Presse Fürth - MSV

Fürth im Check: Seriensieger auf Bundesliga-Kurs

Wieder mal sind die Zebras bei einem Spitzenreiter zu Gast. Als der MSV am 5. Spieltag zum FC St. Pauli reiste und unglücklich unterlag, standen die Hamburger ganz oben in der Tabelle. Jetzt hat Fürth den Platz an der Sonne inne und setzt gegen Duisburg alles daran, die Spitzenposition zu festigen.

Saisonverlauf

Besser geht’s kaum. Vor dem 7. Spieltag sind die Franken Spitzenreiter. Die Auftaktpartie ging zwar mit 2:3 gegen Frankfurt verloren, doch dann startete Fürth eine Erfolgsserie mit nunmehr fünf Siegen am Stück. Beim 4:1-Triumph in Bochum boten die Greuther allerfeinsten Fußball, auch bei Union Berlin (4:0) und gegen Ingolstadt (3:0) durften die Fans mit der Zunge schnalzen. Keine Frage, Fürth ist schon im ersten Viertel der laufenden Saison in Top-Form und auf Bundesliga-Kurs.

Die Ausgangslage

Den Wunsch, endlich den Traum von der Bundesliga in Fürth zu realisieren, spricht Trainer Mike Büskens klar aus. „Eines ist klar: Wir sind in der vergangenen Saison Vierter geworden und wollen den nächsten Schritt machen“, sagte der Coach schon vor der Saison. Gleichwohl soll bei dem jungen Team kein zu großer Druck aufgebaut werden. „Einige Mannschaften haben sich viel für die Saison vorgenommen. Da tun wir mit unseren finanziellen Möglichkeiten gut daran, den Mund nicht zu voll zu nehmen“, erklärte Büskens. Seine Spieler haben zu diesem Thema ebenfalls ihre Meinung. „Ich bin nach Fürth gekommen, um aufzusteigen“, sagte Stürmer Olivier Occean.

Trainer & Team

Mike Büskens steht für Emotionen und taktisch versierten Fußball. Diese Mischung bringt in Fürth Erfolg. Erneut hat es der Coach geschafft, in kurzer Zeit aus seiner Mannschaft eine Einheit zu formen. Die meisten Leistungsträger aus dem Vorjahr konnten zudem gehalten werden. Hinzu kommen mit dem treffsicheren Stürmer Occean und Christopher Nöthe, der langer Verletzungspause wieder fit ist, starke Optionen für den Angriff.

Stärken & Schwächen

Wenn es bei den Fürthern etwas zu beanstanden gibt, dann wohl die Chancenverwertung. Laut Statistik wurden bereits in der Vorsaison 51 hochkarätige Torgelegenheiten ausgelassen – dieses Manko hat die Büskens-Elf in die neue Saison „herübergerettet“. Treffer erzielen die Franken trotzdem einige. Während die Abwehr stabil steht, wurden nicht nur mit je vier Toren gegen Berlin und Bochum deutliche Zeichen gesetzt.

Historie & Gegenwart

In der ewigen Zweitliga-Tabelle belegen die Fürther, die schon im 24. Jahr dabei sind, den fünften Platz. Schon oft war der Aufstieg möglich, doch mehr als sechs fünfte Plätze in den zurückliegenden zehn Spielzeiten und der vierte Rang im Vorjahr konnten nicht verbucht werden. Im Schatten der Nachbarstadt Nürnberg steht die ebenso kleine wie feine Fangemeinde treu hinter ihrem Team. Einen Hexenkessel gibt es in der Trolli-Arena selten, gute Stimmung ist dort aber Programm.


Link: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3543
 
MSV: Gute Nachrichten

Sukalo und Bajic sind wieder fit

Goran Sukalo hofft nach überstandener Virusinfektion auf einen Einsatz am Freitag gegen Tabellenführer Greuther Fürth. Auch Kapitän Branimir Bajic ist fit.


Nach der Länderspielpause will der MSV Duisburg am Freitagabend gegen Tabellenführer Greuther Fürth (18 Uhr, live im DerWesten-Ticker) an die Leistung und den Erfolg aus dem Spiel gegen Dynamo Dresden (3:0) anknüpfen.

Link: http://www.reviersport.de/167001---msv-sukalo-bajic-sind-wieder-fit.html
 
Zebras beim Spitzenreiter - Berberovic schon ein echter Meidericher

Am siebten Spieltag (Freitag, 09.09.2011, Anstoß 18 Uhr) geht es für die Zebras direkt nach dem Länderspielwochenende zur Spielvereinigung Greuther Fürth.

In der Trolli-Arena trifft der MSV dann auf den aktuellen Tabellenersten und das beeindruckt auch Milan Sasic: „Ich habe großen Respekt vor Fürth. Sie sind ein absoluter Topgegner und wir möchten uns mit ihnen messen. Fürth hat einen bestimmten Ruf – nämlich, dass sie nie aufsteigen. Diese Saison könnten die Fürther diesen Ruf allerdings durchaus verlieren!'

Der Cheftrainer lobt auch die positive Tendenz des MSV trotz der knappen Niederlage bei St. Pauli beim letzten Auswärtsspiel. „Wir haben eine deutliche Steigerung in unserem Spiel gezeigt. Und in Fürth möchten wir nicht nur gut spielen – sondern auch etwas mitnehmen“, so Sasic. „Die ganze Mannschaft ist topmotiviert für das Spiel am Freitag“, zeigt sich auch Dzemal Berberovic mit positiver Einstellung.

Personell gesehen befinden sich alle Zebras im Training. „Wir haben noch zwei Trainingseinheiten vor dem Anpfiff und erst dann können wir natürlich sehen, wer aufgestellt wird“, verdeutlicht Sasic.

Berberovic gefällt es in Deutschland richtig gut. „Ich habe ja schon vor sieben Jahren in Deutschland gespielt. Es gibt hier einfach einen tollen Fußball und auch meine Familie findet es hier schön. In zwei Wochen kommen sie endlich nach. Wir haben auch schon eine Wohnung in Meiderich gefunden!“

Mit Cheftrainer Mike Büskens und Manager Rachid Azzouzi gibt es für den MSV bei der Begegnung in Fürth auch ein Wiedersehen, denn beide waren mal aktiv als Spieler bei den Zebras.


Link: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3546
 
"Ich habe immer gerne in Fürth gewonnen"

Jochem Knörzer

Duisburg, 7. September 2011 - Die wichtigste Nachricht als Erstes: Alle Spieler sind ohne nennenswerte Blessuren sowohl aus dem Trainingslager in Bad Kreuznach als auch von ihren Nationalmannschaftseinsätzen zurückgekommen.

Von der Unversehrtheit eines Flamur Kastrati, der als Letzter wieder ins 'Zebralager' zurückkehrte und nach der heutigen Pressekonferenz MSV-Trainer Milan Sasic zur Begrüßung umarmte, konnte ich mich selber überzeugen. Kastrati hatte beim 2:0-Sieg der norwegischen U21 in Island 87 Minuten gespielt.

Link: http://www.duisburgweb.de/msv_aktuell.html
 
Rachid Azzouzi erlebte erfolgreichste Zeit beim MSV

Drei Fragen an den Fürth Manager - vor 3 Stunden

FÜRTH - Wenn der MSV Duisburg am Freitag (18.00 Uhr) zum Zweitliga-Gastspiel bei der SpVgg Greuther Fürth antritt, werden für „Kleeblatt“-Manager Rachid Azzouzi Erinnerungen wach ...

NZ: Herr Azzouzi, es ist schon eineinhalb Jahrzehnte her, dass Sie sechs Jahre lang beim MSV gespielt haben – welche Verbindungen haben Sie noch dorthin?

Link : http://www.nordbayern.de/nuernberge...rlebte-erfolgreichste-zeit-beim-msv-1.1491073
 
Fürth will gegen Duisburg den sechsten Sieg in Folge

Gegen die Zebras wartet ein Stück harter Arbeit auf den Spitzenreiter - vor 5 Stunden

FÜRTH - Die Spielvereinigung Greuther Fürth erwartet am heutigen Freitag um 18 Uhr als Zweitliga-Spitzenreiter den MSV Duisburg. Während die Zebras um den Anschluss nach oben ringen, wollen die Kleeblättler den sechsten Sieg in Reihe...

Link:
http://www.nordbayern.de/nuernberge...duisburg-den-sechsten-sieg-in-folge-1.1493399
 
2. Liga MSV muss bei Torfabrik Fürth bestehen

Duisburg, 08.09.2011, Thomas Tartemann






Verteidiger Dzemal Berberovic will mit den Zebras in Fürth dreifach punkten (Foto: imago).

Duisburg. Mit Tabellenführer und Torfabrik Greuther Fürth wartet die derzeit dominierende Mannschaft der 2. Liga auf den MSV Duisburg. Trainer Milan Sasic will mit einer kompakten Defensive bei den Franken bestehen. Ein Neuzugang soll dabei helfen.


Link: http://www.derwesten.de/sport/lokal...-bei-Torfabrik-Fuerth-bestehen-id5041963.html
 
Berberovic kommt an

Angriffslustig zu den „Unaufsteigbaren“



Sechs Spiele, fünf Siege, Platz eins. Die „Unaufsteigbaren“ aus Fürth scheinen ihr Image, nicht auftsiegen zu können, unbedingt ablegen zu wollen.


„Ihren Ruf können sie in dieser Saison verlieren, denn sie haben eine reelle Chance, aufzusteigen“, ist Milan Sasic vom Start des Kontrahenten beeindruckt.

Dennoch bleibt der Fußballlehrer vor dem Duell am Freitag-Abend gelassen. Das Gefühl, beim Spitzenreiter antreten zu müssen, kennen die Zebras ja bereits. Beim letzten Auswärtsspiel in St. Pauli waren die Kiez-Kicker ebenfalls ganz vorne. Trotz aller Widrigkeiten bot der MSV dem schier übermächtigen Gegner lange die Stirn und legte im hohen Norden den Grundstein für den jüngsten Aufwärtstrend. Zwar gab es in letzter Sekunde noch eine 1:2-Pleite, dennoch war das Match die Trendwende.


Link: http://www.reviersport.de/167140---msv-berberovic-kommt . html
 
Wieder reichte es nicht beim Spitzenreiter zu einem Punktgewinn

Das Ergebnis gleicht sich. Wie in St. Pauli gab es beim Greuther Fürth für die Zebras eine 2:1-Niederlage. Nach eigentlich gutem Beginn ließ sich der MSV vom Gastgeber in die Defensive drücken und konnte sich bei einem gut aufgelegten Florian Fromlowitz bedanken, dass es zur Halbzeit mit einem 0:0 in die Kabinen ging.
Den Doppelschlag zwischen der 58. und 64. Minute konnte Jürgen Gjasula sogar mit dem etwas überraschenden und sehenswerten Anschlusstreffer zu 50 Prozent beantworten, mehr war aber einfach, trotz insgesamt 12 Torschüssen, bei Fürth waren 14, nicht drin.
Außer dem Ergebnis kann man die Spiele gegen St. Pauli und Fürth aber nicht miteinander vergleichen. War es am Kiez trotz der Niederlage ein Schritt nach vorne, so muss man die, bei der Hälfte der Mannschaft, fehlende Leidenschaft als einen Rückschritt einordnen. Dass ein Domovchiyski eher ungern nach hinten arbeitet, ist kein Geheimnis, warum er heute in den 33 Minuten, die er auf dem Platz stand, auch kaum nach vorne gearbeitet hat, wird wohl sein Geheimnis bleiben.
Leider war er heute aber kein Einzelfall.

MSV-Trainer Milan Sasic: "Wir haben ganz gut begonnen, der entscheidende Pass hat gefehlt. Und das war's. Wir haben nichts mehr nach vorne getan und zwei Tore kassiert. Trotz akribischer Vorbereitung haben wir hier versagt. Ich habe heute von einem Teil meiner Mannschaft die nötige Leidenschaft vermisst. Es ist dann schwer für mich, ruhig zu bleiben."

Fürth-Trainer Mike Büskens: "Wir haben heute ein wichtiges Spiel gehabt. Wir haben uns aufgrund des Tabellenplatzes keinen Sand in die Augen gestreut, haben das Spiel bestimmen wollen und es letztendlich auch umgesetzt. Wir haben verpasst, mit einer Führung in die Pause zu gehen. Wir haben nicht resigniert, sondern in der zweiten Halbzeit nachgesetzt.
Nach dem 2:0 waren wir euphorisiert, nicht fokussiert. Den Anschlusstreffer hat Gjasula voll getroffen. Wir haben gegen einen guten Gegner ein sehr gutes Spiel gemacht."

Branimir Bajic: "In den letzten Minuten wurde es etwas hektisch. Der Schiedsrichter hat ein paar Fouls gepfiffen, die keine waren. Da war dann bei Einigen etwas Übermotivation im Spiel. Wir hatten uns mehr vorgenommen, konnten das aber nicht richtig umsetzen. Wir müssen jetzt die Punkte zu Hause holen."

'Benni' Kern: "Schön, wieder im Kader zu stehen. Ich werde mich weiter im Training anbieten, dann schauen wir mal. Jetzt müssen wir erst mal zuhause drei Punkte holen."


Spielbericht

BZ-Duisburg
 
Fürths Serie bleibt bestehen - Domovchiyski muss früh raus
Occeans Pech ist Fürstners Glück

Die SpVgg Greuther Fürth fuhr den siebten Pflichtspielsieg in Folge ein und bleibt damit Tabellenführer in der 2. Liga. In einem phasenweise mäßigen Spiel gewannen die Franken dank einer Leistungssteigerung nach der Pause gegen den MSV Duisburg letztlich verdient mit 2:1.


Link: http://www.kicker.de/news/fussball/..._spvgg-greuther-fuerth-82_msv-duisburg-1.html
 
Greuthers Grüße von der Tabellenspitze
zuletzt aktualisiert: 09.09.2011 - 19:58

Fürth (RPO). Die SpVgg Greuther Fürth hat ihre Siegesserie fortgesetzt und die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga gefestigt. Mit dem 2:1 (0:0) gegen den Pokalfinalisten MSV Duisburg feierten die Franken den sechsten Dreier in Folge, während sich die "Zebras" mit nur fünf Punkten und nur einem Saisonsieg weiter in unteren Tabellenregionen orientieren müssen.

Link: http://www.rp-online.de/sport/fussb...uesse-von-der-Tabellenspitze_aid_1022073.html
 
Einige haben versagt“

MSV, 09.09.2011, Dirk Retzlaff

Fürth. Im Presseraum in Fürth gab es für MSV-Trainer Milan Sasic gestern keinen Tee. „Ich könnte einen zur Beruhigung gebrauchen“, so der Kroate nach der 1:2 (0:0)-Niederlage des MSV Duisburg im Fußball-Zweitliga-Spiel bei der SpVgg Greuther Fürth. Sasic war bedient. Nach dem Spiel ging der Coach mit Teilen der Mannschaft hart ins Gericht: „Wir haben uns auf dieses Spiel akribisch vorbereitet. Doch einige Spieler haben versagt und die absolute Leidenschaft vermissen lassen.“

LinK: http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/Einige-haben-versagt-id5046583.html
 
Zurück
Oben