Die Zusammenarbeit mit Kiel, wo er das erste Mal bei einem Verein für den sportlichen Bereich verantwortlich war, wurde bereits nach 10 Monaten beendet...
Auszüge aus seiner damaligen Zeit bei den Störchen und Fragen zu seiner Vergangenheit beim VFL:
Die Spielidee seines Trainers in Kiel war für ihn maßgeblich und klar zu erkennen...
Er sei von 2000 bis 2013 war als Geschäftsführer beim VFL tätig gewesen, dort sei er für die Organisation der Geschäftsstelle, die Lizenzierung und die Veranstaltungsleitung zuständig gewesen.
Die sportliche Seite hätte Lothar Gans abgedeckt. Er habe immer darauf gehofft, irgendwann die Chance zum Einstieg ins Sportmanagement zu bekommen.
Aber in Osnabrück hätte das nie zur Debatte gestanden...
In Kiel könne er endlich das machen, was er schon immer machen wollte. Beim FC Bayern sei er eineinhalb Jahre nur ein kleines Rädchen gewesen
und er wollte endlich wieder dieses Kribbeln am Wochenende spüren...
Bei der Frage warum man ihm diese Aufgabe in Osnabrück nicht zugetraut hätte antwortete er, dass es für ihn schwer genug gewesen sei, dass er nach so langer Zeit im VfL
trotz laufenden Vertrags entlassen wurde – Vielleicht wäre das Problem gewesen, dass man ihn vielfach als den ehemaligen Lehrling gesehen habe, dem man keine Führungsrolle zutraute.
Auf die wirtschaftliche Schieflage beim VFL angesprochen die viele auch ihm mit ankreiden würden. Antwortete er wie folgt:
Der VfL
hatte und hat folgendes Problem : Die Erwartungen von Fans und Sponsoren, die in der Mehrheit wollen, dass um den Aufstieg in die 2. Bundesliga gespielt wird.
Dieses sei aber ohne Mäzene oder Firmen im Hintergrund nicht möglich.