und vorgestern getesteter Spieler aus Venezuela wird allerdings nicht die Antwort auf die Frage sein, wer dem Verein helfen könnte. (kw)

www.nrz.de
 
Wie wär's mit Grzelak für die linke Seite?
Würde den Rafal gerne nochmal beim MSV sehen, hat mir damals richtig gut gefallen.
 
Grzelak ist aber auch eher ein reiner Offensivspieler. In Kohlers Taktik muss der Neue beides können: Verteidigen und Attackieren.

Überhaupt mache ich mir so langsam Sorgen. Fünf Neue in der Winterpause? Das ist wohl ein bißchen viel. Wann soll sich das einspielen?

Wir brauchen definitiv noch einen Verteidiger. Wir haben nur vier IVs und bei einer Dreierkette heißt das, dass nur ein Erstazspieler da ist. Das ist zu wenig.

Links herrscht auch Bedarf. Bugera war selten in der Form, die man sich wünschen würde, Willi ist links nur eine Notlösung, PvH fehlen die defensiven Fähigkeiten (auch Ahn, der im Sturm spielen wird), Alex Meyer wird in der Kette gebraucht und ist im Spiel nach vorne zu schwach.

Selbst wenn der neue IV nur ein Backup sein sollte, also regelmäßig auf der Bank Platz nehmen muss, bedeutet dass: vier neue in der Startformation!

Ahn im Sturm, Tarache ist gesetzt, Caligiuri hat zumindest sehr gute Chancen auf einen Stammplatz und ein neuer "Linker" würde wohl auch gesetzt sein. Nicht falsch verstehen, im Prinzip sehe ich das ähnlich wie JK. Aber so mittem im Winter macht mir das Sorgen. Vor allem, wenn vier Fünftel der neuen erst wenige Tage vor dem ersten Spiel unter Vertrag genommen werden.

Die Frage der Finanzierung stellt sich auch. Ich kann nur hoffen, dass Hellmich das nicht aus Vereinsgeldern finanziert. Ein Abstieg könnte uns dan das Genick brechen.

Fragen über Fragen, ein gewisses Maß an Hoffnung und immmer noch zu viele Sorgen.....
 
Wenn ich sehe, wie der MSV sich gegen den drohenden Sturz in die Zweitklassigkeit wehrt, imponiert mir das unglaublich. Was hier in den letzten Wochen geschehen ist, grenzt schon an ein Wunder!

Jetzt noch Agyün und vllt dieser Stürmer, von dem tozzy berichtete und die Rückrunde kann beginnen.

:schild28:
 
oha, Grzelak, das wollte ich seit Jahren mal wieder hören.
der ist einer der wenigen, die mich vor Jahren mal richtig überzeugt haben.
den würde ich ungesehen wieder holen. es sind mir nicht viele in erinnerung geblieben aus der damaligen Graupentruppe
 
Der_Boss schrieb:
Und sollte dann Bundesliga 2 unterm Stich stehen, sind wa am "Point of no return" heisst: dann is die K*cke aber gewaltig am dampfen... :rolleyes:

Naja, das Geld um eine schlagkräftige Zweitligatruppe aufzubauen, sollte dann immer noch vorhanden sein. Dann würden theoretisch auch Michalke und Rietpietsch den Ansprüchen genügen, und die bekommt man an jeder Ecke.
 
wäre der einer was für uns??:

Bielefeld: Spielmacher steht nicht im 18er-Kader und könnte sofort ablösefrei gehen

Tribünenplatz - Krupnikovic spricht erstmals von Wechsel

--------------------------------------------------------------------------------
Wenn es noch eines Beleges bedurft hätte, dass Nebojsa Krupnikovic beim DSC Arminia keinen hohen Stellenwert mehr besitzt, war dieser vergangenen Freitag geliefert worden. Erst nach 71 Minuten war der Spielmacher im Test gegen Bayer Leverkusen II (1:1) eingewechselt worden, nachdem sich zuvor schon 16 seiner Kollegen beweisen durften.
--------------------------------------------------------------------------------


Als der Linksfüßer, ein ausgewiesener Spezialist für Standardsituationen, sogleich einen Freistoß ausführen wollte, bekam er gleich noch mal seinen Status vorgeführt: Nach kurzer Diskussion mit Wintereinkauf Ioannis Masmanidis blickten beide zur Trainerbank. Von dort kam das Zeichen: Masmanidis schießt.

War diese Entscheidung noch interpretationsfähig, so war es die gestrige nicht mehr. Nach dem Vormittagstraining gab Thomas von Heesen den 18er-Kader fürs Pokalspiel gegen Offenbach bekannt. Krupnikovic gehörte nicht dazu. Wie auch Ex-Nationalspieler Tobias Rau, der nach Oberschenkelverhärtung erst Montag wieder eingestiegen war. Doch Rau bekam vom Trainer während der Einheit dies als Erklärung und die Perspektive aufgezeigt, "dass ich Sonntag gegen Bremen dabei bin, wenn nichts dazwischen kommt".

Anders Krupnikovic. Der spricht von einer "großen Enttäuschung" und klagt: "Wenn der Verein mich nicht braucht, muss er das sagen. Ich weiß nicht, ob ich gehen kann oder nicht, ob ich ablösefrei bin oder nicht. Es gab kein Gespräch." Das will er "in den nächsten Tagen" suchen. Erstmals hegt Krupnikovic öffentlich Wechselabsichten: "Wenn ein Verein kommt, bei dem ich eine Chance erhalte, wäre das gut." Anfragen gebe es nicht. Das Transferfenster schließt am Dienstag um 24 Uhr. Krupnikovic: "Die Frage ist, ob es realistisch ist, so schnell einen Verein zu finden. Normal funktioniert das nicht."

Eine Trennung wäre die beste Lösung. Für den Spieler, der trotz guter Fitnesswerte und Trainingsleistungen nach der Umstellung auf ein 4-4-2 keine Rolle mehr spielt. Für die Arminia, die den Serben (Vertrag bis 2007) ablösefrei gehen lassen würde, weil sie dessen für DSC-Verhältnisse stattliches Gehalt sparen könnte.

Eine Perspektive hat Krupnikovic in Bielefeld nicht. So habe von Heesen ihm die Entscheidung, dass er gegen Leverkusen den Freistoß nicht schießen durfte, damit begründet, dass sich der frisch Eingewechselte einen Muskel verletzten könne. Krupnikovic dazu: "Ich hatte mich 30 Minuten warm gemacht."

von kicker.de
 
Der_Boss schrieb:
Und sollte dann Bundesliga 2 unterm Stich stehen, sind wa am "Point of no return" heisst: dann is die K*cke aber gewaltig am dampfen... :rolleyes:


Nicht unbedingt. Ich weiß es zwar nicht, aber wie ich gehört habe, gelten einige Verträge der "teuren" Neuzugänge nur für Liga 1. Sollte, was nicht passieren wird, der MSV in Liga 2 rutschen, dann würden die Gehälter ja nicht zum Tragen kommen. Und wie hier schon erwähnt wurde, gibt es für die MSV-Brieftasche immer wieder ansprechende Leute zu bekommen.

Freuen wir uns erstmal, daß Bewegung in den Verein kommt und das Möglichste getan wurde, die Klasse zu erhalten. Jetzt sind die Spieler am Zug.
 
ein wirklich interessanter Textabschnitt aus der WAZ vom 26.01


Die offensive linke Seite bedarf noch einer Verstärkung. So soll es sein, und, so die Unkenrufe aus der Chefetage, so wird es sein. Schnell, schneller als Aygün, und deswegen schon fast in Form gegossen.


denke mal wir werden bald noch ein Geschenk präsentiert bekommen - und damit meine ich nicht Aygün
 
und wer soll das sein? da fällt mir keiner ein, der auch nur adäquat unser Offensivproblem lösen würde. linke Seite und schnell, haha.
 
Veröffentlicht am 20.12.2005 um 14:37 Uhr Quelle: Michael Gorny (Nedved)
Drei Neue für Wisla

s_29542_2005_1.jpg
Wisla Krakau hat sich mit 3 Spielern von Pogon Stettin verstärkt. Die beiden Mittelfeldspieler Przemyslaw Kazmierczak und Rafal Grzelak wechseln fest zum polnischen Meister. Torwart Bartosz Fabiniak wurde bis Ende der Saison ausgeliehen, mit Kaufoption. Alle drei Spieler kosteten zusammen 900.000€.
 
Mülheimer schrieb:
Veröffentlicht am 20.12.2005 um 14:37 Uhr Quelle: Michael Gorny (Nedved)
Drei Neue für Wisla

s_29542_2005_1.jpg
Wisla Krakau hat sich mit 3 Spielern von Pogon Stettin verstärkt. Die beiden Mittelfeldspieler Przemyslaw Kazmierczak und Rafal Grzelak wechseln fest zum polnischen Meister. Torwart Bartosz Fabiniak wurde bis Ende der Saison ausgeliehen, mit Kaufoption. Alle drei Spieler kosteten zusammen 900.000€.

hätte nicht gedacht das ich von grzelak nochmal was hör :)
 
Aygüns Abschiedsspiel
Haching sinnt gegen Siegen auf Revanche
München - Am 14. August erlebte die SpVgg Unterhaching die bisher bitterste Stunde dieser Zweitliga-Saison: Mit 0:4 mussten sich die Schützlinge von Trainer Harry Deutinger in Siegen geschlagen geben. Am Sonntag ist Revanche angesagt. "Nach dem glücklichen 1:1 in Paderborn könnten wir uns mit einem Heimsieg weiter aus der Abstiegsregion entfernen", wünscht sich Deutinger, der sein Team umbauen muss, denn Thomas Sobotzik ist nach der fünften gelben Karte gesperrt.


Einige Ex-Löwen könnten gegen die Sportfreunde eine Rolle spielen: So hat Stefan Frühbeis den Muskelfaserriss auskuriert und kehrt eventuell in die Abwehrreihe zurück. Für den gesperrten Sobotzik könnte Christian Holzer in die Bresche springen. Doch der Neuzugang vom TSV 1860 ist eher skeptisch: "Spielerisch kann ich sicher mithalten, doch an das Tempo der zweiten Liga muss ich mich erst anpassen." So dürfte Ivica Majstorovic auf die Sobotzik-Position rücken, und Holzer steht als Joker bereit.

Auch Necat Aygün könnte nach auskurierter Magen-Darm-Infektion wieder auf dem Platz stehen. Für den Kapitän wäre es die Abschiedsvorstellung, denn der Wechsel zum MSV Duisburg sollte nur noch Formsache sein. Nach dem Motto "Reisende soll man nicht aufhalten" würden die Hachinger dem Abwehrspieler die Freigabe erteilen - vorausgesetzt, die Ablöse stimmt. Mit der Zahlung von 500 000 Euro zögern die Westdeutschen noch, MSV-Präsident Hellmich hatte sogar die Idee, dass sich Aygün an der Ablöse beteiligen soll. Viel Zeit bleibt den Parteien nicht. Am Dienstag um 23.59 Uhr endet die Wechselfrist. Um Aygün zu ersetzen, zeigten die Hachinger Interesse an Markus Husterer, der aber jetzt von Eintracht Frankfurt in den Regionalliga-Kader des FC Bayern zurückgekehrt ist.


(kk)Quelle: Merkur Online
 
Zitschenkiller schrieb:
Aygüns Abschiedsspiel
Haching sinnt gegen Siegen auf Revanche
München - Am 14. August erlebte die SpVgg Unterhaching die bisher bitterste Stunde dieser Zweitliga-Saison: Mit 0:4 mussten sich die Schützlinge von Trainer Harry Deutinger in Siegen geschlagen geben. Am Sonntag ist Revanche angesagt. "Nach dem glücklichen 1:1 in Paderborn könnten wir uns mit einem Heimsieg weiter aus der Abstiegsregion entfernen", wünscht sich Deutinger, der sein Team umbauen muss, denn Thomas Sobotzik ist nach der fünften gelben Karte gesperrt.


Einige Ex-Löwen könnten gegen die Sportfreunde eine Rolle spielen: So hat Stefan Frühbeis den Muskelfaserriss auskuriert und kehrt eventuell in die Abwehrreihe zurück. Für den gesperrten Sobotzik könnte Christian Holzer in die Bresche springen. Doch der Neuzugang vom TSV 1860 ist eher skeptisch: "Spielerisch kann ich sicher mithalten, doch an das Tempo der zweiten Liga muss ich mich erst anpassen." So dürfte Ivica Majstorovic auf die Sobotzik-Position rücken, und Holzer steht als Joker bereit.

Auch Necat Aygün könnte nach auskurierter Magen-Darm-Infektion wieder auf dem Platz stehen. Für den Kapitän wäre es die Abschiedsvorstellung, denn der Wechsel zum MSV Duisburg sollte nur noch Formsache sein. Nach dem Motto "Reisende soll man nicht aufhalten" würden die Hachinger dem Abwehrspieler die Freigabe erteilen - vorausgesetzt, die Ablöse stimmt. Mit der Zahlung von 500 000 Euro zögern die Westdeutschen noch, MSV-Präsident Hellmich hatte sogar die Idee, dass sich Aygün an der Ablöse beteiligen soll. Viel Zeit bleibt den Parteien nicht. Am Dienstag um 23.59 Uhr endet die Wechselfrist. Um Aygün zu ersetzen, zeigten die Hachinger Interesse an Markus Husterer, der aber jetzt von Eintracht Frankfurt in den Regionalliga-Kader des FC Bayern zurückgekehrt ist.


(kk)Quelle: Merkur Online


Ich hatte schon gedacht, das Thema wäre durch. Hört sich doch ganz positiv an. Vielleicht kann WH ja den Michalke bei Haching anbieten, so im Tausch.
 
lt. Reviersport von heute (Printversion) will Hellmich heute mit Haching den Wechsel von Aygün zum MSV "klarmachen"

auch da wird wieder von einer möglichen verstärkung für die linke offensive gesprochen
 
MSV02Duisburg schrieb:
lt. Reviersport von heute (Printversion) will Hellmich heute mit Haching den Wechsel von Aygün zum MSV "klarmachen"

auch da wird wieder von einer möglichen verstärkung für die linke offensive gesprochen

Das wäre ja klasse wenn das noch klappen würde und er schon direkt gegen kaiserslautern auflaufen könnte...Aygün wäre ne mega verstärkung für unsere noch immer sehr anfällige abwehr.

Los Walter!Mach et otze!:D
 
Das wär einfach hammer, wenn der Aygün jetzt noch kommen würde, und einer fürs linke Mittelfeld, dann kommt Willi wieder ins Rechte MF und Tjikuzu ausgemustert, der vertendelt mir viel zu viele Bälle.
 
Zurück
Oben