Quo Vadis MSV - Liste einer Bestandsaufnahme

Keine Ahnung, was für Konsequenzen ich ziehe, wenn überhaupt,
aber jetzt werd ich mir erstmal ordentlich die Kleinhirnrinde wegorgeln.

Auf Wiedersehen!

So, ich hoffe die Kleinhirnrinde ist noch oder wieder funktionsfähig :D

Es gibt ja mittlerweile einen Thread zum Thema aoMV ja/nein/sinnvoll.
Dazu werde ich später auch noch mal kurz Stellung beziehen.

Die Emotionen, die ich hier so aus diesem Thread mitgenommen habe, haben etwas mit mir gemacht.
Sie zeigen klar auf, das es sich bei aller Verzweiflung durchaus noch lohnt um den MSV zu kämpfen. Hier
sind so viele tolle Menschen unterwegs, mit so viel verschiedenen Hintergründen und Geschichten, die alle
eins vereint: der MSV.

Es lohnt sich um diesen MSV zu kämpfen, nicht um diese Truppe, nicht um die handelnden Personen. Das nehme ich für mich mit.

Ich für meinen Teil bin kompletter Pragmatiker, komme ich an einen Punkt X, arbeite ich ab dann nur
noch funktionell ab.

Diese Mannschaft inkl. der handelnden Personen ist nicht drittligareif und wird folgerichtig dieses Jahr
absteigen. Stand Heute ist das nur meine persönliche Meinung, ich befürchte, das wird sich aber mit hoher Wahrscheinlichkeit
bewahrheiten.

Wichtig ist aus meiner Sicht, das man jetzt bereits anfängt die Weichen zu stellen für diesen - aus meiner Sicht nicht mehr abzuwendenden -
Abstieg und nicht irgendwann fest stellt, das einem die Zeit fehlt, weil man nicht damit gerechnet hat. Die Weichen für einen Fortbestand
des MSV sind bereits heute zu stellen.

Bei aller Emotionalität - aktuell haben wir noch zwei letzte Trümpfe, die sind JETZT in diesem Moment (noch!) auf unserer Seite.

Bisher sind wir immer abhängig gewesen von SILR und auch Capelli. In dieser Situation dreht sich das Blatt ein- oder letztmalig.

Weder SILR noch Capelli werden die Summen, die sie in den MSV investiert haben einfach abschreiben wollen und demzufolge
noch ein Interesse an einem Neuanfang haben. Stirbt der MSV, sind deren Kredite und Investitionen komplett wertlos. Hier dreht
sich die Abhängigkeit für einen kurzen Moment. Hier darf jetzt nicht wieder aufgrund persönlicher Seilschaften, dem Anflug von
"Werten, an denen man festhält" ein weiterer Punkt verpasst werden. Zu Corona hätte man diese Karte auch schon spielen können,
wenn nicht müssen. Im Sinne des Vereins gab es dort die Möglichkeit einer Planinsolvenz ohne Zwangsabstieg. Das hat man liegen
gelassen und statt dessen so viele Anteile am Verein abgegeben, die jeden, aber wirklich jeden potentiellen Investor abschrecken
müssen. Man hat sich auf Gedeih und Verderb bis zum Tod abhängig gemacht. Das war mitnichten ein "cleverer" Schachzug oder ein
Husarenstück, wie er hier teilweise abgefeiert wurde. Das war für mich schon der Todesstoß in der langfristigen Entwicklung.

Die handelnden Personen sollten sofort bei beiden Gläubigern auftreten und unmissverständlich klar machen, das Sie bereit sind, sofort
Ihre Posten zur Verfügung stellen und den Weg für einen Neuanfang frei machen. Die beiden Hauptgläubiger bzw. Investoren können dann für den Fortbestand des Vereins sorgen.

Diese werden dann abwägen, ob Sie bereit sind dem schlechten Geld noch weiteres, gutes Geld hinterher zu werfen.

So, wie ich zumindest SILR einschätze, wird man bereit sein, an einem Neuaufbau OHNE den derzeitigen Vorstand mitzuwirken, es hängt ja
doch einigermaßen viel Geld dran.

Ob dann was besser wird ? Keine Ahnung....ich lese auch gedanklich schon wieder die entsetzten Postings, das hier keiner mehr einen Herrn
Rüttger sehen will usw.

Ich komme zurück zum Pragmatismus, das kann man emotional alles so sehen, aber auch das muss man sich erlauben können. Können wir nicht.

Ich kann dann auch jede Meinung nachvollziehen, die dann sagt, "dann lieber ein Ende mit Schrecken", das kann ich ein stückweit teilen, aber
das bedeutet dann eben auch das der MSV aus unser aller Leben verschwindet. Wie sich das anfühlt, kann man gut an @Andi Posting lesen.

Jeder, der heute noch auf ein Wunder hofft mit diesem Vorstand und allen handelnden Personen, wird bitter enttäuscht werden.

Konzeptionell sind wir in einer Sackgasse. Ich bin mir nicht mal sicher, ob es jemals eines gegeben hat oder ob das tagesformabhängig
immer wieder den neuen Begebenheiten angepasst wurde.

Diesem Verein fehlt sportliche Kompetenz - es ist geradezu grotesk, das ein Verein von einem oder einigen Menschen geführt wird, die von
Fußball so viel Ahnung haben, wie ich von Kunst. Die dürfen mit ihrer jeweiligen Expertise natürlich gerne zuarbeiten, das ist es was der
Verein braucht, aber diese Personen dürfen einen Verein eben nicht "führen". Ingo hat dies eindrücklich und mit viel Anlauf und mit vielem
nicht erfolgten Aufarbeiten seiner Fehler eindrucksvoll bewiesen.

Es ist Zeit zu handeln. Aber ich denke nicht, das wir als Fans das erzwingen können.

Edit: Der Thread zur aoMV ist ja schon geschlossen und das ist wahrscheinlich auch gut so. Den Ansatz bzw. die Fragestellung dahinter befürworte ich aber definitiv !
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich in ganz vielen Punkten bei Dir.
Die "Mannschaft" ist einfach zu schlecht für die 3. Liga und wird dieses Jahr völlig verdient absteigen. Die Frage ist, wie es dann weitergehen kann. Kann ich für mich persönlich so beantworten:

Falls nach dem Abstieg immer noch keine Konsequenzen folgen und das Team rund um IW am Ruder bleibt, war es das für mich. Die haben für mich einen großen Anteil am Niedergang, stellen sich aber der Verantwortung nicht und sollen dann einen Neu-Aufbau starten? Ohne mich.
Ich habe keine Lust auf und keine Zeit für die gleiche Entwicklung nochmal nur eine Etage tiefer.
 
Da bin ich in ganz vielen Punkten bei Dir.
Die "Mannschaft" ist einfach zu schlecht für die 3. Liga und wird dieses Jahr völlig verdient absteigen. Die Frage ist, wie es dann weitergehen kann. Kann ich für mich persönlich so beantworten:

Falls nach dem Abstieg immer noch keine Konsequenzen folgen und das Team rund um IW am Ruder bleibt, war es das für mich. Die haben für mich einen großen Anteil am Niedergang, stellen sich aber der Verantwortung nicht und sollen dann einen Neu-Aufbau starten? Ohne mich.
Ich habe keine Lust auf und keine Zeit für die gleiche Entwicklung nochmal nur eine Etage tiefer.
Ich stimme dem nur zu und für mich endet dann auch die Mitgliedschaft und die Dauerkarte. Es tut mir sehr weh, aber irgendwann muss auch mal Schluss sein.
 
Ich schreibe auch mal ein paar Worte und versuche mich kurzzufassen.

Ich bin Ende 20. ich habe leider viele schöne Zeiten des MSVs, leider nicht wahrnehmen können. Trotzdem sind wir alle Fans und das aus guten Grund.

Mein Vater nahm mich mit 2, 2 1/2 Jahren das erste Mal mit zum MSV. Trocken, im Wedaustadion und den gemütlichsten Sitz von allen.. auf Papas Schultern :D
Gefolgt von vielen Spielen, an die ich mich leider nicht erinnern kann.
Meine Eltern hatten sich früh getrennt. Ich war ungefähr 5 oder 6 Jahre alt?! Mit Mama ab zu Oma und Opa. Nach Mönchengladbach. Alles eingeschweißte Gladbach Fans. In so einer Phase der Entwicklung und in jungen Jahren ist man ja eh sehr verleitet, den Eltern und "Hausherren" nachzuahmen. Komm wir gehen mal zum VFL, die sind doch eh besser, der MSV ist doch nur 2. Liga, wir spielen jetzt Erste usw.
Gefühlt jede Woche gabs diese Worte. Ja Gladbach war erfolgreicher (ist es immer noch). Ja Gladbach hat mehr Fans und JA Gladbach war schon Deutscher Meister und alles. Ich habe es kapiert.. :D Dennoch.. der MSV war immer in meinem Herzen und Kopf geblieben.. WARUM?

Meine Erinnerungen beginnen ungefähr hier:

Anfang der 2000er, der MSV eine durchschnittliche 2. Liga Mannschaft, die auch mal oben mitspielen konnte.
Gegen Ende der Saison 2004/05, dann eins der schönsten Spiele jemals für mich. Der MSV gegen Wacker Burghausen. Wir machen den Ausgleich zum 1:1, dann knallt uns Wacker vor der Hz noch die Bude voll und führen 3:1. Lang passierte nichts... und dann? Kam Ahanfouf. Ein Doppelpack innerhalb weniger Minuten und wäre das nicht schon super gewesen, legt Kurth kurz vor Schluss noch einen drauf. War das ein Spiel....
Ahanfouf war und ist für mich der beste MSV Spieler seit ich denken kann. Für mich der Fußballgott.

Ein paar Tage später.. der MSV war aufgestiegen. In Liga 1. Der erste Aufstieg, den ich "wahrgenommen" habe. Für mich war es ein Traum. Ich bin mit meinem Vater durch Deutschland gereist, haben uns gefühlt jedes Spiel angeschaut.
Als Platz 18 wieder runter. Bitter, aber wer hat wirklich damit gerechnet, das wir in Liga 1 bleiben? Keiner in Duisburg erwartet großen Erfolg. Kampf und Wille wollen wir sehen und spüren.

Runter und wieder hoch. Dann wieder als Platz 18 runter.

Was mir aber in Erinnerung geblieben ist in der Zeit:

Die Mannschaft. Spieler wie Ahanfouf, Koch, Grlic, Kurth usw.
Was waren das für Kerle? Ich hatte das Gefühl die lieben diesen Sport, diesen Verein und die Fans. Wir haben mal verloren? A****lecken. Weitermachen und Vollgas. Es brach mir damals das Herz, wo Aziz und Koch etc. gegangen waren. Für mich, waren das die Spieler und Helden des MSV (meiner Kindheit).

Das Jahr 2011:

Der Einzug ins Pokalfinale. Noch nie war ich so stolz. Das Trikot zu tragen... wow.. der Sieg gegen Cottbus.. selbst die härtesten MSV Fans haben geweint und alle lagen sich in den Armen. Ich glaube jeder, wirklich jeder, war glücklich, weinte und wollte den Tag nie enden lassen. Verletzungen und die rote Karte waren natürlich nicht die besten Aussichten, aber mal ehrlich.. wer hat wirklich mit einem MSV Sieg gerechnet? :kacke: hatte eine absolute Topmannschaft. CL und Meisterniveau. Der wirkliche magische Moment war doch, als wir schon 0:3 zurücklagen und wir Fans das Stadion abgerissen haben. Der Stolz und die Dankbarkeit haben wir an die Spieler weitergegeben. Das Spiel selber ist in der heutigen Zeit absolut unwichtig. Der Weg war das Ziel. Was haben wir für Spiele bis dahin erlebt? Köln, Lautern, Cottbus... ich bekomme nur vom tippen gerade Gänsehaut.

Der Zwangsabstieg 2013. Ich hatte ein wenig Angst, aber die Stadt und die Fans haben mir die Angst vor allem genommen. Die Aktionen und Versammlungen. Die gaben mir echt Kraft. Wir schaffen das, dachte ich mir. Irgendwie schaffen wir es doch immer?

Seitdem. Ich war immer mal wieder im Stadion, wenn ich konnte. Nach 2 Jahren wieder zurück in Liga 2. Euphorie und Hype war wieder da.

Ich weiß noch. Irgendwann in der Mittagszeit im Jahr 2015. Der MSV bestätigt, das Obinna zum MSV wechselt. Für mich, von seinen Fähigkeiten her, der beste Spieler der je beim MSV unter Vertrag stand. Ich bin nach der Meldung sofort los zum Stadion. "Einmal das MSV Trikot mit Obinna Beflockung". Der Mitarbeiter schaute mich an und fragte nur: "Wer ist das denn? Ist der neu?" :D Er dann im Hinterzimmer mein Trikot gefertigt. Der erste gewesen, der das Trikot gekauft hatte. Zack Dauerkarte und ab. Ich war wieder so angefixt vom MSV und dachte, es kann nur geiler werden. Leider spielte er nicht so viel, aber wenn, dann war er echt ne Granate. Von der Qualität viel zu hochwertig und man merkte, das er nicht zu den anderen passte. Ernüchternd und gedemütigt von Würzburg, wieder runter in Liga 3.

Zack sofort wieder hoch. Na gut, dann waren wir eben eine Fahrstuhlmannschaft in Liga 2 und 3, dachte ich mir :D Ich war aber nur selten bis gar nicht im Stadion. Arbeit, Freundin und man wollte mal was erleben. Die Ergebnisse nebenbei verfolgt und abgenickt. Dann wieder Abstieg in Liga 3 und der lächerlich versemmelte NICHT Wiederaufstieg, Ich bin bis heute überzeugt, das dieser Zeitpunkt unser jetzigen Leiden und evtl. das Aus vom MSV ist. Ich war danach hart gefrustet und habe fast 2 Jahre kaum ein Spiel gesehen. Meine Prioritäten wurden anders gelegt und der MSV war sehr sehr tief im Unterbewusstsein begraben. Wir spielten immer gegen den Abstieg. Ich war erschöpft und müde, weil wir im Vorfeld immer mit einer Niederlage rechnen mussten. Das kostet einfach so viel Kraft und Nerven.
Das erste Heimspiel der Saison ist ein Ritual von mir und meinem besten Freund. Das halten wir seit Jahren ein. Ich war die letzten 2 Jahre überhaupt nicht mehr angefixt gewesen. Wir hatten einen schönen Tag verbracht und das wars. MSV war wieder nur im Hintergrund meines alltäglichen Lebens.
Ende der letzten Saison bin ich dann wieder ein wenig mehr eingestiegen. Hab gehofft wir schaffen den Klassenerhalt frühzeitig.
Aber ihr kennt doch sicher dieses Gefühl. Man hat immer gedacht: "irgendwie schaffen wir es ja doch noch".

Solche Erinnerungen behalte ich im Herzen. Diese Dinge kann uns keiner nehmen und selbst in Momenten wie jetzt, müssen wir es genießen. Deswegen darf man das Spiel gegen Essen diese Woche auch nicht verpassen.

Diese Saison:

Erster Spieltag 1:1 gegen Freiburg 2. Ist in Ordnung. Man dachte noch, alles sei gut. Ich habe mir zum ersten Mal Magenta gekauft, falls ich mal den MSV gucken möchte und ich nichts besseres vorhabe.
Erstes Heimspiel. Zum vergessen, aber hey, erst das zweite Spiel. Die Saison ist noch lang.

Seitdem habe ich kein Spiel mehr vom MSV verpasst. Warum? Meine Freundin. Sie wollte unbedingt mal ein Spiel vom MSV schauen. Seitdem guckt Sie jedes Spiel mit mir. Warum? Ich weiß es wirklich nicht, aber ich habe wieder Blut geleckt. Das Trikot gekauft, Magenta verfolgt, war jedes Auswärtsspiel dabei usw.


Es gibt diese Geschichten. Kennt ihr das, wenn etwas passiert, womit man nicht rechnet und durch dieses Ereignis der Fokus auf etwas fällt, ihr Zeit damit verbringt, bevor es dann endgültig endet? Sei es bei einem Verstorbenen Familienmitglied oder Freund, Haustiere, das Auto geht kaputt usw... und man sich so denkt? Puh, gut das es passiert ist, so hatte ich noch die Zeit es zu genießen.
Das Gleiche Gefühl umgibt mich momentan beim MSV. Meine Freundin war der Auslöser dafür, das ich nochmal eine Abschiedssaison mit meinem MSV erlebe, bevor er zu Grunde geht und vielleicht für immer verschwindet. Das, was ich einst und immer liebte.

Ich hab ehrlich gesagt, sehr viel Angst. Ich bin nicht mehr wütend, sondern einfach traurig und ängstlich, das wir es nicht schaffen, über dem Strich zu stehen, am Ende der Saison. Meine Freundin sagt immer aus Spaß "Wenn Duisburg absteigt, such dir doch einen neuen Verein". Im ersten Moment lustig, aber wenn man wirklich darüber nachdenkt.... uff
Wir müssen irgendwie dafür sorgen, das dieses Szenario nicht eintrifft und ich glaube, das wir Fans mal wieder für den MSV kämpfen müssen und die Suppe auslöffeln.

So. Jetzt habe ich euch genug genervt. Konnte mich leider nicht kurz halten. Ich bitte um Entschuldigung.

Einmal MSV, immer MSV.
 
@M_Zebra_G

Das sind Beiträge, wie wir sie brauchen. Was sollen wir hier mit Typen, die groß das Zerschnibbeln ihrer DK und den Bruch mit dem Verein verkünden und dann sofort wieder ihren Frust ablassen? Die ihre Mitgliedschaft kündigen und weiter hier jammern? Mit denen, die nicht einfach und berechtigterweise kritisch sind sondern in ihr Dauernörgeln einbetoniert sind? Mit denen, die am häuftigsten Negativität verbreiten und das als "Liebe zum Verein" verkaufen? Etliche User haben dem Portal wegen dieser "Fans" den Rücken gekehrt und wohl auch deshalb, weil Beiträge wie Deiner zu selten geworden sind. Mehr davon bitte!
 
Ich schreibe auch mal ein paar Worte und versuche mich kurzzufassen.

Ich bin Ende 20. ich habe leider viele schöne Zeiten des MSVs, leider nicht wahrnehmen können. Trotzdem sind wir alle Fans und das aus guten Grund.

Mein Vater nahm mich mit 2, 2 1/2 Jahren das erste Mal mit zum MSV. Trocken, im Wedaustadion und den gemütlichsten Sitz von allen.. auf Papas Schultern :D
Gefolgt von vielen Spielen, an die ich mich leider nicht erinnern kann.
Meine Eltern hatten sich früh getrennt. Ich war ungefähr 5 oder 6 Jahre alt?! Mit Mama ab zu Oma und Opa. Nach Mönchengladbach. Alles eingeschweißte Gladbach Fans. In so einer Phase der Entwicklung und in jungen Jahren ist man ja eh sehr verleitet, den Eltern und "Hausherren" nachzuahmen. Komm wir gehen mal zum VFL, die sind doch eh besser, der MSV ist doch nur 2. Liga, wir spielen jetzt Erste usw.
Gefühlt jede Woche gabs diese Worte. Ja Gladbach war erfolgreicher (ist es immer noch). Ja Gladbach hat mehr Fans und JA Gladbach war schon Deutscher Meister und alles. Ich habe es kapiert.. :D Dennoch.. der MSV war immer in meinem Herzen und Kopf geblieben.. WARUM?

Meine Erinnerungen beginnen ungefähr hier:

Anfang der 2000er, der MSV eine durchschnittliche 2. Liga Mannschaft, die auch mal oben mitspielen konnte.
Gegen Ende der Saison 2004/05, dann eins der schönsten Spiele jemals für mich. Der MSV gegen Wacker Burghausen. Wir machen den Ausgleich zum 1:1, dann knallt uns Wacker vor der Hz noch die Bude voll und führen 3:1. Lang passierte nichts... und dann? Kam Ahanfouf. Ein Doppelpack innerhalb weniger Minuten und wäre das nicht schon super gewesen, legt Kurth kurz vor Schluss noch einen drauf. War das ein Spiel....
Ahanfouf war und ist für mich der beste MSV Spieler seit ich denken kann. Für mich der Fußballgott.

Ein paar Tage später.. der MSV war aufgestiegen. In Liga 1. Der erste Aufstieg, den ich "wahrgenommen" habe. Für mich war es ein Traum. Ich bin mit meinem Vater durch Deutschland gereist, haben uns gefühlt jedes Spiel angeschaut.
Als Platz 18 wieder runter. Bitter, aber wer hat wirklich damit gerechnet, das wir in Liga 1 bleiben? Keiner in Duisburg erwartet großen Erfolg. Kampf und Wille wollen wir sehen und spüren.

Runter und wieder hoch. Dann wieder als Platz 18 runter.

Was mir aber in Erinnerung geblieben ist in der Zeit:

Die Mannschaft. Spieler wie Ahanfouf, Koch, Grlic, Kurth usw.
Was waren das für Kerle? Ich hatte das Gefühl die lieben diesen Sport, diesen Verein und die Fans. Wir haben mal verloren? A****lecken. Weitermachen und Vollgas. Es brach mir damals das Herz, wo Aziz und Koch etc. gegangen waren. Für mich, waren das die Spieler und Helden des MSV (meiner Kindheit).

Das Jahr 2011:

Der Einzug ins Pokalfinale. Noch nie war ich so stolz. Das Trikot zu tragen... wow.. der Sieg gegen Cottbus.. selbst die härtesten MSV Fans haben geweint und alle lagen sich in den Armen. Ich glaube jeder, wirklich jeder, war glücklich, weinte und wollte den Tag nie enden lassen. Verletzungen und die rote Karte waren natürlich nicht die besten Aussichten, aber mal ehrlich.. wer hat wirklich mit einem MSV Sieg gerechnet? :kacke: hatte eine absolute Topmannschaft. CL und Meisterniveau. Der wirkliche magische Moment war doch, als wir schon 0:3 zurücklagen und wir Fans das Stadion abgerissen haben. Der Stolz und die Dankbarkeit haben wir an die Spieler weitergegeben. Das Spiel selber ist in der heutigen Zeit absolut unwichtig. Der Weg war das Ziel. Was haben wir für Spiele bis dahin erlebt? Köln, Lautern, Cottbus... ich bekomme nur vom tippen gerade Gänsehaut.

Der Zwangsabstieg 2013. Ich hatte ein wenig Angst, aber die Stadt und die Fans haben mir die Angst vor allem genommen. Die Aktionen und Versammlungen. Die gaben mir echt Kraft. Wir schaffen das, dachte ich mir. Irgendwie schaffen wir es doch immer?

Seitdem. Ich war immer mal wieder im Stadion, wenn ich konnte. Nach 2 Jahren wieder zurück in Liga 2. Euphorie und Hype war wieder da.

Ich weiß noch. Irgendwann in der Mittagszeit im Jahr 2015. Der MSV bestätigt, das Obinna zum MSV wechselt. Für mich, von seinen Fähigkeiten her, der beste Spieler der je beim MSV unter Vertrag stand. Ich bin nach der Meldung sofort los zum Stadion. "Einmal das MSV Trikot mit Obinna Beflockung". Der Mitarbeiter schaute mich an und fragte nur: "Wer ist das denn? Ist der neu?" :D Er dann im Hinterzimmer mein Trikot gefertigt. Der erste gewesen, der das Trikot gekauft hatte. Zack Dauerkarte und ab. Ich war wieder so angefixt vom MSV und dachte, es kann nur geiler werden. Leider spielte er nicht so viel, aber wenn, dann war er echt ne Granate. Von der Qualität viel zu hochwertig und man merkte, das er nicht zu den anderen passte. Ernüchternd und gedemütigt von Würzburg, wieder runter in Liga 3.

Zack sofort wieder hoch. Na gut, dann waren wir eben eine Fahrstuhlmannschaft in Liga 2 und 3, dachte ich mir :D Ich war aber nur selten bis gar nicht im Stadion. Arbeit, Freundin und man wollte mal was erleben. Die Ergebnisse nebenbei verfolgt und abgenickt. Dann wieder Abstieg in Liga 3 und der lächerlich versemmelte NICHT Wiederaufstieg, Ich bin bis heute überzeugt, das dieser Zeitpunkt unser jetzigen Leiden und evtl. das Aus vom MSV ist. Ich war danach hart gefrustet und habe fast 2 Jahre kaum ein Spiel gesehen. Meine Prioritäten wurden anders gelegt und der MSV war sehr sehr tief im Unterbewusstsein begraben. Wir spielten immer gegen den Abstieg. Ich war erschöpft und müde, weil wir im Vorfeld immer mit einer Niederlage rechnen mussten. Das kostet einfach so viel Kraft und Nerven.
Das erste Heimspiel der Saison ist ein Ritual von mir und meinem besten Freund. Das halten wir seit Jahren ein. Ich war die letzten 2 Jahre überhaupt nicht mehr angefixt gewesen. Wir hatten einen schönen Tag verbracht und das wars. MSV war wieder nur im Hintergrund meines alltäglichen Lebens.
Ende der letzten Saison bin ich dann wieder ein wenig mehr eingestiegen. Hab gehofft wir schaffen den Klassenerhalt frühzeitig.
Aber ihr kennt doch sicher dieses Gefühl. Man hat immer gedacht: "irgendwie schaffen wir es ja doch noch".

Solche Erinnerungen behalte ich im Herzen. Diese Dinge kann uns keiner nehmen und selbst in Momenten wie jetzt, müssen wir es genießen. Deswegen darf man das Spiel gegen Essen diese Woche auch nicht verpassen.

Diese Saison:

Erster Spieltag 1:1 gegen Freiburg 2. Ist in Ordnung. Man dachte noch, alles sei gut. Ich habe mir zum ersten Mal Magenta gekauft, falls ich mal den MSV gucken möchte und ich nichts besseres vorhabe.
Erstes Heimspiel. Zum vergessen, aber hey, erst das zweite Spiel. Die Saison ist noch lang.

Seitdem habe ich kein Spiel mehr vom MSV verpasst. Warum? Meine Freundin. Sie wollte unbedingt mal ein Spiel vom MSV schauen. Seitdem guckt Sie jedes Spiel mit mir. Warum? Ich weiß es wirklich nicht, aber ich habe wieder Blut geleckt. Das Trikot gekauft, Magenta verfolgt, war jedes Auswärtsspiel dabei usw.


Es gibt diese Geschichten. Kennt ihr das, wenn etwas passiert, womit man nicht rechnet und durch dieses Ereignis der Fokus auf etwas fällt, ihr Zeit damit verbringt, bevor es dann endgültig endet? Sei es bei einem Verstorbenen Familienmitglied oder Freund, Haustiere, das Auto geht kaputt usw... und man sich so denkt? Puh, gut das es passiert ist, so hatte ich noch die Zeit es zu genießen.
Das Gleiche Gefühl umgibt mich momentan beim MSV. Meine Freundin war der Auslöser dafür, das ich nochmal eine Abschiedssaison mit meinem MSV erlebe, bevor er zu Grunde geht und vielleicht für immer verschwindet. Das, was ich einst und immer liebte.

Ich hab ehrlich gesagt, sehr viel Angst. Ich bin nicht mehr wütend, sondern einfach traurig und ängstlich, das wir es nicht schaffen, über dem Strich zu stehen, am Ende der Saison. Meine Freundin sagt immer aus Spaß "Wenn Duisburg absteigt, such dir doch einen neuen Verein". Im ersten Moment lustig, aber wenn man wirklich darüber nachdenkt.... uff
Wir müssen irgendwie dafür sorgen, das dieses Szenario nicht eintrifft und ich glaube, das wir Fans mal wieder für den MSV kämpfen müssen und die Suppe auslöffeln.

So. Jetzt habe ich euch genug genervt. Konnte mich leider nicht kurz halten. Ich bitte um Entschuldigung.

Einmal MSV, immer MSV.

Ganz starker Beitrag! Hat heftige Emotionen in mir hervorgerufen, X mal mehr als die Mannschaft in den letzten 3 Monaten mit zahlreichen Auftritten bei mir erreicht hat.
Du sagst es: Einmal MSV, immer MSV - Wir werden nicht untergehen.
 
Vielen Dank Ihr Lieben. Ich wollte einfach auch mal meine Gedanken zur momentanen Situation äußern. Meckern und nörgeln kann ja doch irgendwie jeder, auch ich, aber ich glaube wir sollten uns oft daran zurückerinnern, warum wir unseren MSV doch wirklich lieben. Ich hätte noch zig Worte mehr finden können, aber das hätte den Rahmen nun doch wirklich gesprengt. Ich beneide die Fans hier, die vielleicht seit Beginn der Bundesliga und die tollen 90er mitmachen konnten.
Ich und andere Fans, die vielleicht Ende 80 oder Anfang 90 geboren sind, kennen den MSV nur als 2. Ligist oder mal als "Fahrstuhlmannschaft". Aber selbst diese Zeiten, was waren dort für Spiele, Spieler und Emotionen dabei. Das sind Sachen, woran wir zurückdenken müssen.

Es ist ganz wichtig und das muss jeder verstehen:

Schöne Zeiten beruhen nicht auf Erfolg, sondern auf magischen Momenten und tollen Erfahrungen.
 
Ich schreibe auch mal ein paar Worte und versuche mich kurzzufassen.

Ich bin Ende 20. ich habe leider viele schöne Zeiten des MSVs, leider nicht wahrnehmen können. Trotzdem sind wir alle Fans und das aus guten Grund.

Mein Vater nahm mich mit 2, 2 1/2 Jahren das erste Mal mit zum MSV. Trocken, im Wedaustadion und den gemütlichsten Sitz von allen.. auf Papas Schultern :D
Gefolgt von vielen Spielen, an die ich mich leider nicht erinnern kann.
Meine Eltern hatten sich früh getrennt. Ich war ungefähr 5 oder 6 Jahre alt?! Mit Mama ab zu Oma und Opa. Nach Mönchengladbach. Alles eingeschweißte Gladbach Fans. In so einer Phase der Entwicklung und in jungen Jahren ist man ja eh sehr verleitet, den Eltern und "Hausherren" nachzuahmen. Komm wir gehen mal zum VFL, die sind doch eh besser, der MSV ist doch nur 2. Liga, wir spielen jetzt Erste usw.
Gefühlt jede Woche gabs diese Worte. Ja Gladbach war erfolgreicher (ist es immer noch). Ja Gladbach hat mehr Fans und JA Gladbach war schon Deutscher Meister und alles. Ich habe es kapiert.. :D Dennoch.. der MSV war immer in meinem Herzen und Kopf geblieben.. WARUM?

Meine Erinnerungen beginnen ungefähr hier:

Anfang der 2000er, der MSV eine durchschnittliche 2. Liga Mannschaft, die auch mal oben mitspielen konnte.
Gegen Ende der Saison 2004/05, dann eins der schönsten Spiele jemals für mich. Der MSV gegen Wacker Burghausen. Wir machen den Ausgleich zum 1:1, dann knallt uns Wacker vor der Hz noch die Bude voll und führen 3:1. Lang passierte nichts... und dann? Kam Ahanfouf. Ein Doppelpack innerhalb weniger Minuten und wäre das nicht schon super gewesen, legt Kurth kurz vor Schluss noch einen drauf. War das ein Spiel....
Ahanfouf war und ist für mich der beste MSV Spieler seit ich denken kann. Für mich der Fußballgott.

Ein paar Tage später.. der MSV war aufgestiegen. In Liga 1. Der erste Aufstieg, den ich "wahrgenommen" habe. Für mich war es ein Traum. Ich bin mit meinem Vater durch Deutschland gereist, haben uns gefühlt jedes Spiel angeschaut.
Als Platz 18 wieder runter. Bitter, aber wer hat wirklich damit gerechnet, das wir in Liga 1 bleiben? Keiner in Duisburg erwartet großen Erfolg. Kampf und Wille wollen wir sehen und spüren.

Runter und wieder hoch. Dann wieder als Platz 18 runter.

Was mir aber in Erinnerung geblieben ist in der Zeit:

Die Mannschaft. Spieler wie Ahanfouf, Koch, Grlic, Kurth usw.
Was waren das für Kerle? Ich hatte das Gefühl die lieben diesen Sport, diesen Verein und die Fans. Wir haben mal verloren? A****lecken. Weitermachen und Vollgas. Es brach mir damals das Herz, wo Aziz und Koch etc. gegangen waren. Für mich, waren das die Spieler und Helden des MSV (meiner Kindheit).

Das Jahr 2011:

Der Einzug ins Pokalfinale. Noch nie war ich so stolz. Das Trikot zu tragen... wow.. der Sieg gegen Cottbus.. selbst die härtesten MSV Fans haben geweint und alle lagen sich in den Armen. Ich glaube jeder, wirklich jeder, war glücklich, weinte und wollte den Tag nie enden lassen. Verletzungen und die rote Karte waren natürlich nicht die besten Aussichten, aber mal ehrlich.. wer hat wirklich mit einem MSV Sieg gerechnet? :kacke: hatte eine absolute Topmannschaft. CL und Meisterniveau. Der wirkliche magische Moment war doch, als wir schon 0:3 zurücklagen und wir Fans das Stadion abgerissen haben. Der Stolz und die Dankbarkeit haben wir an die Spieler weitergegeben. Das Spiel selber ist in der heutigen Zeit absolut unwichtig. Der Weg war das Ziel. Was haben wir für Spiele bis dahin erlebt? Köln, Lautern, Cottbus... ich bekomme nur vom tippen gerade Gänsehaut.

Der Zwangsabstieg 2013. Ich hatte ein wenig Angst, aber die Stadt und die Fans haben mir die Angst vor allem genommen. Die Aktionen und Versammlungen. Die gaben mir echt Kraft. Wir schaffen das, dachte ich mir. Irgendwie schaffen wir es doch immer?

Seitdem. Ich war immer mal wieder im Stadion, wenn ich konnte. Nach 2 Jahren wieder zurück in Liga 2. Euphorie und Hype war wieder da.

Ich weiß noch. Irgendwann in der Mittagszeit im Jahr 2015. Der MSV bestätigt, das Obinna zum MSV wechselt. Für mich, von seinen Fähigkeiten her, der beste Spieler der je beim MSV unter Vertrag stand. Ich bin nach der Meldung sofort los zum Stadion. "Einmal das MSV Trikot mit Obinna Beflockung". Der Mitarbeiter schaute mich an und fragte nur: "Wer ist das denn? Ist der neu?" :D Er dann im Hinterzimmer mein Trikot gefertigt. Der erste gewesen, der das Trikot gekauft hatte. Zack Dauerkarte und ab. Ich war wieder so angefixt vom MSV und dachte, es kann nur geiler werden. Leider spielte er nicht so viel, aber wenn, dann war er echt ne Granate. Von der Qualität viel zu hochwertig und man merkte, das er nicht zu den anderen passte. Ernüchternd und gedemütigt von Würzburg, wieder runter in Liga 3.

Zack sofort wieder hoch. Na gut, dann waren wir eben eine Fahrstuhlmannschaft in Liga 2 und 3, dachte ich mir :D Ich war aber nur selten bis gar nicht im Stadion. Arbeit, Freundin und man wollte mal was erleben. Die Ergebnisse nebenbei verfolgt und abgenickt. Dann wieder Abstieg in Liga 3 und der lächerlich versemmelte NICHT Wiederaufstieg, Ich bin bis heute überzeugt, das dieser Zeitpunkt unser jetzigen Leiden und evtl. das Aus vom MSV ist. Ich war danach hart gefrustet und habe fast 2 Jahre kaum ein Spiel gesehen. Meine Prioritäten wurden anders gelegt und der MSV war sehr sehr tief im Unterbewusstsein begraben. Wir spielten immer gegen den Abstieg. Ich war erschöpft und müde, weil wir im Vorfeld immer mit einer Niederlage rechnen mussten. Das kostet einfach so viel Kraft und Nerven.
Das erste Heimspiel der Saison ist ein Ritual von mir und meinem besten Freund. Das halten wir seit Jahren ein. Ich war die letzten 2 Jahre überhaupt nicht mehr angefixt gewesen. Wir hatten einen schönen Tag verbracht und das wars. MSV war wieder nur im Hintergrund meines alltäglichen Lebens.
Ende der letzten Saison bin ich dann wieder ein wenig mehr eingestiegen. Hab gehofft wir schaffen den Klassenerhalt frühzeitig.
Aber ihr kennt doch sicher dieses Gefühl. Man hat immer gedacht: "irgendwie schaffen wir es ja doch noch".

Solche Erinnerungen behalte ich im Herzen. Diese Dinge kann uns keiner nehmen und selbst in Momenten wie jetzt, müssen wir es genießen. Deswegen darf man das Spiel gegen Essen diese Woche auch nicht verpassen.

Diese Saison:

Erster Spieltag 1:1 gegen Freiburg 2. Ist in Ordnung. Man dachte noch, alles sei gut. Ich habe mir zum ersten Mal Magenta gekauft, falls ich mal den MSV gucken möchte und ich nichts besseres vorhabe.
Erstes Heimspiel. Zum vergessen, aber hey, erst das zweite Spiel. Die Saison ist noch lang.

Seitdem habe ich kein Spiel mehr vom MSV verpasst. Warum? Meine Freundin. Sie wollte unbedingt mal ein Spiel vom MSV schauen. Seitdem guckt Sie jedes Spiel mit mir. Warum? Ich weiß es wirklich nicht, aber ich habe wieder Blut geleckt. Das Trikot gekauft, Magenta verfolgt, war jedes Auswärtsspiel dabei usw.


Es gibt diese Geschichten. Kennt ihr das, wenn etwas passiert, womit man nicht rechnet und durch dieses Ereignis der Fokus auf etwas fällt, ihr Zeit damit verbringt, bevor es dann endgültig endet? Sei es bei einem Verstorbenen Familienmitglied oder Freund, Haustiere, das Auto geht kaputt usw... und man sich so denkt? Puh, gut das es passiert ist, so hatte ich noch die Zeit es zu genießen.
Das Gleiche Gefühl umgibt mich momentan beim MSV. Meine Freundin war der Auslöser dafür, das ich nochmal eine Abschiedssaison mit meinem MSV erlebe, bevor er zu Grunde geht und vielleicht für immer verschwindet. Das, was ich einst und immer liebte.

Ich hab ehrlich gesagt, sehr viel Angst. Ich bin nicht mehr wütend, sondern einfach traurig und ängstlich, das wir es nicht schaffen, über dem Strich zu stehen, am Ende der Saison. Meine Freundin sagt immer aus Spaß "Wenn Duisburg absteigt, such dir doch einen neuen Verein". Im ersten Moment lustig, aber wenn man wirklich darüber nachdenkt.... uff
Wir müssen irgendwie dafür sorgen, das dieses Szenario nicht eintrifft und ich glaube, das wir Fans mal wieder für den MSV kämpfen müssen und die Suppe auslöffeln.

So. Jetzt habe ich euch genug genervt. Konnte mich leider nicht kurz halten. Ich bitte um Entschuldigung.

Einmal MSV, immer MSV.

GROßARTIG... dafür brauchst Du Dich wahrlich nicht zu entschuldigen!!!!
Jedes Wort lesenswert und ein weiterer Beleg dafür, wofür der MSV eigentlich steht.
Gehört eigentlich an die Kabinenwand, obwohl ich nicht ernsthaft daran glaube, dass es viele Spieler des heutigem Kaders so packen wird, wie bestimmt Etliche hier beim Lesen!?

Ich könnte Deinen Beitrag jetzt mit Anekdoten zu Kempe, Dietz, Salou und seinem Antritt im Pokalfinale erweitern, würde aber Deinem Post nicht gerecht.

Nur soviel: der Fußballgott guckt irgendwann auch mal wieder Richtung Duisburg!!!!
 
Quo Vadis MSV ?

..........Wenn der Thread hier nicht gewünscht ist oder gar gelöscht wird, ist das ok, denn ich hab mir das mal von der Seele geschrieben. Das tat irgendwie gut, wohlwissend das es wohl nichts ändern wird, aber meine Hoffnung ist immer noch, das es an den richtigen Stellen ggf. mal die richtigen Leute zum Nachdenken anregt……..

Es gehört wohl zu meiner bedauerlichen Chronistenpflicht, hier nun nochmal ein paar Zeilen zu schreiben. Zumindest fühlt sich das grade so an.

Für mich waren die letzten Tage ein absoluter Horror, ja ich gehörte zu denen, die noch mal Hoffnung geschöpft haben, die gedacht haben - ok - es hat lange gedauert, aber am Ende des Tages haben Sie doch endlich das Notwendigste begriffen und nun sind wir am Tiefpunkt gewesen und strampeln uns wieder frei.

Die letzten beiden Spiele haben mich etwas anderes gelehrt und ich bin nach einer weiteren schlaflosen Nacht nun auch bereit das zu akzeptieren.

Wir steigen nicht wegen Bitter ab, auch wenn ich ihn am liebsten ohrfeigen würde für diese dämliche Aktion.

Wir steigen ab, weil wir über viele Jahre hinweg konzeptionslos gearbeitet haben. Alle Entwicklungen des modernen Fußballs sind an uns vorbei gegangen und irgendwann ist es der eine Punkt zu viel.

Es ist müßig jetzt über die Schuldigen zu philosophieren, kann man machen, bringt aber nichts. Ich habe oft genug darauf hingewiesen, das Ingo Wald nicht nur im sportlichen Bereich (zu) viele, viele falsche Entscheidungen gefällt hat. Er ist menschlich absolut integer, aber für den MSV war er der Sargnagel schlechthin, er ist die Speerspitze, von der alle Entscheidungen die uns hier hingeführt haben ausgegangen sind.

Es ist nun wie es ist. Ich hatte das in meinem Eingangspost hier schon mal geschrieben, für Fans wie mich, die 550 km weit weg wohnen war es das nach dieser Saison quasi. Ich kann nicht jedes Wochenende 1100 km auf mich nehmen, um dann ggf. einen Kick in der Regionalliga zu sehen. Dafür muss ich mittlerweile nur noch 5 km fahren und kann mir Weiche Handewitt dann anschauen.

Natürlich könnte ich auch jetzt hingehen und mich an eine der zahlreichen Durchhalteparolen festhalten, aber ich bin Realist. Diese Mannschaft steht vollkommen verdient da unten und wird auch vollkommen verdient absteigen. Das wird jetzt auch recht schnell gehen, das uns da auch der letzte Funken Hoffnung genommen wird.

Wir haben auch wahnsinniges Pech, auch das gehört zur Wahrheit. Nichts geht und ging auf, was Transfers betraf, hätte ja auch mal zumindest bei einem klappen können. Das dann jetzt noch Mai, der einzige Mentalitätsspieler für den Rest der Saison ausfällt ist bei unserer Historie quasi schon erwartbar gewesen.

Aber mit Pech hat unser Niedergang nichts zu tun, es ist die logische Folge aus jahrelangem Missmanagement.

Wie dem auch sei - ich hab Magenta gekündigt, damit ich das nicht 10 Monate an der Backe habe nach unserem Abstieg, denn sonst guckt da kein Mensch was in meiner Familie.

Ich werde mir für die letzten Spiele auch keine Mühe mehr geben, anders anstehende Termine umzulegen, sondern werde dann eher mal ein Spiel nicht gucken. Ich habe seit mehr als 25 Jahren kein Spiel verpasst.....darüber kann man mal nachdenken auf MSV Seite. Das ganze hier hat auch nichts mit einer einmaligen Enttäuschung zu tun, deswegen kann ich diese ganzen Durchhalteparolen für mich auch nicht mehr Ernst nehmen. Es ist ein Dauerzustand geworden seit mehr als 4 Jahren, das man sich immer weiter entfernt von dem was einmal war.

Eines sei der Führung in diesem Verein auch nochmal gesagt, weil ich mir nicht sicher bin ob denen das überhaupt klar ist. Dieser Abstieg ist nicht vergleichbar mit einem "normalen" Abstieg der letzten 20 Jahre. Dieser Abstieg schneidet alle Aussenstehenden und weit verstreuten Fans komplett von einer Teilhabe an den MSV Spielen ab, da es keinen Anbieter gibt, der die Spiele noch überträgt. Damit schauen dann auch die Söhne nicht mehr usw...usf...es geht eine ganze Generation verloren, wenn man nicht in einem Jahr wieder aufsteigt und wie schwer das ist von der RL wieder in die dritte Liga zu kommen, da kann man bei RWE ja mal nachfragen.

Ich hoffe immer noch, das dieser Thread von den richtigen Leuten gelesen wird, weil er so klar aufzeigt was hier an Basis verspielt wird. In 10 Jahren sind wir kein Traditionsverein mit entsprechendem Anhang mehr, weil jetzt der Punkt kommt wo diese Basis wegbricht. Väter und Mütter schauen nicht mehr, dadurch keine kleinen Kinder mehr, die dann nicht mehr infiziert werden usw....Das ist ein Rattenschwanz, den man sich durch diesen Abstieg abgeschlagen hat.

Viele der Posts in diesem Thread sollte man in der Kabine aufhängen....weiterer Motivationsgespräche vor den Spielen bedarf es dann eigentlich nicht mehr.
 
@fahrstuhl - du sprichst mir und wahrscheinlich ganz vielen anderen aus der Seele - nein Bitter ist nicht schuld am Abstieg, nein Ingo Wald ist auch nicht alleine schuld.....es sind ganz viele Dinge hier zusammen gekommen - die zu einem verdienten Abstieg führen werden. Diese Truppe kann es nicht schaffen einen "Bock" umzustossen

Ich bin vor vielen Jahren heulend da gesessen, weil mein MSV in die Amateurliga abgestiegen ist....- heute ist mein Blick leer, mein 20 jähriger Sohn hat Tränen in den Augen, weil auch er weiss, AAchen, Oberhausen oder Gütersloh sind aus der Schweiz kommend sehr weit weg.....

Der Sommer wird wieder eine brutale Mischung aus hoffen, bangen und zittern - ob es einen Gönner mit Herz für den MSV gibt, ob es einen aufstiegsfähigen Kader inkl Trainer gibt etc.... und natürlich die Frage - wie wird die Bratwurst!?

Und aller Enttäuschung zum Trotz - ich bin Duisburger - und habe das hier im Exil immer mit Stolz gesagt, gezeigt, gelebt und an meinen Sohn weitergegeben (auch wenn er mir manchmal damit fast Leid tut) - und deshalb werde ich zum ersten Heimspiel an der Wedau sein - und ich fahren auch nach Aachen/Oberhausen oder sonst wo hin - ich war damals auch in Remscheid und Wuppertal ....und ich hoffe dass wir irgendwann wieder eine Art von "Lienen/Woelk/Kober und Tönnies" haben werden die uns aus dem Dunkel ins Licht führen werden

Einmal Duisburg - immer MSV
 
@fahrstuhl -

Und aller Enttäuschung zum Trotz - ich bin Duisburger - und habe das hier im Exil immer mit Stolz gesagt, gezeigt, gelebt und an meinen Sohn weitergegeben (auch wenn er mir manchmal damit fast Leid tut) - und deshalb werde ich zum ersten Heimspiel an der Wedau sein - und ich fahren auch nach Aachen/Oberhausen oder sonst wo hin - ich war damals auch in Remscheid und Wuppertal ....und ich hoffe dass wir irgendwann wieder eine Art von "Lienen/Woelk/Kober und Tönnies" haben werden die uns aus dem Dunkel ins Licht führen werden

Einmal Duisburg - immer MSV

Ja, das sollte ich natürlich noch dazu schreiben, damit das nicht missverstanden wird.

Auch ich hab meinen Sohn angesteckt, und bin seitdem wahnsinnig stolz auf ihn, das er sich all den Sprüchen usw. aussetzt und hier im Norden, wo quasi jeder HSV oder Kiel Fan ist trotzdem mit Stolz in seiner Freizeit das Trikot trägt.

Jetzt studiert er in Remagen und ist ob der Nähe zu vielen Spielen hingefahren - auch auswärts - auch alleine.

Gestern jedoch das erste Mal nicht, er hatte eine andere Option und er hat das dann vorgezogen. Ich kann es ihm nicht verdenken nach dem Auftritt in München vom Wochenende.

Misserfolge und Fehlentwicklungen gehören dazu - bei jedem Verein.

Aber was wir hier in den letzten Jahren erlebt haben, hat uns beiden irgendwie den Stecker gezogen. Trotz Führung hab ich gestern das Spiel im weitesten Sinne emotionslos verfolgt. Irgendwas hat sich da geändert, ist schwer erklärbar, aber mir fehlt einfach auch die Lust, mich immer wieder zu ärgern über diesen Dilletantismus, über mangelnde oder viel zu späte Bereitschaft Dinge ernsthaft aufzuarbeiten.

Ich schrieb das schon mal - die Lernkurve war in den letzten Jahren stets eine komplette Gerade.

Heute darüber zu diskutieren woran es heute liegt ist viel zu kurz gesprungen.

Es ist jetzt so wie es ist, das ist nicht mehr änderbar.

Unsere Liebe zu dem Verein MSV Duisburg endet nicht. Aber diese Mannschaft, dieses Team darumherum,
das ist nichts mehr womit ich persönlich mich identifizieren kann. Ich bin es leid das immer wieder mit
Durchhalteparolen, Sammlungen von Geld usw. zu kompensieren.

Ich hoffe, das man noch mal die Möglichkeit erhält zurück zu kommen in die dritte Liga. Aber das halte ich für
sehr unwahrscheinlich und meine Lebenszeit ist diesbezüglich auch begrenzt :D

Anderer Fußball interessiert mich auch schon lange nicht mehr so richtig, ....alles viel zu kommerziell gestaltet.
Alle Tugenden, die den Fußball in meiner Generation mal groß gemacht haben, sind mit Füßen getreten worden in den letzten Jahrzehnten.

Bin mal gespannt, wer in 20 Jahren noch ins Stadion geht und ob das dann noch so ein Erlebnis wird wie das heute noch so manches Mal ist. Aber das gehört nicht hierhin...ich schweife ab :D
 
@fahrstuhl: das unterschreibe ich zu 100%. Geht mir ganz genau so.

Noch vor ein paar Jahren hätte ich gestern Nacht nicht geschlafen. Ich habe ganz prima geschlafen, weil mir die emotionale Bindung zum aktuellen MSV abhabenden gekommen ist. Für mich ist das auch gut so.
Das ganze Team, ja der komplette Verein hat mich unterwegs einfach irgendwo verloren. Da ist vieles kaputt gegangen in den letzten Jahren. Es fing mit dem Nichtaufstieg 19/20 an, das war der erste Sargnagel für mich.

Irgendwann reicht es halt einfach mal, immer nur auf's Maul, das hält man nicht ewig durch. Der eine vielleicht länger, der andere weniger lang.

Dann steigt halt ab.
 
Vom "Fast-Aufsteiger" zum "Sicher-Absteiger" in 3½ Jahren

Das muss man erstmal schaffen

Enttäuscht?
Verbittert?
Resigniert?

Irgendwie alles und trotzdem auch nichts von alledem
Teilnahmslos trifft es wohl am besten

Sich selbst schützend eingeigelt, um von der ganzen Kacke so wenig wie möglich mit zu bekommen

Irgendwann setzt man sich wahrscheinlich auf n Bier zusammen und schnackt über alte, vergangene, erfolgreiche Zeiten

"Ey, hömma, weißße noch, damals, inne Ersten, allsse gegen alle da oben gewonnen hass und trotzdem abgestiegen bis!"

"Odda damals in Berlin, allsse vonne Schlakkern fünf Dinger gekricht hass und dat ganze Stadion gesungen hat, als würdesse zwanzich-null führen!"

Die Dinosaurier sind ausgestorben
Die Reiche der Griechen und Römer sind gefallen
Die TITANIC ist gesunken

Und jetzt ist halt der MSV Duisburg dran

So isset im Leben
 
Da der Thread "MSV in Liga 3" bereits geschlossen ist, noch einmal ein kleiner Gruß an unsere Mannschaft:

Ich gehe seit Jahrzehnten zum Spielverein. Unabhängig vom Missmanagement – ja, ich weiß, der Fisch stinkt vom Kopf. Muss ich sagen, dass diese Mannschaft nicht nur statistisch und faktisch die schlechteste in der Vereinsgeschichte ist, sondern auch die naivste, dämlichste, charakterloseste und schlechteste Mannschaft aller Zeiten! So etwas habe ich in Jahrzehnten noch nicht erlebt.

Es ist mir bis heute unbegreiflich, wie man als mittelmäßige Kicker es nicht zu schätzen weiß, für einen derartigen Traditionsklub aufzulaufen. Für Menschen, die seit Jahren zum Teil ihren letzten Cent für den Spielverein ausgeben. Für den Verein ihr ganzes Leben ausrichten, tausende von Kilometern fahren, um dann – wie in Lübeck, immerhin der letzte Strohhalm – mal wieder einen vor den Latz zu bekommen und so dermaßen verarscht zu werden. Man führt mit 2:0 gegen Verl, um dann 2:3 zu verlieren. Man fliegt gegen Uerdingen aus dem Niederrhein-Pokal, verliert völlig charakterlos zwei Derbys gegen Essen, verliert Sechs-Punkte-Spiele gegen 1860, Halle, Bielefeld, Lübeck. Kommt nicht über ein Remis gegen Mannheim hinaus und zeigt sich auch noch charakterlos gegen Gegner wie Ingolstadt. Ihr habt das Privileg, Fußballer zu sein, überhaupt nicht verdient. Schwanz einziehen und abtauchen. Das habt ihr in dieser Saison am besten gekonnt. Stets identitätslos. Statt in Düsseldorf an der Promenade zu sitzen, hättet ihr die Malocher-Mentalität der Stadt Duisburg mal etwas aufsaugen sollen, versuchen sollen, die Fans zu verstehen und diese unabdingbare Liebe zwischen Vereinsumfeld, Fans und dem Spielverein aus 1902.

Hätten wir den Fokus und die Mentalität gehabt, dann hätte man diesen Verein mit Hängen und Würgen in der Klasse halten können. Stattdessen habt ihr immer wieder das personifizierte Losergen zur Schau gestellt. Uns Fans abermals enttäuscht und nicht einmal den Mut gehabt, in der Kurve zu gehen. Zurück in die Kabine getrabt seid ihr.

Was bin ich froh, die Puschs, Essweins, Köpkes, Feltschers, Ginczeks, Mogultays, Girths nicht mehr in unserem Dress zu sehen. Null Identifikation. Nach Duisburg geht es ja schließlich weiter, oder man hat sich eben noch einmal ein Jahr die Taschen voll gemacht. Nach jedem verkorksten Spiel hieß es, Kontinuität bewahren, wir haben noch genügend Zeit, den Klassenerhalt zu sichern, wir schaffen das. Ihr habt uns einen Schwindel vorgemacht. Wir hatten nie den Hauch einer Chance auf den Klassenerhalt, weil ihr den Tag nicht wie Champions begonnen habt, die es schätzen, ihren Traum zum Beruf gemacht zu haben, sondern weil ihr mit Gleichgültigkeit agiert habt, ohne Ehre, Stolz und Stil. Kein Wille, Aufbäumen oder Kampf. Nein Resignation und Lethargie, ohne Glauben.

Wenn ich mich in der Regionalliga auf eines freue, dann darauf, dass all eure Verträge nichtig sind. Ich wünsche euch nichts Schlechtes, nur, dass ihr euch ganz schnell aus diesem traditionsreichen Verein verzieht. Ihr seid Söldner und habt diesen Verein in die Niederrungen und die Bedeutungslosigkeit geführt. Es wird euch einen Dreck interessieren. Verzieht euch!
 
Da der Thread "MSV in Liga 3" bereits geschlossen ist, noch einmal ein kleiner Gruß an unsere Mannschaft:

Ich gehe seit Jahrzehnten zum Spielverein. Unabhängig vom Missmanagement – ja, ich weiß, der Fisch stinkt vom Kopf. Muss ich sagen, dass diese Mannschaft nicht nur statistisch und faktisch die schlechteste in der Vereinsgeschichte ist, sondern auch die naivste, dämlichste, charakterloseste und schlechteste Mannschaft aller Zeiten! So etwas habe ich in Jahrzehnten noch nicht erlebt.

Es ist mir bis heute unbegreiflich, wie man als mittelmäßige Kicker es nicht zu schätzen weiß, für einen derartigen Traditionsklub aufzulaufen. Für Menschen, die seit Jahren zum Teil ihren letzten Cent für den Spielverein ausgeben. Für den Verein ihr ganzes Leben ausrichten, tausende von Kilometern fahren, um dann – wie in Lübeck, immerhin der letzte Strohhalm – mal wieder einen vor den Latz zu bekommen und so dermaßen verarscht zu werden. Man führt mit 2:0 gegen Verl, um dann 2:3 zu verlieren. Man fliegt gegen Uerdingen aus dem Niederrhein-Pokal, verliert völlig charakterlos zwei Derbys gegen Essen, verliert Sechs-Punkte-Spiele gegen 1860, Halle, Bielefeld, Lübeck. Kommt nicht über ein Remis gegen Mannheim hinaus und zeigt sich auch noch charakterlos gegen Gegner wie Ingolstadt. Ihr habt das Privileg, Fußballer zu sein, überhaupt nicht verdient. Schwanz einziehen und abtauchen. Das habt ihr in dieser Saison am besten gekonnt. Stets identitätslos. Statt in Düsseldorf an der Promenade zu sitzen, hättet ihr die Malocher-Mentalität der Stadt Duisburg mal etwas aufsaugen sollen, versuchen sollen, die Fans zu verstehen und diese unabdingbare Liebe zwischen Vereinsumfeld, Fans und dem Spielverein aus 1902.

Hätten wir den Fokus und die Mentalität gehabt, dann hätte man diesen Verein mit Hängen und Würgen in der Klasse halten können. Stattdessen habt ihr immer wieder das personifizierte Losergen zur Schau gestellt. Uns Fans abermals enttäuscht und nicht einmal den Mut gehabt, in der Kurve zu gehen. Zurück in die Kabine getrabt seid ihr.

Was bin ich froh, die Puschs, Essweins, Köpkes, Feltschers, Ginczeks, Mogultays, Girths nicht mehr in unserem Dress zu sehen. Null Identifikation. Nach Duisburg geht es ja schließlich weiter, oder man hat sich eben noch einmal ein Jahr die Taschen voll gemacht. Nach jedem verkorksten Spiel hieß es, Kontinuität bewahren, wir haben noch genügend Zeit, den Klassenerhalt zu sichern, wir schaffen das. Ihr habt uns einen Schwindel vorgemacht. Wir hatten nie den Hauch einer Chance auf den Klassenerhalt, weil ihr den Tag nicht wie Champions begonnen habt, die es schätzen, ihren Traum zum Beruf gemacht zu haben, sondern weil ihr mit Gleichgültigkeit agiert habt, ohne Ehre, Stolz und Stil. Kein Wille, Aufbäumen oder Kampf. Nein Resignation und Lethargie, ohne Glauben.

Wenn ich mich in der Regionalliga auf eines freue, dann darauf, dass all eure Verträge nichtig sind. Ich wünsche euch nichts Schlechtes, nur, dass ihr euch ganz schnell aus diesem traditionsreichen Verein verzieht. Ihr seid Söldner und habt diesen Verein in die Niederrungen und die Bedeutungslosigkeit geführt. Es wird euch einen Dreck interessieren. Verzieht euch!
3 Sterne mit Sahnehäubchen !!!
 
Ich will mir gar nicht ausmalen, was in der Regio so auf uns zu kommt. Jedes Team will den 'großen' MSV besiegen und das setzt Körner frei. Wir haben im DFB-Pokal schon oft gezeigt, was wir gegen Regio-Teams nicht erreicht haben.

Auf Führungstechnisch hat sich noch niemand aufgedrängt.
Die SPORT-Stadt Duisburg hat jetzt nen Regionalligisten... 500 000 Einwohner... viele Firmen...

Wo sind die Fanscharen?
Wo sind die ganzen Sponsoren?
Was tut die Stadt für ihren Verein?

Die Stadt Duisburg stundet die Miete... Also wieder und weiter auf Pump... So wird das nichts.

Aber da muss mehr kommen - siehe Bielefeld-Sponsoren...
Oder man muss dreist sein: Kiel...

Ich hab Sorge!
Und auf Durchhalteparolen habe ich schon seit 2013 kein Bock mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Thread "MSV in Liga 3" bereits geschlossen ist, noch einmal ein kleiner Gruß an unsere Mannschaft:

Ich gehe seit Jahrzehnten zum Spielverein. Unabhängig vom Missmanagement – ja, ich weiß, der Fisch stinkt vom Kopf. Muss ich sagen, dass diese Mannschaft nicht nur statistisch und faktisch die schlechteste in der Vereinsgeschichte ist, sondern auch die naivste, dämlichste, charakterloseste und schlechteste Mannschaft aller Zeiten! So etwas habe ich in Jahrzehnten noch nicht erlebt.
Starker Tobak, dennoch spiegelt es all die Fehlentscheidungen in der Chefetage des MSV in den letzten Jahren deutlich wider.
 
Diese Mannschaft inkl. der handelnden Personen ist nicht drittligareif und wird folgerichtig dieses Jahr
absteigen. Stand Heute ist das nur meine persönliche Meinung, ich befürchte, das wird sich aber mit hoher Wahrscheinlichkeit
bewahrheiten.

Geschrieben im Oktober 2023.

Seit gestern nun amtlich.

Viel mehr fällt mir nach 45 Jahren als Fan da sein nicht mehr ein.

Ich bin leer und brauche Abstand zu diesem Verein.

Den habe ich ja nun zwangsläufig, keine Übertragung mehr im TV und 500 km einfache Strecke programmieren vor, das man noch mehr Fans verliert.

Der Aderlass ist schon so groß genug, weil wir keine jüngeren Fans mehr aquirieren, die paar Sadomasochisten die sich das noch antun werden immer älter und es muss schon ein Wunder geschehen wenn wir hier noch mal wieder nennenswert raus kommen.

Ich danke allen Beteiligten für diesen Niedergang und die fehlende Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen.
 
Zu aller erst muss ich euch sagen, das es mir wirklich Leid tut um den MSV . Ich hoffe nur ihr Fans haltet den Zebras die Treue. Ihr seid der wichtigste Teil in dieser Situation. Aus der Regionalliga wieder raus kommen wird sauschwer, aber das geht nur mit euerem Support. Zu euerer Vereinsführung kann ich nix positives und nix negatives sagen. Ich Interessiere mich nur für die Mannschaft und das schon seid der Enatz und Ronni Worm gespielt haben.

Es ist zwar kein Trost für euch, aber was bei meinen Löwen abgeht, kann man davon ausgehen das wir auch sehr bald in der Regionalliga spielen
 
Seit den 70 gehe ich mehr oder weniger zum MSV!

Meine erste DK kaufte ich mir 1981 da spielten noch Dietz, Steininger,Kempe, Seliger! Wir stiegen in Liga 2 ab!
Es kamen Jahre in der 2 Liga dann in den 90 der Aufstieg, dann das Spiel mit Tornado gegen KSC und 5 Toren das war nur Wahnsin. Es ging rauf und runter, aber es war nie das Gefühl
das der Verein von der Landkarte verschwinden würde!

Es ist mir bis heute unbegreiflich was dann gekommen ist
Der Zwangsabstieg kam 2013 da dachte jeder es ist vorbei und das war es ja auch, von da an ging es langsam abwärts!
Man dachte SIL hätte wirklich das Interesse den Verein zu helfen, für mich war es im nachhinein ein Ausbluten bis zum Ende.

Es wurde über Jahre Fehler über Fehler gemacht auch von Ivo und Ingo und die letzten 3 Jahre ein Trainer nach dem anderen! Es wurde nur Missmanagement betrieben!
Auch wurde viel zu lang an Schommers fest gehalten! Bei einer Trennung spätestens nach Manheim das hätte vielleicht noch etwas bewirken können
Es war nur eine Frage der Zeit das dieser Gang in dem Amateurbereich folgen würde wenn man nie die Lehren aus den letzten Jahren wirklich aufarbeitet.

Jetzt ist der Supergau eingetreten und man fängt schon wieder mit Stundungen (Arena Kosten) an und wird dann wieder auf den Arsch fallen.
Man kann nur hoffen das die Fanbasis bleibt und die Sponsoren sich stärker finanziell einbringen, damit eine Chance besteht aufzusteigen.
 
Gerade noch einmal den Brief gelesen und irgendwie kam mir der Liedtext der Hosen in den Sinn:

Hab keine Angst vor Dunkelheit
Frag nicht, wohin wir gehn
Wir stolpern einfach vorwärts
Durch ein weiteres Jahrzehnt
Mit vollem Bauch und leerem Kopf
Auf einem Auge blind
Auf der Suche nach Zufriedenheit
Und irgendeinem Sinn

Wir sind auf dem Weg in ein neues Jahrtausend
Bald werden Wunder am Fließband hergestellt
Auf dem Weg in ein neues Jahrtausend
Über Nacht wird alles anders
Eine schöne neue Welt

Irgendwie passend.
 
Zurück
Oben