Da Hellmich sich um die Finanzen kümmert und es mit denen im Moment nicht besonders gut aussieht (soweit wir das beurteilen können) muss man ja auf ihn zu sprechen kommen.
was sieht nicht gut aus bei den Finanzen? sicher ist das wir noch ~3 Mio Restschulden haben aus der dunklen Zeit nach '98. Sicher ist das wir Auflagen seitens der DFL haben am Ende der Saison keine roten Zahlen in der Bilanz aufzuweisen, also keine weiteren Schulden aufzubauen.
Was ist bekannt? Thurk angebl zu teuer. ok was kann man daraus schließen? Thurk war teurer als das was der MSV bereit war zu bieten, sagt aber nix darüber aus ob der MSV nicht hätte höhergehen können.
aufgrund der finanziellen Lage sind Verpflichtungen nicht einfach laut Bommer. Zum einen sind Wintertransfers generell teurer, weil der Markt weniger Lösungen bietet als im Sommer, zudem haben mehr Vereine 'Druck' etwas zu tun.
Wahrscheinlich ist das der MSV mit Roque einen Vorgriff auf den Winter gemacht hat und der Etat für die Saison 07/08 nahezu ausgereizt ist. Dennoch wird es eine Reserve geben, ob aber das Kaliber das man sich wünscht für diese Reserve zu haben ist, kann außer Hellmich und Bommer wohl keiner beurteilen.
Der MSV ist mit einem 30 Mio Etat an den Start gegangen, wieviel davon auf die Lizenzspielerabtlg. entfällt ist mir nicht bekannt. Wir haben vor der Saison ~ 3 Mio in TRansfers investiert (Ablösesummen), dazu kommen natürlich monatlich Gehälter für die Mannschaft. Wenn wir nun den Etat soweit haben das großes nicht mehr drin ist ist das beileibe kein Beinbruch, denn man hat ja vor der Saison kalkuliert, was man gehen kann ohne den Verein in finazielle Notlage zu bringen (sonst käme nämlich ruckzuck die DFL auf den Plan und würde übermäßige Bemühungen durch Strafen mehr als wettmachen). Keine Transfers zu tätigen bedeutet nur das der Etat dieses Jahr nicht mehr hergibt, Schulden machen ist uns verboten also geht nicht mehr als der Etat.
@Spechti
Woher weißt du das? Vielleicht wird das einfach nur so in den Medien ausgedrückt. Wenn ich mir beispielsweise das Stadion der Freundschaft ansehe (Cottbus) kann ich mir nicht vorstellen dass es unbedingt nötig war die Arena zu bauen. Ich will jetzt nicht sagen dass die schlecht ist. Ich finde sie auch wunderschön aber man hätte sie vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt bauen können wenn finanziell sich alles wieder eingependelt hat.
Cottbus hat 2 neue Tribünen mehr nicht, die eine sogar nur aus Stahlrohr wenn ich mich nicht irre, also hinkt der Vergleich arg
warum ist unsere Arena wirtschaftlich wichtig?
ohne jetzt wieder ne Guter Fan schlechter Fan Diskussion zu starten:
Ganz wichtiger Punkt ist der Komfort. Für die Sponsoren, aber auch für Otto Normalverbraucher. Vergleiche mal den Zuschauerschnitt vorher/nachher -es spielen da mehrere Faktoren mit rein das weiß ich vor allem auch sportliche dennoch ist ein Signifikanter Sprung mit der Arena nicht von der Hand zu weisen-
die Vermarktungsmöglichkeiten sind weitaus größer, der Oberrang bietet eine Verdoppllung der Werbeflächen die im TV zu sehen sind, Anforderungen für TV und Co können wieder erfüllt werden.
schonmal unter der Woche oder an Spielfreien Wochenenden an der Arena vorbeigefahren? die Chance auf eine Veranstaltung zu treffen ist rel hoch. Die neue Hütte bietet durch den Buisiness Bereich Räumlichkeiten die in Duisburg begehrt sind für Firmenpräsentationen, Neue Produkte die vorgestellt werden, Wirtschaftskongresse, Firmenfeiern oder frag mal Pega wie gut es sich in der Arena heiraten lässt etc. etc. die Miete für die Räumlichkeiten kommt der Stadiongesellschaft zu gute, davon werden die Kredite bedient, der Überschuss fließt in Deinen Verein, in Deine Mannschaft.
Von den Umkeiden ganz zu schweigen, in der alten Bude musste man ja froh sein wenn Warmwasser ging

.
übrigens Unterhaltungskosten alter Immobilien sind auch nicht von Pappe, da kann es durchaus sein das neue Immobilien unter dem Strich günstiger sind.
Das alte Wedaustadion konnte Zugluft bieten mehr nicht, die Arena aber bietet Zukunft für den Verein.