Rücktritt! Kretschmer wirft beim MSV Duisburg hin

Nüscht. Also mir zumindest nichts. Weil ich immer noch nicht weiß was hinter den Kulissen abgeht. :)

Und hab mir Abgewöhnt Meinungen auf Grundlage von Vermutungen zu bilden.

man darf diese sache trotzdem nicht einfach so hinnehmen und mit den achseln zuckenn. ein vorstand tritt nicht einfach nur so zurück. (Leider) war die msv hp sehr schnell, sonst hätte ich gerne nochmal seine aufgabenbereiche hier nieder geschrieben. aus dem gedächnis heraus weiß ich, dass er für die abteilungen, nachwuchs und vereinssatzung zuständig war.
ausserdem auch für die finanzen.
da is es noch keine vermutung was ihm zum rücktritt bewegt hat. Die KgAa will keine neue Satzung um keine macht zu verlieren!!!
 
Was steht denn eigentlich in der Vereinssatzung?
Wie oft MUSS denn eine Mitgliederversammlung / JHV stattfinden?


Hinzufügen möchte ich nur kurz etwas für diejenigen die nicht bei der JHV im letzten Jahr dabei waren. Herr Steffen hat dort (meiner Meinung nach zum damaligen Zeitpunkt fest entschlossen) angeküdigt, die nächste JHV schon ca. im November 2011 stattfinden zu lassen, damit die vorgelegten Zahlen nicht schon wieder Monate veraltet sind!
 
....(Leider) war die msv hp sehr schnell, sonst hätte ich gerne nochmal seine aufgabenbereiche hier nieder geschrieben. aus dem gedächnis heraus weiß ich, dass er für die abteilungen, nachwuchs und vereinssatzung zuständig war.
ausserdem auch für die finanzen. ...

Das stimmt, heute früh war er noch auf der HP zu sehen...

reviersport.de schrieb:
...Derweil wird sich Kretschmer, der seit 2000 ein Zebra ist, um die Finanzen der Reserve, Jugend und anderen Abteilungen des MSV kümmern. „Wir werden für die Voraussetzungen sorgen, dass die sportliche Entwicklung weiter so gut verläuft“, meint der 44-jährige gebürtige Meide richer und verspricht: „Ich werde mich auch um den Ausbau des Jugendleistungszentrums sowie die Installierung der Rasenheizung auf dem Trainingsgelände kümmern.“ ...

Quelle:
 
Im Zusammenhang mit dem Rücktritt Kretschmer's werfe ich nochmal was aus dem Mai rein:

Zitat Hübner: „Der eingetragene Verein muss der GmbH Handlungsfreiheit lassen. Ich habe große Bedenken, dass hinter den Kulissen beim MSV keine Einigkeit herrscht. Nach so einer Saison muss man aufbauen, nicht kritisch hinterfragen.“ Warum hat er das gesagt?

http://www.derwesten.de/sport/fussba...id4691922.html

Ich will nicht wild spekulieren, aber daraus ist schon zu lesen, dass der Verein gebohrt hat bzw. mit den Hufen gescharrt hat. Vermutlich im Zusammenhang mit der Satzungsänderung.
 
Die Aussage Hübners kam nach dem Kretschmer Sasic offen kritisiert hatte. Ich fand es damals schon anmassend, wie sich Hübner öffentlich gegenüber Kretschmer geäussert hat!
 
Ich will nicht wild spekulieren, aber daraus ist schon zu lesen, dass der Verein gebohrt hat bzw. mit den Hufen gescharrt hat. Vermutlich im Zusammenhang mit der Satzungsänderung.

Das klang ja schon öfter durch, aber gerade diesen Punkt verstehe ich nicht.
Kentsch als GF der Komplementär-GmbH ist den Weisungen des Vereins unterworfen. Handelt er nicht nach diesen, entlässt man ihn einfach und ersetzt ihn mit jemandem, der im Sinne des Vereins handelt. Wenn der AR der KGaA dann der Meinung ist, dies würde nicht gehen, weil es in der KGaA irgendwelche kruden Satzungen gibt, die Weisungsrechte gegenüber dem GF der Komplementär-GmbH garantieren sollen, soll er doch versuchen, dies juristisch durchzusetzen.
Zunächst wäre erstmal fraglich, ob so ein Konstrukt überhaupt rechtlich Bestand haben kann. Wäre es so, würde es jedoch eindeutig gegen die Regularien des Verbandes verstoßen, die fordern, dass der Verein jederzeit die Kontrolle über die KGaA behält.
Wir brauchen keine Satzungsänderung sondern eher Eier :huhu:
 
Wer braucht schon die Bundesliga ? Es lebe die gute alte Regionalliga!!
RW Exxen , RW Oberhausen , Arminia Bielefeld , Aachen ? , Duisburg ? , Uerdingen usw. Viva la Derbys!!;)

Achtung Ironie ( muss man ja extra für einige dazu sagen )
 
Wer braucht schon die Bundesliga ? Es lebe die gute alte Regionalliga!!
Achtung Ironie ( muss man ja extra für einige dazu sagen )
Die Gegenfrage, welche ich schon seit Monaten stelle, was wäre daran schlechter als die Situation und die Zustände der letzten Jahre?

Ansonsten finde ich es gut, in welchen ruhigen Fahrwassern sich der Vorstand und die Gremien befinden. Oder haben die vielleicht so viel getrunken, dass es den schweren Seegang beim aktuellen Orkan ausgleicht und sie es gar nicht merken :nunja: Hat Kretschmer vielleicht einfach nicht genug getrunken und die Unruhe doch bemerkt?
 
Kretschmer: Rücktritt beim MSV

Wegen unterschiedlicher Auffassungen
gegenüber seinen Vorstandskollegen
Dieter Steffen und Dr. Stephan Bock
ist
Thomas Kretschmer beim MSV Duisburg zu-
rückgetreten.

Es ging um eine Nichtübereinstimmung
bei Plänen für die Zukunft des Duisbur-
ger Zweitbundesligisten. Jetzt besteht
der Vorstand des MSV nur noch aus zwei
Mitgliedern. Derweil bereitet sich das
Team der MSV-Profis auf die Partie am
Sonntag beim Aufstiegsfavoriten Ein-
tracht Frankfurt vor.


Quelle WDR Videotext Seite 219 http://www1.wdr.de/themen/infokompakt/videotext/externvtx100_eam-98feac0fe4a0c3d6ab319865842f9a88.jsp
 
Mal eine ganz neue Hypothese!

Hallo Leute,
bei all den (berechtigterweise) aufgeregten Kommentaren vergesst ihr eine ganz andere Erklärungsmöglichkeit des Kretschmer-Rücktritts:
Es könnte sich hierbei durchaus um ein positives Aufbruchssignal handeln.

Es dürfte klar sein, dass unser e.V.-Vorstandsvorsitzender Steffen nicht bereit ist, die strittigen Hellmich-Verträge zu prüfen (sonst wäre längst etwas in dieser Hinsicht geschehen). Was kann also der Aufsichtsrat des e.V. (von dem man vermuten kann, dass er mittlerweile mehrheitlich von Hellmich-Kritikern besetzt ist) machen, um diese unbefriedigende Situation zu ändern? Einen neuen Vorstand bestimmen, sprich: Steffen muss weg. Dies geht aber nicht so einfach. Durch den Rücktritt eines Vorstandsmitglieds (möglicherweise in Absprache mit dem Aufsichtsrat) wäre der Weg aber nun frei für eine Neubetzung des gesamten Vorstands. Sollte das doch nicht funktionieren (weil Steffen nicht abtreten will, ähnlich wie Sauerland), bliebe noch der Weg, dass der Aufsichtsrat eine außerordentliche Mitgliederverammlung einberuft.
 
was regt ihr euch über den rücktritt von so einer wurst auf, was hat der denn geleistet, weg mit allen vögeln!!!

Auch wenn Kretschmer keine für die Öffentlichkeit sichtbaren Großtaten vollbracht hat, ist er ein Meidericher Jung. Einer mit einem großen MSV-Herz im Gegensatz zu Steffen und Co. Zählt so etwas neuerdings nichts mehr?

Bei Rücktritten werden üblicherweise Gründe vorgeschoben: Berufliche Belastung etc. Hier wird klar von "strukturellen Problemen" gesprochen.
Zählt das auch nicht?

Wenn hier durchaus bekannte User schreiben, dass Kretschmer keiner war, der Hellmich immer nur abgenickt hat (so wie viele andere Protagonisten), zählt das auch nicht?

Kretschmer war kein Zauberer, aber noch einer der wenigen, der NICHT hätte entfernt werden müssen.

Für mich streckt der Mann vor dem Hellmich-Clan die Waffen. Das ist keine Ratte, die das sinkende Schiff verlässt, sondern ein Meidericher, der all das, was beim MSV geschieht oder nicht geschieht, nicht mehr verantworten will und kann, weil es sein Verein ist. Er will uns aufrütteln und daher spricht er auch nicht von einem Rücktritt aus beruflichen, privaten oder welchen Gründen auch immer, sondern deutet an, worum es wirklich geht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.... Er will uns aufrütteln und daher spricht er auch nicht von einem Rücktritt aus beruflichen, privaten oder welchen Gründen auch immer, sondern deutet an, worum es wirklich geht.

hierbei stellt sich für mich folgende Frage. Was kann/darf Kretschmer über Internas sagen oder Kommentieren über das Konstrukt MSV Duisburg ? Will er das überhaupt ? Wenn ja müßte man versuchen ihn zum Fanstammtisch einladen, sei es für Informationsaustausch oder Gedankenaustausch.

Nennt mich naiv aber wenn das was OS schreibt wahr ist wäre das vielleicht eine Chance
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Trotz des großen Wirbel abseits des Platzes, ist es jetzt wichtig hinter der Mannschaft zu stehen! Wir haben jetzt sowieso nicht viel zu melden, auch wenn man irgend etwas in die Wege leiten wird. Wir Fans können die Lage am besten verbessern, wenn wir im Stadion die nötigen Argumente für einen Sieg dazusteuern. Auch wir Fans dürfen in schlechten Zeiten nicht verzagen und müssen weiter kämpfen! Die Atmosphäre war lange Zeit sehr geduldig, dass darf aber nicht kippen. Die Mannschaft wird immer, wirklich immer mehr Punkte holen, wenn wir sie unterstützen. Schließlich müssen wir sie noch sehr viele Spiele sehen. Wenn man resigniert, ists schneller vorbei, als man will. Also Arsch in Sattel und los nach Frankfurt die Punkte dort holen, damt wir in Kiel endgültig in ruhige Gewässer kommen!!!
 
Mit Hellmich würde der MSV wesentlich besser da stehen als jetzt.

http://www.derwesten.de/sport/lokal...er-wirft-beim-MSV-Duisburg-hin-id5173045.html

:kopfplatsch:

Da sind ja mal wieder geistreiche Kommentare bei "Der Westen" zu lesen.

Da bedarf es noch sehr viel Aufklärungsarbeit und Geduld.

facepalm.gif
 
Alles da.

Endlich weg, Oh Gott Katastrophe, jetzt geht's abwärts, passt mal auf was noch kommt, wir werden alle sterben, ab jetzt werden wir ins goldene Tal geführt, jetzt steigen wir auf, jetzt geht's los, der MSV ist wieder da, noch ein Hellmichanhänger weg juhu, noch ein Hellmichgegner weg mist...

Ja watn nu? Ich glaube bei der Meinungslage hier nehm ichs einfach nur hin und bewerte das völlig neutral. :D

So siehts aus. Aber Hauptsache Duisburg ist sich einig, dass mal wieder eine Potestaktion her muss. Gegen wen oder was ist ja egal. :rolleyes::D
 
Aber Hauptsache Duisburg ist sich einig, dass mal wieder eine Potestaktion her muss.

Es geht nicht um eine Protestaktion, sondern darum, den Vorstand mal drauf HINZUWEISEN, dass er verdammt noch mal endlich den Arsch hochzukriegen hat und sich für den Verein einzusetzen hat, wie es ja auf der letzten JHV so blumig und vollmundig versprochen wurde. ES WIRD ZEIT! Und das sollte man den Herren unmissverständlich klar machen, auch wenn ich inzwischen fast jede Hoffnung verloren habe, dass die was anderes können, als sich über Gästelisten für Buffets zu streiten...
 
So siehts aus. Aber Hauptsache Duisburg ist sich einig, dass mal wieder eine Potestaktion her muss. Gegen wen oder was ist ja egal. :rolleyes::D

Ich habe deine anderen 34 Beiträge nicht gelesen, aber das, was du hier im 35. Beitrag von dir gibst, zeugt von absoluter Unkenntnis der realen Sachlage. Bevor du hier dererlei Kommentare aus der Hüfte schießt, informiere dich doch erst mal über den Sachverhalt, um den es geht. Und wenn du nicht weißt, wo und worüber du am besten informiert sein solltest, dann stehe ich dir gerne per PN zur Verfügung. Anscheinend überliest du die hier geposteten Fakten zu diesem Gesamtkomplex. Ich unterstelle das mal, weil ich dir sonst unterstellen müßte, dass unser Verein dir ansonsten am A.rsch vorbeigeht und du so oder so nichts anderes als Fussballgucken möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles da.

Endlich weg, Oh Gott Katastrophe, jetzt geht's abwärts, passt mal auf was noch kommt, wir werden alle sterben, ab jetzt werden wir ins goldene Tal geführt, jetzt steigen wir auf, jetzt geht's los, der MSV ist wieder da, noch ein Hellmichanhänger weg juhu, noch ein Hellmichgegner weg mist...

(...)

Man sollte lediglich darauf achten, wer etwas schreibt. Wenn beispielsweise sieben Beiträge vor Deinem Posting ein Ex-Aufsichtsratsmitglied schreibt, dass Kretschmer keine Marionette war, sollte die These, dass sich ein Hellmichanhänger verabschiedet hat, hinfällig sein.

Wenn man das, was bekannt ist (Wittsiepe) und die weiteren Signale wertet, sollte die These, dass wir alle ins goldene Tal geführt werden, ebenfalls hinfällig sein.

Ich räume ein, dass es nicht einfach ist, den Über- und Druchblick zu bewahren, aber es ist möglich.

Hier geschieht nichts Gutes! Jeder, der hier an Panikmache und Aktionismus der fachkundigen Anhänger des MSV glaubt, hat eine große Fallhöhe zum harten Boden der Realität.

Ich kann nur zu einer Teilnahme an der Informationsveranstaltung raten. Gebt euch selbst eine Chance, euren Verein zu verstehen. http://www.msvportal.de/forum/showthread.php?t=30966
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weil ich mich nicht andauernd zu jedem Thema äußere, muss ich also zwangsläufig uninformiert sein? Zur Information: Ich lese regelmäßig im Portal, um mir ein Bild von der allgemeinen Meinung zu machen. Diese teile ich jedoch selten. Und da ich keine Lust habe, als "Minderheit" endlos vom verlorenen Posten aus rumzudiskutieren, spare ich mir das Schreiben meistens lieber.

Aber ich schweife ab. Mein Punkt ist, dass Kretschmer zurückgetreten ist, hier allgemeine Uneinigkeit über seine Kompetenz herrscht (zu der ich übrigens auch nichts sagen kann), aber alle wieder ein riesen Drama draus machen. Ich frage mich eben, ob man da nicht ausnahmsweise mal die Kirche im Dorf lassen sollte.
 
Probleme im Verein? Klar, jetzt werden in der "gut informierten Lokalpresse" auch noch die "Pokalfinal-Animositäten" aufgewärmt. :kopfplatsch:

Es bleibt höchstwahrscheinlich ein Wunschtraum, dass sich einmal IRGENDWER aus der Journaille der WESENTLICHEN Themen annimmt. :rolleyes:
 

Allein der Artikel zeigt schon wieder wie wenig die Presse über das Geschriebene reflektiert. Da tritt ganz plötzlich der stellvertredenden Vorsitzende zurück (!) und mit einem
Am Dienstag konkretisierte Kretschmer [...]seine Gründe für den persönlichen Rückzug. Kretschmer [...] beklagte, dass er einige Dinge nicht so hätte umsetzen können, wie er es sich vorgestellt hatte. „Meine Entscheidung war nicht spontan, sie ist in den letzten Wochen gereift“, so der CDU-Ratsherr.

wird das Thema mehr oder weniger ad acta gelegt. Wenn jemand aus der Führungsetage nicht damit klar kommt das manche Dinge nicht umgesetzt werden können, ist die logische Folge natürlich immer der Rücktritt. :rolleyes:

Warum fragt man nicht mal nach: "Was wurde nicht umgesetzt?", "Warum wurde es verhindert?" usw.

Ne da wird lieber nochmal auf alten Kamellen rumgeritten
Das Verhältnis zwischen Aufsichtsrat und Vorstand gilt seit dem Pokalfinale wegen des Eklats beim Empfang für Ministerpräsidentin Hannelore Kraft – Oberbürgermeister Adolf Sauerland „durfte“ damals nicht teilnehmen – als belastet.

als hätte der MSV keine ernsthafteren Probleme. Ich hab garnicht soviel Hände wie ich mir an den Kopf packen würde...
 
den rücktritt bedauere ich doch sehr. kretschmer kennt sich gerade was die finanziellen dinge beim msv betrifft aus. umso bezeichnender ist sein rücktritt. danke omega für diesen hinweis, die passage sagt mehr als ne menge aus.

ich frage mich in welche richtung der nächste vorstandskandidat geht.
wie läuft das jetzt eigentlich? wer bestimmt oder wählt den? und wann muss das passieren?
 
Hier habe ich etwas von der Facebook seite von Marco Röhling Radio Duisburg.


Marco Röhling
Der stellvertretende Vorsitzende des MSV Duisburg, Thomas Kretschmer, ist zurückgetreten. Eine Entscheidung, die auf den ersten Blick überraschend ist, aber nur auf den ersten Blick. Denn Kretschmer hat als gebürtiger Meidericher und MSV-Fan schon unter Vereinschef Walter Hellmich versucht, immer die Interessen des Vereins zu wahren. Nur wurde er oft nicht ernst genommen oder als lästiges Übel gesehen. Wer jetzt behauptet, Kretschmer verlasse das sinkende Schiff, hat nichts verstanden. Er ist lediglich müde, immer wieder gegen Windmühlen zu kämpfen, die dafür sorgen, dass beim MSV Duisburg alles unter den Deckmantel des Schweigens gehüllt wird. Kretschmer wollte Einsicht in die dubiosen Verträge mit der Hellmich Marketing GmbH, das wurde abgelehnt. Kretschmer wollte seit Jahren eine Rasenheizung auf dem Trainingsgelände, damit nicht nur die Profis sondern auch die vielen Jugendmannschaften im Winter vernünftig trainieren können. Jetzt kommt die Rasenheizung endlich, doch dafür feiern lässt sich Geschäftsführer Roland Kentsch.
Ohnehin ist Kentsch für den Vorstand des eingetragenen Vereins ein rotes Tuch. Kretschmer kommt mit Kentsch nicht klar, das ist ein offenes Geheimnis, MSV-Chef Dieter Steffen übrigens auch nicht. Trotzdem wird Kentsch geduldet. Warum? Weil Kentsch für den MSV Duisburg im Sommer 2010 die Lizenz gerettet hat. Der MSV stand kurz vor der Insolvenz, nur Spielerverkäufe und der bei der Deutschen Fussball Liga hoch angesehene Kentsch konnten das noch verhindern. Und Kentsch wird noch gebraucht, denn die Lizenz für die kommende Saison hängt schon jetzt am seidenen Faden.
Seit dem Rücktritt von Walter Hellmich ist Roland Kentsch also der neue starke Mann. Er wahrt die Interessen von Hellmich, verwaltet den Etat und ist der engste Vertraute von Trainer Milan Sasic. Als Kretschmer Sasic vor dem Pokalfinale für seine Personalpolitik kritisierte, wurde er barsch zurechtgewiesen. Trainerschelte ist beim MSV Majestätsbeleidigung und wird nicht geduldet. Außerdem wird Kentsch Hellmich wohl ewig dankbar sein, dass ihn der damalige MSV-Chef nach Duisburg holte. Denn welcher andere Verein hätte Kentsch denn haben wollen, nachdem dieser aufgrund einer Kostenexplosion beim Tribünenbau die Arminia aus Bielefeld mit in den Ruin getrieben haben soll.
Roland Kentsch entscheidet derzeit ganz alleine, wer verpflichtet oder entlassen wird und lässt sich die Entscheidungen vom Aufsichtsratsvorsitzenden der Kommanditgesellschaft, David Karpathy, absegnen. Karpathy hat, wie er selbst zugibt, nur wenig Fussball-Kompetenz und wird die Entscheidungen von Kentsch auch zukünftig nicht in Frage stellen. Um seine Position zu stärken, hat der Geschäftsführer auch die Stelle des Sportdirektors nicht neu besetzt. Das Gehalt Bruno Hübners wurde lieber in die Mannschaft gesteckt. Durch den schwachen Saisonstart und der schlechten Platzierung in der Tabelle wird der MSV in dieser Saison auch massive Einbrüche bei den TV-Geldern hinnehmen müssen. Ein neuer Sportdirektor oder gar ein neuer Trainer sind derzeit nicht zu finanzieren. Doch eins steht auch fest: Ein Abstieg in die dritte Liga wird dem MSV richtig teuer zu stehen kommen. Denn dann wird es Profi-Fussball in Duisburg für längere Zeit nicht mehr geben.
 
Oha, Gänsehaut pur wenn man das von Marco liest. Plausibel ist es alle mal und erklärt auch sicher so einiges, worüber wir hier diskutieren ...

Und das ist meiner Meinung nach auch der Grund für die "Untätigkeit" des e.V.: Sie würden gerne, aber sie können nicht. Erstens würde es gegen die Geldgeber des MSV gehen (Hellmich, Stadtwerke, Hövelmann etc.), zweitens würde es gegen den allmächtigen Kentsch gehen, der das mit der Lizenz regelt. Obwohl, gelten für Herrn Kentsch andere Lizensierungsregeln als für andere Vereine? Gute Beziehungen hin oder her.

Ergo: Der e.V. hat "Respekt" davor, die Säulen anzusägen, die den MSV derzeit tragen. Das ist das Dilemma. Diese Säulen will hier keiner mehr, aber es gibt keinen adäquaten Ersatz ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Marco hat in der Vergangenheit regelmäßig Interviews mit Kentsch auf Radio DU geführt. Nach diesen offenen und klaren Worten von ihm dürfte ihm das künftig womöglich schwerer fallen.

Das ändert nichts an der Notwendigkeit dieser Worte. Auch wenn keiner die inhaltliche Richtigkeit genau überprüfen kann. Aber es ist plausibel und ich hoffe, dass dadurch zumindest die Schweigespirale ein wenig gebrochen wird. Vielleicht kommt dadurch ein wenig Bewegung und Öffentlichkeit in die Sache.
 
Die deutlichen Worte von Röhling und auch die Andeutungen auf "Der Westen" (Stadiongesellschafter werden nervös, Stadion ist in der 3. Liga nicht zu finanzieren) finde ich doch schon sehr bemerkenswert. So etwas hatten wir in letzter Zeit selten bis gar nicht. Das alles zeigt, dass es schon sehr ernst mit der Lage ist und dass der anbiedernde Schmusekurs der Medien so langsam vorbei zu sein scheint.
 
Genaues Prozedere bei der Kretschmer-Nachfolge

Ich habe zu meinem Posting (Nr. 70 in diesem Thread) noch einige Erkundigungen eingeholt, die meine Vermutungen grundsätzlich bestätigen:

Es sieht so aus, dass der Vorstand des e.V. aus mindestens 3 Mitgliedern bestehen muss, so dass zwingend ein Nachfolger für Kretschmer gefunden werden muss (eine "Hübner-Lösung", d.h. dass es erstmal keinen Nachfolger geben wird, ist gemäß der Vereinssatzung ausgeschlossen). Hierbei hat Steffen (als Vorstandsvositzender) ein Vorschlagsrecht. Der Aufsichtsrat des e.V. bestellt jedoch das neue Vorstandsmitglied, d.h., dass der Aufsichtsrat entscheidet. Sollte der Aufsichtsrat Steffens Kandidaten nicht zum neuen Vorstandsmitglied bestellen wollen, so darf Steffen innerhalb von 2 Wochen einen neuen Kandidaten vorschlagen. Wird dieser ebenfalls vom Aufsichtsrat abgelehnt, KANN DER AUFSICHTSRAT EINEN NEUEN VORSTANDSVORSITZENDEN BESTELLEN, DAS BEDEUTET, ER KANN DEN UNTÄTIGEN STEFFEN ABSETZEN UND DURCH EINEN NEUEN VORSTANDSVORSITZENDEN ERSETZEN, DER IM SINNE DES VEREINS DIE BESTEHENDEN VERTRÄGE ÜBERPRÜFEN LÄSST.

Vielleicht ist dies ja der lang ersehnte Schachzug "unserer" Leute im Aufsichtsrat, der endlich den Stein ins Rollen bringt. Warten wir es ab.
 
Wird dieser ebenfalls vom Aufsichtsrat abgelehnt, KANN DER AUFSICHTSRAT EINEN NEUEN VORSTANDSVORSITZENDEN BESTELLEN, DAS BEDEUTET, ER KANN DEN UNTÄTIGEN STEFFEN ABSETZEN UND DURCH EINEN NEUEN VORSTANDSVORSITZENDEN ERSETZEN, DER IM SINNE DES VEREINS DIE BESTEHENDEN VERTRÄGE ÜBERPRÜFEN LÄSST.
Mutet irgendwie konspirativ an. Wäre aber natürlich was ...
 
Zurück
Oben