Presse: MSV - Leverkusen

Kleg

<html>&dagger;</html> 9.5.2010
Ermittlungen gegen Duisburgs Bodzek
Schwerer Verlust

comment_logo_waz.gif
MSV, 29.04.2008, Klaus Offergeld, 0 Kommentare

"Der Ausfall von Adam Bodzek würde uns schwer treffen", erklärte der Trainer des MSV Duisburg, Rudi Bommer, vor dem Hintergrund eines am Montag eingeleiteten DFB-Ermittlungsverfahrens.......
weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten...sliga/msv/2008/4/29/news-42087275/detail.html
 
MSV Duisburg
Die letzte Chance?
(RP) Wenn die Zebras am kommenden Sonntag daheim gegen Bayer Leverkusen antreten, dann geht es darum, die Ausgangslage zum rettenden 15. Tabellenplatz zu wahren. Im negativen Fall könnte der Rückstand nach dem 32. Spieltag sechs Punkte betragen.


Wird das erste Wochenende im Wonnemonat Mai zur großen Abrechnung im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga? Möglich ist das. Denn: Wenn Arminia Bielefeld auf dem sicheren 15. Tabellenplatz gegen den VfL Bochum gewinnen und die Konkurrenz darunter weiter Feder lassen sollte, wäre vieles entschieden. So fast sicher gegen den MSV.

Im schlechtesten Fall wären bei einer weiteren Heimniederlage, der elften dann, und einem Arminen-Erfolg die letzten Hoffnungen dahin. Sechs Punkte Rückstand – dann heißt’s wohl endgültig „gute Nacht“. Gegen Bayer Leverkusen steht der Mannschaft in Weiß und Blau eine schwere Aufgabe bevor. Sie muss sie meistern, irgendwie.

Im günstigen Fall wären die Karten ohne neue Mischung

Optimisten beim MSV sehen die Sachlage so: Sie trauen den Bielefelder ebenfalls einen Erfolg über Bochum zu, sehen aber die reelle Möglichkeit, dass die Zebras bei ihrem „Auswärtsspiel“ gegen die Werkself endlich mal in der eigenen Arena gewinnen können. Wenn schon nicht gegen Rostock, Cottbus oder Karlsruhe, dann eben gegen einen arrivierten UEFA-Cup-Kandidaten, der zuletzt etwas schwächelte. In dem Fall wären die Karten ohne neue Mischung, unabhängig davon, was der 1. FC Nürnberg (Freitag schon in Dortmund), Hansa Rostock (daheim gegen den HSV) oder Energie Cottbus (in Bremen) fertig bringen.

Cottbus noch nicht „durch“

Die These, dass es nur noch um die vier Clubs am Ende geht, kann gekippt werden, wenn „unten“ gepunktet wird und Cottbus im Weserstadion verliert. Dann wären die Lausitzer auch wieder mitten im Geschäft gegen den Abstieg.
Duisburger „Auswärtsspiel“ gegen Bayer 04 deshalb, weil die Leverkusener mit Chancen auf den europäischen Wettbewerb auf Teufel komm raus gewinnen müssen und die Zebras mit ihrer bewährten taktischen Marschroute wie zuletzt in Bremen, Hamburg oder Bochum aufwarten können. Allerdings wird der alte Fuchs Willibert Kremer Bayer-Trainer Michael Skibbe davor warnen, allzu offensiv zu Werke zu gehen. Der frühere MSV-Coach, seit Jahren gut bestallter Spielbeobachter bei Bayer, war jedenfalls von der Leistung der Zebras in Bochum angetan: „Sie hätten aufgrund der viel besseren Spielanlage und den klaren Chancen unbedingt gewinnen müssen“, stellte nicht nur er fest.

Wenn Adam Bodzek durch das Sportgericht des DFB gesperrt werden sollte, weil er dem Bochumer Yahia „körperlich zu nahe gekommen“ ist, hätte Trainer Rudi Bommer das Problem, nach Kapitän Ivo Grlic auf den zweiten „Sechser“ verzichten zu müssen. „Das Wechselspiel mit Tararache und Bodzek hat sich sehr gut stabilisiert, da müsste ich wieder was ändern“, sorgt sich der 50-Jährige um eine mögliche Sperre.

Bodzek musste gestern bis 12 Uhr am Mittag eine Stellungnahme in die DFB-Zentrale nach Frankfurt einreichen. „Uns kann eigentlich nichts mehr umwerfen nach so vielen Nackenschlägen, dann müssten wir eben das Beste daraus machen“, so Bommer. Gestern beim Training fehlten Björn Schlicke mit leichter Schwellung am rechten Knie und Michael Lamey, den nach wie vor Achillessehnenbeschwerden behindern. Manasseh Ishiaku abolvierte nur Lauftraining, sein Einsatz für Sonntag ist nach Lage der Dinge aber nicht gefährdet.

Quelle: RP-Online, 30.04.08

Link
 
MSV Duisburg
„Entscheidung erst am letzten Spieltag“
(RP) Die Rheinische Post sprach im Interview mit MSV-Trainer Rudi Bommer.


Rudi Bommer, gibt es am Wochenende die letzte Chance?

Bommer Nein, noch nicht. Wir rechnen uns gegen Leverkusen aus, dass wir endlich mal im eigenen Stadion erfolgreich sein können. Wer in Bremen, Hamburg und in Bochum stark spielt, hat das Zeug dazu, auch wenn wir in den Heimspielen diesen Beweis nicht haben antreten können.

Was muss passieren?

Bommer Dass die Bielefelder gegen Bochum gewinnen können, glaube ich auch. Wenn wir gegen Bayer punkten, hätte das zur Konsequenz, dass wir am Mittwoch darauf in Nürnberg nicht voll aufmachen müssten, wir könnten den Club dann kommen lassen. In Nürnberg sehe ich das Schlüsselspiel. Aber vorher müssen wir alle Kräfte auf nächsten Sonntag bündeln.

Ist Cottbus schon durch?

Bommer Nein. Das Restprogramm mit drei Auswärtsspielen ist happig, da kann schnell wertvoller Boden verloren werden.

Wann entscheidet sich der Abstieg?

Bommer Am letzten Spieltag.

Wie gelingt es Ihnen eigentlich, die Jungs immer wieder neu aufzubauen, dass sie nach verlornen Heimspielen auswärts den Kopf plötzlich hoch tragen?

Bommer Das ist brutal harte Arbeit, aber bis jetzt ist es uns jedes Mal gelungen.


Quelle: RP-Online, 30.04.08

Link
 
Das heiße Saisonfinale
Stehaufmännchen

comment_logo_waz.gif
MSV, 30.04.2008, Klaus Offergeld, 0 Kommentare

Auf dem MSV-Trainingsgelände in Meiderich stand Dienstag schweißtreibende Arbeit im Blickpunkt des Geschehens.

Anlauf zu den letzten vier und alles entscheidenden Saisonspielen, Kräfte bündeln für das Heimspiel gegen Bayer Leverkusen (Sonntag 17 Uhr, MSV-Arena), das massiven Signalcharakter besitzt. „Wir brauchen diese drei Punkte”, stanzt Trainer Rudi Bommer seiner Mannschaft geradezu in die Köpfe.........
weiter: http://www.derwesten.de/nachrichten...sliga/msv/2008/4/30/news-42407167/detail.html
 
Vor dem Spiel gegen Leverkusen
Abstiegskampf ohne Adam Bodzek
Nach der vermeintlichen Tätigkeit gegen den Bochumer Anthar Yahia wurde der Mittelfeldmann der Zebras für vier Spiele gesperrt.

Entsetzen beim MSV Duisburg. Damit hatte bei dem Fußball-Bundesligisten niemand gerechnet – das DFB-Sportgericht sperrte Adam Bodzek mit sofortiger Wirkung für vier Spiele. Nach Ivica Grlic – der Kapitän fällt mit einem Muskelbündelriss aus – müssen die Zebras den nächsten Verlust eines Leistungsträgers in der ...

Quelle: DerWesten.de, 30.04.08

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Schlag ins Kontor
(RP) Der MSV muss auf der Saisonzielgeraden auf Mittelfeldspieler Adam Bodzek verzichten, der gestern vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für vier Spiele gesperrt wurde.


Björn Schlicke wehrte auf dem kurzen Weg zu seinem Porsche lachend ab und signalisierte: „Nur eine Vorsichtsmaßnahme.“ Sein etwas geschwollenes Knie bedurfte der Pflege durch Physiotherapeut Peter Kuhlbach. Deshalb ist der lange Abwehrspieler nur ein bisschen gelaufen. Weil sie beim MSV vor dem „Schicksalsspiel“ am Sonntag gegen Bayer Leverkusen null Risiko gehen wollen. „Bis auf Ivo Grlic habe ich alle Mann an Bord“, sagte Rudi Bommer noch am Dienstag. Aber gestern musste der Trainer einen weiteren Namen aus dem Kader für Sonntag streichen.

Mündliche Verhandlung – führt sie zu etwas?

Das Sportgericht des DFB verhängte gegen Adam Bodzek eine Sperre von vier Spielen wegen einer Tätlichkeit gegen den Bochumer Anthar Yahia, so jedenfalls die Begründung des Ausschusses. Der MSV will sich das „Urteil“ nicht gefallen lassen und beantragte eine mündliche Verhandlung, die wahrscheinlich am Freitag in Frankfurt stattfinden wird. Die TV-Bilder waren keineswegs eindeutig, allerdings konnte Bodzeks Armbewegung durchaus als Unsportlichkeit gewertet werden. Eine Tätlichkeit konnten die Bilder nicht klar nachweisen. „Im Zweifel für den Angeklagten“ hätte hier zur Geltung kommen können. Die DFB-Sportrichter sahen das anders.

„Das ist natürlich ganz, ganz bitter“, wertete Rudi Bommer die Sperre seines „Sechsers“, der zusammen mit Mihai Tararache zuletzt so prima harmoniert hatte. Weil Ivo Grlic ja bis zum Saisonende auch ausfällt, ist nun guter Rat teuer. Tararache wird den defensiven Part übernehmen müssen, eventuell rückt Blagoy Georgiev in die Rolle des gesperrten Bodzek, der dem Team auf der Zielgeraden nun wohl bis zum Schluss fehlen wird. Der Duisburger Abstiegskampf hat somit einen deutlichen Rückschlag erlitten.

Statistik: Bayer gewann nur eins der letzten sechs Spiele

Neben nur zwei Heimsiegen in dieser Saison (bei zehn Niederlagen) muss den MSV auch schrecken, dass er in den letzten 18 sieglosen Duellen mit Bayer nur vier Punkte holte. Die Duisburger warten seit dem 2. Dezember (1:0 gegen Nürnberg) auf einen Heimsieg, verloren zuletzt zu Hause zweimal 0:1 und erzielten in den letzten vier Heimspielen insgesamt nur zwei Treffer.

Dafür ist der MSV Spitzenreiter in der Freistoß-Kunst: Von 23 direkt verwandelten Freistößen in dieser Saison gehen sechs auf das Konto des Aufsteigers. Die Leverkusener gewannen nur eins der letzten sechs Punktspiele, von denen sie vier verloren. Schon viermal profitierten sie von Eigentoren des Gegners. - Hinrunde: 1:4

Quelle: RP-Online, 01.05.08

Link
 
DFB sperrt Bodzek
Noch nicht das Ende
Duisburg. MSV beantragte nach der Sperre für Adam Bodzek eine mündliche Verhandlung, die bereits am Freitag stattfinden soll. Hübner wertete das Urteil als Katastrophe. Aber: "Werden auch das wegstecken."

Es drohte Ungemach, aber Mittwoch wurden selbst die schlimmsten Erwartungen übertroffen. Das DFB-Sportgericht sperrte MSV-Mittelfeldspieler Adam Bodzek für vier Spiele. Bleibt es dabei, ist für den 22-Jährigen die Saison gelaufen. Der MSV beantragte allerdings unmittelbar ....

Quelle: DerWesten.de, 01.05.08

Weiterlesen
 
Bayers gute Bilanz gegen Duisburg
Am Sonntag tritt Bayer 04 beim einzigen deutschen Profifußball-Team an, das 2008 noch kein einziges Heimspiel gewonnen hat. Das soll bitteschön auch so bleiben.

Simon Rolfes jedenfalls ist davon überzeugt, "dass wir in Duisburg ein gutes Spiel machen und auch kräftemäßig wieder zulegen werden". Bayers Mittelfeldspieler will an der Bilanz der letzten Wochen nichts beschönigen. "Wir haben definitiv zu wenig Punkte geholt. Trotzdem war es wichtig, dass wir Wolfsburg auf Distanz halten konnten."

Barnettas Einsatz in Duisburg gefährdet

Beim Sonntagsspiel in Duisburg wird Bayer 04-Trainer Michael Skibbe.....

Quelle: www.bayer04.de, 01.05.08

Weiterlesen
 
Verhandlung in Frankfurt
Sperre für Bodzek reduziert

comment_logo_waz.gif
Duisburg, 02.05.2008, Klaus Offergeld, 0 Kommentare

Das DFB-Sportgericht hat am Freitag nach mündlicher Verhandlung die Sperre von vier Meisterschaftsspielen gegen Fußballprofi Adam Bodzek vom MSV Duisburg auf drei Spiele reduziert.

Das Gremium tagte unter Vorsitz von Hans E. Lorenz in der DFB-Zentrale in Frankfurt. Bodzek hatte sich zuvor geständig gezeigt,.....
weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2008/5/news-42951151/detail.html
 
Die Uhr tickt
MSV vor dem Ligafinale mit vier Spielen in zwei Wochen ruhig und konzentriert. Als Kandidat für den Bodzek-Ersatz bietet sich der Franzose Olivier Veigneau an.
FUSSBALL BUNDESLIGA

Das "Zebra" lernt in diesen Tagen, wie man neuerliche Rück- und Nackenschläge wegsteckt. Einmal schütteln und weitermachen. Das DFB-Sportgericht reduzierte Freitag die Sperre von Adam Bodzek von vier auf drei Spiele, aber im Training hatten sich Rudi Bommer und seine Mannschaft für das Sonntagspiel gegen Bayer Leverkusen (17 Uhr, MSV-Arena) ohnehin auf eine Aufstellung ohne Bodzek eingestellt. Nach der Verletzung von Kapitän ....

Quelle: DerWesten.de, 02.05.08

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Kaum Zeit zum Nachdenken
In zwei Wochen endet die Saison. Mit einem Sieg über Leverkusen wollen die Zebras morgen die Wende einleiten.

Heute in zwei Wochen fällt in der Fußball-Bundesliga der Vorhang. Bis dahin stehen für den MSV Duisburg vier Spiele auf dem Plan. Es geht jetzt Schlag auf Schlag. „Das ist gut so, da geraten die Spieler nicht ins Grübeln”, sagt MSV-Trainer Rudi Bommer. Der Mann mit 417 Erstliga-Partien auf dem Buckel kann in solchen Fällen oft mit einer privaten Statistik aufwarten. Mit Bayer Uerdingen war Bommer mal in 22 Tagen elfmal am Ball. „Da haben wir nur einen Punkt abgegeben”, so Bommer gestern. So etwas würde auch dem MSV, der morgen um 17 Uhr....

Quelle: DerWesten.de, 02.05.08

Weiterlesen
 
Hoffnung auf einen Heimsieg!
MSV empfängt Bayer 04 Leverkusen


843680977820ankndgLev.jpg


Am Sonntag um 17 Uhr empfängt der MSV Duisburg die Elf von Bayer 04 Leverkusen. Bis auf Adam Bodzek und Ivica Grlic stehen Rudi Bommer alle Spieler zur Verfügung. „Die Sperre für Adam ist schon bitter für uns, aber wir werden versuchen ihn adäquat zu ersetzen. Zuletzt mussten wir Ivo ersetzen, und zumindest was die Freistöße angeht, hat Claudiu Niculescu das ja auch gut hinbekommen,“ ist der Coach guter Dinge, die beiden Ausfälle im defensiven Mittelfeld kompensieren zu können.

Im Spiel nach Vorne hat es in Bochum zuletzt gut geklappt, was Bommer auch auf die Einzelleistung des ein oder anderen Spielers zurückführt: „Blagoy Georgiev hat seine Sache direkt hinter den Spitzen sehr gut gemacht und auch Michael Lamey ist immer wieder offensiv geworden. Dazu haben wir erneut gesehen, wie wichtig Manasseh Ishiaku für unser ist.“

Insgesamt erwartet der 50-Jährige eine offene Partie, in der beide Mannschaften nach Vorne spielen werden. „Cottbus und Karlsruhe standen zuletzt sehr tief. Da haben wir bis zum Strafraum gut gespielt, aber die nötige Durchschlagskraft vermissen lassen. In Bochum haben wir uns hingegen eine Vielzahl von Chancen herausgespielt, weil der Gegner auch mitgespielt hat. Das erwarte ich auch für Sonntag, denn beide Mannschaften brauchen die drei Punkte, um ihr Saisonziel noch erreichen zu können.“

Für das Spiel am Sonntag sind noch alle Kategorien bis auf Stehplatzkarten im Handel erhältlich. Schiedsrichter der Partie ist Florian Meyer aus Burgdorf.

Quelle: MSV-HP, 02.05.08

Link
 
Bommer muss wieder umbauen
Die Sperre von Adam Bodzek wird von vier auf drei Spiele reduziert, aber am Sonntag fehlt er dem MSV gegen Bayer Leverkusen


Duisburg. Der Weg ans Licht führt für den schwer abstiegsbedrohten MSV Duisburg nur über einen Sieg im Sonntagspiel gegen Bayer Leverkusen. Kein leichtes Unterfangen angesichts der erschreckenden Heimbilanz der Duisburger, die in der Rückrunde noch kein Spiel in der MSV-Arena gewinnen konnten.
Die schwarze Serie an Nackenschlägen und personellen Dezimierungen will bei der Mannschaft von Trainer Rudi ...

Quelle: DerWesten.de, 02.05.08

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Die letzte Chance?
(RP) Die Spielweise von Bayer Leverkusen ist meist offensiv ausgerichtet. Daraus muss der MSV morgen zwingend Kapital schlagen. Kompakt stehen und die sich bietenden Räume nutzen, lautet die Marschroute.


Das weiß man ja: Angst frisst an einer Seele wie ein Schwarm Piranhas. Böse Gedanken lähmen das Sportlerherzchen wie eine Doppeldosis Digitalis und die Beine wie ein Treppenmarsch rauf auf den Eiffelturm. Rudi Bommer ist sich dessen bewusst. Vor dem Heimspiel gegen Bayer Leverkusen am Sonntag, um 17 Uhr, in der MSV-Arena kommt deshalb nichts Negatives über seine Lippen.

Kein Wort über die drohende Gefahr auf die elfte Heimniederlage im Spiel gegen den Tabellenvierten, der den Sieg braucht, um seine europäischen Ambitionen beweiskräftig zu untermauern. Dass eine Vorentscheidung im Kampf um den Klassenerhalt am Wochenende bevor steht, auch davon war gestern nicht die Rede. Bielefeld kann mit einem Dreier im Heimspiel gegen Bochum die Zebras enorm unter Druck setzen.

Wer rückt für Bodzek ins Team?

Wovon der Trainer Mut machend und die letzten Kräfte mobilisierend spricht? Davon, dass die Mannschaft sich so langsam gefunden habe. Dass das eben etwas gedauert hat, angesichts von 18 neuen Spielern und einer langen Verletzungsserie. Wie klug Mihai Tararache in Bochum den Pass auf Claudiu Niculescu spielte oder Michael Lamey auf Manasseh Ishiaku, wie geschickt der Nigerianer den Kollegen Christian Tiffert in Szene setzte, erzählte Bommer noch einmal nach.

Ja selbst der wenig erfreulichen Verletzung von Ivo Grlic vermag der Coach noch eine gute Seite abzugewinnen: „Wir haben uns geschüttelt und die Position besetzt. Selbst bei den Freistößen klappt es doch“, sagt der Coach in Anspielung auf das 1:0 durch Niculescus Kunstschuss im Ruhrstadion. Das klare Signal: Der MSV kann was reißen.

Veigneau ist wieder fit

Ein Thema lässt sich nun gar nicht ausblenden. Adam Bodzek kann nach der Entscheidung des Sportgerichts gegen Bayer nicht vor der Abwehr aufräumen. Das hat die Nacht von Trainer Rudi Bommer gestern verkürzt, denn er hat darüber gegrübelt, wie er seine Formation möglichst geräuschlos umstellen kann.

So viel ließ sich ohne Schlaflosigkeit klären: Mihai Tararache rückt zurück auf die Sechser-Position vor den beiden Innenverteidigern. Wer aber spielt den offensiveren Part im Mittelfeld? Das bedurfte nun doch des nächtlichen Nachsinnens: Christian Tiffert wäre eine Option, aber auch Olivier Veigneau, der wieder fit ist und im Training Spritzigkeit und Spielfreude beweist.

Kompakt soll die Mannschaft stehen wie beim 1:1 in Bochum oder wie in Bremen und Hamburg. Selbst gegen Karlsruhe habe das Team in der ersten Halbzeit vor dem eigenen Tor nichts zugelassen. Dass da auch nach vorn nicht zu viel ging, dafür machte der Coach den tief stehenden Gegner mitverantwortlich. Nur gut, dass Bayer gern selbst initiativ wird und mit seiner offensiven Ausrichtung den Zebras Räume öffnet. Vorausgesetzt der Kollege Michael Skibbe hat nicht die letzten MSV-Heimspiele ausspioniert und sich so seine eigenen positiven Gedanken gemacht.

Quelle: RP-Online, 03.05.08

Link
 
3.5.2008
Bayer 04 Leverkusen
Moskau - der Albtraum

VON UDO BONNEKOH

(RP) An ein Szenario für den UI-Cup mögen die Leverkusener vor der Partie beim MSV Duisburg nicht denken, sondern sie wollen Platz vier festigen. Für die nächste Saison verlangt Michael Skibbe einen breiteren Kader.

Der Rahmenterminplan für den Fußball der nächsten Saison steht längst, selbstverständlich auch für internationale Wettbewerbe. Und da ist das Wochenende 19./20. Juli 2008 als Datum für den UI-Cup ausgewiesen. Selbst der Gegner für den deutschen Starter ist schon bestimmt im Vierten der russischen Liga. Das ist FK Moskau. Für die Leverkusener, gegenwärtig Vierter im Klassement mit Hamburg und Stuttgart, ist dieses Szenario ein Albtraum.
Deshalb sagt Trainer Michael Skibbe vor dem Spiel morgen beim MSV Duisburg (17 Uhr, Wedaustadion) ganz tapfer: „Diesen vierten Platz wollen wir jetzt richtig verteidigen und uns da festsetzen.“ An UI-Cup oder Schlimmeres mag er nicht denken, obwohl Bayer aus den letzten sechs Partien in der Bundesliga lediglich vier Punkte geholt hat durch den Sieg gegen Stuttgart und das 2:2 gegen Wolfsburg.

Unterdessen ist für Bernd Schneider ein Albtraum schon Wirklichkeit geworden. Daran hat er jetzt zu knabbern daheim in Leichlingen. „Das ist bitter – so kurz vor der Europameisterschaft“, sagt der Mittelfeldspieler, der nach seiner Halswirbeloperation nicht ernsthaft an Einsätze bei den kontinentalen Titelkämpfen hat glauben können, aber nun das definitive Aus in Übereinkunft mit Bundestrainer Joachim Löw verkünden muss. „Erst nach drei bis fünf Wochen kann ich wieder mit richtiger Bewegung anfangen“, erklärt „Schnix“, der gestern in der BayArena zu Besuch war und derzeit Rasen nur im eigenen Garten unter die Füße bekommt. Eine knapp zehn Zentimeter lange Narbe am Hals deutet auf den kürzlich vorgenommenen Eingriff wegen des Bandscheibenvorfalls hin.

Eingreifen möchte Skibbe auch, und zwar nachhaltig. Eine „ganz andere Aggressivität als in Bielefeld oder in den ersten 30 Minuten gegen Wolfsburg“ will er in Duisburg sehen und zudem „viel mutigeres Auftreten“. Die Forderung stellt er auch deshalb auf, weil er mit seiner Mannschaft mehr als vier Zähler aus den vier Spielen in Duisburg, gegen Hertha BSC Berlin, in Rostock und gegen Werder Bremen holen zu müssen glaubt, um in den Uefa-Cup-Rängen zu verbleiben.
Dass die Leverkusener einen Hänger bekommen haben nach dem Sieg gegen :kacke:, das seinerzeit zwei Punkte hinter Bayer lag und jetzt sechs Zähler voraus ist, führt der Coach auf (zu) starke Beanspruchung eines dafür nicht ausgelegten Spielerkreises zurück. „Wir müssen sehen“, sagt Skibbe nun, „dass wir in der nächsten Saison einen dichteren Kader bekommen und damit auch mehr Möglichkeiten zur Rotation.“
Bernd Schneider wär’s egal, wie Bayer in den Uefa-Cup kommt, aber nicht wie weit. „Dieses Finale fehlt noch in meiner Sammlung und ein EM-Endspiel auch“, sagt er.

http://www.rp-online.de/public/article/leverkusen/563219/Moskau-der-Albtraum.html
 
Duisburg muss gegen «Angstgegner» Bayer punkten
Duisburg (dpa) - Ausgerechnet gegen «Angstgegner» Bayer Leverkusen muss der MSV Duisburg im Kampf gegen den Abstieg aus der Fußball- Bundesliga dringend punkten.

In bislang 23 Begegnungen schafften die Duisburger nur zwei Siege gegen Bayer, den letzten am 14. November 1981. Trainer Rudi Bommer lässt sich von der Statistik allerdings nicht beirren. «Wir haben noch vier Spiele und müssen gewinnen», forderte der Coach von seinem Team, das mit 26 Punkten auf Rang 18 steht.

http://www.derwesten.de/nachrichten...esliga/msv/2008/5/3/news-43161144/detail.html
 
Zebras besiegen Bayer und den Heimfluch
3:2-Sieg gegen Leverkusen dank Last-Minute Tor


208004176616Bild2.jpg


Der MSV Duisburg hat das Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen mit 3:2 (2:1) gewonnen und ist somit weiter im Rennen im Kampf um den Klassenerhalt. Bei sommerlichen Temperaturen sahen die gut 25.000 Zuschauer ein tolles Fußballspiel, was die Zebras am Ende durch einen Sonntagsschuss von Blagoy Georgiev in der Schlussminute für sich entschieden. Zuvor hatte Manasseh Ishiaku den MSV durch seine beiden Tore zweimal in Führung gebracht.

Trainer Rudi Bommer musste im vergleich zum Spiel beim VfL Bochum nur auf eine Position umbauen. Für Adam Bodzek rückte Olivier Veigneau ins Team, ansonsten bekamen die selben Akteure wie beim Derby eine Chance.

Den besseren Start ins Spiel erwischten allerdings zunächst die Gäste. In der 2. Minute konnte zunächst Dmitriy Bulykin ein Zuspiel von Sergej Barbarez nicht richtig kontrollieren und kurz darauf parierte Tom Starke in einer Eins gegen Eins Situation gegen Stefan Kießling hervorragend und hielt damit seine Mannschaft weiter im Spiel.

Nachdem die Zebras den Anfangsdruck der Werkself verdaut hatten, spielten sie selber gefällig nach Vorne und das Engagement wurde schnell belohnt. Ishiaku kam nach einer missglückten Kopfballabwehr von Manuel Friedrich frei an den Ball und zog sofort aus der Drehung ab. Dum fälschte den Schuss entscheidend ab, so dass Rene Adler keine Abwehrchance hatte. Doch die Freude von Spielern, Fans und Verantwortlichen währte nur kurz. Lukas Sinkiewicz war nach einer Ecke mit dem Kopf zur Stelle und drückte den Ball gezielt ins lange Eck und ließ Starke keine Chance.

Allerdings beflügelte der Gegentreffer eher die Mannen von Rudi Bommer als die Elf von Gäste-Trainer Michael Skibbe. In der 36 Minute schickte Michael Lamey auf dem rechten Flügel Blagoy Georgiev auf die Reise. Der Bulgare fand mit seiner Flanke den in der Mitte lauernden Ishiaku und der Nigerianer nickte den Ball perfekt gegen die Laufrichtung von Adler ein. Mit dieser Führung im Rücken wechselten die Teams dann auch die Seiten und den Zuschauern wurde auch im zweiten Durchgang eine klasse Vorstellung geboten.

Die zweiten 45 Minuten begannen wie die ersten. Bayer machte Druck, aber die Defensive des MSV hielt munter dagegen. Und in der 59. Minute wäre es beinahe so gekommen, wie im ersten Durchgang. Georgiev tauchte plötzlich alleine vor Starke auf, doch der Bulgare überlegte an der Strafraumgrenze zu lange und konnte im letzten Moment von Castro abgefangen werden.

Danach gab es Chancen auf beiden Seiten, wo sich aber beide Torhüter glänzend auszeichnen konnten. In der 74. Minute war Starke aber geschlagen. Der eingewechselte Tranqulio Barnetta verwertete eine Castro-Flanke mit dem Kopf zum 2:2-Ausgleich.

In der Schlussviertelstunde spielten beide Mannschaft voll auf Sieg, so dass die Zuschauer einige Nerven aufbringen mussten. Ein weiterer Barnetta-Kopfball prallte zwei Minuten vor Schluss zum Glück nur an den Pfosten. Darauf folgte die dramatische Schlussminute, in denen die Zebras in dieser Rückrunde schon so einiges wegstecken mussten. Aber diesmal wendete sich das Blatt zum Guten. Simon Rolfes rutschte im eigenen Sechzehner weg, und Georgiev zimmerte den Ball genau in den kurzen Winkel. Ein Sonntagsschuss, der den MSV weiterhin im Rennen um einen Nicht-Abstiegsplatz hält.

Quelle: MSV-HP, 04.05.08

Link
 
MSV gelingt Befreiungsschlag gegen Leverkusen
War das die Wende?
Der dritte Doppelpack von Manasseh Ishiaku und ein Last-Minute-Tor von Blagoy Georgiew lassen den MSV Duisburg wieder auf den Klassenerhalt in der Bundesliga hoffen.


Der Nigerianer Ishiaku legte mit seinen beiden Treffern den Grundstein zum 3:2 (2:1)-Erfolg der Zebras gegen Bayer Leverkusen, den der Bulgare Georgiew in der Nachspielzeit mit einem Schuss in den Winkel perfekt ....

Quelle: Reviersport, 04.05.08

Weiterlesen
 
Bayer kassiert fünfte Auswärtsniederlage in Folge
Georgiev beendet Heimfluch
In einem vor allem in den Schlussminuten dramatischen Spiel verbuchte der MSV Duisburg durch einen Last-Minute-Treffer des Bulgaren Georgiev den ersten Heimsieg im Jahr 2008 und drei immens wichtige Punkte im Abstiegskampf. Bayer Leverkusen holte zweimal einen Rückstand auf und musste dennoch einen empfindlichen Rückschlag im Kampf um einen UEFA-Cup-Platz hinnehmen.


Quelle: Kicker-Online, 04.05.08

Weiterlesen
 
MSV Duisburg - Bayer 04 Leverkusen 3:2 (2:1)
MSV-Wiederbelebung in letzter Minute
Der dritte Doppelpack von Manaseh Ishiaku und ein Last-Minute-Tor von Blagoy Georgiew lassen den MSV Duisburg wieder auf den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga hoffen.


Der Nigerianer Ishiaku legte mit seinen beiden Treffern den Grundstein zum 3:2 (2:1)-Erfolg der Zebras gegen Bayer Leverkusen, den der Bulgare Georgiew in der Nachspielzeit mit einem Schuss in den Winkel perfekt machte. Durch den ersten Heimsieg seit dem 2. Dezember 2007 und den ersten Meisterschaftserfolg gegen die Werkself seit knapp 27 Jahren verbesserte sich Duisburg auf Rang 16.

Der Rückstand auf den rettenden 15. Platz ist durch den dritten Heimsieg der Saison auf drei Zähler geschmolzen. Leverkusen bleibt nach der fünften Auswärtsniederlage in Serie auf Platz sechs und hat drei Punkte Rückstand auf einen UEFA-Cup-Platz. Matchwinner Ishiaku traf in der 14. und 36. Minute, Lukas Sinkiewicz (18.) und Tranquillo Barnetta (74.) hatten zwischenzeitlich ausgeglichen.

Vor 25.275 Zuschauern in der MSV Arena erwischten die Gäste den besseren Start. Nach schönem Zuspiel von Sergej Barbarez tauchte Stefan Kießling in der vierten Minute vollkommen frei vor Tom Starke aus. Doch der Nationalspieler scheiterte bei dem Versuch, den MSV-Schlussmann zu umspielen.

Doppelpack von Ishiaku

Mit dem ersten Angriff gelang dem heimschwächsten Team der Liga dann etwas überraschend die Führung. Dabei fälschte Sascha Dum den Schuss von Ishiaku unglücklich ins eigene Tor ab. Doch die Gäste zeigten sich vom frühen Rückstand nur kurz geschockt. Nach einer Ecke von Dum gelang Innenverteidiger Sinkiewicz mit einem sehenswerten Kopfball der Ausgleich.

Nach dem Gegentor tat sich der MSV zunächst schwer, zu einem geordneten Spielaufbau zu kommen. Aber auch Bayer versäumte es, die Duisburger Unsicherheit konsequent auszunutzen. Mit dem schönsten Angriff der ersten Halbzeit gelang den Gastgebern dann die erneute Führung. Nach einem Pass von Michael Lamey und einem Stellungsfehler von Hans Sarpei legte Georgiew den Ball mustergültig für Ishiaku auf, dem per Kopf sein zehnter Saisonteffer gelang.

Nach dem Wechsel drängte Leverkusen auf den Ausgleich, doch leistete sich das Team im Spielaufbau zu viele Ballverluste. bei einem Schuss von Simon Rolfes war Starke zur Stelle (53.), ein Kopfball von Barbarez ging eine Minute später knapp vorbei. Auf der anderen Seite hatten Georgiew (59.) und Claudiu Niculescu (69.) den dritten Treffer auf den Fuß.

Bei Duisburg verdienten sich der überragende Ishiaku und Innenverteidiger Fernando Avalos die besten Noten. Bei den Gästen konnten lediglich Sinkiewicz und Arturo Vidal überzeugen.

Quelle: Sport.ARD.de, 04.05.08

Link
 
Duisburg gibt Rote Laterne ab
MSV siegt 3:2 über Leverkusen
Duisburg (dpa) - Mit dem ersten Sieg über Angstgegner Bayer 04 Leverkusen seit gut 26 Jahren und dem ersten Heimerfolg in diesem Jahr hat der MSV Duisburg die Rote Laterne in der Fußball-Bundesliga abgegeben und neue Hoffnung im Kampf gegen den drohenden sechsten Abstieg geschöpft.

«Wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich damit nicht mehr gerechnet», gab Duisburgs Trainer Rudi Bommer mit Blick auf den 3:2 (2:1)-Last-Minute-Erfolg zu. Zu verdanken hatten die Hausherren den Sieg zwei Spielern: Doppelpack-Spezialist Manasseh Ishiaku sowie Vorbereiter und Vollstrecker Blagoy Georgiew, der in der Nachspielzeit den umjubelten Siegtreffer erzielte.

Die ersten beiden MSV-Tore hatte Ishiaku mit seinem dritten Doppelpack (14. Minute/36.) erzielt. Für den jeweiligen Ausgleich hatten vor 25 275 Zuschauern in der msv-Arena Lukas..

Quelle: DerWesten.de, 04.05.08

Weiterlesen
 
31. Spieltag
MSV siegt in letzter Minute, Bayern dösen zum Titel
Buchstäblich in letzter Sekunde erkämpfte sich der MSV Duisburg einen letztlich verdienten 3:2-Sieg und setzt ein Lebenszeichen im Kampf um den Klassenerhalt. In Wolfsburg wurden der FC Bayern zum 21. Mal Deutscher Meister - wider Willen.


Quelle: DerWesten.de, 04.05.08

Weiterlesen
 
MSV bleibt im Rennen
Duisburg gewinnt durch ein Tor von Blagoy Georgiew in der letzten Minute gegen Bayer Leverkusen mit 3:2.Nach dem dritten Heimsieg der Saison haben die Zebras weiter eine Chance auf den Klassenerhalt

Duisburg. Nach dem Schuss ins Glück von Blagoy Georgiew in der Nachspielzeit brachen bei Rudi Bommer alle Dämme: Der Trainer des MSV Duisburg drehte eine Jubelrunde auf dem...

Quelle: DerWesten.de, 04.05.08

Weiterlesen
 
MSV siegt in der letzten Minute
DUISBURG - LEVERKUSEN 3:2. Nach Ishiakus Doppelpack trifft Blagoy Georgiev. Zebras hoffen wieder auf den Klassenerhalt.
DUISBURG
. Mit dem ersten Sieg über Angstgegner Bayer 04 Leverkusen seit rund 26 Jahren hat der MSV Duisburg die Rote Laterne in der Fußball-Bundesliga abgegeben und neue Hoffnung im Kampf gegen den drohenden sechsten Abstieg geschöpft. Zu verdanken hatten die "Zebras" den 3:2 (2:1)-Erfolg Doppelpack-Spezialist Manasseh Ishiaku sowie Blagoy Georgiev, der in der Nachspielzeit den Siegtreffer erzielte. Zuvor....

Quelle: DerWesten.de, 04.05.08

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Duisburg hofft dank Georgiew
(RPO) Der MSV Duisburg hat sich im Kampf um den Klassenerhalt zurückgemeldet. Die "Zebras" kamen dank eines Treffers von Blagoy Georgiew in letzter Sekunde zu einem 3:2 (2:1)-Erfolg über Bayer Leverkusen.


Der Nigerianer Mannaseh Ishiaku legte mit seinen beiden Treffern den Grundstein zum Erfolg, den der Bulgare Georgiew in der Nachspielzeit mit einem Schuss in den Winkel perfekt machte. Durch den ersten Heimsieg seit dem 2. Dezember 2007 und den ersten Meisterschaftserfolg gegen die Werkself seit knapp 27 Jahren verbesserte sich Duisburg auf Rang 16.

Der Rückstand auf den rettenden 15. Platz ist durch den dritten Heimsieg der Saison auf drei Zähler geschmolzen. Leverkusen bleibt nach der fünften Auswärtsniederlage in Serie auf Platz sechs und hat drei Punkte Rückstand auf einen Uefa-Cup-Platz. Matchwinner Ishiaku traf in der 14. und 36. Minute, Lukas Sinkiewicz (18.) und Tranquillo Barnetta (74.) hatten zwischenzeitlich ausgeglichen.

Vor 25.275 Zuschauern in der MSV Arena erwischten die Gäste den besseren Start. Nach schönem Zuspiel von Sergej Barbarez tauchte Stefan Kießling in der vierten Minute vollkommen frei vor Tom Starke aus. Doch der Nationalspieler scheiterte bei dem Versuch, den MSV-Schlussmann zu umspielen.

Mit dem ersten Angriff gelang dem heimschwächsten Team der Liga dann etwas überraschend die Führung. Dabei fälschte Sascha Dum den Schuss von Ishiaku unglücklich ins eigene Tor ab. Doch die Gäste zeigten sich vom frühen Rückstand nur kurz geschockt. Nach einer Ecke von Dum gelang Innenverteidiger Sinkiewicz mit einem sehenswerten Kopfball der Ausgleich.

Nach dem Gegentor tat sich der MSV zunächst schwer, zu einem geordneten Spielaufbau zu kommen. Aber auch Bayer versäumte es, die Duisburger Unsicherheit konsequent auszunutzen. Mit dem schönsten Angriff der ersten Halbzeit gelang den Gastgebern dann die erneute Führung. Nach einem Pass von Michael Lamey und einem Stellungsfehler von Hans Sarpei legte Georgiew den Ball mustergültig für Ishiaku auf, dem per Kopf sein zehnter Saisonteffer gelang.

Nach dem Wechsel drängte Leverkusen auf den Ausgleich, doch leistete sich das Team im Spielaufbau zu viele Ballverluste. bei einem Schuss von Simon Rolfes war Starke zur Stelle (53.), ein Kopfball von Barbarez ging eine Minute später knapp vorbei. Auf der anderen Seite hatten Georgiew (59.) und Claudiu Niculescu (69.) den dritten Treffer auf den Fuß.

Bei Duisburg verdienten sich der überragende Ishiaku und Innenverteidiger Fernando Avalos die besten Noten. Bei den Gästen konnten lediglich Sinkiewicz und Arturo Vidal überzeugen.

Quelle: RP-Online, 04.05.08

Link
 
Duisburg schießt Skibbe auf die Kippe
Es war ein Endspiel. Am Ende jubelten sie beim MSV: Sekunden vor dem Schlusspfiff traf Georgiev für Duisburg zum 3:2 gegen Leverkusen. Duisburg hat wieder Hoffnung im Abstiegskampf. Der rettende Platz 15 ist noch drei Punkte weit weg.
Leverkusen dagegen stürzt immer weiter ab, spielte gestern eine Halbzeit wie ein Absteiger. Jetzt ist das Saisonziel Uefa-Cup in Gefahr. Dann vielleicht sogar der Job von Trainer Michael Skibbe. Denn der UI-Cup wäre für die Bayer-Bosse zu wenig.
http://www.bild.de/BILD/sport/fussb...en-spielbericht/spielbericht,geo=4445438.html
 
Hochspannung im Abstiegskampf
Der Sieg des MSV Duisburg gegen Bayer Leverkusen wirkte nach Schlusspfiff wie ein Befreiungsschlag im Abstiegskampf.


Nach dem Schuss ins Glück von Blagoy Georgiew in der Nachspielzeit brachen bei Rudi Bommer alle Dämme: Der Trainer des MSV Duisburg drehte eine Jubelrunde auf dem Spielfeld und sprang danach seinem Co-Trainer Heiko Scholz mit einem Riesensatz in die Arme, als hätte der 3:2 (2:1)-Sieg gegen Bayer Leverkusen den Klassenerhalt bereits perfekt gemacht.
http://www.bundesliga.de/de/liga/clubs/msv-duisburg/index.php
 
MSV Duisburg hofft wieder auf den Klassenerhalt
In letzter Minute hat der MSV Duisburg gegen Bayer Leverkusen gewonnen. Obwohl die Duisburger noch immer einen Abstiegsplatz belegen, haben sie wieder Chancen auf den Klassenerhalt. Am Mittwoch trifft der MSV auf den Rivalen aus Nürnberg.
Nach dem Schuss ins Glück von Blagoy Georgiew in der Nachspielzeit brachen bei Rudi Bommer alle Dämme: Der Trainer des MSV Duisburg drehte eine Jubelrunde auf dem Spielfeld und sprang danach seinem Co-Trainer Heiko Scholz mit einem Riesensatz in die Arme, als hätte der 3:2 (2:1)-Sieg gegen Bayer Leverkusen den Klassenerhalt bereits perfekt gemacht. "Wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich damit nicht mehr gerechnet“, gab Bommer zu, nachdem Leverkusen zweimal die Dusiburger Führung ausgeglichen hatte.
Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Immerhin verbesserte sich Duisburg durch den ersten Heimsieg seit dem 2. Dezember 2007 und den ersten Meisterschafts-Erfolg gegen die Werkself seit knapp 27 Jahren auf Rang 16. Der Rückstand auf den rettenden 15. Platz ist durch den dritten Heimsieg der Saison auf drei Zähler geschmolzen. „Die Hoffnung auf den Klassenerhalt war nie weg. Dieser Sieg ist wichtig für unseren Kopf. Wir sind jetzt wieder voll dabei. Vielleicht werden unsere Konkurrenten jetzt nervös“, sagte MSV-Abwehrspieler Tobias Willi.
Manasseh Ishiaku hatte mit seinem dritten Doppelpack in dieser Saison (14. und 36. Minute) den Grundstein zum Sieg gelegt, Lukas Sinkiewicz (18.) und Tranquillo Barnetta (74.) glichen zwischenzeitlich aus. Leverkusen bleibt nach der fünften Auswärtsniederlage in Serie auf Platz sechs und hat drei Punkte Rückstand auf einen Uefa-Cup-Platz. Entsprechend bedient war Bayers Nationalspieler Simon Rolfes: „Wir kriegen einfach zu viele Gegentore. Unser Defensiv-Verhalten ist nicht mehr so gut wie in der Hinrunde. Mit dem Uefa-Cup-Platz wird es jetzt eine ganz schwere Kiste.“
http://www.welt.de/sport/article1964677/MSV_Duisburg_hofft_wieder_auf_den_Klassenerhalt.html
 
MSV gelingt Befreiungsschlag gegen Leverkusen
MSV gelingt Befreiungsschlag gegen Leverkusen
Der MSV Duisburg hat am 31. Spieltag den erhofften Befreiungsschlag gegen Bayer Leverkusen geschafft. Gegen die Werkself kamen die „Zebras“ in letzter Minute zu einem 3:2-Sieg.
Der dritte Doppelpack von Manasseh Ishiaku und ein Last-Minute-Tor von Blagoy Georgiew lassen den MSV Duisburg wieder auf den Klassenerhalt in der Bundesliga hoffen. Der Nigerianer Ishiaku legte mit seinen beiden Treffern den Grundstein zum 3:2 (2:1)-Erfolg der Zebras gegen Bayer Leverkusen, den der Bulgare Georgiew in der Nachspielzeit mit einem Schuss in den Winkel perfekt machte. Durch den ersten Heimsieg seit dem 2. Dezember 2007 und den ersten Meisterschaftserfolg gegen die Werkself seit knapp 27 Jahren verbesserte sich Duisburg auf Rang 16.

http://www.focus.de/sport/fussball/...ag-gegen-leverkusen_aid_299495.html?omiid=rss
 
Rückschlag für die Bayer-Elf
Duisburg - Seit Dezember 2007 hat der MSV Duisburg in der heimischen Arena kein Bundesliga-Spiel mehr gewonnen. Und er hat seine Anhänger auch am Sonntag wieder in eine Mischung aus Verzweiflung und Wut über die Unzulänglichkeiten der eigenen Elf gestürzt. Bis zur Nachspielzeit, als die Leverkusener Castro und Rolfes den Ball nicht aus dem Strafraum klären konnten. Der Bulgare Blagoy Georgiew stand richtig und hämmerte den Ball ins Netz. 3:2 für den Tabellenletzten, der Hoffnung schöpft im Abstiegskampf. Und eine schwere Enttäuschung, ja eine Blamage für Bayer 04 Leverkusen, das nach einem erneut schwachen Spiel im Kampf um die direkte Qualifikation für den Uefa-Cup an Boden verloren hat.

Leverkusens Trainer Michael Skibbe hatte die Startelf gegenüber dem Spiel gegen Wolfsburg umgebaut, teils notgedrungen, teils freiwillig. Karim Haggui fehlte mit Leistenproblemen, für den Tunesier rückte Lukas Sinkiewicz in die Innenverteidigung. Im Sturm brachte Skibbe den Russen Dimitri Bulykin und ließ Theofanis Gekas zunächst auf der Bank. Dort saß erst auch Tranquillo Barnetta, der nach überstandener Verletzung noch Trainingsrückstand hat. Leverkusen war das Bemühen anzumerken, nicht wieder so behäbig zu starten wie gegen Wolfsburg. Schon nach fünf Minuten hatte Bayer 04 die erste Großchance. Nach schönem Pass von Barbarez stürmte Stefan Kießling allein auf Torwart Tom Starke zu, wollte Duisburgs Schlussmann umspielen, doch der Ex-Leverkusener brachte die Hand im letzten Moment noch an den Ball.

http://www.ksta.de/html/artikel/1209910229893.shtml
 
"Heute hatten wir endlich mal Glück"
Der verletzte Freistoßspezialist übersetzte für Blagoy Georgiev, der den MSV in letzter Sekunde mit seinem Treffer zum 3:2 (2:1) gegen Bayer Leverkusen im Abstiegskampf am Leben hielt. Der MSV kletterte mit dem dritten Heimsieg auf Platz 16, hat aber weiterhin drei Punkte Rückstand auf Arminia Bielefed. „Der Kampf geht bis zum letzten Spieltag“, so MSV-Trainer Rudi Bommer, der nach dem Schlusspfiff sofort in die Kabine geflüchtet war, um sich zu sammeln.

Blagoy Georgiev, der noch immer kein Wort Deutsch spricht,lag richtig – am Sonntag war für den MSV sehr viel Glück im Spiel, auch wenn die Zebras bis zur 74. Minute durch zwei Treffer des Nigerianers Manasseh Ishiaku (14./36.) 2:1 führten. Die Leverkusener, die früh per Kopfball durch Lukas Sinkiewicz zum 1:1 ausgeglichen hatten (14.) kamen durch Tranquillo Barnetta zum Ausgleich und waren drauf und dran, dem MSV die letzte Luft im Abstiegskampf zu nehmen. Barnetta köpfte den Ball in der 89. Minute an den Pfosten.
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/2008/5/4/news-43439918/detail.html
 
Georgievs richtige Antwort
DUISBURG - LEVERKUSEN 3:2. Der Bulgare spricht noch kein Wort Deutsch, lässt den MSV aber mit seinem Siegtor noch hoffen.

DUISBURG. Mannschaftskapitän Ivica Grlic sprach für den Matchwinner. "Heute hatten wir endlich einmal Glück", sagte Grlic. Der verletzte Freistoßspezialist übersetzte für Blagoy Georgiev, der den Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg gestern in letzter Sekunde mit seinem Treffer zum 3:2 (2:1) gegen Bayer Leverkusen im Abstiegskampf am Leben hielt. Der MSV kletterte mit dem dritten Heimsieg auf Platz 16, hat aber weiter drei Punkte Rückstand auf Arminia Bielefeld. "Der Kampf geht bis zum letzten Spieltag", so MSV-Trainer Rudi Bommer, der nach dem Schlusspfiff sofort in die Kabine geflüchtet war, um sich zusammeln.

Diesmal war auch Glück im Spiel

Blagoy Georgiev, der noch immer kein Wort Deutsch spricht, lag richtig - gestern war für den MSV sehr viel Glück im Spiel, auch wenn die Zebras bis zur 74. Minute durch zwei Treffer von Manasseh Ishiaku (14./36.) mit 2:1 führten. Die Leverkusener, die früh per Kopfball durch Lukas Sinkiewicz zum 1:1 ausgeglichen hatten (14.), kamen durch Tranquillo Barnetta zum Ausgleich und waren drauf und dran, dem MSV die letzte Luft im Abstiegskampf zu nehmen. Barnetta köpfte den Ball in der 89. Minute an den Pfosten. "Da war ich mir sicher, dass noch etwas geht", so MSV-Torwart Tom Starke später.

Kein böses Erwachen in der Nachspielzeit

Es ging noch etwas. Im letzten Duisburger Angriff. Leverkusener Unvermögen paarte sich mit Duisburger Glück. Simon Rolfes stolperte und verlor den Boden unter den Füßen. Georgiev war zur Stelle und drosch das Leder aus 16 Metern in die Maschen - 3:2!

http://www.derwesten.de/nachrichten...esliga/msv/2008/5/4/news-43409076/detail.html
 
Das späte Glück
Georgiev erlöste die "Zebras" und den Duisburger Anhang mit seinem Treffer zum 3:2-Sieg in der Nachspielzeit gegen Bayer Leverkusen. Ishiaku erzielt beide Tore zur Pausenführung für den MSV
FUSSBALL 2. BUNDESLIGA Als Blagoy Georgiev Sekunden vor Spielende und bereits in der Nachspielzeit mit einem satten Linksschuss zum 3:2-Sieg für den MSV gegen Bayer Leverkusen einschoss, schäumte die Stimmung in der MSV-Arena über. Es war wie ein Befreiungsschlag, ein Batzen Balsam auf geschundene Duisburger Seelen. Der Sonntagabend ging nahtlos in Jubel und Partystimmung über. Erkenntnis: Der MSV lebt und greift im Abstiegskampf wieder nach dem berühmten Strohhalm. Mit dieser Erkenntnis lebt auch die Hoffnung, dass es die Mannschaft von Trainer Rudi Bommer doch noch packen kann.

http://www.derwesten.de/nachrichten...esliga/msv/2008/5/4/news-43452109/detail.html
 
Deutsch lernen in Liga eins
MSV. Siegtorschütze Blagoy Georgiev bleibt wohl nur im Falle des Nichtabstiegs.

Blagoy Georgievs Siegtreffer für den MSV Duisburg kurz vor Schluss kann sich in zwei Wochen im Nachhinein als Arbeitsplatz erhaltende Maßnahme erweisen. Für manchen MSV-Kicker, der bei den Zebras nur im Falle des Klassenerhalts eine weitere berufliche Perspektive hat. Dazu gehört auch Blagoy Georgiev. Im Falle des ....

Quelle: DerWesten.de, 05.04.08

Weiterlesen
 
Deutsch lernen in Liga eins
MSV. Siegtorschütze Blagoy Georgiev bleibt wohl nur im Falle des Nichtabstiegs.
Blagoy Georgievs Siegtreffer für den MSV Duisburg kurz vor Schluss kann sich in zwei Wochen im Nachhinein als Arbeitsplatz erhaltende Maßnahme erweisen. Für manchen MSV-Kicker, der bei den Zebras nur im Falle des Klassenerhalts eine weitere berufliche Perspektive hat. Dazu gehört auch Blagoy Georgiev. Im Falle des Klassenerhalts wird der bulgarische Nationalspieler bei den Zebras nach eigenen Angaben einen Drei-Jahres-Vertrag erhalten.

Im Falle des Abstiegs dürfte sich das Kapitel Georgiev erledigt haben. Der Mittelfeldspieler kam als Leihspieler zur aktuellen Saison von Roter Stern Belgrad zum MSV. Die Transferrechte liegen jedoch bei Slavia Sofia. Der MSV hatte mit den Bulgaren eine Option ausgehandelt, die aber nur für die Erstklassigkeit gilt. Gibt es eine Zukunft für Georgiev beim MSV im Falle des Abstiegs? Die Antwort sagt viel aus: "Wir werden nicht absteigen."

http://www.derwesten.de/nachrichten...esliga/msv/2008/5/4/news-43454884/detail.html
 
Drei Tore, drei Punkte, drei Siege
MSV. Nach einem Doppelpack von Manasseh Ishiaku traf Blagoy Georgiev in der Nachspielzeit zum 3:2 gegen Bayer Leverkusen.

Mit dem Finger zeigte Manasseh Ishiaku auf Peter Kuhlbach. Sein breites Grinsen verriet bereits, dass er sich bei dem Physiotherapeuten ganz besonders bedanken wollte - der Doppelpack des Nigerianers sollte nur dem Mann gewidmet sein, der sich immer wieder stundenlang um die Verletzungen Ishiakus gekümmert...

Quelle: DerWesten.de, 04.05.08

Weiterlesen
 
Georgiev lässt Duisburg hoffen
Mit einem Last-Minute-Tor gewinnt der MSV Duisburg gegen Leverkusen mit 3:2 (2:1) und hofft weiter, den Abstieg noch verhindern zu können. Der MSV war die erste Halbzeit besser, gegen Schluss sah es jedoch so aus, als wenn Bayer das Spiel noch für sich entscheiden könnte, ehe Georgiev traf (90.).
Durch diesen Sieg in allerletzter Minute gibt der MSV die Rote Laterne ab und hofft weiter auf den Klassenerhalt. "Das war ein Sieg für den Kopf", so der freudentrunkener MSV-Spieler Tobias Willi.

Bayer Leverkusen dagegen musste im Kampf um die UEFA-Cup-Plätze einen herben Dämpfer hinnehmen. "Hätte ich kurz vor Schluss nicht den Pfosten getroffen, gewinnen wir hier. So verlieren wir das Spiel."

1. Halbzeit

Bereits mit dem ersten Angriff des Spiels hätte die Bayer-Elf die Führung erzielen müssen. Stefan Kießling lief alleine auf Tom Starke zu, hatte diesen bereits umspielt und den Ball noch vertändelt (3.).

In der Folgezeit agierte die Werkself weniger schwungvoll. So kam der MSV Duisburg nach und nach zu mehr Spielanteilen. In der 15. Minute gelang Manasseh Ishiaku folgerichtig die Führung zum 1:0: Nach einer bereits abgewehrten Ecke schaltete der Nigerianer am schnellsten und schoss das Leder aus 16 Metern ins Tor. Allerdings fälschte Sascha Dum den Ball noch unhaltbar für René Adler ab.

Die Freude währte jedoch nicht lange, denn nur zwei Minuten später erzielte Lukas Sinkiewicz den Ausgleich. Eine Ecke nahm der sträflich allein gelassenen Leverkusener direkt mit dem Kopf und traf aus elf Metern unhaltbar in den Winkel.

Durch diesen Ausgleich ließ sich der MSV jedoch nicht beirren. Er spielte weiter kompakt nach vorne und kam in der 35. Minute zum verdienten Erfolg. Blagoy Georgiev setzte sich schön über links durch und passte quer zu Ishiaku, der unbedrängt einschieben konnte. Mit diesem Ergebnis ging man dann auch in die Pause.

2. Halbzeit

In den zweiten 45 Minuten begannen die Zebras dann erneut stark, ließen jedoch genau so stark nach. Bayer Leverkusen nahm mehr und mehr das Heft in die Hand. Chancen sprangen dabei jedoch kaum heraus. Lediglich der ansonsten blasse Kießling hatte in der 68. Minute die Chance zum Ausgleich. Den besorgte dann wenig später Tranquillo Barnetta. Der Schweizer verwandelte eine Flanke von Gonzalo Castro mit dem Kopf zum 2:2.

In der Folgezeit wurde der MSV immer mehr in die eigene Hälfte gedrängt und es sah lange Zeit so aus, als würde, wenn überhaupt, der Gast aus Leverkusen noch einen Treffer erzielen. Eine Minute vor Schluss traf Barnetta allerdings nur den Pfosten.

Doch das Spiel war noch nicht zu Ende. Das mussten auch die Leverkusener erfahren, als unmittelbar vor dem Abpfiff Georgiev eine Verwirrung im Bayer-Strafraum ausnutzte und aus elf Metern unhaltbar zum Sieg einschoss.

Spieler des Spiels: Manasseh Ishiaku

Der Nigerianer war ständiger Unruheherd im gegnerischen Strafraum und krönte seine Leistung mit einem Doppelpack.

http://de.eurosport.yahoo.com/04052008/73/bundesliga-georgiev-laesst-duisburg-hoffen.html
 
Duisburg gibt Rote Laterne ab: 3:2 über Leverkusen
:D:D:schal::schal::schal::schal::D:D
Duisburg (dpa) - Mit dem ersten Sieg über Angstgegner Bayer 04 Leverkusen seit rund 26 Jahren hat der MSV Duisburg die Rote Laterne in der Fußball-Bundesliga abgegeben und neue Hoffnung im Kampf gegen den drohenden sechsten Abstieg geschöpft

Zu verdanken hatten die «Zebras» den 3:2 (2:1)-Erfolg Doppelpack-Spezialist Manasseh Ishiaku sowie Blagoy Georgiew, der in der Nachspielzeit den Siegtreffer erzielt. Zuvor hatte sein nigerianischer Temkollege seinen dritten Doppelpack (14. Minute/36.) erzielt. Für den jeweiligen Ausgleich hatten vor 25 275 Zuschauern in der msv-Arena Lukas Sinkiewicz (18.) und der kurz zuvor erst eingewechselte Tranquillo Barnetta (74.) gesorgt.

Die seit 1981 gegen Leverkusen erstmals siegreichen Duisburger kletterten mit nunmehr 29 Punkten auf den 16. Rang, ehe sie an diesem Mittwoch in Nürnberg (28) antreten. Die Bayer-Elf wartet unterdessen seit sechs Auswärtsspielen auf einen Sieg und muss nun gewaltig ums internationale Geschäft in der kommenden Saison bangen.

http://de.eurosport.yahoo.com/04052008/30/duisburg-gibt-rote-laterne-3-2-leverkusen.html
 
3:2 gegen Leverkusen

Duisburg nährt die Hoffnung in letzter Sekunde




Des einen Freud', des anderen Leid: MSV-Torschütze Georgie und Bayers Kießling


Mit dem ersten Sieg über Angstgegner Bayer 04 Leverkusen seit rund 26 Jahren hat der MSV Duisburg die Rote Laterne in der Fußball-Bundesliga abgegeben und neue Hoffnung im Kampf gegen den drohenden sechsten Abstieg geschöpft. Zu verdanken hatten die „Zebras“ den 3:2 (2:1)-Erfolg Doppelpack-Spezialist Manasseh Ishiaku sowie Blagoy Georgiew, der in der Nachspielzeit den Siegtreffer erzielte.
Zuvor hatte sein nigerianischer Temkollege seinen dritten Doppelpack (14. Minute/36.) erzielt. Für den jeweiligen Ausgleich hatten vor 25.275 Zuschauern in der MSV-Arena Lukas Sinkiewicz (18.) und der kurz zuvor erst eingewechselte Tranquillo Barnetta (74.) gesorgt. Die seit 1981 gegen Leverkusen erstmals siegreichen Duisburger kletterten mit nunmehr 29 Punkten auf den 16. Rang, ehe sie an diesem Mittwoch in Nürnberg (28) antreten. „Ein Wahnsinnsspiel“, meinte Willi: „Das mussten wir gewinnen. Vielleicht werden die anderen nervös.......................................

http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C2...CD1295~ATpl~Ecommon~Scontent.html?rss_aktuell
 
3:2 gegen Bayer
MSV gibt Rote Laterne ab


r260jpeg-2d160646-20080504-img_17668208_onlineBild.jpg

Foto: dpa


Duisburg - Mit dem ersten Sieg über Angstgegner Bayer 04 Leverkusen seit rund 26 Jahren hat der MSV Duisburg die Rote Laterne in der Fußball-Bundesliga abgegeben und neue Hoffnung im Kampf gegen den drohenden sechsten Abstieg geschöpft. Zu verdanken hatten die "Zebras" den 3:2 (2:1)-Erfolg Doppelpack-Spezialist Manasseh Ishiaku sowie Blagoy Georgiew, der in der Nachspielzeit den Siegtreffer erzielte...................


http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/detail.php/1699367
 
Duisburg feiert Last-Minute-Sieg

Duisburg - Der dritte Doppelpack von Manasseh Ishiaku und ein Last-Minute-Tor von Blagoy Georgiew lassen den MSV Duisburg wieder auf den Klassenerhalt in der Bundesliga hoffen.



ishiaku-jubel-duisburg~id_2373840_Aufmacher.jpg
Duisburgs Manasseh Ishiaku (l.) traf in dieser Saison zum dritten Mal doppelt


Der Nigerianer Ishiaku legte mit seinen beiden Treffern den Grundstein zum 3:2 (2:1)-Erfolg der Zebras gegen Bayer Leverkusen..........................

http://www.sport1.de/de/sport/artikel_2236361.html
 
2:3 - Last-Minute-Knockout in Duisburg
Im Kampf um die Uefa-Cup-Plätze musste Bayer 04 in Duisburg einen Rückschlag hinnehmen. Durch einen Last-Minute-Treffer von Georgiev gab es eine 2:3-Niederlage.
Dabei hatte die Skibbe-Elf den besseren Start. Schon nach sieben Minuten tauche Stefan Kießling nach feinem Pass von Sergej Barbarez frei vor MSV-Torwart Tom Starke auf. Doch der Duisburger Schlussmann fischte dem Bayer 04-Stürmer das Leder noch vom Fuß.

Die Gastgeber brauchten eine Zeit, um ihre Ordnung zu finden und waren zunächst nur nach Standards gefährlich. Doch das reichte. Nach einer Ecke kam ein Abpraller zu Manasseh Ishiaku, der Rene Adler aus 16 Metern mit einem Schuss ins linke untere Ecke keine Chance ließ (14. Minute).

Prompte Antwort von Sinkiewicz
Doch Bayer 04 brauchte nur vier Minuten für die Antwort. Nach einer Ecke von links stand Lukas Sinkiewicz, der den verletzten Karim Haggui in der Innenverteidigung vertrat, goldrichtig und köpfte den Ball aus zwölf Metern von halbrechts unhaltbar in das linke obere Eck (18.).

Bis zur Pause entwickelte sich eine offene Partie. Duisburg spielte gut mit und war stellenweise in den Zweikämpfen präsenter. Noch vor dem Halbzeitpfiff schlugen die „Zebras“ noch einmal zu. Blagoley Georgiev entwischte im Rücken von Hans Sarpei, brachte den Ball von rechts präzise nach innen, wo Ishiaku keine Mühe hatte, das Leder aus fünf Metern per Kopf im Bayer 04-Tor unterzubringen.

http://www.bayer04.de/b04/de/_site_index.aspx
 
Duisburg gibt dank 3:2 über Leverkusen letzten Platz ab
Der MSV Duisburg schöpft im Kampf um den Klassenerhalt wieder Hoffnung. Die Truppe von Trainer Rudi Bommer schlug erstmals seit gut 26 Jahren Angstgegner Bayer Leverkusen mit 3:2 (2:1). Durch den Dreier rücken die Zebras auf den 16. Tabellenplatz (29) und haben nur noch drei Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Somit übergab Duisburg die Rote Laterne an den FC Hansa Rostock. Bayer Leverkusen rangiert mit 48 Zählern auf der Habenseite weiter auf dem sechsten Rang und hat drei Zähler Rückstand auf den VfB Stuttgart und dem HSV. Somit muss die Werkself um die Teilnahme am internationalen Geschäft bangen.
http://www.fussball-blabla.de/2008/05/04/duisburg-gibt-dank-32-uber-leverkusen-letzten-platz-ab/
 
Duisburg schöpft durch Sieg neue Hoffnung
Duisburg/dpa. Mit dem ersten Sieg über Angstgegner Bayer 04 Leverkusen seit gut 26 Jahren und dem ersten Heimerfolg in diesem Jahr hat der MSV Duisburg die Rote Laterne in der Fußball-Bundesliga abgegeben und neue Hoffnung im Kampf gegen den drohenden sechsten Abstieg geschöpft. «Wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich damit nicht mehr gerechnet», gab Duisburgs Trainer Rudi Bommer mit Blick auf den 3:2 (2:1)-Last-Minute-Erfolg am Sonntagabend zu. Zu verdanken hatten die Hausherren den Sieg zwei Spielern: Doppelpack-Spezialist Manasseh Ishiaku sowie Vorbereiter und Vollstrecker Blagoy Georgiew, der in der Nachspielzeit den umjubelten Siegtreffer erzielte.

Die ersten beiden MSV-Tore hatte Ishiaku mit seinem dritten Doppelpack (14. Minute/36.) erzielt. Für den jeweiligen Ausgleich hatten vor 25 275 Zuschauern in der msv-Arena Lukas Sinkiewicz (18.) mit seinem ersten Bundesliga-Tor und der zur Pause eingewechselte Tranquillo Barnetta (74.) gesorgt. Die seit November 1981 gegen Leverkusen erstmals siegreichen Duisburger kletterten am 31. Spieltag mit 29 Punkten auf den 16. Rang, an diesem Mittwoch müssen sie beim Tabellennachbarn 1. FC Nürnberg (28) antreten.

http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1209887443216
 
Zurück
Oben