Petition Rudi Bommer

Aktion Bommer Raus gegen FC Ingolstadt

  • Wir zeigen Bommer die Rote Karte

    Stimmen: 98 46.2%
  • Jeder hat ein rotes T-Shirt an und der passende Banner dazu hängt am Zaun

    Stimmen: 43 20.3%
  • den Fanblock 10 min später betreten

    Stimmen: 71 33.5%

  • Umfrageteilnehmer
    212
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:rolleyes:

Wenn,dann zitier auch die letzte Wasserstandsmeldung und nich irgendeine inne Mitte...


Das wäre doch nicht so witzig , aber ok 750 ist schon ne heftige Marke denke dafür wurde nun über Wochen hart gekämpft .Meinen grössten Respekt !!
Jeder fängt ja mal klein an , von daher muss man so eine Petition wohl ernst nehmen .

Wo kann man sich denn da eintragen ? Meine Oma hat Alzheimer und die krieg ich bestimmt auch noch dazu bewegt.
 
..ach komm..
einfach nicht beachten. Ignoranz ist die härteste Strafe..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..ach komm..
einfach nicht beachten. Ignoranz ist die härteste Strafe..

Mein Reden !Du triffst den Nagel auf den Kopf !

Deshalb verstehe ich auch diese ganzen Bommer Rufe nicht .Anstatt das ganze zu ignorieren ...

Hört auf Kimi und ignoriert Bommer einfach .Das ist die härteste Strafe .
Sind wir doch schnell zu einer Lösung gekommen :)
 
Das mit dem halbleeren Block könnt Ihr vergessen. Dafür sind es wirklich zu wenig. So etwas geht nur in einer konzertierten Aktion. Selbst wenn es die Hälfte sind, werden sich die anderen so stellen, dass es kaum auffällt.

Das mit dem Rot finde ich schon besser.

Was ist aber das Ziel? Ich zumindest will den MSV attraktiv spielen sehen, merken, das es sich um einen Verein handelt, in dem auch die mit dem "Igel in der Tasche" wie mündige Bürger behandelt werden und man mit einem Satz sagen kann: "Das ist mein Verein!".

Ziel 1: Bommer hat bewiesen das er es nicht kann und man hat ihm reichlich Chancen gegeben. Also: Ablösung des Tainers.
Wie kann das gehen? Nur "Bommer raus!" führt zu einem kindischen "Nö, jetzt erst recht. Ich lass mir doch nicht vom "Mob" sagen, was ich zu tun habe. Manno." Klingt albern und kindisch, ist aber so.
Also: Druck auf die Einzigen erhöhen, die etwas bewirken können. Die Geldgeber, auch Sponsoren genannt.
Finger in die Wunde legen! Auf die "attraktive Spielweise" hinweisen. Auf die "vollen" Zuschauerränge hinweisen. Selbst die Medien schwenken langsam vom bösen Fan zum wahren IST, dem sch.eiss Fussball, der seitens des MSV gespielt wird!

Die Aktion Rot würde ich mitmachen. Eventuell mit dem Hinweis: "ROT dem hässlichen Fussball!", oder "ROT dem Rumpelfussball!"

Ein paar Spruchbänder sind wichtig, jenseits des plumpen "Bommer raus!".

Zur Halbzeit ein Rückstand, oder ein 0:0 und zu einem "netten Zeitpunkt" (eventuell das 0:1 ;), oder einem "Pinola-Einwurf") das Stadion verlassen. Das würden dann sicherlich einige andere (bislang neutrale) Zuschauer mitmachen.

In jedem Fall ist ein Wegbleiben genauso, wie bei der Bundes-, oder Landtagswahl, ein Fehler!!! Bei der Wahl wählt ein Weggebliebener automatisch den späteren Sieger und auch in diesem Fall tut man nur den anderen einen Gefallen. Hin, Meinung vertreten und fertig.
 
188 Supporters Boah so viele sind das schon , das wird ja eine richtige Revolution .Wenn das in dem Wahnsinns-Tempo weitergeht kann man ja bald das Stadion klauen und wegtragen .#351

http://www.msvportal.de/forum/showpost.php?p=453191&postcount=1

Ich möchte gerne mal wissen wie du einen Thread liest???:confused:
Schaue dir den Beitrag an,und klicke einfach mal auf den Link,der sich in dem lustigen Beitrag versteckt!
Dann schaust du oben rechts wo Supporters steht!
Vor dem Supporters steht eine Zahl,und die sagt dir dann eine Nummer=Anzahl der Unterschiften.

Gar nicht so schwer oder??Nächste mal Augen auf beim Eierlauf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie kann das gehen? Nur "Bommer raus!" führt zu einem kindischen "Nö, jetzt erst recht. Ich lass mir doch nicht vom "Mob" sagen, was ich zu tun habe. Manno." Klingt albern und kindisch, ist aber so.

Genau das ist der springende Punkt .Man kann seinen Unmut immer äussern sollte dabei aber wenigstens geschickt vorgehen und nicht permanent sämtliche Klischees des am Zaun hängenden Fussballfans mit der Bierdose zwischen den Zähnen bedienen .
Mit Bommer Raus bei einer Führung gewinnt man nämlich gar nix sondern schadet sich selbst .
Niemand wird in den Medien sagen " Boah die sind aber toll die pfeifen sogar bei einer Führung ".

Selbst wenn der Verein wollte könnte er den Trainer aktuell nicht feuern .Weil dann die Fangruppe die er vorher beschimpft hat die Vereinspolitik bestimmen würde .Das würde sich zurecht niemand antun .
 
p.s.: Dann hätte mein altes Auswärtstrikot (Götzen und Rot ;)) endlich mal ein Heimspiel :). Gefällt mir...
 
Das wäre doch nicht so witzig , aber ok 750 ist schon ne heftige Marke denke dafür wurde nun über Wochen hart gekämpft .Meinen grössten Respekt !!
Jeder fängt ja mal klein an , von daher muss man so eine Petition wohl ernst nehmen .

Bist Du DER Davorsuker aus dem Transfermarkt-Portal? Der, der dort folgendes schrieb: "Man sieht ja jetzt schon wieder wie gut Rudi arbeitet wenn man sich die anderen Absteiger anschaut .Bommer ist nun mal ein Top Trainer der genau weis wie man aufsteigt nur das er diesmal etwas schlauer ist "?

Dann scheint der Druck der Bommergegner ja langsam zu fruchten, wenn schon die Bommer Brown-Noses hier Gegenstimmung verbreiten wollen!

Also weiter, Männer: BOMMER RAUS!
 
" Wir sind das Volk " hat sicherlich nicht unbedeutend zum Mauerfall beigetragen !

Einigkeit macht nicht nur den Einzelnen stark, sondern wirkt auch in der Öffentlichkeit bedeutend präsenter, als wenn einige wenige " Versprengte " in Rot gekleidet, oder mit roten Karten / Zetteln o.ä. herumwinken.

In der heutigen Zeit wird das Wort Gruppendynamik oft strapaziert, hier aber könnte es helfen auf ein echtes Problem aufmerksam zu machen.

Es geht ja in keinster Weise um die Privatperson Rudi Bommer, es geht vielmehr um den aktuellen Trainer des MSV Duisburg, der entweder seit 2 Saisons die " falschen " Spieler bekommen hat, bzw. vor der " Hübner - Ära " selber geholt hat, oder aber mit seinem Fussball - Trainer - Sachverstand es einfach nicht schafft, dass der MSV `mal wieder atraktiven Fussball bietet !

Dieses gilt es laut, deutlich und prägnant aufzuzeigen, nach außen, in die Medien, auch den Sponsoren.

Sollte das gelingen, dass entscheidende Personen `mal darüber nachdenken, warum die Fans des MSV mit diesem Trainer nicht mehr einverstanden sein können, dann wird auch ggfs. darüber nachgedacht, ob R. Bommer noch wirklich der richtige Coach in Duisburg ist.

Je besser so eine Aktion koordiniert ist, je mehr Leute auch diszipliniert mitmachen, desto größer sind die wirklichen Erfolgsaussichten !
 
Ich frage mich wat ihr alle gegen den Rudi habt. Ist doch ein feiner Kerl der Bursche. Ok hat zwar keine Ahnung vom Fußball, aber meine güte dafür muss man den doch nicht direkt entlassen. Mein Vorschlag wäre dass man ihm eine andere Position im Verein gibt. Platzwart oder so! Dann würde der für sein Geld wenigstens noch eine brauchbare Leistung abliefern.
 
Auch wenn unsere Saison noch sehr jung ist, ich habe etwas gefunden, dass die RP zum Saisonstart über den Trainer und auch alle Spieler geschrieben hat. Dabei waren sie von der heutigen Wahrheit nicht weit entfernt :D

Die Zebras im RP-Check

Der Trainer
Rudi Bommer steht direkt zu Saisonbeginn unter immensem Druck. Der Trainer, der in der vergangenen Saison mit dem MSV aus der Ersten Bundesliga abgestiegen ist, hat bei den Fans nicht mehr sonderlich viel Kredit. In den ersten Spielen müssen sofort Erfolge her, um seine Position zu stärken. Bei einem Fehlstart würden die Stimmen gegen den 50-Jährigen wohl deutlich lauter werden. Zur neuen Saison bekam Bommers Trainerteam Verstärkung: Ihm wurden in Uwe Speidel und dem Niederländer Marcel Lucassen ein Fitness- und ein Mentaltrainer an die Seite gestellt. Was das bringt, wird sich erst im Laufe der Saison zeigen.



Nachzulesen unter : http://www.rp-online.de/public/bild...sport/msv/aktuell/36533?skip=2&refback=/|home
 
AKTION ROT

Ich d´finde wir sollten schauen, daß beim nächsten Heimspiel vielleicht ein großes Banner entstehen könnte wie zb.

FÜR DEN VEREIN MSV DUISBURG
AKTION ROT

und zusätzlich natürlich so viele rote Karten und Shirts etc. wie es nur geht.


Das wirkt schon offizieller und die Medien werden den Druck erhöhen.
Denn dann heißt es nicht mehr 50 Chaoten stören sondern:
Die Fans des MSV fordern die Entlassung und Hellmich wird schneller in seiner Entscheidung beeinflußt, da dfie Öffentlichkeit jetzt im Nacken sitzt.

Vielleicht finden sich genug die sowas mit auf die Beine stellen, finanziel und tatkräftig.

Wie ist eure Meinung?
 
Auch wenn unsere Saison noch sehr jung ist, ich habe etwas gefunden, dass die RP zum Saisonstart über den Trainer und auch alle Spieler geschrieben hat. Dabei waren sie von der heutigen Wahrheit nicht weit entfernt :D

Die Zebras im RP-Check

Zur neuen Saison bekam Bommers Trainerteam Verstärkung: Ihm wurden in Uwe Speidel und dem Niederländer Marcel Lucassen ein Fitness- und ein Mentaltrainer an die Seite gestellt. Was das bringt, wird sich erst im Laufe der Saison zeigen.


Nachzulesen unter : http://www.rp-online.de/public/bild...sport/msv/aktuell/36533?skip=2&refback=/|home

Auch wenn das jetzt von der Roten Karte Aktion abschweift. Aber genau diese Frage hab ich mir in den vergangenen Tagen schon öfter gestellt. Was ist eigentlich mit Lucassen. Von dessen Arbeit hört man überhaupt nichts. Gut er ist auf Honarbasis eingestellt. Heißt das er nicht ständig vor Ort ist, da er ja auch noch andere Aufgaben hat. Aber trotzdem müßte doch mal über seine Arbeit innerhalb des Teams etwas an die Öffentlichkeit dringen. Oder hat der inzwischen schon wieder das Handtuch geworfen? Wundern wird mich das jedenfalls nicht.
 
Am 25.03.08 schrieb RP online folgenden Artikel !!

Warum Rudi Bommer MSV-Trainer bleibt
VON ROLAND LEROI

(RPO) Duisburg (RPO). Während in Nürnberg und Bielefeld bereits nach wenigen Wochen der Misserfolge die erst kürzlich eingestellten Trainer Thomas von Heesen und Michael Frontzeck um ihren Job bangen müssen, herrschen beim Liga-Schlusslicht MSV Duisburg für Coach Rudi Bommer geradezu paradiesische Zustände.

Der 50-Jährige hat trotz einer eklatanten Negativserie seine Arbeitsstelle nahezu sicher, weil er mit MSV-Präsident Walter Hellmich einen loyalen Boss hinter sich weiß. Hellmich verlängerte neulich sogar den Vertrag mit seinem leitenden Angestellten vorzeitig bis 2010.

Denn es gehört zu Hellmichs Philisophie, Mitarbeitern, die sich nach besten Kräften in seinen Betrieb einbringen, nicht den Stuhl vor die Tür zu setzen. "Da mache ich keine Unterschiede, egal ob es sich um den Trainer, die Putzfrau oder den Prokuristen handelt", hatte der 64-jährige Bauunternehmer mal gesagt - und nach diesen durchaus verlässlichen Maßstäben handelt er auch.

Wer sich das Vertrauen von Hellmich erarbeitet hat, genießt dessen Schutz. Norbert Meier, den mehr als ein Arbeitsverhältnis mit Hellmich verband, wäre wohl heute noch MSV-Coach, hätte er sich am 6. Dezember 2005 nicht mit einem Kopfstoß selbst aus dem Amt katapultiert.

Hellmich musste damals dem gewaltigen Druck der Öffentlichkeit nachgeben - und der Tatsache, dass Meier, der inzwischen Fortuna Düsseldorf trainiert, vom DFB-Sportgericht für die Attacke gegen Kölns Albert Streit ein dreimonatiges Berufsverbot erhielt.

Nur wer gewisse Starallüren offenbart und dementsprechend nicht ausschließlich im Sinne des Vereins handelt, hat bei Hellmich schlechte Karten. Ex-Trainer Pierre Littbarski etwa, der auf freie Tage bestand und Spielbeobachtungen seinen Assistenten überließ, wurde ebenso schnell entlassen wie Jürgen Kohler, der hinter Hellmichs Rücken plötzlich die Infrastruktur anmahnte. Dass es kein Flutlicht am Trainingsplatz gebe, sei für einen Bundesligisten schlecht, glaubte Kohler.

All das trifft auf Bommer nicht zu. Im Rahmen seiner Möglichkeiten ist "Rudi Rastlos" ständig auf Achse, beschäftigt sich mit Team und Gegnern und schlägt sich für den MSV, wenn es sein muss, auch die Nächte um die Ohren. Dass das nicht zwingend reichen muss, um das Saisonziel Klassenverbleib zu meistern, beweist die aktuelle Situation.

Im "Schneckenrennen" mit der Konkurrenz aus Rostock, Nürnberg, Bielefeld und Cottbus punktet auch der MSV nur minimal, ist mit 19 Zählern Letzter, hat aber trotz etlicher Wochen der Destruktivität noch realistische Chancen, den Abstieg zu vermeiden.

Die Mängelliste Bommers ist dabei gewaltig. Dem Coach gelingt es nicht, sein Team auf den Abstiegskampf einzustellen. Regelmäßig versagen den Spielern über mindestens 45 Minuten die Nerven. Gegen Stuttgart, Hertha, Rostock und zuletzt gegen zehn Hannoveraner verschlief der MSV jeweils die erste Spielhälfte, die Akteure wirkten gehemmt.

Bommer beklagt sich zwar über "Angsthasenfußball", muss aber wissen, dass die Motivation Chefsache ist. In diesem Zusammenhang wurden auch einige entscheidende Gegentore in den Schlusssekunden kassiert.

Die von Bommer ausgewählten Einkäufe, insgesamt 16 seit Saisonbeginn, sind en Beweis des Bundesliga-Niveaus bislang schuldig geblieben. Vielmehr sind es Fehlgriffe am Fließband. Von den im Winter geholten fünf Akteuren, konnte abgesehen von Claudiu Niculescu, der einige wenige Glanzpunkte setzte, keiner wirklich helfen. Der Franzose Veigneau und der Ex-Hannoveraner Schröter sind zudem seit Wochen verletzt.

Das ist ein weiteres Problem Bommers, der seit vergangenem Sommer etliche angeschlagene Spieler zu beklagen hat. Längst ist die Frage aufgekommen, ob der Coach in der Vorbereitung und im Training alles richtig machte? Denn derart viele Muskelverletzungen, wie sie beim MSV vorkamen, sind jenseits der Bundesliga-Durchschnittswerte.

Bommer redet indes regelmäßig die nächsten Gegner stark und behauptet über die Kontrahenten ab Tabellenplatz Elf, dass man nicht auf Augenhöhe mit Hertha, Stuttgart, :kacke: oder Bremen sei und Punktgewinne Bonusmaterial seien. Folgerichtig traten seine Spieler in den Partien gegen die "Großen" gehemmt auf und hatten sogleich das Alibi für ihre Niederlagen, die stets knapp ausfielen. Wer von vornherein eine Pleite einkalkuliert, kann eben besser ein 0:1 akzeptieren.

Bommer, der es zudem herausnahm, die enttäuschten Fans für deren Pfiffe zu kritisieren, ist zwar rastlos, wirkt aber auch ratlos. Weil Hellmich aber loyal zu seinem Chef-Coach steht, darf Bommer, der sowohl privat als auch im Beruf ein netter Kerl ist, weiter machen. Demnächst vermutlich wieder in der Zweiten Liga

Entnommen :http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/547785/Warum-Rudi-Bommer-MSV-Trainer-bleibt.html

Ich finde soviel hat sich nicht geändert, nur wir spielen momentan nicht gegen den Abstieg, sondern gegen das Versinken zum Mittelmaaß und somit den Verbleib im " " Niemandsland der Tabelle " :mecker:
 
rofl kleiner tipp auch duisburg gehört zum niederrhein

Ach deshalb singen wir im Stadion "Wir sind Ruhrpottkanacken":rolleyes: So viel ich weiß, gehören nur die eingemeindeten Baerl, Rumeln, Rheinhausen und Homberg zum "geographischen" Niederrhein und der Rest zum Ruhrgebiet. Ganz zu schweigen davon, dass sich der sogar noch viele Moerser und Krefelder als Teil des Ruhrgebiets sehen...

Auch wenns von der geographischen Lage fragwürdig bleibt...für mich war, ist und bleibt Duisburg, Ruhrpott pur!:zustimm:


btt: Rote Karte wär auch meine Wahl
 
Ach deshalb singen wir im Stadion "Wir sind Ruhrpottkanacken":rolleyes: So viel ich weiß, gehören nur die eingemeindeten Baerl, Rumeln, Rheinhausen und Homberg zum "geographischen" Niederrhein und der Rest zum Ruhrgebiet. Ganz zu schweigen davon, dass sich der sogar noch viele Moerser und Krefelder als Teil des Ruhrgebiets sehen...

Auch wenns von der geographischen Lage fragwürdig bleibt...für mich war, ist und bleibt Duisburg, Ruhrpott pur!:zustimm:

Hauptsache das Stadion von unserem Nachbarn RWO heißt 'Stadion Niederrhein'
:D:D
 
Ach deshalb singen wir im Stadion "Wir sind Ruhrpottkanacken":rolleyes: [...]

Auch nochmal OT:

"Wer ist der Schreck vom Niederrhein???".... ;)

Das kannst du hier halten wie n Dachdecker. Der Niederrhein ist hier, genauso, wie wir das westliche Ende des Ruhrgebiets bilden. Welche Stadt kann sonst überhaupt von sich behaupten an Rhein UND Ruhr zu sein ? ;)
 
Und? Unseres heisst ja auch Wedau-Stadion und liegt in Neudorf:p

Richtig!:D

Der Sportpark Wedau ist ein etwa 200 ha großes Sport- und Erholungsgebiet im Süden des im Duisburger Stadtbezirk Mitte liegenden Stadtteils Neudorf. Er zählt zu den größten zusammenhängenden Sportparks Deutschlands und bietet u.a. Trainings- und Wettkampfstätten für Fußball, Eishockey, Leichtathletik, Schwimmsport, Kanusport und Rudersport.

Quelle: Wiki


Wobei F U S S B A L L dort schon länger nicht mehr gespielt wurde :rolleyes: :mecker:
 
"Wer ist der Schreck vom Niederrhein???".... ;)

Man kann doch auch als guter Ruhrpottklub den Niederrhein das fürchten lehren?;)

Das kannst du hier halten wie n Dachdecker. Der Niederrhein ist hier, genauso, wie wir das westliche Ende des Ruhrgebiets bilden. Welche Stadt kann sonst überhaupt von sich behaupten an Rhein UND Ruhr zu sein ? ;)

Nah gut...wir haben unsere Verbindung zum Niederrhein...aber zum größten Teil sind wir (auch qua Gefühl und Vergangenheit) Ruhrpott!:zustimm:
 
Mann, was für ne überflüssige Diskussion.

OT:
Klar gehört Duisburg zum Niederrhein. Wir sind rein "rechnerisch", leider nicht unbedingt praktisch, das Oberzentrum für diese Region ("nördlicher NRh."). Es gibt die IHK Niederrhein mit Sitz in DU etc. pp. OB ist ebenfalls niederrheinisch, ab Essen wirds dann westfälisch.

Logisch gehören wir zum Ruhrpott. Wir sind da nichtmals die "Westgrenze", sondern Moers mit Kreis Wesel gehört im weiteren Sinne ebenfalls dazu.
 
Mehr OT:

Als "rheinischer Ruhrpottler" braucht man übrigens durchaus eine gewisse Eingewöhnungszeit im eher "westfälisch-sturen" Dortmund ;)
 
Ich bin dabei, bei der Aktion: "Zeig Rudi die rote Karte!" ;)

Ich versuche irgendwoher noch Rote Pappe zu bekommen, die ich dann hoch halten kann ;)

Stehe Block H und werde mit 2-3 Anderen dabei sein (vll auch mehr, wenn sie Geld haben^^)

Wir sehen uns dann im Stadion.

Und diesmal hoffe ich, dass einige mehr mit machen, nicht nur paar Leute, dann bringt es echt nix >.<
 
Sein MSV ist runderneuert, aber der Boss fordert den Aufstieg
Hellmich ohne Kompromisse


Von Christian Hornung

Sportchef Bruno Hübner und Trainer Rudi Bommer würden es gern etwas ruhiger angehen. Aber Duisburgs Boss Walter Hellmich lässt vor dem ersten Zweitligaspiel des MSV keinen Zweifel: "Unser Ziel ist der sofortige Wiederaufstieg."


Quelle : http://www.wdr.de/themen/sport/fussball/duisburg/wiederaufstieg.jhtml

U.a. :

"Keine Miesepeter mehr"

Duisburgs Fans warten noch ab

Das für schnelle Stimmungsschwankungen bekannte Duisburger Publikum schnellstmöglich zurückzugewinnen, hat sich denn auch Rudi Bommer zum Ziel gesetzt.
Dazu soll der mitunter behäbige und abwartende Spielstil der Abstiegssaison der Vergangenheit angehören. Der Coach: "Unsere vielen jungen Neuzugänge legen im Training schon mal ein richtig gutes Tempo vor. Das stimmt mich sehr optimistisch." Neben der Aufstellung sei aber auch die Einstellung nun eine andere: "Wir haben keine Miesepeter mehr in der Mannschaft", erklärt Bommer. "Deshalb können wir den Aufstieg packen." Walter Hellmich wird das gerne hören.

Das und mehr konnte man am 18.08.08 unter wdr. online lesen !

Da frage ich mich heute 2 Monate später :
" Ist es die bekannte Floskel " Was stört mich mein Geschwätz von gestern ", haben alle ihr Gedächtnis verloren,oder sind die Verantwortlichen so verdammt schnell mit den Realitäten konfrontiert wurden, dass mit dem Trainer und Teilen der neu gebildeten Mannschaft ein Aufstieg recht unwahrscheinlich wäre :eek:
 
"Eher fliegt ein Schwein über das Bernabeu-Stadion, als dass ich als Real-Trainer entlassen werde." Auf das Schwein warten die Spanier heute noch, aber nach drei Monaten war für Toshack in Madrid schon wieder alles vorbei.​
Entnommen : http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,433438,00.html

Spektakuläre Trainerentlassungen gab es in der Vergangenheit in der Gegenwart und sicherlich auch in der Zukunft !

Getreu dem Motto :

" Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren "

werde auch ich meinen Teil dazu beitragen, dass der MSV Duisburg einen anderen Trainer bekommt.

Nur, alle Fakten liegen auf dem Tisch, wenn ich meinen eigen thread zitiere :
" Warum Rudi Bommer TRainer des MSV bleibt ", dann kann nur noch entweder:

1.) eine verheerende Niederlagenserie das Kapitel Bommer beenden:(

2.) Eine " unbedachte " Handlung oder Aktion ( z. B. Kopfnuss ) des Trainers :huhu:

3.) Oder eine offene Revolte gegen den Präsidenten :fluch:


Zu 1. Dafür sind sie zu gut:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Zu 2. Völlig untypisch für diesen Mann ? :confused:

Zu 3. Wer sägt am Ast im Baumhaus, wenn man dadurch runterfallen könnte ?


Was bleibt, sind m. E. nur wir, die Fans & Zuschauer !

Es gab und wird es auch in Zukunft geben, Fussballspiele vor leeren Rängen, weil vom DFB, Fifa oder sonst wem auch immer so angeordnet.

Aber ein 2. Ligaspiel mit nur wenigen Unentwegten ( DK - treue - Fans ), hat schon Außenwirkung ??

Es gibt keine Patentlösung, nur Ansätze. Wir sind alle gefordert das bestmögliche Mittel einzusetzen, kreativ zu sein und vor allem einig.

Ansonsten muß, um ob. PR - Text anders zu interpretieren, wirklich ein Zebra übers Wedaustadion fliegen, als dass der aktuelle Trainer entlassen wird.:D
 
Bist Du DER Davorsuker aus dem Transfermarkt-Portal? Der, der dort folgendes schrieb: "Man sieht ja jetzt schon wieder wie gut Rudi arbeitet wenn man sich die anderen Absteiger anschaut .Bommer ist nun mal ein Top Trainer der genau weis wie man aufsteigt nur das er diesmal etwas schlauer ist "?

Dann scheint der Druck der Bommergegner ja langsam zu fruchten, wenn schon die Bommer Brown-Noses hier Gegenstimmung verbreiten wollen!

Also weiter, Männer: BOMMER RAUS!


Ich bin genauer DER mit dem Du auch dort keine Diskussion führen kannst .Auch dort wird jede Form von "anderer Meinung " nicht sachlich diskutiert sondern der Kontrahent wie hier als "Bommer Brown-Nose" difarmiert .
Auch bei Dir habe ich noch Hoffnung ;)
 
Hier `mal rein Statistischer Vergleich der Ergebnisverteilungen zur aktuellen Saison für das Fussball Team MSV Duisburg gegenüber der Liga.

Das sind Fakten, an denen man eine Trainerleistung auch messen kann !

Siehe Quelle unter :

http://fussball.wettpoint.com/verteilung/1897.html

Die Ergebnis Verteilungen aller Ligen im Vergleich Fussball Liga Ergebnis Verteilung.

Zusätzlich die Liga Ergebnis Verteilung einzeln im Saison Vergleich Fussball 2. Bundesliga Ergebnis Verteilung.

Die Daten für MSV Duisburg und 2. Bundesliga beziehen sich auf die Saison ab 17.08.2008 bis Heute.

Fussball Team MSV Duisburg hat bei 25 % aller Spiele der Saison Heimsiege und bei 13 % Auswärtssiege erzielt.

Von den Spielen gingen 25 % Unentschieden aus, wobei MSV Duisburg insgesamt 38 % der Spiele verloren hat.


Der Schnitt der Liga steht bei 62% Heimsiege, beim MSV 25 %

Der Schnitt der Liga steht bei 23 % Unentschieden, beim MSV 25 %

Der Schnitt der Liga steht bei 16 % Auswärtssiege, beim MSV 13 %


Unsere Schwäche der letzten Saison sind einfach auf Dauer oder Saisonverlauf gesehen die Heimspiele !

Rote Karte für einen auf Sicht beim MSV erfolglosen Trainer !!
 
Rote Karte für einen auf Sicht beim MSV erfolglosen Trainer !!

Aber bitte noch nicht in diesem Heimspiel.

Darum bitte ich hier auch alle anderen. Wir wollen nichts überstürtzen, dann bringt die ganze Sache gar nichts! Eher im gegenteil, dann sind wir nämlich die Lachnummer!
Schaut doch mal hier:

http://www.msvportal.de/forum/showthread.php?t=16161

Wir sind alles am planen, noch nicht für dieses Heimspiel, aber (wahrscheinlich) für das danach.

Also bitte, KEINE ROTEN KARTEN AM SONNTAG!

Danke

MfG Dodo
 
Jetzt bin ich 4 Stunden unterm Asi-toaster gegangen, habe eine Rote Fresse und ihr wollt die Aktion Rot für Bommer verschieben, ohne mich ich zeige Sonntag Rot für Bommer.:fluch:
 
Was bringen 10 Rote Karten im Stadion, ohne Information, was es bedeuten soll!? NICHTS!
Also lass es doch einfach :o

Dafür kracht es danach umso mehr ;) Glaub mir ;D
 
Für alle die user, die glauben unsere Protestaktionen bringen ja doch nichts, habe ich `mal aus den letzten Monaten ein paar Presseüberschriften gesammelt ! Das bedeutet auch Nadelstiche " nerven " und die entsprechenden Aktionen - Forum - Bommer Raus - Petition - Umfragen etc. zeigen zumindest in der Presselandschaft Wirkung, sonst würde nicht darüber berichtet. Auch das " Ausklinken des Portals " von der offiziellen MSV Homepage hat ja seine Gründe................:D

Ärger beim MSV Duisburg Fans wollen Trainer Bommer im Internet stürzen

„Wir – die Fans des MSV Duisburg – fordern die Entlassung von Trainer Rudi Bommer (51)!

Quelle : http://www.bild.de/BILD/sport/fussb...nline-petition-gegen-trainer-rudi-bommer.html

Umfrage - Bommer Raus im Forum

http://forum.derwesten.de/viewtopic.php?t=16674&start=180&postdays=0&postorder=asc&highlight=

Torrichter statt Chip-Ball, Fans fordern Bommer-Rauswurf

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,540310,00.html

Eklat nach "Bommer raus"-Rufen
MSV-Spieler verweigern Gang zu den Fans


http://www.rp-online.de/public/comments/index/aktuelles/sport/fussball/zweiteliga/617231

MSV Duisburg
"Bommer raus"-Rufe in München


http://www.ngz-online.de/public/art...509/Bommer-raus-Rufe-[/COLOR]in-Muenchen.html

MSV: Online-Petition gegen Rudi Bommer – Team steht zum Trainer


http://www.reviersport.de/62222---msv-online-petition-gegen-rudi-bommer-team-steht-zum-trainer.html

Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben