Presse zur Lizenzverweigerung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schiedsgericht bestätigt Lizenzverweigerung für Duisburg

Udo Steiner: "Keine Rechtsfehler"

Der Zwangsabstieg des MSV Duisburg aus der 2. Bundesliga ist besiegelt. Nach einer mehrstündigen Verhandlung am heutigen Mittwoch in einem Hotel in Frankfurt/Main bestätigte das Ständige Schiedsgericht die Lizenzverweigerung durch die Deutsche Fußball Liga (DFL). Damit bleibt der eigentlich abgestiegene SV Sandhausen auch in der Saison 2013/2014 in der 2. Bundesliga.

Professor Dr. Udo Steiner, Vorsitzender des Ständigen Schiedsgerichts, begründete seinen Spruch so: "Das Ständige Schiedsgericht hat die Klage des MSV Duisburg gegen die Nicht-Erteilung der Lizenz für die 2. Bundesliga durch den Lizenzierungsausschuss des Ligaverbandes zurückgewiesen.

Link. http://www.dfb.de/news/de/ligen/sch...t-lizenzverweigerung-fuer-duisburg/44347.html
 
"DUISBURG - DEM MSV DUISBURG BLEIBT DER STURZ IN DIE 3. "

19.06.13 | 20:39 Uhr
Drittliga-Absturz des MSV besiegelt: «Ein schlimmer Tag»

Duisburg (dpa) - Dem MSV Duisburg bleibt der Sturz in die 3. Fußball-Liga nicht erspart. Das Ständige Schiedsgericht wies am Mittwoch den Einspruch des Vereins gegen die Verweigerung der Zweitliga-Lizenz für die Saison 2013/14 ab.

«Wir haben die Schlacht nicht heute verloren. Wir fühlen uns alle leer und traurig. Das ist ein schlimmer Tag für den MSV und den Fußball», sagte MSV-Aufsichtsratschef Jürgen Marbach nach dem Urteil in Frankfurt/Main. «Der MSV gehört in den Profifußball und nicht in die dritte Liga. Es ist eine todtraurige Atmosphäre.»

Link. http://www.ad-hoc-news.de/drittliga-absturz-des-msv-besiegelt-ein-schlimmer-tag--/de/News/29033007
 
Schlussendlich fehlten zehn Minuten an der Lizenz ...
Duisburg trauert nicht, Duisburg kämpft für Liga 3!


... Jürgen Marbach musste dann feststellen, dass "wir, im Nachhinein betrachtet, keine Chance hatten, das Ding heute noch zu drehen."
Obwohl die Tendenz am Anfang der Verhandlung in Frankfurt noch zugunsten der Zebras zeigte, kristallisierte sich schnell heraus, dass weder das doppelt bilanzierte Darlehn noch die unzulässigen Bedingungen beim Hellmich-Darlehn - Fehler, die möglicherweise die fristlose Entlassung des Geschäftsführers Kentsch rechtfertigen - ausschlaggebend waren, sondern schlicht die Frist bei der Einreichung der Nachbesserungs-Unterlagen nicht gewahrt wurde!
Am 23. Mai 2013 waren die kompletten Unterlagen des MSV erst zehn Minuten nach Fristablauf, 15:40 Uhr, bei der DFL eingetroffen.

Komplett BZ-Duisburg
 
Zusammenhalt in Duisburg ist ein Faustpfand für die MSV-Zukunft

Duisburg. Der 19. Juli wird als einer der schwärzesten Tage seit der Gründung im Jahr 1902 in die Geschichte des MSV Duisburg eingehen. Es war der Tag, an dem der MSV für sein jahrelanges finanzielles Missmanagement bestraft wurde. Doch irgendwann könnte dieses Datum auch den Punkt markieren, an dem der Neuanfang begann. Ein Kommentar.

http://waz.m.derwesten.de/dw/meinun...msv-zukunft-cmt-id8090107.html?service=mobile
 
Zebras geben nicht auf: „Wir planen, arbeiten und denken 3. Liga“

Es war ungewöhnlich, fast schon skurril … Wie soll man auch Worte finden, um diese Situation zu beschreiben ...

Der Presseraum der Schauinsland-Reisen-Arena war jedenfalls prall gefüllt, als am Donnerstag, 20. Juni 2013, Präsident Udo Kirmse, der Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen Marbach und Geschäftsführer Björn Scheferling vor die Medien traten.

Sechs, sieben TV-Kameras waren vor Ort, Sky übertrug die Pressekonferenz sogar live – alles Dinge, auf die unser MSV gerne verzichtet hätte. „Wir haben“, gestand Udo Kirmse mit einem Blick zurück auf die Entscheidung des Schiedsgerichts vom Mittwoch, „wir haben unser Ziel verpasst. Aber jetzt heißt es: Nach vorne schauen!“

Die Lizenzunterlagen für die dritte Liga sind an den DFB geschickt, bis zum 5. Juli soll die Entscheidung des DFB fallen. Geschäftsführer Scheferling: „Wir haben die Unterlagen fristgerecht eingereicht.“

Kirmse warnt allerdings vor zu viel Euphorie: „Die Lizenz für die 3. Liga zu bekommen, wird eine Herkules-Aufgabe. Aber wir sehen auch den enormen Zuspruch von und in der Stadt und von unseren Fans. Die ganze Unterstützung, die wir auf der Ziellinie bekommen haben, müssen wir mit in die 3. Liga nehmen!“

Klar wurde noch einmal: Der MSV hat die Lizenz nicht in der Schiedsgerichtsverhandlung am Mittwoch in Frankfurt „verloren“, der MSV konnte nur nach den Eingaben zum 23. Mai 2013 bewertet werden. Jürgen Marbach: „Wir müssen das Urteil so akzeptieren.“ Und Udo Kirmse: „Ich kann die DFL verstehen, wir haben als MSV einfach nicht gut gearbeitet an dieser Stelle.“

Es ist eine ungewöhnliche Situation, aber an allen Stellen wird beim MSV intensiv gearbeitet, um die 3. Liga zu realisieren. „Unser Ziel ist es, mit dem Etat, der uns zur Verfügung steht, ein junges Team gespickt mit ein, zwei erfahrenen Spielern auf die Beine zu stellen – ein bezahlbares Team mit Perspektive“, verdeutlichte Marbach.

Wann das Team steht, wann die Zebras wieder trainieren – das alles sind Fragen, die derzeit einfach offen bleiben müssen. „Wir planen, arbeiten und denken 3. Liga“, macht Jürgen Marbach aber deutlich. Zebras geben nicht auf!


http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=5048
 
Hier mal nen paar Worte von Funkel...

"Der MSV wird schlagkräftig sein"


Friedhelm Funkel erklärt in seiner SPORT1-Kolumne die Aussichten Duisburgs in der Dritten Liga und die Fehler vorm Zwangsabstieg.

Hallo Fußball-Freunde,
der Lizenzentzug des MSV Duisburg stimmt mich sehr traurig.
Ich habe fünf Jahre als Trainer beim MSV erfolgreich gearbeitet und den Werdegang der Duisburger hautnah verfolgt, war bei vielen Heimspielen dabei. ......
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_dritteliga/artikel_737280.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dem MSV Duisburg droht der Absturz in die Oberliga

20.06.2013, 15:03 Uhr | dpa, sid, t-online.de
MSV Duisburg kämpft nach Zwangsabstieg um Drittliga-Lizenz (Quelle: dpa)

Die Schockstarre ist beim MSV Duisburg einer kräftigen Aufbruchstimmung gewichen. Nach dem besiegelten Zwangsabstieg aus der 2. Fußball-Bundesliga arbeiten die Zebras in Malocher-Manier an einer Drittliga-Lizenz. "Wir haben längst damit begonnen, die Planungen für 3. Liga voran zu treiben und erste Gespräche mit Sponsoren geführt", sagte der Vereinsvorsitzende Udo Kirmse. Das Zittern um die Zukunft geht bei dem Traditionsklub aber weiter. "Ohne Lizenz käme die Insolvenz, und ich glaube nicht, dass wir als Verein die Bedingungen für die vierte Liga erfüllen könnten", sagte Kirmse. "Dann müssten wir unsere zweite Mannschaft abmelden und in der Oberliga spielen."

Link: http://www.fussball.de/desaster-dem-msv-duisburg-droht-der-absturz-in-die-oberliga/id_64096164/index
 
Jürgen Marbach: So geht´s jetzt beim MSV jetzt weiter!

Der Tag danach … „Es fühlt sich“, gibt der Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen Marbach offen zu, „heute noch genauso bescheiden an wie gestern. Aber der Blick muss nach vorne gerichtet werden.“ In der Pressekonferenz sprach Marbach am Donnerstag, 20. Juni 2013, über …

… die Chancen auf die Lizenz für die 3. Liga:

„Wir planen, arbeiten, denken 3. Liga. Ich bin sehr optimistisch, dass wir die 3. Liga schaffen.“

… die künftige sportliche Leitung:

„Ein wichtiger Baustein ist, Ivo Grlic weiter bei uns zu halten. Und ich kann sagen, dass er auch daran interessiert ist.“

… Coach Kosta:

'Der zweite wichtige Baustein ist, zu versuchen, Kosta Runjaic an uns zu binden. Wir können nur hoffen, dass er bleibt, wissen aber auch, dass es schwer sein wird, wenn die ersten Bundesliga-Vereine anklopfen.“

… unser neues Team:

„Natürlich werden einige Spieler wechseln, das ist klar und legitim. Aber wir hoffen, bis zu 15 Spieler halten zu können. Ich kann ihnen (Anm.: zu den Journalisten) sagen, dass alle mit den Gedanken bei der Arbeit sind und keiner auf Abflug ist. Es liegt in unserer Verantwortung, eine schnelle Lösung für die Spieler zu finden.“

… die Zusammenarbeit in den Gremien:

„Die Chemie zwischen uns im Vorstand stimmt, wir wollen den MSV zusammen voran bringen.“

… über die Aussichten für die neue Spielzeit:

„Im Fußball ist, wie wir jetzt bitter erfahren haben, alles möglich. Du kannst sogar absteigen, obwohl du drin geblieben bist … Wir müssen die Lage jedoch realistisch betrachten. Von sofortigem Wiederaufstieg zu sprechen, ist angesichts des jetzigen Etats illusorisch. Aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend. Vielleicht gelingt es uns ja doch noch, Geld für die gezielte Verstärkung des Kaders zu bekommen.“


http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=5049
 
"Flügel für das Zebra": Warum Sponsoren jetzt beim MSV Duisburg einsteigen sollten



Frank Behrendt, Vorstand von FischerAppelt, ist Fan des MSV Duisburg, der in die dritte Liga zwangsabsteigen musste. Warum der Verein und sein Zebra-Maskottchen trotzdem für Sponsoren ideale Vermarktungschancen bieten, erklärt der Kommunikationsexperte in einem emotionalen Gastbeitrag für W&V Online.

Jetzt dem Zebra Flügel verleihen


Gestern ist ein Verein gestorben. Zumindest im Profifußball. Während in Cannes die Löwen brüllen, weint in Duisburg ein Zebra. Der Zwangsabstieg des Traditionsvereins MSV Duisburg schockt eine Stadt, die ohnehin wenig zu lachen hat. Klar, da wurden Fehler gemacht, es fehlte Geld, die falschen Leute waren am Start und die Funktionäre haben vor lauter Eitelkeiten ganz vergessen, dass sie ohne Verein gar kein Amt mehr hätten.


Schwamm drüber. Comeback starten bei den Kellerkindern in Liga 3. Problem um den Phoenix aus der Asche zu heben: Die Kohle. Dabei wäre dieser weiß-blaue Club im Revier eine geniale Marketingplattform für einen smarten Sponsor. Da schlägt das echte Herz des Fußballs, da gibt es massenhaft unglaublich kreative und dankbare Fans, die absolut erstligatauglich sind. Und: Der MSV hat eines der emotionalsten Logos und Maskottchen in ganz Fußball-Deutschland: "Ennatz" das Zebra, in das nicht nur meine 3-jährige Tochter Holly restlos vernarrt ist. Ennatz ist übrigens der Nickname der lebenden Vereinsikone Bernhard Dietz. Der charismatische Ex-Nationalspieler wäre auch drin im Paket.


Wer jetzt einsteigt und die Chance erkennt, welche in diesem Verein und seinem Mobilisierungspotenzial steckt, wird nicht nur von den Fans als Retter heiliggesprochen. Er wird auch beim anstehenden Aufgalopp profitieren und auf der Welle aller kommenden Erfolge mitsegeln. Das wäre perfektes Storytelling. Denn den Abgesang auf die Traditionsvereine anzustimmen ist einfach. Das Gegenteil zu beweisen ist die viel bessere Geschichte. Beyond Retortenverein, Tradition powered by Fortschritt, new energy für das liebenswerte Zebra. Meine Tochter würde das begrüßen und ich als Kommunikationsberater auch.
http://www.wuv.de/marketing/fluegel...etzt_beim_msv_duisburg_einsteigen_sollten#sw0
 
Das große Sammeln in Meiderich

Hinter den Kulissen wird noch immer gemunkelt, dass der Lizenzentzug durch ein eloquenteres Auftreten vor den Gremien der DFL abzuwenden gewesen wäre. Immerhin verabschiedet sich hier ein Gründungsmitglied der Bundesliga, das 28 Spielzeiten in der obersten Spielklasse absolviert hat und viermal im DFB-Pokalfinale stand – zuletzt vor zwei Jahren (0:5 gegen :kacke: 04).

http://www.tagesspiegel.de/sport/msv-duisburg-das-grosse-sammeln-in-meiderich/8384720.html
 
MSV: Zusagen gelten nicht mehr



Wie der MSV die dritte Liga stemmen will, bleibt weiter unklar. Fest steht: Die Zusagen der städtischen Gesellschaften gelten nicht mehr, die Teilrückzahlungen von Darlehen werden fällig gestellt. Insgesamt handelt es sich um 1,3 Millionen Euro, auf die der MSV beim Kraftakt für den Antrag beim DFB auf die Drittliga-Genehmigung verzichten muss. Mindestens. Denn ob weiterhin der Schriftzug der Online-Marke „Rheinpower“ der Stadtwerke auf dem Trikot stehen wird, dahinter steht ebenfalls ein dickes Fragezeichen.

http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/msv-zusagen-gelten-nicht-mehr-id8094508.html
 
Zitat:

" Der Niedergang des MSV ist ein symbolischer Fall in Zeiten, in denen mancher Traditionsklub unvernünftig viel Kapital aufnimmt und glaubt, mit einem neuen Stadion fußballerische und wirtschaftliche Unzulänglichkeiten kaschieren zu können. Auch in Aachen ging das schief, die Alemannia spielt demnächst nur noch in der vierten Liga."

Zitat:

" Der MSV steht überdies bezeichnend für Unzulänglichkeiten, die allenfalls offen lassen, ob sie aus Absicht oder Naivität begangen wurden. Eitles Gerangel örtlicher Persönlichkeiten, streitlustige Selbstgefälligkeiten in den maßgeblichen Vereinsgremien, aber auch nebulöses Finanzgebaren und allzu kreative Bilanzbuchhaltung könnten prächtigen Stoff für eine Vorabend-Serie liefern."

Link: http://www.sueddeutsche.de/sport/li...isburg-alle-hoffnung-ist-verloren-1.1701242-2
 
DFB plant mit dem MSV in der 3. Liga

Bis zum 5. Juli soll die Entscheidung des DFB fallen, ob der MSV Duisburg nach der Lizenzverweigerung für die 2. Bundesliga das Startrecht in der 3. Liga erhält. Die Mindestanforderung haben die Zebras zumindest schon einmal erfüllt. An der Bekanntgabe des Spielplans für die dritthöchste Spielklasse wird sich ob der Ungewissheit der Duisburger Ligenzugehörigkeit allerdings nichts ändern: Der DFB wird die Spieltagsübersicht am 26. Juni veröffentlichen.

http://www.kicker.de/news/fussball/...mit-dem-msv-in-der-3-liga.html#omfeaturednews
 
Dem MSV läuft die Zeit davon: Weitere Abgänge offiziell

Welche Akteure im Falle des Erhalts der Drittliga-Lizenz weiter für den MSV auflaufen könnten, davon konnte man gestern morgen am Trainingszentrum an der Westender Straße in Meiderich einen Eindruck gewinnen. Unter der Leitung von Sportdirektor Ivo Grlic absolvierten elf Spieler eine inoffizielle Trainingseinheit. Dazu gehörten neben Ranisav Jovanovic und Kevin Wolze, die bereits am Mittwoch einen Verbleib nicht ausschlossen, auch Kapitän Branimir Bajic, Tanju Öztürk, Sascha Dum, Adli Lacheb, Roland Müller, Marcel Lenz, Maurice Schumacher und der gerade erst aus U19 der Meidericher aufgerückte Maximillian Güll.

Nach Angaben des Vereins fand die Einheit auf Wunsch zahlreicher Spieler statt. Heute wird es ein weiteres freiwilliges Training geben. Dem Vernehmen nach könnten dann noch weitere Spieler dazustoßen – Spieler, für die der MSV Duisburg trotz der prekären Lage weiter erster Ansprechpartner sein könnte.


http://www.rp-online.de/sport/fussb...it-davon-weitere-abgaenge-offiziell-1.3486509
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der MSV braucht schnelle Lösungen

Gestern tagte die Stadionprojekt-Gesellschaft, um ihr weiteres Vorgehen zu beraten. Zunächst einmal beriefen die Gesellschafter, zu denen auch Walter Hellmich, aber auch die Gebag gehört, Roland Kentsch aus seinem Amt als Geschäftsführer ab. Ein neuer Mann ist bereits gefunden, der muss aber offiziell noch sein Ja-Wort geben. Die neuen Macher in der Geschäftsführung und im Aufsichtsrat des MSV waren bei Sitzung nicht anwesend. Die Stadion-Gesellschafter haben sich ausgetauscht und darauf eingestimmt, was noch auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung zukommen kann.

http://www.rp-online.de/sport/fussball/vereine/msv/der-msv-braucht-schnelle-loesungen-1.3486578
 
MSV-Stürmer Jovanovic wartet bis Dienstag ab

MSV-Stürmer Jovanovic wartet bis Dienstag ab

Selbst der hartgesottene Profi zeigte sich von den Fanaktionen der letzten Wochen ergriffen. „Als wir vom Uerdingen-Test an die Arena kamen und das Livekonzert erlebt haben, hatte ich Gänsehaut. Was in Duisburg abläuft, ist bewegend. Einer ist für den anderen da“, so Jovanovic beeindruckt.

http://www.derwesten.de/sport/lokal...vanovic-wartet-bis-dienstag-ab-id8099337.html
 
Ein schwarzer Tag für den MSV und Duisburg - DIE LINKE: „Daumen drücken für die 3. Li

„Mit Tränen in den Augen erfuhren viele MSV Fans vom Lizenzentzug für die 2. Bundesliga. Ein schwarzer Tag für den MSV und für Duisburg. Eine wesentliche Ursache für das Desaster liegt offensichtlich an den Machenschaften von Bauunternehmer Hellmich..."

Quelle: http://www.dielinke-duisburg.de/pol...ie-linke-daumen-druecken-fuer-die-3-ligakein/
 
4. Liga erstellt Spielplan mit MSV

Quelle :RP Sport Lokal

Dort steht:

Auch ein Start in Liga 4 wäre für den MSV doch möglich.

...."Die Statuten des Westdeutschen Leichtathletik-Verbandes erlauben - trotz der Einschränkung des Meidericher Stadions einen Start in der Regionalliga. Der Verband hat sogar schon mal sicherheitshalber einen Spielplan mit dem MSV erstellt."....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben