Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Yes yes yes! Cronenberg weiter! Jetzt müssen wir es erst recht schaffen, weil dann dürfte es wirklich ins gute alte Stadtion am Zoo gehen!
Auf geht's Zebras, kämpfen und siegen!!!
Dazu müssen die aber auch erstmal Oberhausen und Hiesfeld rauswerfen...Würde gerne in Wuppertal spielen.
Dazu müssen die aber auch erstmal Oberhausen und Hiesfeld rauswerfen...
Heute am Platz wurde über das Aue Stadion in Wesel gesprochen! Angeblich soll es da möglich sein, der PSV Lackhausen hat dort auch gegen Wuppertal gespielt!
Friedrichsfeld Ronsdorf 5:1Essen kommt in mein Dorf
Aber wird denke ich getauscht das Heimrecht.....
Nach dem 3:0 gegen TuS Bösinghoven heißt unser Gegner in der Runde der letzten Acht Cronenberger SC; das Spiel beim Landesligisten, der zuletzt Oberliga-Spitzenreiter SV Hönnepel-Niedermörmter mit 4:3 n.V. raus geworfen hat, ist noch nicht terminiert. Was meint ihr: Gewinnt der MSV in dieser Saison den Niederrheinpokal und qualifiziert sich damit für den DFB-Pokal 2014/15?
Leider doch nicht Essen oder Wuppertal
Cronenberg ist ein Stadtteil von Wuppertal von daher. Nur leider nicht der WSV.
Ich weiß, ich bin gebürtig aus Wuppertal, kenne auch die Platzanlage von Cronenberg! Ich wollte das nur mal zum Verständnis schreiben, weil das wohl einige nicht wissen!Laut Website ist der Spielort noch nicht klar. Aber ich bin mir zu 99,9% sicher, dass im Stadion am Zoo gespielt wird, weil die vereinseigene Sportanlage für unser Spiel nicht geeignet ist.
(Quelle: http://www.cronenberger-sc.de/)Der Termin und der Spielort des Viertelfinals müssen zwischen beiden Vereinen noch abgestimmt werden. Trainer Markus Dönninghaus und sein Team möchten am liebsten an der Cronenberger Hauptstraße spielen. Beim heutigen Spiel im Homberger PCC Stadion gegen den TuS Bösinghoven besuchten 2100 Zuschauer das Achtelfinale. Wenn man bedenkt, dass dies ein Stadtteil von Duisburg ist, kann man mit 500 Zuschauern aus Duisburg rechnen. Auch das Stadion am Zoo ist eine Option. Die Duisburger Schauinsland-Arena ist mit erheblichen Kosten verbunden, so dass der MSV und Bösinghoven sich auf eine Austragung in Homberg geeninigt haben. Dies kommt fiur den CSC natürlich nicht in Frage. Man darf also gespannt sein, wo und wann der CSC den MSV empfangen wird und die Mannschaft freut sich nach dem sensationellen Spiel gegen den SV Hö-Nie auf den ranghöchsten Klub in diesem Pokalwettbewerb und darauf, das ein Hauch Bundesligaluft durch Cronenberg wehen wird.
Cronenberg will Heimrecht tauschen.
Kann allerdings nicht ganz nachvollziehen, weshalb das Stadion am Zoo nicht ausreichen sollte. Ohne sachlichen Grund kann m.E. nicht das Heimrecht so einfach getauscht werden.
Auch das Stadion am Zoo ist eine Option. Die Duisburger Schauinsland-Arena ist mit erheblichen Kosten verbunden, so dass der MSV und Bösinghoven sich auf eine Austragung in Homberg geeninigt haben. Dies kommt für den CSC natürlich nicht in Frage.
Homberger Stadion als Option für den MSV
Fest steht, dass der MSV nicht am regulären Termin (22./23. November) und auch nicht auf der Platzanlage des Cronenberger SC spielen wird. Die CSC-Anlage mit einem neuen Kunstrasenplatz ist zu klein. Ein Umzug ins Wuppertaler Zoo-Stadion ist wahrscheinlich zu teuer, sodass das Homberger PCC-Stadion im dritten MSV-Pokalspiel in Folge Spielort sein könnte.
Wembley, wo sonst ?Steht denn schon fest in welchem Stadion das Endspiel ausgetragen wird?
Oder vielleicht auch Homberg. Alle spiele dann, außer Runde 1, in HomberNa ja auch egal, dann eben Wuppertal oder Uerdingen.
So. RWO ist raus. Jetzt spielt Hiesfeld gegen den WSV...