Aus einem anderen Forum, dort gibt es mehr Infos zu dieser Aktion
Ein paar Hintergründe:
- Nachdem der DFB zwei Gespräche mit den Vertretern der Initiative geführt hat, kam es zum besagten Pyroverzicht
- Die DFL hat netterweise während unseres Heimspiels gegen Ingolstadt Umfrage Faxe an alle GF'ler der 1. und 2. Liga gesendet
ob und nun kommen die tollen Auswahlmöglichkeiten, die Vereine für Pyro oder gegen Pyro sind
Diese Faxe wurden einstimmig mit der Antwort zurück geschickt, dass die Umfrage detaillierter gestellt werden sollte unter dem Aspekt
nach welchen rechtlichen Rahmenbedingungen Pyro erlaubt wird.
Ein neuerliches Umfrageergebnis liegt mir leider nicht vor.
- Dennoch geht die Tendenz selbst bei einigen Bundesligavereinen dahin legale und kontrollierte Zonen zu entwickeln
Vergangenen Freitag gab es dann die Präsidiumssitzung beim DFB mit bekannten Ergebnis. Ein weiteres Gespräch zwischen DFB und den Vertretern der Initiative wird demnächst folgen.
Wie angekündigt gab es diesen Monat das erste Gespräch mit allen wichtigen Behörden und Institutionen.
Um es etwas abzukürzen.
Das Eis wurde erst gebrochen, nach dem der Einsatzleiter der Polizei sich dahingehend aussprach das alle Institutionen von Ihrer Denkweise (auch der DFB) abrücken sollten.
In der Folge gab es erste konstruktive Gedanken über folgende Punkte:
- Einrichtung von Pyrozonen im Zuschauerbereich
- Welche Form von Pyrotechnik könnte gezündet werden
- Wann,wer,wo,wieviele ;-)
- Rechtliche und vorallem Haftungsrechtliche Fragen
Das Gespräch ist Ergebnisoffen beendet worden.
Vorletzten Dienstag wurden mit Vertretern von SCD,UD,Fan-Projekt und Block 160 mögliche Pyrozonen erörtert.
In absprache mit dem SCD wird es nächste Woche den Stammtisch zu diesem Thema geben, wo die Möglichkeiten, Nachteile und Risiken erörtert und diskutiert werden.
Bezogen auf den Standort Düsseldorf um bei einer eventuellen "Freigabe" durch den DFB gerüstet zu sein, liegt es nun an allen Pyrobefürwortern, Fan-Organisationen und Verein die entsprechenden Konzepte zu entwickeln und in den nächsten Gesprächen mit den Behörden vorzustellen.
Zum nächsten gespräch mit den behörden wird nach den Sommerferien, zu einem noch nicht angesetzten Termin eingeladen.
In der Mitbestimmungs AG in welcher u.a. die Stadionordnung durch Fans aller "Couleur" verändert wird, wird bereits ein entsprechender Passus entwickelt.