Pyrotechnik legalisieren.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Objektive Argumente Pro Pyro gibt es nicht. Subjektive schon.

Mhh...doch!
Allerdings muß man "Pro Pyro" in "Pro legaler Pyro" ändern. Und dann kann man argumentieren, dass gefährliches illegales Zünden verdrengt werden würde. Nicht durch Vereinsbeobachter, sondern in erster Linie von den Fans die sich für den Einsatz legaler Zonen und Gegenstände stark gemacht haben.

Ich möchte sicher nicht zu gewallt aufrufen, aber wenn Ihr jemanden seht der Böller, in der größe eines kleinen Fingers, mit den Namen Color Salut, La Bomba, FP-3 oder noch ganz andere Sachen, die ich hier garnicht nennen möchte, sagt der Person doch einfach mal "deutlich" Eure Meinung dazu.
 
Entscheidung über Pyro-Technik wird vertagt

Entscheidung über Pyro-Technik wird vertagt


Frankfurt/Main. Eine Entscheidung über die von den Ultra-Gruppierungen der Bundesliga-Klubs geforderte Legalisierung von Pyrotechnik in den Stadien zögert sich offenbar weiter hinaus. Aufgrund von Verfahrensvorschriften kann der DFB noch kein Urteil fällen.


weiter gehts hier :http://www.derwesten.de/sport/fussb...hnik-wird-vertagt-id4972120.html?short=b8hgjp
 
Aus dem oben genannten Artikel:
"Wir haben uns informiert. Es gibt eine neue Pyrotechnik, die aus unserer Sicht ungefährlich ist. Wenn diese Sicht von Polizei, Feuerwehr und DFB bestätigt wird, sind wir für eine Legalisierung", sagte Hannovers Vorstandsboss Martin Kind der "Sport Bild".


Würde mich mal interessieren wie sowas aussieht, bzw. welche "Pyrotechnik" er genau meint.
 
Aus dem oben genannten Artikel:



Würde mich mal interessieren wie sowas aussieht, bzw. welche "Pyrotechnik" er genau meint.

96_Wunderkerze.jpg

Ich glaube er meint diese hier
 
Also ich finde Wunderkerzen schlimmer als Bengalos. Die machen auf jeden Fall die Klamotten kaputt und so.
 
Würde mich mal interessieren wie sowas aussieht, bzw. welche "Pyrotechnik" er genau meint.

Jo, mich auch!
Ich hab zwar ne Idee , möchte aber nicht unnötig beunruhigen, also reine Spekulation.
Die NC-basierten Lanzen, die ich im Kopf habe sind nämlich nicht sehr lichtstark (Stichwort Candela), dafür aber weit weniger heiß und nahezu rauchfrei. Allerdings sind die nicht für die Hand gedacht...abwarten, Spekulatius bringt eh nix!
 
Ich finde da nur:

Seenot-Magnesiumstarklichtfackel rot
Bengalfackel Rot 4 Minuten

Die sind beide nicht auf Nitro-Cellulose-basis. Ausserdem is der Laden ne Apotheke!
 
Wenn die den gleichen Effekt haben können die von mit aus aus Watte oder essbar sein...

Wär auch schön, wenn mal ein paar Bundesligavereine dazu Stellung beziehen könnten. Denn die Bilder von den Pyroshows werden ja gerne zu Werbezwecke genutzt und haben ja somit auch einen finanziellen Wert für die Vereine.
 
Wär auch schön, wenn mal ein paar Bundesligavereine dazu Stellung beziehen könnten. Denn die Bilder von den Pyroshows werden ja gerne zu Werbezwecke genutzt und haben ja somit auch einen finanziellen Wert für die Vereine.

Da kommt von den Vereinen nix anderes als dass was der DFB/DFL sagt!
Da bin ich mir fast 100%ig sicher! :(
 
http://dfb.de/index.php?id=500014&tx_dfbnews_pi1[showUid]=28797&tx_dfbnews_pi4[cat]=121
DFB-Präsidium beschließt Rechtsgutachten zur Pyrotechnik

....
Die Mitglieder des Präsidiums kamen dabei zu der übereinstimmenden Überzeugung, dass zu den komplexen bau- sowie haftungsrechtlichen und versicherungstechnischen Fragen kurzfristig Rechtsgutachten einzuholen sind. Dabei müssen auch ordnungsrechtliche Aspekte berücksichtigt werden.

Im Anschluss daran sind die Klubs, die aufgrund ihrer Rolle als Veranstalter und der damit einhergehenden Haftungsrisiken unmittelbar betroffen sind, in den Entscheidungsprozess einzubinden. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt kann festgestellt werden, dass sich alle Überlegungen immer an der geltenden Rechtslage in Deutschland orientieren müssen und insbesondere die Vorgaben von Verwaltungs- und Ordnungsbehörden zu beachten sind.
 
Aus einem anderen Forum, dort gibt es mehr Infos zu dieser Aktion

Ein paar Hintergründe:

- Nachdem der DFB zwei Gespräche mit den Vertretern der Initiative geführt hat, kam es zum besagten Pyroverzicht
- Die DFL hat netterweise während unseres Heimspiels gegen Ingolstadt Umfrage Faxe an alle GF'ler der 1. und 2. Liga gesendet
ob und nun kommen die tollen Auswahlmöglichkeiten, die Vereine für Pyro oder gegen Pyro sind
Diese Faxe wurden einstimmig mit der Antwort zurück geschickt, dass die Umfrage detaillierter gestellt werden sollte unter dem Aspekt
nach welchen rechtlichen Rahmenbedingungen Pyro erlaubt wird.
Ein neuerliches Umfrageergebnis liegt mir leider nicht vor.
- Dennoch geht die Tendenz selbst bei einigen Bundesligavereinen dahin legale und kontrollierte Zonen zu entwickeln

Vergangenen Freitag gab es dann die Präsidiumssitzung beim DFB mit bekannten Ergebnis. Ein weiteres Gespräch zwischen DFB und den Vertretern der Initiative wird demnächst folgen.


Wie angekündigt gab es diesen Monat das erste Gespräch mit allen wichtigen Behörden und Institutionen.
Um es etwas abzukürzen.
Das Eis wurde erst gebrochen, nach dem der Einsatzleiter der Polizei sich dahingehend aussprach das alle Institutionen von Ihrer Denkweise (auch der DFB) abrücken sollten.
In der Folge gab es erste konstruktive Gedanken über folgende Punkte:

- Einrichtung von Pyrozonen im Zuschauerbereich
- Welche Form von Pyrotechnik könnte gezündet werden
- Wann,wer,wo,wieviele ;-)
- Rechtliche und vorallem Haftungsrechtliche Fragen

Das Gespräch ist Ergebnisoffen beendet worden.

Vorletzten Dienstag wurden mit Vertretern von SCD,UD,Fan-Projekt und Block 160 mögliche Pyrozonen erörtert.

In absprache mit dem SCD wird es nächste Woche den Stammtisch zu diesem Thema geben, wo die Möglichkeiten, Nachteile und Risiken erörtert und diskutiert werden.

Bezogen auf den Standort Düsseldorf um bei einer eventuellen "Freigabe" durch den DFB gerüstet zu sein, liegt es nun an allen Pyrobefürwortern, Fan-Organisationen und Verein die entsprechenden Konzepte zu entwickeln und in den nächsten Gesprächen mit den Behörden vorzustellen.

Zum nächsten gespräch mit den behörden wird nach den Sommerferien, zu einem noch nicht angesetzten Termin eingeladen.

In der Mitbestimmungs AG in welcher u.a. die Stadionordnung durch Fans aller "Couleur" verändert wird, wird bereits ein entsprechender Passus entwickelt.
 
"Mit am Tisch saßen demnach unter anderem DFL-Geschäftsführer Holger Hieronymus und Helmut Sandrock, der derzeit kommissarisch als Sicherheitsbeauftragter des DFB fungiert"

Dann kann dat auch nix werden...
 
Fände ich doof, wenn dieser Vorgang jetzt wieder von irgendwelchen Trittbretterfahrern als Initialzündung (Brüller!) angesehen würde. Man kann es auch mal einfach von sich aus ruhen lassen und so ein Zeichen setzen.
 
Mir geht diese doppel Moral total gegen den Strich, wenn in den 80igern/90igern Freitagabends der Betzenberg brannte wurde von großartiger Atmosphäre berichtet und heute heißt es diese Chaoten sind keine Fans und haben mit Fußball nix am Kopf.:hertha:

Meine Meinung ist zwei geteilt.
Natürlich finde ich Pyro gut und gehört für mich auch zum Fußball dazu, anderseits möchte ich auch Sichergestellt wissen das ich ohne Gefahren mein kleinen Sohn mit ins Stadion nehmen kann, ja passieren kann immer etwas schon klar.
Aber hier reicht mir eine minimiren der Gefahr einfach nicht aus, sondern es muss das Restrisiko ausgeschloßen werden!
Und was ist bei Auswärtsspielen? Ihr wisst alle wie schwer es oft ist Fahnen, Doppelhalter ect. mit ins generische Stadion zubekommen, glaubt man da wirklich das es in naher Zukunft legal möglich sein wird Pyro mitzunehmen?
Was bleibt also? Nix, alles bleibt beim alten, ausser das die Gefahr beim illegalem Zünden noch höher ist.
 
Ich fänds ganz cool, wenn man z. B. in unserer Arena irgendwelche blauen Lichtquellen installieren und diese dann durch Nebelmaschinen in Szene setzen würde. Das wäre gerade bei Abendspielen ne Hammer Atmosphäre und ganz ungefährlich.
So wie damals die roten Lichter auf dem Betzenberg. :jokes9:
 
Ich fänds ganz cool, wenn man z. B. in unserer Arena irgendwelche blauen Lichtquellen installieren und diese dann durch Nebelmaschinen in Szene setzen würde.
Lasershow vor jedem Abend-Heimspiel, wie früher bei Henry Maske. ;) (Der OSC hatte früher auch Lichtinszenierung beim Einlauf der Mannschaft zu Spielbeginn). Toll wäre auch ein Feuerwerk zur Halbzeit auf dem Spielfeld mit viel Rauch der sich nicht verzieht. (OK, der war flach).
 
Lasershow vor jedem Abend-Heimspiel, wie früher bei Henry Maske. ;) (Der OSC hatte früher auch Lichtinszenierung beim Einlauf der Mannschaft zu Spielbeginn). Toll wäre auch ein Feuerwerk zur Halbzeit auf dem Spielfeld mit viel Rauch der sich nicht verzieht. (OK, der war flach).

Ja, am besten so ein tolles Feuerwerk, wie unser damaliger Präsident Hellmich zum Richtfest des Stadions vor dem Spiel gegenn Alemannia Aachen zelebriert hat. Das Spiel begann dann mit 15 Minuten Verspätung, weil der ganze Innenraum vernebelt war.:rolleyes:
Aber das war auch so ein klassisches Beispiel für die in dieser Szene herrschende Doppelmoral. Den Fans wird jedes kleine Feuerchen verboten, und die Offiziellen ziehen dann so eine pyrotechnische Schau ab.
 
"DFB und DFL haben uns schön verarscht"

Trotz der verpassten Legalisierung von Feuerwerken wird es in Fußballstadien weiter brennen. Das sagt Jannis Busse von der Initiative "Pyrotechnik Legalisieren".

Weiter: http://www.zeit.de/sport/2011-09/pyrotechnik-verbot-dfb/seite-1

War ja klar. Aber das wird wie im Artikel schon steht noch lange nicht das Ende sein. Pyro gehört nunmal dazu und man wird es nie aus den Stadien verbannen können
 
Jannis Busse schrieb:
Diese Abmachung habe es nie gegeben[...]
Alles, was zuvor [...] besprochen wurde, wurde für nichtig erklärt.
Von nun an wird es abgelehnt, mit unserer Initiative über das Thema zu sprechen.
Ein Pilotprojekt in Hannover[...]darf nicht mehr stattfinden.

Herzlichen Glückwunsch DFB und DFL. Soviel zum Thema Kommunikation mit den Fans. Irgendwann darf man sich auch nicht mehr wundern, wenn Menschen, die man ständig wie unmündige Kleinkinder behandelt, sich auch so benehmen.
Diese Initiative ist offen mit dem Thema umgegangen, hat den Schulterschluss zu allen relevanten Behörden und Einrichtungen gesucht und wird nun SO abgebügelt? Bei den hohen Herren scheinen auch nicht mehr alle Schrauben ganz fest zu sitzen, unfassbar!
 
Typisch die Sesselpupser von der DFL/DFB... Fällt einem nix mehr zu ein.

Aber ohne die Strafen nachm Zündeln, geht ihnen ja auch ne Einnahmequelle flöten ne? :rolleyes:
 
Wer hat den bitte ernsthaft damit gerechnet , dass es legalisiert wird , also bitte . Wäre zu schön gewesen um wahr zu sein , aber im ernst , wer hat wirklich dran geglaubt . Brennen wird es so oder so .
 
Korrektur bei zeit.de:

Korrekturhinweis: In einer früheren Fassung dieses Artikels erklärte Jannis Busse, dass DFB und DFL weitere Gespräche mit der Faninitiative ablehnen. Herr Busse bat darum, diese Aussage zu streichen, weil es sich um ein Mißverständnis handelte.
 
Ich bin dafür das alle Gruppierungen ein Pyro tag veranstalten.... dann will ich mal sehen wie der DFL und DFB das handhabt wenn es in allen Stadien brennt !!! Mit Spruchbänder :Jetzt erst recht:D
 
Interessant ist auch die Umfrage unter dem Artikel

ZDF-Kommentator spricht sich für Pyro aus - richtig?


JA! Die ganze Diskussion beinhaltet viel Rauch um nichts - Pyros gehören zur Fußball-Atmosphäre! 77%

Nein! Kontrolliertes Abbrennen ist Augenwischerei. Mit Pyros gefährdet man unbeteiligte Stadiongänger. 23%

Abgegebene Stimmen: 46205
 
Höhere Ticketpreise für Ultras?

http://www.stadionwelt-fans.de/inde...as&folder=sites&site=news_detail&news_id=4562
Der Zweitligist Eintracht Frankfurt behält sich für die nächste Spielzeit vor seine Ultras, aufgrund der hohen Strafzahlungen an den DFB, zur Kasse zu bitten. Die Jahreskartenpreise in der Nordwestkurve werden somit möglicherweise erhöht.

Ob das der richtige Weg ist? Anstatt sich die Vereine dafür einsetzten das es Legal wird und somit die Strafen auch Wegfallen, werden lieber erstmal die eigenen Leute bestraft.
 
Hat man ja heute in fast allen pokalspielen gesehen.....

ist natürlich darauf bezogen: [und sucht ihr Heil in verstärkten Einsatz von bengalischen Feuer]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Toller DS..äh Sport 1 Bericht gerade wieder...Pyro und Gewalt in einen Topf geworfen. Aber was mich wirklich überraschte, der eine Moderator hat sich Pro Pyro geäußert wenn es kontrolliert abgebrannt wird bzw. Absprachen zwischen Ultras u. Verein eingehalten werden. Der darf sich morgen bestimmt einen neuen Job suchen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben