Presse: MSV-Mainz

Verfrühte Glückwünsche für Olivier Veigneau
Die Vertragsgespräche laufen noch. Knieverletzung entpuppt sich als Innenbanddehnung.

Olivier Veigneau konnte gestern Entwarnung geben. Der linke Außenverteidiger des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg war beim Auswärtsspiel in Ingolstadt (0:0) in der ersten Halbzeit mit einer Knieverletzung ausgewechselt worden. „Es ist nicht so schlimm”, atmete Veigneau nach der genauen Untersuchung am Montag auf, „Es ist nichts gerissen. Ich habe mir nur eine Innenbanddehnung zugezogen. Darüber bin ich natürlich froh.”

Nach einem Kopfballduell spürte er einen Schlag und danach eine Instabilität im Knie. Im Hinterkopf hatte der ehemalige Monegasse sicherlich das Bundesligaspiel gegen den VfB Stuttgart. Beim 2:3 gegen die Schwaben handelte er sich im Februar 2008 einen Teilabriss des....

Quelle: DerWesten.de, 23.03.09

Weiterlesen
 
FSV Mainz 05

Heidel bestellte Team und Trainer zum Rapport - "Fruchtbare Diskussion"
Mainz Die 1:4-Niederlage gegen Alemannia Aachen war der Tiefpunkt einer ohnehin verkorksten Rückrunde des FSV Mainz 05. Gestern folgte die große Aussprache am Bruchweg.

Chadli Amris Tor zum 1:2 ließ noch einmal Hoffnung aufblitzen. Doch die Freude über den Anschlusstrefffer des lange verletzten Offensivspielers bei dessen zweiten Einsatz war nur von kurzer Dauer. Die Aache*ner kamen schnell zu weiteren leichten Tore und einem lockeren Sieg am Bruchweg.

Das Ergebnis: Trainer Jörn Andersen geht gestärkt aus der Diskussion hervor, die Mannschaft steht im Fokus der Kritik und muss einen gelungenen Neustart schaffen.

Unmittelbar nach dem desaströsen 1:4 am Bruchweg gegen Alemannia Aachen hatte Christian Heidel zwar erklärt, eine Trainerdiskussion stelle sich nicht beim FSV Mainz 05. Man diskutiere mit Jörn Andersen, nicht aber über ihn. Die Aussagen, mit denen der 05-Manager dann aber Zustand und Situation des bisherigen Aufstiegsanwärters in der Rückrunde analysierte ("Die Mannschaft hat keinen Plan"), ließen eher auf das Gegenteil schließen.


Weiterlesen unter : http://rhein-zeitung.de/a/sportsline/fussball/zweitebundesliga/news/t/rzo549133.html?markup=Mainz&05
 
Schaltzentrale der 05er funktioniert nicht richtig

25.03.2009 - MAINZ

Von Rüdiger Lutterbach

Große Probleme in Spieleröffnung und -gestaltung kosten wichtige Punkte / Mannschaftsteile im Formcheck

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte das Halbfinale im DFB-Pokal erreicht, erst ein Pflichtspiel im neuen Jahr verloren, Platz drei in der Tabelle - die Bilanz des FSV Mainz 05 nach rund zwei Dritteln der Saison kann sich sehen lassen. Dennoch herrschen Unzufriedenheit und Unruhe im Lager des Fußball-Zweitligisten.

Der Grund: Die Leistungen der Mannschaft - insbesondere bei ihren Auftritten im heimischem Bruchwegstadion - haben in den vergangenen Wochen dermaßen stark nachgelassen, dass der von Verein und Fans so sehnlichst erhoffte Wiederaufstieg in die Bundesliga ernsthaft in Gefahr gerät. Woran liegt es, dass die 05er nicht einmal annähernd an Form und Spielweise, die sie über weite Strecken der Hinrunde gezeigt haben, anknüpfen können und dadurch wertvolle Punkte im Aufstiegsrennen weggeschenkt haben? Unsere Zeitung durchleuchtet die einzelnen Mannschaftsteile.


Weiterlesen und Link unter : http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/top-clubs/mainz-05/6569403.htm
 
Ärger über Terminplanung der DFL
Neururer scheucht sein Team
Duisburg. Von wegen Pause! MSV-Coach Peter Neururer will die ihm zur Verfügung stehenden Profis im Training hart ran nehmen und kündigt an: „Die Spieler gehen garantiert mit einem dicken Hals ins Wochenende.”

Die Profis von Fußball-Zweitligist MSV Duisburg werden am Freitagvormittag in den Genuss einer besonderen Behandlung kommen. „Wir machen eine schöne Einheit, die viel Spaß bringt”, kündigt Trainer Peter Neururer an, „zunächst beginnen wir mit einem Spiel. Danach werde ich mir bei den Jungs ein Buhmann-Image aufbauen. Die Spieler gehen garantiert mit einem dicken Hals ins Wochenende.”

Montag geht's weiter

Nach zwei freien Tagen geht es am Montag an der Westender Straße weiter. Allerdings hat der Coach seinen....

Quelle: DerWesten.de, 26.03.09

Weiterlesen
 
MSV vor dem Knüller gegen Mainz
Veigneau steigt Montag wieder voll ein

comment_logo_waz.gif
Duisburg, 27.03.2009, Ralf Ritter, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Das Beste vorweg: MSV-Linksverteidiger Olivier Veigneau, der sich im Spiel beim FC Ingolstadt eine leichte Knieverletzung zugezogen hatte, absolvierte gestern erneut ein individuelles Trainingsprogramm – und ist auf gutem Weg, schon nächste Woche wieder topfit zu sein.

„Ich gehe fest davon aus, dass er am Montag wieder voll ins Mannschaftstraining einsteigt”, sagte Duisburgs Trainer Peter Neururer nach der intensiven Einheit für die verbliebenen Zweitliga-Profis am Freitagmorgen:...

Quelle und weiterlesen:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/3/27/news-115640011/detail.html
 
Mainz 05

Andersens erster Krisenmoment

Mainz Neu ist die Zäsur, der Saison-Neustart, den der FSV Mainz 05 als Tabellendritter in der Zweiten Fußball-Bundesliga gerade ausgerufen hat, überhaupt nicht.

Auch in den acht Spielzeiten unter der Mainzer Trainerlegende Jürgen Klopp gab es diese Situationen regelmäßig. Natürlich immer in Misserfolgsphasen, teilweise mit einschneidenden taktischen Veränderungen.

In den historischen Mannschaftssitzungen und Besinnungs-Trainingslagern in der Ära Jürgen Klopp, und das ist sehr interessant, ging es immer nur um ein Thema: defensive Struktur, defensive Automatismen. Genau diese Elemente, die zu tun haben mit Raumaufteilung, Raumverengung, aggressiver Arbeit gegen den Ball, waren auch unter dem Mainzer Volkshelden immer wieder verloren gegangen im Laufe einer langen Saison.

Weiterlesen und Link unter : http://rhein-zeitung.de/on/09/03/27...desliga/news/t/rzo550411.html?markup=Mainz&05
 
MSV: Für Neururer zählt gegen Mainz nur der Vorwärtsgang
Die Hoffnung auf das Tanzbein
Der Countdown läuft. Und am Freitag ist es endlich so weit.

Der Showdown gegen den Mitkonkurrenten im Aufstiegskampf, FSV Mainz, beginnt. „Dieses Highlight haben wir uns hart erarbeitet und werden es zu einem wahren Spitzenspiel machen“, ballt Peter Neururer die Faust.

Denn im Kampf um die sofortige Rückkehr ins Oberhaus muss gegen die Truppe von Jörn Anderson ein Dreier eingefahren werden, damit der Abstand auf nur noch ein Pünktchen reduziert wird.....

Quelle: Reviersport.de, 30.03.09

Weiterlesen
 
MSV rechnet mit Rekordkulisse
Für das Spitzenspiel des 26. Spieltags der 2. Bundesliga gegen den FSV Mainz 05 hofft der MSV Duisburg auf seine bisher größte Saisonkulisse (bis dato 18149 gegen den SC Freiburg) und erwartet am Freitagabend über 20 000 Zuschauer in der MSV-Arena.

Der Vorverkauf lässt darauf schließen, dass diese Kulisse erreicht wird.
Mit fünf Siegen und drei Remis stehen die Zebras momentan auf Platz eins...

Quelle: DerWesten.de, 30.03.09

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Die entscheidende Saisonphase für den MSV

comment_logo_nrz.gif
MSV, 30.03.2009, Dirk RETZLAFF, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Vor dem Spitzenspiel gegen Mainz 05 hofft Trainer Peter Neururer auf Olivier Veigneau.

Ob Moussa Kabore so beim MSV Duisburg jemals über den Status des Testspielers hinauskommen wird? Beim Training des Fußball-Zweitligisten langte der Mann aus Burkina Fasoam Montag ordentlich hin,....

Quelle und weiterlesen:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/3/30/news-115863876/detail.html
 
MSV Duisburg
Korzynietz: "Sind bereit"
(RP) Der Winterzukauf hat sich beim MSV längst bezahlt gemacht und ist in die Mannschaft voll integriert. Freitag gegen Mainz 05 gibt es ein Spitzenspiel mit Aussagekraft.

Tobias Willi kam etwas gehemmt über den Parkplatz, lachte wie gewohnt sein spitzbübisches Lächeln, verzog aber dann kurz die Mundwinkel und meinte doch gequält: "Das dauert noch ein paar Wochen." Was er meinte: An ein Come back ist in dieser Saison wegen der Knieverletzung nicht mehr ernsthaft zu denken. Das Aus wider Willen hat den positiv Denkenden freilich nicht umgeworfen.

Stammplatz verloren

Aber Willi hätte wohl auch so seinen Stammplatz verloren, den er unter Rudi Bommer noch innehatte. Bernd Korzynietz hat den freundlichen Blonden mit unterkühltem Spiel längst überholt, aber auch vom Verletzungspech des Tobias Willi deutlich profitiert. Der frühere Rechtsaußen bei Borussia Mönchengladbach auf der rechten Seite in der Viererabwehrkette hat alle Rückrundenspiele absolviert und mit den Arbeitskollegen sehr ordentlich gespielt. Die integre Persönlichkeit, keine Auswechselung, nur eine gelbe Karte dank ziemlich "genauen" Spiels – der 29-Jährige ist durchaus ein Gewinn für den MSV.

Sportdirektor Bruno Hübner, der in den nächsten Tagen reichlich Arbeit auf personellem Sektor zu verrichten hat, reibt sich voller Vergnügen die Hände. Auf Geheiß von Trainer Peter Neururer war der bald 30-jährige ehemalige Bielefelder und Wolfsburger mit ins Trainingslager an die türkische Riviera mitgeflogen und hatte sich auf Anhieb integriert. Aus der seit zwölf Spielen ungeschlagenen Mannschaft ist er nicht mehr wegzudenken.

Der Wintereinkauf hat sich also glänzend bezahlt gemacht. Auch Bernd Korzynietz gehört zu den Erfolgreichen, die unter neuer Regie des Trainers Peter Neururer noch kein Spiel verloren haben. "Wir sind nur schwer zu bezwingen", sagt der 30-Jährige und fügt an: "Wenn wir so gut spielen wie gegen Freiburg." Die Nullnummer beim Neuling in Ingolstadt lässt der in Wolfsburg in die zweite Mannschaft versetzte und in Duisburg mehr als nur solide ehemalige Bielefelder und Gladbacher lieber außen vor. "Alle bei uns wissen, dass wir Ingolstadt besser aus dem Gedächtnis streichen", sagt Korzynietz. Offensichtlich war das ein herber Rückschritt – vielleicht genau zur rechten Zeit. Das gemeinsame Ziel ist dadurch nicht aus den Augen verloren.

Gegen Mainz 05 am kommenden Freitag will Korzynietz mit seinem mittlerweile gewohnt routinierten und sachlichen Spiel auf der rechen Abwehrseite mit dafür sorgen, dass der MSV wieder dort anknüpft, wo er gegen die Freiburger aufhörte. "Gegen die Spitzenmannschaften ist es leichter als gegen Teams, die sich vehement gegen den Abstieg stemmen", so Bernd Korzynietz. Aber auch er weiß sicher, dass es noch eine Menge an Arbeit zu verrichten gibt, um ans Ziel zu gelangen. "Wir sind bereit dazu", sagt er sachlich.

Dass er als Vorbereiter bestechen kann, hat der Rechtsfuß schon bewiesen. Gegen den 1. FC Nürnberg war er der Freistoßgeber auf den Torschützen Kouemaha – das glückliche 2:2 in der Nachspielzeit war perfekt. Aber: Seine Flanken können getrost besser platziert werden. Das weiß der selbstkritische Profi , der noch bis 2010 unter Vertrag steht.


Quelle: RP-Online, 31.03.09


Link
 
MSV Duisburg
Erst beim Aufstieg wird für den MSV vieles leichter
Der Verein muss sich für die 2.Bundesliga mächtig strecken.

Der Fußball-Zweitligist MSV Duisburg steht vor den entscheidenden Wochen – vordergründig auf dem Platz, am Freitag gastiert der FSV Mainz 05 zum Spitzenspiel an der Wedau. Ein Sieg – und vieles im Hintergrund wäre einfacher. Denn mit der Perspektive, in der nächsten Saison in der 1. Liga zu spielen, könnten die Verantwortlichen leichter arbeiten.

Am Dienstag saß Sportdirektor Bruno Hübner mit mehreren Beratern zusammen. Der MSV möchte die vier Leihspieler Cedrick Makiadi, Markus Brzenska, Marcel Heller und Änis Ben-Hatira langfristig an sich binden. „Der erste Schritt ist, dass die Spieler bei uns bleiben wollen. Und da gibt es positive Signale”, so Hübner. Wobei weiterhin gilt: Die härteste Nuss wird für den Manager....

Quelle: DerWesten.de, 31.03.09

Weiterlesen
 
Kartenvorverkauf bietet viele Vorteile

Bestes Rückrunden-Team hofft auf besten Besuch

Für das Spitzenspiel des 26.Spieltags der 2.Bundesliga gegen den FSV Mainz 05 hofft der MSV Duisburg auf seine bisher größte Saisonkulisse (bisher 18.149 gegen den SC Freiburg) und erwartet am Freitagabend über 20.000 Zuschauer in der MSV-Arena. Der bisherige Vorverkauf lässt darauf schließen, dass diese Kulisse erreicht wird.

Mit fünf Siegen und drei Remis stehen die Zebras momentan auf Platz 1 der aktuellen Rückrunden-Tabelle und empfehlen dringend den Ticketerwerb im Vorverkauf, um am Spieltag (Anstoßzeit bereits 18 Uhr) lange Warteschlangen an den Toren der MSV-Arena zu vermeiden. Der Ticketerwerb ist wie immer in allen bekannten Vorverkaufstellen, in den ZebraShops Arena und Meiderich, über die Ticketline 01805-678007 und über die Homepage www.msv-duisburg.de möglich.

Die Vorteile des Vorverkaufs im Überblick:
- Platzgenaue Buchung inklusive aller möglichen Ermäßigungsansprüche
- möglich Nutzung des Vorteils der kostenlosen An- und Abreise
- Tickets werden nach Hause geschickt oder hinterlegt. Am Spieltag selber können über die Ticket Line noch bis 3 Stunden vor Anpfiff Karten gekauft werden, welche an der Ticket Box hinterlegt werden (kein Anstehen)








http://msv-duisburg.de/
 
Neustädter vor Vertragsverlängerung

01.04.2009 - MAINZ

Von Jens Grützner

21-jähriger 05-Mittelfeldmann könnte in Duisburg an Feulners Seite wieder in Startelf stehen

MAINZ. Dass Roman Neustädter am Freitag beim Zweitliga-Spiel des FSV Mainz 05 in Duisburg (18 Uhr) zum dritten Mal in der Startelf des Bruchweg-Klubs steht, ist wahrscheinlich. Dass der 21-Jährige seinen Vertrag in Mainz verlängert, ist nur noch Formsache.


Weiterlesen und Quelle : http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/top-clubs/mainz-05/6623626.htm
 
Neuer Siegeshunger

Spieltag eins nach dem Aachen-Debakel der 05er, und mit dem Mitaufstiegskonkurrenten MSV Duisburg erwartet die Elf von Jörn Andersen ein starker, ambitionierter Gegner. Mitten in den Diskussionen um die Aufstiegschancen seines Teams bleibt der 05-Trainer gelassen: „Unruhe gibt es nur im Umfeld, aber intern sind wir konzentriert und ruhig. Druck gibt es im Fußballgeschäft immer, damit können wir umgehen.“ Seit der Mannschaftssitzung habe sich zudem einiges getan.

„Wir fahren trotz der vergangenen Niederlage mit Selbstvertrauen nach Duisburg. Unser Ziel ist es, dort mindestens einen Punkt zu holen, um den MSV auf Abstand zu halten und unsere Position vorne in der Tabelle zu sichern.“ Eine klare Ansage von Andersen, der ebenso klarstellt, dass die Partie gegen Alemannia Aachen abgehakt und alle daraus gezogenen Schlüsse von der Mannschaft und von ihm selbst verinnerlicht worden sind. „Wir fahren mit gutem Gewissen und positiver Einstellung nach Duisburg. Vergangene Woche hatten wir ein gutes Gespräch, und die Ergebnisse dessen wollen wir auf den Platz bringen. Dazu gehört, besseren Fußball zu spielen, mehr Bewegung auf dem Platz zu zeigen, die Defensive nicht so zu vernachlässigen und insgesamt mehr Hunger auf einen Sieg an den Tag zu legen“, resümiert der Norweger die neu aufgezogenen Saiten. „Wir haben im Training viele der Dinge geübt, die unseres Erachtens nicht so gut gelaufen sind in letzter Zeit, Spielaufbau und defensives Umschalten beispielsweise. Klar ist, dass wir jetzt Ruhe bewahren müssen. Und das Team will in Duisburg gewinnen, davon bin ich mehr als überzeugt.“
In Duisburg herrscht derweil seit Wochen eitel Sonnenschein. Der MSV ist 13 Spiele in Folge ungeschlagen, genauso lang wie das Team unter der der sportlichen Leitung vom Aufstiegsexperten Peter Neururer steht. Dieser ist zudem auch ein guter Freund Andersens. Die Zebras führen die Rückrundentabelle an und haben Kontakt zu den Aufstiegsplätzen. „Das Team hat sich sensationell zurückgemeldet“, konstatierte Neururer vor ein Paar Tagen in einem Interview mit RevierSport. In der Tat, denn der Erstligaabsteiger startete mit Problemen in die Saison, die eigenen hohen Ansprüche wurden nicht erreicht, man war fern von der Favoritenrolle. Die Konsequenz war das Ende von Rudi Bommer auf der Duisburger Trainerbank, und mit Neururer kam der Erfolg zurück. Stück für Stück kämpfe man sich an die Spitze zurück und kann jetzt um den Aufstieg eingreifen. Und während die 05er nach der 1:4-Klatsche gegen Aachen die Wunden lecken, regt man sich in Duisburg über ein torloses Remis bei Ingolstadt auf. Die Rheinische Post spricht von „einem herben Rückschritt“, Winterneuzugang Bernd Korzynietz, welcher sich auf der rechten Abwehrseite in die Stammformation gespielt und Tobias Willi verdrängt hat, sagt dem Blatt gegenüber: „Gegen die Spitzenmannschaften ist es leichter, als gegen Teams, die sich so vehement gegen den Abstieg stemmen.“

Doch Andersen und sein Team wollen Willi lügen strafen. „Wir sind sehr gut vorbereitet und informiert. Der MSV spielt sehr erfolgreich in einem 4-3-3-System mit starken Stürmern. Darauf haben wir uns vorbereitet. Wir sind zudem erfahren darin, Serien zu knacken. Duisburg soll genau wie Koblenz damals wieder auf die Verliererstraße gebracht werden“, plant der 05-Coach. Einziger Aufreger: Die Länderspielpause. „Es ist natürlich suboptimal, direkt am Freitag spielen zu müssen, wenn am Mittwoch zuvor Länderspiele stattfinden“, so Andersen, insbesondere im Hinblick auf Milorad Pekovic und Nikolce Noveski, welche direkt von ihren Nationalmannschaften nach Duisburg reisen müssen. „Wir haben uns damals um eine Verlegung des Spiels bemüht, leider hat die DFL unseren Wunsch nicht berücksichtigt“, so Christian Heidel. Auch Neururer beschwerte sich unlängst in den Medien darüber, dass viele seiner Spieler die Vorbereitung auf die Partie gegen Mainz 05 aufgrund der Länderspieleinsätze nicht mitmachen können. „Wir sind da derselben Meinung“, sagt Andersen, „aber trotz aller Freundschaft werden wir erst ab Montag miteinander telefonieren. Vorher konzentrieren wir uns auf das anstehende Spiel.“









:guckstdu: Mainz HP
 
Karhan-Einsatz bei Spiel gegen Duisburg ist unklar
02.04.2009 10:50 Uhr - MAINZ

Von Jens Grützner

Jörn Andersens Zielsetzung ist klar: “Wir wollen den MSV Duisburg zumindest auf Distanz halten, möglichst unseren Vorsprung vergrößern." Sprich: Vom Auswärtsspiel des drittplatzierten Fußball-Zweitligisten FSV Mainz 05 am Freitag (18 Uhr) beim um zwei Plätze schlechter postierten MSV Dusiburg erwartet der norwegische 05-Coach wenigstens ein Unentschieden.

Ob Miroslav Karhan nach seiner Rückkehr von der slowakischen Nationalmannschaft am Mittwochabend zum Kader gehört, entscheidet sich am Donnerstag in Gesprächen mit Andersen und 05-Manager Christian Heidel.


Weiterlesen und Quelle : http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/top-clubs/mainz-05/6626234.htm
 
Zebra-Quiz

Gewinnen Sie Tickets für die Partie MSV Duisburg - Mainz!

MSV, 02.04.2009, Tina Halberschmidt,

Duisburg. Am Freitag (18 Uhr) erwartet der MSV Duisburg den Tabellendritten FSV Mainz an der Wedau. Wir verlosen 5 mal 2 Eintrittskarten für das Spiel. Beantworten Sie zehn Fragen rund um Zebras und Mainzer - und mit ein bisschen Glück gehören Sie zu den Gewinnern!


Weiterlesen und Quelle : http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/4/2/news-116050611/detail.html
 
Duisburg: Verschnaufpause tut Routinier gut
Peter Neururer hält an Ivica Grlic fest

Kapitän, Sprachrohr, verlängerter Arm des Trainers, der "Sechser" auf dem Platz. Ohne Ivica Grlic (33), seit 2004 im Verein, geht beim MSV Duisburg nur wenig. Routiniert und immer sachlich erledigt der Ex-Aachener, der einen Vertrag bis 2010 besitzt, seinen Job.
38302e3134302e372e3331


javascript:openZoom(506742, 2, 600) Zentrale Figur beim MSV: Duisburgs Mittelfeldmann Ivica Grlic. Mit dem MSV befindet sich Grlic aktuell auf einer...



Quelle:
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/506742/
 
MSV
"Der ganze MSV brennt"
(RP) Peter Neururer gibt sich vor dem Spitzenspiel gegen Mainz 05 fast schon pathetisch. Von einem "Endspiel" will der Trainer nichts wissen, "aber die Partie ist ungemein wichtig."

Ivica Grlic sieht dem Spitzenspiel gegen die Mainzer mit der Gelassenheit des gestandenen Routiniers entgegen. Den Mann kann so gut wie kaum etwas noch erschüttern. Der 33-Jährige hat zusammen mit den Arbeitskollegen ein gemeinsames Ziel, möglichst bis zum letzten Spieltag im Mittelpunkt des Interesses zu stehen – und dann den Aufstieg zu schaffen. "Ein Traum ginge noch einmal in Erfüllung", sagt Grlic, und: "Wenn wir gegen die starken Mainzer gewinnen, bleiben wir im Rennen", sagt er. "Wer die Freiburger schlägt, muss sich auch vor Mainz nicht verstecken."

Unglückszahl 13?

Kapitän, Sprachrohr, verlängerter Arm des Trainers. Kapitän Grlic (33), Vertrag bis Ende Juni 2010. Mit dem MSV auf der rasanten Aufholjagd. Zwölf Spiele unter Peter Neururer ungeschlagen – gibt es morgen gegen den Tabellendritten Mainz 05 die Unglückszahl 13? "Nein", sagt Grlic sehr bestimmt, "das kann ja auch eine Glückszahl sein." Das ist kein Zweckoptimismus, das ist der nüchterne Blick voraus.

"Wir haben die Pause und die vom Trainer zugestandene Freizeit optimal genutzt", sagt Grlic, und: "Da hat das Luftholen richtig gut getan." Es gibt einige, die beim Kapitän sportlich noch Luft nach oben sehen. Er selbst ist der Überzeugung, "dass es ganz ordentlich bei mir läuft, aber wichtig ist doch, dass die Mannschaft in ihrer Geschlossenheit Erfolg hat, und das ist der Fall".

Dass Peter Neururer zu seinem Kapitän hält, dass er ihm volle Rückendeckung gibt, ist normal. "Manche Kritik von außen hängt mit der Erwartungshaltung mir gegenüber zusammen, und die ist größer als bei anderen", sagt Grlic. Auch gegen die Mainzer ist er natürlich erste Wahl. "Wenn wir gewinnen, haben wir eine gute Ausgangsposition", gibt Grlic die Marschroute für heute aus.

Im Juni 2010 ist wahrscheinlich Schluss mit der Karriere. Aber Ivo Grlic hat bereits lockere Gespräche geführt, will dem MSV treu bleiben. "Das ist aber erst in der Mache, erst einmal konzentrieren wir uns alle darauf, weiter Erfolg zu haben."

Peter Neururer gibt sich derweil zuversichtlich für die heutige Partie "gegen eine Topmannschaft" der zweiten Liga. Der Trainer rechnet mit über 20 000 Zuschauern, "Wir wollen uns der bestimmt prächtigen Atmosphäre anpassen", sagt der 53-Jährige. Gegen die Mainzer sei das heute "kein Endspiel, aber ungemein wichtig". Mittlerweile befände sich der MSV "auf Augenhöhe" mit Mainz, Spannung werde bei "diesem Höhepunkt für uns alle" also groß geschrieben. "Der ganze MSV brennt", sagt Neururer fast pathetisch.

Tararache muss passen

Neururer muss auf Mihai Tararache verzichten, den Leistenbeschwerden außer Gefecht setzen. "Wir wollen bei ihm kein Risiko eingehen, wir brauchen Tara noch", sagt Neururer. Der Coach musste auf die exakte Mannschaftaufstellung gestern noch verzichten, weil die U-21-Nationalspieler und zudem Dorge Kouemaha (in Ghana) in der Woche unterwegs waren. Systemänderung und Aufstellung dürften sich nach Lage der Dinge nicht verändern. Für Tararache rückt Abwehrspieler Schildenfeld in den Kader auf.

Quelle: RP-Online, 03.04.09

Link
 
MSV Duisburg
MSV-Spieler brennen auf das Spitzenduell
Am Freitag treffen die Zebras in ihrer Arena auf den FSV Mainz 05.

Jörn Andersen, Trainer des Fußball-Zweitligisten FSV Mainz 05, hat am Montag sein Handy bis auf weiteres abgestellt. Er ist für seinen Freund Peter Neururer nicht mehr erreichbar. Vor dem Spiel beim MSV Duisburg (Freitag, 18 Uhr, MSV-Arena) möchte Andersen Ruhe haben. Neururer rief trotzdem beim Norweger an und hat nach eigenem Bekunden „Geh ran, du Feigling” auf die Mailbox gesprochen. „Das mache ich vor dem Spiel noch einmal”, so Neururer, der hofft, dass vornehnlich seine Jungs den Mainzern heute Abend gehörig Angst einjagen werden.

„Alle brennen auf das Spiel”, freut sich Neururer, der nichts vom einem „Endspiel” wissen will. Im Falle eines Sieges wäre sein Team noch nicht aufgestiegen, so der 53-Jährige, und im Falle einer...

Quelle: DerWesten.de, 02.04.09

Weiterlesen
 
Offensiv den Abstand verkürzen

Rekordkulisse zum Spitzenspiel

Nach der Länderspielpause geht’s am Freitag wieder um wichtige Punkte in der 2.Liga. Und die Partie in der MSV-Arena hat es ohne Zweifel in sich. Die Zebras empfangen als beste Rückrundemannschaft die momentan beste Auswärtstruppe aus Mainz. Zudem wird in der MSV-Arena die beste Saisonkulisse erwartet. Bis Donnerstagmittag waren schon 17.500 Tickets verkauft.
Peter Neururer brennt mit seinem erfolgreichen Team darauf den Abstand gegen einen direkten Konkurrenten weiter zu verkürzen, betont allerdings auch: „Wenn wir dieses von vielen als Schlüsselspiel bezeichnete Match gewinnen sind wir noch lange nicht aufgestiegen, wenn wir verlieren sind wir dagegen auch noch nicht völlig aus dem Rennen. Doch Verlieren gehört eigentlich nicht zu meinem Wortschatz.“
Verzichten wird Neururer mit großer Wahrscheinlichkeit auf Mihai Tararache, der wegen Leistenbeschwerden nicht im Kader sein dürfte. Dafür rückt dann Gordon Schildenfeld ins 18er-Aufgebot.
Unverständnis löste auf beiden Seiten die Spielplanlegung auf Freitag aus, da beide Teams Nationalspieler abstellen mussten, die erst wenige Tage zuvor im Einsatz waren. „Wir müssen es letztendlich nehmen wie es kommt. Fest steht, dass wir uns riesig auf diese Spiel freuen, wir eine erstklassige Kulisse erwarten, erstklassiges Wetter haben und ein erstklassiges Spiel folgen lassen wollen“, so Neururer.
Dabei behält der Coach in jedem Fall seine bewährte Erfolgstaktik bei. „Egal wer fit ist, wir werden auch weiterhin mit drei Stürmern agieren“, gab sich der seit Mitte November ungeschlagene Erfolgstrainer wie gewohnt offensivlustig.
Tickets für den Pflichttermin gibt es am Freitag ab 10 Uhr im ZebraShop Arena oder ab 16 Uhr an den Arenakassen.







http://msv-duisburg.de/
 
Grlic: "Bin mir sicher, dass wir gewinnen"

03.04.2009 - DUISBURG

DUISBURG Ivica Grlic ist Kapitän des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg. Zwölf Spiele ohne Niederlage haben den 35-Jährigen und dessen Kollegen wieder auf Tuchfühlung zu den Aufstiegsrängen gebracht.

Herr Grlic, sagen Sie jetzt bitte nicht, dass der Trainer alleine für den Umschwung verantwortlich ist...

Grlic: Es liegt auf jeden Fall sehr viel an Peter Neururer. Er hat den Kader reduziert, er hat der Mannschaft Selbstvertrauen eingeflößt, er bringt uns jeden Tag durch seine Trainingsarbeit voran. Ich tue mich schwer, seinen Anteil am Erfolg mit Prozentzahlen auszudrücken. Sagen wir so: Er ist ein Teil der Mannschaft und da gibt es ein Geben und Nehmen.


Weiterlesen und Quelle : http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/top-clubs/mainz-05/6639906.htm
 
Mainz beendet Neururers Serie

Im Topspiel des 26. Spieltags musste Peter Neururer seine erste Niederlage als Coach des MSV Duisburg hinnehmen. Die "Zebras" unterlagen gegen Mainz mit 0:1. Auf dem Vormarsch bleibt der 1. FC Nürnberg, der gegen Koblenz verdient gewann. Augsburg und Ingolstadt teilten sich die Punkte. Am Sonntag will Fürth in Aachen seine Aufstiegsambitionen untermauern, Rostock und der SVWW sind im Abstiegskampf unter Zugzwang.


kicker online 03.04.2009



http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/506735/#news_aktuell
 
b
2. Bundesliga - Dämpfer für Duisburg, "Club" top




Der 1. FC Nürnberg ist wieder auf Bundesligakurs, dagegen haben die Aufstiegsträume des MSV Duisburg einen Dämpfer erhalten. Zum Auftakt des 26. Spieltags der 2. Bundesliga kassierten die "Zebras" gegen Mainz 05 eine bittere 0:1-Heimniederlage und liegen damit schon sieben Punkte hinter den Mainzern


Quelle: Eurosport - Fr 03.Apr. 20:35:00 2009


http://de.eurosport.yahoo.com/03042009/73/2-bundesliga-daempfer-duisburg-club-top.html
 
Karhan stoppt Duisburg - Mintal trifft für Nürnberg



München (dpa) - Der 1. FC Nürnberg ist wieder auf Bundesligakurs, dagegen haben die Aufstiegsträume des MSV Duisburg einen herben Dämpfer erhalten. Zum Auftakt des 26. Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga kassierten die «Zebras» gegen den FSV Mainz 05 eine bittere 0:1-Heimniederlage.

Quelle: Weltfussball.de 03.04.2009

http://www.weltfussball.de/news/2-b...stoppt-duisburg-mintal-trifft-fuer-nuernberg/
 
Fragwürdiger Elfmeter entscheidet das Spiel Serie gerissen: Zebras unterliegen Mainz mit 0:1

596172511577Mainz_gr.jpg

Der MSV hat das Topspiel gegen Mainz 05 vor 21.069 Zuschauern mit 0:1 (0:0). Damit ist die Serie von 12 Spielen ohne Niederlage leider gerissen und der Abstand auf die Aufstiegsplätze weiter gewachsen.


Quelle: HP MSV Duisburg http://www.msv-duisburg.de/
 
Duisburger Serie zu Ende
Zweifelhafter Elfmeter sorgte für die Entscheidung


20. Minute - Kouemaha erkämpft sich den Ball nach langem Pass an der Grundlinie, passt nach innen auf den reinlaufenden Makiadi, doch Wache ist zur Stelle. Im Gegenzug pfeift Schiedsrichter Kircher Elfmeter für Mainz. Brzenska hatte Foul an Feulner gespielt, allerdings außerhalb des Strafraums. Fehlentscheidung!
21. Minute - Karhan läuft an, Starke ist in der linken Ecke, kommt an den Ball, kann das Tor aber nicht verhindern. Mainz führt mit 1:0.
26. Minute - Kouemaha schießt aus 18 Meter knapp rechts neben das Tor.
...
Halbzeit
Mainz führt, begünstigt durch eine Fehlentscheidung, mit 1:0. Die Zuschauer sehen ein gutes Fußballspiel auf Erstliga-Niveau. Nur der Schiedsrichter ist nicht in dieser Klasse. Schade.
...
Schlusspfiff
Nach 12 ungeschlagenen Spielen hat es jetzt den MSV erwischt. Schade nur, dass die Entscheidung durch eine zweifelhafte Elfmeterentscheidung fiel. Trotz der Niederlage verabschieden die Zuschauer die Duisburger Mannschaft, die bis zum Schlusspfiff gekämpft hat, mit Applaus.


Komplett (Stimmen/PK folgt) unter
www.duisburgweb.de/Zebras08_09/Mainz 05
 
Neururers Serie gerissen

Die Haare müssen ab: Da der FSV Mainz 05 1:0 (1:0) in Duisburg gewann, darf MSV-Trainer Peter Neururer endlich zum Friseur. Die Mainzer bleiben weiter auf Kurs Fußball-Bundesliga und haben die Erfolgsserie ihres Verfolger gestoppt.
Fotos
Die Haare müssen ab: Da der FSV Mainz 05 1:0 (1:0) in Duisburg gewann, ...
... darf MSV-Trainer Peter Neururer endlich zum Friseur.
Die Mainzer bleiben weiter auf Kurs Fußball-Bundesliga und haben die Erfolgsserie ihres Verfolger gestoppt.
Die Gastgeber mussten die erste Niederlage seit dem 16. November nach zwölf Spielen ohne Niederlage unter Trainer Peter Neururer hinnehmen.


Der Pokal-Halbfinalist aus Mainz verbesserte sich mit 47 Punkten zumindest vorübergehend auf Platz zwei. Miroslav Karhan sorgte mit einem verwandelten Foulelfmeter in der 21. Minute für den neunten Auswärtssieg des FSV in dieser Saison.

Die Gastgeber mussten die erste Niederlage seit dem 16. November nach zwölf Spielen ohne Niederlage unter Trainer Peter Neururer hinnehmen. Die Zebras liegen acht Spieltage vor Saisonende nun sieben Punkte hinter den Mainzern. Neururer hatte angekündigt, sich erst nach seiner ersten Pleite als MSV-Trainer wieder die Haare schneiden zu lassen.




Weiter:http://www.rp-online.de/public/arti...eiteliga/692942/Neururers-Serie-gerissen.html
 
Schwerer Rückschlag für den MSV Duisburg

Verdiente Niederlage

Unter dem Strich war die Niederlage der Duisburger jedoch verdient. Denn die Mannschaft von Peter Neururer fand gegen die offensiv ausgerichteten und früh störenden Mainzer keine spielerischen Mittel, agierte zu ideenlos. Bezeichnend, dass der MSV erst in der 52. Minute seine erste nennenswerte Torchance durch Cedrick Makiadi hatte. Auf der Gegenseite traf Aristide Bancé mit einem fulminanten Schuss nur den Innenpfosten. In der drangvollen Schlussphase drückte der MSV noch einmal auf den Ausgleich. Nach einem Foul an Marcel Heller blieb diesmal der Elfmeterpfiff aber aus.


http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/4/3/news-116288420/detail.html
 
Stimmen zum Spiel

Jörn Andersen: "Ich begrüße besonders unsere Freunde vom Schalker Kreisel. Es hat mich besonders gefreut, dass ihr hier seit. Vielleicht habt ihr uns bei diesem Sieg Glück gebracht. Riesenkompliment an meine Mannschaft heute. Wenn wir so zu Hause auftreten, habe ich keine Bedenken. Wir haben das gemacht, was im Fußball notwendig ist: Laufen, gut umschalten, Fußball spielen und Tore machen. Wir haben genug gute Fußballer, dass wir in einem Spiel, in dem wir nicht soviel Druck machen können, bestehen können."

Peter Neururer: "Zuerst, meinen herzlichen Glückwunsch. Und an die Freunde vom Schalker Kreisel: Kommt bitte nie wieder! Dass ich hier eine Niederlage kommentieren muss, tut mir sehr weh, der Mannschaft noch mehr. Ich finde es persönlich traurig, dass solch eine Partie, die kämpferisch, läuferisch, von der Leidenschaft geprägt, auf sehr hohem Niveau stehend, von einer Schiedsrichter Fehlentscheidung letztendlich entschieden wurde. Das tut persönlich weh, das hat keine der beiden Mannschaften verdient. Bei einem normalem Tor hätte ich sicher von einem verdienten Mainzer Sieg gesprochen. Am Ende, wenn man gesehen hat, wer alles auf dem Platz gestanden hat, mit der Brechstange operierend. Es gibt kein Recht im Unrecht. Wenn es das geben würde, hätte Herr Kircher mit Sicherheit das dahingehend interpretierbare Foulspiel an Marcel Heller gepfiffen. Dann hätten wir ein tolles Unentschieden Spiel gesehen. Die Frage, die wir jetzt beantworten müssen: Wie steht die Mannschaft, die heute verloren hat, wieder auf? Ich bin davon überzeugt, dass sie das machen wird!
In den nächsten Tagen wird keiner glücklicherweise von Aufstieg reden. Das wäre vermessen. Aber, mit Sicherheit ist eine ganze Menge möglich. Wenn wir im Stande wären, eine ähnliche Serie noch mal hinzulegen, können wir in zwei, drei Wochen noch mal ein Wörtchen mitreden. Bis dahin wünsche ich alles Gute, freue mich, dass das Essen gewechselt wird, meine Kleidung gewechselt wird und, jawohl, ich gehe zum Friseur!
Schönen Dank und schönes Wochenende!"



Weiter:http://www.duisburgweb.de/Zebras08_09/26 spieltag mainz H.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Bestes Auswärtsteam besiegt bestes Rückrundenteam: 05er gewinnen

04.04.2009 - DUISBURG

Von Rüdiger Lutterbach

Der von Manager und Trainer nach der 1:4-Heimpleite gegen Alemannia Aachen gefordert „Neustart“ ist geglückt: Fußball-Zweitligist FSV Mainz 05 feierte am Freitagabend im Gastspiel beim MSV Duisburg einen extrem wertvollen 1:0 (1:0)-Erfolg und verdrängte damit - zumindest bis Sonntag – die Spvgg. Greuther Fürth wieder vom zweiten Tabellenplatz.

Matchwinner war Miroslav Karhan, der in der 20. Minuten einen – allerdings unberechtigten – Foulelfmeter glücklich verwandelte. Markus Feulner war einen halben Meter vor dem linken Strafraumeck von Markus Brenska zu Fall gebracht worden. Schiedsrichter Knut Kirchner verlegte den Tatort jedoch in den Strafraum – eine Fehlentscheidung. Karhan setzte den Ball in die linke Ecke, MSV-Torhüter Tom Starke war zwar mit beiden Fäusten am Ball, konnte
den Einschlag aber nicht verhindern.


Weiterlesen und Quelle : http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/top-clubs/mainz-05/6643230.htm
 
Schiedsrichter hilft "brummenden" Mainzern

04.04.2009 - DUISBURG

Von Jens Grützner

Karhan fühlt sich sicher und gibt die vom Manager erwartete Antwort/Mit Freude ins Spiel gegangen

DUISBURG. Was für ein Wochenabschluss für Miroslav Karhan. Am Mittwochabend hatte der Mittelfeldspieler des FSV Mainz 05 die Slowakei im WM-Qualifikationsspiel gegen Tschechien in Prag als Kapitän zu einem 2:1-Erfolg geführt. "Ein großes Derby. Wir hatten lange nicht mehr gewonnen", sagte der 32-Jährige. Karhan spielte 90 Minuten. Zwei Tage später agierte der Routinier im Mainzer Trikot gegen Duisburg. In einem eminent wichtigen Zweitliga-Spiel für den Aufstiegsfavoriten und ihn selbst. Denn in der vergangenen Woche hatte der 05er durch sein unentschuldigtes Fehlen bei einer Krisensitzung in Mainz den Zorn der Vereinsführung auf sich gezogen, wenigstens ein deutliches Gespräch am Donnerstag nach seiner Rückkehr provoziert. Und gegenüber dem "kicker" äußerte der Slowake dann auch noch, dass er mit dem neuen Vertragsangebot am Bruchweg unzufrieden sei.


Weiterlesen und Quelle : http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/fussball/6645560.htm
 
MSV Duisburg

Aufstiegs-Kapitel erst einmal geschlossen

VON BERND BEMMANN -
zuletzt aktualisiert: 06.04.2009

(RP) Peter Neururer ist Profi. Durch und durch. Am Samstag war der 53-jährige Gast seines "alten" VfL Bochum bei der Last-Minute-Niederlage gegen Stuttgart – mit gelichteter Haarpracht und offenbar bester Laune.

Die Mainzer bleiben weiter auf Kurs Fußball-Bundesliga und haben die Erfolgsserie ihres Verfolger gestoppt.
Die Gastgeber mussten die erste Niederlage seit dem 16. November nach zwölf Spielen ohne Niederlage unter Trainer Peter Neururer hinnehmen.
MSV Duisburg - Mainz 05 0:1

Quelle und weiterlesen unter :http://www.rp-online.de/public/index/regional/niederrheinnord/duisburg/sport/msv
 
Zurück
Oben