Pay-TV pushen

Yike

verstorben
DFL will zügige Gespräche - Hoeneß greift ARD an

Hannover (dpa) - Die Deutsche Fußball Liga DFL will im Streit mit dem Bundeskartellamt um die zentrale TV-Vermarktung der Fußball- Bundesliga zwischen 2009 und 2015 klare Fronten schaffen.


[...]


Der Bayern-Manager plädiert für einen Wechsel zum Bezahlfernsehen: «Wer sagt denn, dass wir mit der ARD weiter zusammenarbeiten müssen? Wir müssen das Pay-TV, und damit Premiere, wie noch nie pushen.»

http://www.sueddeutsche.de/sport/ticker/news/iptc-bdt-20080819-169-dpa_18683118/


Manchmal könnte ich mich vergessen! :mad:
 
"Der Sport darf nicht wie eine Industrie behandelt werden", sagte Liga-Präsident Reinhard Rauball.

Ach nein? Sind es nicht mittlerweile fast ausnahmslos Firmen und keine Sportvereine mehr ....


Wer weiss ob nicht im Hintergrund schon Vip-DK und was weiss ich gehandelt werden um das Kartellamt zu stoppen ...

:mecker: :mecker:

und zu Hoeneß fällt einem bald nix mehr ein ... Großkotz
 
Naja der Hoeneß hat ja schon irgendwie Recht wenn er sagt das "wir " nicht auf ARD angewiesen sind.

Fakt ist ja eigentlich das jeder der GEZ Gebühren zahlt ja quasi au nen Pay-TV Sender guckt wenn er die öffentlichen guckt. Nur mit nem schlechterem Angebot. Und wenn die mir sagen ab dann und dann gibts kein GEZ mehr steck ich meine Kohle au gern in nen "Pay-TV" Sender.

Is komisch is aber so!
 
Not found
The requested URL /sport/ticker/news/iptc-bdt-20080819-169-dpa_18683118/ was not found on this server.

Apache/1.3.33 Server at www.sueddeutsche.de Port 80

der link klappt nicht mehr:mad:
 
Als Ingo Appelt noch richtig gut war .. hat er schon bemerkt, dass die Steigerung von Ar****loch ein "Hoeness" ist.

Das Problem wird sein, dass man, um die Herren Geldgeier zu stoppen, richtigen Protest loslassen müsste. Und das bedeutet. Lasst die Stadien leer.
Kauft keine Vereinssachen mehr.

Dann werden diese Herren kapieren, dass Fussball nicht irgendeine Ware ist.

Und das ist im Normalfall nicht zu organsieren. Aber sowas müsste passieren.
 
hm

Ganz ehrlich?

in jedem popo land werden die spiele erst sonntags, oder spät am spieltag selber im Free TV gezeigt. Wenn ich ein Produkt sehen will, muss ich auch dafür bezahlen. was sind denn bitte 20 € (hab die Preise nicht genau im kopf, dürfte aber ungefähr 20€ sein), wenn ich mir zuhause ALLE Spiele der Championls League, der Premier League, der Spanischen Liga, 1. und 2. Bundesliga, DFB Pokal etc anschauen kann? Das ist überall normalität. Wenn ich ein spiel im stadion sehen will, muss ich auch eintritt bezahlen. Ne DVD kostet auch geld, der Entritt ins Kino auch. selbst wenn ich "kultur" sehen will, muss ich bezahlen. Warum also nicht auch im Fussball?

Jeder Popel in der Politik meint was zum thema BL sagen zu müssen, hat aber von tuten und blasen eine ahnung. Hauptsache schön populistisch eine raushauen.

Sorry, mir fehlt da das verständniss. So kann die ARD machen, was sie will. Mehr bezahlen? Für die Bundesliga? Hallo, Kartelamt!!! Die bekommen eines der besten Produkte in Europa für nix und haben im Keller ne Gelddruckmaschine stehen. und die Vereine (ja, auch die kleinen) leiden am Ende....
 
Richtig, aber dafür darf man uns auch fortgesetzt und ungestraft mit solch ahnungslosen Dummschwätzern wie M. Höhner malträtieren! :eek::eek::eek:

Ein Marcel Reif, der jedes Spiel mies plappert, oder ein "Experte" Effenberg kann ich auch nicht mehr hören ;) Und wenn ich die BuLi live in der ARD von Beckmann besprochen bekomme, könnte ich auch :kotz:
 
Ganz ehrlich?

in jedem popo land werden die spiele erst sonntags, oder spät am spieltag selber im Free TV gezeigt.

Liest sich so negativ. Was ist daran verkehrt das "ärmere" Popelländer nich auch noch dafür zahlen, so wie wir Trottel?

Wenn ich ein Produkt sehen will, muss ich auch dafür bezahlen. was sind denn bitte 20 € (hab die Preise nicht genau im kopf, dürfte aber ungefähr 20€ sein), wenn ich mir zuhause ALLE Spiele der Championls League, der Premier League, der Spanischen Liga, 1. und 2. Bundesliga, DFB Pokal etc anschauen kann? Das ist überall normalität. Wenn ich ein spiel im stadion sehen will, muss ich auch eintritt bezahlen. Ne DVD kostet auch geld, der Entritt ins Kino auch. selbst wenn ich "kultur" sehen will, muss ich bezahlen. Warum also nicht auch im Fussball?

Spende jeden Monat 20 Euro und du ernährst damit ne Familie in Afrika. Also was sind schon 20 Euro? Ne DVD kauf ich mir und guckse einmal dann verstaubt die. Und es ist völlig ok das Fussball als Ware verkauft wird oder?

Jeder Popel in der Politik meint was zum thema BL sagen zu müssen, hat aber von tuten und blasen eine ahnung. Hauptsache schön populistisch eine raushauen.

Was ham Popel mit Politik zu tun, oder meinst du die Grünen? Und was bitte hat die Bundesliga und das Pay-TV im genauen mit Politik zu tun. Du rufst doch nach dem Kartellamt und nicht nach unserer Kanzlerin oder?

Sorry, mir fehlt da das verständniss. So kann die ARD machen, was sie will. Mehr bezahlen? Für die Bundesliga? Hallo, Kartelamt!!! Die bekommen eines der besten Produkte in Europa für nix und haben im Keller ne Gelddruckmaschine stehen. und die Vereine (ja, auch die kleinen) leiden am Ende....

Mir auch!!!
Klar kann die ARD mehr zahlen. Wieso auch nicht? Schliesslich bezahlen wir die ARD und WIR wollen Fussball sehen und nicht jeden Abend irgendeine selbstproduizierte Mistsendung.
Leiden die kleinen jetzt unter Pay-TV oder unter der ARD oder unterm Kartellamt. Und welches Produkt in Europa, Stahl,Kohle?

Sorry irgendwie versteh ich die ganzen zusammenhänge nicht :D

Aber ansonsten geb ich dir natürlich recht.
 
Schonmal dran gedacht, dass es den Vereinen zugute kommt wenn man teure Exklusivverträge mit Kirch und Co. abschließen kann?

Hoeneß hat vollkommen recht.

Auf der einen Seite will ich natürlich auch gerne im Freetv soviel wie möglich Fußball sehen. Aber das Geld dass durch Exklusivverträge zustande kommen könnte, würde den Vereinen zugute kommen. Was die Bundesliga wieder Attraktiver und die sportliche Stellung in Europa positiv verstärken könnte.
 
So kann die ARD machen, was sie will. Mehr bezahlen? Für die Bundesliga? Hallo, Kartelamt!!! Die bekommen eines der besten Produkte in Europa für nix und haben im Keller ne Gelddruckmaschine stehen. und die Vereine (ja, auch die kleinen) leiden am Ende....

Jo, die Mios von der ARD können sonne Peanuts nicht sein, dass Sat 1, Pro 7 oder RTL das Dingen nicht freiwillig übernehmen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass envonik in dieser Höhe weiter sponsoren wird, wenn man den MSV nicht mehr frei empfangen kann.

Ich bleibe dabei, wer Premiere zahlen will: Selbst schuld! Ich gucke mir Fußball lieber live an und auf einen Zusammenschnitt anderer Spiele kann ich auch 2 Tage warten und mir dann in Eurosport ansehen :)
 
Fussball ist kein Produkt wie jedes andere.

Bei normalen Produkten kannst Du wechseln, wenn Dir die Konditionen nicht passen. Brot A schmeckt Dir nicht mehr .. Du kaufst Brot B. Brot B wird zu teuer .. Du kaufst Brot C.

Zuschauer beim Fussball mögen wechseln können. Vielleicht zu anderen Sportarten. Fans können das nicht. Fans leiden in den tiefsten Tiefen und kommen immer ins Stadion, auch wenn sich die Preise extrem erhöhen. Fans können nicht anders. Auch wenn das "Produkt" schlecht ist oder zu teuer wird.

Zweites Argument: Teil des "Produktes" Fussball ist der Fan selber. Im Stadion sowieso. Die Hälfte der Miete ist die Stimmung. Ich erinner mich das 3:6 gegen Frankfurt vor etlichen Jahren mehr als an langweilige 1:0 gegen irgendwelche Langweilerteams.
Das ist im Fernsehen genauso. Glaubt denn irgendjemand, die Leute würden Fussball in leeren Arenen schauen? Irgendwann wäre das auch zu langweilig. Nicht umsonst halten die Fernsehsender gerne mal die Kamera in Fahnen schwenkende oder jubelnde Fans.


Und weil jeder kleine Pimpf schon mit 1,5 Jahren das erste Mal gegen ein Ball tritt, weil das Teil dieser Gesellschaft ist, muss der Fussball vor den Hoenessen in den Chefetagen der Vereine geschützt werden.

Stoppt Hoeness !!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kleiner Egoist, der Hoeness. Weit unter einem Prozent aller Bayern-Fans können Ihr so geliebtes, erfolgreiches Team nur live sehen. Viele Millionen würden gern mal die Lederhosen live sehen und hoffen darauf, im Stadion vor ihrer Haustür auf irgendeine Art und Weise an ein (Auswärts-)Ticket zu kommen. Die Lösung: Pay-TV. 20 Euro (oder so) und du hast dein Traumteam immer live.
Wir Duisburger können das nicht nachvollziehen; die meisten von uns können mit dem Bobbycar ins Stadion rollen.

Was mich nervt ist, wenn meine Gebühren dafür verbraten werden, Vorbereitungsspiele der Bayern live zu zeigen oder das Bayern-Spiel im Pokal immer zum Topspiel aufzuballern.
 
Was mich nervt ist, wenn meine Gebühren dafür verbraten werden, Vorbereitungsspiele der Bayern live zu zeigen oder das Bayern-Spiel im Pokal immer zum Topspiel aufzuballern.

Wenn du ein TV-Sender bist mit der Verantwortung Quote zu machen, bleibt dir nichts übrig als Bayernspiele zu zeigen.
Zum Vergleich.

Vereinsmitglieder = Potentiele zuschauer.

Bayern München ca. 140.000 Mitglieder.
Dieser Verein da aus Gelsenkirchen knapp 70 oder 80.000 Mitglieder.
Die Honigbienen knapp 30.000 Mitglieder.
MSV Duisburg knapp 5.000 Mitglieder.

Is ja nicht so, dass bei den ÖR alles Bayernfans sind.
 
Ja, lieber Paddy, da fragt sich, was war zuerst da, das Huhn oder das Ei? Die hohe Mitgliederzahl hat Bayern nämlich noch gar nicht so lange. Das Maximum lag bis vor 10 Jahren noch bei ... ich meine Ulm oder ähnliches, die auch noch große Nichtfußballabteilungen hatte. Aber wenn ich ständig gepusht werde, finden mich am Schluss auch alle toll. In den 80ern sind in das BVB-Stadion ab und an auch nur 15.000 gegangen.

Und mir kann keiner erzählen, dass das Spiel zweier BuLi-Mannschaften nicht grundsätzlich für den gemeinen Sportsmann interessanter ist als Bayern gegen Pusemuckl. Ich persönlich halte auch ein Trainingsspiel Frankfurt - Real Madrid im Hessischen Rundfunk für interessanter als Bayern gegen Pusemuckl 2 in der ARD. Für mich ist das eine große Verarsche von oberflächlichen Journalisten - hauptsache Bayern.

Das wäre zu vergleichen mit Tageschau-Berichte die nur noch über USA, China und andere großen Wirtschaftsnationen gehen - wen interessiert den schon noch Simbabwe oder Birma?
 
Ja, lieber Paddy, da fragt sich, was war zuerst da, das Huhn oder das Ei? Die hohe Mitgliederzahl hat Bayern nämlich noch gar nicht so lange. Das Maximum lag bis vor 10 Jahren noch bei ... ich meine Ulm oder ähnliches, die auch noch große Nichtfußballabteilungen hatte. Aber wenn ich ständig gepusht werde, finden mich am Schluss auch alle toll. In den 80ern sind in das BVB-Stadion ab und an auch nur 15.000 gegangen.

Und wodurch kam die Mitgliedersteigerung? Sportliche Erfolge. 90% der Bayernfans sind nun mal winningteamjoiner.

Meinste Krombacher würde genausoviel Geld hinlegen "Um Ihnen das Spiel Frankfurt gegen Real Madrid" zu präsentieren als wenn es hieße "Krombacher präsentiert FC Bayern München gegen TV Jahn Hiesfeld"
 
Und wodurch kam die Mitgliedersteigerung? Sportliche Erfolge. 90% der Bayernfans sind nun mal winningteamjoiner.

Du Schlau! :p Was war zuerst da, sportlicher Erfolg oder diese hohe Mitgliederzahl? Ich sach ma ohne Medienpush wäre es ruhig geblieben im Bayernstall - lange hatten die 60er ihre Vormachtstellung auch ohne sportlichen Erfolg in München halten können.;)

Edith hat mir noch ins Ohr geflüstert, dass Krombacher für die Medienpräsenz zahlt. Pusht den Kultclub Duisburg und schon steigern sich die Werbeeinnahmen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rubber-Man / Der Paddy
Ihr habt alle recht. Die Bayern sind schon in den 70ern durch ihre Lichtgestalten allen davongelaufen. Jetzt kannste die nicht mehr bremsen.

Ich mach bei solchen Bayern-Liveübertragungen immer meinen kleinen, lächerlichen und engstirnigen Protest: Ich guck es mir nicht an.
 
Ich mach bei solchen Bayern-Liveübertragungen immer meinen kleinen, lächerlichen und engstirnigen Protest: Ich guck es mir nicht an.

Lächerlich ist das doch keineswegs. Es ist das effektivste was du als Einzelperson machen kannst.

Nahja...ausser natürlich nen eigenen Sender aufmachen, Sendelizenzen kaufen und andere Spiele zeigen. :D
 
hmm interessant, da frag ich mich doch WIE konnte sich prem die rechte sichern bzw sie ARENA abkaufen

DAT is ja quasi verbindlichkeiten mit verbindlichkeiten beglichen :D

Willkommen in deutschland :D
 
Der Bayern-Manager plädiert für einen Wechsel zum Bezahlfernsehen: «Wer sagt denn, dass wir mit der ARD weiter zusammenarbeiten müssen? Wir müssen das Pay-TV, und damit Premiere, wie noch nie pushen.»

Herr Hoeneß hat den Anspruch weiterhin mit dem Verein, für den er arbeitet, die NR.1 in Deutschland zu sein und zu bleiben. Große Sponsoren in anderen deutschen aber auch internationalen Vereinen machen ihm derzeit einen Strich durch die Rechnung. Er hat scheinbar Probleme seine Topspieler zu halten bzw. adäquaten Ersatz einzukaufen. Mehr Einnahmen können scheinbar für diesen Verein nur über Pay TV erreicht werden.

Aus meiner Sicht wäre die Buli dann ziemlich langweilig.....und ob dieser Verein dann international mithalten kann, ist mir ziemlich Peng :huhu:

Mal schauen, wie sich das entwickelt....
 
Auf der einen Seite will ich natürlich auch gerne im Freetv soviel wie möglich Fußball sehen. Aber das Geld dass durch Exklusivverträge zustande kommen könnte, würde den Vereinen zugute kommen. Was die Bundesliga wieder Attraktiver und die sportliche Stellung in Europa positiv verstärken könnte.
Den meisten Vereinen würde ein Sch.eiß zu Gute kommen.
Meinst du, der Hoeneß macht jetzt einen auf Rächer der Enterbten? Mitnichten! Der will möglichst viel Kohle aus den Fernsehverträgen rausholen, von der dann die Großen der Liga profitieren. Aussagen wie "Es kann nicht sein, dass ein SC Freiburg so viel Geld bekommt wie ein FC Bayern" kommen immer wieder aus dem Bayern-Lager.
Was bringt es uns also, wenn die Fernsehgelder nach oben schießen, alle Vereine mehr Geld bekommen, aber Bayern, Bremen und Hamburg prozentual noch mal einen großen Schritt von den kleinen Vereinen weg machen? Genau: Vielleicht international ein besseres Abschneiden der Bundesliga-Clubs. Aber gleichzeitig würde das bedeuten, dass auf lange Sicht immer die gleichen Clubs das internationale Geschäft erreichen, und zwar in einem noch größeren Ausmaß, als es jetzt schon der Fall ist. Und Langweiler-Ligen haben wir in Europa weiß Gott schon genug.

Am geilsten ist ja, dass die Bayern dann auf internationaler Ebene zu den Kleinen gehören und da wegen der Ungerechtigkeiten rumheulen. Das nenne ich Moral...
 
Schonmal dran gedacht, dass es den Vereinen zugute kommt wenn man teure Exklusivverträge mit Kirch und Co. abschließen kann?

Schonmal dran gedacht, dass das in erster Linie den Vereinen zugute kommt, die eh schon durch CL-Einnahmen, ungleiche Fernsehggeldverteilung und dicke Sponsorengelder gemästet sind und dann die Schere immer weiter auseinander geht?
Wenn das so weiter geht schafft der MSV im Jahr 2015 ja vielleicht mal mit 6 Punkten den Klasenerhalt in Liga 1 :D.
 
Nur eine Frage:

Ist es nicht so, dass das Super Bowl Finale, Stanley Cup oder sonstige Großveranstaltungen in den USA für ein Spiel 20$ oder mehr kostet? Das würde ich mir nicht wünschen hier, wenn im DFB Pokalfinale der FCB mal gegen Cottbus oder ein anderes Zweitklassiges Team spielen sollte. Für Käsespiele mag ich meine sauer verdienten Kröten nicht aus dem Fenster werfen :( Ich hab da ganz starke bedenken, den "Volkssport" Fussball ins Pay-TV zu verschieben, nur um die Vereine (Hauptsächlich bestimmt FCB) über die Maßen zu verstärken. Was wird sich dadurch versprochen? Europaweit konkurrenzfähig zu sein/wieder zu werden? Geld allein schießt ...
 
Sommer 2016: "Wir wünschen Ihnen beste Unterhaltung bei unserer Live-Reportage aus dem Leistungszentrum des Deutschen Fußballmeisters TSG Hoffenheim, des stolze 117 Jahre alten Traditionsclubs aus der Metropolregion Rhein-Neckar.

Prof. Dr. R. Ralf Rangnick, Miteigentümer der Lizenzspielermannschaft, referiert heute vor seinem Spitzenteam über Verdauungsprozesse bei der Inkorporation südbadischer Hülsenfrüchte, die Leistungssportler - nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die in Hoffenheim erarbeitet wurden - in einem Zeitfenster von 37 Minuten vor Wettbewerbsbeginn zu sich nehmen müssen, damit dieses Nahrungsmittel optimale Brennwerte entfaltet.

Und nun viel Vergnügen in den nächsten 240 Minuten. Das wünschen Ihnen Total, Birkel, Budweiser, Pfizer, Allianz und die wieder florierende Schaeffler-Gruppe!" :D
 
Schonmal dran gedacht, dass es den Vereinen zugute kommt wenn man teure Exklusivverträge mit Kirch und Co. abschließen kann? .


Hoffenheim ?
Bayern ?
:kacke: ?
Doofmund ?

Also ich glaube kaum das der MSV ein Grosses stück vom kuchen bekommt er ein Krümmel ...

Oder sehe ich zu zeit mehr Bayern im TV oder Den MSV ???
 
Einfach nur gucken, wie junge Männer mehr oder weniger gekonnt mit dem Ball umgehen, dafür zahl ich nicht. Ich habe einen Klub zu dem "ich halte" - und von dem hab ich ne Dauerkarte. Und wenn auswärts gut passt, fährt man da auch hin. Ansonsten Radio DU - schult die Fantasie.
 
Pay ....

.........Abonnenten kann man auch aus vielen anderen Gründen verlieren. War da nicht was mit der Wirtschaftskrise? .....?

Vielen reicht die Zusammenfassung ... "früher" gab's auch nur "Werner Hansch" und anschliessend "nabend allerseits".

Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt einfach nicht ... wie bei sovielen "auch anders zu bekommenden" - Leistungen.

-------
Von den erhofften zusätzlichen (Pay)-TV-Geldern profitieren eh nur wieder die mit dem grössten Haufen und die Schere wird dann ein Messer. Die paar "Überraschungen" von David gegen Goliath machen noch lange keine spannende Meisterrunde aus. Das im Pokal ständig FCB gegen Tonis-Theken-Treter live gezeigt wird zeugt immer wieder von der fachlichen (In)Kompetenz der "Experten".
--------
Aber lass' die Pfosten mal machen .....
 
...
Fakt ist ja eigentlich das jeder der GEZ Gebühren zahlt ja quasi au nen Pay-TV Sender guckt wenn er die öffentlichen guckt. Nur mit nem schlechterem Angebot. Und wenn die mir sagen ab dann und dann gibts kein GEZ mehr steck ich meine Kohle au gern in nen "Pay-TV" Sender.

Is komisch is aber so!

Sehe ich komplett anders. Die GEZ - Gebühr halte ich für eine der sinnvollsten Gebühren die es gibt!!!
Wenn ich mir die Sender ansehe die darüber finanziert werden, die Sendungen, die davon produziert werden, die Radioprogramme anhöre und das dann mit den Sendungen der Privaten vergleiche, bin ich heilfroh, dass es diese Einrichtung gibt.
 
Sehe ich persönlich nicht so "rosig"! Lediglich im Informationsbereich sind die öff.-rechtl. noch besser. Was da im Unterhaltungsbereich läuft (und dazu zähle ich auch Kerner, Beckmann, Will (zumindest häufig)) ist zum größten Teil auch eine Frechheit. Geht einfach mal das Tagesprogramm - gerade von ARD und ZDF (die Dritten nehme ich von meiner Kritik aus) an.

Heute zum Beispiel läuft im Ersten und ZDF über den Tag verteilt: "Rote Rosen", "Sturm der Liebe", "Verbotene Liebe", "Marienhof", "Türkisch für Anfänger", "Girl Friends", "Brisant", "leute heute", "Die Küchenschlacht", "Nürnberger Schnauzen" etc. etc.. Will hier gar nicht sagen, dass das alles schlecht ist, aber im Endeffekt ist es eben auch kein anderes Programm als bei RTL, Sat1 oder Pro7. Einziger Unterschied: für den Rotz in der ARD zahle ich!

Interessant und immer wieder auffallend ist auch, dass ARD und ZDF und auch die Dritten die wirklich interessanten Sendungen immer so legt, dass sie kein Mensch sehen kann, bspw. gute Spätfilme und Dokus (vorgestern abend die gute 2 Stunden Biographie von Charlie Chaplin).

Einzige wirkliche Bereicherung sind da noch die (teils digitalen) Spartensender Eins Festival, ZDF info, ZDF doku, Phoenix. Arte lass ich mal außen vor, das ist mir zu strange! :D
 
Sehe ich persönlich nicht so "rosig"! Lediglich im Informationsbereich sind die öff.-rechtl. noch besser.
...
Heute zum Beispiel läuft im Ersten und ZDF über den Tag verteilt: "Rote Rosen", "Sturm der Liebe", "Verbotene Liebe", "Marienhof", "Türkisch für Anfänger", "Girl Friends", "Brisant", "leute heute", "Die Küchenschlacht", "Nürnberger Schnauzen" etc. etc.. Will hier gar nicht sagen, dass das alles schlecht ist, aber im Endeffekt ist es eben auch kein anderes Programm als bei RTL, Sat1 oder Pro7. Einziger Unterschied: für den Rotz in der ARD zahle ich!
...
Einzige wirkliche Bereicherung sind da noch die (teils digitalen) Spartensender Eins Festival, ZDF info, ZDF doku, Phoenix. Arte lass ich mal außen vor, das ist mir zu strange! :D

Sehr interessant. Meine ich wirklich so.
Das zeigt nämlich, dass es bei dem Thema kein Schwarz/Weiss gibt.
Nehmen wir mal als Kontrast den heutigen Abend:

ZDF: Fussball UEFA - Cup, Kerner, zwischendurch Nachrichten.
RTL: Explosiv, Exclusiv, Alles was zählt, Gute Zeiten Schlechte Zeiten, Deutschland sucht den Superstar, Die Ausreißer, stern tv
Bin ich froh, dass ich Gebühren zahle ;).

Das Thema ist schwierig, weil erstens die Geschmäcker unterschiedlich sind und zum zweiten es bei jedem Sender (o.k., bei RTL ist es schwierig) ab und an Sendungen gibt, die man gut findet.

Hier kommen wir an einen Punkt auf den Du zu Recht hingewiesen hast: Die Spartensender! Da ist verdammt gutes Zeug dabei! Phoenix ist eine Bereicherung, ZDF doku sowieso und 3sat ist bei mir ebenfalls im vorderen Bereich der Programmplätze zu finden. ARTE ist ganz gut was das Thema Film angeht, auch wenn ich der Meinung bin, dass man dafür besser ins Kino geht.

Die Dritten gewinnen ebenfalls immer mehr an Qualität. Heute wie früher werden dort Formate getestet und dann auf den bekannten Sendern zur PrimeTime umgesetzt. Im NDR wurde schon "getalkt", da hat Tele5 (der Tele5 von früher) überlegt, ob sie nachts Programm machen sollen.

Eins hast Du aber noch vergessen: Radio.
Ich finde Radio extrem wichtig. Da ist dann allerdings das öffentlich/rechtliche Programm dem Privaten um Längen voraus. Schon alleine vom Angebot her.

Alles in allem ein schwieriges Thema.
Viele Leute, die heute sagen, dass sie nur dafür zahlen wollen, was sie auch sehen sind die ersten, die bei einer Autobahngebühr "auf die Straße" gehen. Wohl wissend, dass sie die regelmäßig benutzen.

Andererseits ist der Gedanke vom Grunde her ja auch o.k..

Was allerdings stiefmütterlich vergessen wird ist, für den Mehrwert mehr Werbung zu machen. Die GEZ - Anzeigen/Werbung ist zwar meist lustig, verstärkt aber nur den Eindruck, dass es sich um etwas wie Wegelagerei handelt. Schlecht gemacht.

Ich finde den Mehrwert jedenfalls extrem angenehm und auch die fehlende Werbung Abends und am WE ist ein Segen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ZDF: Fussball UEFA - Cup, Kerner, zwischendurch Nachrichten.
RTL: Explosiv, Exclusiv, Alles was zählt, Gute Zeiten Schlechte Zeiten, Deutschland sucht den Superstar, Die Ausreißer, stern tv
Bin ich froh, dass ich Gebühren zahle ;).

Mist, ich merke gerade, dass ich mir für eine vernünftige Diskussion, bei der ich auch eine Chance habe, den falschen Tag ausgesucht habe. Ich komme wieder, wenn im ZDF Traumschiff oder in der ARD Silbereisen läuft! ;)

Nein, also grundsätzlich hast du schon recht. Gerade was Sportübertragungen - und darum gehts hier ja - angeht, können wir uns bei den öff.-rechtl. m. E. nicht beklagen (auch wenn die Sportschau nicht besser als ran ist).

Wollte eigentlich auch nur mitteilen, dass ich das deutsche Fernsehen im analogen Bereich bis auf wenige Ausnahmen als sehr schlecht erachte. Digital gibts mit den History, Spiegel TV und Biography Kanälen die bedeutend bessere Auswahl!

Auch wenn ich persönlich mit Sicherheit zu den Leuten zähle, die gerne auch mal "Unterschichten"-Fernsehen schauen, ganz einfach aus Gründen der Berieselung!
 
Wollte eigentlich auch nur mitteilen, dass ich das deutsche Fernsehen im analogen Bereich bis auf wenige Ausnahmen als sehr schlecht erachte.

Technisch gesehen ist das analoge Fernsehen ist in Deutschland am 31.12.2008 abgeschaltet worden ;) Analog wird eh schon seit Ewigkeiten nichts mehr produziert, die Ausstrahlung erfolgt jetzt immer digital!
 
Technisch gesehen ist das analoge Fernsehen ist in Deutschland am 31.12.2008 abgeschaltet worden ;) Analog wird eh schon seit Ewigkeiten nichts mehr produziert, die Ausstrahlung erfolgt jetzt immer digital!

Meine mit meiner Äußerung natürlich die klassischen Analogen Programme. Auf die inzwischen üblichen technischen Standards war das nicht bezogen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
rechtfertigt mM nach nicht, dass einem die Gebühren aufgezwungen werden.
...

Stell Dir vor, die Gebühr wäre freiwillig. Es wäre das Gleiche, wenn die Sozialversicherungsabgaben/Rentenbeiträge freiwillig wären.

Ergebnis: Es würde kaum einer zahlen und die Folgen wären grausam.
 
Zurück
Oben