samandahl
Landesliga
Alle Tore in Bild und Ton unter http://www.fupa.net/tv/match/post-sv-solingen-msv-duisburg-3618925-19873/highlight-msv-duisburg-61
Solingen - MSV
Zuschauerzahl: 1902
Solingen - MSV
Zuschauerzahl: 1902
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da spielt nicht nur deren 2., es ist auch deren "Heimat".Paul-Janes-Stadion ist gar keine schlechte Idee...aber da spielt ja auch die 2. Mannschaft der südlichen Vorstadt.![]()
Alle Tore in Bild und Ton unter http://www.fupa.net/tv/match/post-sv-solingen-msv-duisburg-3618925-19873/highlight-msv-duisburg-61
Solingen - MSV
Zuschauerzahl: 1902
Würden wir wollen, oder würde unsere sogenannte "Szene" es friedlich geschehen lassen, dass Düsseldorf an der Westender Straße spielt? Nichts anderes ist der Flinger Broich für die. Halte ich daher auch für nahezu ausgeschlossen.Da spielt nicht nur deren 2., es ist auch deren "Heimat".
Wie @pipo asp schon schrieb, kann ich mir nicht vorstellen, dass dort das Risiko eingegangen wird.
Das Paul Janes-Stadion ist aktuell ein Thema, aber das Sicherheitskonzept muss noch mit diversen Gruppierungen besprochen werden, da man auch mit rund 2000 Zuschauern und Besuch von 95ern rechnet.
Ist klar...in 10 Tagen kann man bestimmt loslegen...aber haben noch nicht mal ein Stadion sicher! Am Samstag habe ich noch 28.09.16 um 19:30 Uhr gelesen???Laut FuPa.net (http://www.fupa.net/liga/niederrheinpokal) stehen die Eckdaten schon fest. Gespielt wird Dienstag, den 13.09.2016 um 19:30 Uhr im Rather Waldstadion...
Da wir Freitags in Wiesbaden spielen, erscheint mir der Termin nicht realsitisch.Laut FuPa.net (http://www.fupa.net/liga/niederrheinpokal) stehen die Eckdaten schon fest. Gespielt wird Dienstag, den 13.09.2016 um 19:30 Uhr im Rather Waldstadion...
die rather facebook-seite stellt auch klar, dass es noch keinen fixen termin gibt.
Doch, da schreiben sie, nachdem Fans während des Spiels in den Innenraum eindringen wollten:Komisch an der Hafenstraße ggeht im Fanblock immer wieder das Türchen auf, zuletzt am Freitag......und da schreibt die Funke Medien nicht wirklich was.
http://www.derwesten.de/12168454Denn die Stadionbesucher sind bisher ruhig geblieben - keine Selbstverständlichkeit an der Hafenstraße. Die Grundtugenden, die man in Essen erwartet, sie wurden erfüllt.
Ich schreibe nicht wirklich was. Was für eine Schlagzeile hätte es gegeben, wenn es MSV Fans wären. Man hätte sich darin gesuhlt und alles verschmutzt.Doch, da schreiben sie, nachdem Fans während des Spiels in den Innenraum eindringen wollten:
http://www.derwesten.de/12168454
Nicht zu fassen.
Geile Überschrift, Mistblatt RS. Spiel wird verlegt, fertig. Andere, wesentlich kleinere und vor allem ärmere Vereine haben das auch schon geschafft.Angst vor Ausschreitungen: MSV-Spiel abgesagt!
Wäre aber schön mal wieder an den Flinger Broich zu fahren ! Ich war das letzte mal - und das erste mal bei den Amas überhaupt - 2002 (?) mit meinem Vater (Gott hab ihn seelig, der damals zwei Freikarten bekommen hatte weil er für eine Düsseldorfer Malerfirma arbeitete) vor Ort, als unsere Amas dort eines der ersten Oberligaspiele gegen Fortuna hatten. Kann mich noch dunkel erinnern dass dort Baustelle war. Homberg kennen wir zu genüge. Flinger Broich oder nixDas wars dann wohl mit Auswärtsspielen in "exotischen" Stadien. Ab sofort Einheitsbrei in Homberg.
Sollte das Spiel am Flinger Broich stattfinden wirds mit Sicherheit Provokationen/Randale geben, von welcher Seite auch immer.
Für die kleinen Vereine tuts mir leid.
Ich habe fertig mit diesem Wettbewerb....schade. ..
Da frag ich mich doch, inwieweit das PCC-Stadion irgendwelchen Sicherheitsbedingungen eher gerecht werden soll. Da ist doch überhaupt keine Fantrennung. Weder im Stadion noch auf den Wegen zum Stadion.
Und am Flinger Broich soll es nicht knallen?
Für mich alles sehr unverständlich.
Stattdessen bevorzugen die Speldorfer, das Heimrecht zu tauschen, also im Stadion am Zoo zu spielen. VfB-Vizepräsident Frank Linnecke sagte am Mittwoch: „Wir bräuchten 70 bis 90 ausgebildete Ordner, das können wir uns nicht erlauben.“ Nach eigenen Schätzungen müssten die Speldorfer für die Organisation einen mittleren bis hohen vierstelligen Betrag ausgeben. Das Risiko sei zu groß: „Und dann regnet es in Strömen und es kommen 50 oder 100 Zuschauer ins Ruhrstadion.“ Deshalb hat der VfB nun beim WSV um Heimrechttausch gebeten. Parallel laufen aber auch die Planungen für eine Austragung im Ruhrstadion, falls der WSV ablehnt. Mit wie vielen Zuschauern dort zu rechnen wäre und wie viele kommen müssten, um nicht unbedingt sportlich, aber auf jeden Fall nicht finanziell als Verlierer vom Platz zu gehen – das wird gerade ausgerechnet.
Nach Aussage Linneckes seien auch die Mülheimer Sicherheitsbehörden wenig begeistert davon, den WSV in Mülheim zu empfangen. Wen wundert es, die Lage ist angespannt: Vor knapp einer Wochen kam es rund um das Pokal-Erstrundenspiel des MSV Duisburg in Solingen zu Prügeleien. Am Montagabend gab es am Rande des Regionalligaspiels zwischen Wuppertaler SV und Alemannia Aachen handfeste Auseinandersetzungen zwischen den Fangruppen und drei Festnahmen nach dem Spiel. Die Polizei sei „elektrisiert“, sagt Linnecke, der findet: „Das ist schade für uns als kleinen VfB Speldorf. Ich würde mir wünschen, dass der Verband da etwas macht.“