Duissern-Zebra
Landesliga
Gibt es im Shop eigentlich Adidas Artikel, die nicht im Onlineshop sind?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich vermute einiges aber definitiv gilt das für die neue Winterjacke.Gibt es im Shop eigentlich Adidas Artikel, die nicht im Onlineshop sind?
Danke dir für die Info, dann muss ich mal dahin.Ich vermute einiges aber definitiv gilt das für die neue Winterjacke.
Vergesst bei der ganzen Euphorie nicht, das wir finanziell in der aktuellen Liga voraussichtlich Miese machen und sie eigentlich für den Verein nicht tragbar ist. Es werden schlichtweg zu wenig Mitarbeiter da sein, die sowas aktuell halten können und schneller agieren. Ja vielleicht würde man etwas mehr verkaufen, aber aktuell geht ja alles auch so weg und verkauft man wirklich so viel mehr, das man weitere Mitarbeiter bezahlen kann?Danke dir für die Info, dann muss ich mal dahin.
Allerdings verstehe ich den Sinn nicht, warum es manche Artikel nur vor Ort gibt und nicht im Onlineshop?!
Das ist meiner Meinung nach nicht nachvollziehbar und ist dringend verbesserungsbedürftig.
Keine Entschuldigung, nur ein Erklärungsversuch:Bei allem Verständnis aber mittlerweile müsste ein einheitliches Angebot vor Ort und im Onlineshop handelbar sein.
Sowas müsste eigentlich selbstverständlich sein und gehört meiner Meinung nach zu den „Basics“ für einen erfolgreichen Vertrieb.
Ich hätte wahrscheinlich schon viel mehr gekauft, wenn alle Artikel online wären.
Aber das „Problem“ haben zich andere Händler auch. Das beantworten von Anrufen und Mails zu vorhandenen Beständen, bindet ja vor Ort auch unnötig Kapazitäten. Nach über einem Jahr, sollte das definitiv besser laufen. Es gibt für einen reibungslosen Ablauf bzw. Vertrieb genug IT Lösungen. Meiner Meinung nach ist da Luft nach oben und eine Lösung mehr als notwendig. Gerade vor dem bevorstehenden Weihnachtsgeschäft.Keine Entschuldigung, nur ein Erklärungsversuch:
Es geht wahrscheinlich wesentlich schneller und unkomplizierter, die neuen Artikel vor Ort zu verkaufen, als online.
Paket kommt an - Ware wird laut Bestellung eingebucht - ab in den Shop.
Für den Onlineshop sind wahrscheinlich mehr Schritte nötig, u.a. Fotos machen und diese nachträglich bearbeiten (zb freistellen), was aus Erfahrung Zeit kostet und nicht jeder Mitarbeiter machen kann. Dazu vermute ich, dass ein Großteil der Shop-Mitarbeiter in Teilzeit arbeitet, also nicht immer vor Ort ist.
Seit 1 Jahr boomt der Shop total und ich befürchte, dass der MSV seitdem quasi ständig hinterherrent, was Wunsch und Wirklichkeit bezüglich Onlineshop angeht. Sieht man ja auch daran, wie lange es gedauert hat, bis es Gutscheine gab und selbst die gibt es nur für den Online-Verkauf.
Ich hab dir ja nicht widersprochen, nur eine mögliche Erklärung geliefert.Aber das „Problem“ haben zich andere Händler auch. Das beantworten von Anrufen und Mails zu vorhandenen Beständen, bindet ja vor Ort auch unnötig Kapazitäten. Nach über einem Jahr, sollte das definitiv besser laufen. Es gibt für einen reibungslosen Ablauf bzw. Vertrieb genug IT Lösungen. Meiner Meinung nach ist da Luft nach oben und eine Lösung mehr als notwendig. Gerade vor dem bevorstehenden Weihnachtsgeschäft.
Wenn ich mich im Onlineshop anmelde, steht unter
Kundengruppen
- Mitglied
Ist das korrekt (bin Mitglied), oder muss da ein Häkchen o.ä. statt eines - sein?
Bei allem Verständnis aber mittlerweile müsste ein einheitliches Angebot vor Ort und im Onlineshop handelbar sein.
Sowas müsste eigentlich selbstverständlich sein und gehört meiner Meinung nach zu den „Basics“ für einen erfolgreichen Vertrieb.
Ich hätte wahrscheinlich schon viel mehr gekauft, wenn alle Artikel online wären.