Rücktritt! Kretschmer wirft beim MSV Duisburg hin

Es ging Kretschmer ja wohl wirklich um eine Reform der Strukturen, wenn man sich alles hier in Ruhe durchliest. Sein Rückzug zeigt, dass er sich offenbar längere Zeit als Einzelkämpfer um ein Gegengewicht im Verein bemüht hat und nun resigniert, weil er sieht, dass er sich in einer Sackgasse befindet. So gesehen ist sein Rüchtritt ein echter Verlust, weil er uns allen zeigt, dass wir auf der Stelle treten und das vorausssichtlich noch eine ganze Zeit, nachdem die Opposition jetzt immer schwächer wird, wenn es überhaupt noch eine da ist.

Es gibt also eine Parallele in der Entwicklung zwischen sportlicher Leitung und den sportlichen Erfüllungsgehilfen auf dem Platz: Stagnation auf der ganzen Linie bis hin zur Rückwärtsentwicklung.
 
Erstmal ein fettes :danke: und :respekt: an Marco Röhling!!!

Wenn es hier in Duisburg wirklich noch (neben Marco Röhling) weitere fähige Journalisten geben sollte, dann sollten sich diese mal eine dicke Scheibe von Marco abscheiden!!!
Gerade ist es jetzt auch wichtig, dass die Presse genau solche Dinge hinterfragt und auch unbequeme Fragen stellt und Hintergründe durchleuchtet!!!
Ansonsten haben sie ihren Bereich im Sport, hier speziell im Fußball, verfehlt. Hier müssen auch mal klare Worte gesprochen und die Karten auf den Tisch gelegt werden.
 
Endlich kommt der lang ersehnte Showdown. Wenn bei diesem Sturm nicht die richtigen Taue gekappt werden, wird der MSV nimmer mehr in die richtige Strömung gelangen.

Jetzt gilt es, alle Kräfte zu bündeln und den Kahn aus dem Dreck zu hieven!
 
Hier habe ich etwas von der Facebook seite von Marco Röhling Radio Duisburg.

Hat vielleicht jemand einen Link? Kann das leider nicht finden, würde den Link aber gerne verbreiten.

Marco Röhling ist nicht irgendwer, sondern seit vielen Jahren ein großer Insider und Freund des MSV (bei seiner
Arbeit immer auch leidenschaftlicher Fan geblieben). Vielleicht wachen nun einige Herrschaften, die an Panikmache glauben,
endlich mal auf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat der saugi im "Kammerjäger-Fred" gepostet.

Kann es sein, dass er den Beitrag raus genommen hat, oder sieht man den nur, wenn man mit ihm "befreundet" ist?

Nachtrag: Der Beitrag ist da, man sieht ihn aber nur, wenn man mit ihm "befreundet" ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Beitrag von Walvater bleibt erst mal bis zur einer Bestätigung gelöscht. Grundsätzlich mag das so gehen, ist mir aber deutlich zu konspirativ.
Nun denn. Es steht ja jedem frei, sich den besagten Absatz 11 von Paragraph 12 (Aufsichtsrat) unserer Vereinssatzung durchzulesen und mögliche Optionen durchzuspielen ...
 
Nun denn. Es steht ja jedem frei, sich den besagten Absatz 11 von Paragraph 12 (Aufsichtsrat) unserer Vereinssatzung durchzulesen und mögliche Optionen durchzuspielen ...

Ich hatte gestern wohl nur eine veraltete Version der Satzung zur Hand:o. In dieser ist der Passus nicht zu finden! Der RP Artikel heute hat mich schon stutzig gemacht. Jetzt habe ich die aktuelle Version der Satzung.

Ja, dass von Walvater beschriebene Szenario ist möglich. Somit habe ich den Beitrag auch wieder auf öffentlich geschaltet! Danke an alle, für die Hinweise mit der Satzung!
 
Interessant sicherlich, was hinter der Aussage ihn erinnere " die Stimmung gegen Ingolstadt an das Chaos von vor 3 Jahren " steckt.

Am 09.11.2008 wurde Bommer entlassen ... es folgte :pedda: War das nicht, als Hübner's Kopf auf den Tisch gefallen ist als er WH im TV verkünden sah, das er :pedda: verpflichtet hat?
 
MSV: "Unstimmigkeiten" Kretschmer gibt auf

Die Nachricht vom Rücktritt von Thomas Kretschmer hat Verwunderung ausgelöst. Warum hat der Vize-Vereinsvorsitzende sein Amt überraschend niedergelegt?


Die Antwort gibt das Meidericher Urgestein, das seit 2005 im Klub-Vorstand war und zuvor Gründungsmitglied im Aufsichtsrat der KGaA gewesen ist, selbst: „Mein Entschluss war nicht so spontan wie er rübergekommen ist. Er ist über Wochen gereift. Ich will niemanden attackieren, aber zwischen Verein und KGaA gibt es Unstimmigkeiten.“

Das Fass zum Überlaufen gebracht hat dann die Verkündung des Baus der Rasenheizung, die sich die KGaA auf die Fahne geschrieben hat. Kretschmer: „Das Thema ist auch dem Aufsichtsrat unangenehm aufgestoßen. Es hat uns geärgert, wie es behandelt worden ist. Aber das ist nicht der einzige Punkt.“.............

Hier gehts weiter: http://www.reviersport.de/171527---msv-unstimmigkeiten-fuehrungsetage.html


Sehr interessant übrigens ,was Karpathy zu den Gerüchten einer Überschuldung von sich gibt auf Seite Zwei des Berichtes :

Auszug:
Es gibt Gerüchte, wonach der MSV in finanziellen Schwierigkeiten sein soll. Was ist daran?

Gar nichts und solche Sachen sind nicht nachvollziehbar. Wir haben uns gerade für den Bau einer Rasenheizung entschieden und galten im Sommer als "Kaufhaus des Westens", als wir unseren Kader zusammengstellt haben. Und jetzt sollen wir pleite sein? Nein.

Gewagt gewagt ,kann ich da nur sagen :D

Mehr hier:http://www.reviersport.de/171527--2-msv-unstimmigkeiten-fuehrungsetage.html
 
Es gibt Gerüchte, wonach der MSV in finanziellen Schwierigkeiten sein soll. Was ist daran?

Gar nichts und solche Sachen sind nicht nachvollziehbar.

Da kann man doch nurnoch mit dem Kopf schütteln mit welcher Ignoranz, die bestehenden Fakten (zugenüge Besprochen und aufgelistet) hier abgetan werden. Wenn mans nicht besser wissen würde könnte man meinen wir stehen auf gesunden Füßen und unser Spielbetrieb sei für die näcsten 20 Jahre gesichert. :rolleyes:
 
Karpathy zum RS Quelle

Auszug:
Es gibt Gerüchte, wonach der MSV in finanziellen Schwierigkeiten sein soll. Was ist daran?

Gar nichts und solche Sachen sind nicht nachvollziehbar. Wir haben uns gerade für den Bau einer Rasenheizung entschieden und galten im Sommer als "Kaufhaus des Westens", als wir unseren Kader zusammengstellt haben. Und jetzt sollen wir pleite sein? Nein.

--

Hat er schön umschifft. Mit seiner Antwort dementiert er ein wenig. Sagt dann aber, dass wir nicht pleite sind.

:D:D:D

Schon ein Fuchs der Karpathy :rolleyes:
 
....Schon ein Fuchs der Karpathy :rolleyes:
Eher ein Wiesel, der eilt doch von Gremium zu Gremuim, quer duch die Stadt und verschiedene Aufsichtsräte. Der einzige hier im Umkreis, der völlig ohne Schlaf auskommt und das bei einem 32 Stunden Tag. Vielleicht sollte er vor lauter Reiserei auch mal hinschauen, hinschauen und nicht kurz drüberschauen. Und dabei vielleicht auch mal kontrollieren was die Weisungsbefugten so tun, irgendwie scheint der Laden sich verselbstständigt zu haben.
 
Karpathy zum RS Quelle

Auszug:
Es gibt Gerüchte, wonach der MSV in finanziellen Schwierigkeiten sein soll. Was ist daran?

Gar nichts und solche Sachen sind nicht nachvollziehbar. Wir haben uns gerade für den Bau einer Rasenheizung entschieden und galten im Sommer als "Kaufhaus des Westens", als wir unseren Kader zusammengstellt haben. Und jetzt sollen wir pleite sein? Nein.

Das ist doch hanebüchene Propaganda! Da wurde selbst auf den letzten Jahreshauptversammlungen von einem Kentsch auf die Problematik auskunftsfreudiger eingegangen. Dass sich die Medien derart veralbern lassen und keine Nachfragen stellen, ist nicht nachvollziehbar. Jedem, der seine Hausaufgaben macht, ist bekannt, dass der MSV in Liga 2 jede Saison auf Grund fixer Kosten (u.a. Stadionmiete etc) etwa 2 Mio € Verlust schreibt. Das ist auf der letzten JHV auch ganz deutlich vom Podium so kommuniziert worden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie beim Tatort: Gehen Sie bitte weiter, hier gibt es nichts zu sehen ... ;)

Was soll er auch anderes sagen? Wird nicht in Hellmich's Interesse sein, offen über Probleme zu sprechen. Wäre auch ein schlechtes Signal an Sponsoren und Banken. Aber zum Glück gibt es ja das öffentliche MSV-Portal!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hübner schrieb:
Im Unterbewusstsein ja, denn wenn man sich im Aufsichtsrat des Vereins und der KGaA nicht einig ist, kann man keinen Erfolg haben. Aber es war nicht der einzige Grund. Wenn der sportliche Erfolg aber noch länger ausbleibt, wird beim MSV vielleicht noch mehr hochkochen.

Na, wenn das mal kein Wink mit dem Zaunpfahl ist :huhu:
 
Marco Röhling hat gerade im MSV-Countdown so ziemlich die Worte seines Facebook-Postings über den Rücktritt Kretschmers noch einmal öffentlich wiederholt. Dabei hat er seine Schilderungen um einige Forderungen an den Vorstand etc. ergänzt. Diese lauteten:

- Eindeutige Positionierung im Sinne des MSV
- Schaffung von mehr Transparenz hinsichtlich der Hellmich Marketing und sonstiger Verträge.
- Intensive Kontaktaufnahme zu den Fans

Bitte um weitere Punkte ergänzen, falls es jemand gehört hat.

Danke...
 
Wird Marco Röhling am 02.11.11 auch teilnehmen?
Sollte man ihn diesbezüglich fragen?

Ich weis ja nicht wie die Doppelfunktion Fan/Medienvertreter aufgenommen wird?
 
Ich finde das Interview von Hübner gut.
Er lästert nicht ab über den MSV, redet aber auch nichts schön. Und wer von uns weiss, ob er in seiner Zeit hier in Duisburg nicht auch hinter den Kulissen Mißstände angesprochen hat.
Besonders dem Teil zum Thema SD kann man nur zustimmen:

Was sagen Sie dazu, dass Ihr Posten nicht besetzt worden ist?
Das geht eigentlich nicht. Gerade in der momentanen Situation bräuchte der Trainer die sportliche Leitung, um konstruktive Gespräche zu führen. Außerdem gibt es zwischen Vorstand, Trainer und Mannschaft keinen Puffer
.

Das er nach Frankfurt gewechselt ist, kann man neutral betrachtet gut nachvollziehen. Dieses ewige Geläster gegenüber alten Spielern und Funktionären ist hier leider sehr ausgeprägt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das hat auch was mit Anstand zu tun. Bruno hätte sich mal lieber in vornehmer Zurückhaltung geübt. Seine Kommentare mit Andeutungen braucht man nicht.

unter anderen umständen wäre ich der gleichen meinung.
aber momentan ist jeder gedruckte artikel was das thema vereinsführung beim MSV angeht willkommen, damit es endlich DIE aufmerksamkeit hervorruft, die dieses thema mit fug und recht verdient.
 
Im Hübner-Interview von RS finde ich diese Passage besonders bemerkenswert:

RS: Haben die Meinungsverschiedenheiten auch zu Ihrem Abgang beigetragen?

Hübner: Im Unterbewusstsein ja, denn wenn man sich im Aufsichtsrat des Vereins und der KGaA nicht einig ist, kann man keinen Erfolg haben.

Mit dieser Aufstellung und Zusammensetzung der Führungsebenen von e.V. und KGaA brauchen wir uns über den Weggang von wichtigen Führungskräften nicht zu wundern. Ich als Arbeitnehmer würde in einem mafiösen Sauhaufen von Arbeitgeber auch baldmöglichst das Weite suchen.

Diese ganze Bande da oben ruiniert nach und nach unseren Verein.
 
Was man allerdings festhalten sollte ist, dass sich Hübner damals eher dahingehend geäußert hat, dass der Verein die KGaA "nicht in Ruhe arbeiten lässt".
Weiß man jetzt nicht, ob man das unbedingt so sehen muss.
Die Tatsache, dass wir so ziemlich der einzige Klub in Liga 1 und 2 ohne Sportdirektor und überhaupt ohne jegliche sportliche Kompetenz in der Klubführung sind, ist aber in der Tat ein Witz und untragbar.
 
...Dienst nach Vorschrift! Wenn überhaupt! Und einer der wenigen leidenschaftlichen Arbeiter ist gerade zurückgetreten.
Das mag sein Sascha, aber Kretschmer kommt mir hier insgesamt zu gut weg. Mag er mehr gegeben haben, aber er war auch einer der Personen, deren Namen wir auf Verträgen der letzten Jahre immer wieder finden werden. Er hat damit alles mitgetragen, was an negativen Dingen beschlossen und veranstaltet wurde. Er hat das Konstrukt Hellmich und Clan mitgetragen und in seinem Verantwortungsbewusstsein mitgezeichnet. Er ist so auch einer der Personen, die hier haben alles erst entstehen lassen. Klar wird er nicht alles gut gefunden haben, aber er war beteiligt am System "den Teufel den ich rief".
 
Ichb habe mal eine generelle Frage an die Protagonisten hier im Forum, die sich besser auskennen:
Ist das Konstrukt, wie wir es bei uns im Verein haben mit der Aufteilung e.V. und KGaA branchenüblich? Also ich meine für Fußballclubs der 1. und 2. Bundesliga?
Wie z.B. ist Bayern München aufgestellt? Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass wir der einzige Fußballclub in der 1. und 2. Bundesliga sind, der so gut wie keine sportliche Kompetenz in der Führungsetage hat? Sehe ich das richtig?
 
Ichb habe mal eine generelle Frage an die Protagonisten hier im Forum, die sich besser auskennen:
Ist das Konstrukt, wie wir es bei uns im Verein haben mit der Aufteilung e.V. und KGaA branchenüblich? Also ich meine für Fußballclubs der 1. und 2. Bundesliga?
Wie z.B. ist Bayern München aufgestellt? Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass wir der einzige Fußballclub in der 1. und 2. Bundesliga sind, der so gut wie keine sportliche Kompetenz in der Führungsetage hat? Sehe ich das richtig?


Sind doch eigentlich zwei Fragen... :nunja:

Zu 1: ja, es ist bei den meisten Bundesligisten üblich, dass die Profiabteilungen von den Vereinen ausgegliedert wurden. Dabei gibt es aber von Verein zu Verein Unterschiede.

Zu 2: nein, wir dürften im Moment der einzige Verein ohne sportliche Kompetenz sein. Sofern man diese Kentsch abspricht, was in aller Regel wohl alle (auch er selber) machen.

Dazu siehe das Interview mit Hübner von gestern.
 
Ich glaube der HSV ist einer der wenigen Vereine, der seine Profiabteilung nicht ausgegliedert hat!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Woher weißt du das er das nicht getan hat?
Ooch weil das rausgekommen wäre! Ein richtiger Sportdirektor hätte das zur richtigen Zeit auch an die entsprechenden lanciert. Ich denke nicht, dass er so den Stillen a la Bremer spielen würde. Er hat am MSV seine Eitelkeiten befriedigt und dies als Sprungbrett benutzt. Jetzt zu sagen es war damals alles schlecht neee. Das ist nur schlechter Stil.
 
Alleiniger Entscheidungsträger war, ist und bleibt Walter Hellmich, halt nur in Person von Roland Kentsch.

Leider gibt es in Duisburg aber immer noch genug "Verwirrte", die das ganze Konstrukt gut heißen.

Ich bin ja mal gespannt, wann Marco Röhling bei Radio DU entlassen wird, nachdem, was er da auf seiner Facebook-Seite über den "Clan" geschrieben hat.

So etwas läßt sich der "Pate" und sein Gefolge doch bestimmt nicht gefallen.
 
Und wieder verpufft das h´ganze Thema im Mediendschungel ..keiner geht drauf ein ausser der gute marco röhling(Facebook und Radio du am donnerstag).
Es ist 5 nach 12 und alle fahren hier Kuschelwuschelkurs ich könnte kotzen.
Wir haben null sportliche Kompetenz in der Führungsetage ,haben weiterhin mafiöse Strukturen im wirtschaftlichen Teil der Vereinsführung .
Sportlich geht es den Bach runter mit einem Trainer der schlichtweg versagt hat aber scheinbar sehenden Auges in Liga 3(bzw5) marschiert und kein Geld für einen neuen Trainer ist und die Presse tut nichts und auch wir Fans sind noch viel zu ruhig ..
Skandalös auch wieviel Polizei nach dem vor letzten Heimspiel zu der Vip beordert wurde um jeglichen Protest sofort unter androhung von Gewalt im Keim zu ersticken.Meiner Meinung nach wurde diese wahrscheinlich von unsere Führungsetage aus angst vor Protesten bestellt.

Wenns so weiter geht sind wir weg vom fenster und müssen uns alle Fragen haben wir unsere Stimme erhoben und wirklich alles versucht??
:fluch::fluch::fluch:
 
Rücktritt von Thomas Kretschmer

Hallo Fan´s.
Ich kann Ihn gut verstehen.Da läuft momentan so einiges schief beim MSV. Traurig ist nur, was aus diesem Verein gemacht wurde! Immer nur diese ausgeliehenen Spieler. Das kann auf die Dauer nicht gut gehen. Jede Saison fangen wir von vorne an. So muss man um den Abstieg bangen!!

Es ist an der Zeit für gravierende Veräderungen in der Vereinsführung!!
 
Zurück
Oben