Niederrheinpokal 2013/14

Vielleicht weil der Niederrheinpokal Teil der Saison 2013/14 ist und diese bald beginnt.

Genau so sieht´s aus!
Der diesjährige, im August(gleube ich!) beginnende Niederheinpokal auf Verbandsebene ist der Vorläufer bzw. die Qualifikationsrunde für den DFB-Pokal 2014/15. Der Sieger des Niederheinpokals ist automatisch für die erste DFB-Pokal Hauptrunde 14/15 qualifiziert!

Übrigens: Die letze MSV-Mannschaft, die am Niederheinpokal teilgenommen hat, waren unsere Amateure, an jenem sonnigen 16.05.2006 unterlagen unsere Amateure im Mülheimer Osten bei Heimaterde Mülheim mit 0:1 und beendeten somit die Pokalgeschichte der Meidericher Zweitvertretung, da im datrauffolgenden Jahr das Mitspielen der U23 Zweitverteungen nicht mehr gestattet war, dies aber nur so am Rande!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo findet denn die Auslosung zur 1. Runde statt?

Wäre doch geil, mit n paar hundert Zebras da anzutischen :D
 
Meine Güte, das Grauen nimmt Gestalt an.

TuS Essen West spielt einen Spaziergang von mir entfernt auf nem Kunstrasenplatz mit zero Stadionflair - dass unser MSV da mal spielen könnte... zum Pflichtspiel (!!!) :eek:
 
@ igw:

Ich halte dagegen. Die Auslosung war bisher öffentlich.

Ich war selber mal dort, weil ich (außer beim MSV) noch Mitglied (aber kein offizieller Vertreter) eines kleinen Vereins vom Niederrhein bin. Da konnte jeder zugucken, der wollte. Allerdings hielt sich das Interesse in engen Grenzen, da diese Auslosung kein besonderes Event ist.
 
Ist sicher mal was anders, wieder über die Dörfer zu ziehn.

Hoffe auf ein nahes Auswärtsspiel, mit 2000 MSV Fans vom Stadion mit dem Fahrrad zum Spiel :huhu:
 
Hö-Ni ist so Ne Art RB Projekt... Da sitzt jemand mit viel geld hinter....Nix mit eigener jugend oder so ;-)

Ist zwar OT, aber:
Moooooment- soviel Geld sitzt da nicht hinter, wohl aber sicher mehr als bei anderen "Dorfvereinen". Kleve z.B. war aber ein ganz anderes Kaliber, die haben unter dem Blumenheini ja die halbe holländische 2. Liga leergekauft. Und eine eigene Jugend hat Höni gewissermaßen schon , beziehungsweise eben "nur" eine Jugendkooperation mit einem anderen Dorfverein- mein Sohn spielt durch diesen besonderen Umstand nämlich u.a. beim SV HöNi (allerdings nur in Turnieren), trainiert da Freitags und trainiert und spielt ansonsten bei seinem Stammverein.

So muss ich für HöNi hier auch eine Lanze brechen- sie verzichten nämlich ganz bewusst auf eine eigene Jugend, weil sie wissen, dass sie, würden sie Jugendmannschaften im großen Stil aufbauen, aus den umgebenden Vereinen durch ihre Strahlkraft, viele und meist wohl auch die besten Spieler rausziehen würden, wodurch ganze Jugendmannschaften kaputtgehen würden, oder eben nur noch mit Rumpftruppen gegen einen übermächtigen Gegner ankämpfen würden. Im Vergleich zu städtischen Gebieten haben es die Dorfvereine nämlich noch schwerer, überhaupt noch durchgängige Jugendmannschaften auf die Beine zu stellen (mein Sohn hat jetzt die E2 mit einem 9er-Kader gespielt, lass´da mal auch nur einen krank sein).
Genau das tun sie bewusst nicht, sondern bieten ein freies (und unentgeltliches) offenes Training für alle Kinder und Jugenlichen an, die die Gelegnheit haben, unter fast professionellen Gegebenheiten zu trainieren.

Also bitte die Kirche im Dorf lassen. :huhu:

PS: Für Groundhopper aber ein Traum: Es gibt eine überdachte Tribüne mit- ich meine- 80 (in Worten: achzig) Plätzen.

Und BT: Was mir dann bei der Konstellation "3. Liga" (hoffen wir, dass es so sein wird) Sorgenfalten auf die Stirn zimmert: 20er-Liga, DFB-Pokal UND Niederrheinpokal- das wären ziemlich viele Pflichtspiele, für die man einen sehr breiten Kader bräuchte...und viel Zeit wäre bis zum Start ja nicht mehr....:eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da es nun klar ist, dass wir nicht in der 2. Liga spielen, dürfen wir im Niederrheinpokal antreten. Wenn wir in der dritten Liga spielen, müssen wir als klassenhöchster Verein immer auswärts antreten.

Teilnehmer :

MSV Duisburg
usw...

Qualifiziert durch den Kreispokal:

SG Unterrath
usw...


Durch unseren Abstieg muss im Kreis 9 noch von 4 Mannschaften 3 Plätze ausgespielt werden.

Viktoria Buchholz
Mülheimer SV 07
Spvgg Meiderich 06/95
TuSpo Huckingen


Fehlen noch weitere 6 Mannschaften



Der Sieger vom Niederrheinpokal 2013/14 qualifiziert sich für den DFB-Pokal 2014/15.


Entweder habe ich eine Rechenschwäche, etwas überlesen oder mir erschließt sich die Logik nicht!
Es wurden (im Originalbeitrag) 54 Teams aufgelistet.
Dazu addiere ich "noch 6 weitere Mannschaften", ergibt 60 Teams.
Desweiteren sollen 3 (aus 4) Teams aus Kreis 9 hinzukommen.

Welche Pokalrunde findet mit 63 Mannschaften statt? :confused:
 
Hoffentlich bleibt Meiderich 06 drin dann haben wir eventuell wieder nen richtiges Derby :o
 
Mal ein Paar Fragen:

Qualifiziert man sich ab einer gewissen DFB-Pokal Runde automatisch für den Nächsten (oder wäre es, ich weiß ich spinne rum, theoretisch möglich den DFB-Pokal zu gewinnen und im nächsten Jahr trotzdem nicht teilzunehmen) ?

Ist es ausgeschlossen, dass man doch in der Arena spielt?
Sprich: Wenn der Verein mit Heimrecht einfach ein zu kleines Stadion hat um die (vermutliche) Anfrage zu bedienen?

Werden die Ticketgelder geteilt?

Findet das Finale auch als Heimspiel oder auf neutralem Platz statt?

Hab mal auf Wiki geschaut:

Das Finale scheint immer an einem der Plätze der Finalteilnehmer stattzufinden. (Wobei 2008 RWE - Fortuna in der MSV Arena und 2004 selbe Begegnung in der Grotenburg wohl die Ausnahme war) Scheinbar ganz normal nach Los
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1.) Qualifiziert man sich ab einer gewissen DFB-Pokal Runde automatisch für den Nächsten (oder wäre es, ich weiß ich spinne rum, theoretisch möglich den DFB-Pokal zu gewinnen und im nächsten Jahr trotzdem nicht teilzunehmen) ?

2.) Ist es ausgeschlossen, dass man doch in der Arena spielt?
Sprich: Wenn der Verein mit Heimrecht einfach ein zu kleines Stadion hat um die (vermutliche) Anfrage zu bedienen?

3.) Werden die Ticketgelder geteilt?

4.) Findet das Finale auch als Heimspiel oder auf neutralem Platz statt?

1.) Nö - die Version ist nicht vorgesehen. Für den DFB-Pokal kann man sich nur über die Liga oder die Verbandspokale qualifizieren.
Rein Theoretisch kann man sich ab dem Viertelfinale des Verbandspokals qualifizieren - in dem alle 4 Halbfinalisten die ersten 4 Plätze der dritten Liga belegen... (dafür müssten aber erstmal überhaupt 4 Clubs aus einem Verband in der 3. Liga spielen - das könnte höchstens mit Sachsen in Zukunft knapp werden...)

2.) Ausgeschlossen ist es nicht. Dazu müsste halt das Heimrecht getauscht werden.
Nur: Welcher Verein hat selber eine so kleine Anlage, dort nicht gegen uns spielen zu können, würde aber die Austragung in einer 30000er Arena rechtfertigen?
Dann geht´s eher auf einen Ausweichplatz.

3.) Ja - genau wie beim DFB-Pokal

4.) Das wird vom FVN festgelegt. In den letzten Jahren hat sich der Austragungsort immer förmlich aus der Paarung ergeben.
Vereine wie Hönnepel oder Baumberg werden nichts dagegen gehabt haben, beim "Großen" anzutreten (siehe Einnahmen).
Wenn es natürlich zu Krachern kommt wie 2008 wird am ehesten neutral gespielt. Je nach Paarung bieten sich da Duisburg, Essen, Oberhausen oder Uerdingen natürlich am ehesten an.
 
Es wird im Kreis 9 nur ein Entscheidungsspiel stattfinden. Das Spiel wurde am letzten Wochenende ausgelost und wird am 4.08 stattfinden.

TuSpo Huckingen gegen Viktoria Buchholz


Der Gewinner qualifiziert sich für den Niederrheinpokal. Meiderich und MSV 07 haben Losglück gehabt und sind qualifiziert.
 
Und BT: Was mir dann bei der Konstellation "3. Liga" (hoffen wir, dass es so sein wird) Sorgenfalten auf die Stirn zimmert: 20er-Liga, DFB-Pokal UND Niederrheinpokal- das wären ziemlich viele Pflichtspiele, für die man einen sehr breiten Kader bräuchte...und viel Zeit wäre bis zum Start ja nicht mehr....:eek:

Leider wird der DFB-Pokal für uns dieses Jahr nur aus, ich Leg mich mal fest, maximal 2 Spielen zu Buche stehen. :-(
 
2?? Wie willste denn Paderborn schlagen, mit der A-Jugend?

Aber im Niederrheinpokal ist doch was machbar, hoffe ich. :rolleyes:
 
Ist es bei der Auslosung auch so, das es 2 Töpfe gibt ???

Oder alles in einem und mal schauen was raus kommt.

Also mein Wunschgegner wäre der VfB Korschenbroich. :D
 
..

Bei Auslosung in der Aula der Sportschule Wedau wäre Bärbel Rotzky doch die passende Losfee. Gibts noch son goldenes Teil wie die Franzi in Berlin hatte und dann passt das :D

Jedenfalls freuen sich die anderen Vereine schon: Ist wie im DFB-Pokal, wo man gerne Bayern zugelost bekommen möchte, gibt verhältnismäßig dickes Geld und Presse.
 
Ist es bei der Auslosung auch so, das es 2 Töpfe gibt ??

Zitat


Mojn schrieb:
[FONT=Georgia, serif]Die Vereine der 3.Liga, Regionalliga West und Oberliga Niederrhein sind für die erste Runde auf Verbandsebene gesetzt. [/FONT][FONT=Georgia, serif]Also die 5 Mannschaften aus RL West, 18 Mannschaften aus der OL Niederrhein und wir in einem Topf, die restlichen Mannschaften in dem anderen Topf. Wenn Topf 1 leer ist, spielen unterklassige Teams gegeneinander.[/FONT]
 
Habe mal eine E-Mail an den FVN gesendet.

Vielleicht bekommen wir ja eine Antwort.
 
Muahaha, ich will gegen VfL Rheinhausen gelost werden, das würde sicher witzig: Kreisliga kriegen wir noch irgendwie hin ;-)
 
Ach ja, VFL Rheinhausen da werden Erinnerungen wach.;)
Als ich damals noch mit dem OSC Rheinhausen gegen den VFL gespielt habe.
Wäre schon schön gegen die zu spielen, vielleicht erkenne ich noch ein paar alte Gesichter wieder.:D
 
Der FVN hat mir bereits geantwortet:

Hallo Herr Schumacher,

da der MSV in der abgelaufenen Saison noch Zweitligist war, ist er automatisch noch im DFB-Pokal gesetzt.
Für den DFB-Pokal automatisch qualifiziert sind die Erst- und Zweitligisten sowie die ersten 3 der 3.Liga.

Wir spielen in unserem Verbandspokal aber schon den FVN-Teilnehmer für den DFB-Pokal 2014/15 aus.

Da der MSV zur Ausschreibungszeit aber weder der 3.Liga, noch der RL oder OL angehörte, konnte er nicht gesetzt werden und musste einen Kreisplatz einnehmen.

Er wird natürlich als Drittligist im Topf der starken Teams eingeteilt sein.

Mit freundlichen Grüßen
Günter Schmitz

Fußballverband Niederrhein e.V.
...


Vielen Dank an Herrn Schmitz für die schnelle Antwort. :zustimm:

Daraus entnehme ich, dass wir zwar nicht gesetzt sind, aber trotzdem im Topf der starken Teams eingeteilt werden, also quasi doch gesetzt sind. :confused: :rolleyes:

Zumindest sollten wir in der ersten Runde nicht auf einen anderen Großen treffen können und darauf kommts ja an. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah, erster Post nach Account-Erstellung.

Direkt eine doofe Frage:
Da wir demnach nun zu den starken Teams gehören, was passiert dann mit Kreis 9? Da ja bei uns nichts sicher war, wurde ja ein Team daraus gekickt und zwei müssen nun um ihren Platz drum spielen. Wird dieses Spiel dann hinfällig (Wir haben ja schon manchen Unmut bekommen, wegen dem "absichtlichen" Zwangsabstieg und resultierenden, möglichen Rauskick von glaub Homberg oder so) oder bleibt im Kreis 9 dann das mit nur 3 Mannschaften?

Liebe Grüße, Sandra
 
Hallo Sandra ! Willkommen im Portal ! :huhu:

Ich habe die Mail des FVN so verstanden, dass der MSV nicht zu den gesetzten Teams gehört, da er erst nach der Ausschreibung für die Saison 2014/15 dazugestossen ist.

Wir vertreten also den Kreis 9. Ob das irgendjemanden seinen Platz gekostet hat, weiss ich selbst nicht. :confused:

In jedem Fall werden wir aber mit den anderen gesetzten Teams in einen Topf gepackt und gehen somit den anderen Großen in Runde 1 aus dem Weg.

Insgesamt sind mit uns dann 24 Teams im starken Topf (die 23 gesetzten und der MSV) und 40 Teams sind ungesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...oder bleibt im Kreis 9 dann das mit nur 3 Mannschaften?

Willkommen an Bord, Sandra!

Der MSV ist als Drittligist gesetzt, d.h. er beginnt erst im Verbandspokal (Niederrheinpokal) mit den Spielen. Jeder Kreis hat eine gewisse Anzahl an Qualifikanten für den Verbandspokal. Diese werden im mehreren Runden des Kreispokals ermittelt.
So hat Kreis 9 (DU-MH-DIN) aufgrund des bisherigen Schlüssels 4 Teilnehmer. Da aber eine gesetzte Mannschaft (MSV) zum Teilnehmerfeld dazukommt, muss der Verteilungsschlüssel angepasst werden. Ironie des Schicksals ist es, dass gerade eine Mannschaft aus unseren Kreis rausfliegt. Der Verteilungsschlüssel der qualifizierten Kreisligisten ist irgendwo beim FVN einsehbar. Er hängt von den direkt qualifizierten Vereinen ab ((Drittligisten und Regionalligisten). Alle anderen nehmen am Kreispokal teil.
Die Setzliste bei der Pokalauslosung, wo in Topf I 3.Liga/RL/OL und in Topf II die restlichen Vertreter sind, hat damit NICHTS zu tun. Das ist eher so wie beim DFB-Pokal, wo die "Amateure" einen "Profiverein" bekommen sollen.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
 
Da wird es bestimmt noch einige Verschiebungen/Änderungen der Terminierungen geben. Ist aber im Niederrheinpokal häufiger der Fall.
 
Zurück
Oben