Presse: MSV - Rot-Weiß Ahlen

Kleg

<html>&dagger;</html> 9.5.2010
Katerstimmung

comment_logo_waz.gif
MSV, 03.11.2008, Von Klaus Offergeld, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Nach der gruseligen Vorstellung in Koblenz war die Laune beim MSV gründlich verdorben. Hellmich will mit der Mannschaft und den Verantwortlichen über die Auftritte der letzten Woche reden....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/11/3/news-88166630/detail.html
 
Interview mit Marcel Herzog für Zebra-TV

MSV-Keeper spricht über seine Entwicklung



Die aktuelle Nummer eins des MSV Duisburg, Marcel Herzog, spricht in einem Interview mit Zebra-TV über seine bisherige Zeit beim MSV und über seine persönliche Entwicklung seit er Schaffhausen verlassen hat. Dabei weiß der Schweizer die jetzige Situation genau einzuschätzen. Auf die Frage, warum er nach dem 6:1 gegen Ingolstadt nicht, wie von den Fans gefordert, auf den Zaun geklettert ist, sagte der Schlussmann: „Ich war eine ganze zeit lang der Ersatzmann. Da passt es einfach nicht zu meinem Gemüt, mich nach drei oder vier guten Spielen gleich dermaßen feiern zu lassen. Ich will weiter gute Leistungen bringen und mit dem MSV noch viel erreichen. Wenn es zukünftig richtig was zu feiern gibt, bin ich gerne mit dabei.“

Auf die derzeitige Situation und die erneut aufkommende Kritik sagte Herzog: „Jeder hat das Recht seine Meinung zu sagen. Und natürlich waren wir von unserem Spiel in Koblenz und über die unglückliche Niederlage gegen St. Pauli selbst sehr enttäuscht. Aber sowohl wir als auch de Fans müssen jetzt gemeinsam alles für den Heimsieg gegen Ahlen geben, denn dann bleiben wir weiter oben dran. Mein Motto lautet: In positiven Zeiten nicht alles überschwänglich feiern und in schlechten Phasen nicht alles kaputt reden!“



quelle: www.msv-duisburg.de
 
Vorschau

Spielinfos:

Anstoß: 09.11.2008 14:00
Stadion: MSV-Arena

Schiedsrichter: Fritz (Korb)
Assistenten: Steinberg (Korntal), Schaal (Tübingen)
Statistik: Zuletzt gabs am 4.3.2005 ein 1:0, davor am 4.4.2004 ein 1:2. Der MSV verbucht bisher drei Heimsiege, Ahlen kommt auf drei Auswärtssiege. Bilanz 2-1-2, 8:10 Tore.


Aufstellung

MSV Duisburg
Herzog - Willi, Brzenska, Schlicke, Veigneau - Tararache, Bodzek - Makiadi, Christ - M. Heller, Kouemaha

Trainer: Bommer


Rot-Weiss Ahlen
M. Lenz - Busch, Miletic, Döring, R. Maul - di Gregorio, Heithölter - Book - Großkreutz, Toborg, Reus

Trainer: Wück

Es fehlen

MSV Duisburg Rot-Weiss Ahlen

Avalos (nicht berücksichtigt)
Tiago (nicht berücksichtigt)
Sahan (nicht berücksichtigt)
Tiffert (Nicht berücksichtigt)
N. Adler (nicht berücksichtigt)
Boland (Nicht berücksichtigt)
Grlic (Gelbsperre)
Caceres (Nicht berücksichtigt)
Terodde (Nicht berücksichtigt)
A. Meyer (Nicht berücksichtigt)
Beuckert (Nicht berücksichtigt)
Atem (nicht berücksichtigt)
Maicon (nicht berücksichtigt)

Siehe Link unter :

http://www.kicker.de/news/fussball/...chau/object/863804/saison/2008-09/naviindex/1
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Spielregeln gegen Pauli erneut nicht eingehalten
MSV bittet Fans um Einhaltung von Absprachen

Der MSV Duisburg möchte alle Fans und Fanclubs vor dem Heimspiel am Sonntag gegen Rot-Weiß Ahlen noch einmal an die gemeinsam getroffenen Absprachen bezüglich des Aufhängens von Zaunfahnen und Spruchbändern erinnern. Vor der Saison gab es Gespräche mit Fanclubvertretern und den führenden Gruppierungen, in dem klare Absprachen bezügliche Größe, Ort und vor allem zur Anmeldung bei den Vereinsvertretern getroffen wurden.

Dabei geht es dem Verein in keiner Weise um Zensur, sondern nur um die interne Information über die geplanten Aktionen. Diese Absprachen wurden in den bisherigen Heimspielen der laufenden Saison von einer Gruppierung mehrfach nicht eingehalten, was der Verein so nicht weiter hinnehmen kann. Deshalb fordert der MSV Duisburg nochmals alle Fans zur Einhaltung der gemeinsam festgelegten Spielregeln auf. Für das nächste Heimspiel wird es von Seiten des MSV Duisburg noch keine Sanktionen geben, so dass alle angemeldeten Aktionen und Spruchbänder durchgeführt werden können.

Sollte es aber erneut zu einer Missachtung der Absprachen kommen, sieht sich der MSV Duisburg zum Handeln gezwungen. Im Sinne aller wünscht sich der MSV deshalb die Einhaltung der Absprachen, damit bei erneuter Zuwiderhandlung nicht auch Unschuldige von den Konsequenzen des Fehlverhaltens einiger weniger negativ betroffen werden.

Quelle: www.msv-duisburg.de
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Book freut sich auf den MSV
ROT-WEISS AHLEN. Als Leihgabe ist der Duisburger Mittelfeldspieler wieder bei seinem Ex-Klub aktiv. Nach einer schlimmen Saison bei den Zebras läuft es nun besser für ihn.

Nils-Ole Book hat seine Vorjahres-Einsatzquote jetzt schon um Längen überboten. Nach seiner schlimmen letzten Saison beim MSV Duisburg, die ihn nicht ein einziges Mal im Profikader

Quelle: DerWesten.de, 07.11.08

Weiterlesen
 
Frischer Wind Belek lockt
Bommer will seine beiden Stürmer Kouemaha und Wagner pausieren lassen. Das neue Duo im Angriff bilden Salou und Heller, während Bodzek im Mittelfeld den gesperrten Grlic ersetzen soll Favorit für das Wintertrainingslager....
FUSSBALL 2. BUNDESLIGA
Wieder eine Art Weichenstellung, wieder eine Bewährungsprobe für die "Zebras". Nach den wenig erbaulichen Auftritten gegen St. Pauli und Koblenz soll das Laune-Barometer in gehobene Regionen ausschlagen. Der MSV empfängt Sonntag (14 Uhr, Arena) RW Ahlen, Trainer Rudi Bommer

Quelle: DerWesten.de, 07.11.08

Weiterlesen
 
Heimspiel gegen RW Ahlen
Bommer bringt neue Stürmer
Die letzten schwachen Vorstellungen der Zebras werden personelle Folgen haben. MSV-Trainer Rudi Bommer kündigte vor dem Heimspiel gegen RW Ahlen (Sonntag 14 Uhr, MSV-Arena) Wechsel in der Offensivabteilung an.

"Ich habe den Eindruck, dass Dorge Kouemaha und Sandro Wagner etwas...

Quelle: DerWesten.de, 07.11.08

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Ein Angriff auf den Angriff
(RP) Die Offensive war MSV-Trainer Rudi Bommer zuletzt schlicht zu harmlos. Deshalb wird es dort am Sonntag (14 Uhr) im Heimspiel gegen Rot-Weiss Ahlen Veränderungen geben. Auch der gelbgesperrte Ivo Grlic muss ersetzt werden.

Der MSV-Motor ist zuletzt ins Stottern geraten. In der Vorwärtsbewegung klemmt’s gewaltig. Und auch für das Einlegen des Rückwärtsganges braucht’s noch zu lange – und das ist derzeit so gar nicht nach dem Geschmack des Trainers. Rudi Bommers Erklärung im Hinblick auf die Schwachstellen seiner Truppe klang gestern zwar etwas mechanisch, aber sie verdeutlichte dennoch, wo beim MSV derzeit im Besonderen der Schuh drückt.

Gregory Christ ist zurück

Die Nahtstelle zwischen Offensive und Defensive war ihm zuletzt zu groß. „Gerade in den Partien gegen St. Pauli und Koblenz kamen die Bälle schneller wieder aus dem Angriff zurück, als wir sie überhaupt dorthin spielen konnten“, sagte Bommer. „Die Abwehr bekommt dadurch Probleme, die Bälle zu halten. Das darf uns gegen Ahlen nicht nochmal passieren.“

Insbesondere das Sturmduo Dorge Kouemaha und Sandro Wagner wirkte zuletzt überfordert, trat kaum nennenswert in Erscheinung. Weder durch Torchancen, noch durch Treffer. „Beide sind ein Stück weit müde, deshalb denke ich über Veränderungen in der Aufstellung nach“, erklärte der 51-Jährige. Marcel Heller, der in Koblenz sein Pflichtspieldebüt feierte, ist deshalb ein Kandidat für die Startelf. Er würde für Sandro Wagner ins Team rücken. Eine weitere Alternative ist Salou Ibrahim. Ob er allerdings ebenfalls von Beginn an auflaufen wird, wollte der Coach gestern noch nicht verbindlich sagen.

Als sicher gilt dagegen die Rückkehr von Gregory Christ. Der Franzose bekam nach durchwachsener Leistung gegen St. Pauli vergangenen Sonntag eine Verschnaufpause, wie es Bommer nennt. Seine Vertretung Chinedu Ede blieb allerdings blass und soll nun in der Zweiten Mannschaft wieder neues Selbstvertrauen tanken. Für den Platz neben Mihai Tararache vor der Abwehr hat sich Adam Bodzek aufgedrängt. Der 23-Jährige überzeugte im Training und wird voraussichtlich den gelbgesperrten Kapitän Ivica Grlic vertreten.

Gegen Ahlen erwartet Bommer ein anderes Auftreten als in den letzten beiden Partien. „Gerade zu Hause müssen wir dem Gegner unser Spiel aufdrängen.“ Auch Ahlen versuche, aus einer kompakten Abwehr heraus zu spielen. Und um die zu knacken, habe das Team vermehrt am sicheren Passspiel und dem Abschluss gearbeitet. Dass die Partie aber keineswegs ein Selbstläufer wird, zeigt schon allein der Blick auf die Tabelle. Als Achter liegt Ahlen, das mit dem aus Duisburg geliehenen Nils-Ole Book (siehe Interview) anreist, ein Punkt vor dem MSV. Die Bilanz ist ausgeglichen. Dreimal haben die Zebras zu Hause gegen Rot-Weiss gewonnen. Aber genauso oft auch verloren. „Die Jungs wissen, um was es geht.“
Falls nicht, wird Walter Hellmich wohl nachhelfen. Der MSV-Chef will heute vor die Mannschaft treten und ein Machtwort sprechen. Eine klare Ansage in Richtung Sieg.


Quelle: RP-Online, 08.11.08


Link
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
8.11.2008
MSV
Nils-Ole Book - oder ein Missverständnis

(RP) Es war, wie es in der Branche so schön heißt, ein Missverständnis, aber eines der besonderen Art. Als Nils-Ole Book den Zebra-Stall verließ – ausgeliehen in Richtung alte Heimat nach Ahlen – hat sich ein Kapitel geschlossen, in dem kein aufregender Beitrag steht.

Nur soviel: Book hat eine Stange Geld gekostet und für wenig Gegenwert gesorgt. Vielleicht konnte er das wegen seiner langwierigen Verletzung auch nicht. Von 200 000 Euro war damals die Rede, obwohl man beim MSV der Meinung war, der Spieler hätte keinen gültigen Vertrag mehr bei Rot-Weiss. Da musste man sich eines Besseren belehren lassen und bezahlen. Jetzt kommt Book also mit den überraschend starken Ahlenern in die Arena und sehnt sich nach einem neuen Paukenschlag.
Book, mittlerweile eine feste Größe an der Werse, dürfte gegen die alten Kameraden reichlich motiviert sein – wie alle Kollegen, die beim einstmals großen MSV unter Vertrag standen.
Apropos Vertrag. Nils-Ole Book ist bis zum Saisonende an Ahlen ausgeliehen. Danach steht der junge Mann mit der hohen Stirn für zwei Jahre unter Vertrag – beim MSV. Noch Fragen?...

der ganze Artikel:
http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/635842/Nils-Ole-Book-oder-ein-Missverstaendnis.html
 
Bommer: „Jeder kann noch eine Schippe drauflegen“

Der Ton wird schärfer

Die jüngste Talfahrt hat dafür gesorgt, dass Trainer Rudi Bommer, der sich eigentlich immer vor sein Team gestellt hat, jetzt die Mannschaft in die Pflicht nimmt.

Dass auf ihn und das Team ordentlich Kritik einprasselt, nimmt der Fußballlehrer gelassen zur Kenntnis: „Das gehört zum Profi-Dasein dazu. Wir sind nun gefordert und selbst dafür verantwortlich, den Spieß herumzudrehen.“ Und damit den Ton zu besänftigen...

http://www.reviersport.de/66093---msv-bommer-jeder-kann-noch-schippe-drauflegen.html
 
MSV verliert auch gegen Ahlen

comment_logo_we.gif
MSV, 09.11.2008, DerWesten , 8 Kommentare
, Trackback-URL

Duisburg. Schwere Zeiten für MSV-Trainer Bommer: Der MSV Duisburg hat auch sein Heimspiel gegen Rot-Weiß Ahlen verloren. Zahlreiche Fans der Zebras haben schon vor dem Spiel gegen MSV-Trainer Rudi Bommer protestiert. Auch nach Abpfiff machten Die Anhänger ihrem Unmut Luft.

Für Trainer Rudi Bommer wird die Luft beim



http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/11/9/news-89461627/detail.html
 
Christ sieht die Rote Karte
Früher Schock durch Toborg

Das leblose Duisburg musste in einer mäßigen Partie gegen Ahlen eine verdiente Heimniederlage einstecken. Rot-Weiss profitierte von der frühen Führung und stand danach defensiv gegen die einfallslosen "Zebras" stabil. Dem zweikampfstarken Aufsteiger genügte eine durchschnittliche Leistung, um die in allen Belangen enttäuschende und in der Schlussviertelstunde dezimierte Bommer-Elf in Schach zu halten.

http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/spieltag/spielpaarungsbericht/object/863804
 
Christian Wück: Die Mannschaft war hellwach. Das war heute sehr wichtig. Ich würde mir wünschen, wenn die Mannschaft auch mal einen zweiten oder dritten Treffer nachlegen könnte.


Rudi Bommer: "Wir haben uns sehr viel vorgenommen und sind eiskalt erwischt wurden. Je länger das Spiel dauerte, umso mehr gingen uns die Ideen aus. Ich würde mich freuen, wenn die Mannschaft unterstützt würde. Die Verunsicherung war heute deutlich zu spüren. (Auf die Frage, ob er bleiben wird) Wir werden uns jetzt zusammensetzen und die Situation diskutieren. Ich bin hier nur Angestellter. Mehr nicht."


http://ticker.derwesten.de/we_ticker.php?kennung=Fussball_Bundesliga&
 
Fußball
''Bommer-raus''-Rufe bei MSV-Pleite
09.11.2008


Für Trainer Rudi Bommer wird die Luft beim Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg immer dünner. Nach dem 0:1 (0:1) im Heimspiel gegen Rot-Weiss Ahlen sind die Aufstiegsplätze in weite Ferne gerückt.

Vor 12 027 Zuschauern in der MSV-Arena besiegelte Ahlens Angreifer Lars Toborg (6. Minute) mit seinem siebten Saisontreffer die Niederlage der Duisburger, die damit zum vierten Mal in Serie ohne Sieg blieben. Begleitet von lauten "Bommer-raus"-Rufen und Protesten der Fans mühte sich der MSV vergeblich um eine Trendwende und beendeten die Partie nach der Roten Karte für Gregory Christ (73.) in Unterzahl.

Ein Blitzstart der Ahlener machte den Gastgebern schon früh einen Strich durch die Rechnung. Mit einem sehenswerten Fernschuss aus 18 Metern brachte Toborg die Gäste nach Zuspiel von Nils-Ole Book in Führung. Zwar übernahm der MSV danach die Regie, blieb im Spiel nach vorn aber zu ideenlos.

Auch nach Wiederanpfiff hielt sich der Unterhaltungswert der Partie in Grenzen. Für den unrühmlichen Höhepunkt der schwachen 2. Halbzeit sorgte MSV-Profi Christ, der sich 17 Minuten vor dem Ende zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ und des Feldes verwiesen wurde.
Anzeige


Siehe Link unter :

http://www.sportbild.de/sportbild/generated/article/fussball/2008/11/09/10791200000.html
 
Die MSV-Fans sind sauer: ein Stimmungsbericht

Die MSV-Fans sind sauer: ein Stimmungsbericht

comment_logo_we.gif
MSV, 09.11.2008, Tina Halberschmidt
52111135_21309978_widescreen.jpg
Duisburg. Die Fans sind sauer. Nach der bitteren 0:1-Niederlage des MSV Duisburg gegen Rot-Weiß Ahlen versammelten sich am Sonntag rund 200 "Zebra"-Anhänger vor der Haupttribüne der MSV-Arena und skandierten "Bommer raus". Schon vor der Partie hatten die Fans eine Protestaktion gestartet.


52111140_21309985_inline.jpg
Nach der bitteren 0:1-Niederlage des MSV Duisburg gegen Rot-Weiß Ahlen versammelten sich am Sonntag rund 200 "Zebra"-Anhänger vor der Haupttribüne der MSV-Arena und skandierten "Bommer raus". Foto: tha

An den Eingängen des Stadions hatten Helfer rote Zettel verteilt, auf denen eine klare Botschaft zu lesen war: "Die sportliche Leistung der vergangenen Monate war nicht akzeptabel. Wir zeigen die Rote Karte! Zum Einlauf der Mannschaften bitte alle roten Zettel hochhalten." Tausende "Zebra"-Anhänger ließen sich nicht lange bitten – und setzten noch vor dem Anpfiff ein knallrotes Ausrufezeichen.
Doch damit nicht genug: Nach der frühen Führung der Gäste aus Ahlen wurden die MSV-Fans auf den Steh- und Sitzplätzen immer unruhiger: "Bommer raus!" tönte es laut vernehmlich.
Vor allem in der zweiten Hälfte der sportlich lahmen Partie zeigte sich die Anhängerschar des Fußball-Zweitligisten von ihrer kreativen Seite: Mit viel Sarkasmus wurden Lieder wie "Nie mehr Erste Liga!", "Oh, wie ist das schön!" oder "So ein Tag, so wunderschön wie heute" angestimmt.

"Wir sind Duisburger – und Ihr nicht"
Immer wieder forderten die Fans auch ironisch den Einzug ihrer Mannschaft in den Europapokal. "Bommer raus" skandierten Tribüne und Nordkurve jetzt abwechselnd im Chor, zudem sangen die Fans "Ihr habt das Trikot nicht verdient" und "Wir sind Duisburger – und Ihr nicht."

52111132_21309977_inline.jpg
Protest in Rot: Tausende "Zebra"-Anhänger setzten noch vor dem Anpfiff ein knallrotes Ausrufezeichen und demonstrierten gegen die schlechte Leistung ihrer Mannschaft. Foto: tha
...

--------------------------


für den ganzen Artikel :guckstdu:
 
Fußball
Fan-Proteste erfolgreich: Bommer muss gehen
09.11.2008

Rudi Bommer war nicht mehr zu halten

Der MSV Duisburg hat sich nach massiven Zuschauerprotesten von Trainer Rudi Bommer getrennt. "Es ist Schluss mit Bommer. Er hat zuletzt einen zunehmend zermürbten Eindruck gemacht. Mit ihm können wir unsere sportlichen Ziele nicht mehr erreichen", sagte MSV-Aufsichtsratsvorsitzender Walter Hellmich.

Link unter :

http://www.sportbild.de/sportbild/generated/article/fussball/2008/11/09/10796200000.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach der Niederlage gegen Ahlen

Duisburg entlässt Bommer
Der MSV Duisburg hat sich nach massiven Zuschauerprotesten von Trainer Rudi Bommer getrennt.

Rudi Bommer "Es ist Schluss mit Bommer. Er hat zuletzt einen zunehmend zermürbten Eindruck gemacht. Mit ihm können wir unsere sportlichen Ziele nicht mehr erreichen", sagte MSV-Aufsichtsratsvorsitzender Walter Hellmich.


Siehe Link unter :

http://sport.ard.de/sp/fussball/news200811/09/bommer.jsp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bommer-Zeit beim MSV abgelaufen
Duisburg. Duisburgs Trainer wurde nach der 0:1-Heimniederlage gegen Rot-Weiß Ahlen von seinen Aufgaben "freigestellt". Co-Trainer Heiko Scholz leitet vorerst das Training. RWO überrascht mit 1:0-Sieg bei den Löwen

Für Rudi Bommer ist die Uhr als Trainer beim Zweitligisten MSV Duisburg abgelaufen. Nach der 0:1 (0:1)-Niederlage gegen Aufsteiger Rot-Weiß Ahlen wurde der 51-Jährige am Abend von seinen....

Quelle: DerWesten.de, 09.11.08

Weiterlesen
 
MSV zeigt Bommer Rot
FUSSBALL. Der Zweitligist beugt sich dem öffentlichen Druck und beurlaubt den Trainer. Emotionales Telefonat mit Hellmich.

Schon vor dem Anpfiff entzog der MSV Duisburg seinem Trainer das Vertrauen. Das Stadion-TV übertrug die Bilder aus der Fankurve in voller Pracht auf die beiden Anzeigetafeln. Rote Karten - diesmal keine Protestaktion gegen Rassismus, sondern gegen Trainer Rudi Bommer. In der Halbzeitpause legte der Stadionsender nach, zeigte ein "Bommer-raus"-Transparent. Bommer raus - das war um 18.25 Uhr Fakt. Eine dreizeilige Pressemitteilung mit einem Zitat von MSV-Chef....

Quelle: DerWesten.de, 09.11.08

Weiterlesen
 
MSV entlässt Rudi Bommer
(RPO) Der MSV Duisburg hat Chef-Trainer Rudi Bommer mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden. Am Sonntag verlor der Klub gegen RW Ahlen das zweite Heimspiel in Folge. Die Stimmung unter den Fans war noch vor Anpfiff eskaliert. Tausende zeigten symbolisch eine Rote Karte und skandierten "Bommer raus!"
Auch während des laufenden Spiels fordern sie immer wieder lautstark den Rauswurf des Trainers. Es ist ein neuer Höhepunkt im zerrütteten Verhältnis zwischen zahlreichen Anhängern und dem glücklosen Trainer. Schon beim Heimspiel gegen Aachen hatte es Pfiffe gegen Bommer gegeben, woraufhin die Spieler den Gang zu den Fans verweigerten und für einen Eklat sorgten.
Mit dem 6:1-Kantersieg gegen Ingolstadt beruhigte sich die Lage. Nur vorübergehend, wie sich jetzt zeigt. Das Spiel gegen Ahlen ist der neue Tiefpunkt. Als die Gäste früh in Führung gehen, explodiert die Stimmung. Die Mannschaft auf dem Platz wirkt hilflos und verunsichert. Der MSV verliert 0:1. Nach dem Abpfiff bauen sich die wütenden Fans vor der Haupttribüne auf und lassen ihrem Zorn freien Lauf. Der VIP-Bereich ist nur noch über die Geschäftsstelle zu verlassen.
Noch am Abend gab der Klub seine Entscheidung bekannt. Wie es in der Mitteilung hieß, sah "der Verein sah die sportliche Ausrichtung mit ihren Zielen gefährdet". "Wir danken Rudi Bommer für seine Arbeit beim MSV Duisburg und wünschen Ihm für seine weitere Zukunft alles Gute", erklärte der MSV-Aufsichtsratsvorsitzender Walter Hellmich. Ab sofort soll beim Tabellenzehnten Co-Trainer Heiko Scholz das Training der Mannschaft übernehmen.
Der Coach stand bei den „Zebras“ seit Monaten in der Kritik. Er hatte die Zebras seit der Saison 2006/07 betreut. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga war Bommer mit einer komplett erneuerten Mannschaft angetreten. In den jüngsten vier Spielen blieb die Mannschaft sieglos und ließ erhebliche Defizite im Spielaufbau erkennen.


Quelle: RP-Online, 09.11.08


Link
 
MSV entlässt den Trainer
Fans wollten Bommer schon vor Anpfiff stürzen
(RPO) Die erste Rote Karte für Rudi Bommer wurde schon gezückt, bevor der Ball in der Arena überhaupt rollte. Die Duisburger Fans hatten sich entsprechend eingedeckt, hielten zudem einen Banner mit der Aufschrift „Wir zeigen Bommer die Rote Karte! Bommer raus” hoch und machten bereits vor der Partie unmissverständlich klar, was sie von den bislang gezeigten Saisonleistungen der Mannschaft halten.
Einmal mehr, muss man sagen. Denn die Fans und Rudi Bommer * das war von Rundenbeginn an keine glückliche Verbindung. Den Abstieg hatten sie ihm nie richtig verziehen. Skandierten immer wieder „Trainer raus”, versuchten es mal mit Schweigeminuten, dann mit Pfiffen, um klar zu machen, dass sie nicht hinter diesem Trainer stehen.
Nicht mal nach Siegen * das hat das Spiel gegen Alemannia Achen gezeigt, als der MSV zwischenzeitlich mit 3:0 in der heimischen Arena geführt, die Partie aber schlussendlich nach zwei schnellen Treffern in den letzten Minuten nur knapp mit 3:2 gewinnen konnte.
Doch an diesem Sonntag gingen die Anhänger noch einen Schritt weiter.
Zumindest eine große Anzahl, die offenbar wild entschlossen war, Bommer zu stürzen. Egal, wie das Spiel ausgeht. Böse Zungen behaupteten, dass die Partie aufgrund der Fanproteste eigentlich schon vor dem Anpfiff zur Nebensache geraten war. Und auch nach dem Spiel musste ein Teil der Zuschauer gar durch die Räume der Geschäftsstelle das Stadion verlassen, weil sich eine große Gruppe vor dem Eingang der Geschäftsstelle postiert und ebenfalls lauthals die Trainer-Entlassung gefordert hatte.
„Ich verstehe den Unmut”, sagte Serge Branco. „Aber damit schaden die Fans auch uns. Ohne Unterstützung können wir nicht gewinnen. Wir sind eine junge Mannschaft, die Anfeuerung und Geduld braucht. Ich verstehe nicht, warum wir die nicht bekommen.”
Und auch Sportdirektor Bruno Hübner appellierte an die Anhänger, künftig mit der Mannschaft an einem Strang zu ziehen. Er sprach von einer vergifteten Atmosphäre, in der ein erfolgreiches Arbeiten nicht möglich ist. Der Rauswurf Bommers ist auch eine Reaktion auf Proteste wie heute. „Unsere Anhänger sind aber auch gefragt, ihre Stimmung und ihr Verhalten zu ändern. Wir brauchen sie.”


Quelle: RP-Online, 09.11.08


Link
 
Christ für drei Spiele gesperrt

Christ für drei Spiele gesperrt
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Gregory Christ vom Zweitbundesligisten MSV Duisburg am 10. November 2008 im Einzelrichter-Verfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen einer Tätlichkeit gegen den Gegner nach einer zuvor an ihm begangenen sportwidrigen Handlung mit einer Sperre von drei Meisterschaftsspielen der Lizenzligen belegt.


Darüber hinaus ist Christ bis zum Ablauf der Sperre .......

Quelle und Weiterlesen: http://www.bundesliga.de/de/liga2/clubs/msv-duisburg/index.php
 
Zurück
Oben