fahrstuhl
Regionalliga
Keine Ahnung, was für Konsequenzen ich ziehe, wenn überhaupt,
aber jetzt werd ich mir erstmal ordentlich die Kleinhirnrinde wegorgeln.
Auf Wiedersehen!
So, ich hoffe die Kleinhirnrinde ist noch oder wieder funktionsfähig

Es gibt ja mittlerweile einen Thread zum Thema aoMV ja/nein/sinnvoll.
Dazu werde ich später auch noch mal kurz Stellung beziehen.
Die Emotionen, die ich hier so aus diesem Thread mitgenommen habe, haben etwas mit mir gemacht.
Sie zeigen klar auf, das es sich bei aller Verzweiflung durchaus noch lohnt um den MSV zu kämpfen. Hier
sind so viele tolle Menschen unterwegs, mit so viel verschiedenen Hintergründen und Geschichten, die alle
eins vereint: der MSV.
Es lohnt sich um diesen MSV zu kämpfen, nicht um diese Truppe, nicht um die handelnden Personen. Das nehme ich für mich mit.
Ich für meinen Teil bin kompletter Pragmatiker, komme ich an einen Punkt X, arbeite ich ab dann nur
noch funktionell ab.
Diese Mannschaft inkl. der handelnden Personen ist nicht drittligareif und wird folgerichtig dieses Jahr
absteigen. Stand Heute ist das nur meine persönliche Meinung, ich befürchte, das wird sich aber mit hoher Wahrscheinlichkeit
bewahrheiten.
Wichtig ist aus meiner Sicht, das man jetzt bereits anfängt die Weichen zu stellen für diesen - aus meiner Sicht nicht mehr abzuwendenden -
Abstieg und nicht irgendwann fest stellt, das einem die Zeit fehlt, weil man nicht damit gerechnet hat. Die Weichen für einen Fortbestand
des MSV sind bereits heute zu stellen.
Bei aller Emotionalität - aktuell haben wir noch zwei letzte Trümpfe, die sind JETZT in diesem Moment (noch!) auf unserer Seite.
Bisher sind wir immer abhängig gewesen von SILR und auch Capelli. In dieser Situation dreht sich das Blatt ein- oder letztmalig.
Weder SILR noch Capelli werden die Summen, die sie in den MSV investiert haben einfach abschreiben wollen und demzufolge
noch ein Interesse an einem Neuanfang haben. Stirbt der MSV, sind deren Kredite und Investitionen komplett wertlos. Hier dreht
sich die Abhängigkeit für einen kurzen Moment. Hier darf jetzt nicht wieder aufgrund persönlicher Seilschaften, dem Anflug von
"Werten, an denen man festhält" ein weiterer Punkt verpasst werden. Zu Corona hätte man diese Karte auch schon spielen können,
wenn nicht müssen. Im Sinne des Vereins gab es dort die Möglichkeit einer Planinsolvenz ohne Zwangsabstieg. Das hat man liegen
gelassen und statt dessen so viele Anteile am Verein abgegeben, die jeden, aber wirklich jeden potentiellen Investor abschrecken
müssen. Man hat sich auf Gedeih und Verderb bis zum Tod abhängig gemacht. Das war mitnichten ein "cleverer" Schachzug oder ein
Husarenstück, wie er hier teilweise abgefeiert wurde. Das war für mich schon der Todesstoß in der langfristigen Entwicklung.
Die handelnden Personen sollten sofort bei beiden Gläubigern auftreten und unmissverständlich klar machen, das Sie bereit sind, sofort
Ihre Posten zur Verfügung stellen und den Weg für einen Neuanfang frei machen. Die beiden Hauptgläubiger bzw. Investoren können dann für den Fortbestand des Vereins sorgen.
Diese werden dann abwägen, ob Sie bereit sind dem schlechten Geld noch weiteres, gutes Geld hinterher zu werfen.
So, wie ich zumindest SILR einschätze, wird man bereit sein, an einem Neuaufbau OHNE den derzeitigen Vorstand mitzuwirken, es hängt ja
doch einigermaßen viel Geld dran.
Ob dann was besser wird ? Keine Ahnung....ich lese auch gedanklich schon wieder die entsetzten Postings, das hier keiner mehr einen Herrn
Rüttger sehen will usw.
Ich komme zurück zum Pragmatismus, das kann man emotional alles so sehen, aber auch das muss man sich erlauben können. Können wir nicht.
Ich kann dann auch jede Meinung nachvollziehen, die dann sagt, "dann lieber ein Ende mit Schrecken", das kann ich ein stückweit teilen, aber
das bedeutet dann eben auch das der MSV aus unser aller Leben verschwindet. Wie sich das anfühlt, kann man gut an @Andi Posting lesen.
Jeder, der heute noch auf ein Wunder hofft mit diesem Vorstand und allen handelnden Personen, wird bitter enttäuscht werden.
Konzeptionell sind wir in einer Sackgasse. Ich bin mir nicht mal sicher, ob es jemals eines gegeben hat oder ob das tagesformabhängig
immer wieder den neuen Begebenheiten angepasst wurde.
Diesem Verein fehlt sportliche Kompetenz - es ist geradezu grotesk, das ein Verein von einem oder einigen Menschen geführt wird, die von
Fußball so viel Ahnung haben, wie ich von Kunst. Die dürfen mit ihrer jeweiligen Expertise natürlich gerne zuarbeiten, das ist es was der
Verein braucht, aber diese Personen dürfen einen Verein eben nicht "führen". Ingo hat dies eindrücklich und mit viel Anlauf und mit vielem
nicht erfolgten Aufarbeiten seiner Fehler eindrucksvoll bewiesen.
Es ist Zeit zu handeln. Aber ich denke nicht, das wir als Fans das erzwingen können.
Edit: Der Thread zur aoMV ist ja schon geschlossen und das ist wahrscheinlich auch gut so. Den Ansatz bzw. die Fragestellung dahinter befürworte ich aber definitiv !
Zuletzt bearbeitet: