News aus dem Zebra-Shop

Da flippe ich absolut aus: der MSV kann nicht das irrsinnige Risiko eingehen, nochmal 1000 Shirts zu bestellen?

Die Riesennachfrage und der schnelle Ausverkauf sind also der Beweis dafür, dass die Nachfrage für alle Zeiten gestillt ist?
Das klingt son bissken wie nach DDR.

Die Dinger gehen noch Monate lang weg, ganz sicher.

Man müsste ja erstmal wissen, wie viele hergestellt wurden und somit schon verkauft wurden. Das werden ja nicht nur zweimal 1000 Stück gewesen sein sondern eben doch einiges mehr. Man hat ja nun auch vergleichswerte durch "ähnliche" Erfolgs-Shirts. Das Aufstiegs-Shirt dümpelt vor sich hin, weil dat keiner mehr haben will. Es ist von unserer Position immer leicht zu sagen "Die verkaufen sich noch Monate". Die mitarbeiter, die jeden Cent dreimal umdrehen müssen, bevor sie sich wirklich für eine Bestellung haben, sind da zum Glück etwas vorsichtiger.

Und nochmal 5000 Stück sicher zu verkaufen, wenn bereits 10.000 Leute so nen Teil haben.. Dann überlegt man sich das eben zwei-dreifach. Ich kann unsere Mitarbeiter in der Geschäftsstelle da sehr gut verstehen..
 
Nur um das auch mal in Perspektive zu setzen: 1.000 von den Shirts hatte Monhaupt sogar schon vor dem Pokalsieg drucken lassen, mit dem Risiko, sie alle in den Müll zu werfen.

Die Frage ist: Rechnet sich der Absatz? Oder geht man da vielleicht so grad eben mit +/- 0 raus nachdem man sie verkauft hat und ist das Risiko eben eingegangen um direkt nach dem Pokalsieg was zu haben?

Ohne weitreichende Informationen bringt uns alles spekulieren nichts. Aber ich vertraue den Verantwortlichen schon rauszufinden wie unsere Finanzen sind und welche finanziellen Risiken man eingehen kann. Das wird die Finanz-Rechnung ziemlich sicher wissen bei uns. Und denen traue ich zu, die Kosten und Gewinn-Chancen besser im Blick zu haben, als Fans, die liebend gern das Teil nochmal haben möchten..
 
Hallo,
In so einem tshirt bedruckungsshop
Oder derartiges bekommt mit einer vorlage doch jedes einzel stück für
20€ da muss doch so was möglich sein. Auch in ausführung von 100 oder 500 usw....
Auf gehts...
 
son bissken wie DDR

A propos:

Deren T-Shirt-Klassiker war natürlich stets vorrätig und konnte natürlich lückenlos in allen Größen von S bis USSR nachbestellt werden ;)

$_72.JPG


Vielleicht kommen wir hier etwas weiter, wenn jemand von uns höflich auf der Geschäftsstelle nachfragt? :nunja:
 
Den stolzen T-Shirt-Besitzern erschließt sich langsam, welchen Schatz sie ihr Eigen nennen. Gerade in der Urlaubszeit wurde und wird es bis zum Exzess am Strand (ab-) getragen, weshalb auch wir Nachschub benötigen. Ein weiteres zum Tragen und noch eines unangetastet für die Sammlung hinter Glas und Chrom. :) Und dann begehren ja auch die Auswärtigen noch auf... ;)

An der Stelle des Vereins würde ich nun keine 5.000 Stück mehr drucken lassen. Aber 2.500 dürften relativ gefahrlos weggehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Ihr Lieben!

Hatte heute im Pott zu tun und hierbei auch dem Shop einen Besuch abgestattet, da man den Angaben zu
verfügbaren Größen auf der Internetseite leider nur bedingt Glauben schenken kann.

Und siehe da: Bin nun stolzer Besitzer zweier Doubleshirts in XXL.

Es gab noch jeweils ca. 20 - 25 Shirts in den Größen S und XXL.

Auch mir wurde bestätigt, dass eine Nachlieferung nicht vorgesehen ist.

Eure letzte Chance also, ehrlich jetzt...


"Gesendet von meinem Laptop und somit ohne Tapatalk"
 
Guten Morgen. Hat irgendwer zufällig schon Informationen zum neuen Trikot gehört, vor allem auch wann es endlich veröffentlicht wird und in den freien Verkauf geht? Ich finde da lässt der MSV sich immer viel zu viel Zeit mit.
 
Saison schon angefangen? :D
Ich schätze zum Traingsauftakt. Aber vielleicht noch später, wenn der Trikotsponsor feststeht.
 
@Pivaldo

Stand hier schon einem anderen Thread. 2 reginale und 2 überreginale Sponsoren haben ihr Gebot abgegeben. Jetzt wird es wohl nur noch um den Preis gehen.

Ich habe aber den Verdacht, das wird König Pilsener und jetzt kauft man gerade die roten Sitze und ordert die vielen roten Zipfelmänneken die sich auf die Tribüne platzieren:p. Die Bayern haben es ja vorgemacht

upload_2017-6-17_10-48-20.png
 

Anhänge

  • upload_2017-6-17_10-48-20.png
    upload_2017-6-17_10-48-20.png
    513.6 KB · Aufrufe: 2,168
Muss ja zugeben, das T-Shirt was Blomeyer an hat, sieht ja auch cool aus!!

Das T-Shirt habe ich mir gerade gekauft in L,sonst habe ich XL und ich habe nicht abgenommen. Das Shirt hat ne gute Qualität fällt aber gross aus ( für euch liebe Online Besteller ) ob das auf alle Capelli Artikel zutrifft, kann ich nicht sagen.
P.S. Laut einem Shop Angestellten soll es die DFB Pokalkarten ab dem 18.7. geben
 
Das T-Shirt habe ich mir gerade gekauft in L,sonst habe ich XL und ich habe nicht abgenommen. Das Shirt hat ne gute Qualität fällt aber gross aus ( für euch liebe Online Besteller ) ob das auf alle Capelli Artikel zutrifft, kann ich nicht sagen.
P.S. Laut einem Shop Angestellten soll es die DFB Pokalkarten ab dem 18.7. geben

Wie sieht der Preis aus?
 
Das T-Shirt habe ich mir gerade gekauft in L,sonst habe ich XL und ich habe nicht abgenommen. Das Shirt hat ne gute Qualität fällt aber gross aus ( für euch liebe Online Besteller ) ob das auf alle Capelli Artikel zutrifft, kann ich nicht sagen.
P.S. Laut einem Shop Angestellten soll es die DFB Pokalkarten ab dem 18.7. geben
Online noch nicht gefunden.
 
Ja, die Sachen sind mitunter wirklich chic und auch im Alltag gut zu tragen :) .... an der Preisgestaltung muss Capelli dann aber nochmal nacharbeiten ;) 29,90 € für ein "normales" T-shirt oder 39,90 € für ein Polo aus der Teamwear ist dann schon eine heftige Ansage, selbst bei hochwertiger Qualität. Da wartet der preisbewusste Fan doch dann lieber bis zum alljährlichen Kollektionsabverkauf zu reduzierten Preisen zum Saisonende hin ... Das bei einem Sportartikel Hersteller der in Deutschland bekannter werden möchte, da hätte ich preislich eher Zugeständnisse erwartet!

Capelli, bis hierhin alles richtig gemacht. Trikot ein Volltreffer, Kollektion bis jetzt auch stimmig, nun noch eine ausgewogene Preispolitik finden und Ihr seid auf einem sehr guten Weg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezugnehmend auf folgenden Artikel:
http://www.msv-zebrashop.de/KoePi-Fankrug.htm?websale8=msv-duisburg&pi=1-6312&ci=2
möchte ich, falls jemand Verantwortliches mitliest, kurz anmerken:
Ich konsumiere König Pilsener im Gebinde 0,5l. Soweit ich weiß, gab es in der Vergangenheit nur einen Humpen, der 0,5l fasst, und der ist, soweit ich informiert bin, aus den 70ern.
Oder anders: O,3l Humpen finde ich etwas albern. Wenn jemals ein 0,5l Humpen im Zebrashop auftauchen würde, würde ich eine stattliche Anzahl abnehmen.
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem schließe ich mich vollumfänglich an.

In 0,3 l Tässchen trinkt man bei uns Schnaps :hrr:

Na ja ;)
Aber Bier (inklusive Pils) wird hier aus 0,5, allenfalls 0,4, getrunken :old:

Das hier waren vor Jahren die Krüge von Dinkelacker, natürlich 0,5 (heim und auswärts :D):

upload_2017-7-6_19-42-30.jpeg


Und ich würde gernstens welche vom MSV danebenstellen. Aber in der bisherigen Größe wäre das etwas peinlich und der Wertigkeit des MSV NICHT angemessen.
 

Anhänge

  • upload_2017-7-6_19-42-30.jpeg
    upload_2017-7-6_19-42-30.jpeg
    4.8 KB · Aufrufe: 1,397
Frische Kleine sind um Welten besser, als die Großen. Aber darum gehts hier ja nicht.

Zu den Preisen kann man sagen, ja, für ein Fanshirt nicht gerade günstig. Vergleicht man das mit anderen Markenwaren, so wird man feststellen, dass dies im Benchmark nicht überragend hoch ist. Wenn mich nicht alles täuscht lagen die Nike Klamotten damals im gleichen Range. Zumindest ist es bei dem Shop, in den ich sonst mal reinschaue, noch so: https://shop.eintracht.de/trikots-nike/nike-freizeit/628/polo-schwarz-16/17?c=85
 
Dafür hat die Eintracht keine Wucherversandkosten. ;)
Die liegen beim MSV bei 7€!
Ja und das ist auch logisch, denn die Preise hängen von der Anzahl verschickter Artikel zusammen. DHL verhandelt den Preis für Lieferungen nicht mit jedem "online shop" wenn nicht eine Mindestabnahme garantiert werden kann. Du kannst dir sicher sein, dass der MSV sehr nah an den Standardpreisen für Privatpäckchen liegt, da locker 90% der Sales im geschäft abgeschlossen werden. Mehr als 2-3€ verdient der MSV an den Lieferkosten also nicht. Und zu Lieferkosten kommen immer auch noch Verpackungskosten und Mitarbeiterkosten fürs Verpacken drauf.

Fazit: Heul nicht rum. :heul:
 
Ja, die Sachen sind mitunter wirklich chic und auch im Alltag gut zu tragen :) .... an der Preisgestaltung muss Capelli dann aber nochmal nacharbeiten ;) 29,90 € für ein "normales" T-shirt oder 39,90 € für ein Polo aus der Teamwear ist dann schon eine heftige Ansage, selbst bei hochwertiger Qualität. Da wartet der preisbewusste Fan doch dann lieber bis zum alljährlichen Kollektionsabverkauf zu reduzierten Preisen zum Saisonende hin ... Das bei einem Sportartikel Hersteller der in Deutschland bekannter werden möchte, da hätte ich preislich eher Zugeständnisse erwartet!
Ich glaube diese Preise sind nirgendwo ein Problem ausser in Duisburg. Also ein gutes Polo kostet im Geschäft auch locker 50€ und ein vernünftiges Markentshirt kostet auch nur sehr selten unter 30€. Und der MSV ist eine Marke.
 
Fazit: Heul nicht rum. :heul:

Ich kann kein Tränchen entdecken. Bin in der glücklichen Lage direkt zu kaufen.^^
Vielleicht kann mir aber noch wer erklären, warum ich beim Versand den Mitarbeiter der es einpackt, und die Verpackung bezahlen soll, aber wenn ich es vor Ort kaufe, der Mitarbeiter der mich bedient, und es mir sogar noch als Geschenk einpackt, schon in der Produktkalkulation mit drinn ist.
 
Vielleicht kann mir aber noch wer erklären, warum ich beim Versand den Mitarbeiter der es einpackt, und die Verpackung bezahlen soll, aber wenn ich es vor Ort kaufe, der Mitarbeiter der mich bedient, und es mir sogar noch als Geschenk einpackt, schon in der Produktkalkulation mit drinn ist.
.. Weil der Zeitaufwand des Kassierens (<1 Min) weniger ist als der des Einpackens und Lieferschein ausdruckens und Lieferschein auf das Paket packens. Außerdem ist der Buchhalterische Aufwand für Online-Bestellung in einem kleinen Laden wie dem Zebrashop wesentlich höher als der an der Kasse im Shop.

Anmerkung: Natürlich reden wir hier nicht von Kosten in Höhe von 7€ die dabei entstehen, aber 1€ +3/4€ Lieferkosten sind es schon. Also alles halb so wild. Das ist übrigens ein typisch Deutsches Ding (dieses über Servicekosten meckern).
 
Das ist vermutlich auch deshalb ein "typisch deutsches Ding", weil vor allem hier bei uns alles Mögliche an Kosten und Köstchen auf den Verbraucher abgewälzt wird.

Egal ob Lebensmitteldiscounter, Versandhandel, Versicherung oder Banken: Gebühren, Zuschläge und Entgelte ohne Ende.

Das gegensätzliche und fast schon klischeehafte Gegenbeispiel ist ja der allgegenwärtige Tütenpacker in den USA.

Natürlich hat niemand wirklich etwas gegen beiderseits faire Kalkulation aber was hierzulande teilweise betrieben wird, ist schon sehr speziell und damit auch "typisch deutsch".
 
Danke für die Infos.
Vielleicht sollte man deshalb mal über die Höhe der Versandkosten nachdenken, und den € auf die Ware drauflegen. Grade wenn es typisch ist.
Freue mich immer wenn ich mein anstudiertes Wissen vermitteln kann :p

Wenn du den € auf die Ware drauflegst verarscht du ja quasi dann die Leute, die das Teil im Shop gekauft haben. Der "Deutsche" fährt halt lieber 2€ Sprit in die Luft um zum Shop zu kommen als für den Versand zu zahlen - weil das Geld ist ja schon in Flüssigform im Tank und somit "eh weg". Du stellst sicher fest, dass es da mehr als nur ein zweischneidiges Schwert gibt.
 
Zurück
Oben