Kleg
<html>†</html> 9.5.2010
Bundesliga
"Zebras" wollen Ailton loswerden
Duisburg (RPO). Die Ailton-Ära in der Bundesliga scheint endgültig vorbei zu sein. Der MSV Duisburg baut offenbar nicht mehr auf die Dienste des brasilianischen Stürmers. Klub-Boss Walter Hellmich sprach in einem Interview von einem "Fehleinkauf".
"Wir haben schon gedacht, dass wir mit dem Burschen das eine oder andere bewirken können und den ein oder anderen Sieg einfahren können. Und das ist sicherlich nicht der Fall", sagte Hellmich in einer Sendung des WDR. Die feine englische Art ist das nicht: Mit Ailton selbst habe der Klub noch nicht gesprochen, räumte der Präsident des Tabellenletzten ein.
Ailton war vor der Saison vom FC Zürich ins Ruhrgebiet gewechselt, in acht Spielen erzielte er einen Treffer. Vor seinem Engagement in Duisburg war der 34-Jährige in der Bundesliga schon bei Werder Bremen,
04 und dem Hamburger SV tätig. Im Jahr 2004 wurde er als erster Ausländer "Fußballer des Jahres".
17.12.2007
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/sport/fussball/bundesliga/msv_duisburg/512647
"Zebras" wollen Ailton loswerden
Duisburg (RPO). Die Ailton-Ära in der Bundesliga scheint endgültig vorbei zu sein. Der MSV Duisburg baut offenbar nicht mehr auf die Dienste des brasilianischen Stürmers. Klub-Boss Walter Hellmich sprach in einem Interview von einem "Fehleinkauf".
"Wir haben schon gedacht, dass wir mit dem Burschen das eine oder andere bewirken können und den ein oder anderen Sieg einfahren können. Und das ist sicherlich nicht der Fall", sagte Hellmich in einer Sendung des WDR. Die feine englische Art ist das nicht: Mit Ailton selbst habe der Klub noch nicht gesprochen, räumte der Präsident des Tabellenletzten ein.
Ailton war vor der Saison vom FC Zürich ins Ruhrgebiet gewechselt, in acht Spielen erzielte er einen Treffer. Vor seinem Engagement in Duisburg war der 34-Jährige in der Bundesliga schon bei Werder Bremen,

17.12.2007
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/sport/fussball/bundesliga/msv_duisburg/512647