Oberliga Niederrhein 2018/2019

Weltenbummler

Landesliga
Auch für die Oberliga "umme Ecke" Niederrhein ein eigener Thread (auch wenn seit der Abmeldung der U23 das Interesse hier wohl etwas geringer geworden ist)

SpVg Schonnebeck
VfB Homberg
SF Baumberg
TV Jahn Hiesfeld
ETB SW Essen
Ratingen 04/19
SSVg Velbert
1. FC Bocholt
SC Düsseldorf-West
1. FC Monheim
VfB Speldorf
VfB 03 Hilden
TuRU Düsseldorf
1. FC Kleve (Aufsteiger)
TSV Meerbusch (Aufsteiger)
SC Velbert (Aufsteiger)
SC Union Nettetal (Aufsteiger)
FSV Duisburg (Aufsteiger)

Der FSV Duisburg hat es nach mehreren vergeblichen Anläufen endlich in die Oberliga geschafft. Und auch mit dem FC Kleve kehrt ein "schlafender Riese" in die Oberliga zurück.

Gleich 2 Vereine haben letztes Jahr ziemlich große Welle gemacht und müssten ja dann dieses Jahr die Topfavoriten sein.

Einmal wäre da der ETB mit seiner Regio 2 go, was zugegebenermaßen schonmal Platz 5 brachte nach einigen Jahren Abstiegskampf.

Und einmal der VfB Speldorf:

Am Ende des Weges sieht der Clubchef seinen Verein aber noch lange nicht. Er traut sich, auch große Visionen laut auszusprechen: „Die Regionalliga ist schon ein Traum“. Gerne würde Linnecke dieses Ziel mit dem VfB in den nächsten zwei bis drei Jahren erreichen. „Das habe ich vor der Saison gesagt, aber vielleicht klappt es ja sogar früher“, so Linnecke vielsagend.

Quelle: WAZ Mülheim

Dazu dann noch die ewigen Aufstiegsaspiranten von der SSVg Velbert und Bocholt und die im letzten Jahr starken Schonnebecker und Homberger und die Liga könnte wirklich spannend werden.
 
Der VfB Homberg und der heimliche (?), versteckte(?), ungewollte(??) und überraschende (!) Traum vom Aufstieg:

Die Traumblase platzte erst kurz vor der Landung am Rheindeich. Bis zum drittletzten Spieltag redeten die Oberliga-Kicker des VfB Homberg in der letzten Saison ein Wort um den Aufstieg mit. Am Ende einer Rückrunde mit nur einer Niederlage stand ein dritter Platz – ebenso das beste Ergebnis einer Homberger Oberliga-Mannschaft wie die dazugehörige Punktzahl von 63. Nicht nur für Stefan Janßen ist dieses Abschneiden der Gelb-Schwarzen im zweiten Jahr nach dem Aufstieg „sensationell“.

Und es ist eben auch so sensationell, dass der Trainer mit Blick auf die von allen Seiten gestiegenen Erwartungen vor der neuen Saison gleich etwas klarstellt: „Es macht wenig Sinn, erneut so eine Platzierung zu verlangen. Vor diesen Karren lasse ich mich nicht spannen.“

Dass seine Trainerkollegen den VfB in einer Favoritenrolle sehen, kann er schon nachvollziehen. Und er möchte auch kein Spielverderber gegenüber den zurecht euphorischen Fans sein. „Wir wollen den VfB weiter in der Oberliga etablieren und natürlich hätte ich auch nichts gegen eine Wiederholung. Aber niemand im Verein verlangt sie. Da sind wir alle geerdet.“

Etablieren klingt ja auch schonmal anders, als so früh wie möglich die Klasse zu sichern, wie das Ziel in den letzten beiden Jahren lautete. „Und wir sind auch selbstbewusst genug, zu sagen, dass wir jeden schlagen können“, so der Coach. „Genauso gut können wir aber auch gegen jeden verlieren.“ Und so kommt er zu einem Fazit, dass wohl jeder schon einmal gehört hat, der mit Stefan Janßen zu tun hat: „Der Erfolg kam im letzten Jahr nicht von allein, und er wird auch in dieser Saison nicht von allein kommen. Erfolg ist das Produkt harter und kontinuierlicher Arbeit.“ Dazu sind der Trainer und sein Team bereit.

Quelle: http://www.reviersport.de/375291---vfb-homberg-unverlangte-traum.html

ETB legt nochmal bei den offensiven Äußerunge nach:

Nach einem ordentlichen sechsten Platz im Vorjahr soll es nun im Rahmen des Konzepts "regio2go" nach oben gehen: "Wir haben eine Zielsetzung, das ist ganz klar der Aufstieg in die Regionalliga." Ganz so weit wollte Zugang Riebling sich nicht aus dem Fenster lehnen. Sein Plan für die kommende Saison: "Ich hoffe, dass wir so viele Spiele wie möglich gewinnen und solange oben mit dabei bleiben, wie es geht."

Bei Trainer Manfred Wölpper klingelten dagegen gleich die Alarmglocken. Angesichts der ausgezeichneten Leistung gegen den S04 und den zahlreichen Glückwünschen im Anschluss dürfe sich der Verein nun nicht blenden lassen: "Da dürfen jetzt keine falschen Rückschlüsse auf die Meisterschaft entstehen. Nach dem Motto 'wenn ihr so spielt wie heute, geht ihr durch die Liga' zu denken, ist der falsche Ansatz." Denn der 60-Jährige weiß: "In der Oberliga herrschen ganz andere Spielanforderungen, da müssen wir wenigstens mal über die Mittellinie kommen."

Quelle: http://www.reviersport.de/375219---fuer-aufstieg-etb-will-namhaften-spieler-holen.html

Und auch Speldorf rüstet nochmal auf:

Der bosnische Innenverteidiger Arman Corovic (21) wechselt vom Regionalligisten Greuther Fürth II zum VfB.

„So einen Innenverteidiger hat die ganze Oberliga nicht“, frohlockt Präsident Frank Linnecke.

Quelle: http://www.reviersport.de/375381---vfb-speldorf-regionalliga-verteidiger-hat-unterschrieben.html

Heißer Tanz da oben garantiert. :glaskugel:
 
Gleich zum Auftakt mal ein Kracher: Homberg gewinnt in Hiesfeld deutlich, das ist mal ne Duftmarke. Überraschend die Niederlage vom ETB gegen Velbert und der hohe Sieg von Kleve. Velbert - Schonnebeck war ein Favoritenduell am 1. Spieltag, wobei Velbert traditionell gut startet.



Ergebnisse 1. Spieltag

TV Jahn Hiesfeld - VfB Homberg 1:4 (0:3)
SSVg Velbert - SpVg Schonnebeck 3:1 (3:0)
1. FC Kleve - VfB 03 Hilden 3:0 (2:0)
Germania Ratingen 04/19 - VfB Speldorf 1:1 (0:0)
Schwarz-Weiß Essen - SC Velbert 0:1 (0:0)
Sportfreunde Baumberg - SC Union Nettetal 2:2 (2:0)
TSV Meerbusch - 1. FC Monheim 2:0 (1:0)
FSV Duisburg - TuRU Düsseldorf 1:2 (0:1)
SC Düsseldorf-West - 1. FC Bocholt 0:3 (0:1)

2. Spieltag ist direkt eine englische Woche am morgigen Mittwoch, sowie einer Paarung am Donnerstag. Homberg kann sich mit einem Heimsieg gegen Baumberg direkt oben festsetzen.
 
Die englische Woche ist rum - und Homberg grüßt von oben. Ebenfalls 2 Siege hat der FC Bocholt und überraschend die "kleinen" Velberter vom SC. Sehr überraschend die Fehlstarts von Hiesfeld und ETB. Speldorf würgt sich gegen Düsseldorf 2 Dinger quasi selber rein, gleicht in der 90. aus und will aus irgendeinem Grund mehr. Konter - Foul- Freistoß - Kopfball - Heimniederlage. So einfach kanns gehen.

Die Highlights vom Gastauftritt vom FSV Duisburg in Bocholt:



2. Spieltag

SC Velbert - Germania Ratingen 04/19 2:1 (1:1)
VfB Speldorf - SC Düsseldorf-West 2:3 (1:1)
1. FC Bocholt - FSV Duisburg 2:1 (0:1)
TuRU Düsseldorf - 1. FC Kleve 3:2 (1:1)
VfB 03 Hilden - SSVg Velbert 3:3 (2:1)
SpVg Schonnebeck - TSV Meerbusch 3:2 (0:0)
1. FC Monheim - TV Jahn Hiesfeld 2:0 (1:0)
VfB Homberg - Sportfreunde Baumberg 2:1 (1:1)
SC Union Nettetal - Schwarz-Weiß Essen 2:1 (1:0)
 
Bocholt, Homberg und (überraschend) der Aufsteiger aus Velbert weiterhin mit blütenweißer Weste. Homberg schaffte in der allerletzten Minute den Lacki Pansch und vergrößerte damit die Sorgenfalten beim ETB. Bocholt gewann das Nord-Niederrheinderby gegen Kleve ungefährdet mit 2:0 vor knapp 1000 Zuschauern, aufgrund des Torverhältnisses sind sie jetzt erstmal Tabellenführer. Der andere Duisburger Verein, Aufsteiger FSV, ist genau wie der ETB noch punktlos, Speldorf ließ trotz 2 früher verletzungsbedingter Wechsel nichts anbrennen. Die Nachbarn aus Dinslaken haben immerhin mal einen Ehrenpunkt ergattern können.



3. Spieltag

TV Jahn Hiesfeld - Sportfreunde Baumberg 2:2 (1:1)
SSVg Velbert - TuRU Düsseldorf 4:0 (1:0)
1. FC Kleve - 1. FC Bocholt 0:2 (0:2)
Germania Ratingen 04/19 - SC Union Nettetal 2:3 (2:1)
Schwarz-Weiß Essen - VfB Homberg 0:1 (0:0)
TSV Meerbusch - VfB 03 Hilden 4:1 (3:1)
SC Velbert - SC Düsseldorf-West 2:1 (0:0)
FSV Duisburg - VfB Speldorf 0:2 (0:1)
1. FC Monheim - SpVg Schonnebeck 1:3 (0:1)
 
Der vierte Spieltag ist Geschichte und von oben grinst: der Aufsteiger vom SC Velbert. :verwirrt: Hat man so auch nicht mitgerechnet, aber heute wurde der Mitaufsteiger FSV Duisburg klar besiegt. Bei denen dürften die Sorgenfalten nicht grad kleiner werden, 0 Punkte 2:10 Tore. Aber punktgleich auf Platz 1 folgt der VfB Homberg, der sich Ratingen vom Hals hielt. Im eigentlichen Spitzenspiel in Bocholt konnte sich die Runge-Elf von SSVg Velbert in der zweiten Hälfte durchsetzen. Kurios die Torhütersituation in Bocholt: Stammtorwart Maurice Schuhmacher verletzte sich in Kleve, Ersatztorwart gesperrt, Ersatz-Standby-Torwart und Teammanager auch verletzt, Ersatz-Ersatz-Standby-Torwart und Ex-Bundesligaspieler auch verletzt, A-Jugendtorwart kann arbeitsbedingt nur zweimal mittrainieren und gibt sein Herrendebut.

Weiterhin überraschend und erschreckend schwach: ETB und Jahn Hiesfeld. Und bei Speldorf dürfte nach einer spielerisch schwachen zweiten Hälfte der Blick auch erstmal nicht nach oben gehen. :pfeifen:

4. Spieltag

SC Union Nettetal - SC Düsseldorf-West 0:1 (0:0)
VfB Speldorf - 1. FC Kleve 1:2 (1:1)
1. FC Bocholt - SSVg Velbert 0:2 (0:0)
TuRU Düsseldorf - TSV Meerbusch 0:3 (0:2)
VfB 03 Hilden - 1. FC Monheim 2:4 (0:1)
SpVg Schonnebeck - TV Jahn Hiesfeld 3:2 (0:1)
Sportfreunde Baumberg - Schwarz-Weiß Essen 0:0 (0:0)
VfB Homberg - Germania Ratingen 04/19 2:1
SC Velbert - FSV Duisburg 4:0

1 SC Velbert 4 4 0 0 9:2 7 12
2 VfB Homberg 4 4 0 0 9:3 6 12
3 SSVg Velbert 4 3 1 0 12:4 8 10
4 TSV Meerbusch 4 3 0 1 11:4 7 9
5 1. FC Bocholt 4 3 0 1 7:3 4 9
6 SpVg Schonnebeck 4 3 0 1 10:8 2 9
7 SC Union Nettetal 4 2 1 1 7:6 1 7
8 1. FC Kleve 4 2 0 2 7:6 1 6
9 1. FC Monheim 4 2 0 2 7:7 0 6
10 SC Düsseldorf-West 4 2 0 2 5:7 -2 6
11 TuRU Düsseldorf 4 2 0 2 5:10 -5 6
12 VfB Speldorf 4 1 1 2 6:6 0 4
13 Sportfreunde Baumberg 4 0 3 1 5:6 -1 3
14 Germania Ratingen 04/19 4 0 1 3 5:8 -3 1
15 Schwarz-Weiß Essen 4 0 1 3 1:4 -3 1
16 TV Jahn Hiesfeld 4 0 1 3 5:11 -6 1
17 VfB 03 Hilden 4 0 1 3 6:14 -8 1
18 FSV Duisburg 4 0 0 4 2:10 -8 0
 
@Weltenbummler :

Nette Zusammenfassungen. :jokes66:

Kleine Korrektur: Es gibt schon seit mindestens 2 Jahren keinen Runge mehr bei der SSVg Velbert (zum Glück). ;)

Habe mir jetzt insgesamt 4 Spiele der OL angeschaut vor meiner Haustür:

SC Velbert gegen Ratingen (2:1), Düsseldorf-West (2:1) und FSV Duisburg (4:0):
Velbert spielt sehr sicher aus der Abwehr heraus, immer auf schnelles Umschalten bedacht. Der gute Saisonstart gibt natürlich Selbstvertrauen, wobei gestern der FSV Duisburg bei Weitem kein Oberligaformat aufweisen konnte. Drei Gegentore von den 4 Treffern würden selbst in der Kreisliga zu Straftraining führen. Unerklärlich, wenn man bedenkt, dass der FSV nahezu in Bestbesetzung antrat, während der SC gebeutelt von Verletzungen sogar nur 2 Ersatzspieler auf der Bank hatte.

SSVg Velbert habe ich beim 4:0 gegen TURU D-dorf gesehen. Wenn die SSVg schnell spielt, dann wird es (fast) immer brandgefährlich. Aber hinten auch immer für den einen oder anderen Klops gut.

In knapp 2 Wochenam Samstag 08.09. um 16 Uhr findet der Kracher in Velbert statt: SC gegen SSVg.
Seit nunmehr 3 Spieltagen ist der SC nun der erfolgreichste Club in Velbert, und das nach jahrzehntelanger Vorherrschaft der "Blauen" (SSVg).
Die wurmt das sehr und daher hat man das nächste OL-Spiel auf diesen Freitag vorverlegt, um danach intensiv trainieren zu können. Dafür wurde auch das Niederrheinpokal-Spiel gegen RWO auf den 11.09. gelegt. Man will unbedingt wieder Nummer 1 in der Stadt werden.
Der SC hingegen spielt Sonntag in Kleve (auch nicht leicht) und übernächsten Mittwoch beim ETB SW Essen im Niederrheinpokal. Bei letzterem Spiel würde es mich nicht wundern, wenn man es in Bezug auf die Verletzungsmisere und das anstehende Stadtderby eventuell sogar mit einer Mischung aus 1. und 2. Mannschaft bestreitet und quasi "abschenkt".

Übrigens "droht" der OL nächstes Jahr mit dem TV Dalbecksbaum noch ein dritter Velberter Club.
Die sind jetzt zweimal hintereinander aufgestiegen und man munkelt, dass bei dem Kader - gespickt mit einigen OL-Spielern - schon mehr Geld in die Hand genommen wurde als bei der großen SSVg.
Habe den TVD am Donnerstag gegen Abstiegskandidat Heiligenhaus beim 4:0 gesehen und das Spiel hätte eigentlich zweistellig ausgehen müssen.

Kommen die auch noch in die Oberliga, habe ich nächstes Jahr wirklich Terminprobleme. ;)
 
Die Nachbarn von der Warbruckstraße reagieren auf den verpatzten Saisonstart. Scheint wohl auch bitter nötig zu sein, gerade nach vorne.

Nun hat der Verein reagiert und einen äußerst namhaften Spieler zur Warbruckstraße gelockt. Wie RevierSport erfuhr, wird Güngör Kaya (28) künftig für den FSV Duisburg auflaufen. Der Mittelstürmer war zuletzt in der dritten türkischen Liga aktiv. Nun kehrt er in das Ruhrgebiet zurück, wo er bereits für Rot-Weiss Essen, die SG Wattenscheid 09 und Rot-Weiß Oberhausen spielte. Kaya absolvierte während seiner Karriere 117 Spiele in der Regionalliga und erzielte dabei 34 Tore. Mit seiner Erfahrung und der eingebauten Torgarantie soll er den Aufsteiger in der Oberliga konkurrenzfähig machen.

Nun nimmt der Stürmer einen neuen Anlauf in der fünften Liga beim FSV Duisburg, der neben Kaya auch Abwehrspieler Eren Canpolat (SC Düsseldorf-West) und Rechtsaußen Mirac Akgün (Arminia Klosterhardt) unter Vertrag genommen hat

Quelle: https://reviersport.de/artikel/fsv-duisburg-landet-transfer-kracher/
 
Die Stadtwerke Velbert mit einer coolen Aktion zum Stadtderby am Samstag.
Am Samstag steigt in der BLF-Arena das Velberter Stadtderby: Der SC empfängt um 16 Uhr in der Fußball-Oberliga die SSVg zum Lokalschlager, zum ersten Mal überhaupt messen sich die Nachbarn in einem Punktspiel.
Diese historische Konstellation garantiert eine volle Bude am Böttinger, erst recht, weil die Zuschauer freien Eintritt haben. Jedenfalls 1600. Denn genau so viele Freikarten werden verteilt. Möglich machen es die Stadtwerke Velbert, die der Hauptsponsor des großen Spiels sind.

Frühes Kommen kann sich übrigens lohnen: Die ersten 500 Zuschauer bekommen am Eingang als Präsent das Stadtwerke das historische Erinnerungs-T-Shirt, Aufschrift: „Eine Stadt, ein Derby.“

https://reviersport.de/artikel/freier-eintritt-zum-velberter-derby/

Wer Interesse hat sollte, allerdings unbedingt den Artikel lesen ;)
 
@Blue Bally :

Richtig wichtig dieser Hinweis. Die Karten sind heiß begehrt, es wird mit ausverkauftem Haus fest gerechnet. Frühe Anreise wird zudem empfohlen. Parken im direkten Umfeld des Stadions sehr begrenzt, wer 300-600 Meter Laufen nicht scheut sollte klar kommen.

Ich bekomme mein Ticket morgen am Essener Uhlenkrug übergeben wenn der SC im Niederrheinpokal bei SW Essen antritt. :)
 
Vor 2 Jahren meine ich auch gesehen, da ging es um den Aufstieg. War eines der besten Spiele die ich je live gesehen habe.
Aber diesmal unter anderen Vorzeichen. Erster gegen Letzter, was in einem Derby natürlich nichts bedeutet.
Alles deutet wieder auf ein großes Match hin. Ich persönlich drücke den Hombergern die Daumen das es diese Saison mit dem Aufstieg klappt.
 
Da zahlt sich die eingespieltheit der Mannschaft aus. Die ziehen ihr Ding gnadenlos durch. Und wer einen Danny Rankl in seinen Reihen weiß der kann sich drauf verlassen das Tore fallen
Unglaublich, und Julien Rybacki ist seit Wochen verletzt, juckt die gar nicht. Respekt. Die muss ich mir mal ansehen.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Und nach Hilden die Woche der Wahrheit. Beim 4. Turu Düsseldorf und am Donnerstag ( Feiertag ) 1.11 Zuhause gegen den Tabellenzweiten Bochold. Wenn man da erfolgreich raus geht kann man sich in Homberg schon mal Gedanken machen wo man die Essener und Wuppertaler Fans unterbringt
 
Und nach Hilden die Woche der Wahrheit. Beim 4. Turu Düsseldorf und am Donnerstag ( Feiertag ) 1.11 Zuhause gegen den Tabellenzweiten Bochold

Vom Gefühl her haben die eine Woche der Wahrheit nach der anderen. Hatten heute ja auch das Spiel 4 gegen 1. Gegen Velbert war auch Spitzenspiel und genauso gegen Baumberg. Und nach dem Spiel gegen Homberg verabschieden sich deren Gegner jeweils aus der Spitzengruppe.

Und auch heute mit beachtlicher Leistung nach der schweren Pokalaufgabe vom letzten Mittwoch.
 
Das heutige Spiel der Homberger war schon sehr beachtlich. Die Schonneberger hatten eigentlich nie ein Hauch einer Chance. Homburg sehr spielfreudig und mit vielen schöne Ballstaffeten.

Klasse Fussballnachmittag mit 2 Toren Unterschied zu wenig. So macht Fussball Spass:jokes66:
 
Gutes Spiel gewesen nach 0:2 Rückstand und 1:3 Rückstand nochmal zurück zu kommen und nen 3:3 machen war schon gut.
Aber eigentlich hätte man das auch locker gewinnen können da Hilden insgesamt 5-6 Chancen nur hatte u 3 Buden macht.
Homberg hatte mit Sicherheit 10-12 relativ gute Chance.
War nen ganz gutes Spiel mit ner Schiedsrichterin die nicht wirklich auf der Höhe war
 
Homberg spielt jetzt bei Turu Düsseldorf und dann am 1.11 ( Feiertag) um 18 Uhr gegen den 2. Bocholt. Wär ja mal ein Termin für alle Duisburger Amateur Fußball Fans.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde gegen Bocholt auch da sein. Allerdings im Block der Schwarzen vom Hünting :)

Scheint eine spannende Saison zu werden!
 
Zurück
Oben