Niederrheinpokal 2016/17

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sehe schon auch beim Verkauf der paar Tickets ist die Freude gross.
Schlau ist auch bei 4200 Tickets jedem DK Besitzer/Mitglied zwei Tickets zur Verfügung zu stellen.Warum auch immer ? Ist aber keine Werbung für den Kauf einer DK ...
Jeder DK Besitzer darf noch einen Eventie mitnehmen...
Da gehen dann auch noch mehr als die Hälfte der DK Besitzer leer aus.
Von den Möglichkeiten der auswärtigen Fans an Karten zu gelangen ganz zu schweigen.
Das ist ja seit Jahrzehnten bekannt das die in Duisburg unerwünscht sind und maximal geduldet sind.

Ehrlich gesagt war das Dilemma doch vorauszusehen,deshalb interessiert mich immer noch warum die MSV Arena an diesem Tag nicht zur Verfügung steht.
Ich denke nicht das wir den schwarzen Peter irgendwo anders hinschieben können.Da ist beim MSV einiges falsch gelaufen jetzt zu Lasten der treuen Fans.
Ich meine die 12000 die immer kommen.Aber mit denen kann mans ja machen ,die kannste ruhig verarschen die kommen doch eh wieder wenn die sich
beruhigt haben.

Weiter so !
 
Man könnte beispielsweise nicht alle Dauerkarten gleichzeitig für den Verkauf zulassen. Am Ersten Tag z.B. Alle mit anfangsnummer 1-3, am zweiten Tag 4-6 usw. Damit es da kein Stress gibt wird es beim nächsten spiel eben andersrum gemacht.

Man könnte ein online Bestellformular schalten. Das Formular geht beispielsweise montags um 0:00 Uhr online und die kartenvergabe erfolgt nach Eingang der Formulare.

Also werden dann Dauerkarten-Besitzer untereinander bevorzugt oder benachteiligt? DAS ist natürlich viel besser. :jokes66:

Zum Online-Formular: Wie macht man das mit Abholung und co? Dann hast du im Zweifel trotzdem 4000 Leute, die die Karten abholen. Oder erst per Überweisung und wenn das da ist dann karten rausschicken? Dann würden vermutlich wieder Karten in den freien Verkauf gehen.. Wenn man eine online-Plattform haben möchte, die direkt das Geld einzieht, verweise ich darauf, dass das wohl wieder einiges kosten würde aus verschiedenen Gründen und das aktuell ein Luxus ist, den wir uns (noch) nicht leisten können.
 
Zum Online-Formular: Wie macht man das mit Abholung und co? Dann hast du im Zweifel trotzdem 4000 Leute, die die Karten abholen. Oder erst per Überweisung und wenn das da ist dann karten rausschicken? Dann würden vermutlich wieder Karten in den freien Verkauf gehen.. Wenn man eine online-Plattform haben möchte, die direkt das Geld einzieht, verweise ich darauf, dass das wohl wieder einiges kosten würde aus verschiedenen Gründen und das aktuell ein Luxus ist, den wir uns (noch) nicht leisten können.

Richtig dann muss ich auch anstehen, weiß aber das ich Karten habe! Und genau das ist doch der Unterschied ...
 
Am ersten und zweiten Verkaufstag würde ich einfach mal den Zebsashop nicht um 10h, sondern um 16 oder 17h öffnen und dann bis in die Nacht geöffnet lassen.

10 Uhr ist doch extrem arbeitnehmerunfreundlich.

Du sagst 10 uhr ist arbeitnehmerunfreundlich.. Und möchtest die Mitarbeiter bis nachts arbeiten lassen? :nunja: Man sollte auch bedenken, dass auf der anderen Seite Menschen sitzen, die auch Arbeitnehmer sind!
 
Richtig dann muss ich auch anstehen, weiß aber das ich Karten habe! Und genau das ist doch der Unterschied ...

Ja. Hast aber nen großen organisatorischen Aufwand. Du hast 2000 bestellungen, die du vorher irgendwie sortieren musst, dann musst du vor Ort nachweisen, dass du berechtigt bist Karten zu erwerben, man muss nachweisen, dass man wirklich nur einmal die Karten geholt hat. Und zum Beispiel nicht als DK-Besitzer 2 holt und dann nen tag später über seine Bestellung per Mitgliedskarte nochmal 2 holt.

Ist also deutlich mehr organisatorischer Aufwand, wo jetzt eventuell auch einfach die Zeit fehlt. Es sind ja nächste Woche schon nur noch anderthalb Wochen.

Ich möchte gar nicht sagen, dass das jetzige Verfahren das tollste überhaupt ist. Aber ich denke für unsere finanzielle Lage ist das ein Übel, was man in Kauf nehmen kann, da es eben maximal für 1 Spiel ist in der Saison..
 
Du sagst 10 uhr ist arbeitnehmerunfreundlich.. Und möchtest die Mitarbeiter bis nachts arbeiten lassen? :nunja: Man sollte auch bedenken, dass auf der anderen Seite Menschen sitzen, die auch Arbeitnehmer sind!

Stell dir vor: Ich muss manchmal auch bis 22 Uhr arbeiten und das obwohl ich ein Mensch bin. Das kann man schon durchaus überleben, auch wenn es unschön ist. :)

Der Verein muss einfach abwägen, wem er die unschönen Umstände zumuten will. Dem Kunden oder dem Mitarbeiter?

Die Mitarbeiter können übrigens auch bei Verkaufstart um 10h noch unschön um 20/22h im Zebrashop sitzen. Alles schon erlebt.
 
@freak01

Was spricht denn gegen das Wochenende für den Verkaufsstart? Weiter als 50 oder 100 km macht nen kleinen Unterschied, was gilt denn da?

In dem speziellen Fall jetzt? Das man allen Fans ins Knie schießt die nach Köln fahren. Samstag 10 Uhr Verkaufsstart, da sind 7000 auf dem Weg nach Köln. Also wird das entweder ab 17 Uhr voll oder aber Montagmorgen. Klar, die wenigen die nicht fahren können sich dann entspannt die Karten holen. Ist halt das Problem, dass am Wochenende noch normaler Ligabetrieb ist.

Ich meine, dass es beim DFB-Pokalspiel die Entfernung von 50 Kilometer galt. Bin mir da aber nicht sicher. Weiß nur, dass es da ne Regelung gab und sich leute dann aufgeregt haben, weil sie nen Kilometer näher wohnten und nicht bestellen durften.. Also da hatte der MSV ne "Lösung".
 
. . .
Von den Möglichkeiten der auswärtigen Fans an Karten zu gelangen ganz zu schweigen.
Das ist ja seit Jahrzehnten bekannt das die in Duisburg unerwünscht sind und maximal geduldet sind...
Wie kommst du denn bitteschön darauf, dass auswärtige Fans unerwünscht und maximal gedultet sind. Ich besorge dir gerne eine Karte für gegen Exxen. Die kann ich dir dann gegen Zwickau übergeben. Schreib mir einfach eine PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem speziellen Fall jetzt? Das man allen Fans ins Knie schießt die nach Köln fahren. Samstag 10 Uhr Verkaufsstart, da sind 7000 auf dem Weg nach Köln. Also wird das entweder ab 17 Uhr voll oder aber Montagmorgen. Klar, die wenigen die nicht fahren können sich dann entspannt die Karten holen. Ist halt das Problem, dass am Wochenende noch normaler Ligabetrieb ist.

Ich meine, dass es beim DFB-Pokalspiel die Entfernung von 50 Kilometer galt. Bin mir da aber nicht sicher. Weiß nur, dass es da ne Regelung gab und sich leute dann aufgeregt haben, weil sie nen Kilometer näher wohnten und nicht bestellen durften.. Also da hatte der MSV ne "Lösung".

Ich dachte jetzt eher an Sonntag. Und ja, ich muss manchmal auch bis nach 20:00 Uhr arbeiten und auch manchmal an nem Sonntag.
 
Wie kommst du denn bitteschön darauf, dass auswärtige Fans unerwünscht und maximal gedultet sind. Unglaublich. Aber ich besorge dir eine Karte für Exxen. Die kann ich dir dann gegen Zwickau übergeben. Schreib mir einfach eine PN.

Das Gefühl hab ich als Auswärtiger auch. Vorverkauf immer morgens unter der Woche, nur am Stadion, Mitgliederversammlungen am frühen Abend unter der Woche... im Prinzip kann ich mir meinen Mitgliedsausweis in die Haare schmieren.
 
@freak01

Was spricht denn gegen das Wochenende für den Verkaufsstart? Weiter als 50 oder 100 km macht nen kleinen Unterschied, was gilt denn da?

100 km Entfernung, weiß ich aus eigener Erfahrung, weil ich da mal angerufen habe wg Ticket. Da wurde mir gesagt, da ich nur ca 60 Km entfernt wohne, gilt diese Bestellung für mich nicht, da 60 km ja wirklich keine Entfernung sind ..
Sorry, aber der Verein ist extrem Mitglieder unfreundlich, gerade was die Mitglieder außerhalb von Duisburg angeht.
Und auf anfragen oder Beschwerden per Mail wird einfach nicht eingegangen, da warte ich schon seit Magdeburg auf eine Antwort ...
Die Regelung mit Dienstag morgen 10 Uhr ist schlichtweg ne Frechheit und ein Schlag ins Gesicht für jeden arbeitenden MSV-Fan, gerade nachdem, was vor 2 Jahren gg Schlakke bei uns abging und damals zu hören war, das es sowas nie wieder geben dürfe bzw werde ...
Aber das ist wohl alles nur leeres Geschwätz. Man hatte 2 Jahre Zeit, eine vernünftige Arbeiter freundliche Regelung zu finden. Und was geschieht? Nichts.
Tut mir leid, die Verantwortlichen wollen in die Bundesliga, spielen aber organisatorisch gerade mal Kreisklasse.
 
Ein Termin am Wochenende wäre diesmal tatsächlich wegen Köln und Zwickau nicht möglich gewesen.

Aber es ist immer so: Der MSV spielt am Wochende zuhause (dann geht es nicht) oder auswärts (dann geht es auch nicht, weil man gerade die 500 Treuen, die nach Heidenheim fahren, nicht für ihre Reisefreudigkeit bestrafen kann).

In der Woche später anzufangen, wäre m.E. die beste Lösung. Möglicherweise würden die Mitarbeiter es nicht so tragisch sehen, wenn sie 2x den Vormittag frei haben und dafür abends arbeiten. Sind ja großenteils auch echte MSV-Fans, die einen guten Job machen.
 
@rauuul
Aber das ist doch nicht weil wir unerwünscht sind. Das wird ja ein organisatorisches Problem sein. An Karten kommt man immer irgendwie dran. Viele hier im Portal helfen auch gerne. Ich bin auch auswärtiger, zwar aus der Nachbarstadt Mülheim, aber ich fühle mich nicht als unerwünscht. Ich denke mal wenn nur "Duisburger" im Stadion wären, hätte der MSV echte Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigenlich ist es mir wurscht. Habe mal von nem Dortmunder mit Dauerkarte gehört, das die für einige Spiel eine Kartenwunsch äußern dürfen, und dann wird gelost. Vielleicht wären einige damit zufrieden, vielleicht fänden sich einige wieder benachteildigt.
 
Das Niederrheinpokal-Finale zwischen Rot-Weiss Essen und dem MSV Duisburg elektrisiert das Ruhrgebiet. Rund 10.000 Karten wurden für den Westschlager am 25. Mai im Stadion Essen bereits abgesetzt. Während am Dienstag der nächsten Woche der freie Vorverkauf für die Begegnung beginnt, haben bis einschließlich morgen noch rot-weisse Dauerkarteninhaber und Mitglieder die Möglichkeit, von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen.

http://www.rot-weiss-essen.de/start...und-mitglieder-freier-vorverkauf-ab-dienstag/
 
Ich frage mich, wer überhaupt diesen Kirmespokal schauen will?

Ich zum Beispiel :). Essen nehme ich immer gerne mit. Genau wie RWO.

Und ich habe jetzt auch alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit ich am DI später auf der Arbeit auftauchen kann.

Es ist doch wie immer: Jeder, der unbedingt ein MSV Spiel sehen will, wird Mittel und Wege finden um dieses Ziel zu erreichen.
 
Ihr habt vielleicht komplizierte Lösungen parat.
Ist doch bei allen Dauerkarteninhaber ganz einfach.
Bei Kauf einer Dauerkarte muss ganz einfach nur festgelegt werden was der Kunde zusätzlich noch möchte oder auch nicht.

Diese Wahlmöglichkeiten sollte der MSV schon anbieten oder zumindest einige davon:
1. automatische Zuteilung der Tickets für DFB Pokalheimspiele Abbuchung per Bankeinzug Dauerauftrag
2. automatische Zuteilung für alle DFB Pokalspiele (Heim und Auswärts) Abbuchung per Bankeinzug Dauerauftrag
3. automatische Zuteilung der Auswärtstickets für Ligaspiele innerhalb NRW Abbuchung per Bankeinzug Dauerauftrag
4. automatische Zuteilung aller Auswärtstickets für Ligaspiele Abbuchung per Bankeizug Dauerauftrag

Versand gegen Porto oder Übergabe Hinterlegungsschalter Heimspiele oder während Fanshop Öffnungszeiten wäre dann auch variabel.

Für das NRP Spiel hätte man dann beispielseise kommunizieren können das in diesem Fall auch Wahlmöglichkeit 2 für DK Besitzer gilt
und da erstmal die Tickets zugeteilt werden.
Der Clou wäre man würde schon im Fanshop seit Montag fleissig daran arbeiten und die Schlange wäre dann beim Start etwas kürzer.
Der Nachteil:Es stehen dann beim Verkaufsstart noch weniger Karten zur Verfügung kann aber dann sicher sein das die Karten.
die bereits weg sind an Hardcore MSV Fans mit DK gegangen sind.
Keine zusätzlichen Karten über diesen Service !
 
Welcher Boykott denn? Ich glaube solang keine "größere Gruppe" offiziel mit Begründung dazu aufruft zu boykottieren wird die Tribüne leider voll werden und beim Verband ist alles Friede Freude Eierkuchen...

Genau ... wir werden verarscht und keiner wird es wieder wahrnehmen. Glaubt denn wirklich jemand, IHr könnt dann vor Ort Euren Protest kundtun? Bei einer KOnferenz von sieben Spielen?
Wäre die Gottschalktribüne leer geblieben, dann hätten sich die Fernsehsender vielleicht gefragt, was denn da los ist. Erst recht, wenn denn ein paar boykottierende Fanclubs entsprechende Presseerkläruingen losgelassen hätten. Aber hier wird sich um die Krümmel, die man hingeworfen bekommt, auch noch "geprügelt". :verzweifelt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Alleinherrscher- und Unfehlbarkeitsanspruch von einigen Leuten in Bezug auf dieses Boykottthema ist schon ziemlich widerlich. Und wenn sich der billige Fan nicht dran hält, ist man beleidigt.

Wie wäre es, wenn man sich mit der Realität abfindet und akzeptiert, dass die 4200 Tickets Abnehmer finden und darau einen Protest plant, der auch umsetzbar ist?!

Ich bleibe bei meinem Vorschlag, mit alle Mann hin zu fahren, auch wenn 8000 vor dem Tor bleiben. Das wird sicher Aufmerksamkeit erregen!
 
Mir ist garnicht nachvollziehbar wie man sich dermaßen, aus meiner Sicht widersprüchlich zu Kartenkontingent und Verteilpraxis seitens des MSV, in seiner Gesamtheit aufregen kann. Was für Luxusproblemchen wenn ich da nur 4 Jahre zurückdenke.

Ich versuch mir eine Karte zu besorgen und verstehe nicht wie manch ein gut vernetzter Portaler so einen Hallas über die Vergabepraxis hier im Portal veranstaltet. Mir mutet das an wie eine Phantomdiskussion. Es reicht !
 
Dazu bräuchte es 12.000 Zebras im Essener Norden. Das Ist doch bar jedweder Realität. 7.000 vielleicht 8.000 fahren nach Köln zu einem viel wichtigeren Spiel und nach den Meldungen hier im Portal werden etliche gar nicht nach Essen wollen. Ich denke die 4.200 werden in etwa das Potenzial abdecken was von unserer Seite benötigt wird. Vor drei Jahren war das NRP-Halb und -Finale der Saisonhöhepunkt nach einer Saisonplatzierung auf Platz 8 dieses Jahr aber nur schmückendes Beiwerk.
Kocht das Thema bitte nicht so hoch, bringt doch nichts.
 
Über 10.000 Karten in Essen verkauft worden, obwohl denen lt. H.Jades nur 4.200 Karten zustehen!!
Wer will denn hier wen verarschen.

RWE MUSS vom FVN verklagt werden! Verticken einfach Karten obwohl sie kein Recht dazu haben!

Denn eines steht in Stein gemeißelt: Ein Hr. Jades lügt nicht!


Ernsthaft:
Unfassbar das ganze! Könnte von den Rahmenbedingungen und Funktionären her alles auch ein Firlefanzpokal in Afrika oder Südamerika sein...
 
Nur mal so aus Interesse, was soll das bitte bringen? Dann stehen da 8.000 ohne Karte und dann? Die Polizei wird das sicherlich nicht einfach hinnehmen. Was erreicht man dann mit dieser Aktion?
Tja, was erreicht man mit einem Mob? Frag doch mal die Leute die anno 2013 Flashmob, Menschenkette, Sternfahrt und so weiter organisiert haben.

Es geht doch darum, der Öffentlichkeit mitzuteilen, dass man sich in diesem Wettbewrb verschaukelt fühlt. Boykott halte ich für ungeeignet.

Welchen Vorschlag hast Du? Oder ist es Dir egal, was ich durchaus für eine legitime Einstellung halte, im Gegensatz zu den von mir im Vorpost kritisierten Kameraden ...
 
Einen Tag mal nichts gelesen und schon steht hier was von Schlange stehen !!! Ich dachte wir bleiben alle Zuhause und zeigen das wir uns nicht Verarschen lassen !!!
Sowas wird man wohl nie hinkriegen !!! Echt Schade !!! Nur duech eine leere Tribüne können wir zeigen was wir davon halten !!!
Wenn keiner Karten kauft kann auch die Polizei mal Vatertag feiern ,denkt doch nicht immer nur an euch !!!
Wenn wir mal Pleite sind können wir noch oft genug zu diesen ......... gehen !!!
 
Welchen Vorschlag hast Du? Oder ist es Dir egal, was ich durchaus für eine legitime Einstellung halte, im Gegensatz zu den von mir im Vorpost kritisierten Kameraden ...

Danke für die Antwort. Ich habe keinerlei Vorschlag. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass die Polizei diesen "Mob" bei weiten nicht lustig finden wird wie die von Dir genannten Aktionen und daher erwartbar entsprechend reagieren wird. Und das stelle ich alles andere als schön vor. Soll aber jeder halten wie er will. Mich werden dieser Kirmseverband, dieses lächerliche Finale, wo es für den MSV maximal um die goldene Ananas geht und die Hafenstraße nicht sehen. Tu ich mir einfach nicht, weil es mich persönlich nicht interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Alleinherrscher- und Unfehlbarkeitsanspruch von einigen Leuten in Bezug auf dieses Boykottthema ist schon ziemlich widerlich. Und wenn sich der billige Fan nicht dran hält, ist man beleidigt.

Manche Leute setzen sich mit Themen einfach etwas intensiver auseinander und haben Rückrad. Andere knicken aus Liebe zur Gewohnheit eben ein, verstehen den Sachverhalt nicht oder halten Grundsätzlich nicht viel von Protest....zwingen kann man niemand...
Ob ich das gut finde, entscheide ich immer noch selbst, Marty Mc Fly...
 
Ein Boykott dieser Verantstaltung würde nur was bringen, wenn der von beiden Seiten getragen wird, sprich wenn auf beiden Seiten die organisierten Fans der Veranstaltung fern bleiben. Wenn nur auf unserer Seite ein Boykott kommt, heist es nur, sind beleidigt oder sehen sich wohl als was besseres usw, das gäbe nur negative Schlagzeilen für unseren Verein.
Ein Boykott von beiden Seiten mit entsprechenden öffentl. Mitteilungen, wie es die Dömer und Gladbacher gemacht haben, das zeigt in der Öffentlichkeit Wirkung, selbst wenn das Stadion ausverkauft wäre ...
Da es diese Gemeinsamkeit mit den Essenern wohl nicht geben wird, halte ich einen Boykott für unsinnig.
Daher sollte jeder der will auch hin.
Ich kann und werde drauf verzichten, da ist mir meine Zeit wichtiger als den Deppen vom Verband auch nur einen Cent zu kommen zu lassen.
 
Wenn es noch so ist wie vor ein paar Jahren, dann ist der Ticketshop Falta (Glashaus auf der Kuhstr.) offizielle Vorverkaustelle für Rot-weiss Essen :D
Da bekommt man doch dann bestimmt schon Karten für die neutralen Blöcke, oder? :ausheck: :pfeifen:
 
NRP ... ?!
Wer oder was ist das?!;)
Man Leute, sollten wir heute oder nächste Woche :verzweifelt: die 2.Liga klarmachen.
Dann "PENG" Essen!
Karten-Chaos hin oder her ... einfach zu Hause bleiben und Schwamm drüber!:huhu:
Jedes Wort über diesen "Wettbewerb" ist eigentlich schon eins zu viel!
 
Soll jeder machen was er für Richtig hält. Bin schon nicht nach OB gefahren und jetzt erst recht nicht !
Anfahrt ist weiter , Eingangskontrollen werden noch schlimmer sein , das Bier wird noch schlechter sein und ein schönes Spiel erwarte ich auch nicht.
Entwerde sind sie platt von den Aufstiegsfeiern oder gefrustet wenn es nicht geklappt hat und zu allem Überfluss ist auch noch Vatertag.
 
Ab morgen um 12 Uhr startet der Vorverkauf für das Finale auch online. Vermute mal mit Postleitzahlensperre.

Quelle: RWE bei Facebook

Ab 10 Uhr am Zebrashop.
 
Tja, was erreicht man mit einem Mob? Frag doch mal die Leute die anno 2013 Flashmob, Menschenkette, Sternfahrt und so weiter organisiert haben.
Deine Intention ist schon nachvollziehbar. Aber in diesem Fall macht`s einfach keinen Sinn. Und einen Flashmob mit einem Boykott oder Protest zu vergleichen? Weit gefehlt. Ich glaube auch nicht, dass sich in Duisburg des protestierenwegens nur einer freiwillig auf den Weg nach Essen macht, ohne nur den Hauch einer Chance zu haben das Spiel dann noch zu sehen. Für einen Protest werden wir dann ohnehin keine weitere Möglichlichkeit mehr bekommen. Glaskugel sagt nämlich, dass nach dem Double in Essen der FVN lange auf einen Gastbeitrag des Spielvereins warten, wenn nicht sogar für immer darauf verzichten muss. ;)
 
Glaskugel sagt nämlich, dass nach dem Double in Essen der FVN lange auf einen Gastbeitrag des Spielvereins warten, wenn nicht sogar für immer darauf verzichten muss. ;)

Meine Glaskugel sagt da was ganz anderes.In naher Zukunft wird der MSV Duisburg nicht mehr
als Amateurverein in der Lostrommel liegen der ewige NRP Sieger RWE aber doch.
Es besteht da durchaus eine realistische Chance für eine Begegnung im DFB Pokal sagt meine
Glaskugel.

Ich werde versuchen morgen online ein Ticket für die Hauptribüne zu bekommen.
Wenn es nicht gelingt ist auch nicht schlimm.
Danke auch für die Angebote einer Ticketbeschaffung für die Gottschalktribüne kommt für
mich nicht ganz so gut da wird ja auch bei den Sitzplätzen überwiegend gestanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben