Mund abwischen, weiter machen
(Fast) alle spielten für den MSV
Trotz der unglücklichen Niederlage im Heimspiel gegen den FSV Frankfurt ist in der Tabelle nicht allzu viel passiert. Tabellenführer Aue gelang nur ein Unentschieden im eigenen Stadion gegen den Tabellenvorletzten Ingolstadt und die Hertha aus Berlin verlor bei 1860. Nur Augsburg hat durch einen klaren 4:0-Sieg gegen Cottbus die Zebras, aufgrund der besseren Tordifferenz, vom zweiten Platz auf den dritten Tabellenplatz verdrängt.
Die Spitze in der 2. Bundesliga ist noch enger zusammengerückt. Hinter dem überraschenden Tabellenführer Aue, 31 Punkte, folgen Augsburg, Duisburg, Fürth und Hertha mit jeweils 29 Punkten, Frankfurt folgt mit 28 und Cottbus auf Platz sieben mit 27 Punkten.
Es ist müßig, im Nachhinein über "Was wäre gewesen, wenn der Schiedsrichter den berechtigten Elfmeter gegen Sahan gegeben hätte" zu diskutieren.
Viel wichtiger ist es, dass die Mannschaft ihren Spaß am Fußball spielen behält und darauf vertraut, dass das gegnerische Tor in den nächsten Spielen nicht jedes Mal wie zugenagelt sein kann. Schon am kommenden Samstag kann die Mannschaft in Paderborn wieder angreifen und ihren bislang sehr guten Saisonverlauf weiter fortsetzen.
So sehen es wohl auch die MSV-Fans, die den MSV gegen Frankfurt ausdauernd und lautstark angefeuert und nach dem Schlusspfiff, trotz der ersten Heimniederlage, auch gefeiert haben. Pfiffe habe ich weder im, noch nach dem Spiel gehört. Kein Wunder, waren bei den Minus-Temperaturen doch auch nur die echten MSV-Fans in der Arena, die, die nicht nur auf das Ergebnis schielen, sondern es honorieren, dass die Spieler sichtbar 90 Minuten lang alles versucht und gegeben haben!
Bürgerzeitung Duisburg
(Fast) alle spielten für den MSV
Trotz der unglücklichen Niederlage im Heimspiel gegen den FSV Frankfurt ist in der Tabelle nicht allzu viel passiert. Tabellenführer Aue gelang nur ein Unentschieden im eigenen Stadion gegen den Tabellenvorletzten Ingolstadt und die Hertha aus Berlin verlor bei 1860. Nur Augsburg hat durch einen klaren 4:0-Sieg gegen Cottbus die Zebras, aufgrund der besseren Tordifferenz, vom zweiten Platz auf den dritten Tabellenplatz verdrängt.
Die Spitze in der 2. Bundesliga ist noch enger zusammengerückt. Hinter dem überraschenden Tabellenführer Aue, 31 Punkte, folgen Augsburg, Duisburg, Fürth und Hertha mit jeweils 29 Punkten, Frankfurt folgt mit 28 und Cottbus auf Platz sieben mit 27 Punkten.
Es ist müßig, im Nachhinein über "Was wäre gewesen, wenn der Schiedsrichter den berechtigten Elfmeter gegen Sahan gegeben hätte" zu diskutieren.
Viel wichtiger ist es, dass die Mannschaft ihren Spaß am Fußball spielen behält und darauf vertraut, dass das gegnerische Tor in den nächsten Spielen nicht jedes Mal wie zugenagelt sein kann. Schon am kommenden Samstag kann die Mannschaft in Paderborn wieder angreifen und ihren bislang sehr guten Saisonverlauf weiter fortsetzen.
So sehen es wohl auch die MSV-Fans, die den MSV gegen Frankfurt ausdauernd und lautstark angefeuert und nach dem Schlusspfiff, trotz der ersten Heimniederlage, auch gefeiert haben. Pfiffe habe ich weder im, noch nach dem Spiel gehört. Kein Wunder, waren bei den Minus-Temperaturen doch auch nur die echten MSV-Fans in der Arena, die, die nicht nur auf das Ergebnis schielen, sondern es honorieren, dass die Spieler sichtbar 90 Minuten lang alles versucht und gegeben haben!
Bürgerzeitung Duisburg