Presse: Augsburg-MSV

Mark1972

Portal-Pulitzerpreis-Besitzer
MSV: Yankov bescheiden
"So was kann passieren"
Chavdar Yankov und Frank Fahrenhorst waren es, die gegen Rostock die Weichen gegen Sieg stellten. Danach träumte "Fahne" bereits vom DFB-Pokalfinale.

90 Minuten zuvor hatte er den MSV Duisburg gegen Hansa Rostock mit seinem ersten Tor im Dress der „Zebras“ auf die Siegerstraße geschossen, nun schlurfte Frank Fahrenhorst nach dem Auslaufen durch die Katakomben der MSV-Arena. Von Euphorie nach seiner wohl besten Leistung seit dem Wechsel im Sommer von Hannover an die Wedau war bei dem zuletzt harsch kritisierten 32-Jährigen aber keine Spur. „Klar ist es schön, dass ich das Tor gemacht habe und die drei Punkte waren wichtig“, fasste er zusammen, doch dann redete der Innenverteidiger Klartext: „Man muss realistisch bleiben: Wir haben alles andere als gut gespielt.“

Natürlich war es dabei nicht die diesmal weitestgehend solide Defensivarbeit, die „Fahne“ störte. „Da war im Spiel nach vorne noch sehr viel Stückwerk bei“, kritisierte er vielmehr. „Anstatt den einfachen Ball zu spielen, versucht jeder die kompliziertesten Pässe.“

Selbstvertrauen dürfte der Sieg, der zu keinem Zeitpunkt ernsthaft in Gefahr geriet, den Meiderichern aber gleichwohl gegeben haben.Auch wenn spielerisch noch einiges im Argen lag und die harmlosen Gäste dem MSV mit teils haarsträubenden Patzern in der Abwehr in die Karten spielten.

„Dieses Erfolgserlebnis war vor dem Pokalspiel sehr wichtig“, bestätigte auch Fahrenhorst, der schon unmittelbar nach dem Rostock-Spiel an den kommenden Dienstag dachte, wenn die Duisburger im DFB-Pokal beim FC Augsburg in der Impuls Arena gastieren werden (20.30 Uhr): „Dieses Jahr ist .....

Quelle: Reviersport, 25.10.09

Weiterlesen
 
Nach Ahlen-Sieg

FC Augsburg: Mit Schwung in den Pokal

Besser hätte das Wochenende für den Fußball-Zweitligisten FC Augsburg nicht laufen können. Der FCA gewann am Freitag nach einer überzeugenden Leistung bei RW Ahlen mit 3:1, während die Spitzenteams patzten. Und so hat sich der Abstand nach oben verringert.

Neun Spiele in Folge ist der FCA nun ungeschlagen. Da darunter aber sechs Unentschieden sind, schlug sich diese Erfolgsserie in der Tabelle bisher nicht so recht nieder. Beim Kellerkind aus Ahlen zeigte der FCA eine abgeklärte Leistung. Die Tore durch Marcel Ndjeng (7.), Michael Thurk (47.) und Sandor Torghelle (83.) fielen immer zum richtigen Zeitpunkt. Ahlen hingegen ließ bei der Heimpremiere von Trainer Christian Hock allerdings jegliche Zweitliga-Tauglichkeit vermissen.

Viel Zeit, sich zu freuen, haben die FCA-Profis nicht. Denn bereits am Dienstag (20.30 Uhr) gastiert der MSV Duisburg im Pokalachtelfinale in der Impuls-Arena. „Ahlen ist abgehakt. Natürlich ist es eine Riesen-Motivation für uns, als Zweitligist unter die letzten Acht zu kommen“, setzt FCA-Trainer Jos Luhukay am Dienstag auf Sieg.

Link : http://www.augsburger-allgemeine.de..._arid,1951968_regid,2_puid,2_pageid,4475.html
 
DFB-Pokal, 2009/10, Achtelfinale

FC Augsburg

-

MSV Duisburg

Spielinfos

Anstoß: Di. 27.10.2009 20:30, Achtelfinale - DFB-Pokal
Stadion: Impuls-Arena

Vorschau

Aufstellung

Jentzsch - D. Reinhardt, Möhrle, S. Buck, Bellinghausen - Hegeler - Strauß, M. Ndjeng - D. Brinkmann - Thurk, Hain
Trainer: Luhukay

Starke - Korzynietz, Schlicke, Fahrenhorst, Veigneau - Bodzek - Tiffert, Ben-Hatira, Yankov - Caiuby, Larsen
Trainer: Neururer

Zum Spiel

FC Augsburg: Nach den gelungenen Auftritten von Stephan Hain und Robert Strauß in Ahlen (3:1) haben sich Luhukays Variationen für das Zweitligaduell erweitert, die beiden gehören wohl auch gegen Duisburg zur ersten Elf.

MSV Duisburg: Trainer Neururer vertraut der Elf, die in der Liga zuletzt 3:1 gegen Rostock siegreich war. So kann Neururer ein weiteres Mal testen, ob seine neue offensivere Ausrichtung auf Dauer gewinnbringend wirkt.

Link : http://www.kicker.de/news/fussball/...elvorschau_fc-augsburg-91_msv-duisburg-1.html
 
FCA will erstmals ins Viertelfinale

Der FC Augsburg tritt am Dienstag, 27. Oktober, (20.30 Uhr) im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen den Liga-Konkurrenten MSV Duisburg an und möchte erstmals in der Vereinsgeschichte ins Viertelfinale einziehen. "Wir haben die Chance, erstmals unter denletzten acht Mannschaften im DFB-Pokal zu sein und damit den Verein in Deutschland noch mehr in den Fokus rücken", hat sich FCA-Trainer Jos Luhukay viel vorgenommen. "Wir wollen diese Chance beim Schopf packen und eine Runde weiterkommen. Es ist für jeden ein Extra-Erlebnis, denn diese Möglichkeit bietet sich für einen Zweitligisten nicht jedes Jahr. Die Mannschaft weiß das, freut sich auf dieses reizvolle Pokalspiel und wird hoch motiviert sein."


http://www.fcaugsburg.de/cms/website.php?id=/index/aktuell/news/data9103.htm
 
26.10.2009
Pokalspiel auf Augenhöhe
MSV will unbedingt ins Viertelfinale

Anhand der Fakten wird das morgige Pokalspiel des MSV Duisburgs gegen den FC Augsburg eine Partie auf Augenhöhe: Nur einen Punkt trennen die Zebras von den Augsburgern in der aktuellen Zweitligatabelle. In der Liga konnte der MSV allerdings seit Ende August keine Punkte mehr aus der Fremde mitbringen. Der letzte Auswärtssieg gelang der Elf von Trainer Neururer im DFB Pokal. Nach der Sensation in Gladbach ist die Mannschaft guter Dinge, diesen Auswärtserfolg in der Impuls Arena zu wiederholen.

Somit würden die Zebras seit der Saison 2003/2004 zum ersten Mal wieder das Viertelfinale des DFB Pokals erreichen. Der morgige Gegner ist allerdings nicht zu unterschätzen. Die Mannschaft von Jos Luhukay musste in den letzten zehn Pflichtspielen keine Niederlage hinnehmen. Zudem verfügen die Gastgeber mit Michael Thurk über den Spitzentorjäger der zweiten Liga.

Nach der Trainingseinheit am Montagmittag machte sich der MSV-Tross um Cheftrainer Peter Neururer auf den Weg zum Düsseldorfer Flughafen. Im Anschluss an den Flug nach München geht es von dort aus sofort weiter nach Augsburg. Insgesamt nahm Neururer 19 Spieler mit in den Süden, da der Einsatz von Bernd Korzynietz auf Grund von Hüftbeschwerden derzeit noch fraglich ist.

www.msv-duisburg.de
 
DFB-Pokal
MSV vor Millionenspiel in Augsburg
Wenn Dienstag Abend um 20.30 Uhr das DFB-Pokalachtelfinale beim FC Augsburg angepfiffen wird, dann hat der MSV Duisburg im laufenden Wettbewerb insgesamt 779 000 Euro an TV-Geldern eingenommen.

Ein Betrag, mit dem die Zebras einige Löcher stopfen können. Es darf aber aus Duisburger Sicht auch gerne etwas mehr sein. „Wir versuchen, das Viertelfinale zu erreichen”, sagt Zebra-Coach Peter Neururer, „das wäre für den Verein superklasse. Zum einen kann man etwas für das Renommee des MSV tun, zum anderen hätten wir beim Erreichen der nächsten Runde die Möglichkeit, in der Winterpause auf dem Transfermarkt aktiv zu werden.”

Im Viertelfinale winkt der Fernseh-Sockelbetrag von 908 533 Euro. Hinzu kämen Zuschläge aus ...

Quelle: DerWesten.de, 26.10.09

Weiterlesen
 
DFB-POKAL
FC Augsburg im Pokal: Wer wird Millionär?
Es war noch gar nicht so lange her, da war der DFB-Pokal den Verantwortlichen des FC Augsburg gerade so viel wert wie eine billige Glasvase. In der vergangenen Saison ließ der damalige Trainer Holger Fach in der zweiten Runde gegen Bayer Leverkusen die zweite Garde auflaufen, der FCA schied sang- und klanglos mit 0:2 aus.

Fach ist längst nicht mehr Trainer, und in dieser Spielzeit hat der neue FCA-Coach Jos Luhukay den Pokal zur Chefsache erklärt. Nach den Siegen gegen den FC Ingolstadt (2:1) und den SC Freiburg (1:0) hat der FCA die große Chance, mit einem Erfolg heute Abend (20.30 Uhr, Impuls-Arena) gegen den MSV Duisburg ins Viertelfinale einzuziehen.

Dies hätte eine historische Dimension, findet Trainer Jos Luhukay: „Wir haben die Chance, erstmals unter den letzten acht Mannschaften im DFB-Pokal zu ....

Quelle: Augsburger Allgemeine, 26.10.09

Weiterlesen
 
Vorschau DFB-Pokal: FC Augsburg - MSV Duisburg

Mit Selbstvertrauen gehen beide Teams in das Duell der Zweitligaklubs. Nach vollen Erfolgen in der Liga soll auch im DFB-Pokal der Aufstieg realisiert werden.
Der DFB-Pokal ist der schnellste Weg ins internationale Geschäft. Was für die Bundesligisten gilt, gilt auch für die Zweitligisten. Im Duell zweier Klubs aus der zweithöchsten Spielklasse, nämlich Augsburg gegen Duisburg, ist der Europacup zwar noch kein Thema, doch bei einem Sieg steht man schon im Viertelfinale und dann beginnt langsam aber sicher das träumen.


http://www.goal.com/de/news/828/dfb...4/vorschau-dfb-pokal-fc-augsburg-msv-duisburg
 
Millionenspiel in Augsburg

Duisburg. Wenn Dienstag um 20.30 Uhr das DFB-Pokalachtelfinale beim FC Augsburg angepfiffen wird, dann hat der MSV Duisburg im laufenden Wettbewerb insgesamt 779 000 Euro an TV-Geldern eingenommen. Im Viertelfinale beträgt der Fernseh-Sockelbetrag 908 533 Euro.

Mehr: http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/10/26/news-138496586/detail.html



Vielleicht schaffen wir doch eine Finanziell Positive Saison mit einem kleinen Plus :)
 
Larsen brennt auf FCA
"Auf ein Neues"

Sören Larsen ging zwar gegen Rostock leer aus, dennoch ist der Stürmer heiß. Denn das Pokalerlebnis in Mönchengladbach will er auch am Dienstag in Augsburg erleben.

Sören Larsen, Ihre Vorarbeit zum 2:0 war sensationell. Wollten Sie das Tor denn nicht selbst erzielen?

Doch. Wir haben Druck gemacht. Ich habe dann den Ball erobert und wollte abspielen. Aber es war niemand da, also habe ich noch den Torwart ausgedribbelt und danach auf das Tor geschossen. Dass Änis das Ding dann gemacht hat, ist aber auch okay.

Ben-Hatira hat Sie aber auch einige Male übersehen und selbst...

Quelle: Reviersport, 27.10.09

Weiterlesen
 
www.duisburgweb.de - Spielbericht

DFB-Pokal: FC Augsburg - MSV Duisburg 5:0 (1:0) MSV verdient ausgeschieden
Larsen mit Eigentor, Rot für Caiuby


Duisburg, 27. Oktober - Ab 20:30 Uhr kämpft der MSV Duisburg gegen Augsburg in der Impuls-Arena um den Einzug in das Viertelfinale des DFB-Pokals. Für die finanziell arg gebeutelten Zebras würde das Erreichen der nächsten Runde die Einnahme von ca. 1 Million Euro bedeuten. Die Zeichen, wenn man die bisherigen Ligabegegnungen betrachtet, stehen für die Duisburger nicht schlecht: in den vier Spielen gegeneinander gab es drei Siege, das letzte Spiel in Augsburg endete Unentschieden.

Anpfiff zur ersten Halbzeit
Duisburg, in den schwarzen Auswärtstrikots, hat Anstoß.
1. Minute - Sinkala köpft einen hohen Ball der Duisburger wieder Richtung Strafraum, Thurk kommt frei an den Ball und zieht aus 12 Meter rechts am Tor vorbei.

6. Minute - Traore übersprintet auf der echten Seite Veigneau, flankt in den Strafraum, doch Thurk, bedrängt von Fahrenhorst, verzieht am linken Eck des Fünfmeterraums links neben das Duisburger Tor.

10. Minute - Larsen köpft eine Flanke deutlich links neben das Tor.

14. Minute - nach Pass von Traore steht Torghelle an der Duisburger Strafraumlinie blank, geht alleine auf Starke zu, doch Starke bleibt lange stehen und klärt mit dem Körper.

17. Minute - Riesenchance für den MSV. Nach Ecke von rechts verlängert Fahrenhorst den Ball auf Schlicke, der aus spitzem Winkel am linken Pfosten den Ball auf das Tor köpft, doch Buck klärt auf der Linie.

21. Minute - Thurk legt von links zurück auf Ndjeng, der aus 15 Meter deutlich über das Tor schießt.

33. Minute - Ndjeng überläuft Yankov auf der rechten Seite, passt zu Torghelle, der den Ball aus 15 Meter deutlich über das Tor schießt.

35. Minute - Traore verzieht aus 14 Meter aus halblinker Position rechts am Tor vorbei.

37. Minute - Möhrle klärt nach Pass von Yankov vor Ben-Hatira zur Ecke.

44. Minute - für Korzynietz ist das Spiel zu Ende. Für ihn kommt Andersen auf den Platz.

45. Minute - Yankov aus 20 Meter, Jentzsch muss sich strecken und hält den Ball im Nachfassen.

45.+1 Minute - 1:0 für Augsburg. Nach Freistoss vom linken Strafraumeck köpft Torghelle an den rechten Pfosten. Larsen kann dem abspringenden Ball nicht mehr ausweichen und versenkt den Ball im eigenen Tor.

Halbzeit
Augsburg war in der ersten Halbzeit überlegen und hat sich deutliche Torchancen heraus gespielt, die sie aber nicht zählbar verwerten konnten. Duisburg hat Probleme mit den Augsburger Angriffen über die Flügel.
Die Augsburger Führung ist verdient.

Anpfiff zur zweiten Halbzeit
46. Minute - Torghelle passt von rechts auf Thurk, der keine Mühe hat, aus 6 Meter das 2:0 für Augsburg zu erzielen.

50. Minute - Traore zieht aus 21 Meter ab, Starke muss den Ball abprallen lassen, der Nachschuss von Torghelle geht über das Tor.

Das war es dann wohl für den MSV. Caiuby kommt im Augsburger Strafraum zu spät und grätscht den Gegenspieler weg und sieht in der 51. Minute die Rote Karte. Duisburg ist nur noch mit 10 Spieler auf dem Platz und liegt 2:0 zurück.

55. Minute - nach einer Ecke von Ndjeng setzt Möhrle den Ball aus 4 Meter zum 3:0 ins Netz.

59. Minute - Thurk aus 16 Meter, doch Starke ist unten und klärt zur Ecke.
70 Minuten sind gespielt. Augsburg hat sich zurück gezogen und lässt Duisburg auch mit 10 Mann mit spielen.
Ben-Hatira versucht es Schüssen aus 20 Meter, die bisher aber deutlich am Tor vorbei oder drüber gehen.

74. Minute - 4:0 für Augsburg. Torghelle überwindet Starke, der noch an den Ball kommt, aus 16 Meter.

76. Minute - 5:0. Ndjeng schlenzt den Ball aus 12 Meter ins linke Eck.

84. Minute - Ben-Hatira trifft aus 11 Meter aus halblinker Position die Latte.

87. Minute - Kapllani aus halbrechter Position aus 9 Meter, doch Starke rettet zur Ecke.

Schlusspfiff
Augsburg gewinnt, auch in der Höhe verdient, mit 5:0 und zieht in das Viertelfinale des DFB-Pokals ein.
Binnen zwei bzw. zehn Minuten, zwischen der 45. und 55. Minute, entschied Augsburg das Spiel für sich.
Duisburg war nach dem berechtigten Platzverweis chancenlos.

www.duisburgweb.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MSV Duisburg
0:5! MSV erlebt Pokaldebakel in Augsburg

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 27.10.2009, Sandra Goldmann und Dirk Retzlaff, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Die Zebras gehen beim FCA unter. Die Trainerdiskussion ist in Duisburg nun wieder im Gange.

Beim Fußball-Zweitligisten FC Augsburg gibt es seit Saisonbeginn vor dem Spiel einen Gruß aus der Puppenkiste. Kapitän Uwe Möhrle überreicht seinem Kollegen vom Gästeteam statt eines Wimpels eine Figur aus dem beliebten Puppentheater. Björn Schlicke nahm gestern die Figur schmunzelnd entgegen, danach hatte der Kapitän des MSV Duisburg im Achtelfinal-Pokalspiel aber nichts mehr zu lachen. Stattdessen ließen die Schwaben die Puppen tanzen und schossen den Ligakonkurrenten mit 5:0 (1:0) ab....
weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/10/27/news-138643738/detail.html
 

MSV Duisburg
Dicke Packung
(RPO) Der FC Augsburg ist erstmals in seiner Vereinsgeschichte ins Viertelfinale des DFB-Pokals eingezogen. Die Schwaben besiegten im Duell zweier Zweitligisten den MSV Duisburg mit 5:0 (1:0) und dürfen sich über weitere Einnahmen von mindestens einer Million Euro freuen. Dagegen musste der MSV nach dem bisher schwachen Saisonverlauf in der Liga einen weiteren Rückschlag hinnehmen.

Ein Eigentor von Sören Larsen (45.+1) sowie Michael Thurk, Uwe Möhrle (55.), Sandor Torghelle (74.) und Marcel Ndjeng (76.) machten vor 12.203 Zuschauern in der neuen Augsburger Arena den Sieg für die Gastgeber perfekt. Die Duisburger mussten zudem ab der 51. Minute in Unterzahl agieren, nachdem Caiuby die Rote Karte wegen groben Foulspiels erhalten hatte.

"Insgesamt war das ungenügend", meinte MSV-Trainer Peter Neururer: "Das Tor zum 2:0 war saudumm, die Rote Karte ein Unsinn, der nicht passieren darf. Danach sind wir nach allen Regeln der Kunst auseinandergenommen worden."

Der Augsburger Sieg war auch in dieser Höhe verdient. Die Gastgeber begeisterten von Beginn an mit tollem Offensiv-Fußball. Der Führungstreffer kurz war der Pause war längst überfällig, zuvor hatten schon Sandor Torghelle, Marcel Ndjeng und Ibrahima Traore beste Möglichkeiten ausgelassen.

Die Duisburger hatten dem nicht viel entgegenzusetzen und kamen kaum gefährlich vor das Tor. Nach dem zweiten Augsburger Treffer war das Spiel quasi entschieden.

Bei den Gastgebern hinterließen Traore und Ndjeng den stärksten Eindruck, auf Duisburger erreichte allenfalls Schlussmann Tom Starke Normalform.

Quelle: RP-Online, 27.10.09

Link
 
MSV-Einzelkritik
Die Zebras wurden vom FCA gedemütigt
Aus und vorbei. Der MSV ist beim 0:5 von Augsburg gedemütigt worden. Die Zebras boten beim Pokal-K.o. eine desolate Vorstellung. Einfach nur grausam. Die Noten:

Tom Starke (3): Wurde völlig alleine gelassen und war wieder einmal das beste Zebra. Hielt den MSV mit einer tolle Parade gegen Sandor Torghelle im Spiel (14.). War später einfach machtlos.

Bernd Korzynietz (4): Seine Hüftbeschwerden zwangen ihn noch vor der Pause zur Aufgabe (44.). Die Verletzung sorgte auch dafür, dass er nie richtig ins Spiel gefunden hat.

Frank Fahrenhorst (5): Unstimmigkeit mit Schlicke vor dem 0:2 (46.). Kam beim 0:4 zu spät. Zusammen mit Schlicke konnte er nie für eine Beruhigung...

Quelle: Reviersport, 27.10.09

Weiterlesen
 
Augsburg - MSV 5:0
Nächster Tiefschlag für den MSV
Der MSV geht offenbar schwierigen Zeiten entgegen und der FC Augsburg ist erstmals in seiner Vereinsgeschichte ins Viertelfinale des DFB-Pokals eingezogen.

Die Schwaben besiegten im Duell zweier Zweitligisten den MSV Duisburg mit 5:0 (1:0) und dürfen sich über weitere Einnahmen von mindestens einer Million Euro freuen. Dagegen musste der MSV nach dem bisher schwachen Saisonverlauf in der Liga einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Ein Eigentor von Sören Larsen (45.+1) sowie Michael Thurk, Uwe Möhrle (55.), Sandor Torghelle (74.) und Marcel Ndjeng (76.) machten vor 12.203 Zuschauern in der neuen Augsburger Arena den Sieg für die Gastgeber perfekt.....

Quelle: Reviersport, 27.10.09

Weiterlesen
 
DFB-Pokal
MSV Duisburg geht in Augsburg unter
Augsburg. Nach dem bisher schwachen Saisonverlauf musste der MSV Duisburg einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Im Achtelfinale des DFB-Pokals verlor der MSV im Duell zweier Zweitligisten beim FC Augsburg mit 0:5 (0:1).

Der FC Augsburg ist erstmals in seiner Vereinsgeschichte ins Viertelfinale des DFB-Pokals eingezogen. Die Schwaben besiegten den MSV Duisburg mit 5:0 (1:0) und dürfen sich über weitere Einnahmen von mindestens einer Million Euro freuen. Ein Eigentor von Sören Larsen (45.+1) sowie Michael Thurk, Uwe Möhrle (55.), Sandor Torghelle (74.) und Marcel Ndjeng (76.) machten vor 12.203 Zuschauern in der neuen Augsburger Arena den Sieg für die Gastgeber perfekt. Die Duisburger mussten zudem ab der 51. Minute in Unterzahl agieren, nachdem ...

Quelle: DerWesten.de, 27.10.09

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Eine einzige Frechheit
(RP) Der MSV Duisburg ist im Achtelfinale des DFB-Pokals sang- und klanglos ausgeschieden. Ein Eigentor des Duisburger Stürmers Larsen ebnete Augsburg den Weg zum deutlicher Erfolg. Der MSV enttäuschte auf der ganzen Linie. Am Ende hieß es 5:0 und Rot für Caiuby.

Die bisherige Saison gleicht einer Berg- und Talfahrt. Sie glitt vorübergehend im Kampf um Punkte in die Grauzone der zweiten Liga aber noch ist da ja manches möglich. Im Pokal freilich zeigte Neururers Team durchweg ein freundliches Gesicht. Der Sieg im Thüringischen war zu Beginn des Spieljahres so etwas wie eine Aufbruchstimmung. In Erfurt beim knappen 2:1-Erfolg war Mihai Tararache der entscheidende Mann, der aktuell wegen Verletzung fehlt. Zwei Tore des Rumänen galten damals als neue "Verstärkung", nachdem er unter der Regie von Peter Neururer zum Ende der vergangenen Saison nicht mehr so recht zum Zuge gekommen war. Der Husarenstreich in Mönchengladbach vor fast 50 000 Zuschauern durch das Last-Minute-Tor des eingewechselten Kristoffer Andersen war ein Kracher der sportlichen Art mit finanziellem Zugewinn. Und den konnte die schmale Kasse durchaus gut vertragen. Gestern ging es auch darum. Augsburg gewann völlig verdient gegen eine absolut indisponierte Duisburger Mannschaft, in der nichts stimmte, mit 5:0 (1:0).

Der MSV-Trainer erlebte eine erste Halbzeit mit deutlicher Überlegenheit und klaren Chancen der Gastgeber, die beste Möglichkeiten hatten vor allem durch ihre Stürmer Thurk und Torghelle, die sie freilich ausließen. Es war schon fatal, wie der FCA vor allem über die Außen gefährlich waren und bei Korzynietz und Veigneau gravierende Schwächen offen legten. Deshalb waren auch Schlicke und Fahrenhorst als Helfer in der Not überfordert. Von Bodzek kam da kaum Rettung. Im Gegenzug war es allenfalls ein Kopfball von Schlicke, der für Schrecken bei den Augsburger Anhängern sorgte. Das Führungstor der Gastgeber fiel ausgerechnet durch ein Eigentor von Sören Larsen, der einen Kopfball von Torghelle ins eigene Netz beförderte. Der Albaner in FCA-Diensten war bei seiner Vorarbeit mal wieder völlig allein gelassen worden. Das war fast pausenlos der Fall. Die schwache Duisburger Defensivleistung wurde gleich nach Wiederanpfiff bestraft, als der für Korzynietz eingewechselte Andersen auf der rechten Seite ganz schlecht aussah und Thurk das zweite Tore gelang. Das war schon eine Vorentscheidung in einem Pokalspiel, in dem die schillernde Farbe besonders von Augsburg bestimmt wurde. Möhrle besorgte nach abermals gravierendem Abwehrfehler das 3:0, Torghelle und Ndjeng legten noch weitere zwei Treffer nach.

Der MSV enttäuschte auf der ganzen Linie. Die fast lustlos wirkende Mannschaft machte nie den Eindruck, als könnte sie gegen den Tabellennachbarn mithalten. Caiubys berechtigte Rote Karte war auch ein Ausdruck der Ohnmächtigkeit. Keiner der Spieler hatte auch nur annähernd gute Form. Höchstens Tom Starke, der einmal mehr der Beste war und Schlimmeres verhinderte. Es war eine Frechheit, mit der die fahrlässigen Zebras das Ziel des Pokal-Viertelfinals verpassten. Von finanziellem Zugewinn konnte schon nach Thurks 2:0 keine Rede mehr sein.

Quelle: RP-Online, 28.10.09

Link
 
Grandioser Pokal-Sieg
FC Augsburg stürmt über den MSV Duisburg ins Viertelfinale



Was war das gestern Abend für ein Fußballfest in der Impuls-Arena. Mit einem hochverdienten 5:0 (1:0)-Heimsieg gegen den MSV Duisburg zog der FC Augsburg erstmals in der Vereinsgeschichte in das Viertelfinale des DFB-Pokals ein. Der verdiente Lohn für eine rauschende Pokalnacht: eine Million Euro, und was noch viel mehr zählt: Der FC Augsburg hat sich mit einer erstligareifen Leistung im einzigen Pokalduell zweier Zweitligisten auf der nationalen Fußballbühne mächtig Respekt verschafft.


Weiter:http://www.augsburger-allgemeine.de..._arid,1955864_regid,2_puid,2_pageid,4475.html
 
5:0-Niederlage – Zebras geraten in Augsburg unter die Räder
Aus der Traum - Fünf Gegentore und Rot für Caiuby besiegeln Pokal-Aus



Der MSV Duisburg ist durch eine 0:5 (0:1)-Niederlage beim FC Augsburg aus dem DFB-Pokal ausgeschieden. Kurz vor und kurz nach dem Pausenpfiff erwischten die Gastgeber die Zebras eiskalt und ebneten dadurch den Weg zu einem am Ende deutlichen Heimsieg. Nach dem Platzverweis gegen Caiuby wegen groben Foulspiels spielten die Mannen von Trainer Jos Luhukay ihre zahlenmäßige Überlegenheit gekonnt aus und trieben das Ergebnis am Ende noch deutlich in die Höhe.

Peter Neururer vertraute dabei der Elf, die zuletzt das Heimspiel gegen Hansa Rostock mit 3:1 gewonnen hatte. Allerdings war der Coach schon im Laufe der Partie sichtlich bedient von der Leistung seiner Mannschaft: „Die 1. Halbzeit war insgesamt noch zufriedenstellend, auch wenn wir nach vorne nicht das gezeigt haben, was wir uns vorgenommen hatten. Über die Leistung in der 2. Hälfte möchte ich so kurz nach Spielende nichts sagen, denn das war beschämend.“ Dabei nahm der Cheftrainer vor allem seine beiden Außenverteidiger und Rotsünder Caiuby in die Kritik: „Sowohl Bernd als auch Olivier haben heute einen rabenschwarzen Tag erwischt und haben keinen Zugriff zum Spiel gefunden. Die Rote Karte von Caiuby war mit Ansage und danach haben uns die Augsburger nach allen Regeln der Kunst auseinander genommen.“ Auf die Frage, wie es jetzt weiter gehen soll sagte Neururer: „Wir spielen am Sonntag in Koblenz. Bis dahin müssen wir die Mannschaft jetzt wieder aufbauen und die spielerischen Defizite deutlich ansprechen. Jetzt draufzuhauen bringt gar nichts!“

Kapitän Björn Schlicke sprach von einem Totalversagen der kompletten Mannschaft und nahm dabei nur den wieder mal gut aufgelegten Tom Starke aus der Kritik: „Bis auf Tom haben wir alle versagt. Wir haben zu keinem Zeitpunkt des Spiels selber agiert, sondern nur reagiert. Dadurch haben wir die Augsburger zu ihren Stärken kommen lassen, wodurch das Ergebnis am Ende auch in der Höhe so in Ordnung ist. Mir tut es vor allem für die mitgereisten Fans leid, denn ich weiß sehr gut, wie weit es hier runter ist und wie viel Zeit man für diese Tour auf sich nehmen muss. Ich kann mich deshalb nur bei den Anhänger für die heutige Leistung entschuldigen.“

Das Spiel im Überblick:

1. Minute: Sinkala gewinnt ein Kopfballduell an der Mittellinie und bringt den Ball in die Sturmspitze zum frei stehenden Thurk, aber der beste Torschütze der laufenden Zweitligasaison vergibt die gute Chance aus 12 Metern halblinker Position.

6. Minute: Der laufstarke Traore überläuft Veigneau auf links und flankt dann scharf in die Mitte zu Thurk, der Fahrenhorst davongelaufen war, aber den aufspringenden Ball zum Glück nicht mehr richtig auf das Duisburger Tor bringen kann.

10. Minute: Korzynietz bringt einen langen Freistoß in den Strafraum der Gastgeber. Dort gewinnt Larsen zwar das Kopfballduell gegen Buck, kann den Ball dann aber nicht mehr gefährlich auf das Augsburger Tor bringen.

14. Minute: Starke hält glänzend gegen den völlig frei stehenden Torghelle. Der Augsburger Stürmer war nach einem Zuspiel in die Spitze völlig frei, weil Schlicke das Abseits aufhob und Kollege Korzynietz den Stürmer in genau dieses stellen wollte.

17. Minute: Beste Chance für die Zebras! Nach einer Ecke von rechts verlängert Fahrenhorst per Kopf auf den zweiten Pfosten. Dort steht Schlicke goldrichtig, aber sein Kopfball geht parallel zur Torlinie an der selben vorbei. Ben-Hatira probiert es dann noch mal aus spitzem Winkel, verzieht seinen Schuss aber deutlich.

25. Minute: Fahrenhorst und Torghelle prallen im Duisburger Strafraum mit Schulter und Kiefer aneinander. Der Innenverteidiger musste darauf hin am Spielfeldrand behandelt werden, konnte dann aber weiter spielen.

35. Minute: Diesmal taucht Traore auf der linken Seite völlig frei auf und probiert es mit einem festen Schuss auf das lange Eck, welches er nur um Haaresbreite verfehlt.

45.Minute: Gute Chance für den MSV! Nach einem zu kurz abgewehrten Freistoß probiert es Yankov aus der Distanz, aber Jentzsch macht sich lang und kann den Ball im Nachfassen noch unter Kontrolle bringen.

45. Minute: 1:0 für den FCA! Nach Foulspiel von Tiffert an Traore entscheidet Kircher auf Freistoß zu Gunsten der Gastgeber auf 18 Metern Torentfernung. Der Ball kommt mit viel Effet auf den langen Pfosten, dort ist Torghelle zur Stelle und köpft den Ball an den Pfosten des Duisburger Tores. Von dort prallt der Ball an das Schienbein von Larsen und anschließend ins Tor vom machtlosen Duisburger Keeper Starke.

46. Minute: Wideranpfiff und Tor durch Thurk! Veigneau macht hinten zu früh auf, so kann Traore den Ball lang über außen auf Torghelle spielen, der den Ball flach in die Mitte zu seinem Sturmpartner flankt, der den Ball aus kurzer Distanz nur noch ins Tor von Starke drücken muss.

51. Minute: Jetzt auch noch Rot für Caiuby! Der Brasilianer geht übermotiviert und ohne jegliche Chance an den Ball zu kommen mit gestreckten Beinen in Buck rein und sieht darauf hin die Rote Karte von Schiedsrichter Kircher.

55. Minute: 3:0 durch Möhrle! Jetzt wird es bitter für die Zebras! Nach einer Ecke von links ist der ehemalige Duisburger völlig frei auf fünf Metern mit dem Fuß zu Stelle und sorgt damit bereits zehn Minuten nach Wideranpfiff für die Vorentscheidung in dieser Partie.

58. Minute: Starke ist schnell genug unten und pariert einen Schuss von Thurk aufs kurze Eck aus 14 Metern halbrechter Position glänzend.

60. Minute: Soares kommt für Veigneau in die Partie und Neururer baut die Viererkette um. Schlicke geht jetzt auf die rechte Seite und Soares bildet zusammen mit Fahrenhorst die Innenverteidigung. Andersen nimmt den Platz auf links ein.

74. Minute: 4:0 für die Hausherren! Sinkala bedient den bärenstarken Torghelle und der Ungar lässt sich die Chance aus 14 Metern nicht nehmen und schlenzt den Ball mit der Innenseite ins lange Eck des Duisburger Tores.

76. Minute: 5:0 - Auflösungserscheinungen in der Duisburger Hintermannschaft - Ndjeng macht es nach Zuspiel von Szabics eiskalt.

84. Minute: Ben-Hatira probiert es immer wieder aus der Distanz. Diesmal scheitert der U21-Europameister allerdings am Querbalken des Augsburger Tores.

87. Minute: Diesmal ist Kapplani alleine auf und davon, aber wieder einmal ist Starke schnell genug unten und pariert den guten Schuss aufs lange Ecke glänzend.


http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
FCA - MSV Duisburg

Keine Atempause, Geschichte wird gemacht... Einen historischen Abend erlebten die Fans des FCA in der impuls arena. Denn das 5:0 über den MSV Duisburg bedeutet vieles: Erstmals in seiner Vereinsgeschichte zieht der FCA ins Viertelfinales des DFB-Pokals ein und der Kantersieg über die „Zebras" ist der bisher höchste Sieg in der neuen Heimat der Rot-Grün-Weißen.

Wieder einmal zeigte sich Jos Luhukay als begeisterter Anhänger des Rotationsprinzips und änderte die Anfangsformation des FCA im Vergleich zum Auswärtssieg in Ahlen auf vier Positionen. Im Sturm machte der erkrankte Stephan Hain für den zuletzt als Joker erfolgreichen Sandor Torghelle Platz, vom Mittelfeld der letzten Liga-Partie blieb lediglich Marcel Ndjeng übrig. Robert Strauß, Daniel Brinkmann und Jens Hegeler nahmen auf der Ersatzbank Platz, ersetzt wurden sie von Ibrahima Traoré, Andrew Sinkala und Elton da Costa.



http://www.fcaugsburg.de/cms/websit...c8e240897&id=/index/aktuell/news/data7313.htm




+ Bilder weiter unten.
 
Im Zweitliga-Duell fertigt Augsburg den MSV ab
Larsen löst für den FCA den Knoten



Mit einem hochverdienten 5:0-Erfolg im Duell zweier Zweitligisten gegen Duisburg zog Augsburg in die nächste Pokalrunde ein. Von Beginn an stellte der FCA das aktivere und in der Offensive wesentlich zielstrebigere Team, zerlegte die am Ende dezimierten "Zebras" und steht erstmals im Viertelfinale. Die Luhukay-Elf ist nun seit elf Pflichtspielen unbesiegt.



Weiter:http://www.kicker.de/news/fussball/...ielbericht_fc-augsburg-91_msv-duisburg-1.html
 
Duisburger Caiuby-da Silva gesperrt

Mi 28.Okt. 14:31:31 2009

Frankfurt/Main (dpa) - Francisco Caiuby-da Silva vom Zweitligisten MSV Duisburg ist vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wegen rohen Spiels für drei DFB-Pokalspiele gesperrt worden. Das teilte der DFB mit.

Caiuby-da Silva hatte in der 51. Minute der Pokalpartie am Dienstag zwischen dem FC Augsburg und dem MSV (5:0) von Schiedsrichter Knut Kircher (Rottenburg) die Rote Karte erhalten. Spieler und Verein haben dem damit rechtskräftigen Urteil zugestimmt.


Link : http://de.eurosport.yahoo.com/28102009/30/duisburger-caiuby-silva-gesperrt.html
 
MSV Duisburg
Neururer: "Katastrophe"
(RP) Der MSV-Trainer war nach dem Pokal-Aus seiner Mannschaft fassungslos darüber, dass sie in allen Belangen unterlegen war. Die Rote Karte für Caiuby und die fünf gegnerischen Treffer kamen einem Offenbarungseid gleich.

Der Schock sitzt tief. Wie kann eine Mannschaft ein derart für den gesamten Verein so wichtiges Ziel so fahrlässig aus den Augen verlieren wie sie es an jenem schwarzen Dienstag beim Pokal-Achtelfinalspiel in Augsburg getan hat? Wie kann es sein, dass ein völlig indisponiertes Team in allen Belangen derart chancenlos überfordert war gegen einen in der Liga nur um einen Punkt besseren Gegner? Wie kann es sein, dass ausgerechnet Tom Starke fünf Mal hinter sich greifen musste und trotzdem noch der Beste war in einer Mannschaft, in der es überwiegend nur Versager gab? Tempo mit immer wieder forcierter Laufstärke, Zweikampf-Härte, taktisches Geschick beim Ausnutzen gravierender Defensiv-Schwächen, vor allem über die Außenpositionen, besonders die präsentierte Leidenschaft und der unbändige Wille zum Sieg waren die Elemente, die für den FCA ungefährdet den Ausschlag gaben.

Augsburg konnte schon zur Halbzeit deutlich führen

Da kam es überraschend, dass Trainer Peter Neururer mit dem Geschehen der ersten Halbzeit noch einigermaßen zufrieden war ("über die zweite Hälfte müssen wir erst gar nicht reden, das war eine Katastrophe"). Denn Augsburg konnte schon zum Pausenpfiff leicht mit 3:0 führen. Dass der bis in die Haarspitzen engagierte Gegner durch das Eigentor von Sören Larsen in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit zum Führungstor kam, war Pech. Aber wieso konnte der vorausgehende Kopfballschütze Sandor Torghelle so frei in Aktion geraten? Das war kein Pech, das war ein dicker Zuordnungs-Fehler von vielen. Beim zweiten, vierten und fünften Treffer stand die Duisburger "Abwehr" mit individuellen Fehlerquellen geradezu einladend Spalier.

Caiubys Bewährungsfrist ist wohl abgelaufen

"Wir sind hinten schwindelig gespielt worden", räumte Neururer ein, der anfügte, dass "wir nicht einfach zur Tagesordnung übergehen können". Das bedeutet personelle Konsequenzen. Eine davon wird die sein, dass Caiubys Bewährungsfrist nach seinem schon schwachen Spiel gegen Rostock abgelaufen ist. Die Rote Karte war eine grobe Undiszipliniertheit. Sie war, schlicht festgestellt, eine Dummheit besonderer Prägung. Aber die Schwäche kann beileibe nicht nur auf den Brasilianer reduziert werden. Kapitän Björn Schlicke brachte auf den Punkt, was Sache war. "Wir haben total versagt."

Was ist mit dem Trainer, der die Mannschaft vorbereitete auf das so wichtige Cupspiel, in dem immerhin auch mehr als eine Million Euro auf dem Zettel stand, und die alles "vergessen" hatte, was abgesprochen war? Neururer, der sich hoch empfindlich dagegen verwahrt, ratlos zu sein, wird sich auch hinterfragen müssen, ob er die Mannschaft noch erreicht. Der strapazierte Begriff der Ratlosigkeit kann auch so ausgelegt werden, dass ein Trainer versucht, die Mannschaft richtig einzustellen und dann erleben muss, wie sie die Vorgabe nicht umsetzt. Oder nicht heißspornig genug ist, sie um jeden Preis umsetzen zu wollen. Oder nicht hören will, was der Chef sagt.

Quelle: RP-Online, 29.10.09

Link
 
Zurück
Oben