Niederrheinpokal 2022/23

Kann mich darüber eigentlich null freuen, außer das die Essener Fans jetzt nicht bei uns ins Stadion kommen und da Unfug treiben können.

Ansonsten reißt das nochmals die Wunden von letzter Woche auf. Einfach erbärmlich, dass wir zum wiederholten Male nicht ins Finale im eigenen Stadion eingezogen sind!
 
Trotzdem tut es immer noch verdammt weh, das Finale daheim verpasst zu haben!
Definitiv, denn der MSV hätte die Chance gehabt sich für die Niederlage in letzten Jahr beim WSV zu revanchieren, von den zusätzlichen Einnahmen durch den Einzug ins Finale und einer eventuellen Teilnahme an der 1. Runde im DFB-Pokal ganz zu schweigen. Na ja, jetzt drücke ich halt Straelen die Daumen, da mit Kevin Wolze ein ehemaliges Zebra dort spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast 12 Tsd Zuschauer in Wuppertal - und nur etwa 2500 aus Essen. Respekt - für Wuppertaler Verhältnisse eine überragende Zahl
Der oft belächelte Landespokal hat durchaus Potential für gute Zusatzeinnahmen
Das werden aber, nach meiner Schätzung, nur 3.000 bis 4.000 Zuschauer im Endspiel sein.
 
Das werden aber, nach meiner Schätzung, nur 3.000 bis 4.000 Zuschauer im Endspiel sein.

Etwas mehr werden es wohl werden, ich schättze so um die 6-8.000!
Aber der FVN und der WDR sind bestimmt "not amused" über das Finale WSV gegen SVS in Duisburg.
Die hatten auf ein echtes Ruhrpott-Finalderby zwischen Essen und MSV in Duisburg, vor sicher um die 20.000 Fans, gehofft.
Shit happens!;)
 
Die sollen die Trophäe :erster: zusammennieten. :old:

Das hätte einen gewissen Symbolcharakter :hrr: und wäre daher pädagogisch besonders wertvoll :jokes66:
 
Verwüstet wird aber womöglich das Stadion in Lotte , wenn RWE dort am Wochenende beim Spiel gegen Rödinghausen den Aufstieg vergeigt

Aber mal abwarten was unsere NRP-Versager am Samstag so an Verwüstungen im Wedaustadion zu verantworten haben?!:verzweifelt:
Doch Spass beiseite, das wir uns dieses Event im eigenen Wohnzimmer entgehen lassen ist eine einzige Katastrophe.
 
Ach ja.Danke nochmal an die Mannschaft das man da nur zugucken darf.Ein Finale gegen RWE im eigenen Stadion wäre bestimmt interessant gewesen auch aufgrund der Stimmung und Atmosphäre.Und 300.000 sind futsch,vergesst das nicht bevor hier wieder die ersten Spielerversager in den Himmel gelobt werden und sie noch als brauchbar bezeichnet werden
 
Ein Finale wäre trotzdem ein kleines Highlight gewesen das man den Fans hätte bescheren können.In den letzten 3 Jahren gegen Velbert,Wuppertal und Straelen kläglich ausgeschieden.Positive Erlebnisse mit dem MSV Duisburg sollten zukünftig mal wieder kommen,eigentlich müsste man den Fans Schmerzensgeld zahlen
 
Mittlerweile sind knapp 5500 ( davon ca 4500 beim Wsv) Karten fürs Finale verkauft
Straelen ( Block 2/3) und Neutrale ( Block 4/5) auf der Haupttribüne
und Wuppertal auf der Sil inkl Steher im Gösteblock, Unterrang und Steher bis auf Block k praktisch voll, deswegen hat man gestern Oberrang 15/16 frei geschaltet

Tickets online und für neutrale Blöcke wohl auch im zebrashop
https://svs19.com/tickets-fuer-das-niederrheinpokal-finale-ab-dem-13-mai-erhaeltlich/
 
Zuletzt bearbeitet:
So heute ist der Tag der "Schande" wenn der WSV gegen Straelen sich im Finale gegenüberstehen!:jokes68:
Nochmals :danke: an die Versager ( verantwortliche Trainer und Mannschaft) die uns diesen halbwegs "versöhnlichen" Saisonabschluß 21/22 im eigenen Wohnzimmer Wedaustadion vermiest haben.
:schaem::schaem: on YOU!
Anstatt heute Nachmittag vor ca. 20.000 gegen den WSV im Finale zu stehen, schauen wir zu wie die in unserem Stadion um den Pott spielen und um die Kohle für die erste Hauptrunde.
Ich bin heute noch entsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So heute ist der Tag der "Schande" wenn der WSV gegen Straelen sich im Finale gegenüberstehen!:jokes68:
Nochmals :danke: an die Versager ( verantwortliche Trainer und Mannschaft) die uns diesen halbwegs "versöhnlichen" Saisonabschluß 21/22 im eigenen Wohnzimmer Wedaustadion vermiest haben.
:schaem::schaem: on YOU!
Anstatt heute Nachmittag vor ca. 20.000 gegen den WSV im Finale zu stehen, schauen wir zu wie die in unserem Stadion um den Pott spielen und um die Kohle für die erste Hauptrunde.
Ich bin heute noch entsetzt.
Nein, ich schaue nicht zu. Das wäre nervlich too much, nach den letzten 4 beschissenen Jahren.
Ich will nur vergessen und nach vorne sehen.

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
Duisburg ist im DFB Pokal ! ok nur die Stadt als Austragungsort der ersten Runde von Straelen gegen Bayern München oder sonst wen aus der 1 oder 2. Liga
 
Wenn man bedenkt das man jetzt dreimal hintereinander in diesem Kirmespokal ausgeschieden ist sollte man sich mal Gedanken machen.Allein daran sieht man das wir nur noch ein kleines Etwas auf der Fußballlandkarte sind.Hoffentlich läuft die Zukunft besser und wir erleben mal wieder was Schönes
 
Ich kann überhaupt nicht verstehen, wieso sich gestern so viel Wuppertaler mit Karten in den beiden neutralen Blöcken eingedeckt haben, welche ja wohl insbesondere für Zebra-Fans gedacht waren.

Die Fan-Blöcke waren doch bei weitem nicht ausverkauft. Nach Spielende gab es nämlich vor Block 4 noch eine Schlägerei mit einer Wuppertaler Gruppe, die Zebras angepöbelt haben
 
Warum kannst du das nicht verstehen?
Ist doch üblich das sich Ultras woanders einnisten als der übliche Block und alle anderen denken ?

Ich war gestern auch im Stadion da ich Freunde in Wuppertal habe und die mich gefragt haben ob ich in unserem Wohnzimmer mal den Gästeblock sehen möchte, da ich ich eh nichts zu tun hatte also am Stadion gewartet auf den Sonderzug Mob und dann rein ins Stadion.

Ich hatte dementsprechend eine Karte für Block Q die Kollegen hatten mir schon mitgeteilt das der Ultras Block auf den Unterrang Sitzplatz Block gehen wird so das wir dementsprechend nicht komplett im Stimmungsblock stehen werden .
Am Gästeeingang angekommen dann natürlich Chaos weil die Polizei wie üblich 2 Barrieren errichtet hat das niemand Richtung Seehaus oder Richtung Nord kann.
Ergo stand die komplette Ultra Fraktion vor der Barriere und die Polizei war komplett überfordert weil die natürlich dachten es geht in Block Q .

Nach 30min hatten die es dann auch gerafft das der Größe Teil der Fans gar nicht dahin wollte sondern Karten für den Unterrang gekauft hatten und wurden dann fleißig durchgelassen ,wodurch die Sitzplätze Unterrang natürlich dann dementsprechend komplette Stehplätze wurden inkl mehrfach
Pyro , Rauchbomben usw .

Straelen hatten ca 200 Leute mitgebracht und da zähle ich die “Ultras + Kindersportvereine” mit ein diese waren auf der Sparkassen Tribüne im Oberrang .
Da war halt tote Hose im Endeffekt konnte von Block Q absolut nichts an Stimmung wahrnehmen einfach viel zu wenig Leute gewesen .

War gut mal Fußball zu gucken ohne selber
komplett die Nerven zu verlieren.
 
Warum kannst du das nicht verstehen?
Ist doch üblich das sich Ultras woanders einnisten als der übliche Block und alle anderen denken ?

Naja, den Wuppertalern wurde die gesamte SILR-Tribüne zugeteilt + Stehplätze Gäste. In den meisten Blöcken waren noch etliche Plätze online bestellbar. Man hatte also genug Auswahl, um nicht im Stimmungsblock bei den Ultras sitzen zu müssen.

Und die Blöcke 4 und 5 auf der Sparkassen-Tribüne waren extra für neutrale Zuschauer vorgesehen. Deswegen verstehe ich nicht, warum man sich als Wuppertal-Fan dort Karten kauft. Wäre der Wuppertal-Block ausverkauft, könnte ich das ja noch durchaus verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben