fahrstuhl
Regionalliga
Quo Vadis MSV ?
Moin,
wir haben ja – zuletzt im Sommer – bewiesen, das wir stark sind mit Listen und den Begriff #Gemeinsam auch mit Leben füllen können.
Mit dem gebührenden Abstand, sowohl räumlich (bin "leider" Nordlicht), als auch emotional nach einer weitestgehend schlaflosen Nacht, habe ich mich entschlossen, diesen Thread ins Leben zu rufen, um meinem Gefühlsleben mal Ausdruck zu verleihen und anderen Foristen die Möglichkeit zu geben, ihre Gefühlswelt ebenso mal "aktenkundig" zu machen. Auch eine Form der Liste.
Meine Hoffnung dabei ist, das ggf. der Vorstand oder die Mannschaft hier mal reinschaut und vielleicht beginnt zu erfassen, was die letzten Jahre eigentlich für uns als Fans bedeutet haben bzw. noch schlimmer, was die aktuelle Situation für uns bedeutet.
Mir geht es keinesfalls darum hier ein weiteres Sprachrohr für sinnlose Pöbeleien zu bieten, sondern eher darum, die einzelnen Auswirkungen und Schicksale, die mit der derzeitigen Entwicklung einhergehen, mal zu sammeln und transparent, sprich öffentlich, zu machen. Ich stelle in den Beiträgen hier immer öfter fest, das die Resignation immer größer wird. Nichts ist schlimmer als wenn diese Situation beginnt, einen nicht mehr zu stören. Gleichgültigkeit wäre dann wohl der letzte Sargnagel, der uns noch fehlt.
Fernab von „die Mannschaft will einfach nicht, die sollen mal kämpfen usw.“. Ich denke die Mannschaft ist aktuell der falsche Adressat, auch wenn hier natürlich mehr Potential vorhanden ist als aktuell abgerufen werden kann.
Ich will auch nicht, das wir hier Argumente austauschen, wer daran Schuld hat, war es Hellmich, war es Ivo, ist es jetzt Heskamp usw. Je weiter man zurück geht, desto mehr Gründe gibt es.
Ich konzentrier mich bei meiner Bewertung daher nur auf die jüngere Vergangenheit nach dem Zwangsabstieg und die Jahre danach. Egal wie wir HEUTE drauf schauen, es gab genügend Chancen wieder zu dem Club zu werden, den wir alle so lieben und uns zumindest in Liga 2 zu etablieren oder von mir aus in Liga 3 uns oben fest zu beißen.
Auch wenn immer das fehlende Geld angeführt wird, wir sind und waren vom Etat her IMMER mindestens im Mittelfeld oder gar im oberen Drittel. Das kann also nicht als Grund herhalten, sondern wir müssen irgendwann mal festhalten, das es die Art ist, wie wir mit dem Geld umgegangen sind. Stichwort "Fehlende Kompetenz" im sportlichen Bereich.
Fußball ist und bleibt ein Ergebnissport und ergebnisorientiert ist mit den Geldern einfach absolut miserabel gewirtschaftet worden und das was wir alleine in den letzten drei Jahres erlebt haben, ist zwangsläufig ein Ergebnis aus der geleisteten Arbeit der Jahre davor und viel wichtiger, aus den fehlenden Lernfortschritten !
Das ist es, was ich so erschreckend finde, ich bin schon immer der Meinung gewesen, Fehler darf man machen - sie sorgen für die Entwicklung von Menschen und Personen. Man sollte aber immer draus lernen. Also hinfallen, aufstehen, den Staub vom Trikot klopfen und einen Lernfortschritt mitnehmen auf dem Weg zu gemeinsamen Zielen.
Das ist das Mindeste, was ich mir von Akteuren auf der Ebene unserer Verantwortlichen erwarten darf und muss. Hier war immer von mangelnder Aufarbeitung die Rede. Genau das ist der Punkt. Wir sind ein Profiverein und agieren in diesem Bereich wie Amateure. Es gibt bis heute einfach kein Konzept in der „Nach-Zwangsabstieg-Ära“ bzw. wird es nicht befolgt.
Darüber kann man jetzt beginnen zu streiten und zu diskutieren. Darüber darf man auch unterschiedlicher Meinung sein.
Fakt ist - ums uns herum laufen genügend kleine Vereine, die von den meisten von uns immer noch belächelt werden, die uns in allen Ebenen schon lange den Rang abgelaufen haben. Die meisten davon mit viel weniger Geld als uns zur Verfügung stand in den letzten 10 Jahren.
Das nur vorweg geschickt. Bitte aber in diesem Thread nicht die Gründe hierfür diskutieren, selbst wenn du andere Gründe siehst, ergebnisorientiert sind wir heute da wo wir sind. Das wollte ich damit nur einmal festgehalten haben.
Was bedeutet das für mich persönlich:
Der MSV ist ein großer Teil meines Lebens, seit 45 Jahren verfolge ich ihn, leider gezwungenermaßen oft aus der Ferne, aber immer mit der "Lust" mir 550 km eine Richtung anzutun, mir das Spiel anzuschauen und wieder nach Hause zu fahren. In den letzten zwei Jahren Gott sei Dank nun mit meinem volljährigen Sohn, so das man sich die Fahrerei teilen kann. Diese Lust ist quasi nicht mehr vorhanden, das erste mal in 45 Jahren. Das macht mich sehr nachdenklich, waren ja auch früher die Zeiten nicht immer grade von Erfolg verwöhnt.
Ein weiterer Abstieg bedeutet für mich und viele weitere, in der Welt verstreute Fans dann eine zwangsweise Abkehr vom MSV, ich kann nicht jedes Wochenende ins Stadion touren. Als wir damals in der Oberliga verschwunden waren, war das schon ähnlich . Ohne Internet konnte ich damals nur erst Tage später im kicker lesen, wie das Wochenende verlief. Im TV kann ich dann auch nur noch – wenn überhaupt - sporadisch mal was sehen.
Ich gehe davon aus, das dieses mal mit dem Abstieg auch der Untergang des Vereins verbunden sein wird - eine Welt ohne den MSV ist möglich, aber schwer vorstellbar. Wenn Liga 3 schon immer zu viel zum sterben, aber zu wenig zum leben war, wie soll das dann in Liga 4 weiter gehen ?
Wir verlieren eine weitere potentielle Generation an Fans, wenn ich heute mal zum Spiel komme, sehe ich auch so viele Autos in der Stadt mit Aufklebern vom BVB, S04 usw…das fühlt sich erbärmlich an. Sind wir ehrlich, wenn wir als Fans, das nicht mehr weiter geben, weil wir irgendwann selber resignieren, geben wir ja auch nichts mehr weiter. Dazu kommt das wir schlicht und ergreifend wegsterben. Klar - ein morbider Gedanke, aber so sieht es ja nun mal aus.
Mir blutet einfach das Herz, wenn ich sehe was aus diesem Verein, mit diesem tollen Stadion und diesen Fans mittlerweile geworden ist.
Natürlich kann ich es mal aushalten eine Saison oder auch zwei durch ein Tal zu gehen. Aber wir befinden uns erst am Anfang von Saison 4 und ich kann mir nicht vorstellen, das wir den Kopf nochmal aus der Schlinge ziehen. Da ist absolut nichts, was mir Hoffnung macht.
Ich könnte noch vieles mehr schreiben, aber das hier ist schon viel zu lang, es wäre schön, wenn hier jeder nach Lust und Laune seiner Gefühlswelt mal Ausdruck verleiht und wir damit dokumentieren, wie es wirklich um die Basis bestellt ist. Wir sind das, was den MSV seit seiner Gründung ausgemacht hat. Ohne uns gäbe es den MSV schon lange nicht mehr.
Wenn der Thread hier nicht gewünscht ist oder gar gelöscht wird, ist das ok, denn ich hab mir das mal von der Seele geschrieben. Das tat irgendwie gut, wohlwissend das es wohl nichts ändern wird, aber meine Hoffnung ist immer noch, das es an den richtigen Stellen ggf. mal die richtigen Leute zum Nachdenken anregt……..
Moin,
wir haben ja – zuletzt im Sommer – bewiesen, das wir stark sind mit Listen und den Begriff #Gemeinsam auch mit Leben füllen können.
Mit dem gebührenden Abstand, sowohl räumlich (bin "leider" Nordlicht), als auch emotional nach einer weitestgehend schlaflosen Nacht, habe ich mich entschlossen, diesen Thread ins Leben zu rufen, um meinem Gefühlsleben mal Ausdruck zu verleihen und anderen Foristen die Möglichkeit zu geben, ihre Gefühlswelt ebenso mal "aktenkundig" zu machen. Auch eine Form der Liste.
Meine Hoffnung dabei ist, das ggf. der Vorstand oder die Mannschaft hier mal reinschaut und vielleicht beginnt zu erfassen, was die letzten Jahre eigentlich für uns als Fans bedeutet haben bzw. noch schlimmer, was die aktuelle Situation für uns bedeutet.
Mir geht es keinesfalls darum hier ein weiteres Sprachrohr für sinnlose Pöbeleien zu bieten, sondern eher darum, die einzelnen Auswirkungen und Schicksale, die mit der derzeitigen Entwicklung einhergehen, mal zu sammeln und transparent, sprich öffentlich, zu machen. Ich stelle in den Beiträgen hier immer öfter fest, das die Resignation immer größer wird. Nichts ist schlimmer als wenn diese Situation beginnt, einen nicht mehr zu stören. Gleichgültigkeit wäre dann wohl der letzte Sargnagel, der uns noch fehlt.
Fernab von „die Mannschaft will einfach nicht, die sollen mal kämpfen usw.“. Ich denke die Mannschaft ist aktuell der falsche Adressat, auch wenn hier natürlich mehr Potential vorhanden ist als aktuell abgerufen werden kann.
Ich will auch nicht, das wir hier Argumente austauschen, wer daran Schuld hat, war es Hellmich, war es Ivo, ist es jetzt Heskamp usw. Je weiter man zurück geht, desto mehr Gründe gibt es.
Ich konzentrier mich bei meiner Bewertung daher nur auf die jüngere Vergangenheit nach dem Zwangsabstieg und die Jahre danach. Egal wie wir HEUTE drauf schauen, es gab genügend Chancen wieder zu dem Club zu werden, den wir alle so lieben und uns zumindest in Liga 2 zu etablieren oder von mir aus in Liga 3 uns oben fest zu beißen.
Auch wenn immer das fehlende Geld angeführt wird, wir sind und waren vom Etat her IMMER mindestens im Mittelfeld oder gar im oberen Drittel. Das kann also nicht als Grund herhalten, sondern wir müssen irgendwann mal festhalten, das es die Art ist, wie wir mit dem Geld umgegangen sind. Stichwort "Fehlende Kompetenz" im sportlichen Bereich.
Fußball ist und bleibt ein Ergebnissport und ergebnisorientiert ist mit den Geldern einfach absolut miserabel gewirtschaftet worden und das was wir alleine in den letzten drei Jahres erlebt haben, ist zwangsläufig ein Ergebnis aus der geleisteten Arbeit der Jahre davor und viel wichtiger, aus den fehlenden Lernfortschritten !
Das ist es, was ich so erschreckend finde, ich bin schon immer der Meinung gewesen, Fehler darf man machen - sie sorgen für die Entwicklung von Menschen und Personen. Man sollte aber immer draus lernen. Also hinfallen, aufstehen, den Staub vom Trikot klopfen und einen Lernfortschritt mitnehmen auf dem Weg zu gemeinsamen Zielen.
Das ist das Mindeste, was ich mir von Akteuren auf der Ebene unserer Verantwortlichen erwarten darf und muss. Hier war immer von mangelnder Aufarbeitung die Rede. Genau das ist der Punkt. Wir sind ein Profiverein und agieren in diesem Bereich wie Amateure. Es gibt bis heute einfach kein Konzept in der „Nach-Zwangsabstieg-Ära“ bzw. wird es nicht befolgt.
Darüber kann man jetzt beginnen zu streiten und zu diskutieren. Darüber darf man auch unterschiedlicher Meinung sein.
Fakt ist - ums uns herum laufen genügend kleine Vereine, die von den meisten von uns immer noch belächelt werden, die uns in allen Ebenen schon lange den Rang abgelaufen haben. Die meisten davon mit viel weniger Geld als uns zur Verfügung stand in den letzten 10 Jahren.
Das nur vorweg geschickt. Bitte aber in diesem Thread nicht die Gründe hierfür diskutieren, selbst wenn du andere Gründe siehst, ergebnisorientiert sind wir heute da wo wir sind. Das wollte ich damit nur einmal festgehalten haben.
Was bedeutet das für mich persönlich:
Der MSV ist ein großer Teil meines Lebens, seit 45 Jahren verfolge ich ihn, leider gezwungenermaßen oft aus der Ferne, aber immer mit der "Lust" mir 550 km eine Richtung anzutun, mir das Spiel anzuschauen und wieder nach Hause zu fahren. In den letzten zwei Jahren Gott sei Dank nun mit meinem volljährigen Sohn, so das man sich die Fahrerei teilen kann. Diese Lust ist quasi nicht mehr vorhanden, das erste mal in 45 Jahren. Das macht mich sehr nachdenklich, waren ja auch früher die Zeiten nicht immer grade von Erfolg verwöhnt.
Ein weiterer Abstieg bedeutet für mich und viele weitere, in der Welt verstreute Fans dann eine zwangsweise Abkehr vom MSV, ich kann nicht jedes Wochenende ins Stadion touren. Als wir damals in der Oberliga verschwunden waren, war das schon ähnlich . Ohne Internet konnte ich damals nur erst Tage später im kicker lesen, wie das Wochenende verlief. Im TV kann ich dann auch nur noch – wenn überhaupt - sporadisch mal was sehen.
Ich gehe davon aus, das dieses mal mit dem Abstieg auch der Untergang des Vereins verbunden sein wird - eine Welt ohne den MSV ist möglich, aber schwer vorstellbar. Wenn Liga 3 schon immer zu viel zum sterben, aber zu wenig zum leben war, wie soll das dann in Liga 4 weiter gehen ?
Wir verlieren eine weitere potentielle Generation an Fans, wenn ich heute mal zum Spiel komme, sehe ich auch so viele Autos in der Stadt mit Aufklebern vom BVB, S04 usw…das fühlt sich erbärmlich an. Sind wir ehrlich, wenn wir als Fans, das nicht mehr weiter geben, weil wir irgendwann selber resignieren, geben wir ja auch nichts mehr weiter. Dazu kommt das wir schlicht und ergreifend wegsterben. Klar - ein morbider Gedanke, aber so sieht es ja nun mal aus.
Mir blutet einfach das Herz, wenn ich sehe was aus diesem Verein, mit diesem tollen Stadion und diesen Fans mittlerweile geworden ist.
Natürlich kann ich es mal aushalten eine Saison oder auch zwei durch ein Tal zu gehen. Aber wir befinden uns erst am Anfang von Saison 4 und ich kann mir nicht vorstellen, das wir den Kopf nochmal aus der Schlinge ziehen. Da ist absolut nichts, was mir Hoffnung macht.
Ich könnte noch vieles mehr schreiben, aber das hier ist schon viel zu lang, es wäre schön, wenn hier jeder nach Lust und Laune seiner Gefühlswelt mal Ausdruck verleiht und wir damit dokumentieren, wie es wirklich um die Basis bestellt ist. Wir sind das, was den MSV seit seiner Gründung ausgemacht hat. Ohne uns gäbe es den MSV schon lange nicht mehr.
Wenn der Thread hier nicht gewünscht ist oder gar gelöscht wird, ist das ok, denn ich hab mir das mal von der Seele geschrieben. Das tat irgendwie gut, wohlwissend das es wohl nichts ändern wird, aber meine Hoffnung ist immer noch, das es an den richtigen Stellen ggf. mal die richtigen Leute zum Nachdenken anregt……..