Presse: Union : MSV

marc77du

Duisburg Buchholz
Schwere Verletzung bei Union-Torhüter Busch
Der 1. FC Union Berlin muss in den nächsten Wochen auf Torhüter Carsten Busch verzichten. Busch, der vor einer Woche im Spiel gegen Koblenz Stammtorwart Jan Glinker vertreten und mit einer spektakulären Parade in der Schlussminute den Sieg gesichert hatte, erlitt im Samstagstraining in Klosterpforte eine Fraktur des rechten Unterschenkels (Schien- und Wadenbein).

http://www.bundesliga.de/de/liga2/news/2009/index.php?f=0000148145.php
 
MSV Duisburg
Krisenstimmung beim MSV Duisburg
Krisenstimmung beim Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg. Das 2:2 gegen Rot-Weiß Oberhausen hat Spuren hinterlassen. Nicht nur die Tabellensituation verdeutlicht es – vor allem die Mannschaft sendete das eindeutige Signal aus: So ist das Saisonziel Aufstieg nicht zu erreichen.


MSV-Chef Walter Hellmich, ohnehin schon durch die jüngsten Diskussionen um seine Person mitgenommen, war nach dem Spiel sichtlich gezeichnet. Hellmich sieht allmählich das „große Ganze“ in Gefahr. Der sportliche Misserfolg kann böse Konsequenzen haben. Nicht nur sportlicher, sondern vor allen Dingen wirtschaftlicher Natur. Auf Dauer wird mittelmäßiger Zweitligafußball in einem halbleeren Stadion mit einer teuren Mannschaft nicht machbar sein. Deshalb braucht Duisburg den Erfolg.

Trainer Milan Sasic, der sich am Freitag nach dem Spiel gegen RWO öffentlich von höheren Ambitionen verabschiedet hatte – „So haben wir oben nichts zu suchen“ – knöpfte sich am Samstag im Trainingszentrum die Mannschaft vor. Björn Schlicke und Co. erhielten hinter verschlossenen Türen die Leviten gelesen. Anschließend sahen Beobachter den Trainer „angefressen“ davonfahren.

Kurzfristig müssen sich Trainer und Mannschaft nun rehabilitieren. Dies in erster Linie, um zu verhindern, dass in den kommenden Wochen die Dämme brechen. Dem Verein droht ein personeller Aderlass. Die fünf Leihspieler werden dem MSV entweder nicht helfen können (Caiuby oder Ben-Hatira) oder werden nicht zu halten sein (Larsen). Die Leistungsträger Christian Tiffert und ....

Quelle: DerWesten.de, 01.03.10

Weiterlesen
 
Soares wieder im Mannschaftstraining - Platzwunde bei Bodzek

Zebras schieben Montag und Dienstag Doppelschichten


Zu Wochenbeginn stehen für die Zebras jeweils Doppelschichten auf dem Plan. Zum Start in die Woche frühstückten die Mannen von Trainer Milan Sasic gemeinsamen im Trainingszentrum. Anschließend ging es für eine gute halbe Stunde in den Kraftraum, wo Stabilisations- und Kräftigungsübungen auf dem Programm standen. Bei der darauf folgenden Trainingseinheit auf dem Platz rasselten Tiago und Adam Bodzek so aneinander, dass „Bodze“ mit drei Stichen am Kopf genäht werden musste. Der 24-Jährige wird aber voraussichtlich am Dienstag schon wieder mit der Mannschaft trainieren können.

Olcay Sahan musste nach der Vormittagseinheit ebenfalls pausieren. Der junge Türke hatte leichtes Fieber und wurde deshalb am Nachmittag vorsichtshalber aus dem Trainingsbetrieb genommen. Seinem Vater, der beim Heimspiel gegen RWO ins Krankenhaus eingeliefert wurde, geht es bereits wieder besser. „Es ist zum Glück nicht so schlimm. Er bleibt aber noch bis Ende der Woche zur Kontrolle in der Klinik,“ sagte Sahan erleichtert.

Mit Mihai Tararache, Kevin Grund und Kevin Schindler fehlten drei Profis den kompletten Tag. Grund hat immer noch Oberschenkelprobleme, die er sich bei einem Zusammenprall im Training zugezogen hat. „Tara“ und Schindler waren mit Kniebeschwerden zur Kontrolle bei Mannschaftsarzt Dr. Roslawski.

Eine erfreuliche Meldung gab es zum Wochenstart aber auch: Bruno Soares trainierte nach seinem Fußbruch, den er sich im Trainingslager in der Türkei zugezogen hatte, heute erstmals wieder mit der Mannschaft. „Es ist schön wieder auf dem Platz zu stehen und mit den Kollegen trainieren zu können. Ich bin aber noch vorsichtig und halte mich etwas zurück, damit ich nicht gleich zu viel riskiere,“ sagte der sympathische Brasilianer nach seinen beiden ersten Trainingseinheiten und verriet auch das Geheimnis seiner schnellen Genesung: „Meine Eltern waren jetzt einige Woche hier und haben mich gepflegt. Mama hat gut gekocht und deshalb bin ich wieder schnell gesund geworden!“ Pünktlich zum Trainingscomeback reisten seine Eltern wieder ab. Jetzt will sich Bruno wieder alleine durchbeißen.

Am Dienstag trainieren die Zebras wieder um 10 und 15:30 Uhr. Am Mittwoch ist trainingsfrei!

Link : http://www.msv-duisburg.de/
 
Stimmungstief

Union: 62 Minuten Krisengipfel!

01. März 2010 20.11 Uhr

Hool-Angriff und Pleite bei Schlusslicht Ahlen - die Stimmung bei Union ist auf dem Tiefpunkt.

Krisen-Stimmung bei Union nach der 2:3-Pleite bei Schlusslicht Ahlen. Von den geforderten neun Punkten in der englischen Woche holten die Köpenicker nur vier. „Jetzt haben wir den Salat“, sagt Abräumer Dominic Peitz. Am Montag reagierten Trainer Uwe Neuhaus (50) und Sportdirektor Christian Beeck (38) auf die Krise. Die Attacke auf Union-Spieler beim :kacke:-BVB-Derby war natürlich das Thema Nummer 1 ...


Link und weiter : http://www.bz-berlin.de/sport/union/union-62-minuten-krisengipfel-article755054.html
 
MSV Duisburg
MSV: Der letzte Anlauf
(RP) Fortuna Düsseldorf gewinnt das Montagspiel in Aachen und scheint dem MSV weiter den Rang abzulaufen / Die Zebras wollen am Sonntag bei Union Berlin einen neuen Anfang beginnen.

So ist die Fortuna gewiss ein Kandidat für einen der drei Plätze an der Sonne. Das 1:0 der Düsseldorfer in Aachen war beachtenswert und nährt die Hoffnung zumindest auf den Relegationsrang. Für den MSV ergibt sich daraus, dass die Mannschaft von Milan Sasic noch weiter zurück gefallen ist. Die Lauterer sind mit 53 Punkten fast weg, der FC Augsburg (47) und St. Pauli (46) liegen aussichtsreich im Rennen, die Düsseldorfer und Bielefelder (je 43) sind noch voller Zuversicht. Die Zebras (39) müssten also eine gewaltige Aufholjagd starten, um doch ans Ufer zu kommen, das sportlichen Erfolg und Zusatzeinnahmen verheißt. Aber die Zweifel nagen am Trainer und am Team, das gemeinsam zu schaffen. In Berlin muss am Sonntag beim Neuling Union ein l*etzter Anlauf gemacht werden.

Soares im Training

Eine erfreuliche Meldung gab es zum Wochenstart: Bruno Soares, der brasilianische Verteidiger, hat seinen Fußbruch so weit überwunden, dass er wieder mit der Mannschaft arbeiten konnte. "Ich bin aber noch vorsichtig und halte mich etwas zurück, damit ich nicht gleich zu viel riskiere," sagte der sympathische Brasilianer nach seinen beiden ersten Trainingseinheiten und verriet schmunzelnd auch das "Geheimnis" seiner schnellen Genesung: "Meine Eltern waren jetzt einige Wochen hier und haben mich gepflegt. Mama hat gut gekocht und auch deshalb bin ich wieder schnell gesund geworden."

Bodzek genäht

Weniger erfreulich: Während der Arbeit auf dem Platz rasselten Tiago und Adam Bodzek so aneinander, dass "Bodze" mit drei Stichen am Kopf genäht werden musste. Der 24-Jährige fällt deshalb aber nicht aus, muss sich nur noch in Geduld üben. Olcay Sahan musste ebenfalls pausieren. Der junge Türke hatte leichtes Fieber und wurde deshalb vorsichtshalber aus dem Trainingsbetrieb genommen. Seinem Vater, der beim Heimspiel gegen RWO wegen einer Herzattacke ins Krankenhaus eingeliefert wurde, geht es bereits wieder besser. "Es ist zum Glück nicht so schlimm. Er bleibt aber noch bis Ende der Woche zur Kontrolle in der Klinik," sagte Sahan erleichtert.

Mihai Tararache und Kevin Schindler plagen derzeit Knieprobleme. Beide waren zur Behandlung bei Mannschaftsarzt Dr. Roslawski. Der Porsche-Fahrer wird es beim Trainer allerdings schwer haben, sich für die "Leistung" gegen RWO zu rehabilitieren. Und Schindler hat noch längst nicht den Beweis angetreten, eine Verstärkung zu sein. Der aus Augsburg gekommene Stürmer ist derzeit nur "Joker", und die Kniebeschwerden helfen da auch nicht weiter. Schindler und der "brutal schnelle" Dario Vidosic (O-Ton Sportdirektor Bruno Hübner) sind über den aktuellen Status des Einwechsespielers noch nicht hinaus gekommnen. Ob das noch was wird?

Quelle: RP-Online, 03.03.10

Link
 
Union-Spieler

Michael Parensen nur leicht verletzt
02. März 2010 13.26 Uhr

Michael Parensen steht den Eisernen möglicherweise schon am Wochenende wieder zur Verfügung.

Der am Sonntag in Ahlen verletzte linke Mittelfeldspieler soll laut Vereinsangaben vom Dienstag voraussichtlich an diesem Mittwoch ins Training zurückkehren. Parensen hatte bei einem Schlag auf den linken Oberschenkel eine Prellung sowie einen Bluterguss erlitten und musste schon vor der Pause ausgewechselt werden.

Dagegen fehlen dem Tabellen-Neunten am Sonntag im Heimspiel gegen den MSV Duisburg weiterhin mehrere andere Akteure. Abwehrspieler Bernd Rauw soll nach seiner Knöchelblessur erst allmählich an höhere Belastungen herangeführt werden. Björn Brunnemann startet nach einer Schambeinentzündung in dieser Woche mit leichtem Lauftraining.


Link und weiter : http://www.bz-berlin.de/sport/union/michael-parensen-nur-leicht-verletzt-article755761.html
 
04.03.2010

Zebras trainieren am Donnerstag bei Sonnenschein

Schindler absolviert Laufeinheiten - Grund wieder im Training

Am Donnerstagmittag trainierten die Zebras bei herrlichem Sonnenschein. Mannschaft und Trainer freuten sich darüber, endlich mal wieder bei schönem Wetter an der Westender Straße auf dem Platz zu stehen. Kevin Schindler absolvierte nach seinen Kniebeschwerden ein paar Laufeinheiten. Kevin Grund ist wieder voll ins Mannschaftstraining eingestiegen, nachdem er aufgrund eines Pferdekusses am Oberschenkel zu Beginn der Woche aussetzte. Mihai Tararache fehlte weiterhin beim Training.

Am Freitag trainieren die Zebras um 13.30 Uhr und am Samstag um 12.30 Uhr, um sich auf das Spiel gegen Union Berlin in der Hauptstadt am Sonntag vorzubereiten.

http://www.msv-duisburg.de
 
Zweite Liga

Union geht geschwächt in Heimspiel gegen Duisburg

Freitag, 5. März 2010 15:31

Bei seinem letzten Spiel verlor der 1. FC Union Berlin mit 2:3 ausgerechnet gegen den Tabellenletzten Rot-Weiss Ahlen. Am Sonntag treffen die Berliner Zweitligisten mit dem MSV Duisburg zu Hause auf einen wesentlich stärkeren Gegner. Zudem kämpft Union weiterhin mit mehreren Verletzungsausfällen.

Der 1. FC Union Berlin möchte am Sonntag im Heimspiel gegen den MSV Duisburg (Spielbeginn 13:30 Uhr) die 2:3- Niederlage gegen das Schlusslicht der Zweiten Liga, Rot-Weiss Ahlen, vergessen machen. „Nach turbulenten Tagen wollen wir wieder zur Ruhe kommen. Auch wenn der MSV leicht favorisiert ist, sollte drei Punkten eigentlich nichts im Weg stehen“, sagte Sportdirektor Christian Beeck.

Link und weiter : http://www.morgenpost.de/sport/berl...-geschwaecht-in-Heimspiel-gegen-Duisburg.html
 
Fünf Ausfälle

Union mit großen Personal-Problemen

05. März 2010 16.23 Uhr, dpa

Vor dem Zweitliga-Spiel gegen den MSV Duisburg plagen Union Berlin große Aufstellungssorgen.

Nicht nur wegen der Personalprobleme sieht Union-Trainer Uwe Neuhaus im MSV Duisburg "einen harten Brocken"

Union Berlin möchte am Sonntag (13.30 Uhr) im Heimspiel gegen den MSV Duisburg die 2:3-Niederlage bei Schlusslicht Rot-Weiss Ahlen vergessen machen. „Nach turbulenten Tagen wollen wir wieder zur Ruhe kommen. Auch wenn der MSV leicht favorisiert ist, sollte drei Punkten eigentlich nichts im Weg stehen“, meinte Sportdirektor Christian Beeck selbstbewusst.


Link und weiter : http://www.bz-berlin.de/sport/union/union-mit-gro-szlig-en-personal-problemen-article759164.html
 
1. FC Union Berlin - MSV Duisburg
Milan Sasic hat noch längst nicht aufgegeben [1/3]


http://www.eyep.tv/beitrag/1-bundesliga/video/milan-sasic-hat-noch-laengst-nicht-aufgegeben-13.html

1. FC Union Berlin - MSV Duisburg
Milan Sasic hat noch längst nicht aufgegeben [2/3]

http://www.eyep.tv/beitrag/1-bundesliga/video/milan-sasic-hat-noch-laengst-nicht-aufgegeben-23.html


1. FC Union Berlin - MSV Duisburg
Milan Sasic hat noch längst nicht aufgegeben [3/3]


http://www.eyep.tv/beitrag/1-bundesliga/video/milan-sasic-hat-noch-laengst-nicht-aufgegeben-33.html
 
Offene Rechnung: Union empfängt den MSV Duisburg im Stadion An der Alten Försterei

Turbulente Tage hat die Mannschaft von Trainer Uwe Neuhaus hinter sich: verletzte Spieler, ein Trainingslager mit Hindernissen und eine unangenehme Niederlage beim Tabellenletzten trübten das Stimmungsbild zuletzt ein wenig ein. Nun will die Mannschaft von Trainer Uwe Neuhaus mit einem Erfolg gegen den MSV Duisburg endgültig wieder Ruhe einkehren lassen.


Weiter:http://www.fc-union-berlin.de/magazin/artikel.php?artikel=16386&type=2&menuid=3&topmenu=3
 
Heimstärke trifft auf Auswärtsstärke - MSV zu Gast in Berlin

Zebras wollen nächsten Auswärtssieg - Schindler und Tararache fehlen

Am Sonntag sind die Zebras bei Union Berlin zu Gast. Hierbei treffen an der Alten Försterei zwei Teams aufeinander, die vor wenigen Wochen noch den Aufstieg ins Oberhaus fest im Blick hatten. Die Zebras ließen bei Heimspielen jedoch zu viele Punkte und die Hauptstädter konnten in den letzten zehn Spielen nur zwei Siege einfahren. Momentan hat der MSV also mit sieben Punkten Abstand zum Relegationsplatz nur noch minimale Chancen beim Aufstieg ein Wörtchen mitzureden und Union Berlin befindet sich mit weiteren fünf Zählern Rückstand noch deutlich dahinter.

Trotz der Abgeschlagenheit zu den Spitzenrängen verspricht die Begegnung einen spannenden Fußballsonntag, denn heimstarke Berliner empfangen das viert stärkste Auswärtsteam der Liga. Die Köpenicker sind seit fünf Heimspielen ungeschlagen und die Zebras gewannen sechs ihrer sieben letzten Auswärtsspiele.

Auch das Hinspiel war eine packende Partie. Gegen die Eisernen gewannen die Mannen von Chefcoach Milan Sasic mit einem klaren 3:1 in der MSV-Arena. Damals erzielte Sören Larsen, der sich zurzeit nach seiner Langzeitverletzung noch im Aufbautraining befindet, einen Hattrick und stellte somit beeindruckend seine Qualitäten als Stürmer unter Beweis.

Am Sonntag kommt es auch zum Wiedersehen mit Ex-Zebra Chinedu Ede, der vor wenigen Monaten vom MSV nach Berlin wechselte. Verzichten muss Union definitiv auf Daniel Göhlert, da der Verteidiger aufgrund einer gelb-roten Karte für die Partie am Sonntag gesperrt ist. Zudem wird Torwart Carsten Busch mit einem Schien- und Wadenbeinbruch ausfallen.

Milan Sasic muss neben Sören Larsen weiterhin auf Bruno Soares und Kevin Schindler verzichten. „Ich hoffe, dass wir bei beiden in der kommenden Woche das Trainingspensum wieder etwas anziehen können, damit sie uns schnellst möglich wieder weiterhelfen können,“ sagte der Coach mit Blick auf die kommende Trainingswoche. Kevin Grund ist nach dem Zusammenprall im Training mit anschließenden Problemen an Oberschenkel und Knie wieder einsatzbereit. „Der Junge gefällt mir. Schade, dass er aufgrund seiner Ausbildung länger nicht mit uns trainieren konnte. Er wäre zuletzt sicherlich ein Kandidat für die erste Elf gewesen,“ zeigte sich Sasic von dem jungen Linksverteidiger begeistert.

Mit Mihai Tararache fällt ein weiterer Akteur verletzungsbedingt aus. „Mihai hat Meniskusprobleme, die er schon mal hatte, und die ihm jetzt wieder Schmerzen bereiten. Das Knie wurde heute punktiert und jetzt müssen wir abwarten, wie es sich entwickelt.“ Angesprochen auf die schwache Leistung des Rumänen gegen RWO sagte der Cheftrainer: „Mihai hat sich dafür entschuldigt. Er hatte einen schlechten Tag erwischt und steht dazu. Seine Kniebeschwerden hat er aber nie als Ausrede dafür genommen.“


http://msv-duisburg.de/
 
Kempter-Einsatz wieder abgesagt

Der für die Zweitligapartie zwischen Union Berlin und dem MSV Duisburg vorgesehene Einsatz von Schiedsrichter Michael Kempter ist vom DFB wieder abgesagt worden.[/B]

Schiedsrichter Michael Kempter wird nicht wie vorgesehen am Sonntag beim Zweitligaspiel Union Berlin gegen MSV Duisburg auf den Fußballplatz zurückkehren. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt.

Der DFB prüft zudem die vermeintlichen Mails von Kempter an den früheren Schiedsrichter-Beobachter Amerell, die dieser in der Sat.1-Sendung „Kerner“ öffentlich gemacht hatte. Die Mails erschüttern sowohl die Glaubwürdigkeit von Kempter als auch dessen Unparteilichkeit als Schiedsrichter extrem.

http://www.focus.de/sport/fussball/wm-2010/dfb-kempter-einsatz-wieder-abgesagt_aid_486886.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Union ersatzgeschwächt gegen auswärtsstarkes MSV-Team

Fußball-Zweitligist 1. FC Union Berlin möchte am Sonntag (13.30 Uhr) im Heimspiel gegen den MSV Duisburg die 2:3- Niederlage bei Schlusslicht Rot-Weiss Ahlen vergessen machen. «Nach turbulenten Tagen wollen wir wieder zur Ruhe kommen. Auch wenn der MSV leicht favorisiert ist, sollte drei Punkten eigentlich nichts im Weg stehen», meinte Sportdirektor Christian Beeck selbstbewusst.

Trainer Uwe Neuhaus sieht die Ausgangsposition freilich etwas anders. «Mit dem MSV kommt eine starke Mannschaft auf uns zu. Die Duisburger haben 22 von 39 Punkten auswärts geholt und sechs der letzten sieben Auswärtsspiele gewonnen», sagte der 50-Jährige. «Auf uns kommt ein harter Brocken zu. Ich hoffe, dass meine Mannschaft ihr Heimgesicht zeigen kann.»


http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1267771215401
 
Sasic will noch kämpfen

Bevor sich der MSV-Trainer ernsthaft mit der Zukunft beschäftigt, will er die letzte Möglichkeit mit der Mannschaft nutzen / Morgen Mittag beim Neuling Union Berlin ist die letzte Chance. Kampflos will sich Milan Sasic auf der Zielgeraden dieser Saison nicht "ergeben". So lange eine Chance bestehe, noch auf den Express nach oben zu springen, werde er sie auch nutzen. Aber es spricht für sich, wenn sich der MSV-Trainer schon mit der kommenden Saison befasst, jedenfalls gedanklich. "Wenn wir nicht aufsteigen, werden wir noch kleinere finanzielle Mittel zur Verfügung haben, also müssten wir dann noch mehr arbeiten", sagt der 51-Jährige. Die rosigen Zeiten, in denen Vereine im Geld schwimmen würden, wären vorbei, meint der Kroate. Beim MSV gehören sie längst der Vergangenheit an.



http://www.rp-online.de/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/Sasic-will-noch-kaempfen_aid_828337.html
 
Zweite Liga

Union geht geschwächt in Heimspiel gegen Duisburg
Samstag, 6. März 2010 10:05 - Von Michael Färber

Bei seinem letzten Spiel verlor der 1. FC Union Berlin mit 2:3 ausgerechnet gegen den Tabellenletzten Rot-Weiss Ahlen. Am Sonntag trifft der Berliner Zweitligist mit dem MSV Duisburg zu Hause auf einen wesentlich stärkeren Gegner. Zudem kämpft Union weiterhin mit mehreren Verletzungsausfällen.

Union-Verteidiger Daniel Schulz kann sich Hoffnungen auf den Platz des gesperrten Team-Kapitäns Daniel Göhlert machen

Eine reibungslose Vorbereitung sieht sicherlich anders aus als die, die die Mannschaft des 1.FC Union im Hinblick auf das Spiel am Sonntag gegen den MSV Duisburg (13.30 Uhr, Alte Försterei) absolviert. Auch die Rückkehr des Winters hat sicherlich ein wenig dazu beigetragen. „Da wird wohl wieder unser Stadion herhalten müssen“, sagte Christian Beeck, Sportdirektor des Berliner Fußball-Zweitligisten, mit Blick auf die abschließenden Trainingseinheiten vor der Partie des 25. Spieltages. Als ob der Rasen durch das U20-Länderspiel am Mittwoch zwischen Deutschland und der Schweiz nicht genug gelitten hätte.


Link : http://www.morgenpost.de/sport/unio...-geschwaecht-in-Heimspiel-gegen-Duisburg.html
 
2. Bundesliga : Sasic: „Die beste Mannschaft der Welt“

Duisburg, 05.03.2010, Dirk Retzlaff und Thomas Tartemann

Duisburg. Der MSV Duisburg spielt am Sonntag bei Union Berlin. MSV-Trainer Milan Sasic setzt darauf, dass die Zebras ihre gute Auswärtsbilanz ausbauen - und griff in die Lobtrickkiste.

.Geht es nach MSV-Chefcoach Milan Sasic, dann muss sich Union Berlin am Sonntag (13.30 Uhr) beim Heimspiel gegen die Zebras ganz warm anziehen. „Meine Mannschaft ist für mich die Beste, die es auf der Welt gibt. Genauso behandele ich sie auch“, griff der 51-Jährige ungewöhnlich tief in die Lobtrickkiste.
Sasic will mit der Aussage dokumentieren, dass er nach wie vor an das Erreichen des dritten Tabellenplatzes, der zur Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Drittletzten der Bundesliga berechtigt, glaubt. Dass der eine oder andere MSV-Profi angesichts der wegschwimmenden Aufstiegsfelle gedanklich schon mit anderen Alternativen beschäftigt ist, stört Sasic wenig......
Link und weiterlesen:http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/Sasic-Die-beste-Mannschaft-der-Welt-id2684109.html
 
Berlin soll eine Reise wert sein

Duisburg, 06. März 2010 - Die Pressekonferenz vor dem Spiel in Berlin gegen die "Eisernen" von Union fand mal wieder in einem kleinen, übersichtlichen, gemütlichen, ja fast schon intimen Kreis statt.
MSV-Trainer Milan Sasic war auffallend gesprächsfreudig, aus dem sonst üblichen "Frage-und-Antwort-Spiel" wurde schnell eine offene Gesprächsrunde.
Vielleicht auch, weil das Spiel in Berlin, Sonntag, 13:30 Uhr im "Stadion an der alten Försterei", nur begrenzt behandelt wurde.

Den Aufsteiger schätzt er als eine Mannschaft ein, die vom Kampf lebt. Die "Eisernen" haben auch eine gewisse Heimstärke entwickelt und in den letzten fünf Heimspielen nicht verloren hat.
Ein Wiedersehen wird es mit Ede geben, der sich nichts Schöneres vorstellen kann, als gegen die Zebras zu spielen, möglichst ein oder das entscheidende Tor zu erzielen und den MSV mit einer Niederlage zurück zu schicken.
Nicht, oder noch nicht, im Kader sind Larsen, der gestern mit der medizinischen Abteilung einen Leistungstest absolvierte, Soares, der zwar wieder im Mannschaftstraining steht, sich aber im Zweikampf noch sichtlich zurück hält, Schindler, bei dem orthopädische Probleme festgestellt wurden und behandelt werden, sowie Tararache, der nach Schmerzen im Kniebereich, eine Geschichte mit Historie, punktiert werden musste.
Mit nach Berlin reisen könnte Bernd Korzynietz, der seit zwei Wochen im Mannschaftstraining steht. Ein kleiner Lichtblick, wenn man auf die aktuellen Leistungen der Zebras in der Abwehr schaut.

Trotz sieben Punkten Rückstand auf den dritten Platz hat Sasic noch lange nicht die "Flinte ins Korn geworfen":
"Ich will alles versuchen, das Maximum an Leistung aus meinen Spielern heraus zu holen. Auswärts sind wir anscheinend stärker als zu Hause, weil die Mannschaft dann das auch umsetzt, umsetzen kann , was ich vorgebe.
Wir haben auch in den Heimspielen unsere Chancen, aber vorne fehlt einfach ein Larsen. Die Defensive, nicht nur die Abwehr, müssen wir endlich stabilisieren."
Das würde ich mir schon für das Spiel in Berlin wünschen. Egal, auf welchem Platz diese Saison beendet wird, Hauptsache, es wird bis zum letzten Spieltag Leistung gezeigt! Jochem Knörzer


http://www.duisburgweb.de/zebraweb_aktuell.htm
 
Union - MSV 0:1 (0:0)
Schlicke köpft Zebras zum Sieg
Der MSV Duisburg schöpft dank des zuletzt arg kritisierten Björn Schlicke im Kampf um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga wieder neue Hoffnung.

Der Tabellensechste feierte am 25. Zweitliga-Spieltag beim Aufsteiger Union Berlin einen hart erkämpften 1:0 (0:0)-Auswärtserfolg und verkürzte damit den Rückstand zum Spitzenfeld. Den Treffer des Tages erzielte Schlicke in der 55. Minute. Der Rechtsverteidiger sorgte mit seinem ersten Saisontor dafür, dass die "Zebras" zum vierten Mal in Folge ohne Niederlage blieben. ...

Quelle: Reviersport, 07.03.10

Weiterlesen
 
Schlicke sichert Duisburg wichtigen Auswärtssieg
Berlin. Björn Schlicke hat dem MSV Duisburg mit seinem Tor zum 1:0 einen wichtigen Auswärtssieg bei Union Berlin beschert. Die „Zebras“ pirschen sich damit weiter nach oben.


Der MSV Duisburg schöpft dank Björn Schlicke im Kampf um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga wieder neue Hoffnung. Der Tabellensechste feierte am 25. Zweitliga-Spieltag beim Aufsteiger Union Berlin einen hart erkämpften 1:0 (0: 0)-Auswärtserfolg und verkürzte damit den Rückstand zum Spitzenfeld.

Den Treffer des Tages erzielte Schlicke in der 55. Minute. Der Rechtsverteidiger sorgte mit seinem ersten Saisontor dafür, dass die „Zebras“ zum vierten Mal in Folge ohne Niederlage blieben....

Quelle: DerWesten.de, 07.03.10

Weiterlesen
 
Duisburg landet nächsten Auswärtssieg
Schlicke sorgt für die Entscheidung
Der MSV Duisburg landete durch ein 1:0 bei Union Berlin den siebten Sieg aus den letzten acht Spielen in der Fremde. In einer unterhaltsamen aber keinesfalls hochklassigen Begegnung zeigte die Elf von Milan Sasic von Beginn an eine engagierte Leistung und siegte letztendlich verdient durch ein Tor von Schlicke.

Union-Trainer Uwe Neuhaus veränderte seine Elf nach der 2:3-Niederlage bei Rot Weiss Ahlen gezwungenermaßen: An Stelle des gelb-rot-gesperrten Kapitäns Göhlert lief Schulz auf. Nach dem 2:2-Heimremis gegen Rot-Weiß Oberhausen ließ Duisburgs Trainer Milan Sasic Adler und Tararache auf der Bank und brachte Schlicke sowie Tiago von Anfang an....

Quelle: Kicker-Online, 07.03.10

Weiterlesen
 
Berlin - Duisburg 0:1
Glückauf! Duisburg siegt in Berlin
zuletzt aktualisiert: 07.03.2010 - 15:31

Berlin (RPO). Der MSV Duisburg hat seine Restchancen im Kampf um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga gewahrt. Der Tabellensechste feierte am 25. Zweitliga-Spieltag beim Aufsteiger Union Berlin einen hart erkämpften 1:0 (0: 0)-Auswärtserfolg und verkürzte damit den Rückstand zum Spitzenfeld.


http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/Glueckauf-Duisburg-siegt-in-Berlin_aid_828056.html
 
1. FC Union Berlin - MSV Duisburg 0:1 ( 0:0)
Schlicke trifft zum Sieg, Starke hält die drei Punkte fest



Anpfiff zur ersten Halbzeit
Der MSV, in den schwarzen Auswärtstrikots, spielt von links nach rechts.
Duisburg macht von Beginn an Druck. Berlin kommt nach 5 Minuten auch ins Spiel.
Nach 14 Minuten gab es zwar noch keine Torchance im Spiel, aber bis zum Strafraum geht es von beiden Mannschaften rauf und runter.
In der 18. Minute kommt Farbe ins Spiel, Schulz hält Baljak am Trikot und sieht die Gelbe Karte.
19. Minute - Tiffert schießt aus spitzem Winkel von rechts aus 5 Meter auf das Tor, doch Glinker klärt zur Ecke, die
nichts einbringt.
23. Minute - diesmal ist Mosquera nicht im Abseits und schießt aus 14 Meter frei vor Starke halbhoch in die rechte Torecke, doch Starke macht sich lang und klärt zur Seite.
29. Minute - das musste doch die Duisburger Führung sein. Tiffert holt sich am Berliner Strafraum den Ball, zieht aus 20 Meter aus halblinker Position ab und zwingt Glinker zu einer Glanzparade. Der Berliner Torwart kann nur zur rechten Seite abwehren, da ist Sahan mitgelaufen, legt den Ball rüber auf den 2. Pfosten auf Baljak, sein Schuss aus 6 Meter ist aber nicht hart genug und Glinker kann auf der Linie halten.
31. Minute - wieder ist Mosquera frei vor Starke, sein Heber aus 12 Meter geht über Starke, aber auch über das Tor.
35. Minute - Ede versucht es von der linken Seite aus gut 25 Meter mit einem Heber, Starke klärt neben dem rechten Pfosten zur Ecke.
43. Minute - Flanke von Caiuby von der linken Seite, Kopfball von Tiffert, doch deutlich am Tor vorbei.

Halbzeit
Es ist ein interessantes Zweitligaspiel und eins der besseren Sorte, zumindest vom Kampf her.
Allerdings fehlen die Tore. Berlin kann sich bei dem schlechten Zustand des "Rasen" bedanken, dass Baljaks Schuss die Richtung zu Gunsten von Glinker änderte.
Torchancen gab es auf beiden Seiten, das Unentschieden zur Halbzeit geht in Ordnung.

Anpfiff zur zweiten Halbzeit
Beide Trainer haben die Aufstellung nicht geändert.
53. Minute - nach einer Ecke von rechts kommt Schulz aus 5 Meter zum Kopfball, doch der geht über das Tor.
55. Minute - TOR für Duisburg! Nach Freistoss von rechts kommt der Ball in den Strafraum, wird von einem Berliner mit dem Kopf zu Schlicke verlängert, der aus 12 Meter in Höhe des zweiten Pfostens drauf hält und zur 1:0 Führung für den MSV trifft.
57. Minute - Baljak aus 10 Meter, doch der Ball geht deutlich über das Tor.
59. Minute - Baljak nimmt eine Flanke von Tiffert mit vollem Risiko und hämmert den Ball aus 8 Meter über das Tor.
62. Minute - nach Flanke von Benyamina kommt Mosquera aus 6 Meter zum Kopfball, doch Starke reagiert glänzend, den abgeprallten Ball klärt Veigneau.
Berlin macht jetzt gehörig Druck, Duisburg kommt nicht hinten raus, verteidigt aber mit Leidenschaft.
68. Minute - Menz aus halbrechter Position aus 12 Meter, der Ball geht deutlich über das Tor.
Endlich ist Duisburg mal wieder an der Mittellinie. Caiuby holt einen Freistoss.
73. Minute - Benyamina schießt aus 17 Meter über das Tor.
76. Minute - Konter für Duisburg. Sahan auf Tiffert, der spielt den Ball wieder auf Sahan, der aus 13 Meter aus halbrechter Position schießt, doch Glinker kann fausten.
78. Minute - Benyamina tankt sich durch die Duisburger Abwehr, der Ball kommt zu Sahin, der frei vor Starke ist, sein Schuss aus 10 Meter wehrt Starke ab.
Bei Kontern ist Baljak zumeist auf sich allein gestellt, bis auf einen Schuss von Grlic, den Glinker gehalten hat, kam kein Schuss auf das Berliner Tor.
85. Minute - nach Getümmel im Duisburger Strafraum holt sich Starke den Ball, und schlägt weit nach vorne auf Baljak ab. Diesmal sind drei Duisburger mitgelaufen, doch Baljak versucht es aus 17 Meter selber, der Schuss kommt aber genau auf den Torwart.
90. Minute - Freistoss von Grlic aus 22 Meter, der Ball prallt von einer Hand ab. Wieder Freistoss, diesmal aus 18 Meter, wieder Grlic, doch der Ball geht knapp über die Latte.
2 Minuten Nachspielzeit
Jetzt sind wir schon in der 4. Minute.

Schlusspfiff
Es war ein spannendes, ein kampfbetontes Zeitligaspiel. Duisburg holte damit aus 7 Auswärtsspielen 18 Punkte und sollte vielleicht versuchen, die restlichen Heimspiele abzugeben und auswärts zu spielen. Dann könnte es vielleicht doch noch mit dem dritten Platz klappen ;-)).


http://www.duisburgweb.de/Zebras0910/25 spieltag 0910.htm
 
1:0-Sieg bei Union – Zebras auswärts wieder erfolgreich
Schlicke trifft bei Startelf-Comeback an der alten Försterei



Der MSV Duisburg bleibt auswärts weiterhin erfolgreich. Die Zebras gewannen das Gastspiel bei Union Berlin mit 1:0 (0:0) und sind damit wieder bis auf vier Punkte an den Relegationsplatz zur Bundesliga ran gerutscht. Den Treffer des Tages erzielte Björn Schlicke nach einer Standardsituation mit einem fulminanten Volleyschuss ins lange Eck. Ansonsten bekamen die 13.357 Zuschauer einiges geboten. „Es war eine rassige Partie,“ befand Unions Trainer Uwe Neuhaus nach der Partie und auch Ivica Grlic meinte nach Abpfiff erschöpft: „Ich bin platt und mir tut alles war. Das war ein hartes Stück Arbeit!“

In der 18. Minute hatte Christian Tiffert die erste große Chance des Spiels, scheiterte aber aus spitzem Winkel an Berlins Keeper Jan Glinker, der lange am kurzen Pfosten stehen blieb und den Ball glänzend parierte. Fünf Minuten später musste Tom Starke sein Können unter Beweis stellen, als er einen Schuss von Ex-Zebra Chinedu Ede im Strafraum mit einer Glanzparade abwehren musste. Danach brauchten die Zuschauer aber nicht lange auf weitere Torchancen warten. In der 23. Minute vergab Srdjan Baljak die wohl beste Möglichkeit des Spiels. Einen Schuss von Tiffert aus 22 Metern konnte Glinker nach links abwehren, Olcay Sahan war rechtzeitig zur Stelle und legte den Ball quer zum Serben, der die Kugel aus fünf Metern in die Hände des immer noch am Boden liegenden Glinker schob.

Während die Zebras dieser Chance nachtrauerten, hatten die Hausherren ihrerseits die Gelegenheit zur Führung. John Jairo Mosquera tauchte frei vor Starke auf, lupfte den Ball von der Strafraumgrenze über den Keeper, aber Gott sei Dank auch über das Tor der Zebras. Ansonsten musste der Duisburger Kapitän bis zur Pause nur noch einmal eingreifen. Eine verunglückte Flanke von Ede wird zum gefährlichen Torschuss, aber Starke war hellwach und lenkte das Leder noch mit den Fingerspitzen über die Latte. Im Gegenzug verpasste Tiffert nach einer Flanke von Caiuby per Kopf die Chance zur Pausenführung.

Im zweiten Spielabschnitt ging es packend weiter. Knapp zehn Minuten waren gespielt, als Schlicke nach einer Standardsituation am zweiten Pfosten völlig frei stand und den Ball volley ins lange Eck des Berliner Tores nagelte. Wenige Minuten später flankte Tiffert die Kugel zu Baljak, der am zweiten Pfosten völlig frei stand, den Ball dann aber über das Tor der Berliner knallte.

Im Anschluss daran kamen die Gastgeber wieder besser in die Partie, was Milan Sasic nach dem Spiel auch bemängelte: „Wir haben nach der Führung falsch gehandelt und uns zu weit zurück gezogen. Dazu haben wir unsere Konter nicht konsequent gespielt und es verpasst das Spiel frühzeitig für uns zu entscheiden.“ Dafür erspielten sich die Hausherren noch einige gute Chancen, um das Spiel noch zu ihren Gunsten zu drehen. In der 62. Minute hielt Starke die Duisburger Führung fest, als er einen Kopfball von Mosquera aus acht Metern glänzend parierte.

In der letzten Viertelstunde hatten beide noch gute Möglichkeiten, wobei Sahan die größte Chance für die Zebras vergab, als er nach schönem Zusammenspiel mit Tiffert völlig frei von halbrechter Position im Strafraum zum Schuss kam, diesen aber zu unplatziert auf das Tor von Glinker brachte. Auf Seiten der Gastgeber scheiterten Karim Benyamina und Mosquera am wieder einmal bärenstarken Starke im Duisburger Tor.

MSV-Coach Sasic war dementsprechend zufrieden mit der Leistung seines Teams, auch wenn er mit dem Verhalten nach der Führung nicht einverstanden war: „Ich freue mich vor allem darüber, dass wir ein Tor nach einer Standardsituation erzielt haben. Einige haben immer gesagt, dass ich ein Problem mit Björn Schlicke habe, aber das ist nicht so und ich freue mich, dass er heute diese Leistung gezeigt hat und den entscheidenden Treffer erzielt hat. Zudem muss ich Tom Stark ein Kompliment machen. Er hat heute wieder überragend gehalten.“


http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Ein starkes MSV-Stück mit Björn Schlicke
Berlin. Durch den 1:0-Auswärtserfolg bei Union Berlin steigen die Hoffnungen des MSV Duisburg, doch noch ein Wörtchen im Kampf um den Relegationsplatz mitzusprechen. Ausgerechnet der zuletzt ausgebootete Björn Schlicke traf für die Zebras.


In der Alten Försterei leben und lieben sie den Fußball. Berlin-Köpenick, Ost-Tradition, die Fans sind mit Haut und Haar mit Union Berlin verwurzelt. Der Erfolg des Aufsteigers basiert in dieser Saison auf der Heimstärke. Pech für Union: Gestern tauchte die beste Auswärtstruppe der 2. Liga auf. Der MSV Duisburg schlug schon zum achten Mal in dieser Saison in der Fremde zu. „Wenn wir doch nur zu Hause auch so punkten würden“, so MSV-Trainer Milan Sasic nach dem 1:0 (0:0) bei Union Berlin.

Vier Punkte beträgt nun „nur“ noch der Rückstand auf Platz drei, doch vom Aufstieg redet derzeit niemand. „Wir müssen von Spiel zu Spiel denken. Alles andere bringt doch nichts“, so Mittelfeldspieler Ivica Grlic. Das nächste Spiel ist eine Heimpartie. Gegen 1860 München. „Wir werden für dieses Spiel unser Heimsystem verändern“, hofft Sasic auf eine Wende in der eigenen Arena.

Überraschung: Schlicke verteidigte rechts außen

Sasic hatte sich über eine Woche lang Gedanken über seine Abwehrformation gemacht. Nach dem Defensiv-Debakel gegen RWO bestand Handlungsbedarf. Der Coach entschied sich für eine überraschende Variante. Björn Schlicke verteidigte rechts, hatte es dabei vorrangig mit seinem Ex-...

Quelle: DerWesten.de, 07.03.10

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Genugtuung nach schweren Wochen
(RP) Tom Starke freute sich für den Kollegen Björn Schlicke. Das Tor sei sicher eine Genugtuung nach den schweren letzten Wochen gewesen, merkte der Keeper schulterklopfend an.


Schlicke selbst wollte nicht so gern zurückschauen, sondern sah seinen Siegtreffer als Empfehlung für die Zukunft an. "Ein Tor gemacht und zu Null gespielt, darauf kann man doch aufbauen", meinte Schlicke, gelassen die Rolle des Matchwinners spielend und vom Frust des Bankdrückens nur in Nebensätzen redend.

Dass er eher ungewohnt auf der rechten Außenbahn seine Chance bekam, nutzte er als Signal zur Kompromissbereitschaft. "In Hamburg habe ich ein ganzes Jahr dort gespielt. Ich traue mir unterschiedliche Positionen zu. Der Trainer entscheidet, ob er sich mit mir einen Erfolg verspricht und auf welcher Position."

Der Coach nutzte da gleich die Gelegenheit, um zu dementieren, dass er mit dem Abwehrmann ein persönliches Problem habe. "Ich habe gegen keinen Spieler etwas persönlich." Da hatte man doch irgendwie den Eindruck gewonnen, Schlicke sei beim Coach unten durch. Mitnichten, versicherte Sasic. Mit der Friedensfahne winkend sagte der Trainer sogar: "Es freut mich besonders, dass Björn Schlicke unser Tor gemacht hat."

Der erinnerte sich dabei an alte Tugenden. Als Kind habe ich mal Stürmer gespielt, deshalb hatte ich wohl den richtigen Riecher." Mit zehn Jahren habe er sich dann entschieden, lieber Tore zu verhindern. Die Folgen davon kennt er inzwischen: "Bei Niederlagen wird immer zuerst die Abwehr hinterfragt." Gestern war es ganz anders: Da war der Abwehrspieler gefragt. Auch mal ganz schön!

Quelle: RP-Online, 08.03.10

Link
 
MSV Duisburg
Björn Schlickes Siegtreffer
(RP) Der Verteidiger zielte endlich mal wieder ins Schwarze / Nach dem achten Saison-Auswärtssieg ist der MSV wieder im Geschäft / Trainer Milan Sasic kündigte eine Systemänderung für das nächste Heimspiel an.


Fremdgehen lohnt sich. Durch den achten Auswärtssieg vermied der MSV, den Rest der Saison als Freundschaftsspiel-Tournee durchleiden zu müssen. Mit dem 1:0 (0:0) über Aufsteiger Union Berlin vor 13 357 Zuschauern in der Alten Försterei schossen sich die Zebras in die Nähe der aussichtsreichen Plätzen. Von frischen Hoffnungen auf den Relegationsrang mag man noch nicht sprechen. Zu schwer tut sich die Elf bei ihren Heimspielen in der Arena.

Starke bester Mann

Tom Starke, einmal mehr bester Duisburger, hofft, dass seine Vorderleute gegen 1860 nachlegen. Milan Sasic sprach gar von einer unerträglichen "Dissbalance", die er ins Gleichgewicht bringen will. Der Coach verkündete gleich, nachdem er den Sieg als verdient eingeordnet hatte, dass er das System für die nächste Heimarbeit ändern wird. Der Schlüssel zum Erfolg sei die Abwehrarbeit, so Sasic.

Wie passend, dass dann auch ein Abwehrspieler die Entscheidung herbeiführte. Björn Schlicke, der mit seinem Treffer in der 56. Minute die Partie entschied und sich vom Mauerblümchen zum Ballkönig kickte, fuhr mit seinem Rechtsschuss nach einem Freistoß von Ivo Grlic den Dreier ein. Sasic hatte den "verlorenen Sohn" von Beginn an gebracht und auf die rechte Abwehrseite beordert. Tiago nahm nach abgebrummter Gelb-Rot-Sperre wieder seinen Platz in der Innenverteidigung ein.

Das funktionierte gegen eine zwar sehr engagierte, aber mäßig effiziente Union-Elf recht ordentlich. Hohe Bälle, die planlos zwischen die Duisburger Viererkette geschlagen waren, sorgten einzig im ersten Durchgang für ernste Gefahr. Erst rettete Tom Starke mit seiner wer-weiß-wie–vielten guten Tat gegen John Jeira Mosquera und Benyamina. Dann stolperte der Berliner Stürmer selbsttätig den Ball aus bester Position übers Tor.

Die Zebras kontrollierten das Spiel und hätten schon vor der Pause alles klar machen können. Freistehend das leere Tor vor Augen verwandelte Srdjan Baljak, der derzeit sicherste MSV-Stürmer, eine glänzende Vorlage in eine klägliche Rückgabe an einen Keeper, der sein Glück kaum fassen konnte. Lag es am Platz, der in fußballloser Zeit als Anbaufläche für Bauern im Nebenerwerb dienen könnte – oder daran, dass der Serbe vergessen hatte, einen guten Schluck Zielwasser zu trinken? Wohl eher Letzteres, denn Baljak scheiterte auch im zweiten Durchgang gleich mehrfach in aussichtsreicher Lage.

Die wirklich großen Taten des Wintertages gelangen jedoch Tom Starke, als er einen Kopfball von Mosquera parierte und dann gegen Benyamina per Fußabwehr rettete. Da musste man schon mal eine tüchtige Portion kalte Luft in die Lungen atmen. Weitaus entspannter hätten die Fans diese Momente durchlebt, häten Tiffert und Sahan ihre erstklassige Konterchance nicht zweitklassig zu Ende gespielt. Es reichte dennoch – dank etwas Glück und solidem Abwehrgeschick. Bei der Heimreise bekamen die MSV-Fans dann auch gleich wieder Fernweh.

Quelle: RP-Online, 08.03.10

Link
 
2. Bundesliga

Union vergibt gegen Duisburg beste Chancen

Montag, 8. März 2010 08:02 - Von Michael Färber

Sie haben gekämpft, sich zahlreiche Möglichkeiten erspielt, den Gegner in der zweiten Halbzeit phasenweise eingeschnürt am Strafraum. „Alles war gut", sagte Uwe Neuhaus, Trainer des 1. FC Union, „außer die Chancenverwertung". Ergebnis: Union verliert gegen den MSV Duisburg 0:1.
Union-Stürmer John Jairo Mosquera ist nicht begeistert - die Berliner Zweitligistin verpassten im Spiel gegen den MSV Duisburg gute Chancen

Das Spiel war über weite Strecken ein Duell zwischen Union-Stürmer John Mosquera und MSV-Torwart Tom Starke. Am Ende stand mit 0:1 (0:0) die neunte Saisonniederlage, die Union auf Rang zehn abrutschen ließ. Die Erklärungsversuche, warum die Unioner zum fünften Mal in den vergangenen sieben Spielen keinen Treffer erzielen konnten, hatten alle denselben Tenor. Stellvertretend für die gesamte Mannschaft sei Chinedu Ede zitiert. „Momentan klebt uns schlicht das Pech am Fuß“, sagte Unions Offensivspieler
.

Link und weiter : http://www.morgenpost.de/sport/union/article1270423/Union-vergibt-gegen-Duisburg-beste-Chancen.html
 
Union-Zebras

0:1! Union hadert mit Torlos-Mosquera

07. März 2010 15.44 Uhr, Michael Kranz
Wieder kein Sieg für die Eisernen. Union verzweifelte an der Duisburg-Abwehr und Chancentod Mosquera.

Union kann den Abwärtstrend nicht stoppen. 0:1 gegen Duisburg, nur noch Platz 10! Mosquera hätte die erste Heimpleite in der Rückrunde vor 13.357 Fans verhindern können.

Union beginnt mit Schulz als Kapitän und Ersatz für für Göhlert (Gelb-Rot-Sperre). Im Mittelpunkt steht jedoch Mosquera: Der Stürmer scheitert freistehend an MSV-Keeper Starke (23.) und hebt den Ball allein vor dem MSV-Kasten über den MSV-Kasten (31.). Auch Baljak bei Duisburg versiebt einen „Riesen“ (28.). Was für dicke Chancen!

Link und mehr : http://www.bz-berlin.de/sport/union/0-1-union-hadert-mit-torlos-mosquera-article761201.html
 
Zweite Liga

Union gegen Duisburg ohne Glück

Der 1. FC Union hat im Zweitliga-Spiel gegen einen starken MSV Duisburg das Tor nicht getroffen. Nach dem 0:1 rutscht der Klub auf den zehnten Platz ab.

Stolze 1,90 Meter sollte es groß sein, das neue Selbstbewusstsein des 1. FC Union. Es trug den Namen Daniel Schulz. Mit einem aufmunternden Klatschen und einem willenstarkem Blick führte der hoch aufgeschossene Verteidiger seine Mannschaft ins Stadion An der Alten Försterei. Schulz lief gegen den MSV Duisburg nicht nur erstmals in dieser Saison von Beginn an für seinen Fußballklub auf, er wurde auch gleichzeitig mit dem Kapitänsamt betraut. „Ich war nervös“, sagte er. „Aber ich wollte alles geben, was ich kann.“ Seine engagierte Herangehensweise half an diesem Sonntag jedoch nichts: Durch die 0:1 (0:0)-Niederlage gegen Duisburg rutschte Union in der Zweiten Liga auf den zehnten Tabellenplatz ab.


Link und mehr unter : http://www.tagesspiegel.de/sport/Fussball-1-FC-Union-Zweite-Liga;art133,3050616
 
Zurück
Oben