http://www.polizei.mvnet.de/index.php?option=com_content&task=view&id=7180&Itemid=382
"Unmittelbar nach dem Spielende versuchte eine größere Gruppe von
Hansafans über die Kopernikusstraße zu den durch die Schillingallee abreisenden St. Pauli - Fans zu gelangen. Zu diesem Zeitpunkt war die Straße, entsprechend des angekündigten Konzeptes, durch die Polizei bereits gesperrt. Aus einer Gruppe von etwa
500 Personen wurden die Absperrungen
massiv angriffen und mit Steinen und Flaschen auf Polizeibeamte geworfen. Dadurch kam es zum Einsatz von
Wasserwerfern.
Die Fans des FC St. Pauli konnten gegen 23:00 Uhr den Weg zum S-Bahn-Haltpunkt antreten. Durch das von der Polizei verfolgte Prinzip, die Fanlager konsequent zu trennen, kam es zu
keinem direkten Aufeinandertreffen der beiden Fangruppen. Die Sonderzüge fuhren störungsfrei in Richtung Hamburg.
23 Hansafans wurden wegen Verdacht des Landfriedenbruchs in den polizeilichen Gewahrsam genommen. Im gesamten Einsatz wurden 27 Polizeibeamte leicht verletzt. Insgesamt befanden sich ca. 1.500 Polizeibeamte im Einsatz."
Und selbst so?
Es war nun mal so, dass bei diesem Spiel die Hansaanhänger für weitaus mehr Probleme gesorgt haben als die relativ friedlichen Paulifans, die in erster Linie nur Pyro abbrannten und gepöbelt haben.
Wat is daran so schwer zu akzeptieren? Dat sacht überhaupt nix darüber aus, wie dat bei irgendwelchen anderen Spielen war oder sein wird.