Presse: MSV-Cottbus

Mark1972

Portal-Pulitzerpreis-Besitzer
MSV Duisburg
MSV-Torwart Tom Starke will nun perfekt starten
Die Stimmung beim MSV ist gut. Nur Yankovs Länderspielreise bereitet Kopfzerbrechen.

MSV-Manager Bruno Hübner freut sich nicht nur über das Ergebnis, das die Zweitliga-Fußballer des MSV Duisburg zum Saisonstart beim FSV Frankfurt (2:1) ablieferten. „Die Spieler haben Spaß am Fußball. Das war unübersehbar”, so Hübner. Gute Voraussetzungen für die nächsten Wochen. Immerhin macht Trainer Peter Neururer keinen Hehl daraus, dass der MSV nur oben mitspielen kann, wenn alles reibungslos läuft.

Auch wenn der MSV in der Schlussphase am Bornheimer Hang noch unnötig in Bedrängnis geraten war – Hübner: „Weil wir vorher das Spiel nicht entscheiden konnten” – blicken die Meidericher zuversichtlich nach vorne. „Ich will jetzt den perfekten Start”, sagt Torwart Tom ....

Quelle: DerWesten.de, 10.08.09

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Wagners Duell mit Brzenska
(RP) Gleich nach seinen zwei Toren in Frankfurt am ersten Zweitliga-Spieltag freute sich der Duisburger Stürmer auf den Zweikampf mit dem alten Kumpel aus der vergangenen Saison. MSV gegen Energie Cottbus – das wird am Freitagabend gleich ein Spitzenspiel.


Peter Neururer lächelte leicht, sah hinüber zu Sportdirektor Bruno Hübner, und auch um dessen Mundwinkel kräuselte es sich verdächtig. "Wir hatten nicht gedacht, dass er gleich hellwach einen Treffer erzielen würde", führte Thomas Oral gerade aus.

Der Trainer des FSV Frankfurt meldete damit den "Fehler" an, dass den hessischen Beobachtern entgangen war, dass "er" in bester Form ist und in dieser Saison mit viel Selbstvertrauen das nachholen kann, was ihm bis jetzt ein wenig versagt blieb.

Ein gefragter Torjäger

Sandro Wagner, und von ihm ist die Rede, war nach seinen beiden bildhübschen Treffern beim Saisonstart im Hessen beim Medienvolk naturgemäß gefragt wie nie. Er könne in der Liga längst mithalten, meinte Wagner mit treuherzigem Blick und unterstrich mit seiner ganz nüchtern gehaltenen Aussage die Leistung zuvor in der engen Volksbank-Arena, als er von Musterpässen der Kollegen Christian Tiffert und Mihai Tararache profitiert und dem gegnerischen Schlussmann mit Eiseskälte keine Chance gelassen hatte.

Beim MSV ist es halt immer noch einfacher, mit den Jungs zu reden, die im Mittelpunkt stehen. Von Distanz oder geringschätzig denkenden Profis kann keine Rede sein. Sandro Wagner ist so einer, der dann stehen bleibt, wenn er gefragt wird. Gute Erziehung, könnte man sagen.

Also sprach der MSV-Matchwinner des ersten Spiels, er sei "etwas enttäuscht" darüber, "dass wir nicht höher gewonnen haben und am Ende sogar noch in Bedrängnis gerieten". Abhaken, das ist nicht Wagners Sache. Und weil der Trainer genau so denkt, wird es über die Fehler von Frankfurt in dieser Woche noch reichlich Gesprächsstoff geben.

Zwei Ungereimtheiten lagen auf der Hand: Die mangelnde Torausbeute und die fahrigen Missverständnisse in der Abwehr, die Tom Starke überwiegend ausbügelte. 3:0, 4:0 hätte der MSV gewinnen müssen, der zum Schluss aber noch froh sein konnte, nicht ein ähnliches "Schicksal" zu erleiden wie der nächste Pokalgegner Borussia Mönchengladbach in Bochum.

Das Duell gegen Brzenska

Sandro Wagner freut sich schon auf Freitag, wenn er gegen den alten Kumpel Markus Brzenska ran muss. "Ich mag den Markus, er ist ein Pfundskerl, das wird ein großer Spaß", meinte der lang aufgeschossene Torjäger.

Aber wie das bevor stehende Duell gegen die Cottbuser, gleich ein Spitzenspiel in der Arena, ausgehen wird, da wollte sich Wagner nicht festlegen. Sein Vertrag läuft im Übrigen am Ende der Saison aus. Schon jetzt gibt es beim MSV die Überlegung, den Vertrag vorzeitig zu verlängern. Männer, die Tore schießen, sind gefragt.

Nach dem gelungenen Auftakt gibt es am Freitag also gleich den Knaller gegen die ostdeutsche Energie. Gegen die offensivstarken Cottbuser muss sich vor allem Frank "Gefahrenhorst" einiges zur Verbesserung einfallen lassen.

Der Ex-Nationalspieler offerierte erstaunliche Schwächen. Aber das kann passieren an einem nicht so guten Tag. Hoffnungen gibt es trotzdem, dass er bald in die Fußstapfen von Markus Brzenska treten wird. Möglichst schon am Freitagabend.

Quelle: RP-Online, 11.08.09

Link
 
MSV Duisburg
Im Sturm zu dünn besetzt
(RP) Aber Peter Neururer ist mit der Entwicklung bis jetzt zufrieden. Im Abwehrbereich sieht er "viele Möglichkeiten". Am Freitag erscheint Energie Cottbus zum ersten Heimspiel der Saison.

Dass Trainer Peter Neururer seine erste Elf schon gefunden zu haben scheint, ist eine gute Nachricht. Schlecht ist sie freilich für jene, die sich Hoffnungen machen, Stammspieler zu werden.

Aber das kann ja noch kommen. Schließlich ist die Saison gerade mal einen Spieltag alt, und bereits am Freitagabend gegen Energie Cottbus (20.30 Uhr) kann sich beim ersten Heimspiel einiges an Neuerung ergeben.

Die Viererkette steht

Klar ist, dass sie Viererkette steht. Der überragende Tom Starke macht da weiter wo er in der vergangenen Saison aufhörte. Bernd Korzynietz, Kapitän Björn Schlicke, Frank Fahrenhorst und Olivier Veigneau sind in der Abwehr erste Wahl, wenngleich die beiden Letztgenannten sich noch steigern müssen. Aber dafür haben sie eine Menge Zeit zur Verfügung.

Mit dem mehrfach verwendbaren Adam Bodzek oder Tiago und dem Talent Bruno Soares stehen zwei Alternativen bereit. Viel passieren an Ausfällen oder Verletzungen darf da nicht passieren, wenngleich Trainer Neururer sagt: "Im Abwehrbereich haben wir viele Möglichkeiten."

Im Mittelfeld hat Neururer Variationsmöglichkeiten fast ohne Ende. Die in Frankfurt kompakt spielende Raute mit Chaftar Yankov (rechts), Mihai Tararache (links), mit Bodzek als "Sechser" und Christian Tiffert als Antreiber hinter den Spitzen hat sich als Stammformation gebildet. Ex-Kapitän Ivo Grlic, Maicon, aber auch Olcay Sahan oder Ede warten auf ihre Chance, die gewiss auch kommen wird bei der langen Distanz über eine Spielzeit hinweg.

"Kai-Uwe" auf dem Sprung

Der in Frankfurt überragende Sandro Wagner ist für den Angriff gesetzt. Der Ex-Münchener muss schon am Freitag gegen Cottbus und gegen Markus Brzenska beweisen, dass die beiden Treffer zum Auftakt beine Eintagsfliege waren. Dorge Kouemaha wird neben ihm höllisch aufpassen müssen, dass er erste Wahl bleibt.

Denn "Kai-Uwe", also der Brasilianer Caiuby, kann für sich Anspruch nehmen, auf dem Sprung zu stehen. Noch bringt ihn der Trainer als Auswechselspieler, aber die Leistungen des Talents gehen schon mit den ersten Forderungen des Fanvolks einher. Im Hintergrund lauert Nicky Adler. Ganz vorne hat Neururer sonst kaum Möglichkeiten.

Auch hier gilt: Da darf nicht viel passieren. Der Trainer: "Im Sturm sind wir gut, aber zu dünn besetzt." Gibt es Nachbesserungen? Neururer schließt das nicht aus.

Quelle: RP-Online, 12.08.09

Link
 
Expertentipp Brzenska
"Wir haben dort ein Haus gebaut"
Sein Abgang im Sommer hat die Fans ins Mark getroffen. Denn in der vergangenen Saison hat Markus Brzenska zu den absoluten Stützen der Duisburger gehört.


Aber die Verantwortlichen mussten ihn aus finanziellen Gründen ziehen lassen. „Das muss ich akzeptieren“, zuckt der Ex-Dortmunder mit den Schultern.

In seiner neuen Heimat in Cottbus hat er sich derweil schon eingelebt und eine Wohnung etwas außerhalb im Spreewald bezogen. Seine Familie lebt derweil aber noch in Lünen. „Das ist blöd, aber wir haben dort ein Haus gebaut“, erklärt der Abwehrrecke. „Deshalb fahre ich auch nach jedem Match nach Hause.“

Am Freitag wird die Fahrt allerdings sehr kurz, denn von Duisburg aus ist es ein Katzensprung. „Aber ich freue mich nicht nur aus diesem Grund auf meine Rückkehr“, hat Brzenska beim MSV viele Freunde gewonnen. Eine...

Quelle: Reviersport, 12.08.09

Weiterlesen
 
Vor dem Spiel gegen Cottbus
Leere Hände für „Brenner”
MSV-Stürmer Sandro Wagner sieht nach seinem Startdoppelpack keinen Grund zum Abheben und freut sich auf ein Wiedersehen mit Markus Brzenska.


Zwei Tore im Finale der U-21-Europameisterschaft gegen England, zwei Treffer bei der Generalprobe gegen den belgischen Spitzenklub FC Brügge, jetzt ein Doppelpack beim 2:1 zum Zweitligastart beim FSV Frankfurt: Für Duisburgs Stürmer Sandro Wagner läuft es seit einigen Wochen blendend.

Allerdings kann der 21-Jährige seinen momentanen Höhenflug realistisch einordnen. Von Abheben keine Spur. „Ich weiß, dass es nicht immer so weiter geht”, sagt Wagner, „natürlich finde ich es schön, dass der Auftakt mit dem MSV so positiv geklappt hat. Aber letztlich zählt nur der Erfolg mit dem ganzen Team und nicht meine persönliche Quote.”

Dass er sich in einer Phase befindet, in der durch den Euro-Schwung alles nahezu wie von ....

Quelle: DerWesten.de, 12.08.09

Weiterlesen
 
Die Frage des Tages
... an Markus Brzenska, Abwehrspieler des FC Energie Cottbus

Markus Brzenska, die Partie am Freitagabend beim MSV Duisburg ist für Dich eine Rückkehr an die Wirkungsstätte der vergangenen Saison. Ein besonderes Spiel für Dich?

Markus Brzenska: Ja, das ist schon etwas besonderes, zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison nach Duisburg zurück zu kehren. Ich hatte ein sehr gutes Jahr dort und pflege nach wie vor Kontakt zu einigen. Mit Björn Schlicke und dem Torwarttrainer des MSV telefoniere ich noch regelmäßig. Für 90 Minuten ruhen am Freitag die Sympathien. Dann zählt nur Energie und unser Erfolg.

Quelle : http://www.fcenergie.de/news/news.php?ID=5115
 
12.08.09
Konzentration und Besessenheit
Der FC Energie Cottbus will in Duisburg die Leistung des Saisonauftakts bestätigen

"Die Konzentration und Besessenheit ist nicht selbstverständlich", hat Energie-Trainer Claus-Dieter Wollitz beobachtet. Auch im Training. Diese mannschaftliche Fokussierung soll in Duisburg zum Erfolg führen.

Weiterlesen unter : http://www.fcenergie.de/news/news.php?ID=5112
 
Yankov gesund zurückgekehrt

MSV will gegen Cottbus nachlegen

Nach dem Weiterkommen im DFB-Pokal und dem ersten Saisonsieg in Frankfurt steht für den MSV nun das erste Heimspiel an. Am Freitag wird Bundesliga-Absteiger Energie Cottbus zu Gast sein und damit auch ein alter Bekannter: Markus Brzenska, letzte Saison noch im Dress der Zebras, steht seit dieser Saison beim FC Energie unter Vertrag.

Im Laufe der Woche hat sich bei den Lausitzern einiges getan. Montag gab Manager Steffen Heidrich überraschend seinen Rücktritt bekannt. Am Donnerstag präsentierte der Verein dann mit „Penny“ einen neuen Hauptsponsor. Zudem gab auch Abwehrspieler Mariusz Kukielka bekannt, nach einem neuen Arbeitgeber zu suchen.

Beim MSV ging es etwas ruhiger zu. Von neuen Verletzungen blieben die Zebras glücklicherweise verschont. „Der Kader bleibt im Vergleich zum Spiel beim FSV unverändert. Das einzige Fragezeichen stand noch hinter Chavdar Yankov, der aber am Mittag vom Länderspiel in Sofia zurückkehrt ist und spielen wird.

Am Freitag wollen beide Teams ein Ausrufezeichen hinter den tollen Saisonstart setzen. Auch Cottbus ist mit einem Sieg gestartet und im Pokal eine Runde weiter. Die Fans können also mit einem echten Topspiel rechnen. „Unser Ziel sind drei Punkte. Wir wollen uns Selbstbewusstsein erarbeiten. Cottbus ist Teil der Spitzengruppe, zu der wir auch gehören wollen,“ so Neururer über die Zielsetzung des MSV.

In den letzten Heimspielen sah der MSV immer gut gegen die Lausitzer aus. In der zweiten Liga trafen beide Clubs bisher viermal aufeinander. Beide Heimspiele konnten die Duisburger für sich entscheiden. Das sah im letzten Aufeinandertreffen in der 1. Bundesliga jedoch anders aus: In der Saison 2007/08 konnte Cottbus drei Punkte aus Duisburg mitnehmen. Insgesamt gab es sechs Begegnungen in der 1. und 2. Bundesliga, dabei gewann der MSV dreimal, zweimal siegten die Cottbuser und einmal trennten sie sich Unentschieden.

Anstoß beim Spiel des MSV gegen Cottbus ist am Freitagabend um 20:30 Uhr.



http://msv-duisburg.de/
 
Energie macht Dampf
Kein Duell der blanken Brüste
Um ein Haar wäre der Knaller gegen Cottbus zum „Duell der blanken Brüste“ avanciert. Aber Energie hat im Gegensatz zum MSV Dampf gemacht.


Und mit „Penny“ einen neuen Trikotsponsor präsentiert. „Das ist schön für sie, aber ich bin auch zuversichtlich, dass wir gegen Cottbus nicht mehr mit einem weißen Streifen auf dem Leibchen auflaufen werden“, winkt Walter Hellmich ab.

Denn der „Boss“ will die Verhandlungen mit einem neuen Geldgeber am Donnerstag in trockene Tücher bringen. „Wenn uns das heute gelingt, würden wir es natürlich auch schaffen, die Trikots zu beflocken“, meint der Bauunternehmer, der sich aber auch schon vor dem Match in Frankfurt optimistisch gezeigt hat. Die viel spekulierten Firmen „Rheinfels Quelle“ und „Mitsubishi“ sollen nach seinen Angaben nicht in der Verlosung sein....

Quelle: Reviersport, 13.08.09

Weiterlesen
 
www.duisburgweb.de

Kein Kontakt zu Yankov - Gegen Cottbus nicht mehr mit "blanker" Brust

Neururer's Rückblick auf das Auftaktspiel in Frankfurt ist eher negativ. "Ich bin weder mit dem Ergebnis, wir hätten vier, fünf Tore machen müssen, noch mit Spiel, schon gar nicht in der zweiten Halbzeit, zufrieden gewesen."
Trotzdem wird er, wenn alles normal verläuft, mit der gleichen Aufstellung beginnen. Wenn es denn normal verläuft.
Der MSV Duisburg konnte bisher keinen Kontakt mit Chavdar Yankov, der gestern in Sofia mit der bulgarischen Nationalmannschaft gegen Lettland angetreten ist, herstellen.
Neururer: "Er wollte mich direkt nach Spiel anrufen. Ihm ist es nicht gelungen, mir ist es nicht gelungen. Er müsste heute eigentlich mit der ersten, aus Sofia kommenden, Maschine in Düsseldorf ankommen. (Anmerkung: die landet um 17:12 Uhr)
Seinen Zustand weiß ich nicht. Ich hoffe nur, dass er, wie mit dem bulgarischen Nationaltrainer abgesprochen, nur 45 Minuten gespielt hat."

Sollte Yankov nicht eingesetzt werden können, wird Neururer das System ändern und auf 4-3-3 umstellen.

Trikot-Sponsor soll Freitag vorgestellt werden - Sinalco oder Stadtwerke?

Die schon übliche Frage nach dem neuen Trikotsponsor beantwortete, obwohl an Sportmanager Bruno Hübner gestellt, Pressesprecher Tobias Günther. "Beantwortete" ist eigentlich der falsche Ausdruck. "Es ist noch in den Verhandlungen. Wann das klappt, können wir noch nicht sagen. Wir sind sehr optimistisch, dass das klappt." Bruno Hübner schaute etwas ungläubig drein und flüsterte Günther ein paar Sätze ins Ohr. Doch der MSV-Pressesprecher spielte "Sphinx" und blieb stumm.


www.duisburgweb.de
duisburgweb.de/zebraweb_aktuell
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MSV unverändert gegen Cottbus
Yankov gibt grünes Licht
MSV-Trainer Peter Neururer atmete gestern Mittag auf, als er die Mobilbox seines Handys abhörte.

Ein Lebenszeichen von Mittelfeldspieler Chavdar Yankov – der bulgarische Nationalspieler kann heute für den Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg auflaufen. Damit treten die Zebras um 20.30 Uhr in unveränderter Aufstellung gegen den Bundesliga-Absteiger FC Energie Cottbus an.

Yankov war am Mittwoch in Sofia für Bulgarien im Testspiel gegen Lettland (1:0) am Ball. Der Duisburger Coach war wenig begeistert über die Länderspielreise seines Neuzugangs – zumal sich dieser in den letzten Wochen mühsam nach vorne gearbeitet hatte. „Er hat wie abgesprochen nur eine Halbzeit gespielt. Er ist in guter Verfassung”, so Neururer erleichtert. MSV-Physio Jens Vergers kümmerte sich gestern Abend um „Chak”. 25 Minuten Laufen und...

Quelle: DerWesten.de, 13.08.09

Weiterlesen
 
www.sportzeit-online.de / 12.8.09


Kraftprobe gegen Duisburg mit neuem Hauptsponsor!


Neben der Personalie Heidrich, die am Montagabend bekannt wurde, gab es eine weitere Überraschung bei der Pressekonferenz zum Auswärtsspiel gegen den MSV Duisburg.

Nach monatelangem Hin und Her präsentierte sich der Lebensmitteldiscounter Penny als neuer Trikotsponsor des FCE. Darüber hinaus machte Präsident Ulrich Lepsch deutlich, dass Penny nicht nur als Sponsor, sondern als Partner ins Boot geholt wurde.

Quelle + Weiterlesen
 
www.duisburgweb.de

Yankov in der Startelf gegen Cottbus

MSV-Mittelfeldspieler Chavdar Yankov ist nach dem Länderspiel in Bulgarien wieder aufgetaucht.
Eigentlich das falsche Wort. Peter Neururer: "Er war nie abgetaucht."
Um 17:12 Uhr landete das Flugzeug aus Sofia (Bulgarien) mit zwei Minuten Verspätung auf dem Düsseldorfer Flughafen.
Mit an Bord war MSV-Spieler Chavdar Yankov.
Und, nein, er zieht keines seiner beiden Beine nach, wie Peter Neururer scherzhafter Weise auf der heutigen Pressekonferenz meinte. Wie mit dem bulgarischen Nationaltrainer Stanimir Stoilov verabredet, wurde Yankov bei dem Länderspiel Bulgarien - Lettland nur 45 Minuten eingesetzt.
So steht er bei dem morgigen Spiel gegen Cottbus, Anstoß 20:30 Uhr, auch in der Anfangself.

Aufstellung: Starke - Korzynietz, Fahrenhorst, Schlicke, Veigneau - Bodzek, Tararache, Yankov, Tiffert - Kouemaha, Wagner

www.duisburgweb.de
duisburgweb.de/zebraweb_aktuell
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MSV Duisburg
Gleich ein Knaller
(RP) Die Zebras erwarten Freitagabend zur Bundesliga-Zeit Erstliga-Absteiger Energie Cottbus zum spannenden Vergleich. Ein Höhepunkt: Das Duell Wagner gegen Brzenska. Auch interessant: Die Stadtwerke sind mit im Boot


Es ist natürlich ein dankbares Medienthema. Sie haben zusammen gelacht, waren gemeinsam enttäuscht nach Leistungen ohne Glanz und Gloria, sie sind im Training mal hart aufeinander geprallt und sind anschließend friedlich zum Essen gegangen: Sandro Wagner und Markus Brzenska sind in der vergangenen Saison Freunde geworden bei der gemeinsamen Arbeit. Und sie spielen heute gegeneinander. Ein Duell, das dem MSV-Spitzenspiel am Abend gegen den Bundesliga-Absteiger aus dem Osten die rechte Würze verleiht.

"Sandro muss sich steigern"

Wagner, an dem der belgische Meister FC Brügge interessiert ist, ist in dieser Woche öfter mal gefragt worden, wie er denn den Zweikampf mit Brzenska einschätzt. Wichtig für den zweifachen Torschützen von Frankfurt war im Wesentlichen nur, dass "ich mich auf Freitag freue". Für Peter Neururer ist es ein hoch brisantes Duell, das den Beteiligten bevor steht. Für seinen Schützling hat er noch den Hinweis, dass er sich gut vorstellen könne, "dass Sandro eine starke Partie spielt", also auch gegen den Ex-Dortmunder bestehen kann. Neururer: "Wer Tore für uns schießt, ist mir völlig egal, aber wenn Sandro in jedem Match zwei Mal trifft, dann kann es mir nur recht sein." Selbstverständlich weiß der Fachmann, dass es nicht so kommen wird. Aber: "Er hat noch viel mehr Potenzial und muss sich noch steigern", sagt er, auf die Möglichkeiten des Langen angesprochen. Auch der 54-Jährige sieht dem heutigen Duell mit Spannung entgegen.

Yankov putzmunter

Aber es heißt ja längst nicht nur Wagner gegen Brzenska. Es geht für beide Mannschaften darum, den ordentlichen Start in die neue Spielzeit zu zementieren. Der MSV begann in Frankfurt mit dem Auswärtssieg schon mal zufrieden stellend, und Energie hatte zum Auftakt beim 3:1 gegen Geheimfavorit FC Augsburg ebenfalls gute Karten.

Peter Neururer sieht keinen Grund, den zuletzt erfolgreichen Kader zu ändern. Auch der bulgarische Nationalspieler Chaftar Yankov, der am Mittwoch gegen Lettland (1:0) eine Halbzeit lange spielte, steht putzmunter zur Verfügung. Der Trainer schickt die erste Elf in der Frankfurter Besetzung ins Rennen, danach ist Caiuby als Auswechselspieler erste Wahl.

Quelle: RP-Online, 14.08.09

Link
 
Stadtwerke neuer Trikot-Sponsor

Duisburger Stadtwerke wirbt auf dem MSV-Trikot

Duisburg, 13. August 2009 - Rund eine Million Euro pro Saison bringt die Duisburger Stadtwerke dem MSV Duisburg als neuer Trikot-Sponsor.
So zumindest pfeifen es die Spatzen vom Burgplatz.
Ob als Stadtwerke, Netzgesellschaft, mit "e²" oder als "Rheinpower" erfahren wir spätestens beim Spiel gegen Cottbus.
Für die Zebras ist damit die Zeit "der blanken Brust" zu Ende. Ein Duisburger Unternehmen passt auf jeden Fall zu dem Duisburger Vorzeigeverein MSV Duisburg.
Dann fehlt jetzt nur noch ein Namenssponsor für die Arena.
Kommt dauerhafter Erfolg, bis hin zum Aufstieg, kommt auch dort Bewegung ins Spiel.
"Alles im grünen Bereich".

www.duisburgweb.de
duisburgweb.de/zebraweb_aktuell
 
Aufsteiger-Gipfel in Köpenick - Cottbus beim MSV

Gipfeltreffen in Köpenick: Nach ihrem fulminanten Einstand in der 2. Fußball-Bundesliga bitten die Aufsteiger 1. FC Union Berlin und Fortuna Düsseldorf zum ersten Spitzenspiel der neuen Saison.

«Die Hütte soll beben. Wir wollen ein Fußball-Fest haben», setzt Unions Sportdirektor Christian Beeck für die Partie der Neulinge auf ein ausverkauftes Haus im renovierten Stadion an der Alten Försterei. Doch nicht nur unter den Aufsteigern geht es am 2. Spieltag schon richtig rund: Mit dem Auftritt von Bundesliga-Absteiger Energie Cottbus beim MSV Duisburg treffen zwei Aufstiegsanwärter im direkten Duell aufeinander.


http://de.eurosport.yahoo.com/13082009/30/aufsteiger-gipfel-koepenick-cottbus-msv.html
 
Wagner freut sich
"Mit Markus wird das schon lustig"
Seit dem Gewinn des EM-Titels ist Sandro Wagner kaum noch wiederzuerkennen. Der Stürmer hat seit der Erklimmung des Throns enormes Selbstvertrauen getankt.


„Und er hat eine Trefferquote von fast 100 Prozent“, freut sich Peter Neururer.

Aber Wagner selbst ist der Rummel um seine Person gar nicht so recht. „Mittlerweile ist der Alltag eingekehrt und die EM vergessen. Es wird mit Sicherheit nicht die ganze Zeit so weitergehen.“ Dass der ehemalige Münchner lieber etwas tiefer stapelt, ist verständlich. Denn im Vorjahr wurde ihm schließlich noch ein Höhenflug vorgeworfen.

Aber der 21-Jährige hat gelernt und sich mit seinen beiden Treffern in ...

Quelle: Reviersport, 14.08.09

Weiterlesen
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
www.duisburgweb.de

Die Zebras laufen mit "RHEINPOWER" auf

Duisburg, 14. August 2009 - Die Spatzen pfiffen es längst von den Duisburger Dächern, auf der heutigen, kurzfristig anberaumten Pressekonferenz präsentierte MSV-Chef Walter Hellmich offiziell den neuen Haupt- und Trikotsponsor: "Rheinpower".
Dahinter steht die Stadtwerke Duisburg. "Rheinpower" ist die neue Online-Energiemarke, die ab dem 01. Oktober 2009 im Internet bundesweit neue Kunden erreichen soll.
Walter Hellmich: "Ein guter Tag für Duisburg. Die Stadtwerke Duisburg sind seit Jahren eine Partnerschaft eingegangen, die sich bewährt hat. Das ist der ganz große Sprung in dieser Beziehung. Trikot- und Hauptsponsor zu sein ist etwas Besonderes."
Der MSV-Präsident gratulierte dem anwesenden Vorstandsvorsitzenden Dr. Janning zu der Wahl des neuen Markennamens:
"Der Name ist aus unserer Sicht nicht zu toppen, insbesondere wenn es darum geht, Stärke zu zeigen. Die Kombination "Rheinpower" und MSV Duisburg und Fußball ist das beste Medienprodukt der Welt. Diese Verbindung ist einfach nur gigantisch."

www.duisburgweb.de
duisburgweb.de/zebraweb_aktuell
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg
Bodzek rettet dem MSV Duisburg einen Punkt

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 14.08.2009, Dirk RETZLAFF und Thomas TARTEMANN, 1 Kommentar
, Trackback-URL

Zebras soielen zum Heimauftakt 2:2 gegen Energie Cottbus.

Die MSV-Fans trauten ihren Augen nicht. Der MSV Duisburg machte zum Heimauftakt der 2. Fußball-Bundesliga das Spiel, doch Gast Energie Cottbus war drauf und dran, die Punkte einzusacken. Doch sieben Minuten vor dem Abpfiff rettete Adam Bodzek mit dem Treffer zum 2:2 (1:1) zumindest noch einen Punkt.....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/8/14/news-129221311/detail.html
 
MSV
Bodzek rettet Duisburg einen Punkt

VON HERMANN KEWITZ - zuletzt aktualisiert: 14.08.2009

(RP)
Der MSV Duisburg blieb beim Heimdebüt in der 2. Bundesliga am Freitagabend ohne Sieg und rechtfertigte mit einer beherzten Vorstellung gegen Energie Cottbus dennoch seine Aufstiegsambitionen. 2:2 (1:1) trennte sich die Mannschaft von Trainer Peter Neururer vor 16.120 Zuschauern von dem Bundesliga-Absteiger aus der Lausitz.

Der Gast, trainiert von Claus-Dieter „Pele” Wollitz, nahm in einer gutklassigen und unterhaltsamen Partie dank effizienter Chancenauswertung den angestrebten Punkt mit.
Als letzter Klub in der Ersten und Zweiten Liga ließ der MSV Duisburg gestern seine Trikotbrust beschriften. Rheinpower, ein Produkt der heimischen Stadtwerke, trug sich als Hauptsponsor ein und minderte damit die Gefahr, dass die „Zebras” mangels finanzieller Masse während der letzten Tage der Transferfrist an sportlicher Klasse verlieren. Trainer Peter Neururer hatte streng gemahnt, den guten, aber nicht bis zum letzten Mann hochwertigen Kader nicht zu schwächen -* sonst gerate der angestrebte Aufstieg aus dem Blickfeld.

Info
STATISTIK:
Duisburg: Starke - Korzynietz, Fahrenhorst, Schlicke, Veigneau - Jankow (61. Caiuby), Bodzek, Tararache - Tiffert - Kouemaha (75. Ede), Wagner. - Trainer: Neururer
Cottbus: Tremmel - Angelow, Brzenska, Mitreski, Bittroff - Burca - Shao, Kurth, Miatke (46. Sörensen) - Radu (88. Kweuke), Jula (81. Petersen). - Trainer: Wollitz
Schiedsrichter: Wolfgang Stark (Ergolding)
Tore: 0:1 Shao (41.), 1:1 Wagner (45.+1), 1:2 Jula (59.), 2:2 Bodzek (83.)
Zuschauer: 16.120
Beste Spieler: Tararache, Wagner - Shao, Jula
Gelbe Karten: Wagner (2) - Burca, Angelow

Dass die Botschaft, höchste Ziele anzugreifen, beim Personal unmissverständlich angekommen ist, zeigten die Hausherren von Beginn an in der womöglich richtungweisenden Partie gegen den Bundesliga-Absteiger. Neururers Elf, unverändert nach dem 2:1-Sieg zur Saisonpremiere beim FSV Frankfurt, zeigte sich energisch. Nur: Wille allein weist nicht den Weg. Der MSV beherrschte den Gegner und zwang Energie zu reiner Abwehrarbeit. Klare Chancen erspielten sich die Duisburger jedoch nicht, auch wenn Sandro Wagner im Duell mit dem früheren Teamkameraden Markus Brzenska einen „Punktsieg” verbuchen konnte.

Energie bewies derweil eiskalte Effizienz. Der Gast ließ die „Zebras” sich eine halbe Stunde lang austoben und nutzte gleich die erste echte Chance durch den Chinesen Shao (41.) zur Führung. Den Vorteil verspielten die Lausitzer, als sie einmal die kalte Sachlichkeit vermissen ließen und noch vor der Pause den Ausgleich durch Sandro Wagner kassierten.
Auf die Qualität dieses Spielers aus dem Nachwuchs des FC Bayern mussten die Zebras noch einmal setzen, um den Punkt nach dem erneuten Rückstand doch noch zu retten. Cottbus hatte bei einem seiner seltenen, aber zielgerechten Vorstöße durch Jula die erneute Führung erzielt. Der MSV rannte wütend dem Rückstand hinterher, kam aber erst spät zu dem verdienten Treffer. Sandro Wagner legte klug für Adam Bodzek auf, der mit einem trockenen Schuss aus 17 Metern den Kurzschluss zum Heimdebüt verhinderte.

http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/745263/Bodzek-rettet-Duisburg-einen-Punkt.html
 
www.duisburgweb.de - Spielbericht

MSV Duisburg - Energie Cottbus 2 :2 (1:1)
Wagner zum 3., Bodzek erzielt den Ausgleich, Cottbus glücklich aber effektiv

Duisburg, 14. August 2009 - "RHEINPOWER" trifft auf "PENNY" heißt die heutige Begegnung, zumindest wenn man auf die jeweiligen neuen Trikot-Sponsoren der beiden beteiligten Vereine schaut.
Pünktlich zum ersten Heimspiel der Saison 2009/2010 präsentierte MSV-Präsiden Walter Hellmich den neuen Haupt- und Trikotsponsor, die Stadtwerke Duisburg, mit ihrer neuen Online-Marke "RHEINPOWER".

Anstoss zur ersten Halbzeit
Duisburg, im Zebradress und mit Rheinpower auf den Trikots, hat Anstoß und spielt von rechts nach links. Der MSV beginnt druckvoll und kämpferisch, Cottbus hält dagegen.
7. Minute - Freistoss aus 28 Meter durch Schlicke. Der harte Schuss wird am 11-Meter-Punkt von Bodzek geblockt.
10. Minute - Nach einem Freistoss von links durch Tiffert bekommt Cottbus den Ball nicht weg, Fahrenhorst versucht es aus 15 Meter, doch Tremmel hält sicher.
Der MSV ist drückend überlegen, eine echte Torchance konnten sie noch nicht herausspielen.
16. Minute - Tararache schießt einen Freistoss aus 25 Meter in die Arme von Tremmel.
22. Minute - Wagner läuft in den Strafraum, lässt zwei Abwehrspieler stehen und wird von Kurth mit dem ausgestreckten Arm zu Boden gerissen. Der fällige Elfmeterpfiff bleibt aus.
23. Minute - Yankov schießt aus 17 Meter links neben das Tor.
26. Minute - nach Ecke von Tararache steigt Fahrenhorst hoch und köpft auf das Cottbusser Tor. Tremmel ist geschlagen, doch Angelov klärt auf der Linie.
36. Minute - Burca schießt aus 20 Meter Richtung Duisburger Tor, der Ball geht deutlich am Tor vorbei. Das war der erste Schuss Richtung MSV-Tor der Cottbuser.
37. Minute - Tiffert versucht es aus zentraler Position aus 21 Meter. Tremmel hat Schwierigkeiten, kann den Ball aber vor der Torlinie halten.
40. Minute - Radu kommt aus 12 Meter frei zum Schuß, der Ball wird von Schlicke abgeblockt.
41. Minute - Shao erzielt aus 6 Meter nach Kopfballvorlage von Jula das 1:0 für Cottbus. Starke ist noch dran, kann den Ball aber nicht mehr entscheidend abwehren.
44. Minute - Kouemaha spielt sich von links in den Strafraum und zieht aus spitzem Winkel ab. Der Ball geht deutlich rechts am Cottbusser Gehäuse vorbei.
45.+2 Minute - verdienter Ausgleich für den MSV! Kouemaha überläuft einen Abwehrspieler und passt an der Strafraumgrenze auf den freien Wagner. Der lässt Tremmel aus 13 Meter keine Chance und trifft zum 1:1.

Halbzeit
Die Cottbusser Führung fiel wie aus heiterem Himmel. Erste Chance in der 41. Minute, erstes Tor.
Der Ausgleich noch vor dem Halbzeitpfiff durch Wagner war hochverdient.

Anpfiff zur zweiten Halbzeit
Wollitz wechselt Sörensen für Miatke ein.
Die Zebras setzen die Cottbusser wie in der ersten Halbzeit sofort wieder unter Druck.
53. Minute - Veigneau sprintet in ein Cottbusser Anspiel, flankt von der linken Seite in den Strafraum, doch Kouemaha kommt nicht an den Ball.
Die MSV-Fans auf den Stehplätzen feuern ihren MSV unaufhörlich an.
57. Minute - nach Freistoss von Tararache kommt Bodzek an den Ball, legt auf Kouemaha ab, der aus "Wagner-Position" - links im Strafraum - den Ball am rechten Pfosten vorbei zieht.
58. Minute - nach Flanke von Tararache von links köpft Kouemaha knapp am rechten Pfosten vorbei.
Im Gegenzug fällt in der 59. Minute das 2:1 für Cottbus. Jula nimmt ein Zuspiel von Sörensen mit dem Rücken zum Tor an, dreht sich und versenkt den Ball aus 4 Meter im Duisburger Tor.
Der zweite Schuß, der auf das Duisburger Tor kommt, bedeutet das zweite Tor für Cottbus. Die erneute Führung stellt den Spielverlauf zum zweiten Mal auf den Kopf.
61. Minute - Caiuby kommt für Yankov
72. Minute - nach einer Flanke kommt Tremmel raus, wird von seinen eigenen Spielern behindert, der Ball kommt zu Tararache, der aus 16 Meter über das freie Tor schießt.
75. Minute - Ede kommt für Kouemaha.
80. Minute - Wagner erläuft sich den Ball und will mit Gewalt das Tor machen und jagt den Ball deutlich neben das Tor. Schade, dass r den rechts frei stehenden Tiffert an der Strafraumgrenze übersehen hat.
TOR für den MSV! Nach Flanke von Ede auf Wagner legt dieser den Ball auf Bodzek ab. Bodzek zieht aus 21 Meter in zentraler Position ab, der Ball schlägt unhaltbar für Tremmel im rechten Eck in der 83. Minute ein.
Der MSV drängt seit dem Ausgleich auf den Siegtreffer.
90. Minute - Korzynietz verfehlt das Tor mit einem fulminanten Schuß aus 25 Meter nur knapp.
90.+1 Minute - Cottbus bekommt den Ball nicht aus dem Strafraum, doch jeder Duisburger Schuß bleibt an irgendeinem Bein hängen.

Schlußpfiff
Die MSV-Fans feiern ihre Mannschaft. Cottbus nimmt glücklich und vom Spielverlauf her unverdient einen Punkt mit aus der MSV-Arena. Der MSV hat trotz dem zweimaligen Rückstand nie aufgegeben und sich das Unentschieden mindestens verdient.

www.duisburgweb.de
duisburgweb.de/Zebras0910/2.Spieltag
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV spielt nur 2:2
Neururer mahnt und zieht den Hut
Es war ein Fußballfest – allerdings mit dem falschen Ergebnis. Der MSV Duisburg hat beim 2:2 (1:1)-Remis gegen Energie Cottbus zwei Zähler verschenkt.

„Das war ein überragendes Match“, schnalzte Peter Neururer mit der Zunge. Doch seine Stimmung war auch getrübt. „Wir hatten 80 Prozent Spielanteile und hätten gewinnen müssen.“

Von Beginn an zeigte der MSV sofort, wo es lang gehen sollte: nach vorne. Die Neururer-Elf ließ Energie kaum Luft schnappen und setzte den Absteiger kontinuierlich unter Druck. Mit einem schnellen Passspiel und einstudierten Kombinationen hatte der MSV die Oberhand, ohne aber wirklich gefährlich vor dem Kasten von Gerhard Tremmel aufzutauchen. „In der ersten halben Stunde haben wir uns nicht befreien können“, musste auch „Pele“ Wollitz zuegeben, dass Duisburg einfach besser war.

Doch der Schock für die 16.022 Zuschauer folgte. In der 41.Minute....

Quelle: Reviersport, 14.08.09

Weiterlesen
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Cottbus höchst effizient
Bodzeks Traumtor bewahrt Duisburg vor Heimpleite
Im Duell der beiden Aufstiegsanwärter musste sich der über 90 Minuten überlegene MSV Duisburg letztlich mit einem Zähler begnügen. Energie Cottbus konnte die Partie nur selten ausgeglichen gestalten und hatte meist defensiv alle Hände voll zu tun, agierte bei seinen wenigen Vorstößen allerdings höchst effizient.


Duisburgs Trainer Peter Neururer sah nach dem...

Quelle: Kicker-Online, 14.08.09

Weiterlesen
 
Duisburg und Cottbus trennen sich Unentschieden

Adam Bodzek hat dem MSV Duisburg einen Punkt gegen Bundesliga-Absteiger Energie Cottbus gerettet. Der Abwehrspieler traf kurz vor Schluss zum 2:2-Endstand.

Bundesliga-Absteiger Energie Cottbus hat für 17 Stunden die Tabellenführung der 2. Bundesliga übernommen. Die Lausitzer kamen im Spitzenspiel beim MSV Duisburg zu einem 2:2 (1:0) und haben als bisher einziges Team vier Punkte auf dem Konto. Allerdings werden die Lausitzer bereits am Samstag wieder an der Tabellenspitze abgelöst werden.

Der Chinese Jiayi Shao brachte Energie, das am Freitag die Verpflichtung von Michael Feichtenbeiner als neuer Sportdirektor bekannt gab, in der 41. Minute in Führung. In der...

Quelle: DerWesten.de, 15.08.09

Weiterlesen
 
2:2 gegen Energie Cottbus
Tolle Leistung leider nicht mit Sieg belohnt

617016017436Cottbus_gr1.jpg

Der MSV Duisburg trennte sich im ersten Heimspiel der Saison 2009/10 von Bundesligaabsteiger Energie Cottbus 2:2 (1:1). Obwohl die Zebras spielerisch über die gesamte Spielzeit überlegen waren, gingen die Gäste aus der Lausitz zweimal in Führung. Doch die Zebras ließen sich dadurch nicht entmutigen und egalisierten die beiden Treffer und hätten in den Schlussminuten fast noch den Siegtreffer erzielt, der aus Sicht der Fans und Trainer Peter Neururer hochverdient gewesen wäre: "Wir hatten das Spiel im Griff und hätten heute gewinnen müssen. Dazu hätte ich aufgrund der vielen Verletzungsunterbrechungen auf Seiten der Gäste eine längere Nachspielzeit erwartet. Insgesamt haben wir heute ein klasse Bundesligaspiel gesehen, auf dem ich mit meiner Mannschaft weiter aufbauen will. Am heutigen abend ist Cottbus Tabellenführer und wir Zweiter. Wenn das am Ende der Saison genau so ist, können wir alle zufrieden sein!"

Sowohl der Duisburger Cheftrainer als auch sein Gegenüber „Pele“ Wollitz vertrauten der Elf, die bereits beim Saisonstart in Frankfurt bzw. zu hause gegen Augsburg vor einer Woche erfolgreich waren.

Das Spiel im Überblick:

10. Minute: Die Zebras haben die ersten Minuten fest im Griff und suchen immer wieder die Möglichkeit, die Cottbuser Abwehr in Bedrängnis zu bringen. Fahrenhorst prüft Tremmel mit einem Schuss aus der Drehung, aber der Gästekeeper hat mit dem Schuss in die Mitte des Tores keine Schwierigkeiten.

16. Minute: Nach Foulspiel an Yankov nimmt Tararache aus gut 25 Metern halbrechter Position Maß, aber Tremmel ist rechtzeitig im langen Eck und pflückt den Ball aus dem Eck.

19. Minute: Zusammenprall zwischen Burca und Kouemaha, aber nach zweiminütiger Behandlungspause können beide Akteure wieder weitermachen. Neururer nutzte die Gelegenheit, um mit Schlicke und Veigneau noch einige Details am Spielfeldrand zu besprechen.

22. Minute: Wagner zieht mit dem Ball am Fuß in den Strafraum, setzt sich dann gegen zwei Mann durch und kommt anschließend zu Fall. Knifflige Situation für Schiedsrichter Stark,

25. Minute: Und wieder brennt es im Strafraum der Gäste – Tararache passt den Ball von der Grundlinie quer durch den Fünfmeterraum, aber im letzten Moment klärt ein Abwehrspieler vor dem einschussbereiten Kouemaha und verhindert im letzten Moment die Führung für den MSV.

26. Minute: Die anschließende Ecke bringt Tiffert genau auf den Kopf von Fahrenhorst, dessen Kopfball im letzten Moment auf der Linie geklärt wird.

37. Minute: Yankov legt vor dem Strafraum quer zu Tiffert und der zieht aus gut 20 Metern ab. Angelov fälscht den Ball gefährlich ab, aber Tremmel kann noch rechtzeitig den Schritt zurück machen und hat den Ball sicher in seinen Händen.

41. Minute: Duisburg dominiert das Spiel und Cottbus macht das Ding! Shao kommt nach einer Kopfballverlängerung vor Fahrenhorst an den Ball und schiebt diesen an Starke vorbei ins Netz des Duisburger Tores.

45. Minute: 1:1 durch Sandro Wagner! Die Mühen der Zebras werden endlich belohnt. Kouemaha setzt sich mit dem Ball im Mittelfeld wunderbar durch und marschiert mit dem Ball Richtung Cottbuser Strafraum, legt im letzten Moment quer zu Wagner und bedankt sich mit einem Treffer ins linke obere Eck für die tolle Vorarbeit seines Sturmpartners.

57. Minute: Tararache flankt von links in den Strafraum, Kouemaha steigt am höchstens, aber sein Kopfball geht um Haaresbreite am Pfosten vorbei.

59. Minute: Und wieder macht´s der Gast! Nach einer Flanke von rechts verliert Korzynietz am langen Posten zunächst das Kopfballduell, dann kann Fahrenhorst den Drehschuss von Jula nicht verhindern, der Starke dabei aus kurzer Distanz keine Chance lässt!

61. Minute: Neururer reagiert und bringt Caiuby für Yankov in die Partie. Der Brasilianer hat wenige Minuten später die erste gute Szene, als er eine Tiffert-Flanke nur knapp neben das Tor der Lausitzer setzt.

71. Minute: Tiffert flankt von rechts in den 16er, Tremmel unterschätzt die Flanke, so dass der Ball bei Tararache landet. Der Rumäne verzieht aber seinen Schuss, so dass der bereits geschlagenen Gäste-Keeper wieder aufatmen kann.

83. Minute: Ausgleichstreffer durch Adam Bodzek!!! Der eingewechselte Ede erkämpft sich links wunderschön den Ball und flankt in die Mitte zu Wagner. Dem verspringt zunächst der Ball, kann aber noch rechtzeitig auf den herangeeilten Bodzek ablegen und der schlenzt den Ball überlegt ins rechte obere Eck.

88. Minute: Tiffert führt einen Freistoß auf halblinker Position kurz aus und flankt dann in die Mitte zu Caiuby, aber der kann den Ball nicht mehr richtig aufs Tor bringen.

90. Minute: Großes Durcheinander im Cottbuser Strafraum, aber weder Ede noch Caiuby können den Ball ins Gästetor stochern.

962490260600Cottbus_gr2.jpg

126873195171Cottbus_gr3.jpg


Quelle: MSV-HP, 14.08.09

Link
 
SPIELANALYSE

Der FC Energie erarbeitet sich in einer verbissen geführten und hochklassigen Zweitligapartie beim MSV Duisburg einen Punkt. Die neuen Meister der Effizienz aus der Lausitz sind wenige Minuten vor der Pause durch Jiayi Shao in Führung gegangen. Bis zu diesem Zeitpunkt der erste gute Angriff der Rot-Weißen. Doch als sich bereits alle Akteure beim Pausentee wähnten, erzielte Sandro Wagner nach einem Konterangriff im eigenen Stadion den Ausgleichstreffer.


Weiter:http://www.fcenergie.de/saison/spiel.php?ID=5430
 
Tolle Tore und Punkteteilung in Duisburg


Bundesliga-Absteiger Energie Cottbus hat für 17 Stunden die Tabellenführung der 2. Bundesliga übernommen. Die Lausitzer kamen im Spitzenspiel beim MSV Duisburg zu einem 2:2 (1:0) und haben zusammen mit den "Zebras" vier Punkte auf dem Konto.


Allerdings werden die Lausitzer nach dem Duell zwischen Union Berlin und Düsseldorf bereits am Samstag wieder an der Tabellenspitze abgelöst.


Weiter:http://www.bundesliga.de/de/liga2/m...?omi=288077&reiter=b&tag=2&activIndex=2&fla=5
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg
Die Stimmung kann kippen
(RP) Die Stimmung scheint zu kippen. Aus Skepsis wird offenbar Zuversicht geboren. Zurückhaltung kann Optimismus verdrängen. Die Mannschaft hat es in der Hand. Beim Start in der Arena zeigte sie sich von einer imponierend guten Seite.


Das darf so bleiben. Die Fans honorierten den Auftritt der Zebras wohlwollend mit Beifall. Wohl um die 70 von 90 Minuten überlegen gewesen – das heißt allerhand gegen einen der Mitfavoriten. Was das erste Heimspiel auf hohem Niveau wert war, wird man dann wahrscheinlich sehen, wenn der MSV gegen Koblenz oder so spielt. Beide Teams, auch die insgesamt deutlich schwächeren Cottbuser, können ganz oben mitspielen, wenn nichts dazwischen kommt. Das Potenzial dafür haben beide.

Peter Neururer hat die Geschichte des Spiels nüchtern analysiert – und sich da wohltuend abgesondert vom Freund Wollitz, der seine Mannschaft viel zu gut gesehen hatte. Hier viel Sachlichkeit ohne Getöse des erfahrenen Trainers, dort überschäumende Energie, die auch schon mal Hektik auslösen kann: Auch dieser Unterschied kann sich am Ende bezahlt machen.

Quelle: RP-Online, 17.08.2009

Link
 
MSV Duisburg
Bruno Hübner: Besser geht es kaum noch

(RP) Herr Hübner, kann man besser, lauffreudiger und temporeicher spielen?


Hübner Nein, in der Liga wohl nicht. Das war schon beeindruckend, was die Mannschaft gezeigt hat.

Aber der Lohn fehlte am Ende.

Hübner Ganz klar. Wir hatten doch ein deutliches Übergewicht und waren tonangebend. Dass Cottbus aus den paar Chancen zwei Tore erzielt, mag man eiskaltes Ausnutzen nennen, aber da war auch Glück mit im Spiel. Den Sieg hatten wir verdient.

Die Gegentore fielen deshalb, weil es noch an der Feinabstimmung fehlt in der Abwehr?

Hübner Das geht ja auch nicht von heute auf morgen. Björn Schlicke und Frank Fahrenhorst sind dabei, sich zu verstehen. Das dies noch nicht ganz klappt, war beim 0:1 sichtbar. Aber besonders Fahrenhorst wird noch kommen.

Und die übrigen Neuen?

Hübner Man hat gesehen, dass Chaftar Yankov Fortschritte macht, er braucht Spiele, Spiele, Spiele. Und über Caiuby mache ich mir überhaupt keine Sorgen, an dem werden wir noch Freude haben.

Quelle: RP-Online, 17.08.09

Link
 
MSV Duisburg
Sandro Wagners "Lauf"
(RP) Der MSV-Stürmer hat bereits drei Tore erzielt und verbreitet gute Laune. Es war am Freitag beim 2:2 gegen Cottbus noch nicht alles Gold, das glänzte. Die beiden Energie-Tore mussten nicht sein.


Das geneigte Fan-Volk war sich einig. Die anderthalb Stunden Fußball am Freitagabend vor 16 120 Zuschauern waren die besten, die der MSV in letzter Zeit gezeigt hat. Da war viel Klasse mit im Spiel, ein starkes Maß an Laufbereitschaft und der Mumm, hohes Tempo zu gehen. Dass die Neururer-Truppe nicht belohnt wurde mit einem sehr angemessen gewesenen "Dreier", war ein Schönheitsfleck.

Dass Sportdirektor Bruno Hübner und Rechtsverteidiger Bernd Korzynietz übereinstimmend meinten, man könne auch Positives aus einem solchen Match für die kommenden Aufgaben beispielsweise am Samstag auf St. Pauli mitnehmen, fand nicht nur Zustimmung. Torwart Tom Starke, kaum geprüft zuvor: "Vorher wäre ich mit einem Unentschieden einverstanden gewesen, weil Cottbus der klare Aufstiegsfavorit ist, aber jetzt bin ich doch verärgert."

Ein eigenwilliges Urteil

Ärger? Den gab es höchstens ein bisschen, als Pele Wollitz die 90 Minuten aus seiner Sicht analysierte, sich dabei enorm viel Zeit ließ und die Vorzüge der eigenen Elf herauskehrte. Der Mann, der vor der Cottbuser Bank auf und ab hüpfte, dass den armen Reservespielern fast schwindelig wurde, verstieg sich zum sehr eigenwilligen Urteil über die Ballkontakte zuvor.

Der MSV war im eigenen Haus bestimmend, das war keine Frage. Und die beiden Treffer, erst nach dem Missverständnis zwischen Frank Fahrenhorst und Björn Schlicke und dann nach einem fatalen Stellungsfehler von Fahrenhorst erzielt, stellte dem Cottbuser Sturm nicht gerade das beste Zeugnis aus. Es war eher ein laues Lüftchen.

Aber auch auf Duisburger Seite war vorne nicht alles Gold, das glänzte. Gut, Sandro Wagner hat einen Lauf, wie der Fußballer sagt. Die gewonnene Europameisterschaft mit der U 21 und die Treffer zuvor in Frankfurt beim Start haben kräftigen Rückenwind verliehen. Was fehlte, waren die maßgeschneiderten Pässe, vornehmlich auf Wagners Kopf.

Die fehlten dem Fast-zwei-Meter-Mann noch. Dass über Dorge Kouemaha unterschiedlich geurteilt wurde, lag an manchen Ballverlusten des Stürmers, der aber immer wieder Lücken riss und Gefahr ausstrahlte – viel Licht und mancher Schatten eben. Dass er tief in der zweiten Halbzeit die Musterflanke des starken Mihai Tararache nicht verwertete, war allerdings fatal.

Manches ist ausgefeilter geworden im MSV-Spiel. So die Formverbesserung von Chaftar Yankov, von dem Peter Neururer glaubt, das er "uns ein Gesicht geben wird". Der Trainer kennt den Bulgaren und weiß, was der braucht, nämlich Spielpraxis. Sorgen muss man sich ein wenig machen um die Befindlichkeit von Frank Fahrenhorst. Auch der 31-Jährige benötigt den vermehrten Einsatz, um sich an die Nebenleute, also die Umgebung und an das "andere" Spiel in dieser Liga zu gewöhnen. Aber auch da ist Neururer voller Zuversicht. "Frank schafft das."

Quelle: RP-Online, 17.08.09

Link
 
Die Sicht der Dinge oder bei welchem Spiel war "Pele" Wollitz?

Duisburg, 18. August 2009 - Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz (Foto unten) wusste nach dem Spiel seiner Mannschaft in Duisburg nicht, ob er sich ärgern oder freuen sollte.

Ärgern, weil seine Mannschaft dem MSV über weite Strecken des Spiels klar unterlegen war?
Freuen, weil man unverdient zweimal in Führung gehen konnte und immerhin einen Punkt aus Duisburg mit nehmen durfte?

Wollitz: "Ich habe für den zweiten Spieltag ein rassiges Spiel gesehen, für Zweitligaverhältnis mit einem hohen Tempo."
Er räumte ein, dass die ersten 30 Minuten nicht so abgelaufen sind, wie er es sich vorher vorgestellt hatte, insbesondere weil seine Spieler nicht die zweiten Bälle bekommen haben.
Den Aussagen kann ich folgen, so haben es die meisten Zuschauer in der Arena und am Bildschirm wohl gesehen.
Wollitz weiter: "Nach 30 Minuten hat man gesehen, was die neue Spielphilosophie werden soll, dass wir den Rhythmus schon bestimmen können, haben eine ordentliche Spielverlagerung gehabt und hatten vorher schon eine Chance."
Vorher? Der erste Schuss der Cottbusser, zumindest in Richtung Duisburger Tor, resultierte aus der 36. Minute.
Burca schießt aus 20 Meter Richtung Duisburger Tor, der Ball geht deutlich am Tor vorbei.

mehr
www.duisburgweb.de/
 
Zurück
Oben