Platzverhältnisse und Rasenpflege

Es ist doch eine Drainage gelegt, die ist wohl allerdings teilweise defekt und das erklärt, warum seit Jahren unser Rasen jedes halbe Jahr gewechselt werden muss.

Da dürfte es günstiger sein die Drainage zu erneuern oder wenigstens zu reparieren.

Passieren muss aber dringend etwas.

Wenn micht nicht alles täuscht, wurde die Drainage beim ersten Aufstieg nach dem Lizenzentzug 2015 beim Platzsturm beschädigt. Nämlich als ein paar "Vollhonks" meinten, sie müssten sich ein paar Rasenstücke mit nach Hause nehmen. Dabei wurde ein Teil der Drainage beschädigt.
Das ist inzwischen 8 Jahre her.
Wurde die Drainage danach überhaupt repariert?
Wenn nicht, wäre das wirklich ein Armutszeugnis.
 
1. gehört uns die Arena nicht mehr und wir sind nur noch Mieter! Heißt, nicht WIR müssen uns um den Rasen, die Drainage etc. kümmern, sondern die Stadt Duisburg/ die Stadiongesellschaft.

Ist das denn wirklich eine Angelegenheit für die Stadt? Soweit ich weiß wurde ein neuer Rasen in der Vergangenheit durch den MSV bezahlt. Und die Stadt / Stadiongesellschaft ist eher für die Immobilie an sich verantwortlich, beispielsweise Reparatur des Daches
 
An der Baustelle Rasen muss unbedingt etwas gemacht werden. Am besten da wo Ursache liegt. Der Rasen ist seit geraumer Zeit nur noch als Acker zu bezeichnen auf dem man nur bedingt Fussballspielen kann. Dies sollte natürlich keine Ausrede sein, allerdings sollten die Rahmenbedingungen stimmen und ein würdiger Rasen vorhanden sein.

Mir kommt es echt so vor, das unser Wohnzimmer immer mehr zur Bruchbude verkommt. Da kein Kapital zur Verfügung steht um die anfallenden Kosten für Reparatur und Wartung auch bezahlen zu können.
 
Irgendwie sind die heutigen Fussballer Weicheier. Früher hat man auf ganz anderen Ackern gespielt. Kann man nicht auf Qatar ausweichen oder stehen die Buden da schon nicht mehr:brueller:
 
Das ist schon ein Ding, wenn bei normalem "Aprilwetter" ein Spiel abgesagt werden muss. Aber passt ins Gesamtbild von Stadt und auch der Wahrnehmung des mittlerweile ranzig anmutenden Stadions
 
Irgendwie sind die heutigen Fussballer Weicheier. Früher hat man auf ganz anderen Ackern gespielt. Kann man nicht auf Qatar ausweichen oder stehen die Buden da schon nicht mehr:brueller:

Na ja, mit Weicheiern hat das nichts zu tun wenn der Platz unbespielbar ist. Es geht in solchen Fällen auch um erhöhte Verletzungsgefahr der Spieler. Es ist keinem geholfen wenn die Akteure im tiefen Rasen hängen bleiben, sich dabei die Bänder reißen und monatelang ausfallen.

Ganz davon abgesehen das bei solchen Verhältnissen kein halbwegs vernünftiges Spiel entstehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
....es passt einfach zu uns und unserem MSV. Wir sind eben pleite. Ja, auch wenn wir nur Mieter sind....I know!

Wir werden auch die Folgen für den Abstiegskampf niemals messen können.....aber zumindest hätten wir im schlimmsten Fall eine Ausrede.....

ABER wir werden Elversberg auch mit voller Kapelle im Saisonfinale schlagen.....

Nur der MSV!!
 
@Couch Bolzer

Wir sind in der dritten Liga, da entstehen selten halbwegs vernünftige Spiele egal ob auf Rasen, Asche oder Sand :-)

Das ist mir bewusst dass es sich um die 3.Liga handelt. Aber um ehrlich zu sein schau ich mittlerweile lieber den noch halbwegs ehrlichen Fußi aus der der 3.Liga an als die Betrüger und Schauspieler aus der Bundesliga mit ihrem undefinierbaren Rasenschach. :o
 
Echt? Also meiner Meinung nach hatten wir gerade in den letzten Jahren oft sehr gute Platzverhältnisse, während in vielen anderen Stadien die Plätze katastrophal waren.
Auch der in Essen war im Rückspiel wirklich nicht gut, um mal ein Beispiel zu nennen.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Halle hatte sich z.B.aufgeregt, dass man keinen gepflegten Ball spielen konnte wegen Pfützen. Gerade vor der Haupttribüne gibt es oft Probleme. Der Rasen wurde ja nicht umsonst erst vor 3-4 Monaten komplett ausgetauscht.
Vor dem WM Qualispiel gegen Nordmazedonien war der Rasen auch sehr schlecht. Da hat der DFB dann vorher den neuen Rasen „spendiert“.
Im Sommer ist das natürlich problemlos, aber sobald viel Regen fällt, kommt das Drainage Problem immer wieder auf!
 
3. hat uns die Stadt mit der Übernahme unseren Arsch gerettet und Kritik an anderen Mietern verbietet sich. Wir können froh sein, im Stadion überhaupt noch spielen zu dürfen.

Was macht die Stadt denn, wenn der MSV da nicht mehr spielen dürfte? Dann würde die Arena wohl vor sich hingammeln. Auch die Stadt müsste ein reges Interesse haben, dass der MSV höherklassiger spielt - und dann mehr Miete zahlt. Und egal, ob Arsch gerettet und günstige Miete: Das Ding muss funktionieren, was es aktuell nicht tut. Da kannst du dich als Vermieter nicht mit "hab kein Geld" rausreden.
 
Was macht die Stadt denn, wenn der MSV da nicht mehr spielen dürfte? Dann würde die Arena wohl vor sich hingammeln. Auch die Stadt müsste ein reges Interesse haben, dass der MSV höherklassiger spielt - und dann mehr Miete zahlt. Und egal, ob Arsch gerettet und günstige Miete: Das Ding muss funktionieren, was es aktuell nicht tut. Da kannst du dich als Vermieter nicht mit "hab kein Geld" rausreden.

Wenn der #MSV weg wäre, würde die teure Arena da als dauernder Makel für die Art, wie sich Politik typischer Weise von geschmeidigen Baukartellen abseifen lässt, ohne jemals was zu kapieren, seit Jahren im Süden langsam weggammeln. Riesengroß vor den Augen des eng gestaffelten Ruhrpottverkehrs, der auf der Autobahn nah dran vorbeizieht.

Sämtliche Städte haben sich doch sowieso rausgezogen, wo es geht, was den Breitensport und seine überregionale Anbindung durch traditionelle Zugpferde wie den MSV angeht. Was für einen Eindruck macht das denn schon wieder, wenn im "Armenhaus Duisburg" nicht mal mehr Kohle für die Reparatur einer Rasendrainage da ist?! Einfach ärgerlich.

Wahrscheinlich macht "die Politik", wer immer es sei, lieber fünf mal die Woche kostspieliges Sightseeing für weitere Divisionen Chinesen. In der schwachen Hoffnung auf ein paar vom Tisch fallende Brosamen von der "Neuen Seidenstrasse".
 
Dass die Stadt kein Geld hat ist klar, wenn ich aber eine Sache nutzen möchte, damit ein wenig Geld reinkommt, muss sie auch funktionieren.
Insgesamt aber entzündet sich die Diskussion daran, dass jetzt mal ein Spiel ausfallen muss, das ist unabhängig von der sonstigen Qualität des Rasens eine überschaubar hohe Quote an Ausfällen über die Jahre gesehen.
Es muss etwas geschehen, keine Frage und es trifft uns zu einem blöden Zeitpunkt. Bitte aber nicht so eskalieren, als würde in Duisburg jedes dritte Spiel abgesagt werden müssen.
 
Dass die Stadt kein Geld hat ist klar, wenn ich aber eine Sache nutzen möchte, damit ein wenig Geld reinkommt, muss sie auch funktionieren.
Insgesamt aber entzündet sich die Diskussion daran, dass jetzt mal ein Spiel ausfallen muss, das ist unabhängig von der sonstigen Qualität des Rasens eine überschaubar hohe Quote an Ausfällen über die Jahre gesehen.
Es muss etwas geschehen, keine Frage und es trifft uns zu einem blöden Zeitpunkt. Bitte aber nicht so eskalieren, als würde in Duisburg jedes dritte Spiel abgesagt werden müssen.
Naja, nimmt man die Frauen mit ins Boot und es sind schon 2 abgesagte Spiele innerhalb 1 Woche und einige hier zittern schon wegen nächstem Samstag (ich übrigens auch).
Aber heute mache ich das Beste draus und haue mich aufs Sofa und schaue Pep gegen Kloppo, danach 1.Liga Konferenz und heute Abend die Bazis gegen Lüdenscheid-Nord
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig davon, wer nun dafür verantwortlich ist,verstehe ich die ganze Vorgehensweise nicht . Das Drainageproblem (inkl. Folgen) war ja wohl lange bekannt.
Will man jetzt alle 3 Monate einen neuen Rasen legen damit der Spielbetrieb laufen kann, anstatt die Ursache zu beseitigen? Milchmädchenrechnung ?
Und im März/April ! ist man jetzt überrascht dass man wg des anhaltenden Regens keinen Rasen legen kann? Ich hoffe die Gesellschaft bewegt sich da jetzt ganz schnell. So kann das ja nicht weiter gehen.
Die Greenkeeper können am allerwenigsten dafür. Für die meisten von ihnen ist der Rasen ihr "Baby" das gehegt und gepflegt wird aber so einen Kampf gg stehendes Wasser, kannst du nicht gewinnen.
 
IMG-20230401-WA0018.jpg
Der Verein hat reagiert. Mal sehen was den Nörglern jetzt nicht passt :stinkefinger:
 

Anhänge

  • IMG-20230401-WA0018.jpg
    IMG-20230401-WA0018.jpg
    63.5 KB · Aufrufe: 2,485
Bis zur Sommerpause sind noch 5 Heimspiele der Herren der 3. Liga an. Inwieweit die Damen bei schlechtem Wetter und wenig Zuschauern auf einen anderen "Platz" ausweichen könnten, kann ich nicht sagen. Den Rasen würde ich als Verantwortlicher bis zur Sommerpause immer wieder "flicken". Defakto sollte die Drainage bis zum Beginn der nächsten Saison repariert/erneuert werden und mit einen neuen Rasen beginnen. Jetzt ein neuer Rasen wäre ein teures Unterfangen.
 
Insgesamt aber entzündet sich die Diskussion daran, dass jetzt mal ein Spiel ausfallen muss, das ist unabhängig von der sonstigen Qualität des Rasens eine überschaubar hohe Quote an Ausfällen über die Jahre gesehen.
Es muss etwas geschehen, keine Frage und es trifft uns zu einem blöden Zeitpunkt. Bitte aber nicht so eskalieren, als würde in Duisburg jedes dritte Spiel abgesagt werden müssen.

Die Ausfallquote ist sicher niedrig. Aber es gibt doch oft nach relativ kurzer Zeit nach der Rasenverlegung schon wieder die ersten Beschwerden über den Rasenzustand. Wenn das an der Drainage liegt, sollte man da aktiv werden, statt ständig den Rasen zu wechseln um dann nach kurzer Zeit doch wieder nicht zufrieden zu sein. Die Spielabsage ist doch nur der Auslöser die andauernde schwelende Rasendiskussion jetzt mal ganz nach oben zu holen.
 
Die Ausfallquote ist sicher niedrig. Aber es gibt doch oft nach relativ kurzer Zeit nach der Rasenverlegung schon wieder die ersten Beschwerden über den Rasenzustand. Wenn das an der Drainage liegt, sollte man da aktiv werden, statt ständig den Rasen zu wechseln um dann nach kurzer Zeit doch wieder nicht zufrieden zu sein. Die Spielabsage ist doch nur der Auslöser die andauernde schwelende Rasendiskussion jetzt mal ganz nach oben zu holen.
Voll bei Dir, ich sage ja, dass man investieren muss, wenn man die Arena nutzen und damit Geld verdienen möchte.
 
Ungeachtet des nun wirklichen Sauwetters, auf mich als Außenstehenden wirkt das alles doch eher semi-professionell. Die Frage warum man auch die Frauenmannschaft auf dem Platz spielen lässt, wenn man um die Probleme weiß, sollte aber schon gestellt werden dürfen!
 
Ungeachtet des nun wirklichen Sauwetters, auf mich als Außenstehenden wirkt das alles doch eher semi-professionell. Die Frage warum man auch die Frauenmannschaft auf dem Platz spielen lässt, wenn man um die Probleme weiß, sollte aber schon gestellt werden dürfen!
Technisch gesehen spielen die Frauen 2 Ligen über den Herren. Beim Tennis hätten die Damen bei der Konstellation das Wahlrecht, wo zu spielen ist. Eine normale Drainage schluckt auch so ein Wetter. Irgendwer hat hier gepostet, dass die Drainage seit dem Platzsturm beschädigt ist. Warum also nicht diesen Hirnies die alleinige Schuld zu sprechen? Wäre das zu einfach? Was im Hintergrund passiert, wissen wir nicht. So ein Stadion hat andere Vertragliche Gegebenheiten, als ein normaler Wohn-Mietvertrag. Abgesehen davon, spielen wir in der Arena schon zu einem fast Nulltarif. Die Stadt hat also schon die ******* am Fuß mit dem Ding.

Mal ganz davon ab, wenn da 22x 50-60 kg drauf spielen, hat das auch defintiv weniger negativen Einfluss, als wenn da 70-95 kg Büffel drauf rumturnen. Eine Doppelbelastung sollte unter normalen Umständen kein Problem darstellen.

Ich würde mich ja mal freuen, wenn es Fans gäbe, die das Ding in der Sommerpause reparieren könnten. So ein bisschen Union Berlin Style. Leider zähle ich mich nicht dazu. Ich könnte eher meine Expertise im Rasen aussähen, pflegen und mähen beisteuern. :D
 
Sowas wie mit dieser defekten Drainage über einen längeren Zeitraum darf einem Profiverein einfach nicht passieren. Bin gespannt was das noch für Folgen haben wird , der DFB wird sich da bestimmt noch was einfallen lassen , strafentechnisch.
Und ganz ehrlich, in diesem Falle könnte ich es sogar nachvollziehen sowas geht einfach nicht.
 
Sowas wie mit dieser defekten Drainage über einen längeren Zeitraum darf einem Profiverein einfach nicht passieren. Bin gespannt was das noch für Folgen haben wird , der DFB wird sich da bestimmt noch was einfallen lassen , strafentechnisch.
Und ganz ehrlich, in diesem Falle könnte ich es sogar nachvollziehen sowas geht einfach nicht.

Der DFB hat doch schon eine Reaktion gezeigt. Mit dem Spiel in Essen hat er bewiesen dass auch ohne funktionierende Drainage Fußball möglich ist. :fluch:
 
Technisch gesehen spielen die Frauen 2 Ligen über den Herren. Beim Tennis hätten die Damen bei der Konstellation das Wahlrecht, wo zu spielen ist.

Irgendwer hat hier gepostet, dass die Drainage seit dem Platzsturm beschädigt ist. Warum also nicht diesen Hirnies die alleinige Schuld zu sprechen? Wäre das zu einfach?

Die Damen haben aber einen Zuschauerschnitt von 868. Beim letzten Spiel gegen Potsdam waren 333 Zuschauer da. Da ist die Frage sicherlich schon berechtigt, ob dann ein Stadion mit einem Fassungsvermögen von 31.500 Zuschauern genutzt werden muss oder nicht doch auf andere Plätze ausgewichen werden sollte.

Und selbst wenn die Drainage beim Platzsturm beschädigt wurde, existiert der Schaden damit seit fast 8 Jahren. Da hätte man also genug Zeit gehabt, um Reparaturen vorzunehmen.

Ein Bekannter arbeitet beruflich auf dem Gebiet und sagte mir, dass für eine neue Drainage in der Größenordnung mindestens 100.000 € investiert werden müssen
 
Und selbst wenn die Drainage beim Platzsturm beschädigt wurde, existiert der Schaden damit seit fast 8 Jahren. Da hätte man also genug Zeit gehabt, um Reparaturen vorzunehmen.

Ein Bekannter arbeitet beruflich auf dem Gebiet und sagte mir, dass für eine neue Drainage in der Größenordnung mindestens 100.000 € investiert werden müssen

Und woher sollen die 100.000 kommen? Spendest du die?
 
Die Damen haben aber einen Zuschauerschnitt von 868. Beim letzten Spiel gegen Potsdam waren 333 Zuschauer da. Da ist die Frage sicherlich schon berechtigt, ob dann ein Stadion mit einem Fassungsvermögen von 31.500 Zuschauern genutzt werden muss oder nicht doch auf andere Plätze ausgewichen werden sollte.

Und selbst wenn die Drainage beim Platzsturm beschädigt wurde, existiert der Schaden damit seit fast 8 Jahren. Da hätte man also genug Zeit gehabt, um Reparaturen vorzunehmen.

Ein Bekannter arbeitet beruflich auf dem Gebiet und sagte mir, dass für eine neue Drainage in der Größenordnung mindestens 100.000 € investiert werden müssen

Ich kenne das PCC Stadion wo die Frauen davor gespielt haben nicht. Aber könnte es vielleicht sein dass das PCC Stadion nicht den Zulassungsregularien für die Frauenbundesliga entspricht und nicht beispielsweise über eine Flutlichtanlage verfügt?
 
Ich kenne das PCC Stadion wo die Frauen davor gespielt haben nicht. Aber könnte es vielleicht sein dass das PCC Stadion nicht den Zulassungsregularien für die Frauenbundesliga entspricht und nicht beispielsweise über eine Flutlichtanlage verfügt?

Das PCC-Stadion ist grundsätzlich für die Frauen-Bundesliga zugelassen. In der Saison 19/20 hat man ja auch dort zuletzt gespielt. Das vorgeschriebene Hygienekonzept der Corona-Auflagen konnte damals nicht im PCC-Stadion erfüllt werden, wodurch man in die Arena umgezogen ist und nun für einen Verbleib entscheiden.
 
Nein, wieso sollte die Finanzierung meine Aufgabe sein? Ich kann nur durch den Kauf von Tickets und Fanartikeln und Mitgliedsbeiträgen meinen Teil dazu beitragen.
Weil du, mit vielen anderen hier und auf Facebook nur am Nörgeln seid. Ist es eure Aufgabe zu nörgeln? Nein. Warum tut ihr es dann trotzdem pausenlos? Wie schon gesagt, es nervt. Es nervt sogar gewaltig. Entweder trage was zur Veränderung bei, oder beurteile nicht, was andere hätten tun sollen. Zu tun sollen, mit nicht vorhandenen Geldern. Aber fremdes Geld gibt sich bekanntlich immer noch am besten aus.

Das Dach fällt auseinander. Das Tönnies-Denkmal ebenfalls. Die WCs mussten gemacht werden. Nicht zu vergessen der defekte Fahrstuhl... Irgendwann wurde noch ein total unnützer Zaun auf der Süd montiert. Der Gästeeingang ist sowieso viel zu klein und benötigt Veränderung. Am besten wäre noch ein kleines Busterminal, damit die Gäste vernünftig zum Bahnhof gebracht werden könnten. Und das sind nur die Dinge, die mir adhoc einfallen.

Wenn dann endlich mal was gemacht wird (Z.B. Dach) wird auch gemeckert, dass es nur provisorisch ist. Und warum ist das so? Genau, weil weder du noch sonst wer Geld geben möchte oder kann. Die Stadt muss sich jeden Cent von Düsseldorf absegnen lassen (ab nächsten Jahr dann nicht mehr). Eventuell wird dann mal was frei im Haushalt? Nur stößt der MSV in der lokal Politik auch nicht gerade auf unfassbar viel Gegenliebe. Diskussionen sind also vorprogrammiert und man sollte nicht mit viel Geld rechnen. Demnach bleibt uns also nur eine private Spende, oder Fans packen selbst an. Ach ja, oder sie meckern. Und am Ende wissen wir beide, dass du nur weiter meckern wirst.

Es ist ein Spiel bisher ausgefallen (vermutlich könnte auch das nächste wegen der unglücklichen Terminierung abgesagt werden), welches zu 95% eh verloren gegangen wäre. Nicht mehr und nicht weniger.

Dieses Gebashe ist einfach substanzloses Stammtischgeblubber.
 
Weil du, mit vielen anderen hier und auf Facebook nur am Nörgeln seid. Ist es eure Aufgabe zu nörgeln? Nein. Warum tut ihr es dann trotzdem pausenlos? Wie schon gesagt, es nervt.


Utopisch, dass einfache Kritik direkt als nervendes Nörgeln bezeichnet wird.

Wenn ich vor der Saison - ohne ein einziges Spiel gesehen zu haben - sage, dass alle Neuzugänge ******** sind, kannst du das gerne als nörgeln bezeichnen.

Aber zu hinterfragen, ob die Damen wirklich in der großen Arena spielen müssen oder ob 8 Jahre nicht ausreichend sind für eine Reparatur, sollte sicherlich in Ordnung sein.

Ansonsten bitte auch nicht mehr gegen einzelne Spieler nörgeln. Da bist du ja auch immer häufig dabei. Du kannst aber ja gerne den Verein finanziell unterstützen, damit nur noch Superstars verpflichtet werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie stehen denn Eure Ansicht nach die Chancen auf das Heimspiel gegen BVB II ?
Doch wohl eher gering oder?
Wie sind die Wetteraussichten?
 
Wie stehen denn Eure Ansicht nach die Chancen auf das Heimspiel gegen BVB II ?
Doch wohl eher gering oder?
Wie sind die Wetteraussichten?

Kommende Woche soll das Wetter wesentlich besser werden und vor allem trocken. Klar, 100 prozentige Sicherheit hast du nie.
Wir wissen ja auch nicht wie kaputt die Drainage ist, vielleicht steht das Wasser ja richtig auf dem Rasen und kann gar nicht abfließen.
Der Rasen dürfte aber so kaputt sein, dass ohne stellenweise Erneuerung kein Fußballspielen mehr möglich ist.
 
Das stimmt leider nicht mehr, da in der 1.FBL inzwischen eine Flutlichtanlage mit einer 800 Lux-Stärke Zulassungsvoraussetzung ist. Kann man im Statut der Frauen nachlesen.

Dir auch ein Danke @Lukala , das mit der Flutlichtanlage mit min. 800 Lux als Lizenzauflage für die Frauenbundesliga ist mir bekannt, aber wie geschrieben ich kenne das PCC Stadion nur vom hören sagen und wusste nicht ob es über eine solche Flutlichtanlage verfügt.
 
Wenn micht nicht alles täuscht, wurde die Drainage beim ersten Aufstieg nach dem Lizenzentzug 2015 beim Platzsturm beschädigt. Nämlich als ein paar "Vollhonks" meinten, sie müssten sich ein paar Rasenstücke mit nach Hause nehmen. Dabei wurde ein Teil der Drainage beschädigt.
Ich war beim Platzsturm nicht vor Ort. Aber die Drainage-Schicht liegt doch unterhalb der Bewässerungsleitungen und der Rasenheizung. Ohne Schaufel oder Bagger kann man da doch wohl nichts kaputt machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war beim Platzsturm nicht vor Ort. Aber die Drainage-Schicht liegt doch unterhalb der Bewässerungsleitungen und der Rasenheizung. Ohne Schaufel oder Bagger kann man da doch wohl nichts kaputt machen.

Ich kann dir die genaue Installation bzw. Verlegung der Drainage nicht sagen, da ich davon keine Ahnung habe.
Das was ich geschrieben habe, ist mir halt in Erinnerung geblieben, weil es in der Woche darauf nach dem Platzsturm so vom Verein kommuniziert wurde.
Müsste mal schauen, ob es den Artikel dazu noch im Netz gibt.
 
Kann meiner Meinung nur an der Durchlässigkeit des Rasens liegen oder am Drainagesystem.

Ich denke schon das die Greenkeeper ihrer Arbeit gerecht werden, wenn auch nicht in dem Umfang wie bei anderen (Budget). Wie ich zuvor schon schrieb besteht so ein Sportrasen größtenteils aus Sand, zusätzlich dazu muss immer mal wieder nachgesandet werden + aerifiziert. Das stellt die Durchlässigkeit sicher.

Sollte hier alles I.O sein kann es nur an der Drainage liegen (Leitung verstopft, Undichtigkeiten, Änderung der Gefälle).
 
Zurück
Oben